Das Online-Tourenbuch der Bergsteigergruppe. Archiv 2010 Browser-Suche: strg+F Das Fotoalbum zum Tourenbuch Fragen und Antworten |
![]() |
|
![]() |
Datum | Teilnehmer | Berg / Gruppe | Höhe | Aufstieg | Abstieg, Abfahrt | Grad | Weitere Angaben |
31.12.10 | Robert und Gitti Grasnek, Bernhard, Clemens und Benedikt Jüptner, Gerhard Eber, Hans Kreisz, Herr Heinz Zimmermann + Bekannter, Harald Tarnowiecki, Christian Faltin, Jörg Dobias, Rudolf Melchart, Alois Lackner, Matthias Hutter, Harry Grün | Hohe Wand | Tiroler Steig | Völlerin oder PKW | 3 | 9SL. fast schneefrei, trockenes, kaltes Wetter, Harry und Matthias via Schwarzgrabenkante und diverse Variante | |
31.12.10 | Heli u. Gert Petraschek | Sonnschienalm, Hochschwab | 1523 | vom Grünen See | Russenstrasse | 700Hm. stimmungsvoller Silvesterabend auf der Sonnschienhütte >> Jahresausklang | |
31.12.10 | Alois Lackner | Hohe Wand | Tirolersteig | Frauenlucke | 3 | War einer von ca. 15 Silvesterkletterern/ inen der BG und Forum Alpin. Bzw. einige erreichten dann auf anderen Routen den Postlwirt. Kalt aber der Steig war schön zu begehen, da trocken. | |
31.12.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Tommy, Liz, Jack, Christoph, Walter, Kathi | Lungauer Kalkspitze (Schladminger Tauern) | 2471 | Obertauern - Lift | wie Aufstieg | 900Hm. mit den Lift hinauf und dann auf der anderen Seite durch eine wunderschöne einsame Mudellanschaft hinunter und dann Aufstieg zur Karlspitze und wieder retour. Südseitig sehr warm. Schnee pulvrig bzw. feucht, aber super fahrbar. >> Blick Richtung Gipfel | |
31.12.10 | Markus Gschwendt, Stefan Oberhauser, Wolfram Schöner | Tockneralm (Schladminger Tauern, Stmk) | 2357 | von Klause/ Krakau | Rinne westl. des Aufstieges | 1040Hm. Silvestervormittagstour. wenig aber ausreichand Schnee. super Wetter und kaum Leute >> Blick zum Preber | |
31.12.10 | Fritz Kaplan | Unterberg | 1342 | übers Ramsental | über Piste | Aufstieg über Forststrasse und Wege - relativ gut begehbar. Im Wald wenig bis kein Schnee. Erst ab ca. 1100 m im freien Gelände Aufstieg möglich. | |
31.12.10 | Thomas Breyer | Runseck, Stallon (Karnische Alpen) | 2162 | von Nostra über die Nostraalm zum Runseck (2144m), Gratwanderung zum Stallon | wie Aufstieg (mit ca. 100Hm Gegenanstieg auf das Runseck) | 1100Hm. Sehr schöne, wenig bekannte Schiberge am Eingang zum Wolayertal. Runseck relativ gemütlich, Übergang zum Stallon deutlich alpiner. Herrliche Pulverschneeabfahrt über Lichtungen und lichten Hochwald. Wieder ein Traumtag in landschaftlich großartigem Gebiet! >> Aufstieg zum Runseck (li) & weiterer Grat zum Stallon (re) | |
30.12.10 | Karner Jakob, Paul Weissbacher | Kaprun, Sigmund Thun Klamm | 900 | Katalysator, Fiebertraum, Relax.... | abseilen | bis M7+ | 1SL. super Verhältnisse in der Klamm, trotz starken Schneefall toll! Alle Touren onsight geklettert... keine Menschen in der Klamm! |
30.12.10 | Heli u. Gert Petraschek | Schattnerzinken, Rottenmanner Tauern | 2156 | über Schattnerkar | wie Aufstieg | 1100Hm. Wetterbesserung mit schönem Panorama >> Gipfelkamm | |
30.12.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Tommy, Liz | Wasserfallspitze (Schladminger Tauern) | 2507 | von Ghf Weisse Wand | wie Aufstieg | 1450Hm. bis kurz vorm Gipfel (wir hatten keine Steigeisen mit für die letzen 20- 30m zum Gipfel). Sehr eisiger Untergrund mit 10- 15cm Pulverauflage. Tw. Feindkontakt... Da nordseitig Schnee noch nicht gebunden und trotz der Steilheit begeh/ fahrbar. Steph alles gespurt, totale Eisamkeit! >> Letzter Steilaufschwung vorm Gipfel | |
30.12.10 | Monika R., Andreas, Thomas Breyer | Reiterkarspitze (Karnische Alpen) | 2422 | von den Soldhäusern über Gartlhütte und Ostflanke | wie Aufstieg | 1200Hm. Landschaftlich und schifahrerisch gleichermaßen herrliche Tour; gewaltige 800Hm - Gipfelflanke mit Traumpulver, trotz der zahlreichen Befahrungen ist immer noch Platz für viele weitere Spuren - und auch das Wetter war wieder ein absoluter Hit! >> Abfahrt am Gipfelhang der Reiterkarspitze | |
29.12.10 | Karner Jakob, Paul Weissbacher | Felbertauern | 1600 | Ödalmfall | abseilen | WI 4/4+ | 3SL. weit besserer Eisaufbau als in Obertauern, gutes dickes Eis. Auch an den restlichen Fällen am Nordportal wurde geklettert. Orogr. links einige Bohrhakenstände! |
29.12.10 | Heli u. Gert Petraschek | Brennkogel, Rottenmanner Tauern | 1878 | aus der Plienten | wie Aufstieg | 700Hm. haben uns den Hauptgipfel geschenkt und waren nur am Schigipfel | |
29.12.10 | Matthias Hutter, Birgit und Toni Bader | Weißkopfkogel (Kitzbühler Alpen, Tirol) | 1970 | vom Parkplatz Auracher Wildpark über Wildalmhütte | wie Aufstieg | 925Hm. schöne Tour über Almgelände und kurzen steileren Gipfelaufschwung, leider bei Nebel, eher wenig Schnee: 20 cm Pulver auf 20 cm Altschnee | |
29.12.10 | Hanna, Christoph, Herbert, Martin Mayr, Stefan Graf, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Rotes Ginggele (Defregger Alpen) | 2763 | von Innervillgraten über die Kamelisenalm | wie Aufstieg, mit Varianten | 1380Hm. Im unteren Teil steile Wiesen und eine etwas zähe Forststraße, ab der Kamelisenalm jedoch 800Hm großartiges Schigelände mit zahlreichen Varianten unterschiedlicher Steilheit. Im Gipfelhang Windverfrachtungen und Steinkontakte, sonst durchwegs herrliche Abfahrtsverhältnisse. >> Aufstieg & Abfahrt + traumhafter Dolomitenblick... | |
28.12.10 | Karner Jakob, Paul Weissbacher | Obertauern | 1200 | Koppen Couloir | abseilen | WI 4 | 4SL. sehr delikate Kletterei auf dünnen Eisklasuren, trotz des leichten Eisgrades bei den Verhältnissen sehr sehr spannend! Kurze Schrauben sind schon zu lange.... Feile nicht vergessen! |
28.12.10 | Heli u. Gert Petraschek | Seekoppe, Rottenmanner Tauern | 2150 | aus der Plienten | wie Aufstieg | 1100Hm. Oppenberg schneearm, aber Touren in der Gulling gut machbar >> Tauernblick | |
28.12.10 | Fritz Kaplan | Muckenkogel | 1248 | über Piste u. Foststrasse | wie Aufstieg | ||
28.12.10 | Hanna, Christoph, Herbert, Martin Mayr, Stefan Graf, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Hohes Haus (Defregger Alpen) | 2784 | von Innervillgraten über die Villponer Lenke | wie Aufstieg + kurzer Abstecher zum Hohen Kreuz (2746m) + Zusatzabstecher zum Käseberg (2589m, 350Hm) | 1400Hm. Sehr schöne, lange Tour in traumhafter alpiner Landschaft mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten. Schnee großteils herrlich pulvrig, z.T. aber auch windgeprägt. Route über die Villponer Lenke ziemlich sicher, am NW- Hang zum Käseberg ist Vorsicht angebracht. >> Traumtour in den Villgratener Bergen... | |
28.12.10 | Ingrid, Robert, Alexander + Angela Vondracek, Regine, Markus, Tanja + Mathias Halicki | Hohes Bäreneck (Göller) | 1597 | vom Göllerlift über Piste und Nordkamm | Lahngraben | 2-3 | 700Hm. Überraschend steiler Anstieg, 20 cm Pulver auf sehr harter Unterlage, allgemein wenig Schnee, Lahngraben aber gut fahrbar. Kalt, aber wenig Wind. Gesamterlebnis aufgrund folgenschweren Sturzes von Ingrid etwas getrübt (4- 5 Wochen Pause) >> Angela im Lahngraben (Mittelteil) |
27.12.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Utz Kulich, Hans Goger, Karin, Sepp, ... | Hohe Veitsch | 1981 | übers Meran Haus | Schallarinne Skipiste | 830Hm. Sehr eisig und etwas windig. >> Gipfel | |
27.12.10 | Peter und Thomas Breyer | Steinrastl (Lienzer Dolomiten) | 2184 | von Huben im Lesachtal (2km östl. von Obertilliach) über südseitige Almwiesen | wie Aufstieg | 880Hm. Sehr schöne, gemütliche Hochwintertour in landschaftlich ausgesprochen idyllischem Almgebiet. Traumwetter & herrliche Pulverschneeabfahrt über freie, nahezu unverspurte Hänge mit nur wenigen kurzen Waldpassagen. >> Winterfreuden auf der Sonnseite des Lesachtals... | |
26.12.10 | Markus und Robin Gschwendt, Peter Mayer, Oliver König | Altenberger Eisfall 1 (Rax) | 1000? | Mit Schi bis zum Einstieg, 1 SL Eisfall | Abseilen und Schi"abfahrt" | bis WI 4 | Hurra er steht noch. In der Mitte tropfts, und auf die zweite Länge haben wir verzichtet, da dünn und röhrig. Aber das Baby wächst ja noch... Schön (und) kalt. >> Von unten und von oben ein Prachtstück |
26.12.10 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Alexander Schrameck, Jörg Dobias | Hohe Wand | Kleine Klause | Große Klause | A/B | Alternativprogramm (anstatt genussneutraler kleschharter Skitouren) - trotz des kalten Windes landschaftlich schöner Klettersteig/ Wanderung mit etwas Eis gewürzt, ein Besuch in der Waldegger (Tropfstein- )Höhle >> Abstieg durch die Gr. Klause | |
26.12.10 | Fam. Klettenhofer, Roswitha Just, Andreas Ranet | Unterberg | Piste | Piste | kühles, weihnachtliches Fettverbrennen, dafür warme Hütte genußneutrale (c Bergretter Jörg) Eisplatte bei Abfahrt | ||
26.12.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Leitergrabengrat | Straßenbahnerweg | bis 2 | netter Steig mit ein paar kurzen, leichten Kletterstellen zum weihnachtlichen Kalorienverbrennen. >> Kein Schnee und Eis auf der Hohen Wand | |
26.12.10 | Thomas Breyer | Kirchbacher Wipfel (Karnische Alpen) | 1880 | von Oberdöbernitzen über Wipfelalm (1576m) und NW- Rücken | wie Aufstieg | 1250Hm. Bis zur Wipfelalm lange Forststraße mit bis ca. 900m nur sehr dürftiger Schneelage, sinnvolle Abkürzungen in diesem Bereich kaum möglich; oberhalb der Alm schöne Neuschneeabfahrt entlang des NW- Rückens, in den Seitenflanken mächtige Triebschneepakete & Schneebrettgefahr. >> Auf der Wipfelalm | |
25.12.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Stuhleck (Fischbacher Alpen) | 1782 | Kaltenbachgraben | Skipiste | Nach den warmen Tagen immer noch gute Aufstiegsverhältnisse, die Skipiste sehr eisig. | |
25.12.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Utz Kulich; Hans Goger, Karin | Stuhleck | 1782 | Kaltenbachgraben | Piste | 950Hm. Wenig Schnee. Wässrige Bachquerungen. Oben windig, abgeblasen. Piste eisig. Gemütliches Zusammensitzen mit Monika, Alex und Harry in der Hütte. >> Kurz vorm Plateau | |
25.12.10 | Thomas Breyer | Dobratsch (Gailtaler Alpen) | 2166 | von Heiligengeist entlang der ehemaligen Pisten durch das Waagtal und über das Hochplateau | wie Aufstieg, unten über die ehemalige Familienabfahrt | 1250Hm. Traditionelle Weihnachts- Schitour auf den Villacher Hausberg, Wetter besser als erwartet (großteils schon trocken, kaum Wind), auch abfahrtsmäßig heute sehr schön (bis zu 10cm Neuschnee auf ausreichend Grundlage). >> Aufstieg unterhalb des Zehners | |
24.12.10 | Brigitte Hantusch, Harald Sickha, Jörg Dobias | Rax | Karlgraben | wie Aufstieg | Weihnachtstour: Nebel, grau in grau; Nieselregen, (leichter) Wind; Sumpfschnee - beim Karl Ludwig Haus reicht's uns, Abschluss der Tour: eine genussneutrale Abfahrt zurück zum Preiner Gescheid | ||
23.12.10 | Robert Vondracek, Bärbel Huber und 5 TeilnehmerInnen | Eisenstein | 1185 | vom Knedlhof | etwa wie Aufstieg, unten Forststraße und Wiese | 1-2 | 590Hm. Frühlingshaft warm, schwerer aber fahrbarer Schnee, der zusehendes weniger wurde. Einkehr in der Julius- Seitner- Hütte >> auch am 23.12. für uns offen, die Julius- Seitner- Hütte |
23.12.10 | Thomas Breyer | Bründlkogel (Grazer Bergland) | 1436 | von Bründl über SO- seitige Wiesenhänge | wie Aufstieg | 400Hm. Kurzausflug auf der Durchreise - schöne Wiesen, durch das starke Tauwetter jedoch leider schon mit sehr wenig Schnee, weshalb auch noch mit dem Auto ein Stück höher gefahren wurde (vom Tal 600 Hm). >> Tauwettergeplagte Gipfelwiesen... | |
22.12.10 | Thomas Breyer | Edelweißkogel (Rax) | 1581 | auf langer Forststraße über Kl. Höllental und Kesselboden | Großer Kesselgraben | 1020Hm. Bergauf langer, etwas öder Forststraßenhatscher & teilw. sehr mühsames Anstollen der Felle. Auf der Gipfelkuppe Föhnsturm. Im Kesselgraben aufgrund des klebrigen Schnees viel Schieberei, aber zumindest landschaftlich schön... >> Föhnstimmung am Edelweißkogel | |
22.12.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Altenberg (Rax) | zu den Gamseckfällen | Schneeschuhwanderung ohne Eisgenuss. Je höher, desto wärmer bläst der Föhn. Beim Auto noch Pulver, oben schwerer Schnee. Fälle recht viel Eis für Dezember, aber es rinnt und wir verzichten mal wieder auf eine kalte Dusche. Li Fall Zustieg zu lawinös für Nahbetrachtung. | |||
21.12.10 | Robert Vondracek | Stuhleck | 1782 | Kaltenbachgraben | Pisten 1 und 3a | 910Hm. Aufstieg zum Lechner Haus auf dem Wanderweg steil. Nach der Pulverschneeabfahrt vom Eisenstein war die Abfahrt über die (zumindest 50 %) Kunstschneepiste ein Schlag ins Gesicht >> Stuhleck- Gipfel | |
20.12.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Altenberg (Rax) | zu den Gamseckfällen | Schneeschuhwanderung ohne Eisgenuss. Je höher, desto wärmer bläst der Föhn. Beim Auto noch Pulver, oben schwerer Schnee. Fälle recht viel Eis für Dezember, aber es rinnt und wir verzichten mal wieder auf eine kalte Dusche. Li Fall Zustieg zu lawinös für Nahbetrachtung. | |||
20.12.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Kaunertal (Tirol) | 1500 | Wolfskehr | abseilen | WI3+ | 1SL. (eigentlich 6SL bis WI 5) Leider ist der Föhn bereits wirksam geworden. Über Nacht hat es nicht mehr gefrohren. Da wir nach der 1.SL schon recht nass sind, verzichten wir auf den Rest. Der Fall scheint sehr schön zu sein einer der leichten Klassiker des Tales. Schade. >> Wolfskehr li 2.SL re 1.SL |
20.12.10 | Babs Brenner, Jörg Dobias | Wildalpe (Mürzsteger Alpen) | 1523 | von Frein | Südabfahrt nach Frein | das herrliche Wetter und den Traumpulver musste noch einmal ausgenutzt werden >> Babs im Traumpulver am Gipfelhang | |
19.12.10 | Karner Jakob, Thamer Flo | Schneealpe | 1903 | vom Tascherhof aus | direkte Waldabfahrt + Aufstieg | II | 1100Hm. bis zum Windberg rauf ists ganz schön weit! Super Abfahrt dafür.....Powder! >> ...die Aussicht |
19.12.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Kaunertal (Tirol) | 1300 | Maierhofer Bach, Wolfskehr | WI3 und WI4 | 3SL. geklettert. (Beim Sagmühlfall war die Flußüberquerung nicht möglich) 1.SL des Maierhofer Baches endete auf unangenehmer Wasserglocke, 2+ 3SL unterspült, daher abgestiegen. Am Nachmittag ersten 2 SL von Wolfskehr geklettert. 1.SL gut 2.SL etwas feucht, aber schönes Buttereis. >> Maierhofer Bach li 1.SL re 2.SL | |
19.12.10 | Klaus Bonazza, Michael Derfler, Andi, Karl | Gesäuse | 1000 | Erstbegehung: Die linke Alternative | A3, M6 | Gute Alternative, wenn die Eissäule nicht zuverlässig steht. 6 BH auf 45m. Zur Zeit rinnt zu viel Wasser für die letzten Meter (WI 7- ). Frei zw. M7 und M8. Moralisch aber sicher durch gutes Sturzgelände. >> Klaus kurz vor dem Zapfen | |
19.12.10 | Fritz Kaplan | Schöpfl | 890 | v. Schöpflgitter über Vorderschöpfl | wie Aufstieg | ||
19.12.10 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Jörg Dobias, Alexander Schramek, Brigitte Hantusch, Klaus Adler, Matthias Hutter, Elisabeth Wolf, Markus Gschwendt, Oliver König | Proles und Wildalpe (Mürzsteger Alpen) | 1565 | Hammergraben (Proles), Lahngang (Wildalpe) | Spießental (Proles), Standardabfahrt nach Frein (Wildalpe) | gesamt 1260Hm. Spießental nach Radikalholzung weitgehend abfahrtsuntauglich. Entschädigung auf der Wildalpe im traumhaften Mondscheinpulver. Herzlichen Dank an unsere kräftigen Spurer (ca. 900Hm). >> Sonnenstaub in Proles´ Märchenreich | |
19.12.10 | Eva & Christian Faltin | Kl. Königskogel | 1552 | vom Schwarzenbachgraben | ebenso | Gipfelhang nicht übel. Im Wald doch noch etwas wenig Schnee. | |
19.12.10 | Thomas Breyer | Plankeraueck (Totes Gebirge) | 1785 | vom Kochalmbauer über Plankeraumoos und Plankeraualm | wie Aufstieg | 900Hm. Landschaftlich herrliche und absolut einsame Hochwintertour im äußeren Öderntal. Geniale Pulverschneeabfahrt oben durch lichten Hochwald, unten über riesige Waldschläge. Bei vernünftiger Routenwahl auch bei viel Neuschnee kaum lawinengefährdet. Traumwetter & - aussicht... >> Winterfreuden am Plankeraueck | |
19.12.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Monika Kaltenecker | Muckenkogel | 1248 | Skipiste mit Abkürzungen von Norden | Piste und Wiesen | 800Hm. Kalt, kein Liftbetrieb (lt. Internet ab 24.12.), beliebte Tour, tlw. Wanderweg gefolgt, oben sehr schön angeschneit, war noch erstaunlich viel Pulverschnee für uns übrig, oben Sonne >> Abfahrt im Pulverschnee | |
18.12.10 | Karner Jakob, Flo Eder, Alice Karasek | Schneeberg | 2048 | Fadenweg | Fadenweg | II | 1200Hm. doch schon einiges an Schnee vorhanden! Nicht ganz bis rauf gegangen... die Dunkelheit! |
18.12.10 | Kathi Frech, Verena Frech, Monika Stumpf-Fekete, David Bolius, Jörg Dobias | Blahstein (Mürzsteger Alpen) | 1563 | vom Krampen | durch den Wald zur Falkensteinalm | kalt, leichter Wind, Wetterbesserung im Tagesverlauf; knietiefer Pulverschnee, im Wald nach der Gipfelwiese hin und wieder noch Feindberührung - bei der Falkensteinalm sehr schöner Pulverschnee (v.a. wenig verspurt) >> Abfahrt bei der Falkensteineralm | |
18.12.10 | Ingrid, Angela + Robert Vondracek | Eisenstein | 1185 | vom Knedlhof | wie Aufstieg, unten Forststraße und Wiese | 1-2 | 590Hm. wenig Wind, viel Neuschnee, nette Einkehr in der Julius- Seitner- Hütte, herrliche Pulverschneeabfahrt >> Ingrid am Ende des Gipfelhangs |
18.12.10 | Thomas Breyer | Steineck (OÖ Voralpen) | 1418 | über Dürrnberg - Hochriedel - Jh. Schrattenau - Osthang | in etwa wie Aufstieg | 800Hm. Schöne, gemütliche Hochwintertour auf ein aussichtsreiches Voralpengipfelchen. Toller Gipfelhang mit knietiefem Pulver (300 Hm), im Einfahrtsbereich allerdings immer noch etwas Bodenkontakt; unten längere Forststraße & flache Wiesen. >> Steineck vom Dürrnberg & Winteridylle am Gipfel | |
17.12.10 | Ingrid Dobias, Jörg Dobias | Hainfelder Kirchenberg (Gutensteiner Alpen) | 922 | Hainfeld - Kirchenbauer - Hainfelder Ht. | Waldschlag - 3 Wiesen | kalt und tw. windig, im Waldschlag kaum Schnee; Abfahrt über die 3 Wiesen schön >> schöne Abfahrt über die Wiese | |
16.12.10 | Markus Gschwendt, Katharina Gärtner | Schwarzau im Gebirge, Gutensteiner Alpen (NÖ) | ? | ? | Unbedeutender Hügel nähe Schwarzau/ Geb., Verlegenheitstour am Nachmittag. | ||
16.12.10 | Robert Vondracek | Muckenkogel | 1248 | von Lilienfeld über die ehem. Piste | wie Aufstieg unten Forststraße | 1-2 | 890Hm. ...wunderbar ... herrliche Winterlandschaft, wenig Wind, tw. 30 cm Pulver neu, Einkehr in der Lilienfelder Hütte ... alles bestens >> Winterwald |
12.12.10 | Herlinde und Gerhard Eber, Wolfgang Gurtner | Blahstein | 1562 | Normalanstieg durch Wald und Wiesen | Wald, auf Wiesen Richtung Falkensteinalm, mit kurzen Gegenanstieg zurück zum Parkplatz | Schöne Schitour bei teils intensivem Schneefall. Streckenweise knietiefer Pulver. Temperatur: 0° beim Parkplatz, - 5° am Gipfel Windig, am Ende der Tour starkes Graupeln (es war als ob es kleine Styroporkugeln regnen würde) >> Aufstieg, im oberen Waldbereich | |
12.12.10 | Justyna O., Thomas Breyer | Hochstaff | 1305 | vom Solleneck über die Weißenbachalm | wie Aufstieg | 720Hm. Nett wie immer - nasser Schneefall, windig, im Waldbereich wenig Schnee, auf den Wiesen auch abfahrtsmäßig recht schön... >> Nebelige Gipfelwiesen... | |
11.12.10 | Monika R., Thomas Breyer | Streberkogel (Grazer Bergland) | 1447 | vom Gasener Augraben über Amschlegger- Wiesen und NO- Hang | wie Aufstieg | 570Hm. Gemütliche Halbtagstour auf ein wenig bekanntes Gipfelchen mit schöner Neuschneeabfahrt über freie Wiesenhänge. >> Aufstieg am Gipfelhang | |
11.12.10 | Ingrid, Alexander, Angela und Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Eisenstein | 1185 | vom Knedlhof | in etwa wie Aufstieg, unten Forststraße und Wiese | 1-2 | 590Hm. Sturm, tw. recht viel Neuschnee, tw. abgeblasen; aufgrund der relativ hohen Temperaturen patziger und schwerer Schnee; angenehme Einkehr in der Julius- Seitner- Hütte >> ÖGV- Gruppe auf dem Weg zur Julius- Seitner- Hütte |
08.12.10 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Jörg Dobias | Unterberg (Gutensteiner Alpen) | 1342 | Ramsental - Kirchwaldberg - Unterberg | Piste | frühlingshaft warm und sonnig; mehrmals beim Aufstieg abgeschnallt und Schneefleckhupfen bei der Abfahrt (das Tauwetter ist der Totengräber der geringen Schneeauflage) >> Frühling im Dezember | |
08.12.10 | Thomas Breyer | Blaseneck (Eisenerzer Alpen) | 1969 | über die Scheiben, Sonntagkogel (1856m) und Nordkamm | über die Breitenbergeralm (Ploden) - ab ca. 1550m auf Forststraßen, vorbei am Schwarzkogel | 1100Hm. Einsame Vorsaison auf diesem ansonsten sehr beliebten Schigipfel - im Johnsbachtal dzt. jedoch generell noch viel zu wenig Schnee, heute kommen Föhn und starkes Tauwetter hinzu. Abfahrtsmäßig also unlohnend - aber trotzdem ein schönes Bergerlebnis... >> Blick vom Nordkamm zur Hochtorgruppe | |
05.12.10 | Bernhard, Beatrix, Agnes, Benedikt, Dorothea u, Johannes Jüptner | Rax | vom Preiner Gscheid zur Siebenbrunnenwiese | Lärchwiese, weiter wie Aufstieg | Gute Verhältnisse bis zur Siebenbrunnenwiese; Karlgraben hat zwar schon eine schmale Schneerinne, Untergrund fehlt aber noch. | ||
05.12.10 | Oliver König, Doris Brazda, Monika Stumpf, Jörg Dobias, Alex Schramek, Hannes Hoffmann, Gerlinde + Bernhard Grall, Gerhard Eber, Cornelius Wolber, Jana Geissler, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Stuhleck | 1782 | Kaltenbachgraben | Skipiste | Massenauftrieb am Stuhleck - nicht nur unsere Gruppe, scheinbar waren alle Wiener und steirischen Skitourengeher hier unterwegs... >> Ein kleiner Teil der Gruppe.... | |
05.12.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Mirnock (Nockberge) | 2110 | über das Bodeneck | über SW- Rücken (Gotzeralm) und Neugartenhütte | 1000Hm. Sehr schöne & beliebte Hochwintertour, Aufstiegsvariante über das Bodeneck jedoch einsam mit anstrengender Spurarbeit. Abfahrt entlang der üblichen Route heute ein wahres Pulverfest! Mit Schneeschuhen aufgrund des sehr tiefen Neuschnees hingegen eher mühsam... >> Aufstieg zum Bodeneck | |
05.12.10 | Clara Kulich, Stéphane Poletti, Club "Les Dahus" | Col de la Tulle (1930) und Col des Porthets (Aravis, Fr) | 2072 | Von Savatte zu Col de la Tulle | zu Chalet La Fatte und Wiederaufstieg | 1400Hm. Auf den Col de la Tulle sehr abgeblasen und Wechsel zwischen windgepresstem Schnee und Pulver, sturzreiche Abfahrt. Aufstieg zum Col des Porthets stark windig, aber Pulver Abfahrt, stellenweise auch windgepresst. Sicht immer schlechter. | |
04.12.10 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Unterberg | 1342 | Lamwegtal | Lamwegtal | Morgenspaziergang auf den Unterberg bei herrlich kockerem Pulver | |
04.12.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Leitergrabensteig | Straßenbahnerweg | Nachdem wir für anspruchsvollere Steige zu spät dran waren, ist es eine herrliche Winter- Nachmittagswanderung in recht tiefem Pulverschnee geworden >> Schneestapfen im Leitergraben | ||
04.12.10 | Christian Faltin | Stuhleck | 1782 | Piste | ebenso | Pisten und Trasse zum Güntherhaus ok. Daneben 30cm Pulver ohne Unterlage. | |
04.12.10 | Monika R., Andreas, Thomas Breyer | Speikkogel (Saualpe) | 1901 | von St. Leonhard an der Saualpe entlang des SO- Rückens | wie Aufstieg | 700Hm. Nette, im oberen Teil landschaftlich recht schöne Schiwanderung, abfahrtsmäßig allerdings unlohnend - sehr flach, mehr ein Langlauf... Viel Neuschnee, Wetter ab dem späteren Vormittag recht freundlich. >> Wintermärchen am Weg zum Speikkogel | |
04.12.10 | Clara Kulich, Francois C., Krys, Nicholas, Murielle | Pointe d'Areu (Aravis, Fr) | 2324 | Von Romme | wie Aufstieg | 1300Hm. Genialster Pulver! Die Ski fahren ganz von allein. Sonne. Morgens und N/ NW- seitig sehr kalt. Gipfelbereich abgeblasen. Kein Feindkontakt. Nicholas nun schon 12Jahre alt wieder mit vollem Elan dabei. >> Nach getaner Arbeit... | |
04.12.10 | Monika Stumpf-Fekete, Cornelius Wolber, Gerhard Eber, Jörg Dobias | Kreuzschober (Mürzsteger Alpen) | 1410 | aus dem Eichhorntal | Höllgraben (tw) + Eichhorntal | erste Skitour von Wien aus - Sonnenschein + kalt; Höllgrabenabfahrt in einem Nebengraben im Windbruch abgebrochen (eher unlohnend), Abfahrt Eichhorntal bereits sehr zerfahren und tw. mit "Feindberührung" >> Wiederaufstieg aus dem Höllgraben | |
02.12.10 | Alois Lackner | Hohe Wand | Völlerin | Römerweg | Tief winterlich nach neuerlichem Schneefall Spur gezogen. | ||
29.11.10 | Alois Lackner | Hohe Wand | Hanselsteig | Brünnlries | A/B | Nach dem ersten Schneefall - tiefwinterliche Verhältnisse | |
28.11.10 | Monika Stumpf-Fekete, Markus Gschwendt, Christian Faltin, Brigitte Hantusch, Klaus Adler, Oliver König | Preinerwand (Rax) | 1783 | Hans von Haid Steig - Malersteig - Königschußwand Steig | Holzknechtsteig | bis D | 950Hm. Seil und Fels weitgehend trocken und mit wohltemperiertem Handschuh erträglich. Moni, Christian und Brigitte wählen Ausstiegsvariante Haidsteig, die andern queren an der kurzen Leine zum stürmischen Kaminschlot in der Königschußwand. Stellenweise stürmisch. >> Sarabande am verbogenen Blech |
28.11.10 | Clara Kulich, Stéphane Poletti, Hervé Bayle, Claude, Olivier | Mont Lachat de Châtillion (Aravis, Fr) | 2050 | vom Skilift Outalayes | wie Aufstieg | 800Hm. Tw auf präperierter Piste, tw in guter Spur. Wie meist in letzter Zeit hat die Wettervorhersage völlig versagt. Sonne und Wolken statt Schneefall... Gute Sicht, kein Wind und super Pulver. Im steileren (30°) Gelände Schneebrettgefahr. | |
28.11.10 | Thomas Breyer | Pleschnitzzinken (Schladminger Tauern) | 2112 | vom Pruggererberg entlang der Piste, später am Nordkamm über die Pleschnitzzinkenhütte | NO- Rücken zum benachbarten Kalteck, von dort entlang der Pisten | 870Hm. Nette Frühwintertour, aufgrund des schifreundlichen Untergrunds auch bei sehr geringer Schneelage (derzeit nur ca. 2- 20cm) halbwegs gut befahrbar, Lifte noch außer Betrieb. Wetter trüb, aber vormittags noch trocken. >> Rückblick vom Kalteck zum Pleschnitzzinken (re.) | |
27.11.10 | Jörg Dobias, Monika Stumpf-Fekete, Markus Gschwendt, Jana Geissler, Cornelius Wolber, Gerhard Eber, Oliver König | Schneeberg | 2076 | Schneebergdörfl - Novembergrat - Ochsenboden - Klosterwappen | Fischerhütte - Damböckhaus - Hst. Baumgarten - Mieseltal | 1 | 1300Hm. Wandern extrem bei winterlichen Bedingungen und herrlichem Sonnenschein. Beinahe windstill am Plateau, dadurch ist die Temperatur (- 10 Grad) ganz gut auszuhalten. >> Links Novembergratsilhouetten, rechts Wintermodenschau |
27.11.10 | Sonja Lixl, Christian Faltin | Rax | 1642 | Törlweg | Törlweg | Vom Knappenhof zum geschlossenen Otto Schutzhaus (Seilbahnrevision). Oben an die 15 cm Schnee, beim Abstieg waren die Stöcke sehr hilfreich. Bis 3.12.2010 ist beim Aufstieg unter der Woche ein Teil wegen Waldarbeiten gesperrt, also besser auf den Gsolhirnsteig ausweichen. | |
27.11.10 | Angela + Robert Vondracek | Hohe Wand | Wildenauersteig mit dir. (neuen) Einstieg | Springlessteig | C/D | 180 Klettermeter. zum Aufwärmen den prov. Klettersteig am Hochfallsockel, danach schmackhafte Einkehr am Hubertushaus. Felsen frisch angeschneit, aber im Sonnbereich schon wieder aper. Strahlender Sonnenschein >> Angela am teils winterlichen Wildenauersteig | |
27.11.10 | Thomas Breyer | Hoher Zinken (Wölzer Tauern) | 2222 | vom Lachtal über den Schönberg, Kl.- & Niederen Zinken | über die Zinkenschlucht | 700Hm. Schöner, gemütlicher Start in den neuen Schitourenwinter. Wenig Schnee (10- 30cm), in Kammnähe trotzdem mitunter bereits erhebliche Schneebrettgefahr. Abfahrt auch abseits der Pisten mit erstaunlich wenig "Feindberührung"... >> Blick vom Aufstiegsrücken zum Hohen Zinken | |
27.11.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, u. 6 andere | Skistation Clusaz (Aravis, Fr) | 1900? | vom Skilift Balme auf unpräparierter Piste | wie Aufstieg | 1200Hm. Der Winter ist da - bis ins Tal alles verschneit. Zwei Aufstiege, da es geschneit hat und windig war. Etwas zuviel Schnee zum Skifahren, wenn man nicht steiler als 25° will, aber ein paar Schwünge gingen in dem knietiefen Schnee schon. Nur ein Lift offen. | |
25.11.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny | Hohe Wand | Währingersteig, Zischkasteig, Ganghofersteig | Forststraße | C | anfangs kalt - dann doch fallweise sonnig >> Eugen - Der Spreizschritt zur Leiter | |
24.11.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny, Liesl Göttersdorfer | Hohe Wand | A- Steig Kante - Turnerbergsteigerband - Aeroplansteig | Römerweg | 4-5 | 8SL. Klettern anfangs noch in der Sonne - Ausstieg bei 2°C im Schneegestöber. Einstieg zur Kante 5m rechts vom A- Steig bei Bohrhaken... immer den Haken folgen. Mir hat`s gut gefallen - trotz mancher losen Blöcke. Ideal als Zustieg zu Hinterholz. 1.SL 5- , 2.SL 3, 3.SL 4, 4SL 1. >> Einstiegsseillänge der Kante | |
23.11.10 | Alois Lackner | Hohe Wand | Wildenauersteig | Springlessteig | C-D | incl. neuem unteren versicherten Zustieg - hervorragend gemacht - mit Trittbügeln und ohne Seil. Einstieg einige Meter rechts vom Originalzustieg. Sehr schöner sonniger Tag. | |
21.11.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer, 5 weitere Teilnehmer/innen | Schober (Tennengebirge) | 1810 | von der Gwechenberghütte | über die Gsengalm | Stellen A | 450Hm. Nette Halbtagswanderung auf den östlichsten Ausläufer des Tennengebirges. Föhnbedingt vormittags noch einmal recht sonnig und mild, im Kammbereich stürmisch. >> Ausblick vom Gipfelkamm |
21.11.10 | Markus Gschwendt, Katharina Gärtner | Hohe Wand (NÖ) | Stanagersteig (neue Einstiegsvariante) | abseilen | 5 | 3SL. Neu Bohrhaken. Anscheinend wurde in der ersten SL eine direktere Variante gebohrt. Im oberen Teil der 1.SL viel loser Schutt! | |
21.11.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Wasserfall von Angon (Annecy, Fr) | 650 | von Angon orogr re. des Flusses | nach Angon orogr li. des Flusses | 300Hm. Tolle Herbstwanderung. Wasserfälle mit Canyoningmöglichkeit (eingebohrte Abseilstände) und nebenan ein Kinderklettergarten (bis 5c) mit Picknickwiese. Tolles Ambiente mit Panorama auf den See, den Türmen der Dents du Lanfon und der Tournette. >> Wasserfall von Angon und die Dents de Lanfon | |
21.11.10 | Markus Gschwendt, Katharina Gärtner | Hohe Wand (NÖ) | Eleganz im Meerschweinchentanz | abseilen | 5+ | 1- 3SL. ein sonniger Novembervormitag :) | |
20.11.10 | Christian Faltin, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | Akademikersteig | Leiterlsteig | 2+ | Wenig bekannter kleiner Bruder vom Namensvetter auf der Rax, erdige und brüchige Gamsbemmerlrinne links vom Hanselsteig, O- Ton Behm: "Für Hohe Wand Romantiker empfehlenswert!" | |
20.11.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer, 3 weitere Teilnehmer/innen | First, Kleiner Traunstein (Tennengebirge) | 1820 | über die Gwechenberghütte zum First (1820m), unterm Gr.- vorbei zum Kl. Traunstein (1659m) | über die Gsenghöhe zur Gwechenberghütte | Stelle A/B | 1000Hm. Schöne Frühwinterwanderung bei recht sonnigem Wetter. Ca. 5cm Neuschnee, Gipfelbereiche recht eisig, auf die Tagweide wurde deshalb mangels Steigeisen verzichtet, am Kl. Traunstein ganz kurzer, leichter Klettersteig. Netter Abend auf gemütlicher Selbstversorgerhütte... >> Am kurzen Südgrat zum Kl. Traunstein |
20.11.10 | Markus Gschwendt, Jana Geissler, Cornelius Wolber, Oliver König | Hohe Wand | Tristan Express | Leiterlsteig | 6+ | 6 bis 8 (kurze)SL. Neukreation mit kurzen Leihgaben aus dem Tourenbestand der Umgebung. Kraftige erste (zwei) SL, dann leichter. Trotz Novembernebel trockener Fels. >> Cornelius will Hoch- Empor, Tristan nach links. | |
19.11.10 | Clara Kulich, Marie, Anne-Lise | Tête de Balme (M. du Mont Blanc) | 2321 | von Le Tour | wie Aufstieg | 900Hm. Bevor er wieder schmilzt eine Spritztour bei ca. 10- 20cm Pulver und guter Unterlage bis 1800m. Unterhalb zu steinig (getragen). Der erste weiße Hang war beim Abstieg bereits recht braun. >> Gipfelfoto | |
15.11.10 | Ulrike, Patrick Prenner | Schneeberg | Fadensteig | 800Hm. Längere Wanderung, da ja am Monag kein Lifbetrieb ist, traumhaftes Wetter :- ) | |||
15.11.10 | Alois Lackner, Dieter Grundmann | Röthelstein SO- Sporn, Grazer Bergland | Schlangengrube | Weg, Forststraße | 5 | 11SL. Traumtag - kletterten in der Herbstsonne. Neutour überreichlich abgesichert - bestens für Kletteranfänger geeignet (scöner und homogener als "das Letzte im Fels". | |
14.11.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Rax (Obere Preinerwand) | 1783 | Raxogonia | Wanderweg | 6+ | 4SL. 40 m, nach dem Kronichband die Dreienzianverschneidung/ Nimda angehängt (interessantes Kriechband mit alten Rostgurken) >> Alex spreizt sich die 1. SL empor |
14.11.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Rax (Preinerwandplatte) | 1783 | Mit Göttlicher Hand | Wanderweg | 6 | 7 kurzeSL. Man trifft sich bei Sonnenschein auf der Preinerwand. 170 herrliche Klettermeter, wir wechseln uns mit Oliver und Jörg in den Routen ab >> Alex plattenschleicht durch die vorletzte Seillänge |
14.11.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Schartenspitze (Hochschwabgruppe) | 1758 | Südgrat | Normalweg (2 und 2x Abseilen) | 2 bis 4- | 13SL. Immer wieder schöne, leichte Kletterei bei herrlichem Herbstwetter. Stand- & an den wenigen echten Kletterstellen auch einzelne Zwischen- BH vorhanden, dazwischen sehr viel leichtes Gelände. Wir hatten die Tour heute völlig für uns allein... >> Am oberen Ende der Ottlplatte (10. SL) |
14.11.10 | Jörg Dobias, Oliver König | Rax (Preinerwandplatte) | 1780? | Mit göttlicher Hand | Wanderweg | 6 | 5 bis 7SL. Fotofinish zu Markus´ Eintrag :- ) >> Jörg, taunz |
14.11.10 | Jörg Dobias, Oliver König | Rax (Obere Preinerwand) | 1780? | Raxogonia | Wanderweg | 6+ | 4 kurzeSL. Eng gesicherter Kraxelgenuss im Rax - Solarium. >> Jörg unterwegs zum Kronich - Band |
14.11.10 | Markus Gschwendt, Jana Geißler, Oliver König, Jörg Dobias | Rax, Preinerwandplatte (NÖ) | Mit göttlicher Hand | Normalweg | 6+ | 5- 7SL. Enge Hakenabstände, was in dem tlw. nicht ganz festen Fels beruhigende Wirkung zeigt. Kurze SL. Sehr Empfehlenswert. | |
14.11.10 | Markus Gschwendt, Jana Geißler | Rax, Preinerwand (NÖ) | Rote Phantasien | Normalweg | 6+ | 3- 5SL. Schöne Tour. Anfangs noch sehr kühler Fels. Kurze SL. | |
14.11.10 | Robert Vondracek | Großer Neukogel (+ Größenberg) (Gutensteiner bzw. Fischauer Berge) | 1053 | von Waidmannsfeld (Ochsenheide) bzw. Muthmannsdorf | wie Aufstieg bzw. Rundtour Burgstall | 975Hm. einsame Herbstwanderung in bzw. entlang von Wildgattern >> ... wanderbares Österreich ... | |
14.11.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Altenberger Wand; Rax | Direkter Bergsteigerklubweg | Altenberger Steig | bis 4+ | 8SL. Landschaftlich hervorragender Anstieg in ernster alpiner Umgebung.... Wegen des Klettergenusses sollte man besser nicht hingehen; man bewegt sich meist in brüchig- splittrigem Fels oder in Steilschrofen - aber es gibt ein paar Bohrhaken. >> ein herrlicher Novembertag | |
14.11.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Le Sappey (Aravis, Fr) | 1774 | Sapeyrlipopette | abseilen | 5c/6a | 3SL. von eigentlich 6- 8SL. Zustieg Schneematsch. Bewölkt, obwohl Sonne vorhergesagt. Hatte nur 2 verschiedene re. Kletterschuhe, also mit Zustiegsschuhen vorgestiegen. Mit klammen Fingern (Wind) und in Anbetracht der nächsten anspruchsvollen SL (Platte 6a) abgebrochen. Schade. >> 2.SL (5c) |
13.11.10 | Christian Faltin | Hohe Wand | Kanzelsteig | Appelsteig | 2 | ||
13.11.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hochlantsch (Grazer Bergland) | 1722 | Naturfreundesteig | Wanderweg über Schüsserlbrunn | B/C | 720Hm. Sehr nette, gemütliche Klettersteigtour bei herrlich sonnigem, mildem Herbstwetter. >> Am Klettersteig durch die Lantschmauern... |
13.11.10 | Ilse + Robert Pirka, Robert Vondracek, Gerhard Dyurkowitsch, Birgit, Erich | Habsburghaus - Rax | 1785 | Kaisersteig | Jagdsteig + Kaisersteig | 930Hm. Hüttenbesuch betreffend Neuverpachtung >> Blick vom Steiger zum Habsburghaus | |
13.11.10 | Ulrike, Patrick Prenner, Conny, Tobias, Christof Unterlechner | Peilstein, Große Teufelsbadstubenwand | Ballounsteig, Kleine Fee vom Praterstern, Tanz der kl. Feen | abseilen | 5-, 6+, 7 | traumhaftes Kletterwetter, wenig Leute :- ) | |
13.11.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Falaise du Rocher du Beard (Parmelan, Aravis, Fr) | 1500 | Y'a d'la glace? Chupi Chup's, Dire qu'tu voulais pas venir; Le retour du barbu; Quand le chave sourit | bis 6b | 5SL. Da der Föhn (20°!) und der gestrige Regen den Schnee der letzen Tagen zerstört hat, also nochmals an den Fels. Neues Sportklettergebiet. Nette Kletterstellen, doch auch brüchig und Vegetation bei vielen Metern Hakenabstand. Viele Routen im 6a/ 6b Bereich. >> Steph in einer 6a+ | |
07.11.10 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Hohe Wand | 900? | De wüde Posteline | Leiterlsteig | bis 6 | 8SL. Postlgrat - Verschärfung mit schöner Einstiegslänge und einer fast noch schöneren Leihgabe aus dem Postlwandl. Darüber hinaus bestens gesichertes "Verbindungsgelände". >> Moni, streck dich (1.SL) |
07.11.10 | Matthias Hutter, Harry Grün, Monika Kaltenecker | Peilstein | Alpinakante, Alpini, Kleeblattsteig | 4+, 6+, 4+ | 3SL. herbstliches "Abklettern" bei Nebel | ||
06.11.10 | Harry Grün, Roswitha Just, Andreas Ranet | Peilstein | Die Vegetarierkante | Beim Wirten | 4 | 2SL. noch die letzte Tour vorm Wirten >> Der President in der Wand | |
06.11.10 | Markus Gschwendt, Jana Geißler | Rax, Blechmauer (NÖ) | King Kong Koarl | Wachthüttelkamm | 6+ | 7SL. Ausweichtour, da wir den Weg der ungeküssten Krähen mit dem bergsteigen- at Topo nicht gefunden haben. | |
06.11.10 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Lechnermauern (Scheibwaldhöhe, Rax) | 1800? | Gaisloch, Bartlrisse | Rudolfsteig | A, 6+ | 8SL. Novembersonne lockt, wir folgen. Sicherung an Bohrhaken und historischem Material. Abstieg lang (Für die Gattin des Zeus in Hundegestalt zu lang. Bergung in der Schlafsacksänfte im letzten Tageslicht.) >> Bezaubernder Tiefblick aus dem Schlüsselstand |
06.11.10 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl | Flatzer Wand | Bierhenkel, Grau und Rauh, Sunshine direkt, Dachl | abseilen mit 70 m Seil | 6, 7-, 7-, 6+ | 4SL. wie immer tolle Klettereien in henkeligem Kalkfels, Sonnenschein | |
06.11.10 | Babs Brenner, Jörg Dobias | Hohe Wand | Traum & Wirklichkeit - Aeroplansteig Mixture | Römerweg | 5+ | 5SL. Massenauflauf rund um den Draschgrat; schöne Kletterei trotz tw. langer Wartezeiten - deutlich zu warm für Anfang November >> Babs wieder am Fels | |
06.11.10 | Rudi Melchart, Christian Faltin | Stadelwand, Schneeberg | 1405 | Neuer Zimmerweg | Stadelwandgraben | 4-5 | 9SL. |
06.11.10 | Clara Kulich, David Martin | Le Sappey (Aravis, Fr) | Doktor Banjo | Weglein | 6a | 8SL. T- shirt Wetter. Sehr schöne SLen. Meist gut abgesichert - eine SL etwas weit aber mit Friends komplementieren möglich. >> David in 6a | |
01.11.10 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner | Schneeberg | Südl. Grafensteig | Krumbachsattel, Friedrich Hallerhaus, Eng, Payerbach | A | ||
01.11.10 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl, Sigmund Hutter | Cala Malgraner auf Mallorca | 30 ? | Elvigilant de la platja, Paramuero, Perello | abseilen | 4-6 | 3SL. wunderschöner Klettergarten an der Ostküste der Baleareninsel, direkt an fjordartiger Bucht gelegen, gut abgesichert, vergleichsweise mild bewertet, toller Fels >> Cala Malgraner |
01.11.10 | Ingrid, Alexander + Robert Vondracek, Dominik Schoder | Preinerwand | 1783 | Hans- von- Haid- Steig | Holzknechtsteig | C/D | 350m Wandhöhe. Wenig Leute, relativ windfrei am Steig, Sturm am Plateau (Boen sicher über 100 km/ h). Den Schnee hat der Föhn gefressen. >> Ingrid am Einstiegswandl |
31.10.10 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner | Schneeberg | von Hirschwang Wasserleitungsweg, Weichtalklamm | A | |||
31.10.10 | Thomas Breyer | Chukhung Ri (Khumbu- Himalaya, Nepal) | 5546 | von Chukhung | wie Aufstieg | 810Hm. Ein letzter, großartiger Aussichtspunkt am Tag 12 der insges. 14- tägigen Wanderung durch den Sagarmatha- Nationalpark - leider steckt der Lhotse schon im Nebel, auch sonst trübt es ein und beginnt langsam zu schneien. Einfache Wanderung, im Gipfelbereich leichtes Blockwerk. >> Gipfelblick Richtung Chukhung und Ama Dablam | |
31.10.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Veliki Cuk (Paklenica, Velebit) | Sjeverno rebro | Klettersteig | 4b+ | 5SL. herrliche Gratkletterei, oben Platten >> Links Grat, Rechts Platten | |
31.10.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Mali Cuk (Paklenica, Velebit) | Celjski stup | kurzes Stück abklettern, weiter auf Steiglein | 5a | 4SL. populäre schöne Route, 5a in SL 1, danach immer leichter >> nach oben hin immer leichter - Alex kurz vor dem Ausstieg | |
31.10.10 | Thomas Reichhart, Peter Mayer | Hirlatz, Dachsteingruppe | 1972 | Westwand | Abseilen | 5 bis 7 | 10SL. Wieder 2 Tage an unserer Neutour gearbeitet, unterer Teil fast fertig eingerichtet und geputzt. Nächstes Jahr gehts weiter >> Beim Einrichten der 5. SL |
31.10.10 | Ingrid + Robert Vondracek, Robert Pirka | Habsburghaus | 1785 | - | Kaisersteig | 1000Hm. Nächtlicher Abstieg bei Schnee und Sturm nach der Einwinterung. Da durch den Sturm die Materialseilbahn nicht benutzt werden konnte, waren die Rucksäcke riesig! >> Sonnenaufgang über dem Biskogel | |
31.10.10 | Jörg Dobias, Oliver König | Röthelstein (Grazer Bergland) | 1263 | Jägersteig (1. SL Ufo) | Steiglein zum Buchebensattel, dann Forststraße | 6+ A0 (7+) | 9SL. Bestens gesicherter Grazer Bergland Klassiker. Zeitweise sonnig? Mitnichten. Nur der herrliche Taschenfels entschädigt für die Fehlprognose der Meteorolügen. >> Größere Taschen lassen sich nicht nur als Henkel nützen... |
31.10.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich und Freunde | Zoo (bei Luzier, Sallanches, Fr) | 700? | div. | M4-M6 | 5SL. Endlich ein drytooling Gebiet, wo es auch leichte Routen für Anfänger gibt. Bis M5 gehts schon, M6 lieber noch im toprope. Sehr gut abgesichert und Regen geschützt. >> M4 im Zoo | |
30.10.10 | Toni Jaglarz, Alois Lackner | Rote Wand, Grazer Bergland | 1505 | Weg der schönen Männer | Wanderweg | 6 | 8SL. >> Der gefürchtete Ausstiegsriss 6 |
30.10.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Klanci (Paklenica, Velebit) | Kanjon Special, No Dilly Dally | 6a | Ausklettern im Klettergarten | ||
30.10.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Crljenica (Paklenica, Velebit) | Blaghers in arms | Auf einem Steiglein in leichter Kletterei zurück zu dein Einstiegen | 6b | 3SL. Etwas abgelegener Sektor Belvedere, Schlüsselstelle kurz vor dem Ausstieg eine überhängende kraftige Rissverschneidung >> Alex in der Schlüsselstelle | |
30.10.10 | Ingrid + Robert Vondracek, Dietmar Kaplaner | Habsburghaus | 1785 | Kaisersteig | - | 1000Hm. Aufstieg zur Einwinterung der Hütte >> Im oberen Teil des Kaisersteigs | |
30.10.10 | Jörg Dobias, Oliver König | Höllmauer (Hochschwab) | 1800? | Kasparekpfeiler | Abseilen über Windspiel/ Hausegger | 6- | 11SL. Schöner alpiner Klassiker (nicht als zweite Seilschaft einsteigen). Bohrhakengesichert, aber leichte Abschnitte (und Verhauer) sind selbst abzusichern. Zustieg im Schnee, Hütten bereits zu. Abseilpiste nicht leicht zu finden (vor allem im Schein der Stirnlampen). >> Jörg auf Kaspareks Spuren (7. SL) |
30.10.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Thalhofergrat | Venus, Morgenstern, Abendstern, Vom Sturm verweht, | 6- 7+ | Sonne, windstill, keine Leute, cooles Kletterwetter, | ||
30.10.10 | Clara Kulich | Dents de Lanfon - Überschreitung (Fr) | 1824 | Forststraße Ponnay | wie Aufstieg | PD- (3b) | 900Hm. Diesmal Aufstieg von der anderen Seite, allein, und doppelt so schnell. Ein paar Schneeflecken (bis Knie) aber nicht allzu störend, da nicht in den exponierten Stellen. |
29.10.10 | Thomas Breyer | Kala Pattar (Khumbu- Himalaya, Nepal) | 5545 | von Lobuche über Gorak Shep - weiter am Rücken über Pkt. 5545m zu höherem Aussichtspunkt (ca. 5620m) | direkter Weg nach Gorak Shep, weiter wie Aufstieg und nach Duglha | Ca. 700Hm. Sehr schöne, einfache Wanderung auf prachtvollen Aussichtspunkt, wieder bei wolkenlosem Traumwetter. Ab Gorak Shep lohnende, kleine Runde - Aufstieg einsam mit etwas netter Blockkraxelei, Abstiegsweg sehr überlaufen. Tag 10 der Trekkingtour. >> Eindrucksvoller Nahblick auf Everest und Nuptse | |
29.10.10 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl, Sigmund Hutter | Schlucht des Torrent de Pareis, Mallorca | vom Parkplatz in Sa Calobra in die Schlucht | wie oben | 5km. einfache Wanderung durch trockene Flussbett in enger wildromantischer Schlucht; es wäre auch die mehrstündige anspruchsvollere Durchwanderung der gesamten Schlucht bis ins Landesinnere möglich >> vom Wildwasser geformter Schluchtgrund | ||
29.10.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Anika Cuk (Paklenica, Velebit) | 712 | Bracni Smjer | Wanderweg - Klettersteig | 5c | 8SL. klassische Route durch die Westwand von Zaplotnik, gesuchte Linienführung, zwischen Steinen und Dornenbüschen immer wieder nette Kletterstellen, Schlüsselstelle ist eine kurze aber anstrengende Kaminstelle >> Alex in der Schlüsselstelle |
29.10.10 | Toni Jaglarz, Alois Lackner | Rote Wand, Grazer Bergland | 1505 | Serengeti | Weg, Forststraße | 6 | 8SL. einfach eine Traumtour >> Toni in der 5. Seillänge - 6- |
28.10.10 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl, Sigmund Hutter | Na Blanca, Mallorca | 332 | vom Strand von Formentor | über Col de l´Ollivardar | 8, 5km. aussichtsreiche Wanderung auf der Halbinsel Formentor auf Mallorca >> Ausblick vom Gipfel Na Blanc | |
28.10.10 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl | Klettergarten Creveta auf Mallorca | Curset, Coordina Cordinator | Abseilen mit 70 m Seil | 5+ | 2SL. Schöner Klettergarten auf der Halbinsel Formentor, sehr gut abgesichert, rel. hart bewertet, Top 50 Tour im Kletterführer Rockfax >> Top 50 Tour Curset | |
28.10.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Anika Cuk (Paklenica, Velebit) | 712 | Mosoraski | Wanderweg über den Anika Cuk | 5c | 9SL. Nordwestwand - Klassiker 2. erfolgreicher Versuch, 5c Schlüsselstelle schon recht gut abgeschmiert >> Alex in der 8. Seillänge |
28.10.10 | Toni Jaglarz, Alois Lackner | Röthelstein SO- Sporn, Grazer Bergland | Michelangelo | Weg, Forststraße | 6 | 9SL. | |
28.10.10 | Robert + Alexander Vondracek, Edi Sattler, Dominik Schoder | Hohe Wand | Steirerspur, Hochfall- Sockel, Wildenauersteig | C, B/C, D | schattseitig Schnee und kalt, Wand- (Sonn- ) seitig trocken und angenehm warm. >> Alex (Steirerspur) | ||
27.10.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Kuk od Skradelin (Paklenica, Velebit) | Andi und Max | Abseilen über die Route | 5c | 2SL. zwei schöne gut abgesicherte Seillängen in homogener Schwierigkeit, die Bora bläst uns fast den Helm vom Kopf >> Alex in der 2. SL | |
27.10.10 | Sophie Ruf, Erich Eckart | Hoadl, Kalkkögel, nördl. Stubaier | 2340 | Von Axamer Lizum 1.564m über Herrenabfahrt | Über die Herrenabfahrt | 780Hm. Nachmittags- Skitourenopening im noch nicht eröffnetem Liftgebiet. | |
25.10.10 | Markus Gschwendt, Robin | Anica Kuk (Velebit, HR) | Capitan Pelinkovac | Klettersteig | 6c | ~10SL. trotz kurzen heftigen Regenanfällen fertiggeklettert. in der 6c (letzte) SL wird's eh nicht feucht ;) und 6a Wasserrillenplatten bieten anscheinend auch bei Aquaplaning genung Grip >> Robin steigt 6c vor | |
25.10.10 | Thomas Breyer | Gokyo Ri (Khumbu- Himalaya, Nepal) | 5360 | von Gokyo | wie Aufstieg | 610Hm. Einfache Wanderung auf großartigen Aussichtspunkt bei wolkenlosem Traumwetter. Tag 6 einer insges. 14- tägigen Trekkingtour - die Akklimatisation hält sich noch in Grenzen, und es macht sich leider auch eine zähe Verkühlung bemerkbar... >> Großartiger Rückblick ins Gokyotal... | |
25.10.10 | Olaf Hartmann, Oliver König | Stup (Anica Kuk, Paklenica, Velebit) | 500? | Domzalski | Abseilen über die Abseilpista | 6a | 4SL. Nach dem Regen geht sich noch dieser traumhafte Klassiker über den glatten Elefantenbauch aus. >> Bei näherer Betrachtung doch ein paar Bauchfalten (3.SL) |
25.10.10 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Olaf Hartmann, Oliver König | Anica Kuk (Paklenica, Velebit) | 712 | Mosoraski (1/ 2) | Abseilen über die Route | 4b (5c) | 5 (9)SL. Nordwestwand - Klassiker. Sehr beliebt, aber heute sind wir die einzigen. Daher auch unproblematisches Abseilen, als sich in der 5.SL die Feuchtigkeit erheblich erhöht. >> Olaf, Alex, Moni (Suchbild für Geduldige) |
24.10.10 | Markus Gschwendt, Robin | Veliki Kuk (Velebit, HR) | SO- Pfeiler | abseilen | 6+ | 4SL. nette Draufgabe | |
24.10.10 | Markus Gschwendt, Robin | Veliki Kuk (Velebit, HR) | Karamara sweet temptations | abseilen | 6+ | 3SL. schwerer, geglätteter Einstieg, dann aber super Tour. | |
24.10.10 | Markus Gschwendt, Robin | Klanci (Velebit, HR) | Hugga Wugga | abseilen | 6+ | 2- 3SL. immer wieder schön >> Robin in Hugga Wugga | |
24.10.10 | Markus Gschwendt, Robin | Kuk od Skradelin (Velebit, HR) | Andi und Max | abseilen | 5c | 2SL. etwas unlogische Linie | |
24.10.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Kuk od Skradelin (Paklenica, Velebit) | Armadillon | Steiglein | 6a | 4SL. schöne und abwechslungsreiche Tour, anspruchsvoll bewertet | |
24.10.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Veliki Cuk (Paklenica, Velebit) | Karamara sweet temptations | Abseilen über die Route | 6a+ | 4SL. 110 wunderschöne Klettermeter mit bester Absicherung, Schwierigkeit gleich beim Einstieg | |
24.10.10 | Rainer Freimbacher, Stefan Oberhauser | Hohe Wand | ÖAK- Jubiläumssteig mit Ausstiegsseillänge "Junge Füchsin" | Zahmer Fuchslochsteig | 6 (4/A0) | 7SL. | |
24.10.10 | Jana Geissler, Olaf Hartmann, Oliver König | Mali Kuk (Paklenica, Velebit) | 400? | Celjski Stup | Schrofensteiglein | 5a | 4SL. Schöne und entsprechend beliebte Kletterei, nach oben zu immer leichter werdend. >> Jana bearbeitet die erste SL |
24.10.10 | Jana Geissler, Oliver König | Kuk od Skradelin (Paklenica, Velebit) | 400? | Armadillon | Abklettern und Schrofensteiglein | 6a | 4SL. Gelungene Reha an den schärfsten Wasserrillen Paklenicas, inklusive Spannungssteigerndem Regenschauer in der letzten Länge. >> Jana zeigt Bein in SchwarzWeiß (3.SL) |
24.10.10 | Robert Vondracek | Gaisstein (Triestingtal) | 974 | vom Bhf Weißenbach- Neuhaus über Niemthal, Furth und Gaissteiner | in etwa wie Aufstieg (über Rehgras) | 1030Hm. Herbstliche Voralpenwanderung mit Sonne und Regen >> tierische Begegnung | |
24.10.10 | Stefan Graf | Schneeberg | 2076 | Stadelwandgrat, Stadelwandleitn | Weichtalklamm | 2-3 | Beschaulicher Saisonabschluß an der nahezu einsamen Stadelwand. |
23.10.10 | Robin und Markus Gschwendt, Oliver König | Anica Kuk (Velebit) | 650? | Ljubljanski | Wanderweg | 6a+ | 6SL. Ausgesprochen schöne Riß- und Verschneidungskletterei in bestem Paklenica- Kalk. Stände und die meisten Zwischensicherungen Bohrhaken guter Qualität. >> Tito Piaz hätte seine Freude (4.SL) |
23.10.10 | Barbara Grauwald, Peter MAyer | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Krumme Ries | 6+ | 7SL. Der untere Teil na ja, oben aber echt schöne, steile Kletterei >> Barbara auf Wildenauers Spuren | |
23.10.10 | Ingrid, Angela + Robert Vondracek | Türkensturz | 610 | Pittentaler Steig (zweimal) | Pittentaler Steig bzw. "Gleißenfeld steil" | C/D | 80m Wandhöhe. >> ... beim 3. Durchgang ... |
22.10.10 | Bhim Rai, Birkumar, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Renjo La (Pass- Übergang im Khumbu- Himalaya, Nepal) | 5417 | Überschreitung von Gokyo (4750m) | nach Marulung (4150m) | Passübergang auf einfachem, gut ausgebautem Wanderweg, mit grandiosem Bergpanorama; 18.Tag unserer Trekkingtour durch den Sagarmatha- Nationalpark; Vom Pass noch auf einen einfachen Felsgipfel, 5465m, geklettert. >> Mount Everest und Lhotse über dem Gokyo- See | |
20.10.10 | Bhim Rai, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Gokyo Ri (Khumbu- Himalaya, Nepal) | 5350 | Wanderung von Gokyo (4750m) | wie Aufstieg | Der Gokyo Ri ist eigentlich nur ein einfacher "Mugel" im langen Tal, das vom Cho Oyu nach Süden führt, aber er bietet das grandioseste Bergpanorama, das wir bisher kennenlernen konnten! 16.Tag unserer Trekkingtour durch den Sagarmatha- Nationalpark; >> Aussicht bei Sonnenaufgang vom Aufstiegsweg zum Gokyo Ri | |
19.10.10 | Robert Vondracek + 2 Teilnehmer | Hohe Wand | Währinger Steig | via Einhornhöhle | C/D | 50m Wandhöhe. >> ... die Leiter ... | |
19.10.10 | Robert Vondracek + 3 Teilnehmer | Türkensturz | 610 | Pittentaler Steig (2 x) | "Gleißenfeld steil" bzw. Pittentaler Steig | C/D | 80m Wandhöhe. >> Erste Querung |
18.10.10 | Bhim Rai, Birkumar, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Cho La (Pass- Übergang im Khumbu- Himalaya, Nepal) | 5420 | Überschreitung von Dzonglha (4830m) | nach Dragnag (4690m) | 14.Tag unserer Trekkingtour durch den Sagarmatha- Nationalpark; Trotz ihrer großen Lasten ist die tw. leichte Block- Kraxelei kein Problem für die Träger; oben ein flacher Gletscher - die verschneiten Spalten stören die Träger überhaupt nicht... >> Aufstieg der Träger im frisch verschneiten Blockwerk | |
17.10.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Öhlerkreuz (Dürre Wand - Gutensteiner Alpen) | Ascher - Blättertal | meist wie Aufstieg | der geplante Nordaufstieg (Bürklesteig oder Novembergrat) auf den Schneeberg ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen - Ersatzwanderung bei starken Regen Richtung Öhler >> herbstliche Regenwetterwanderung... | ||
17.10.10 | Clara Kulich, Eveli, Arvi | El Chorro: Valle Ab... (Spanien) | Artelo martelo, Fisuras armoniosos, Ozu! Esto somo es | 5-6b | 3SL. Abschluss der Woche auf super Kalkplatte mit Rissen. Super lange (35m) Routen, sehr gut abgesichert und relativ neues Gebiet. Eher technisch. Viele 3 star Routen. Empfehlenswert. >> Platten und Risse | ||
16.10.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler, | Kala Pattar (Khumbu- Himalaya, Nepal) | 5600 | Wanderweg von Lobuche (4930m) über Gorak Shep (5170m) | wie Aufstieg | einfache Wanderung mit tollen Blicken auf den Khumbu- Gletscher; am 12.Tag unserer Trekkingtour durch den Sagarmatha- Nationalpark; Leider war der Mount Everest gar nicht und der Nuptse nur manchmal schemenhaft im Nebel zu sehen. >> Am Gipfel vom Kala Pattar leider keine Aussicht | |
16.10.10 | Clara Kulich, Bea, Eveli, Arvi | El Chorro: Desplomilandia - Buena Sombra (Spanien) | Escombros, Sin mantenimiento, Menasatrua, Vaya pieza, Alobeitor, Buena Sombre, Debora Cuerpos | 5+-6b+ | 7SL. Das "Land der Überhänge". Sehr geniale großgriffige und kleingriffige Kletterei auf genialem roten Fels zum Austoben. Meist 30m Routen. Sehr empfehlenswertes Gebiet. Zw den Haken muss man klettern... >> Überhänge von Desplomilandia | ||
16.10.10 | Peter Mayer, Oliver König | Hohe Wand | A Krügerl fürn Kurtl - Oh Otto | Leiterlsteig | 7- A0 (7+) | 5SL. Sehr schöne Routenkombination mit durchwegs guter Felsqualität und Bohrhakenabsicherung. Zwischen den Routen Querung der Gaiserschlucht. | |
15.10.10 | Monika Kaltenecker | Kreiskogel | 2306 | Lukas- Max Klettersteig | Normalweg | D-E | Toller Klettersteig, teilweise anstrengend (oben leicht überhängend) - bei strahlend schönem Herbstwetter! |
15.10.10 | Clara Kulich, Bea, Eveli, Arvi | El Chorro: Frontales - Albercones, Suizo, Momia, Solarium (Spanien) | Gabi, Quantro Elephants, Café burbuscon, Agip, Nanzu | 5+-6a+ | 5SL. Viel zu heiß in der Sonne und nochdazu abgeschmierter Fels. 4 Elephants war statt der angegeben 30m, 40m lang. Einige Sektoren durchlaufen, da bei der Hitze nix schwieriges ging. >> Eveli ärgert sich eine abgeschmieret hinauf | ||
14.10.10 | Bhim Rai, Brigitte Hantusch, Klaus Adler, | Chukung Ri (Khumbu- Himalaya, Nepal) | 5550 | Wanderweg von Chukung (4750m), oben Blockgrat | wie Aufstieg | einfache Wanderung, die letzten 150 Höhenmeter leichte Block- Kraxelei; am 10.Tag unserer Trekkingtour durch den Sagarmatha- Nationalpark; Man steht direkt unter der 3000m hohen Lhotse- Südwand und kann die Dimensionen nicht wirklich begreifen... >> Ama Dablam (re) und Puma Dablam (li) von Chukung | |
14.10.10 | Clara Kulich, Bea, Eveli, Arvi | El Chorro: The Gorge - Bob Marley Area (Spanien) | Lluvias otonales u. a., Come unas, Epi y blas, Rovicunda | 5+-6b | 8SL. Der Gorge ist ein absolutes Muss. Via Ferrata führt über baufällige Stege aus der Kriegszeit sehr ausgesetzt in die Schlucht. Geklettert wird von den Stegen aus. Super schattig. Rostige BH. Bewertung ok. Arvi's erstes Klettern auf echtem Fels (Er ist Estländer.). >> Meine 2 estländischen Freunde exponiert | ||
13.10.10 | Clara Kulich, Bea, Eveli | El Chorro: Frontales - Sektor Castrojo (Spanien) | Vas pisando huevos, Luna, ??, Big Fun | 5-6b+ | 4SL. Alter Sportklettersektor, nahe Parkplatz, abgeschmirrt. Routen überbewertet. Alte BH. Als Ankunftsnachmittag ok. >> In freudiger Erwartung | ||
13.10.10 | Stefan Graf, Martin Mayr | Stangenwand, Hochschwab | 2157 | Südostwand "Schinko" | Rauchtal | 6+ | 8SL. Eindrucksvolle, steile Linie die die Handschrift des Meisters Raimund Schinko trägt. Bei Trockenheit sehr schöne, einprägsame Tour mit wenigen splittrigen Passagen. Kaminkletterei dominierend. >> Quergang |
13.10.10 | Peter, Thomas Breyer | Grimming | 2351 | von Trautenfels über Grimminghütte und Multereck (Normalweg, A/ B) | SO- Grat (1 bis 2+ ) | 1 bis 2+ | 1600Hm. Ein langer, nächtlicher Aufstieg mit Stirnlampen wird mit einem grandiosen Sonnenaufgang und stimmungsvollen Abstieg am SO- Grat hoch über dem noch nebelerfüllten Ennstal belohnt! Kurz nach Mittag wieder zurück im Büro... >> Bergmorgen am Grimminggipfel |
10.10.10 | Bernhard, Beatrix, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Rax | Teufelsbadstubensteig | Wachthüttelkamm | B | ||
10.10.10 | Alois Lackner, Toni Kepka | Hohe Wand | Wienersteig - Techniker | Grafenbergweg | 3+ | ||
10.10.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Gr. Bischofsmütze (Gosaukamm) | 2459 | von der Unterhofalm über Hofpürglhütte, Südschlucht und Westwand (Normalweg) | wie Aufstieg (oben mehrmaliges Abseilen) | 2 bis 3+ | 1150Hm. Anspruchsvoller Normalweg auf tollen, alpinen Felsgipfel, sehr gut mit BH und Abseilständen ausgestattet - ca. 6 SL, großteils 2, 2 Stellen 3+ (z.T. sehr abgeschmiert, v.a. das Einstiegswandl). Im Schluchtbereich Steinschlaggefahr. Ein weiterer, traumhafter Herbsttag! >> Am Normalweg zur Bischofsmütze |
10.10.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Rote Wand (Grazer Bergland) | Thymianpfeiler | Wanderweg über den Buchebensattel | 6 | 9SL. sehr schöne Tour, gute Absicherung, rauher Fels, herrlicher Herbsttag >> Thymianpfeiler 5 SL - schräger Riss über eine Platte | |
09.10.10 | Cornelius Wolber, Armin Beer, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1402 | Plattensymphonie | Jagdsteig durch den Stadelwandgraben | 6+ | 10SL. Sonniger Aushang über prachtvoll buntem Blätterdach. >> Cornelius beim Plattenstreicheln (6. SL) |
09.10.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Schneeberg Stadelwand | Dir. Richterkante | Stadelwandgraben | 6 | 10SL. | |
09.10.10 | Thomas Breyer | Ödsteinkarturm (Gesäuse) | 2265 | Umgehung des Festkogel- Vorbaus rechts - Schlucht links der SW- Wand und angrenzende Rippe - SO- Grat zum Ödsteinkarturm | Gratübergang (anfangs wie Aufstieg) zum Festkogel - Festkogelturm - Schneekarturm (2) - Normalweg durch das Festkogelkar | 2-3 | Ca. 1500Hm. Interessanter, direkter Anstieg zum Gratbereich zwischen Ödstein und Festkogel, der gutes Gespür fürs Gelände verlangt. Großteils 1- 2, kurze Stellen 2- 3, Verbindungsgrat Ödsteinkarturm- Festkogel sehr ausgesetzt. Insgesamt sehr lohnend - großartiges, alpines Bergerlebnis! >> Schlucht li. der SW- Wand (li), Grat zum Ödsteinkarturm (re) |
09.10.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Rote Wand (Grazer Bergland) | Weg der schönen Männer | Steig durch die Rinne | 6+ | 8SL. gesuchte Linie, tw. mühsame Wegfindung (Monika ist die 5te SL zu leicht - also geht sie die Graue Maus?). Ausstiegsriss bereits sehr speckig - nicht die schönste Tour des Wochenendes >> Spieglein, Spieglein an der Wand.... | |
09.10.10 | Gitti + Robert Grasnek | Traunstein | Gmundnerweg + SW - Grat | Naturfreudesteig | 3+ | ca. 12SL. | |
09.10.10 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Hohe Wand | Schillerkamin- Baumgartnerturm W- Kante- Hochlandkante | Springlessteig | 5- | ||
09.10.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Überschreitung Crêt des Mouches | 2037 | Montmin | am Bach diritissima nach Montmin | AD 4c | 1000Hm. Sehr ausgesetzte Gratüberschreitung, die bis auf die echten Kletterstellen nicht zu sichern ist. Drei Kletterstellen, 4c geht gut zum selbst absichern, in den anderen 4ern gibts tw NH. 2x 25m Abseilen. Alpiner Charakter, wenngleich nicht sehr hohe Seehöhe. >> Vom Gipfel Blick zurück auf den Grat |
08.10.10 | Manfred, Thomas Breyer | Kampermauer (Reichraminger Hintergebirge) | Schmetterlingsplatte | Abseilen | 3+ | 4SL. Schöne Plattenkletterei im festen Fels einer ausgewaschenen Rinne. Eine der leichtesten Touren an der Kampermauer, gute BH- Absicherung, z.T. auch etwas weitere Abstände. Nettes Abendklettern nach der Arbeit... >> Ausblick aus der 2. SL | |
08.10.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Breite Wand (Röthelstein, Grazer Bergland) | Eldorado | Kellersteig | 6+ | 9SL. sehr schöne Tour (trotz der vielen Vegetation), tw. bereits speckiger Fels - unter der Woche kann man auch alleine in der Tour sein... >> Eldorado - Monika in der 8ten SL | |
03.10.10 | Bernhard Jüptner | Flatzer Wand | Doppelsteig, Wiener Steig, Termitzer Steig | Riessteig, Jubiläumssteig | bis 3, B | ||
03.10.10 | Doris Brazda, Oliver König | Preinerwand (Rax) | 1783 | Griesleiten - Preinerwandsteig | Göbel Kühn Steig | A | 950Hm. Aufstieg großteils in Wolken, am Plateau prachtvolle Sonne. Obere Preinerwand und Lechnermauern frei, Heukuppe häufig unter Nebelwalze. Nebelobergrenze meist knapp unter der stark besuchten Haidsteig Madonna. |
03.10.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Heukuppe (Rax) | 2007 | Großes Fuchsloch | Altenbergsteig | 1- | Nebel und starker Wind - der Herbst kommt; schöne Herbstwanderung (Heukuppe gut besucht) >> der Nebel reichte weit hinauf - am Gipfel tw. Sonnenschein |
03.10.10 | Matthias Hutter, Gerhard Eber | Raxenmäuer Edelrautenwand | 2007 | Fuchsloch, Edelrautensteig | Altenbergerweg | 4+ | 2SL. schöne Verschneidungskletterei bei Wind und Nebel, Nebelgrenze knapp unter Heukuppe; verheißungsvolle Nachbarrouten warten ... |
03.10.10 | Monika R., Andreas, Thomas Breyer | Sparafeld (Gesäuse) | 2247 | Sparafeld- Diagonale | Normalweg bzw. über Riffelgrat und Kreuzkogel | 6 (5/A0) | 8SL. Sehr schöne Kletterei in großteils festem Fels mit ziemlich konstanten Schwierigkeiten zwischen 4+ und 5. Klassisch bewertet, mittlerweile jedoch komplett mit Stand- und Zwischen- BH saniert. Alpiner Zustieg über grasige Steilschrofen, bequemer Abstieg. >> Ausgesetzte Querung in der 5. SL |
03.10.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Überschreitung Suet - Mont Lachat (Aravis, Fr) | 2023 | zum Suet (1826) und dann am Grat | vom Lachat | PD- | 1000Hm. Variante zum Normalweg. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit... Ein paar ausgesetzte Passagen, die man auch nicht sichern könnte. Fels tw. etwas brüchig. Nette Wanderung, die je nach Routenwahl übers Wandern hinausgeht. Windig aber warm. >> Gratüberschreitung Lachat (Aravis) |
02.10.10 | Jörg Dobias, Oliver König | Hohe Wand | Osterhasi | Leiterlsteig | 5 bis 7- | 6SL. Seit Ostern offenbar kein Hase in der Tour - aus den Ritzen der 2.SL wuchert üppiges Grün. Trotz Novembernebelatmosphäre trockener Fels und angenehme Kraxeltemperatur. >> Beginn der 'Christus am Kreuz' Querung (5.SL) | |
02.10.10 | Thomas Breyer | Rötelstein (Rettenstein), Dachsteingruppe | 2247 | von der Rettensteinhütte über den Westgrat | über den Sulzenhals (+ Abstecher zur Sulzenschneid, 1990m) | Stellen 1 | Ca. 1100Hm. Nette Rundtour über prachtvollen Aussichtsgipfel, die Dachstein- Südwände verbergen sich leider jedoch immer wieder hinter Nebelschleiern - sonst brauchbares Wanderwetter, ab und zu aber auch ein paar Regentropfen... >> Leicht getrübte Aussicht in Richtung Südwände... |
02.10.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Nasenwand, Dürnstein | Zwicolo, Aufwind, Nick- Neck | 6 bis 7- | 3SL. Endlich mal den Kromer- Klassiker geklettert - natürlich mit moderner BH- Absicherung. Respekt dem Erstbegeher! >> Nick- Neck | ||
01.10.10 | Claus Faber, Jörg Dobias | Hohe Wand | Richters Ende | Autostop | 5- | 3SL. schöne Kletterei, 1 SL ausgesetzt; der Regen holt uns beim Ausstieg ein. >> Richters Ende - 2SL | |
01.10.10 | Claus Faber, Jörg Dobias | Hohe Wand | Hamburger Pfeiler | Völlerin | 6 / 5 (A0) | 6SL. 1 SL, feucht- schmierig und speckig - danach zwischen schönen Kletterstellen leider auch erdige Gehstrecken. >> Claus führt die vorletzte SL | |
26.09.10 | Thomas Breyer | Goldachnock (Metnitzer Alpen) | 2171 | über Simabauerhütte und Kirbisch | über Prankerhöhe, Schwarmbrunnhöhe und Hausererhütte | Insges. ca. 1000Hm. Nette Rundwanderung auf breiten Almrücken bei brauchbarem Wetter - durchwegs trocken, ab Mittag sogar ein paar Sonnenstrahlen... >> Rückblick von der Prankerhöhe | |
26.09.10 | Clara Kulich | La Tournette (Bornes, Haute Savoie, F) | 2351 | Les Prés Ronds, Chal. de l'Aulp | wie Aufstieg | 1100Hm. Atmosphärische herbstlich- winterliche Wanderung in Eiszapfen und Schneelandschaft. Ziemlich verhangen, aber weitgehend trocken und ab und zu auch ein Blick in die Ferne. >> Mystische Stimmung - letzte Herbstboten | |
25.09.10 | Ulli Prenner, Oliver König | Roter Ofen (Hinterbrühl) | SW Kante, Sportlocke, Alte Verschneidung, Wespenriß | Abseilen | bis 7- | Den trockenen (tw. sogar sonnigen) Vormittag noch im Klettergarten ausgenützt. | |
25.09.10 | Thomas Breyer | Hochsalm (OÖ Voralpen) | 1405 | Hamberg - Maisenkögerl - Hutkogel - Hochsalm | wie Aufstieg | Ca. 800Hm. Kurze Ausweich- Wanderung bei Nebel & z.T. strömendem Regen... | |
25.09.10 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Jörg Dobias | Achleitenwand (Wachau) | Dunstabzug, Teufelsritt, Grüne Minna, Vakoit | bis 6- | schöne Klettereien mit schöner Aussicht auf die Donau und die Weingärten - bis der angekündigte Regen kommt >> Grüne Minna | ||
24.09.10 | Thomas Reichart, Peter Mayer | Hirlatz, Dachsteingruppe | 1972 | Westwand | Abseilen | 4 bis 7 | 11SL. Erstebeghungsversuch, 350 Höhenmeter erklettert, 250 liegen noch vor uns. Gesichert momentan mit 16 BH, 2 NH, Fr, KK. >> Hirlatz Westwand |
24.09.10 | Marco Reitmeier, Stefan Graf | Hoher Dachstein | 2995 | Serpentine | Seilbahn | 6+ | 22SL. Lange Route mit anhaltenden Schwierigkeiten und prächtigen Kletterstellen. Stände saniert, Zwischenhaken auch vorhanden. |
23.09.10 | Arno Panzenböck, Marco Reitmeier, Stefan Graf | Koppenkarstein, Dachstein | 2865 | Kompaktpfeiler | Hunerscharte | 6 | 10SL. Knifflige Stellen und weite Hakenabstände in der gr. Platte. |
23.09.10 | Bernhard Jüptner, Martin Sehnal | Hohe Wand | Postlgrat | Völlerin | 3+ | ||
22.09.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Hoher Dachstein | 2995 | 10 nach 5 | Gondel | 6+ A0 (7+) | 850 Klettermeter. toller fester Fels, auch bei Nässe problemlos kletterbar, saniert (Stände und Zwischenhaken), gute Auswahl Friends empfehlenswert.Oben sind wir leider in d Münchner Kamine gekommen (Topo scheint hier nicht zu stimmen), in Allem eine tolle, sanierte=nicht zu ernste, lange alpine Tour! >> geniale 6- Rampe (original vermutlich rechts der Kante) |
21.09.10 | Günter Rattay, Andreas Ranet | Schneeberg, Stadelwand | Des Kessels Neue Kleider | Graben | 7-/7 | 16SL. Super Tour, ein Lob den Erst Sanierern :- ), Saisonhöhepunkt, Alles frei mit feig einhängen, doch lange, ein Traum Tag >> Günter an der Schlüsselstelle | |
21.09.10 | Thomas Breyer | Wasserklotz (Reichraminger Hintergebirge) | 1505 | vom Zickerreith (Hengstpass) über den Astein | markierter Weg über Ahornsattel und Dörflmoaralm | 550Hm. Nette Abendtour nach der Arbeit, beim teilw. weglosen Aufstieg über den Astein lassen sich sogar ein paar leichte Kletterstellen einbauen... >> Ausblick aus dem Bereich des Asteins | |
19.09.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker | Hohe Wand | Hamburger Pfeiler | Völlerin | 6 / 5 (A0) | 5SL. Nette rel. kurze Kletter- Tour bei wunderschönem Wetter - 2x erdig/ schrofiges Gehgelände dazwischen, sonst sehr schön u. kurzer aber knackiger Abschluß. | |
19.09.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Höllental, Blechmauer | Götterdiagonale | Wachthüttelkamm | 8+ | 320 Klettermeter. teilweise wirklich alpin mit schlechten Haken, dann wieder gut gebohrt. Lohnende Kletterei wenn man auf ein wenig Spannung aus ist und nichts gegen brüchiges Gelände im 7. Grad hat (die 7/ 7+ ist sehr fordernd!) | |
19.09.10 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | Tirolersteig mit Varianten | Frauenlucke | 4 | 11SL. Schönes Herbstwetter und keine Leute | |
19.09.10 | Bernhard. Beatrix. Benedikt, Clemens, Agnes u. Johannes Jüptner, Sigi, Heidi, Florentine u. Felix Galler | Flatzer Wand | Doppelsteig | Fürststeig (A) | 2- | Nette kurze Tour | |
19.09.10 | Clara Kulich, Bernard W | Le Chapeau Napoléon (Annecy, Fr) | 1000? | J'ai vu la maison de Napoléon | abseilen | 6b | 6SL. sehr gut abgesichert und jede SL schön. Zunächste steil und henkelig und im 2.Teil dann sehr plattig. Viele technische Stellen und somit ein Vergnügen. Warme Temeraturen und Blik auf den See. >> 6b Platte in 3.SL (Napoleon, Annecy, Fr) |
19.09.10 | Alfredo R., Thomas Breyer | Edlaberg (Gutensteiner Alpen) | 1096 | vom Schreinhof über den Größenberg | über Hutmauer, Kienstein, Heubodenrücken und Kalteck | Insges. ca. 750Hm. Nette, teilw. weglose Rundwanderung bei Rohr im Gebirge. Kienstein recht aussichtsreich & lohnend. >> Aussicht vom Kienstein zum Handlesberg | |
18.09.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Flatzer Wand | Windbacher Gedenkweg | Jubiläumssteig | 5+ | 4SL. | |
18.09.10 | Matthias Hansch, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Preinerwand (Rax) | Göbl- Kühn- Steig; 2 SL. in der oberen Preinerwand (Sanduhrenparadies) | Bismarck- Steig - Schlangenweg | 5+ | Der harte Kern hat am Ziel des BG- Herbstklettertreffens festgehalten - aber es war viel zu kalt zum Klettern... >> Matthias freut sich schon auf die warme Hütte... | |
18.09.10 | Jana Geissler, Cornelius Wolber, Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Hohe Wand | Sonnenkind, Puchberger Steiglein, Freundschaftsriß | Wagnersteig | 6 A0 (7-) | 5SL. Sonnenkind - Interessante Neutour, leider einiges an Splitterfels. Puchberger Steiglein - Witziger Schlotkamin für Schlanke mit enormer Seilreibung. Freundschaftsriß - schöner, fester Altvorderen- Riß (kamin). | |
18.09.10 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Bernhard Jüptner | Flatzer Wand | Karlis Traum, Sunshine, Dachl, Bierhenkel, Bierriß | 70 m Seil | 4+ bis 6+ | 5SL. jede Route ein Genuß >> von einem Bierhenkel zum nächsten | |
17.09.10 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Bärbel Huber + 14 TeilnehmerInnen | Kastal (Lasörlinggruppe) | 2776 | Lasörlinghütte - Virgentörl - Gritzer Seen - Gritzer Hörndle, 2632 m - Hohe Rast - Kastal, 2776 m - Gasser Horn, 2612 m - Tögisch - St. Jakob im Defereggen >> Abstieg nach Tögisch | |||
16.09.10 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Bärbel Huber + 14 TeilnehmerInnen | Lasörling | 3098 | Lasnitzenalm - Prägrater Törl - Glaurat - Südanstieg zum Lasörling - Lasörlinghütte >> Am Weg zum Prägrater Törl | |||
16.09.10 | Clara Kulich, Laurent | Rocher du Mont Baron, Col de Contrebandiers (Annecy, Fr) | div. | 6a-6a+ | 3SL. Klettergarten mit kurzem Zustieg. Alle Touren recht anhaltend in der Schwierigkeit und vernünftig abgesichert. Aber man muss klettern zwischen den BH... "La voileuse reconvertie" (6a) ist eine Traumtour: Steile glatte Platte mit überraschenden Löchern. | ||
15.09.10 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Bärbel Huber + 14 TeilnehmerInnen | Gösleswand (Lasörlinggruppe) | 2912 | Neue Reichenberger Hütte - Gösleswand, 2912 m - Kleinbachboden - Micheltalscharte - Kriselachspitze- Südgipfel, 2835 m - Lasnitzenalm - Toinigkogel, 2666 m - Lasnitzenalmhütte >> Die ÖGV- Gruppe vor dem Großvenediger | |||
15.09.10 | Clara Kulich, Bernard W | Le Salève (Fr) | Fil au Face | Etoillet Weg | 6a+ | 8SL. in neuer Rekordzeit (2h Klettern) und der Regen blieb auch über Lyon hängen so wars ein netter Abend, bei angenehmer Temperatur. | |
14.09.10 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Bärbel Huber + 14 TeilnehmerInnen | Bachlenkenkopf (Lasörlinggruppe) | 2759 | 1400Hm. von St. Jakob im Defereggen über Trojeralm und Rudolf Kauschka- Weg zur Neuen Reichenberger Hütte, danach Südanstieg zum Gipfel >> Dürfeldalm mit Seespitze | |||
14.09.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Hohe Wand/ Sonnenuhrwand | 900? | Zukunftsweiser mit Ausstieg Detonation Boulevard | Völlerin/ Frauenlucke | 7+ | 150m Wandhöhe. wie immer sehr schön! |
14.09.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Großer Nabois (Julische Alpen) | 2313 | aus dem Saiseratal über Rif. Pellarini und Ostgrat | Normalweg zur Sella Nabois, weiter über den Sent. Carlo Chersi in die Spragne und zur Malga Saisera | 1 und A/B | Insges. ca. 1700Hm. Großartiger Aussichtsberg vor der gewaltigen Wischberg- Montasch- Kette. Aufstieg über den Ostgrat lohnend, teils aber etwas dürftig markiert & mit Latschen verwachsen. Carlo Chersi- Weg erstaunlich leicht & landschaftlich herrlich, aber schottrig & langwierig. >> Steinbockbesuch am Ostgrat (li), am Carlo Chersi- Weg (re) |
13.09.10 | Michael Jakusch, Andreas Ranet | Hochschwab | Waiblkante | durch die Fölz | 3-4 | Schöne Kletterrei, allerdings Niselregensturm... | |
13.09.10 | Michael Jakusch, Andreas Ranet | Hochschwab | Waiblkante | durch die Fölz | 3-4 | Schöne Kletterrei, allerdings Niselregensturm... >> im Kantenwindschutz | |
13.09.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Creta Grauzaria (Südliche Karnische Alpen) | 2065 | vom Rif. Grauzaria über Sent. attr. Ferrucci - Biv. Feruglio - Cengle dal Bec - Portonat - Normalweg | Normalweg zur Scharte Portonat wie Aufstieg, dann direkt zum Rif. Grauzaria und Talabstieg | 2 und C | Insges. ca. 1400Hm. Lange, eindrucksvolle Rundtour in grandioser, wilder Felslandschaft. Sent. Ferrucci &Cengle dal Bec z.T. versichert &derzeit großteils in gutem Zustand, 1 eher unangenehmer Murbruch vor dem Schlussanstieg Ri. Portonat. Am Normalweg zum Gipfel kurze Stellen 2 (2 BH wären vorhanden >> Am Rundweg durch die zerklüftete Grauzariagruppe |
12.09.10 | Michael Jakusch, Andreas Ranet | Hochschwab, Mitteralpenturm | W Kante | zur Voisthalerhütte | 4-5 | sehr schöne einsame alpine Tour, sehr passsend saniert, meist 3, der Kamin ist eher mehr als 4, tolles Mitteralpen Ambiente, Hofertalturm beim Abstieg >> Beim Zustieg, Kante links | |
12.09.10 | Sonja Lixl, Markus, 4 weitere | Schneeberg | 1250 | Eng, Hallerhaus | Eng | Von der Felsenvilla, 500 m über die Eng zum Friedrich Hallerhaus, 1250 m und retour. | |
12.09.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Nina, Hans Kunz | Hohe Wand | Betty und Paul | Völlerin | 5+A0 | 6SL. | |
12.09.10 | Peter Lang, Helfried Jedlaucnik, Leo Sikula, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hochalmspitze (Hohe Tauern) | 3360 | Gießender Hütte - Lassacher Winkelscharte - Detmoldergrat | Ostgtrat - Steinerne Mannln - Trippkees - Gießener Hütte - Gößkarspeicher | 2 | 1100Hm. Sehr schöne Hochtour bei perfekten Verhältnissen; am Detmoldergrat gibt´s ein durchgehendes Drahtseil (auf den letzten 150 Höhenmetern), man kann aber problemlos im 2.Grad ohne das Seil klettern; im Abstieg unter den Steinernen Mannln ein kurzes, steiles Rest- Gletscherfeld. >> Am Detmoldergrat kurz unter dem Gipfel |
12.09.10 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Bärbel Huber + 14 TeilnehmerInnen | Weißes Beil (Venedigergruppe- Panargenkamm) | 2767 | von St. Jakob im Defereggen über Reggnalm | über Trojertal nach St. Jakob | 1400Hm. Erste Tour im Rahmen der ÖGV- Tourenwoche Lasörlinggruppe >> Oberseitalm mit Hochgall | |
12.09.10 | Karner Jakob, Flo Eder | Höllmauer, Hochschwab | Windspiel + Invariante, Ausstieg über Hauseggerpfeiler | abseilen über Windspiel | 7/A1 | 10SL. Windspiel:entgegen dem Topo sehr leichte Tour, 6er Stellen eigentlich nicht vorhanden. Aus d. Grund im 2.Kessel abgezweigt u. vermutlich eine Erstbegehung gemacht: Invariante (s. Bild).Anstrengender Einstieg, gut zu sichern, zu schwer zum Klettern! Technisch A1/ A2 frei 8/ 8+ ?clean! >> Invariante mit Einstiegsriss | |
12.09.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte Chiavals (Südliche Karnische Alpen) | 2098 | vom Biv. G. Bianchi über Teilstück der Alta Via CAI Moggio und den Westrücken | am Höhenweg weiter über Forc. Pecora (Abstecher zur Cima Pecora, 2) und Forc. della Vacca zur Creta dai Rusei - Val Alba | Stellen 2 | Insges. ca. 700Hm. Landschaftlich einmalige Wanderung auf ehemaligen Kriegswegen, von denen M. Chiavals und Creta dai Rusei über steile Gras- und Schuttschrofen rasch & leicht erreichbar sind. Abstecher zur Cima Pecora in sehr netter, leichter Kletterei. Abends noch 500 Hm Zustieg zum Rif.Grauzaria >> Rückblick Creta dai Rusei- M. Chiavals, C. Pecora (kl. B.) |
12.09.10 | Max und Clara Kulich, Stéphane Poletti, Hervé Bayle | Ablon (Aravis, bei Thones- Glière, Frankreich) | 1500 | div. | 6a+ | Klettergarten. Sehr schöner Fels aber sehr hart bewertet... Für mich 6a+ nur im Nachstieg und auch da nur mit mehreren Pausen machbar. Diesmal Zu"fahrt" per Mountainbike. >> Max erster Kletterversuch (5b) | |
12.09.10 | Cornelius Wolber, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1402 | Direkteinstieg Richterweg - Daham is daham (ohne Schlußwand) - Stadelwandgrat | Jagdsteig in den Stadelwandgraben | 7 | Herrliche Temperaturen und Kletterverhältnisse in der Wand, wenig los. Gute, etwas weitere Absicherung, Keilsortiment hin und wieder nützlich. >> Manchmal könnt man fast ins Schwitzen kommen... |
12.09.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker | Hohe Wand | Tirolersteig Mixtüre | Frauenlucke | 5+ | 9SL. | |
12.09.10 | Herbert, Jörg Dobias | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Richterkante | Stadelwandgraben | 6 | 10SL. Wetter hat gehalten, schöne Tour (in nicht immer festen Fels ;- ) ) >> Anschleichen um die Kante der vorletzten SL |
12.09.10 | Rudi Melchart, Christian Faltin | Preiner Wand | 1783 | Haidsteig - Karl Berger Steig - oberer Malersteig | C-D und 3- | Ein Autobus voller Tschechen sorgte für gewaltigen Stau am Drahtseil. Die Umleitung nach links brachte jedoch völlig freie Bahn am Malersteig | |
12.09.10 | Matthias Hutter, Alphons Übelhör | Peilstein | Herosweg, Völlerei, Dir. Storkakante, Stösserwand | 5-6 | 4SL. | ||
11.09.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Zuc dal Bor (Südliche Karnische Alpen) | 2195 | aus dem Val Alba über Biv. G. Bianchi, NNW- Grat und SW- Wand des Gipfelturms (Normalweg) | wie Aufstieg (vom Gipfelturm 1x25m Abseilen) zum Biv. G. Bianchi | 3+ | 1150Hm. Anspruchsvoller Normalweg auf großartigen, einsamen Felsgipfel. Zustieg am NNW- Grat über ausgesetzte Grasschrofen (1- 2), SO- seitiger Klettersteig am Gipfelturm bereits 1976 durch Felssturz zerstört, Anstieg nun SW- seitig, 2 Varianten (1 SL 3+ , 4 BH oder Fixseil & 2+ , 2 BH). >> Zuc dal Bor mit Aufstiegsseite vom benachbarten M.Chiavals |
11.09.10 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Rote Wand (Grazer Bergland) | 1505 | Serengeti | Wanderweg über den Buchebensattel | 5-6 | 8SL. Immer wieder schöne Tour in bestem Fels, SL 7 und 8 zusammengehängt |
11.09.10 | Heli, Tomi, Gert Petraschek | Hohe Wand | Postlgrat 3+ , ÖTK Kletttergarten bis 7- | Familientreffen auf der Wand | |||
11.09.10 | Markus Gschwendt, Peter Mayer | Beilstein, Hochschwab | 2015 | Ostkante, Raketenpfeiler | Abseilen zum Sattel, Rauchtal | 7+A0 (8-) | 5+ 5SL. Zustieg über (stürmische) Ostkante, dann durch die Höhle zum Raktetenpfeilereinstieg. Dort perfekter Fels, nicht übersichert - Der lange Zustieg wurde belohnt! >> Markus in der 1.SL des Raketenpfeiler (8- ) |
11.09.10 | Max und Clara Kulich, Stéphane Poletti | Lac du Mont Charvin (Fr) | 2011 | Über Maine Noire | wie Aufstieg | 500Hm. Wanderung mit kurzer versicherter Passage zum See am Fuße des Charvin. Netter Bergsee und schöner Blick aus der Ferne auf die Aig de Chamonix und Pierra Menta. >> Lac du Mont Charvin | |
10.09.10 | Michael Jakusch, Andreas Ranet | Hohe Wand | Tristan Express | 6+ | Abwechslungreiche gut gesicherte Tour, etwas rustikal >> in der Hoch Empor Platte | ||
10.09.10 | Karner Jakob, Dominik Ertl | Höllental, Blechmauer | Stadler Kröttlinger Risse | Wachthüttelkamm | 6+ | 300 Klettermeter. die einst vermutlich tolle & sehr alpine Risskletterei wurde leider übermäßig saniert.2. Seillänge ist eine Boltleiter&auch die absolut absicherbaren Risse im oberen Teil können nun mit ein paar Exen begangen werden. Wir klingten nur wenige, um alpines Flair aufkommen zu lassen :) | |
10.09.10 | Max und Clara Kulich | Dents de Lanfon - Überschreitung (Fr) | 1824 | von Villard dessus zum Col de frêtes | Über Chalet de l'Aulp Riant Dessous | PD- (3b) | 1050Hm. Gelungene Herbsttour über die drei Gipfel der Dents de Lanfon, welche hinter unserem Haus trohnen. Super Ambiente mit See auf der einen und Bergen auf der anderen Seite. Nur am Anfang ein Stahlseil, tw am Grat ausgesetzt, ev. kurzes Seil um Anfänger zu sichern. >> Max letzter Schritt zum Gipfel - dahinter Lac Annecy |
10.09.10 | Alois Lackner, Dieter Grundmann | Stadelwand, Schneeberg | 1405 | Richterkante | Stadelwandgraben | 6- | |
07.09.10 | Günter Rattay, Andreas Ranet | Hohe Wand | Junge Füchsin | 7- | Schöne, sehr gute gesicherte Tour, meist 5 und 6, kurz 7- / 7 >> in der Verschneidung | ||
07.09.10 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Vd. Stadelwand, Schneeberg | Brüderlein Fein | Gassel | 6- | ||
05.09.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Eva Deininger, Hans Kunz | Hohe Wand | Tirolersteig Mixtüre | Völlerin | 5+ | 10SL. | |
05.09.10 | Karner Jakob, Stephanie Morik | Hohe Veitsch | 1981 | Teufelsteig | Teufelsteig | 1050Hm. nette Wanderung - erfolgssicherer als die großen Berge :) | |
05.09.10 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1402 | Bruderherz | Stadelwandgraben | 6 A0 (7-) | 9SL. Bestens gesicherter Bruder dessen Herz ganz oben in der letzten Länge schlägt. Der typische Stadel (wand)fels im Mittelteil freut sich bereits wieder auf den Alpingärtner. Wie die restliche Wand ist auch unsere Tour heute trotz ziemlich kühler Temperaturen bestens besucht. >> Das Beste kommt zum Schluß (9. SL) |
05.09.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Bischof, Wildseeloder (Kitzbüheler Alpen) | 2127 | Zeltplatz unterm Bischofsjoch - Weißkopfkogel - Bischof; weiter über Niederen- & Hohen Mahdstein zum Wildseeloder | Abstecher zur Henne und retour Richtung Mahdstein bis zur Jufenhöhe - Jufenalm - Obere Grubalm - Herrgottbrücke | Insges. ca. 1200Hm. Sehr schöne, aussichtsreiche Tour über mehrere markante Gipfel, im Gegensatz zu gestern bei freundlichem, sonnigem Wanderwetter. Gipfelabstecher oft nur mit leichtem Gepäck. Gute Trittsicherheit v.a. im Bereich des Hohen Mahdsteins nötig, immer wieder auch Schneereste. >> Rückblick vom Mahdstein- Aufstieg zu Bischof (li.) & Gebra | |
05.09.10 | Markus Gschwendt, Peter Mayer | Hohe Wand | Trottl depperter | Leiterlsteig | 7+ | 5SL. steil, heftig. Wer in sowas einsteigt und den Schwierigkeitsgrad net draufhat, ist ein T., ein d... >> Markus entflieht den Überhängen | |
05.09.10 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl | Peilstein | Allerheiligen- und Allerseelensteig, Ende vom Ende, Ende vom Anfang, Kronprinz Rudolf, Unt. Kreuzelschreiber | 5 bis 6+ | 6SL. nach längerer Peilsteinabsenz wieder ein paar nette neue SL kennengelernt | ||
05.09.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Danglweg (Hochfallwand) | Springlessteig | 6+ | 2SL. toller Hochfall- Klassiker, sehr steil und ausgesetzt, bestens mit Bohrhaken abgesichert, wir gingen die gerade Variante durch den Kamin in Wandmitte. >> Kamin- Variante in Wandmitte | |
04.09.10 | Jana Geissler, Cornelius Wolber, Jörg Dobias, Oliver König | Hohe Wand | Steinbockalarm | Leiterlsteig | 5 bis 7- | 8SL. Bestens gesicherter Kraxel- Genuß. Gibt sich der Bock in der ersten SL noch störrisch, so wird das Vieh in den folgenden Savannen- Längen zunehmend handzahm. >> Feuchter Einstieg in die siebente Länge | |
04.09.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Große Gebra (Kitzbüheler Alpen) | 2057 | von der Herrgottbrücke (Zufahrt von Fieberbrunn) über Schlinachalm- Lengfilzenalm- Gaisbergsattel- Gaisberg- Gebrajoch | über die Kleine Gebra Richtung Hochwildalm zu Zeltplatz unter dem Bischofsjoch | Insges. ca. 1100Hm. Vormittags strömender Regen, deshalb erst um 12 Uhr aufgebrochen - im Weiteren sehr wechselhaft mit etwas Sonne, kräftigen Schauern & Nebel. Schönes Almgebiet, Gebra- Anstieg teilw. recht nass & rutschig (Steilgras, Schneereste). Guter Zeltplatz, Nachttemperaturen knapp unter Null >> Aufstieg zur Gebra | |
04.09.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Roter Ofen/ Hinterbrühl | Sportlocke, Putzteufel, Bergmilch .... | abseilen | 6+, 7-, 8- | super Wetter, keine Leute, wie immer sehr nett:- ) | |
04.09.10 | Clara Kulich, Graham Harrison | Triple Overhang Buttress/ Crickmail Point, Pembroke (Südwales) | 50 | Pigs on the wing; B- Team/ Catch | Abseilen | HVS 5a (6-) | 3SL. VM Regen dann fantastischer 2SL Quergang an einem leider sehr nassem Riss (Gischt der letzten Tage), daher eher E1 und ziemlich geschwitzt... (unser Vorgänger stürzte und brach ab). Danach "B- Team" (E1 5b) nach Hälfte abgebrochen u. in "Catch" (VS 4c) fortgesetzt. >> Clara in 2.SL kurz vor Schlüsselstelle |
03.09.10 | Clara Kulich, Graham Harrison | St. Govan's head, Pembroke (Südwales) | 50 | Army Dreamers, Front Line | Abseilen | HVS 5a (6-) | 2SL. Bei abendlicher Stimmung und sommerlichen Temperaturen noch schnell zwei Klassiker im trad style. Schön und gut absicherbar (daher wohl auch leider etwas abgeschmiert). >> Graham in Front Line |
02.09.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Regina del Lago (Gardaseeberge) | Illusione, Sotto Zero, Ohne Namen, Gaudi, Pettrirosso, Biancaneve | 5c bis 6a+ | Sektor A, traumhafte Sportkletterei in rauhem Fels, gut abgesichert, keine Leute! | ||
02.09.10 | Jürgen E., Thomas Breyer | Sparafeld (Gesäuse) | 2247 | Normalweg zum Kalbling - Abstecher zum Sparafeld | wie Aufstieg | 740Hm. Gemütliche Wanderung nach der Arbeit bei abendlichem Sonnenschein. Immer noch erstaunlich viel Schneestapferei. >> Sparafeld & Reichenstein vom Kalbling aus | |
02.09.10 | Peter Mayer, Oliver König | Hohe Wand | Puzzle für Fortgeschrittene - Sonnenuhrwandpfeiler | Frauenlucke - Völlerin | 6 A0 (7-) | 4SL. Erste zwei SL vom Puzzle, dann durch Kamin und ausgesetzt links ums Eck. Gut mit Bohrhaken gesichert, aber inhomogen und zeitweise splittrig. | |
31.08.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Belvedere (Gardaseeberge) | Poer, Primier, Fassan, Il Monaco Cinese, Il Monaco Ubbidiente, Spettacolo, Via del Biscotto/ Patatina Fritta | 4a bis 6b | Klettergarten bei Nago- Torbole, mit dem MTB den Berg hinauf und dann noch 8 Sportkletterrouten im Sektor A und B | ||
31.08.10 | Alois Lackner | Breitwand, Nockberge | 882 | Luft unter den Sohlen | Steig | D/E | |
30.08.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Massone (Gardaseeberge) | Formica Lodovica, Giacca Gialla, Banane Fisch, Lara Croft | 4b bis 5c | Bike and Climb nach vormittäglichem Regenguss | ||
29.08.10 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Regina del Lago (Gardaseeberge) | Zio Genio | Abseilen | 5c | 2SL. "Zustieg" auf der beeindruckenden MTB- Route Richtung Ledro See, kurze Kletterei im Sektor C und dann wieder zurück >> MTB Route als Zustieg | |
29.08.10 | Karner Jakob, Stephanie Morik | Ötscher | 1893 | Rauher Kamm | Normalweg | 1+ | 1050Hm. wie immer ein herlicher Aufstieg, für August super kalt, Graupelschauer und dichtester Nebel..... spannend! |
29.08.10 | Bettina Querner, Jörg Dobias | Hohe Wand | Reinecke Fuchs | Leiterlsteig | 5 | mittlerweile fast ein Klassiker - Absicherung ausreichend, nicht immer fester Fels - trotzdem schöne Klettertour - mehrere Kletterpartien im Bereich Draschgrat beobachtet >> Bettina, die Verschneidung/ Platte der 2ten SL und ein Fuß | |
29.08.10 | Bettina Querner, Jörg Dobias | Hohe Wand | ÖAK- Jubiläumssteig | Zahmer Fuchslochsteig | 6 | schöne Kletterei - im Gegensatz zu anderen Touren in der Nähe - bspw. Traum & Wirklichkeit - nicht (mehr) überlaufen. Beim Abstieg zahlreiche Steinböcke gesehen. >> Bettina in der Platte (3te SL) | |
29.08.10 | Robert Vondracek | Taubichl - Kreuzeckgruppe | 2462 | von der Hugo- Gerbers- Hütte über den Kreuzeckhöhenweg | über die Lorenzalm nach Lainach | ... wieder lang, wieder einsam, diesmal ohne Nebel. Weitere Gipfel: "Falscher" Taubichl, 2440 m; Wallischalmkopf, 2435 m Resumee: für Einsamkeitssucher ist die Kreuzeckgruppe ideal. >> Blick in die Karnier | |
29.08.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker, Karolina Taczanowska, Herbert Brunner | Wachau/ Watsteinfelsen | Klettergarten | 5--6+ | Nette Kletterfelsen aber viel Dornengestrüpp! | ||
29.08.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Hohe Wand | Traum und Wirklichkeit | Autostop | 6+ | Schöne Tour, viele lose Steine, hinter Klaus und Brigitte in der letzten SL geklettert, Brigitte hat ihn ziemlich verflucht :- ) war lustig; die Tour ist nett, aber es gibt schönere :- ) | |
29.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, und 5 Freunde | Breithorn West und Central (CH) | 4164 | Südseite Centrales Breithorn, Überquerung bis Breithorn West | SW Grat des Westl. Breithorn | 45° PD+ | 400Hm. 2 leichte 4000er Ausflug mit 2 tüchtigen Burschen (11 u. 13). Aufstieg nett, unverspurt und einsam. Dagegen viele Touristen am Westl. Breithorn. Schöner Rundblick, aber aufgrund des Skigebietes etwas erzwungen. Am Grat windig. Übernachtung in Lodge am Kl. Matterhorn. >> Seilschaft in der Südflanke des Centralen Breithorn |
29.08.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Traum und Wirklichkeit | Leiterlsteig | 6+ | 6SL. tolle neue Tour beim Draschgrat, mit 2 schwierigen SL; die letzte SL ist sehr anhaltend schwierig, steil, anstrengend; aber super, sehr viele Bohrhaken, trotzdem nicht A0 kletterbar. >> hier wirds richtig schwierig und anstrengend - 6.SL. | |
29.08.10 | Thomas Breyer | Leonsberg (Salzkammergut) | 1745 | von Pfandl (bei Bad Ischl) über Garten- und Mitterzinken | über Schüttalm, Gspranggupf und Langeckriedel | Insges. ca. 1400Hm. Schöne Rundtour über einen der Bad Ischler Hausberge, leider bei recht nassem Wetter - nur am Gipfel kurz aufgelockert mit schönen Stimmungen. Steig am Langeckriedel (direkter Abstieg vom Gspranggupf, in manchen Karten noch eingezeichnet) nicht mehr existent. >> Wolkenstimmung über dem Mitterzinken | |
28.08.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Rastenfeld / Waldviertel | Nix für Suderer uva. | 6+ | Wie immer sehr anspruchsvoller Klettergarten aber nett und gut abgesichert; alle Touren bis 7- geklettert; | ||
28.08.10 | Thomas Breyer | Tschaudinock (Nockberge) | 2200 | von Kaltwasser über Grießnerhütte - Tanneck - Strannerhöhe - Bärentalscharte - Würflinghöhe | Abstecher über Sonntagskögel zum Grünbühel - retour zur Würflinghöhe, weiter wie Aufstieg über d. Bärentalscharte | Insges. ca. 1200Hm. Ausgedehnte, einsame Wanderung von der Flattnitzstraße über breite Almrücken auf die nordöstlichsten Ausläufer der Nockberge. Wetter stürmisch und wechselhaft, anfangs recht sonnig, später kräftige Regenschauer - ein Ausweichziel... >> Blick von der Strannerhöhe Richtung Würflinghöhe | |
28.08.10 | Margarete M., Peter Mayer | Hohe Wand | Osterhasi mit Handlerausstieg | Leiterlsteig | 6 | 5SL. spannende Kletterei an nassem Fels >> Nasse Querung | |
27.08.10 | Robert Vondracek | Ziethenkopf - Kreuzeckgruppe | 2485 | vom Annaschutzhaus über Kreuzeckhöhenweg | über Kreuzeckhöhenweg zur Hugo- Gerbers- Hütte | Kreuzeckhöhenweg mit Varianten über viele Gipfel. Sehr lang, sehr einsam, sehr nebelig. Loneskopf, 2448 m; Ziethenkopf, 2485 m; Damerkopf, 2441 m; Kegelstattkegele, 2389 m; Kreuzkopf, 2533 m; Turneck, 2419 m; Sandfeldkopf, 2554 m; Moritzhorn, 2546 m; Roter Peil, 2497 m >> einer von vielen Gipfeln | |
27.08.10 | Alois Lackner, Franz und Helga Barborik | Kl. Lagazuoi- Trapez, Fanesgrp. | 2450 | Giordanoführe | Abseilen, Steig | 4- | 6SL. der leichteste Anstieg am Trapez, trotzdem sehr guter steiler griffiger Fels. Leichter Abstieg mit einer 25m Abseilstelle. |
26.08.10 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Zillertaler Alpen | 3368 | von Berlinerhütte via Schwarzenstein | zur Schwarzenstein Hütte | bis 1, bis 40° | Langer, einsamer, sehr schöner Übergang, Sasso Nero sehr interessanter Gipfel >> kurz unterm Gipfel von Süden kommend |
26.08.10 | Robert Vondracek | Ederplan - Kreuzeckgruppe | 2061 | von Lainach über Hatzalm | zum Anna- Schutzhaus | 1200Hm. einsam >> Abendlicher Blick vom Ederplan in die Kreuzeckgruppe | |
26.08.10 | Peter Mayer, Oliver König | Hohe Wand | Zukunftsweiser | Völlerin | 7+ (6+ A0) | 6SL. Die gut gesicherte 'Begradigung' der direkten Sonnenuhrwand ergibt (bis auf erste und letzte SL) eine sehr homogene 6+ Kletterei in festem Fels. Schön (und) steil. | |
26.08.10 | Alois Lackner, Franz und Helga Barborik | Kl. Falzaregoturm, Fanesgrp. | 2416 | Via dela guide | Abseilen | 4+ | 9SL. |
25.08.10 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Zillertaler Alpen | 3133 | Schönbichlerhorn Vom Furtschaglhaus | Zur Berlinerhütte | bis 1 | sehr schön, aber Überlaufen da Berliner Höhenweg, gemeinsam mit ca. 150 Germanen >> Felsen und Gletscherreste... |
25.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Grand Jorasses, Nordwand | 4208 | Walkerpfeiler | abseilen | 6- A1 | 1200m Wandhöhe. Traumtour aller Alpinisten, die wir nicht vollenden konnten, nach Verhauer u eisigem Sitzbiwak moralisch geknickt u zum Rückzug gezwungen.Bergschrund rechts umgangen u Eiseinstieg gewählt, brösliges Blockwerk zu Beginn, unteres Firnfeld- Band umgehbar, zahlreiche Verhauerhaken :)! >> vor dem Firnband im unteren Teil |
25.08.10 | Clara Kulich, Bea Weiss | Grandes Suites, Mont Baron | Harmonie | abseilen | 6a+ | 4SL. eigentlich 7Sl, aber nachdem es viel zu heiß war und noch dazu plattig haben wir nach der 4.SL abgeseilt und sind stattdessen baden gegangen. | |
25.08.10 | Alois Lackner, Franz und Helga Barborik | Kl. Lagazuoi, Fanesgrp. | 2500 | Via del Buco | Kaiserjägersteig | 4 | |
24.08.10 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Zillertaler Alpen | vom Pfitscherjoch | zum Fortschaglhaus | Nun in Nordtirol, Schlechtwetter mit Sonneneinlagen >> Die Sonne kommt wieder durch | ||
24.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Sanetsch, Sektor Axis | 2500? | Axis | abseilen | 7a | 200m Wandhöhe. wohl zu recht eines der besten Kalkgebiete der Schweiz, beste Wandkletterei, steil bis überhängend mit genialem Grip! wunderbare Biwakplätze am See tun ihr übriges dazu.... >> Alfred mit Stausee, 7a |
24.08.10 | Alois Lackner, Franz und Helga Barborik | Collinettaplatten, Plöckenpass - Karnische Alpen | 1600 | Via de Infanti Simonetti | Abseilen über die Route | 4c | 5SL. Kurze Tour im bombenfesten Karrenfels - Wasserrillen, gut mit Bolts abgesichert, schöne sichere Stände. Zufahrt mit bergtauglichem Kfz bis 10min unter Einstieg möglich. |
23.08.10 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Zillertaler Alpen | 3510 | Hochfeiler Normalweg | via Hochfeilerhütte, Pfitschertal, Pfitscherjochhütte | bis 1, bis 40° | Relativ leichter, fast schneefreier, aber sehr aussrichtsreichter Gipfel, traumhafte Rundumsicht, sehr schöne Tiefblicke, Knieschnaggler Abstieg >> Gipfelgrat besser mit Steigeisen |
23.08.10 | Marco Reitmeier, Stefan Graf | Niederes Großwandeck | Diran, dir. Fingerkante | Abseilen | 7+, 5+ A0 | 7, 5SL. Diran ist feine Sportklettertour links neben Route Chrysanthemes. Direkte Fingerkante ist steile, alpin angehauchte Route auf eleganten Felsturm. 1. Sl für uns Hakenzieherei. >> von li nach re: Großwandeck, Finger, Däumling | |
23.08.10 | Alois Lackner, Franz und Helga Barborik | Simonskopf, Lienzer Dolomiten | 2687 | Klaus Waldner Gedenkweg | Normalweg | 4 | |
22.08.10 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Zillertaler Alpen | 2715 | Vom Nevesstausee im Ahrntal zur Hochfeiler Hütte | via Weisszintscharte | Beginn einer 6 tägigen Hochfeiler Umrundung mit 2 maliger Überschreitung des Alpenhauptkammes, sehr schöne, teilweise einsame, teilweise überlaufene Hochtouren Woche >> kurz vor der Hochfeiler Hütte | |
22.08.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Spielmann | 3027 | vom Wallackhaus über Hochtor, Bretterscharte und Ost- Grat | W- Grat zum Glocknerhaus | A | |
22.08.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Spielmann | 3027 | NO - Grat | W- Grat | B | Von Wallackhaus über Hochtor |
22.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Grand Capucin, Mont Blanc | 3838 | Bonatti | abseilen | 6+ A1, frei 7a | 600 Klettermeter. beeindruckender Berg u beeindruckende Tour.Leider mussten wir unterm Gipfel umkehren, lässig um 12:00 Einsteigen reicht für diese Tour nicht!Tolle cleane Risse mit super Wandkletterei!Gegenanstieg zur Aiguille du Midi sehr mühsam! Direkten Einstieg klettern, absolute Empfehlung! >> im direkten Einstieg |
22.08.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker, Herbert Brunner | Wachthüttelturm, Höllental | Alte Westwand / Via Helma | Wachthüttelgraben | 4-7- | 6SL. Kombi aus den beiden Routen (+ angeblich Stück Piratenpfad!) - teils ziemlich grenzwertig anspruchsvoll f.d.Vorsteigerin, aber - geschafft! | |
22.08.10 | Alexander, Bernhard Hirn, Marco Reitmeier, Stefan Graf | Däumling, Gosaukamm | 2324 | Ostkante, dir. Einstieg | Abseilen über SO Wand | 7- (6- A0) | 11SL. Ein MUSS im Gosaukamm. In den 80ern Stände saniert (Bügel), Zw.sicherungen rustikal. Ringwulst mit 2 Bh, A0 leicht machbar. Route in den letzten Jahren viel weniger begangen als früher. >> Gipfelfreuden am Däumling |
22.08.10 | Heli u. Gert Petraschek | Rax | Akademikersteig | Wachthüttelkamm | 2 | 10SL. leichter Raxklassiker, aber immer wieder schön | |
22.08.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Traunstein (Salzkammergut) | Gmundner Weg + Sanduhrenparadies + oberer Südwestgrat | Naturfreundesteig | bis 5 | 12SL. "Hitzeschlacht" in schönen Seillängen mit herrlichem Seeblick; gutmütige Kletterei, Gmundner Weg 2- 3, Sanduhrenparadies macht seinem Namen alle Ehre, meist 3- 4, fester Fels aber ziemlich grasdurchsetzt; schweißtreibender Abstieg, Abkühlung im Traunsee und mehrere Obi gespritzt. >> Ausstieg vom Sanduhrenparadies | |
22.08.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Rote Wand, Grazer Bergland | Serengeti | Normalabstieg | 5 bis 6 | 8SL. guter bis sehr guter Fels zwischen üppigen Wiesen >> dem Grünzeug entkommen | |
22.08.10 | Thomas Breyer | Gr. Sandspitze (Lienzer Dolomiten) | 2770 | Dolomitenhütte - Gr. Laserzkopf - Panoramaklettersteig (Sepp Oberlechner Gedächtnisweg) über Galitzenspitze und Daumen | über Ari Schübel- Klettersteig (B/ C) und Schartenschartl (+ Abstecher Lavanter Gamswiesenspitze/ Nordöstl. Gamskopf, 1- 2) | bis C/D | Insges. ca. 1400Hm. Landschaftlich herrliche Klettersteig- Rundtour bei perfektem Wetter. Gesamte Steiganlage derzeit in sehr gutem Zustand. Am Abstecher Richtung Schartenkamm an heiklen Stellen ebenfalls noch ein paar Drahtseile, zum NO- Gipfel der Gamsköpfe leichte, etwas brüchige Kletterei. >> Vom Gr. Laserzkopf zur Gr. Sandspitze (li.) & retour (re.) |
22.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Gendarme d'Orny (Massif du M. Blanc, CH) | 2900 | Papa paye | Couloir | 4c-5b | 4SL. Und noch eine Tour nebenan. 3.SL (5b) genial: 50m steiler Granit. BH eher weit (5- 10m) und nicht immer leicht zufinden. (1.+ 3.SL jeweils nur 3 BH auf 30m) |
22.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Gendarme d'Orny (Massif du M. Blanc, CH) | 2900 | Les trois surplombs | Couloir | 5a | 5SL. (eigentlich 6 aber vorletzten Stand nicht gefunden). In Hüttennähe. Gut (alpin) mit BH abgesichert. Alles mit Bergschuhen genussvoll kletterbar. Granit. >> Pfeiler (Gendarme d'Orny) links der Hütte |
22.08.10 | Christian Faltin, Jörg Dobias | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Brunnerweg & Stadelwandgrat | Stadelwandgraben | 5- | nette Kletterei - rel. viel Betrieb in den anderen Stadelwandtouren >> junger (!) Mann in steiler Wand/ Wiese (oder so)... |
22.08.10 | Ingrid, Alexander + Robert Vondracek, Jakob Hofmann | Hochkar - Ybbstaler Alpen | 1808 | Heli- Kraft- Klettersteig | über Noten, 1781 m, Häsing, 1725 m und Skipiste | C | 500 Klettermeter. >> Alex und Jakob am Einstiegswandl |
21.08.10 | Eva und Christian Faltin, Sonja Lixl | Rax | 1786 | Peter Jokel Steig | Bärenloch | von Hinternaßwald zum Habsburghaus und zurück. | |
21.08.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Noespitze | 3010 | Klagenfurter Jubiläumsweg | über Hinteres Modereck zum Hochtor und Wallackhaus | ||
21.08.10 | Bärbel Huber, 3 TN | Königsjodler - Hochkönig | 2948 | von Matrashaus | zum Arthurhaus über Mitterfeldalm | mystische Wolkenstimmung | |
21.08.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Krummelkeeskopf | 3101 | Klagenfurter Höhenweg | Klagenfurter Höhenweg | 1, C | Von Otto Umlauft Biwakschachtel. Weiterweg über Noespitze (3005 m), Hinteres Modereck zum Hochtor und Wallackhaus. |
21.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Eldorado, Grimselpass, Sektor Septumania | 2500? | Septumania | Normalweg | 6a+ | 500m Wandhöhe. super Ambiente und tolle Lage am Stausee, wirklich ein Granit- Schokopudding der es wert ist besucht zu werden, "Remy Absicherung" die mich aber nicht erschrocken hat, für Plattenfans ein absolutes Muss! >> genüssliche Platten |
21.08.10 | Ulrike Prenner, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Ottensteiner Stausee | alleinstehende Insel im hinteren Bereich | 5-6 | Waterbeloing - super Fels nach 1 h Tretbootfahren, geklettert bis die Finger nicht mehr konnten - Wasser (21 Grad), super cool mit Wasserstart in den Riss :- ) | ||
21.08.10 | Alexander, Bernhard Hirn, Marco Reitmeier, Stefan Graf | Windlegerkopf, Dachstein | 2350 | dir. Südkante, Ostwand Diagonale | Windlegerkar | 6+, 6 | 12SL. Schöne Kletterei, in festem Fels, am Wächter des Windlegerkares. >> Direkte Südkante |
21.08.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Brennerin (Salzkammergut) | Polsterschlacht + Top Gripp | Abseilen | 5 | 3SL. schöne Seillängen über relativ glatte plattige Wand am heissen Nachmittag vor einem Bad im Attersee. In der 1.SL fehlen schon 2 Hakenlaschen. >> In der Top- Gripp- Platte | |
21.08.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Wachthüttlturm, Höllenthal | Alte West | Normalabstieg | 3 bis 6 | 6SL. Alte West + Leihgaben aus Via Helma und Piratenpfad zur Aufbesserung. Witziger Hangelquergang, lt. T.Behm mit Nachstiegsmädelheulkrampfpotential >> Barbara kommt ohne Heulkrampf aus dem Hangelquergang | |
21.08.10 | Markus Gschwendt, Robin | Großglockner (A) | 3798 | Überschreitung der Glocknerwand, Westgrat | Glocknerleitl, Adlersruhe | 4 | 2200Hm. vom Parkplatz Lucknerhaus, Teischnitzkees, komplettüberschreitung inkl. Teufelsturm. Nächtigung in der überfüllten Erzherzog Johann Hütte (Notlager). Sehr schöne, alpine Tour. Mehrere Abseilstellen, gute Absicherung. Schlingen und 2- 3 Friends nützlich. >> Robin, am letzten Wegstück zum Glocknergipfel |
21.08.10 | Michael und Thomas K., Christoph, Thomas Breyer | Rotstein (Defregger Alpen) | 2702 | vom Pedretscherkaser (Wilfernertal) über die Wilfernerlacke | Kammwanderung über Schlaitnerkofel, Lavantegg, Schönbergspitze, Hint.- & Vord. Lavantspitze - Lavantsee - Waldhuberkaser | Insges. ca. 1300Hm. Sehr schöne, aussichtsreiche Höhenwanderung auf einfach begehbaren Alm- und Blockkämmen. Prächtiges Spätsommerwetter lädt abschließend noch zu einem erfrischenden Bad im Lavantsee ein... >> Vom Rotstein zur Schönbergspitze (li.) & umgekehrt (re.) | |
21.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Aig. d'Orny (Massif du M. Blanc, CH) | 3270 | La Moquette | 1x abseilen und couloir | 5a+ | 8SL. Genusstour in alpinem Ambiente! Granit und Gneismischung.Homogen 4c/ 5a. Obwohl ein Klassiker, haben wir das Glück ganz allein zu sein bei perfektem warmen Wetter. Sehr gut mit BH abgesichert. Im Anschluss baden im etwas frischen Hüttensee. >> La Moquette (Aig d'Orny) |
21.08.10 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Glocknerwand | 3721 | Teischnitzkees - Teufelskampsattel - Nordwestgrat - Hofmannspitze - Glocknerwandkrone | Multiples Abseilen/ Abklettern bis zur unteren Glocknerscharte - Draschrinne | 4 | Leckerbissen für ausdauernde Freunde des Alpinen. Exponiertes Gneisgekraxel über die Türme der Glocknerkrone. Meist fest. Beschreibungen in End/ Peterka weitgehend überholt. Wir sind zu langsam und beenden die Tour in der unteren Scharte. >> links Glocknerwandkrone, rechts Grat zur Hofmannspitze |
21.08.10 | Ingrid, Alexander + Robert Vondracek, Jakob Hofmann | Mendlingstein - Ybbstaler Alpen | 983 | Kaisergams- Klettersteig | wie Aufstieg | C/D | 300Hm. Hitzeschlacht über der Salza >> Alex am steilen Ausstiegswandl |
20.08.10 | Markus Gschwendt, Robin, Reini, Melvin | Torrente Zemola (Dolomiten, IT) | Zemola | Canyonig. tlw. sehr enge Schlucht. | |||
20.08.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Hocharn | 3254 | Klagenfurter Jubiläumsweg über Goldzechkopf (3042 m) | über Schneehorn (3060 m) und Arlthöhe (3084 m) zum Otto Umlauft Biwak | ||
20.08.10 | Bärbel Huber, 3 TN | Königsjodler - Hochkönig | 2948 | von Erich Hütte über Königsjodler zum Matrashaus | 1800 Klettermeter. bei schönem Wetter hatten wir am Königsjodler das Gefühl uns wie auf einer Ameisenstrasse zu befinden - trotzdem immer wieder ein große Herausforderung | ||
20.08.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Hocharn | 3254 | Klagenfurter Höhenweg | 1, C | vom Sonnblick kommend über den Goldzechkopf (3042 m), Hocharn, Schneehorn (3062 m) Arlthöhe (3084 m) zur Otto Umlauft Biwakschachtel. Bis auf das erste wegstück vom Sonnblick völlig schneefrei. Durch Gletscherrückgang und Änderung der Permafrostgrenze zerbröselt der Grat. An den | |
20.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Wendenstöcke, Excaliburpfeiler | 2550 | Excalibur | abseilen | 6b | 300 Klettermeter. Neoklassiker schlecht hin. Wahnsinns Fels und sehr sehr spannend abgesichert! Keine leichten 6a's und 6b's, dafür weite Hakenabstände! In der letzten Seillänge erwischte uns der Regen.... Ein Aussitzen in der Wand kann zum Problem werden.... >> nach einer Stunde Regen.... |
20.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Aig. de la Cabane (Massif du M. Blanc, CH) | 2999 | Voie bon accueil | 1x abseilen und couloir | 5b | 6SL. Kurzer Zustieg und wieder super Granit. Geeignet zum Klettern mit Bergschuhen. Leider noch sehr kalt und Regen beim Austieg. Nach Regen bedingter Mittagspause in Hütte noch 4SL im Klettergarten (bis 6a). >> 1.SL (5b) auf Aig. de la Cabane (Orny) |
20.08.10 | Alois Lackner, Toni Kepka | Kl. Gamswiesenspitze, Lienzer Dolomiten | 2454 | Gamsplatte - No- Kante | Normalweg | 4 | 8SL. |
19.08.10 | Markus Gschwendt, Robin, Reini, Melvin | Torrente Cosa (Friaul, IT) | Cosa | Canyonig | |||
19.08.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes u. Dorothea Jüptner | Goldbergspitze | 3073 | von Zittelhaus | wie Aufstieg | ||
19.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Graue Wand, S- Wand, Furkapass | 3172 | Niedermann | abseilen | 6 | 400 Klettermeter. schöne Granitkletterei, super Rissklassiker! saniert, Friends notwendig! ebener Zustieg mit kurzem Firnfeld (Steigeisen!) >> Alfred am Ende einer Traumlänge |
19.08.10 | Manfred, Thomas Breyer | Burgstall (Totes Gebirge) | 874 | Burgstallkante | über die Ortschaft Pürgg | 3 | 3SL. Gemütliches Abendklettern nach der Arbeit, schön wie immer... |
19.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Cabane Orny (Massif du M. Blanc, CH) | 2900? | Klettergarten (10, 11, 12) | 4b-5c | 6SL. Zustieg zur Hütte und dann klettern im Klettergarten nebenan bei sehr kaltem Wind. Schöner Granit, ziemlich heftige Schwierigkeitsbewertungen, bei 5a kann man schon mal ins Schwitzen kommen. (Nette Hütte, super Lage, Kletterlager 2011?) >> Cabane Orny mit Bade- bergsee | |
19.08.10 | Alois Lackner, Toni Kepka | Cinque Torri | 2355 | Bergführerweg | Abseilpiste | 4 | 6SL. |
18.08.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Hoher Sonnblick | 3106 | von Duisburger Hütte über Fraganter Scharte, Knappenhaus, SO- Grat | 1, B | ||
18.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Poncione di Cassina Baggio, S- Wand, Nufenenpass | 2621 | Piccadilly di Bedretto | abseilen | 6+ | 525 Klettermeter. alpin angehauchte Tour die auch bei schlechterem Wetter gut machbar ist, Schwierigkeiten sind moderat und der Zustieg ist gemütlich (Richtung Hütte und dann sieht man links die Wand) >> gemütlicher Zustieg |
16.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Paklenica, Anica Kuk | 712 | Infinito | Normalweg | 7a+ | 355m Wandhöhe. eine der längsten Touren im Tal, tolle Einstiegslänge und auch die Plattenlänge vor der Schlüsselpassage zählt zu den feinen Leckerbissen des Velebitkalks! gut mit Bolts gesichert. >> langsamer Kletterer vor uns ;) www.thamer.at |
16.08.10 | Alois Lackner, Toni Kepka | Cellon, Karnische Alpen | 1700 | Oberst Gressel Gedenkweg | Cellonstollen | C | |
15.08.10 | Lore Holdhaus, Bruno Klausbruckner, Gitti + Robert Grasnek | Brooks Range / Alaska USA | Alatna River | 14 tägige ca. 300 km lange Kanufahrt durch die herrliche, unberührte Bergwelt der Brooks Range in Alaska | |||
15.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Paklenica, Anica Kuk | 712 | Waterworld | Normalweg | 7b+ | 350m Wandhöhe. schwere Tour die mit einem cleanen 7a+ Fingerriss aufwartet (~8m, da Bohrhakenlasche fehlt), Hauptschwierigkeiten gut gesichert, alles darunter sehr sehr spannend! >> die Helden nach der Tour :) |
15.08.10 | Mathias K., Thomas Breyer | Stadurz (Hochschwabgruppe) | 1706 | von Gschöder über Griesantenkar und Hochalm | wie Aufstieg | 1050Hm. Um 09:00 Uhr im Unteren Ring leider noch strömender Regen, Kletterambitionen deshalb für heute abgehakt & Ersatzziel gesucht - 1 Std. später wie zum Hohn strahlend sonnig... Stadurz schönes, selten besuchtes Gipfelchen im Bereich der Hochalm, bis hinauf guter Jagdsteig. >> Ausblicke zum Riegerinstock | |
14.08.10 | Sonja Lixl, Markus | Hagengebirge | 769 | Blühnbachtal | Blühnbachtal | Von Tenneck, 541 m zum Schloß Blühnbach, 769 m. Eher fader Weg entlang des Blühnbaches, besser mit dem Rad fahren. | |
14.08.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Paklenica, Anica Kuk | 712 | El Condor Pasa | Normalweg | 7a | 350m Wandhöhe. grasige Verschneidung ohne einen einzigen Bohrhaken, trotzdem lohnend! In der Schlüsselseillänge sind zwei 3er Friends von Vorteil, oder man klettert einfach 7a im Nassen :) >> Schlüsselpassagen der Tour |
14.08.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Schaertenwand (Blaueisgruppe / Berchtesgadener Alpen) | Südostverschneidung + Plattenvariante + Käseflugvariante | Abseilen | 3 bis 6 | 7SL. "Verschneidung": nette, relativ leichte 4- SL- Route, gut mit Bohrhaken abgesichert; wir klettern links daneben noch eine glatte (sehr raue) Plattenvariante Top rope (keine Haken). "Käseflugvariante": 2 steile Riß- SL, klassische Linie, schön, aber anstrengend, tw. etwas brüchig >> In der 3.SL; daneben sieht man die glatte Plattenvariante | |
14.08.10 | Jana Geissler, Oliver König | Blechmauer (Rax) | 750? | Woachtalakante | Blechmauernsteig | 5 | 5 kurzeSL. Bestens abgesichert und geputzt. Interessante Kletterstellen und schöne Ausblicke wiegen die etwas alpine Felsqualität durchaus auf. Die Anschlußtour (Weichtalwichtel) brechen wir auf Wunsch von Janas Schlüsselbein nach drei SL ab. |
14.08.10 | Thomas Breyer | Fobisturm (Hochschwabgruppe) | 1710 | vom Leopoldsteiner See über Seeau - Fobisalm - weiter Ri. Brandstein & über die Scharte nördl. des Gipfels (Normalweg) | wie Aufstieg zur Fobisalm, weiter über Pfaffingalm, Bärenlochsattel & Gsollalm zur Gsollkehre | Stelle 2- | 1100Hm. Interessanter, alpiner Anstieg auf einen formschönen, selten besuchten Felsgipfel (lt. Gipfelbuch- Eintragungen seit 2004 nur 5 Ersteigungen, zuletzt im Sept. 2008). Sehr weiter Zu- und Abstieg in schöner Almlandschaft. >> Fobisturm von Osten & Schlüsselstelle hinter der Scharte |
13.08.10 | Alois Lackner, Peter Sauer, Danja Stiegler | Lienzer Dolomiten | Galitzenklammklettersteig | Schaupfad | C/D | das kurze Sonnenloch ausgenützt, Steig feucht | |
12.08.10 | Rainer Freimbacher, Matthias Hutter, Stefan Oberhauser | Schaertenspitze | 2153 | Westgrat 2. Turm (Ausstiegsseilänge) | Normalweg | 6 | 1SL. an die Route Ham- Ham schließen wir die in den vergangenen Tagen gemiedene Ausstiegs- SL des W- Grates an. Interessante Rißkletterei durchgehend zwischen 5 und 6 mit einem Haken auf 40 m. Zum Glück haben wir einen sicheren Vorsteiger (Rainer)und einige Kilo an Klemmgeräten dabei... >> Rainer kletternd und klemmkeillegend |
12.08.10 | Rainer Freimbacher, Helfried Jedlaucnik, Monika Stumpf-Fekete, Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Gerhard Eber | Schaertenspitze | 2153 | Ham- Ham | Normalweg | 6 | 9SL. Interessante Plattenkletterei mit tw. gesuchter Linienführung. Neben der 6er- Stelle in der 1.SL wartet die Route mit einigen weiteren heimlichen Schlüsselstellen auf. >> Seilschaftsübergreifendes Griffeansagen an der Crux |
12.08.10 | Alois Lackner, Peter Sauer, Danja Stiegler | Trogkofel, Karnische Alpen | 2200 | SO Pfeiler | Abseilroute B | 4+ | 6SL. Einstieg leicht rechts vom Wiesen- Grenzkamm, Tour gelb markiert, Schlüsselstelle Einstiegskamin, Seillängen 25 - 30m, Stände: 2 alte Bohrhaken, auch gut abgesichert. Abseilen 3 x 20 - 25m bzw. Abstieg über Klettersteig Crete Rosso - C. |
11.08.10 | Gerhard Eber, Andreas Ranet | Schärtenspitze | 2153 | W Wand Logic Line | Steiglein | 8SL. Schnelle Nachmittagstour dank gerhard >> Gerhard am Ende der Schlüsselrinne | |
11.08.10 | Sonja Lixl, Markus | Goldberggruppe | 1742 | Knappenwanderweg | Rauriser Urwald | Vom Bodenhaus, 1236 m bis nach Kolm Saigurn, im Ghf. Angererhof die besten Heidelbeerpalatschinken ever gegessen. Über den beeindruckenden Rauriser Urwald und die Durchgangalm, 1742 m zurück am Knappenwanderweg zum Bodenhaus. | |
11.08.10 | Bernhard u. Clemens Jüptner, Lukas Bajorek | Bellavista O- Gipfel | 3799 | von Bovallhütte über Fortezza | wie Aufstieg | ||
11.08.10 | Thomas Deininger, Peter Brader | Droites | 4000 | SO- Grat | wie Aufsteieg | 3-4, bis 60° | 1200Hm. Umkehr auf 3760m, schlechte Verhältnisse: Schneerinne zum Grat im Hochsommer nur mehr teilweise vorhanden - > Eis, gefrorener Schotter, Steinschlag!, oben Felsen mit Schnee und Eis |
11.08.10 | Stefan Oberhauser, Herbert Oberenzer, Matthias Hutter | Schaertenspitze | Plattenvariante | abseilen | 4 | 4SL. Plattenschleicherei über der Blaueishütte >> Herbert in nahezu griff- und trittloser Reibungsplatte | |
11.08.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Schärtenspitze (Hochkaltergruppe - Berchtesgadener Alpen) | Plattenvariante | Normalweg (Stellen 1) | 4- | nach der langen Tour des Vortages nur eine kurze Tour - in den ersten SL einige schöne Plattenstellen - letzte SL auch nett - dazwischen viel Schrofenhatscherei >> schöne Plattenschleicherei - Blaueishütte im Hintergrund | |
11.08.10 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Ulli Fechter, Klaus Adler, Brigitte Hantusch, Karin Gruber | Schaertenspitze Berchtesgadener Alpen | 2153 | Die glorreichen Sieben | Normalweg | 6 | 8SL. Sehr schöne Plattenkletterei. In der Schlüsselseillänge ca. 2 Griffe zum Anreißen, sonst Plattenschleicherei auf 40 m. BH- Sicherung, zwischen den BH muss aber geklettert werden... >> Klaus in der Schlüsselseillänge |
10.08.10 | Ulli Fechter, Karin, Andreas Ranet | Berchtesgadener Alpen, Schärtenspitze | Plattenwand + NO Kante | Versichter Normalweg | 8+ 5SL. Nette Alpine Tour, Traumtag >> Führe von der Blaueishütte | ||
10.08.10 | Sonja Lixl, Markus | Großvenediger | 1312 | Habachtal | Habachtal | Von der Habachklause, 872 m über den geologischen Lehrweg bis zur Enzianhütte, 1312 m. Umgekehrt wegen Gewitter, das uns beim Mineraliensammler Steiner dann endgültig eingeholt hat. | |
10.08.10 | Bernhard u. Clemens Jüptner, Lukas Bajorek | Piz Misaun | 3250 | von Bovalhütte | wie Aufstieg | ||
10.08.10 | Monika Stumpf-Fekete, Gerhard Eber, Jörg Dobias | Hochkalter (Hochkaltergruppe - Berchtesgadener Alpen) | 2607 | Blaueisumrahmung | Normalweg über den Kleinkalter, Rotpalfen und "Schönen Fleck" | 4 | Eisbodenscharte - 1. Blaueisturm wird östl. umgangen, 2. und 3. Blaueisturm wird überschritten - Blaueisspitze - Hochkalter; Größtenteils sind StandBH vorhanden, Zwischensicherungen sind selbst zu legen. Schlüsselstellen sind die Kamine, lange anspruchsvolle Tour >> Spreizkamin (2. Blaueisturm); Stemmkamin (Blaueisspitze) |
10.08.10 | Rainer Freimbacher, Esther Michor, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Rotpalfen (Blaueisgruppe / Berchtesgadener Alpen) | 2367 | Ostwand "Teutates" | Normalweg über "Schönen Fleck" (Wanderweg mit Kletterstellen bis 2) | bis 6+ | 17SL. tolle, lange Tour in meist festem, rauem Fels durch eine steile Wand; alledings liegt sehr viel loses Gestein auf allen Absätzen herum. 4 SL im 6.Grad, meist 4 bis 5- , aber auch einige leichtere SL, gut mit Bohrhaken abgesichert. >> Verschneidungskletterei in der 4.SL |
10.08.10 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Betina Querner | Schaertenspitze | 2153 | Westgrat | Normalweg | 5-6 | 9SL. Der Klassiker im Blaueisgebiet schlechthin, erstbegangen von Welzenbach und Allwein. Schöne, teilweise sehr ausgesetzte Kletterei. Letzte Seillänge (2.Turm) diesmal ausgelassen. Passabel abgesichert mit BH und NH. >> Plattige Verschneidung in der 5 SL |
10.08.10 | Alois Lackner, Peter Sauer, Danja Stiegler | Kl. Pal, Karnische Alpen | 1700 | Spigolo de Infanti | Österr. Kriegssteig | 5- | |
09.08.10 | Sonja Lixl, Markus | Ankogelgruppe | 1701 | Anlauftal bis Radeckalm | Anlauftal | Bei der vorderen Radeckalm gab es wunderbare Heidelbeerpalatschinken... und köstliche Heidelbeeren am Weg zur verfallenen Radeckalm. | |
09.08.10 | Bernhard u. Clemens Jüptner; Lukas Bajorek | Piz Morteratsch | 3751 | von Bovalhütte | wie Aufstieg | ||
09.08.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Lawrence Bajorek | Tour Noir | 3840 | SO- Grat | wie Aufstieg | 2-3 | 1100Hm. harmloser Gletscher + ca. 300 Hm leichte Kletterei |
09.08.10 | Rainer Freimbacher, Helfried Jedlaudcnik, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Schärtenspitze (Blaueisgruppe / Berchtesgadener Alpen) | 2153 | Westgrat | Normalweg (Wanderweg mit ein paar Drahtseilsicherungen) | bis 6- | 9SL. klassische, sehr abwechslungsreiche Tour aus dem Jahr 1924, im oberen Teil tw. sehr ausgesetzt und steil, kurze Passagen brüchig, meist herrlich fester, rauer Fels. Mit Bohrhaken saniert; dazw. auch noch einige Normalhaken. >> ausgesetzter Standplatz nach der 7.SL |
09.08.10 | Stefan Oberhauser, Bettina Querner, Matthias Hutter, Hannes Hoffmann, Bernhard Krall, Susanne Giendl, Gerlinde Krall, Karin Gruber | Rotpalfen, Berchtesgadener Alpen | Eisbärtour | Normalweg | 14SL. nette Plattenkletterei, abgesehen von Schlüsselstelle relativ leichte Tour >> Plattenschleicherei an der Schlüsselstelle | ||
09.08.10 | Alois Lackner, Peter Sauer, Danja Stiegler | Kl. Lagazuoi, Fanisgrp. | 2500 | Via del Buco | Kaiserjägersteig | 4 | |
09.08.10 | Monika Stumpf-Fekete, Gerhard Eber, Jörg Dobias | Schärtenspitze (Hochkaltergruppe - Berchtesgadener Alpen) | Logic Line | Normalweg | 5- | 8SL. lt. Schild Logic Line - im Führer Logig Line - auf Grund des Regens des Vortages sehr nass (v.a. 1+ 2 SL); sehr schöne Schlüsselstelle >> erste SL sehr nass - vom Stand nach der Schlüsselstelle | |
09.08.10 | Monika Stumpf-Fekete, Gerhard Eber, Jörg Dobias | Schärtenwand (Hochkaltergruppe - Berchtesgadener Alpen) | Schärtenwand Verschneidung | Abseilen | 4 | 4SL. leichte & kurze ostseitige Klettertour - lohnend ist vor allem die Wasserrillenvariante >> Abseilmanöver | |
09.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Meije - Grand Pic - Überschreitung (Écrins, Fr) | 3983 | über Arête de Promontoire (Normalweg) und Doigt de Dieu | zur Ref de l'Aigle | 4a D- | 900Hm. Perfekte Bedingungen. Emfehlenswerte anhaltende Kletterei im 3- 4ten mit Bergschuhen tw. Steigeisen. Plattiger super Fels. Waren den ganzen Tag die führende Seilschaft (von 9, davon 2 am Gipfel biwakiert u. 2 erst um 23h bei Hütte). Insg. 12h davon 10h geklettert, 2h abseilen/ Abst >> Kletterei auf Meije (3983m) |
08.08.10 | Sonja Lixl, Markus | Ladenberg, Tennengebirge | 1630 | Scharte, Bischlingalm | Strussing, Scharte | Vom Untereulersberghof, 1000 m über den Steinbergriedel, die Bischlingalm zum Anton Proksch Haus. Ein wunderbarer Schweinsbraten erwartete uns in der Hütte meiner Eltern... Zurück über Strussing, Hundsdorfalm und Scharte. Eierschwammerl wanderten auch mit in den Kochtopf. | |
08.08.10 | Bärbel Huber, 3 TN | Hochtor - Gesäuse - Ennstaler Alpen | 2369 | Hesshütte - Josefinensteig - Hochtor | Schneeloch | Aufstieg am Vortag im Dauerregen - herrlicher Sonnenschein, klare, weite Sicht am heutigen Tag | |
08.08.10 | Thomas Jekel, Bettina Querner, Stefan Oberhauser | Schärtenspitze (Berchtesgadener Alpen) | 2153 | Logic Line | Normalweg | 3, 5- | 8SL. Manchmal noch vom Vortag nasse Kletterei, meist 3, mit schöner Wasserrillenplatte 4+ / 5- >> Bettina und Thomas in der 1. SL |
08.08.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Schärtenspitze (Blaueisgruppe / Berchtesgadener Alpen) | Waterpipe | Wanderweg | 6- | 7SL. sehr gesuchte Linie in der Plattenflucht auf der Westseite der Schärtenspitze, rauer, fester Fels, Bohrhakenabsicherung in sehr weiten Abständen - man muss sich erst dran gewöhnen, dass die Schuhe in den Wasserrillen halten, wenn der letzte Haken weit unten ist... >> Die Wasserrillenplatte der Schlüsselseillänge | |
08.08.10 | Alois Lackner, Peter Sauer, Danja Stiegler | Kl. Gamswiesenspitze, Lienzer Dolomiten | 2454 | Gamsplatte | Normalweg | 5- | 250m Wandhöhe. Schlüsselstelle hart bewertet |
08.08.10 | Monika Stumpf-Fekete, Gerhard Eber, Jörg Dobias | Rotpalfen (Hochkaltergruppe - Berchtesgadener Alpen) | Eisbärtour | Normalweg über den "Schönen Fleck" | 5 | 14SL. schöne plaisir- mäßig abgesicherte Route bei der Blaueishütte; oben leider schrofig, tw. brüchig und eher leichte SL (mögl. Varianten ev. im linken oberen Wandteil??) >> Schlüsselstelle ist eine schöne Wasserrillenplatte | |
08.08.10 | Karner Jakob, Peter Manhartsberger | Dolomiten, Tofana di Rozes | 2800? | Quel calcare nell´anima | Klettersteig durch Berg=>Tunnel | 8- | 355 Klettermeter. nach dem 21. Seillängen langen Kampf gegen Schnee und Wasser den wir an der Marmolada verloren haben (600m langer Rückzug!)genossen wir diese sportlich gebohrte Tour mit bestem steilen Fels & 50m Seillängen!Sehr weite Abstände, 7- / 7 obli ist über Strecken zw. d. Haken zu klettern >> Einstiegslänge, 50m und konstant 6- 7en |
08.08.10 | Thomas Breyer | Sinabell (Dachsteingruppe) | 2349 | über Silberkarklamm, Hölltalsee und Feisterscharte | von der Feisterscharte über das Guttenberghaus | 1350Hm. Landschaftlich sehr schöne, abwechslungsreiche Rundtour bei meist sonnigem Wetter. Gemütlicher, einfach erreichbarer Hausberg des Guttenberghauses. >> Hölltalsee & Blick vom Gipfel zur Scheichenspitze | |
07.08.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Lawrence Bajorek | Bishorn | 4153 | N- Flanke von Tracuit Hütte | wie Aufstieg | 900Hm. einfacher 4000er mit grandioser Aussicht (Weißhorn N- Grat!) | |
07.08.10 | Thomas Breyer | Zinkenkogel (Rottenmanner Tauern) | 2233 | über Pölsenhube, Perwurzpolster und Perwurzgupf | über Steinwandkogel und Gamshöhe | Insges. ca. 1200Hm. Schöne, einsame Rundwanderung im hintersten Pölstal, leider jedoch bei miserablem Wetter - ein Ausweichziel... >> Nebelstimmung beim Abstieg über die Gamshöhe | |
07.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Aiguille entre Pierroux (Écrins, Fr) | 2800? | Papilles en Foulie + Papilliongrat | Schneecouloir | 4c-5 D- | 5SL. und dann Papilliongrat. 1.SL nicht gefunden. Viele NH und ein paar BH. Eigentlich sonst nichts nötig. Verlegenheitstour bis Meije von ihrem Winterkleid befreit war. Nett aber nichts besonderes. >> Papilliongrat (Ecrins) |
06.08.10 | Markus Gschwendt, Paul Schweizer | Nevado Chopicalqui (Cordillera Blanca, Peru) | 6354 | vom Quebrada Llanganuco | wie Aufstieg | bis 50°, Gute Bedingungen nach Schlechtwettertagen und erfreulich wenig Leute, Sturm im Gipfelbereich. vom Moränencamp 4950m. >> Route Chopicalqui | |
04.08.10 | Sonja Lixl, Markus | Hintere Prossau, Ankogelgruppe | 1450 | Kötschachtal | Kötschachtal | Vom Grünen Baum bis zur Hinteren Prossau mit den sieben schönen Bärenfällen aus dem Tischlerkar. | |
04.08.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Lawrence Bajorek | Tödi | 3614 | von Fridolinshütte | wie Aufstieg | 2, bis 45° | 1540Hm. sehr abwechslungsreiche Hochtour: Felspassagen (tw. versichert), spaltenreicher Gletscher; wenig Leute, super Hütte |
04.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Têtes des Fétoules (Écrins, Fr) | 3458 | über Westgrat | Südwandcouloir | 5a D | 1700Hm. davon 500 geklettert. Elend lange, aber schön. 11h+ 3h Zustieg. Lohnende einsame Gneiskletterei, einige NH. Anfangs anhaltend (4- 5), dann am laufenden Seil. Nur eine weitere Seilschaft (am Normalweg). Wegfindung tw. schwierig. K. Steigeisen wenn Abstieg ü. S- wand. >> W- grat auf Fétoules (Ècrins, 3458m) |
04.08.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Urner Alpen, Furkerpass, Hannibal | 2882 | Conquest of Paradise | abseilen | 5c+, 2 p.a. | 6SL. toller freistehender Turm, Wetter ganz gut; Zustieg sehr alpin, viele Spalten und Geröll, Tour gut abgesichert, aber in den Querungen keine Sicherungen, sehr streng bewertet, eher 6a+ , danach schneller Abstieg, Zelt gepackt und vor dem Schneefall im Tal angekommen :- ) |
04.08.10 | Monika R., Thomas Breyer | Pfaffenkogel (Grazer Bergland) | Rudlweg | Steig | 4+ | 5SL. Sehr schöne, abwechslungsreiche Kletterei in festem Fels, gut mit BH gesichert. Nette Abendtour nach der Arbeit. | |
04.08.10 | Alois Lackner, Toni Kepka | Rauchtalplatte, Hochschwab | Die Daltons, Jolly Jumper, Rantanplan | Abseilen | 4-5 | 8SL. | |
03.08.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Urner Alpen, Furkerpass, Wandfussplatten | 2600 | Kristall | abseilen | 5c+ | 5SL. sehr mässiges Wetter in einer traumhaften Bergwelt, gut abgesicherte schöne alpine Tour, leichter Regen beim Einstieg, daher nicht mehr 5c :- ) |
02.08.10 | Sonja Lixl, Markus | Eulersberg, Tennengebirge | 1250 | Forstweg und Steige | wie Aufstieg | Der erste Schwammerlsuchtrupp unterwegs - weg vom Untereulersberghof hinauf zur Hochmaisalm. Eierschwammerl und ein Steinpilz landeten der Pfanne... | |
01.08.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Mount Blanc, Il Dente del Gigante | 4014 | Via Normale | abseilen | 4c , 5a | 4SL. perfektes Wetter für die Geburtstagstour |
01.08.10 | Tanja Stamm, Albert Stamm, Philipp Graf | Türkensturz | Pittentaler Klettersteig | Waldweg | C-D | 80m Wandhöhe. Gutes Familienausflugsziel; Adrian und Kilian haben am Gipfel gemampft, die Erwachsenen konnten abwechselnd den Klettersteig gehen | |
01.08.10 | Karner Jakob, Dominik Ertl | Tofana Castelletto | 2650? | La Grande Guerra | Klettersteig, Normalweg | 7 | 250 Klettermeter. toller Fels, steil, Haken in der Schlüsselseillänge doch weiter.... toller Abstieg: Klettersteig in tiefem Stollenloch=>Stirnlampe! |
01.08.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias, Oliver König | Wetzsteinkogel (Hochschwab) | 1826 | Wetzsteinplatte | Steiglein im Bogenkar | 5+ | 9SL. Behutsam (mit einigen Bohrhaken) sanierter Klassiker. Die Längen unter dem Wulst etwas naß, aufgrund der Rauhigkeit aber kaum störend. >> Sonniger Aushang über der Wasserrillenwelt, SL 7 |
01.08.10 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Bernhard Jüptner | Stadelwand | 1408 | Neuer Zimmerweg | 6- | sehr schöner Anstieg | |
01.08.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Schartenspitze (Hochschwab) | 1758 | Westkante | Normalweg (Nordwestschlucht), tw. Abseilen | bis 7 | 12SL. tolle, sehr steile und ausgesetzte Route in festem Fels, untere Hälfte meist 4 bis 5+ , 1 Sl. 6+ bis 7; obere Hälfte am Grat 2 - 3; in der Schlüsselseillänge viele Bohrhaken, sonst sehr weite BH- Abstände, aber recht gut mit Klemmkeilen abzusichern. >> links Schlüssel- SL. (2.) / rechts Quergang 3.SL |
01.08.10 | Alois Lackner | Winkelturm, Karnische Alpen | 2080 | Klettersteig | Contrinklettersteig | E | 180m Wandhöhe. |
01.08.10 | Gitti + Robert Grasnek | Vordernberger Griesmauer / Hochschwab | 2034 | SW - Grat | Normalweg | 4 | ca. 10SL. |
01.08.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hoher Nock (Sengsengebirge) | 1963 | vom Uwe Anderle Biwak über Gamskogel, Rohrauer Größtenberg und Schneeberg | Abstecher zum Seekopf, dann über Feichtauer Seen und Feichtaualm zum Schießplatz Hopfing | Ca. 900Hm Auf- und sehr viel mehr Abstieg. 2. Etappe des Sengsengebirgs- Höhenwegs - Traumwetter, aber auch etliche mühsame Gegenanstiege & Hitze bis zum eisigen Bad in den Feichtauer Seen. Retour nach Klaus mit Autostopp & letztlich trotzdem noch 4km Asphalthatscher... >> Noch ein Rückblick vom Seekopf bis zum Schillereck... | |
01.08.10 | Ingrid + Robert Vondracek | Hohe Wand | Grafenbergsteig | Springlessteig | 4- | 9SL. Sehr schmackhafte und freundliche Einkehr im Hubertushaus (kann weiterempfohlen werden). >> Ingrid am Grafenbergsteig | |
01.08.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Pic de Jallouvre (Col de la Colombière, Fr) | 2408 | Courte Paille | abseilen | 6a | 6SL. Ein paar nette Kletterlängen, aber viel Seilreibung und unschöne Bänder. Stände tw komisch positioniert. Sportklettermäßig eingebohrt. Wetter: Heiß und schön, Kumuluswolken. >> Schöne lange Platte der 1.SL |
31.07.10 | Karner Jakob, Dominik Ertl | Marmolada, Südwand | 3343 | Don Quixote | 2x abseilen und dann Seilbahn :) | 6a | 800 Klettermeter. große alpine Tour in ner großen Wand, die beim zweiten Anlauf dann in 7Std. geklappt hat. Viel leichtes Gelände, dass per running belay überwunden wurde und doch zwei knackige Schlüssellängen=>Giordani Topo (Marmolada South Face) leider in der Schlüsselsequenz nicht ganz richtig! |
31.07.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias, Oliver König | Rote Wand (Grazer Bergland) | 1505 | Elk Meadows | Wanderweg über Buchebensattel | 6+ A0 (7) | 9SL. Die Elchwiesen bieten alles, was das Herz begehrt - saftige Platten, rassige Risse, und hin und wieder einen eingependelten Flaschenzug... >> Mach mir den (äußerst geländegängigen?) Elch, SL 5 + 6 |
31.07.10 | Alois Lackner | Schleinitz, Schobergrp. | 2905 | Schleinitzklettersteig | Normalweg | B | ca. 3km. Alpiner Klettersteig mit Überschreitung der Sattelköpfe, neu saniert 600m Seil verlegt, jedoch auch felsige und grasige Passagen die Trittsicherheit verlangen. Neueröffnung 01.08.2010. Normalweg = Blockhüpftraining |
31.07.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hochsengs (Sengsengebirge) | 1838 | von Klaus über Haidenalpe, Spering und Schillereck | weiter zum Uwe Anderle Biwak | Insges. ca. 1700Hm. Schöne, ausgedehnte Wanderung am Sengsengebirgs- Höhenweg, Biwakhütte überfüllt, Nacht deshalb wie etliche Andere bei tollem Sternenhimmel im Freien verbracht. Regenwasser (zum Abkochen) beim Biwak ausreichend vorhanden, Mitnahme von viel Trinkwasser dennoch sehr wichtig. >> Rückblick über das Schillereck bis zum Spering | |
31.07.10 | Barbara Lantschner, Clara Kulich | Pointe Vouilloz (Perrons de Vallorcine, Aig. Rouge, Fr) | 2674 | Grevolle direct | abseilen | 6b | 11SL. Genial schöne Kletterei! Mächtige, beeindruckende Wand. Außer 3 SL alles anhaltend und steil 6a bis 6b. Meist 50m SLen, hauptsächlich Verschneidungen und Schuppen. Gneis. S- seitig am 15:30h Sonne weg. 2h Zustieg. (Heute trocken, nachdem gestern um sonst zugestiegen...) >> Traumgneiskletterei in "Grevolle direct" (6b) |
30.07.10 | Alois Lackner, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Kl. Falzaregoturm, Fanisgrp. | 2416 | NW- Kante (Normalweg) | Abseilen, Schluchtabstieg | 4 - | Sonnenloch erwischt, Beim Abstieg ereilte uns dann ein Graupelschauer |
29.07.10 | Markus Gschwendt, Paul Schweizer | Nevado Chinchey (Cordillera Blanca, Peru) | 6222 | vom Quebrada Quillcayhuanca | wie Aufstieg | bis 75°, Sehr schöne Tour, viel tiefer Schnee, steil und sehr selten besucht. Camp am Gletscher bei 5150m. >> Route Chinchey | |
29.07.10 | Alois Lackner, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Cellonschulter, Karnische Alpen | 1800 | Oberst Gressel Gedenkweg | ital. Kriegssteig | C | 300m Wandhöhe. Neu angelegter Steig 2009 eröffnet (alter Steig auf den Kl. Pal abgebaut - zum Glück). Sehr schöne Karrenplatten durchsetzt mit bester Humuserde. Die Reibungsstellen sind bereits jetzt schwarz abgeschmiert. Bei Nässe wird viel Armkraft erforderlich sein. |
28.07.10 | Alois Lackner, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Kl. Pal, Karnische Alpen | 1700 | Spigolo de Infanti | ital. Kriegssteig | 5- | |
28.07.10 | Barbara Lantschner, Clara Kulich | Premier Pointe des Nantillions (Ref. Envers les Aig., Fr) | 2921 | Guy Anne "l'insolite" | abseilen | 6a+ TD+ | 12SL. 370m. Traumgranit. 3.SL: vertikaler steiler anspruchsvoller 6a+ (6b?) Riss und 4. SL sehr anhaltende querender 30m (!) langer Fingerriss mit Füßen in steiler Platte. Barbara souverän vorgestiegen! Danach 5c/ 6a SL aber wesentlich leichter und weniger anhaltend. Einfach geniale Tour >> Barbara im querender 6a (+ ) Riss |
27.07.10 | Alois Lackner, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer, Fritz Reiter | Kleiner Falzeregoturm, Fanisgrp. | 2416 | SO- Wand Brandolinführe | Schlucht | 4+ | |
27.07.10 | Barbara Lantschner, Clara Kulich | Dalles inférieures (Mer de glace, Fr) | 2406 | Vingt mille lieues sous la neige | abseilen | 6a+ TD | 8SL. 300m. Platten und Stände mit BH, Risse selbst abzusichern. Trocknet schnell. Super schöner Klassiker. Geeignet als Eingehtour. 1.SL 6b haben wir uns gespart und 3.SL 6a+ sehr genossen (Wahnsinns- 50m- Riss!). Sonnig und warm. >> Letzter BH am Beginn des Wahnsinns- 50m- Riss |
26.07.10 | Alois Lackner, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Simonskopf, Lienzer Dolomiten | 2687 | Klaus Waldner Gedenkweg | Normalweg | 4 | >> Simonskopf im Hintergrund |
25.07.10 | Jörg Dobias, Oliver König | Hohe Wand | Traum und Wirklichkeit | Leiterlsteig | 6+ | 6SL. Eng gesicherte Genußkletterei rund um den fünften Grad mit zwei etwas schwereren Seillängen. In der Wand Traum- Kraxeltemperatur. Am Plateau holt uns die stürmisch- kalte Wirklichkeit ein. >> Anschleichen an die zu lösenden Probleme der letzten SL | |
25.07.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Flatzer Wand | Windbacher Gedenkweg, Plattenfee, Armer Sünder | Doppelsteig, Abseilen | bis 6+ | 6SL. Windbacher Weg: 4 SL, unten und oben 5 - 5+ , schöner Fels, Mittelteil leicht und schrofig; die beiden anderen Routen sind schöne Klettergartenrouten, 25m und 30m lang; bestens mit Bohrhaken abgesichert. | |
25.07.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Höllental, Blechmauer | Diesseits von Eden | Wachthüttelkamm | 8 | 220m Wandhöhe. tolle Tour, vorallem die letzten beiden Seillängen sind echt schön! | |
25.07.10 | Thomas Breyer | Hochstein (Donnersbacher Tauern) | 2183 | vom Ilgenberg über Gehöft Hochbär zum Mölbegg, Kammwanderung über Messnerspitze und Edelweißspitze | weiter über Vord.- , Mittl.- & Hint. Gstemmerspitze zur Plannerseekarspitze - Planneralm - Alte Plannerstraße | Stellen 1 | Insges. >1500Hm. Sehr schöne, lange & stille Kammwanderung bei gutem, wenn auch bewölktem Wanderwetter. Von der Vord.- über das Franzosenkreuz bis zur Mittl. Gstemmerspitze gute Trittsicherheit auf abschüssigen Steilgrasschrofen notwendig, sonst durchwegs einfach begehbar. >> Mittl.- &Hint. Gstemmerspitze vom Franzosenkreuz &Gegenfoto |
25.07.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | La Duchère (Contamines, Fr) | 1300 | Paroi Cassalonge: Kombination div Routenabschnitte | Weglein | 5c+ | 6SL. Klettergarten bis zu 8SL Routen. Nicht ganz einfach bewertet und man muss schon klettern zw den Haken. Wandteile noch Nass. Gneis, plattig, Überhänge, Risse nett! |
24.07.10 | Stefan Z., Thomas Breyer | Hohe Wand | Die Eleganz im Meerschweinchentanz; Bergfreundesteig; Sollenauersteig - Direkter Teufelsgrat | 1 x Abseilen, 2 x Leiterlsteig | 5+ (A0);5;5+, 5- | 2+ 4+ 3SL. Die Eleganz i.M. ließ teilw. zu wünschen übrig, außerdem hat es dort ständig Steine gehagelt. Alle anderen Routen sehr schön - klettern bis zu den ersten Regentropfen... | |
24.07.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Vallon de Bérard (Buet, Fr) | 1981 | Ils aux razmokets | abseilen | 5b/c | 8SL. Man kann noch 4SL anhängen, aber das war uns zu gatschig. 2.SL extrem nass, sonst passabel. Plattig nett. Viele Heidelbeeren am Zustieg. |
23.07.10 | Alois Lackner, Dieter Grundmann | Kl. Pal, Karnische Alpen | 1700 | Spigolo de Infanti | ital. Kriegssteig | 5- | 10SL. Traumfels, leider schon etwas abgeschmiert, kurzer Zustieg, leichter Abstieg >> Spigolo |
22.07.10 | Alois Lackner, Dieter Grundmann | Simonskopf, Lienzer Dolomiten | 2687 | Klaus Waldner Gedenkweg | Normalweg | 4 | 10SL. >> Dieter in der oberen Platte |
22.07.10 | Heli u. Gert Petraschek | Tete de Milon | 3693 | N- Flanke von der Tracuithütte | wie Anstieg | F | 450Hm. Schöne kurze Tour, danach aber 2000Hm Abstieg nach Zinal |
21.07.10 | Alois Lackner, Dieter Grundmann | Col de Bos | 2400 | En Coulisse Führe | Steig | 5 | 12SL. >> Eistiegsseillänge 5 |
21.07.10 | Heli u. Gert Petraschek | Bishorn, Walliser Alpen | 4158 | NW- Flanke von der Tracuithütte | wie Aufstieg | F | 900Hm. Leichte Hochtour, aber 1550Hm Hüttenzustieg, tolle Asussicht |
21.07.10 | Peter Mayer, Philipp Graf | Höllental, Blechmauer | King Kong Koarl | 6+ | 7SL. Ideale Anschlusstour für die einsetzende Hitzewelle - keine Zeit vergeudet, rasch oben und danach ab in die Schwarza! >> Peter in der 2. SL (6) | ||
21.07.10 | Peter Mayer, Philipp Graf | Höllental, Blechmauer | To the edge of heaven | 8+ | 5SL. Gute abwechslungsreiche Tour mit grasigem Ausstieg in Wandmitte; rechtzeitig bei Eintreffen von Sonne und Hitze über die Route abgeseilt (bis Mittags im Schatten); Anschlusstour nach oben muss auf kühlere Tage warten >> Philipp im Kaltstart der ersten Seillänge (8+ ) | ||
21.07.10 | Bernhard Jüptner, Gerhard und Elisabeth Eber | Flatzer Wand | Reininghaus, Budweiser, Ottakringer | bis 6+ | Am Abend schon schattig und daher erträgliche Temperaturen | ||
21.07.10 | Thomas Breyer | Turmstein (Gesäuse) | 1082 | aus dem Gofergraben auf altem Jagdsteig und über den Südkamm | vom Sattel ostwärts ins Johnsbachtal und zum Ghf. Bachbrücke | 470Hm. Kleines, unbedeutendes Gipfelchen, dass aufgrund seiner genialen Aussicht auf das gesamte Gesäuse trotzdem einen Besuch verdient - schöne, absolut einsame Abendtour nach der Arbeit! >> Gipfelblick zum Ödstein | |
20.07.10 | Sonja Lixl | Preinerwandgipfel, Rax | 1783 | Törlweg | Raxseilbahn | Vom Knappenhof über Törlweg und Ottohaus zum Preinerwandgipfel und retour zur Bergstation. Wieder schöne Edelweiß entdeckt. Abfahrt aus Zeitdruck mit der Seilbahn. | |
20.07.10 | Alois Lackner, Dieter Grundmann | Gr. Falzaregoturm, Fanisgrp. | 2500 | SO- Wand - Dibona | Normalweg | 5+ | 10SL. Kurzer Zustieg, Traumfels, leichter Abstieg.....beim Auto angekommen...Gewitterregen >> vorletzte Seillänge - Rißkamin 5 |
20.07.10 | Clara Kulich, Anne-Marie Nk. | Wildstrubel (Berner Alpen, CH) | 3234 | Von Lämmerenhütte | wie Aufstieg | 800Hm. Die Wiederbesteigung nach 50 Jahren war Anne- Marie's (68J!) sehnlichster Wunsch, den wir heute erfüllt haben und nochdazu ihr erstes Mal auf Steigeisen. Hut ab... Perfektes Wetter. Der Gletscher schwindet zunehmens... >> Freudestrahlend am Gipfel | |
19.07.10 | Clara Kulich | Daubenhorn (Berner Alpen, CH) | 2941 | Von Leukerbad | zur Lämmerenhütte | ED | 1500Hm. Der längste Klettersteig der Schweiz: 2100m/ 1000Hm. Früher Zustieg von Leukerbad um Touristen zu vermeiden. Die Leitern und Kabeln hören einfach nicht auf. Nette Alternative zum Hüttenzustieg über Normalweg/ Gondel. Gipfelblick auf Schweizer 4000er und Mont Blanc! >> Das Schweizerwappen unübersehbar |
18.07.10 | Markus Gschwendt, Paul Schweizer | Nevado Ranrapalca (Cordillera Blanca, Peru) | 6162 | vom Quebrada Cojup | wie Aufstieg | bis 60°, tlw. sehr dünnes verrottetes Eis auf glatten Platten. Wegen Schlechtwetter am Gipfelplateau auf ca. 6020m umgehdreht. Von Camp bei Laguna 5000m. >> Route Ranrapalca | |
18.07.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker | Flatzer Wand, Sunshine | Bierhenkel, Dülferriss, u.a. | abseilen | 4-6 | ||
18.07.10 | David Stachelberger y compañeros | Tacaná, Guatemala/ Mexiko | 4093 | von Sibinal (ca. 2500m) | Aufstieg am Samstag bis zur Laguna Seca, kurz vor dem Gipfel. Diese wurde ihrem Namen leider nicht gerecht. >> Blick auf Tajamulco, Santa Maria u.a. | ||
18.07.10 | Clara Kulich, Stéphane Poletti | Aig. Argentière (Fr) | 3901 | Arête de Flèche Rousse | Normalweg (45°) | AD- | 1200Hm. Sehr trocken und daher extrem brüche Geschichte. Zum Glück Frost über Nacht, der eine Begehung überhaupt möglich machte. Ohne Schnee ist die sonst ästhetische Tour eigentlich sehr enttäuschend. Die angeblichen 4a- b Stellen haben wir nicht gefunden im Bruch. Normalweg: Zustand gut >> Grat Fleche Rousse (Aig. Argentiere) |
18.07.10 | Thomas Breyer | Waldhorn (Schladminger Tauern) | 2702 | über Riesachfälle, Preintaler Hütte und Waldhorntörl | Übergang zum Kieseck (2681m), von dort über Rettingscharte und Sonntagskarseen | 1 | 1700Hm. Schöne, ausgedehnte Rundtour, leider bei ziemlich nebligem Wetter - die Hoffnung auf sonnige Auflockerungen erfüllt sich nicht. Grasschrofen & leichte Kletterstellen z.T. recht rutschig. Zahlreiche Unwetterschäden entlang der Wege. Dennoch schönes, alpines Bergerlebnis. >> Frischer Murenabgang (li.) & Sonntagskarseen (re.) |
18.07.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias, Oliver König | Hohe Wand | Junge Füchsin | Leiterlsteig | 7 (6+ A0) | 7SL. Unerwartet sonnige Fuchsjagd mit äußerst nervenschonender Absicherung. Fesselnde Kletterstellen wechseln mit typischer Savanne. Füchsin unauffindbar, aber Steinbock gestellt. >> Homo Piaz auf der Pirsch | |
17.07.10 | Clara Kulich, Stéphane Poletti | Aig. du Refuge (Argentière Hütte, Fr) | 3057 | Gateau de riz | 1x abseilen und couloir | 4c / 5c | 8SL. Nachmittagstour nach Zustieg zur Hütte. Zustieg von Hütte 10min. Super Chamonix Granit. Nette 4c Stellen - empfehlenswerte 5c Variante! Oberen Stände je ein BH. Ca. 1 NH pro Seillänge sonst selbst abzusichern. >> Stéphane in der sgnt. "Lucky Luke" 4c Stelle |
17.07.10 | Jörg Dobias, Gerhard Eber | Rax, Wachthüttelturm | Weichtalwichtel | Steig | 6+ (5+ A0) | 8SL. Coole Tour an einem heißen Tag >> Jörg am Ende der Rampe in der 5. SL (4+ ) | |
17.07.10 | Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Seespitz (Totes Gebirge) | 1574 | NO- seitiger Jagdsteig vom Gleinkersee | markierter Weg durch den Seegraben | 770Hm. Morgendliche Rundwanderung noch vor den ersten Gewittern, aber bereits in extremer Hitze - selbst der anschließende Sprung in den See erfrischt nur mäßig... Nachmittags noch Besuch am Burgfelsen Strechau (kleiner, ruhiger Klettergarten, kein Topo - 3 Routen ca. 5 bis 6+ erkundet) >> Seespitz über dem Gleinkersee | |
17.07.10 | Gitti + Robert Grasnek | Rax / Wachthüttelwand | Reifweg | Wachthüttelkamm | 3+ | 6SL. | |
16.07.10 | Markus Gschwendt, Paul Schweizer | Nevado Ishinca (Cordillera Blanca, Peru) | 5530 | vom Quebrada Cojup | wie Aufstieg | Akklimatisationsberg. von Camp bei Laguna 5000m >> Paul Schweizer beim Gipfelsturm am Ishinca | |
16.07.10 | Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Burgstall (Totes Gebirge) | 874 | Null komma Josef | über Pürgg | 4 bis 6+ (A0) | 8SL. Eine der längsten Touren im Klettergarten Pürgg, fast durchwegs super Fels und recht konstante Schwierigkeiten im 4.- 5. Grad. Nachmittagsklettern bei drückender Hitze. |
14.07.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Pointe Percée | 2752 | Ça rigole dans les cannelures | Normalweg | 6a (TD) | 11SL. Die 9.SL hat mir am besten gefallen, steil und henkelig. BH meist alle 5- 8m (5c obligatoire) an vernünftigen Stellen. Nordseitig bei der Hitze ideal. Schneefelder könne bereits umgangen werden (Zustiegsschuhe ausreichend). >> Pointe Percée - 9SL von oben (li) und in Draufsicht (re) |
11.07.10 | Ingrid, Alexander und Robert Vondracek, Toni und Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Talkenschrein | 2319 | von der Neunkirchner Hütte über Idlereckscharte | wie Aufstieg | 765Hm. Schöner Wanderberg gegenüber der Wölzer Schoberspitze >> Talkenschrein (und nahendes Gewitter) | |
11.07.10 | Stefan Graf, Bernhard Hirn | Haindlkarturm, Gesäuse | 2257 | Nordpfeiler | Lindenbachweg | 6- | 10SL. Alpiner Anstieg auf formschönen Pfeiler. Konstant im 5. Grad. Unten oft brüchig, Sicherungspunkte schlecht anzubringen. Oben guter Fels, allerdings kaum abgeklettert (d.h. es liegen genug lockere Teile herum um wie bei uns für Seilabkappung zu sorgen.) >> 4. Sl |
11.07.10 | Lore Holdhaus Bruno Klausbruckner Gitti + Robert Grasnek | Koppentraun / Hallstädtersee | Koppenmühle - Gosaubachmündung | WW 1-2 | 15km. | ||
11.07.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Rosskuppe (Gesäuse) | 2153 | von der Hesshütte über die Peternscharte und die Nordostflanke | Peternscharte - Peternpfad - Haindlkarhütte - Ennstal | 1 bis 2 | einfache Aussichtsreiche Tour, wir genießen den Sonnenschein und die Aussicht und beobachten zahlreiche Kletterer in den Nordwänden. >> Quergang am Peternschartenkopf |
11.07.10 | Alois Lackner, Oliver Pinisch | Röthelstein, Grazer Bergland | Elfengarten | Weg | 5- | ||
11.07.10 | Manfred W., Thomas Breyer | Muntanitz (Granatspitzgruppe) | 3232 | von der Sudetendeutschen Hütte über Wellachköpfe und Kl. Muntanitz (Normalweg) | über das Gradötzkees zurück zur Sudetendeutschen Hütte - Steineralm - Edelweißwiese - Falkenstein - Glanz | Stelle B | 600Hm. Am Normalweg gemütlicher Wander- 3000er mit kurzer Klettersteigstelle vom Kl. Muntanitz zum Kampl. Abstieg zum Gradötzkees über erdige Schuttrinne nicht ganz leicht (Originalabstieg von der Kamplscharte wäre nur noch mit 1 x 60m Abseilen möglich). Landschaftlich herrliche Tour! >> Rückblick zum Kl. Muntanitz, links das Gradötzkees |
11.07.10 | Clara Kulich, Charles Tiphine, Stéphane Poletti | Grande Jeanne (Annecy, Fr) | div. | 6a+ | 5SL. Klettergarten mit 120 Routen im Wald im Schatten (W). Sehr abgeschmiert (auch die schwierigen Routen), aber trotzdem ganz nett. Daneben Picknickplatz mit Wildtiergehegen. | ||
10.07.10 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Schneeberg, Stadelwand | Brunnerweg | Graben | 4-5 | 9+ 4SL. Nette alpine Trainingstour, heiss, viel BG Verkehr >> Roswitha auf der Brunnerplatte | |
10.07.10 | Bernhard Jüptner, Gerhard Eber | Stadelwand | 1407 | Brunnerweg | 5- | Heiß! Tlw. schrofig | |
10.07.10 | Monika Stumpf-Fekete, Stefan, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Des Kessels neue Kleider | Jagdsteig in den Stadelwandgraben | 7- | 16SL. Zunächst noch Morgenkühle, dann Hitzeschlacht. Erstaunlich viele Kraxler in trockener Wand die uns auf der Märchenwiese vor dem sicheren Verdursten retten. Schwarza dampft als wir zum Bade schreiten... >> Hitzeresistente Plattenspielerin |
10.07.10 | Gudrun Zimmerl, Jörg Dobias | Vordere Stadlwand (Schneeberg) | Plattenführe | Wegerl auf der Seite | 4+/5- | am Samstag vereinsamte Vordere Stadlwand - schöne Kletterei >> die letzten Meter zum vorletzten Stand | |
10.07.10 | Ingrid, Alexander und Robert Vondracek, Toni und Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Rettelkirchspitze und Hochstubofen | 2475 | von der Neunkirchner Hütte über Funkelböden, dann zur Rocklscharte | über die Haseneckscharte zur Neunkirchner Hütte | 1300Hm. Schöne Rundtour in den Wölzer Tauern >> Hochstubofen | |
10.07.10 | Stefan Graf, Bernhard Hirn | Dachl, Gesäuse | 2204 | Nordwand | Peternpfad | 6 | 12/ 15SL. Historisch bedeutende Route mit sehr schönen Kletterstellen. Mit mittlerer Anzahl div. Klemmgeräte gut versicherbar (man braucht dadurch nicht alle Museumsstücke einzuhängen) Vorbau mit Drahtseil entschärft. >> 5. Sl, Rissverschneidung |
10.07.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Nordöstlicher Peternschartenkopf (Gesäuse) | 2050 | Nordwand (klassische Route) + Varianten | durchs Seekar zur Hesshütte | bis 5+ | 19SL. tolle, eindrucksvolle, im oberen Teil tw. sehr ausgesetzte Klettertour in herrlich festem, rauem Fels, meist im Schwierigkeitsgrad 4 bis 4+ , mit Standbohrhaken und 1 - 2 Zwischenbohrhaken pro SL. >> ausgesetzte Kletterei in der 15.SL. |
10.07.10 | Manfred W., Thomas Breyer | Vordere Kendlspitze (Granatspitzgruppe) | 3085 | von Glanz über Kals- Matreier- Törlhaus, Blauspitze, Hohes Tor und Südgrat | über Saazerweg und Sudetendeutschen Höhenweg zur Sudetendeutschen Hütte | 3- | Insges. ca. 2000Hm. Am Südgrat zur Vorderen Kendlspitze kurze (ca. 4SL), sehr schöne Kletterei im großteils festen Fels, reichlichst mit Theniushaken abgesichert. Ansonsten sehr lange, alpine Bergwanderung auf prächtigen Höhenwegen & über mehrere Gipfel. Traumwetter, tolles Gesamterlebnis! >> Am Südgrat der Vorderen Kendlspitze |
10.07.10 | Clara Kulich, Charles Tiphine | Point du Midi, 3eme pilier (Aravis, Fr) | 2279 | L'Annee des 13 lunes | abseilen | 6a+ | 3SL. Eigentlich sind es 8SL, aber wir haben uns von oben abgeseilt und sind nur die 3 schweren am Schluss geklettert - mit Gewitter im Rücken. Beim abseilen, haben wir noch 2 Seilschaften "gerettet", die beide ihre Seile beim Abseilen verklemmt hatten. |
10.07.10 | Clara Kulich, Charles Tiphane | Point du Midi, 3eme pilier (Aravis, Fr) | 2279 | Gypaetes Airlines | abseilen | 6c+ | 7SL. Die 1.SL 6a war eher eine 6b. Die Schlüsselseillänge war sehr plattig steil. Einige steile henkelige Stellen, sehr nett und sehr gut abgesichert. >> Charles in der 7.SL (6b) |
09.07.10 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Röthelstein, Grazer Bergland | Elfengarten | Weg | 5- | Trotz Hitzewelle geniale Tour...jeder Stand unter Bäumen im Schatten. | |
08.07.10 | Thomas Breyer | Haindlwaldspitze (Gesäuse) | 1336 | vom Ghf. Bachbrücke über alten Jagdsteig entlang des NW- Kamms | wie Aufstieg | Stelle 2 | 750Hm. Selten besuchtes Felsgipfelchen mit prachtvollem Nahblick auf die Gesäuse- Nordwände. Jagdsteig teils noch gut, teils verwachsen bzw. nur noch schwache Trittspuren. Kurze, unangenehm brüchige Kletterstelle ev. auch umgehbar. Schöne Abendtour nach der Arbeit. >> Ausblick auf Gesäuse- Nordwände |
08.07.10 | Alois Lackner, Dieter Grundmann | Hohe Wand | Hamburgerpfeiler | Frauenlucke | 6 | ||
07.07.10 | Clara Kulich, Bernard W | Grandes Suites, Mont Baron | 7eme ciel (Siebter Himmel) | abseilen | 6a+ | 9SL. Fast in allen SL fühlt man sich wie im 7.Himmel. Aspruchsvoll, oft lang u. anhaltende SL nur eine 5b sonst 6a/ + . Sehr gut abgesichert. Abends bei Hitze perfekt, da man in der Verschneidungen und den Überhängen Schatten findet. Der Sprung in den Annecy See danach ist obligat. | |
07.07.10 | Alois Lackner, Dieter Grundmann | Hohe Wand | Wüde Posteline | Römerweg | 6 | ||
06.07.10 | Clara Kulich, Bea Weiss | Le Salève (Fr) | Fil ou Face | Wanderweg | 6a+ | 11SL. unten heiß, oben und in den Kaminen luftig. | |
06.07.10 | Alois Lackner, Kathi Kober, Birgit Schuster | Hohe Wand | Dir. Teufelsgrat | Leiterlsteig | 5- | ||
05.07.10 | Alois Lackner, Kathi Kober | Hohe Wand | Turnerbergsteiger- Hinterholz; oberer ÖAK- Steig | Zahmes Fuchsloch | 5 | ||
05.07.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | La Rosière (Thuy/ Sapey, Aravis, Fr) | 1864 | Solstice d'ete | abseilen | 5c+ | 5SL. sehr schöne Platten und Wasserrillen. 4.+ 5.SL sind jeweils eine lange tolle Wasserrille. Vernünftig wenn auch weit abgesichert. Frpüher Aufbruch und Wolken schützen uns vor der Hitze. >> 5b Wasserrille (5.SL) |
04.07.10 | Ulli Just, Andreas Ranet | Schneeberg, Grossofen | Weg ohne Zukunft | Schuttriese | 7/7+ "hd" | 6SL. Endlich wieder klettern, schöne Route, gut gesichert, meist 5 und 6 und ein paar kurze Schrofen, 3 kurze Passagen 7, hd..."hang dogging"..., dann noch 1. SL Kopfgeld angehängt >> ...die letzten Meter... | |
04.07.10 | Lore Holdhaus , Bruno Klausbruckner, Gitti + Robert Grasnek | Kamp | Wegscheid - Rosenburg | WW 2 | 20km. | ||
04.07.10 | Alois Lackner | Hohe Wand | Postlgrat | Römerweg | 3 | ||
04.07.10 | Karner Jakob, Dominik Ertl | Dolomiten, große Zinne Nordwand | 2999 | Comici - Dimai | abseilen über Westwand (neue Sportkletterroute) | 7 (od. A0) | 500m Wandhöhe. "Comici"=atemberaubende Kletterei, die wir teils frei, teils mit "rein greifen" bewältigen konnten. Steile Supertour! Ausstieg stark wasserüberronnen! Alles mit einem genialen Ende am Gipfel der großen Zinne! |
04.07.10 | Harald Sickha, Monika Stumpf-Fekete | Rote Wand (Grazer Bergland) | 1505 | Serengeti | Wanderweg über den Buchebensattel | 5-6 | 8SL. Den Gewittern weiter westlich in die Flora und Fauna des Grazer Berglandes entflohen, schöne Tour, SL 7 und 8 anspruchsvoll, Absicherung ausreichend >> Harry in der 5. Seillänge |
04.07.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Rax, Blechmauer | Absurdistan - Blechmauernverschneidung - Seitelbergerriss | Wachthüttelkamm | 6 | 6SL. tolle Routenkombination in herrlich steilem Fels, oft ausgesetzt, in der zentralen Blechmauernverschneidung nur mehr wenige Bohrhaken, im Seitelbergerriss gibt es dafür jetzt einige Bohrhaken (größere Abstände); leider zu viele Leute in der Tour, Stau an den Standplätzen.... >> Ab hier wird's ernst (kaum noch Bohrhaken) | |
04.07.10 | Thomas Breyer | Hohe Wand (Gailtaler Alpen) | 1002 | Norbert Schluga Klettersteig | Wanderweg | B/C | Weder schwierige noch wirklich lohnende Steiganlage durch einen schottrigen Wandabbruch nahe Hermagor. Trotzdem netter Halbtagsausflug. >> Ausblick vom Norbert Schluga Klettersteig |
03.07.10 | Sonja Lixl, Christian Faltin | Gamseck, Rax | 1857 | Wildes Gamseck | Zahmes Gamseck | Vom wunderschönen Hinternaßwald über den Naßriegel zum wilden Gamseck. Zweimal angeseilt, sonst seilfrei. Wilde Feuer- und Türkenbundlilien entdeckt. | |
03.07.10 | Karner Jakob, Dominik Ertl | Dolomiten, Tofana di Rozes | 3225 | Pilastro Pfeiler - Constantini/ Apollonio | Normalweg über Rif. Cantore | 8- (od. A0) | 600 Klettermeter. tolle Tour in ner mächtigen Wand!3 schwere Einzelstellen, der Rest:schöne Kletterei in festem Fels!Dominik konnte d. 1. Dach wie auch d. Eselsrücken onsight (!) klettern, ich durfte im 2. Dach die Schlingen ziehen :).Lange sehr lohnende Tour, die jed. oft extremer beschrieben wird |
03.07.10 | Harald Sickha, Monika Stumpf-Fekete | Planspitze (Gesäuse) | 2117 | Nordwestwand | nach Süden über die Hesshütte | 4+ | 13SL. Schöner genussreicher Klassiker, Empfehlenswerte Varianten in den letzten 3 SL (Wasserriss 5, Linker Ausstieg 4+ ) >> Harry im Linken Ausstieg |
03.07.10 | Jörg Dobias, Oliver König, Markus Gschwendt | Großglockner | 3798 | Nordwandrampe (Mayerlrampe) | Hofmannskees | 60°-70°, 3 | 550m Wandhöhe. gute Verhältnisse, tlw. Blankeis. Ein Standplatz im Wasserfall. Unterer Teil seilfrei, dann ca. 5.SL. Standplatz meist an Eisschrauben, wenig Möglichkeiten im Fels zu Sichern. Schöner Ausstiegsgrat (II, Stelle III) >> 1.SL der Rampe |
03.07.10 | Thomas Breyer | Pizzo di Coca (Bergamasker Alpen) | 3050 | von Valbondione über Rif. Coca, Bocchetta del Camoscio und SO- Grat (Normalweg) | SO- Grat wie Aufstieg, weiter über Valmorta und Rif. Curo | 1 | 2200Hm. Sehr langer, abwechslungsreicher und schöner Anstieg auf den höchsten Gipfel der Bergamasker Alpen. Route am SO- Grat mit roten Punkten markiert, schöne, leichte Blockkletterstellen wechseln mit Schutt- und Schneeabsätzen. Abstieg über etwas heikle Schutt- und Firnrinne. >> Ausblick vom SO- Grat zum Stausee beim Rif. Curo |
02.07.10 | Peter Mayer u. Co. | Guggeköpfe, Lechtaler Alpen | Red Chili | 7- | 3SL. homogen, steiler grossgriffiger Spitzenfels. | ||
02.07.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Aig de la Berangère (Contamines/ Massif du M. Blanc, Fr) | 3425 | von Concrits | nach Contamines | 800Hm. Eigentlich wollten wir über die Domes de Miages integrale zur Durier Hütte, doch schon früh morgens versanken wir auf der Aig. Berangère knietief im rutschigen Schneematsch und brachen daher ab. Nichts friert über Nacht und unter Tags sehr heiß (0° auf 4300m). >> Mystische Stimmung | |
02.07.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Refuge des Conscrits (Contamines/ Massif du M. Blanc, Fr) | 2602 | von Contamines | 1500Hm. Am Gletscher hat uns ein schmerzhaftes und durchnässendes Hagel- Gewitter erwischt, welches uns die letzten 2 Stunden (!!) bis zur Hütte begleitet hat. Gatschfluten rasten auf den Gletscher, Steinschlag bei Leitern, daher über ein Weglein Gletscheraufwärts ausgewichen. >> Moderne Refuge des Conscrits | ||
02.07.10 | Alois Lackner, Gustav Meizer | Preinerwand, Rax | 1783 | Dir. Platte | Weg | 5 | |
01.07.10 | Peter Mayer u. Co. | Hintere Platteinspitze, Lechtaler Alpen | 2728 | Südwand | Normalweg | 3 bis 6- | 18SL. ein paar schöne Kletterlängen, Rest eher alpin... |
01.07.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Becca di Monciair (Grajische Alpen) | 3544 | vom Rif. Vittorio Emanuele II über Monciairgletscher und NO- Grat | wie Aufstieg und Talabstieg ins Valsavarenche | 800Hm. Bei guter Schneelage und frühem Aufbruch steiler, aber erstaunlich einfacher Aufstieg auf einen markanten, formschönen Gipfel. Schnee heute jedoch nicht ganz tragfähig und teilweise etwas mühsam, Wetter einmal mehr traumhaft. Wie auf der Tresenta sind wir auch hier völlig allein. >> Becca di Monciair mit NO- Grat (li.) | |
01.07.10 | Alis Lackner, Willem Stamatiou | Wachthüttelturm, Rax | Westweg, Reifweg | Steig, Wachthüttelkamm | 4+ | ||
30.06.10 | Peter Mayer u. Co. | Guggeköpfe, Klettergebiet Muttekopfhütte, Lechtaler Alpen | Heppke Vitale | 4+ | 6SL. | ||
30.06.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Gran Paradiso (Grajische Alpen) | 4061 | Normalweg vom Rif. Vittorio Emanuele II | wie Aufstieg, mit Abstecher auf Becca- und Testa di Moncorve | 1330Hm. Traumtour bei Traumwetter, auch der Andrang hält sich einigermaßen in Grenzen. Aufstieg und Großteil des Abstiegs bei sehr guten Schneeverhältnissen. Kurze Kletterstellen bis 2+ beim Aufstieg zur Madonna von der Rückseite und am Gipfelkopf der Becca di Moncorve. >> Blick auf Tresenta (li.) & Becca di Moncorve (re. vorne) | |
30.06.10 | Alois Lackner, Roland Maruna | Klobenwand, Rax | Dóide Wurz´n | Rudolfssteig | 6+/A0 | ||
29.06.10 | Peter Mayer u. Co. | Guggeköpfe, Klettergebiet Muttekopfhütte, Lechtaler Alpen | Meteora Dreams | 6+ | 3SL. | ||
29.06.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Tresenta (Grajische Alpen) | 3609 | aus dem Valsavarenche über das Rif. Vittorio Emanuele II, Moncorvegletscher und NW- Rücken | wie Aufstieg zum Rif. Vittorio Emanuele II | 1650Hm. Schöne, einfache Hochtour, bei weiterem Eisrückgang vermutlich bald schon gletscherfreier Aufstieg möglich. Derzeit jedoch noch viel Schnee, der am späteren Vormittag bereits sehr sulzig und mühsam wird. Gute Eingehtour für den Gran Paradiso. >> Tresenta über den Resten des Moncorvegletschers | |
29.06.10 | Alois Lackner, Toni Kepka | Großofen, Schneeberg | Weg der Zuversicht | Steig | 6- | ||
28.06.10 | Peter Mayer u. Co. | Klettergarten Muttekopfhütte, Lechtaler Alpen | Ironman, Cordula, Die schöne Prinzessin... | 5b bis 6b | 25m Wandhöhe. Sehr scharf, tw. klettern an versteinerten Korallen. | ||
28.06.10 | Robert Vondracek | Glöcknerin | 2432 | von der Südwiener Hütte über Wildsee | zur Südwiener Hütte | 1500Hm. Einsame Rundtour über 6 Gipfel: Glöcknerin, 2432 m - Predigtstuhl, 2361 m - Hintere Großwandspitze, 2436 m - Vordere Großwandspitze, 2380 m - Gr. Pleißlingkeil, 2501 m - Kl. Pleißlingkeil, 2417 m >> Auf der Glöcknerin | |
28.06.10 | Stefan Graf, Martin Mayr | Schneekarturm, Gesäuse | 2103 | Südostpfeiler | Abseilen | 6 | 9SL. Überwiegend steile Rißkletterei, nach oben hin alpiner werdend, schön. >> Da kommt Freude auf! |
27.06.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker | Kollerwand | Weiß wie Schnee?, Paulinensteig, Speed | abseilen | 4-6+ | ||
27.06.10 | Bernhard, Dorothea u. Johannes Jüptner | Hoher Lindkogel | 834 | Beethovensteig | Madergraben | 1- | Netter Anstieg mit ein paar Felsstufen vom Helenental auf den Hohen Lindkogel |
27.06.10 | Gitti + Robert Grasnek | Salza | Presceniklause - Wildalpen | WW 2 | 15km. | ||
27.06.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Dolomiten, Tofana di Rozes | 3225 | 3. Pfeilerkante - Alverà / Pompain | Normalweg über Rif. Cantore | 5+ | 800 Klettermeter. netter, aber langer Dolomitenfünfer der für versierte Alpinkletter eine gemütliche aber schöne Tour darstellt, sehr guter Fels und eine luftige Querung...auch Ende Juni klettert man die erste Hälft im Schatten.... was bei blauem Himmel sehr angenehm ist! >> am Ausstieg :) |
27.06.10 | Ingrid + Robert Vondracek, Gabi Pichler, Günter Pfeifer, Klaus Pichler, Edith Böhm, Erich Ebner | Waldhorn - Schladminger Tauern | 2702 | von der Preintaler Hütte über Waldhorntörl | wie Aufstieg | Stellen 1 | 1100Hm. einsame Tour auf einen alpinen Gipfel >> Waldhorn über dem Waldhorntörl |
27.06.10 | Stefan Graf, Alexander Althuber | kl. Fieberhorn, Tennengebirge | 2157 | Nachtrag | |||
27.06.10 | Stefan Graf, Alexander Althuber | kl. Fieberhorn | 2157 | Fun in the sun, Ostkante | Abseilen | 5+ | 10SL. Fun in the sun langweiliges Fastfood Produkt, viel begangen. Ostkante klassische Rißkletterei >> Entschädigung |
27.06.10 | Philip, Lukas, Harald Sickha, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Krumme Ries - Straßenbahnerweg | 6+ | 8SL. Feine Nachmittagstour, im oberen Teil schon angenehm schattig | |
27.06.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Melleck (Wölzer Tauern) | 2365 | von der Neunkirchner Hütte über Seifriedsenke ( von hier Abstecher zum Idlereck) und Seiferingrat (NO- Grat) | über Krautwasch und Haseneckscharte | 1-2 | Insges. ca. 1000Hm. Sehr schöne, einsame Gratwanderung im Urgestein der Niederen Tauern, Gehpassagen wechseln mit einigen leichten Kletterstellen und steilen Grasschrofen. Endlich einmal durchwegs sonniges, stabiles Schönwetter. >> Leichte Kletterei am Idlereck (li.) und Seiferingrat (re.) |
27.06.10 | Ralph Hinsch, Clara Kulich | Hohe Wand | Junge Füchsin | 7- | 6SL. da Tristan Express schon belegt. Die Platte in der 2.SL war wieder anspruchsvoll aber nett. | ||
26.06.10 | Monika Kaltenecker, Gerlinde u.Bernhard Grall, Hannes Hoffmann | Thalhofergrat | Annysteig u.a. | abseilen | 4-6 | ||
26.06.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Paklenica/ Velebit Kroatien - Sektor Klanci | Kitajski sindrom | abseilen | 6c+ | kraftraubende und technische SL, mit coolem Ambiente in der kl. Höhle; | |
26.06.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Meisules dala Biesces, Sella - Dolomiten | 2457 | Via Franz | Normalweg | 7- | 355 Klettermeter. keine leichte Tour mit zwei schweren Einzelstellen und anhaltenden Schwierigkeiten im 6. Grad, fester Fels mit spärlicher Absicherung (Schlüsselsstellen gut gesichert)....lohnend! >> nach Flos tollem Vorstieg nun ich in der dritte Seillaenge |
26.06.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand, Bereich westlich vom Leiterlsteig | "Wunderkuchen" (untere Hälfte), "Elfenstaub", "Sterne", "Mond" | Abseilen bzw. Leiterlsteig | bis 7- | 8SL. nette Routen unterhalb der Mautstraße, viele Bohrhaken, unterschiedliche Felsqualität mit einigen tollen Stellen, tw. staubig und erdig. Vor allem die Verschneidung der Route "Mond" ist herrlich schön. >> Die "Mond"- Verschneidung | |
26.06.10 | Ingrid + Robert Vondracek, Gabi Pichler, Günter + Toni Pfeifer, Edith Böhm, Erich Ebner, Klaus Pichler | Rippeteck - Schladminger Tauern | 2116 | über Gasselhöhe, 2002 m | über Schober, 2133 m | Schöne Gipfelrunde im Bereich Reiteralm >> Rippeteck, 2126 m | |
26.06.10 | Monika R., Thomas Breyer | Hochhaide (Rottenmanner Tauern) | 2363 | über Hölleralm, Almspitz und Schafzähne | über den Gemeinsee | 1-2 | 1200Hm. Schöner, einsamer Anstieg mit einigen leichten, aber etwas ausgesetzten Kletterstellen über die Schafzähne, die bei Feuchtigkeit ziemlich rutschig sind. Wetter im oberen Teil leider nebelig. Richtung Gemeinsee noch ca. 100Hm Figlabfahrt möglich. >> Almspitz und Schafzähne vom Abstiegsweg |
26.06.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Plattensymphonie | Jagdsteig durch den Stadelwandgraben | 6+ | 10SL. Immer wieder ein symphonischer Genuß (wenn nicht gerade ein Trompetenkäfer quäkt). Wolkig mit sonnigen Aufhellungen, trocken. >> Beim symphonischen Plattenschleichen |
25.06.10 | Gerhard Eber, Jörg Dobias | Peilstein | Vegetarierkante, dir. Vegetariersteig mit Austieg Vegetarisch, Domina | Cimone Couloir, Abseilen | bis 6 | Nachmittagsklettern am fast leeren Peilstein; Ausstiegsvariante Vegetarisch sehr schön; Domina eine schwere Stelle >> "Vegetarisch" - sehr schön aber leider auch sehr kurz | |
25.06.10 | Barbara Lantschner, Clara Kulich | Hohe Wand (Almfriedenwände) | Papamobil für Thomas Behm | Stollhofer Steilanstieg | 6+ | 3SL. Tolle rote löchrige Wand. 2 Regenschauer: da wirds schnell schmierig. 2 SLen steil und zum Griffe suchen und mittlere SL feine Platte. | |
25.06.10 | Barbara Lantschner, Clara Kulich | Hohe Wand | Traum und Wirklichkeit | 6+ | 6SL. super anhaltende letzte SL, stellenweise bisschen brüchig | ||
24.06.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Paklenica/ Velebit Kroatien - Anica Kuk | Klin | Normalweg | 6c+ | Lange Tour auf der mächtigen Wand; ausgesetzt, 8.SL Querung und anschließender Überhang sehr kraftraubend; Sonst super :- ) | |
23.06.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Paklenica/ Velebit Kroatien - Sektor Belvedere | Fifty- fifty, uva. | mühsamer Auf- und Abstieg durch Geröll, Dornen usw. | 6b, 6c+ | Der tolle, rote Fels auf der linken Seite der Schlucht. Viele neue, aber auch schwere Sportkletterrouten, die noch nicht benannt sind. Bei 6b geht`s los :- ) | |
23.06.10 | Markus und Aron Gschwendt, Laurenz Trawnicek, Oliver König | Hohe Wand | Traum und Wirklichkeit | Leiterlsteig | 5 bis 6+ | 6SL. Die ersten Längen wurde den hängenden Gärten mittels Putzorgie entrissen. Nach kraftigem Überhang Querung des Draschgrates. Nach einer gesuchten Verbindungslänge folgt noch >> elegante Spreizarbeit in der letzten Seillänge | |
23.06.10 | Hannes Lacher, Peter Mayer | Hohe Wand | Traum und Wirklichkeit | Autostop | 5 bis 7- | 6SL. Riedl- Königsberger- Neutour links und rechts vom Draschgrat. Traumhafte Kletterei, nur stellenweise holt einen die blockig- brüchige, aber gut geputzte Wirklichkeit ein >> Hannes in der 2. SL | |
22.06.10 | Karner Jakob, Dominik Ertl | Hohe Wand/ Sonnenuhrwand | 946 | Walkürenritt | Völlerin/ Frauenlucke | 8 | 165Hm. steile und anhaltend schwere Kletterei durch die Hauptwand. In der Schlüssellänge scheints normal zu sein das die Löcher feucht sind. (Bei uns stark wasserüberronnen und schleimig, ergo 7 A1 :)...) |
22.06.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Mont Baron (Annecy, Fr) | 1254 | Zig Zag | Mont Baron Wanderweg, beim Zustieg 2SL abseilen | 5c | 8SL. 1.SL sehr anhaltend 5c der Rest 4. Plattig, Löcher, Wasserrillen und eine Schlange, die eine Kletterpassage blockierte... Wunderschöne Aussicht auf Annecy und den See. Angenehme Temperatur, kein Wind. |
22.06.10 | Alois Lackner | Galitzenklamm, Lienzer Dolomiten | Klettersteig Adrenalin | Goggsteig | E | 580 Klettermeter. Pfingsten 2010 eröffneter Sportklettersteig | |
21.06.10 | Clara Kulich, Bea Weiss | Le Salève (Fr) | Sector Buttikoffer: allerlei... | abseilen | 6a+ | 3SL. + eine SL geprusikt... | |
20.06.10 | Peter Mayer, Oliver König | Hohe Wand | Tristan Express - Trottel depperter - Duettsteig - Draschgrat | Leiterlsteig | 6 A0 (7-) | Schlüssellänge vom Trottel heute nicht drin, daher zum Draschgrat ausgewichen. Rundum ziehen Regenschauer durch, aber wir bleiben verschont. >> Steil und fest - auch wenns nicht so aussschaut | |
20.06.10 | Thomas Breyer | Kufstein (Dachsteingruppe) | 2049 | von Gradenbach über die Stornalm | über Kufsteinscharte, Grafenbergalm, Grafenbergsee und Ahornsee | 1300Hm. Landschaftlich sehr schöne Rundwanderung, leider wieder einmal bei miserablem Wetter - Dauerregen, ab ca. 1700m Schneefall, am Gipfelplateau ca. 15cm Neuschnee - ein Wintergruß zu Sommerbeginn... >> "Wintermärchen" beim Aufstieg (li), am Grafenbergsee (re) | |
19.06.10 | Monika Stumpf-Fekete, Harald Sickha, Gerhard Eber, Jörg Dobias | Hohe Wand | Kletterbrüderpfad | Abseilen | 5- | immer wieder eine schöne Kletterei - beim Einstieg des Bergfreundesteig vertreibt uns der einsetzende Regen zurück zum Auto >> Gerhard bei der Schlüsselstelle | |
19.06.10 | Thomas Breyer | Gsengscharte (Gesäuse) | 1219 | über die Haindlkarhütte | über das Gseng (A) | 650Hm. Nette, gemütliche Halbtagstour bei zeitw. sogar noch sonnigem Wetter. Steig ins Gseng wurde saniert und ist dzt. in sehr gutem Zustand. >> Im Gseng | |
18.06.10 | Bärbel Huber, Maria M. | Hohe Wand | Draschgrat | abseilen | 2SL. wegen Regen abgeseilt, | ||
15.06.10 | Alois Lackner, Karl Mulac | Hohe Wand | Tirolersteig mit Varianten | Frauenlucke | 5- | ||
15.06.10 | Clara Kulich, Bernard W | Le Salève (Haute Savoie, Frankreich) | Arete des Etoillets, Corpuscule- Boillu, La mediane | Etoillet Weg | 6b- | 7SL. Super Kombination, wo jeder Meter zu klettern ist... Auf der Autobahn noch Regen, am Salève trocken, aber die Luft trüb von hoher Luftfeuchtigkeit. Außer uns niemand am Fels. Zu unserer Überraschung blieben wir bis zum Auto trocken. | |
14.06.10 | Sonja Lixl | Teide, Teneriffa | 3718 | Normalweg und Seilbahn | wie Aufstieg | ÜN im Parador, 2150 m, bei Sonnenaufgang zu Fuß 1 1/ 2 h durch die Las Canadas zur Talstation, 2356 m und zur zweiten Seilbahn um 9:30. Aufstieg von 3555 m auf 3718 m nur mit Permit im Zeitfenster. Beeindruckender Krater mit Schwefeldämpfen. Offen bleibt die Besteigung zu Fuß... | |
14.06.10 | Alois Lacker, Frieda Mayer | Hohe Wand | Grafenbergsteig | Grafenbergweg | 3+ | ||
13.06.10 | Sonja Lixl, Hans Hamberger | Roques de Garcia | 2190 | Umrundung der Roques | Eine Umrundung des Wahrzeichens von Teneriffa, den Roques de Garcia. Vom Mirador de la Ruelta, 2134m zum Aussichtsplateau, 2190 m, hinab in den Llano de Ucanca, 2000 m und über die Catedral zurück. | ||
13.06.10 | Bärbel Huber, Roman B. | Pittentaler Klettersteig | weil er so kurz ist gleich noch einmal geklettert | ||||
13.06.10 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Bad Fischau / Gutensteiner Alpen | Schöne Tage (5- ), Muhririss (6), Simaplatte (7) | Feiner Klettergarten mit schönen und schweren Touren, beeindruckendes Konglomeratgestein | |||
13.06.10 | Alois Lackner, Hans und Karin Bornstein | Grazer Bergland | Ratengrat Normalweg | Steig | 3+ | 8SL. | |
13.06.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand Nordwestseite, Bereich Kleine Klause | Badener Turm "Herbstgewölk" und Klausenpfeiler "Juniorenweg" | Abseilen | bis 6+ | 3SL. Einsame, schöne Kletterrouten, viele Bohrhaken, Herbstgewölk steile Wand mit Rissen, derzeit besser nicht klettern, am Ausstieg ist ein Greifvogelnest. Den Klausenpfeiler haben wir erst nach längerem Suchen entdeckt, als Belohnung gibts dann tolle Plattenkletterei. | |
13.06.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Gaisbauerwand, Rax | direkter Gaisbauer | Blechmauernsteig | 7 | 150m Wandhöhe. erste Seillaenge schon etwas schmierig, die dritte jedoch genial, henkelig und ausgesetzt! Schön! ...ist die Tour ne Anschlusskletterei werden hier die 7er schon ziemlich schwer... >> mit dicken Armen am Ende der ersten Seillaenge | |
13.06.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Blechmauer, Rax | Absurdistan | 8 | 210m Wandhöhe. mit Sicherheit eine der besten Touren des Höllentals, und vielleicht die Beste in der Blechmauer! kleingriffig, diffiziel und auch ein steiler Ueberhang, super Piazseillaenge, tricky Plattenstelle.... einfach jede Laenge toll! >> Luis Trenker in der steilen Ausstiegslaenge | ||
13.06.10 | Markus Gschwendt, Robin, Marki | Erlauf | Tormäuer Strecke | WW 3 | Kajak. Wenig Wasser | ||
13.06.10 | Clara Kulich, Stéphane Poletti, Hervé Bayle | Pic Jallouvre (Col de Colombière, Fr) | 1700? | Les Gaguistes | abseilen | 6a (5b A0) | 6SL. Gemütliche, hervorragend abgesicherte Tour über Platten und vereinzelte Überhänge. Schwarze Gewitterwolken ziehen bedrohlich herum, doch außer ein paar vereinzelten Tropfen kein Regen. >> Steinbock unbeeindruckt in Abseilpiste |
12.06.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker, Karolina Taczanowska | Großofen, Höllental | Weg der Zuversicht | Normalweg | 4+-6- | 7SL. Schöne Kletterei - trotz Hitze angenehm, da die Stände fast immer im Schatten waren! | |
12.06.10 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Wachthüttelturm / Rax (Höllental) | Wachthüttelwandkamine | Wachthüttelkamm | 4+ | schöner alpiner Klassiker, für furchtlose schlanke Spreiz- Stütz- Fanatiker und Selbstabsicherer empfehlenswert, Stände gebohrt | |
12.06.10 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Wachthüttelturm / Rax (Höllental) | Wachthüttelturm Nord / Weichtalwichtel | 6SL. Staubedingte Kombination aus den unteren 1, 5 SL Wachthüttelturm Nord mit den oberen 4, 5 SL Weichtalwichtel | |||
12.06.10 | Alois Lackner, Hans und Karin Bornstein | Vordernberger Griesmauer, Hochschwab | 2034 | Fledermausgrat | Normalweg | 4+ | 11SL. |
12.06.10 | Gitti + Robert Grasnek, Harry Braun | Veliki Cuk / Velebit | Kanjonski | 3-4 | 14SL. | ||
12.06.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Rax | 1736 | Wiener- Alpenklub- Steig, Waissnix Verschneidung (Törlkopf) | nach Abstecher zum Jakobskogel über den Gaislochsteig (B) | 2, 3+ | 300m Wandhöhe. Alter, etwas in Vergessenheit geratener Anstieg zwischen Akademiker- und Katzenkopfsteig. Sehr grasig, teilw. brüchig & gefährlich, deshalb ca. 2/ 3 gesichert. Verblasste rote Punktmarkierung, Orientierung trotzdem nicht immer leicht. Waissnix Verschneidung kurz & schön (1 SL). >> Ausstiegsschrofen am Wiener- Alpenklub- Steig |
12.06.10 | Babs Brenner, Gunther Hipfinger, Tommy Steiner + Gef., Jörg Dobias | Thalhofergrat (Wienerwald) | Mäusekönig, Mäusehochzeit, Gottardiriss, Saurer Regen etc. | bis 6+ | temperaturbedingt Flucht in den Schatten (auf die Westseite des Thalhofergrates) >> Babs am Thalhofergrat | ||
12.06.10 | Bernhard Jüptner, Gerhard Eber | Hohe Wand | Betty und Paul | 5-6 | |||
12.06.10 | Clara Kulich, Antoine H., Stéphane Poletti, Hervé Bayle | Roc de Boeuf (Bauge, Fr) | 1774 | Grattons laveurs | abseilen | 6c (5c A0) | 8SL. Vom Austieg Dalle Rousse in 10min zum Einstieg. Theoretisch alle SL 5c, doch eigentlich viel schwerer. Plattenkletterei, aber extrem weit gesichert (5- 10m zw. Haken), eher 6a obligat. Die Seilschaften vor uns haben nach der 4.Sl umgedreht, wir haben uns bis zum Ende hinauf gekämp >> Eine der 5cs die eher wie 6a+ weit überm Haken war... |
12.06.10 | Clara Kulich, Antoine H., Stephane Poletti, Herve Bayle | Dalle Rousse (Bauge, Fr) | 1350 | Voie de la Dalle Rousse | abseilen | 5c | 6SL. eigentlich leichter. Klettern mit Glockenuntermalung der Kühe, die gerade auf die Alm getrieben werden. Nette Platte, gut gesichert. Viel begangen. Kühler Tag, beim Warten wirds kalt. >> Im Mittelteil der Megaplatte "Dalle Rousse" |
11.06.10 | Sonja Lixl, Hans Hamberger | El Conde, Teneriffa | 1001 | über Morro de las Vueltas | wie Aufstieg | Von Arona, 630m durch den Barranco del Rey hinauf auf den Tafelberg des Südens. Da er in den Passatwolken liegt, sind im Bereich um 1000 m die Pflanzen voller Flechten, echt beeindruckend. Es war ein großer Wunsch vom 80- jährigen Hans, noch mal rauf zu kommen. | |
11.06.10 | Alois Lackner, Dieter Grundmann, Liesl Göttersdorfer, Gustav Meizer | Schneeberg, Stadelwand | Peternpfad | Steig | 5- | ||
11.06.10 | Gitti Grasnek, Harry Braun | Kuk od Skardelin / Velebit | Flex u. Rex | 6 | 4SL. | ||
11.06.10 | Robert Grasnek | Tulove Grede / Velebit | 1200 | Überschreitung | 3 | ||
10.06.10 | Sonja Lixl | Garajonay, Gomera | 1487 | von Pajarito | über Alto de Contadero | Mit dem Bus nach Pajarito, 1374 m, über steilen Pfad auf den höchsten Gipfel von Gomera. Zum Parkplatz Alto de Contadero und 1 h steiler Abstieg Richtung el Cedro durch Lorbeerurwald. Umkehr, um den Bus zurück zu erreichen. Schlecht akklimatisiert raste das Herz wie wild... | |
10.06.10 | Alois Lackner, Attila Hettyey, Joacim Frommen | Hohe Wand | Postlgrat | Römerweg | 3 | ||
10.06.10 | Gitti Grasnek, Harry Braun | Anica Kuk / Stub | Domzalski | abseilen | 6+ | 4SL. | |
10.06.10 | Robert Grasnek | Veliki Cuk / Velebit | Sjeverni Greben | 3 | |||
10.06.10 | Robert Vondracek | Hohe Wand | Klettersteige im Bereich Hubertushaus | Springlessteig | C, C/D, C | Prov. Steig am Sockel der Hochfallwand, Wildenauersteig, Steirerspur >> Baumgartnerturm und Wildenauerturm | |
09.06.10 | Alois Lackner, Rudi Rohrleitner | Rax | Preinerwand Westweg | Seilbahn | 3+ | ||
09.06.10 | Gitti + Robert Grasnek, Harry Braun | Vrh Herzgovi | mehrere 1 SL Routen | abseilen | 4-6+ | ||
09.06.10 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Schneeberg, Rax | Fernsterlplatte, Wachthüttelturm, Alte Westwand | 4-5 | |||
07.06.10 | Gitti Grasnek, Harry Braun | Anica Kuk | 712 | Trik + Brid za veliki Cekic | Klettersteig | 5-6 | 14SL. |
07.06.10 | Clara Kulich, Laurent | Le Salève (Fr) | Dir. de la Paillard, Couloir de Singe | Sentier d'etoille | 6b | 9SL. die 6bs schön, aber die Ausstiegslängen brüchig und Gemüsegarten ohne Haken. Nicht umsonst heißt es "Couloir des Affen". Gerade noch vor Einbruch der Dunkelheit rausgeschafft. | |
06.06.10 | Christina und Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker, Herbert Brunner | Hoher Stein | div.Routen Schatzinsel u.Schiefer Turm | abseilen | 4-6 | ||
06.06.10 | Robin und Markus Gschwendt, Oliver König | Rujicin Kuk (Dabarski Kukovi, Velebit, Kroatien) | 1300? | Velebit Expreß | Markiertes Steiglein | 5b | 4SL. Weiße Türme wachsen aus grünen Dolinen. Sehr gute Felsqualität und Bohrhakenabsicherung. Schöne Alternative, wenn es in Paklenica zu heiß oder zu voll wird. >> Rujicin Kuk |
06.06.10 | Lore Holdhaus, Bruno Klausbruckner, Harry Braun, Gitti + Robert Grasnek | Veliki Vitrenik / Velebit | Oliver Dragojvic | 3 | 5SL. | ||
06.06.10 | Gitti Grasnek, Bruno Klausbruckner, Harry Braun | Kukovi ispod Vlake / Velebit | Nosorog | 4+ | 5SL. | ||
06.06.10 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Griesgasslturm, Hochschwab | 1370 | Südwand | Abseilen Südwestwand | 5 | 9SL. Ansprechende Kletterei in beeindrucker Kulisse. Guter Fels, kaum Haken. Besteigung mit Seltenheitswert. >> Südwand |
06.06.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Röthelstein / Grazer Bergland | 1263 | Südost- Sporn "UFO" | Wanderweg über den Buchebensattel | 6+ | 9SL. schöne, anspruchsvolle Tour in herrlich festem Fels, nur wenige Grünpassagen, konstante Schwierigkeiten 5+ bis 6+ , Absicherung tw. nur mittelmäßig, tw. fehlen Bohrhakenlaschen, tw. altes Material. |
06.06.10 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Röthelstein SO- Sporn / Grazer Bergland | 1263 | Michelangelo | Buchebensattel - Forststraße - Rote Wand Parkplatz | 6 | 9SL. Trotz Begehungsspuren immer noch eine sehr schöne Tour mit logischer Linienführung, herrliche frühsommerliche Verhältnisse >> Monika am Pfeiler in der 6. SL |
06.06.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Rax | Gaisbauer- Jug- Weg | 5 | 6SL. | ||
06.06.10 | Jörg Dobias, Gerhard Eber, Matthias Hutter, Matthias Hantsch, Herbert | Rote Wand, Grazer Bergland | Röhrlsalat | Normalweg | 6- | 10SL. schöne abwechslungsreiche Kletterei, tw. altes Haken- und sonstiges Sicherungsmaterial und relativ weit gesichert, >> Gerhard am Ausstieg des Röhrlsalates | |
06.06.10 | Alois Lackner | Rax | Akademikersteig | Wachthüttelkamm | 2 | ||
06.06.10 | Thomas Breyer | Mittleres Schwarzhorn (Ankogelgruppe/ Hohe Tauern) | 2931 | Kölnbreinsperre - Abzw. Kleinelendtal - Eisental - Schwarzhornkees (NO- Flanke) | wie Aufstieg | 1020Hm. Traumhafte Firntour zum Saisonende - 45min. Schi tragen entlang des Stausees, dadurch relativ ruhig, im Weiteren durchgehender Schianstieg bis zum Gipfel möglich. Schnee beginnt bereits gegen 10 Uhr sulzig zu werden. Anschließend noch die sehr schönen Gößfälle besucht. >> Schwarzhorn mit Aufstiegsrinne (li) & das "Gegenfoto" (re) | |
05.06.10 | Karner Jakob, Paul Weissbacher | Dolomiten, Tofana di Rozes | 3225 | Constantini- Ghedina | Normalweg über Rif. Cantore | 6- | 550m Wandhöhe. eindrucksvolle, sehr alpine Tour in einer mächtigen Wand! Die oberen Laengen waren teils Wasserfälle, wurden von uns rechts umgangen. Beim Abstieg Gamaschen empfehlenswert! Insgesamt toller Fels mit einer ausgesetzten schweren Querung zwischen den Daechern! >> die mächtige Wand bei perfektem Wetter |
05.06.10 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Heuschober, Hochschwab | 1320 | Ostkante | Abseilen Westkante, Roßleiten, Edelbodenalm | 4 | 5SL. Zustieg über Höll, unterer Ring, Schrofenpfeiler. Kletterei kurz, brüchig, aber schöne Einzelstellen. Aufgrund Abgeschiedenheit, kompliziertem u gefährlichem Zu u Abstieg sehr selten besuchter Gipfel. 32 Begehungen seit 1948. >> Heuschober aus unterer Ring |
05.06.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Röthelstein / Grazer Bergland | 1263 | Breite Wand "Eldorado" | Wanderweg (Kellersteig) | 4 bis 6+ | 9SL. schöne Tour in herrlich festem Fels, nur wenige Grünpassagen, bestens mit Bohrhaken abgesichert. |
05.06.10 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Gerhard Eber, Jörg Dobias | Brunntalwand (Grazer Bergland) | Krabbelstube | Abseilen | 5 | 6SL. Draufgabe nach dem Sanduhrenparadies >> Abseilpiste | |
05.06.10 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Gerhard Eber, Jörg Dobias | Brunntalwand (Grazer Bergland) | Sanduhrenparadies | Steigspuren + Abklettern | 6- | 6SL. schöne Kletterei; der Abstieg ist tw. mit Stahl- / Drahtseilen versichert >> Gerhard kurz vor der Schlüsselstelle | |
05.06.10 | Matthias Hutter, Bernhard Jüptner | Rötelstein SO- Sporn Grazer Bergland | Michelangelo | Kellersteig | 6- | 9SL. Grazer Bergland Genussklassiker >> Bernhard in der 6. SL | |
05.06.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Schneeberg - Vordere Stadelwand | Brüderlein fein | Gassel | 6 (+) | 6SL. Schöne und vor allem gut gesicherte Route. Die Schlüsselstelle trotz super plazierten Hakens nicht frei geschafft. Sonst sehr eindrucksvoll, endlich Superwetter. >> Letzte Seillänge | |
05.06.10 | Markus Gschwendt, Robin, Oliver König | Anica Kuk (Velebit, HR) | Forma Via | Klettersteig | 7 (6+A0) | 11SL. Rissfreudige Kletterei. Nadelkissenartige Felsoberrfläche in den Rissen. Rucksack (und Bauch) vermeiden! Behaarte Schnecken und brütende Kampftauben. Gut mit BH abgesichert, klettern muß ma trotzdem. >> Griensender Robin nach der Schlüsselplatte (7) im Überhang | |
05.06.10 | Thomas Breyer | Fallbach- Wasserfall (Maltatal) | Fallbach- Klettersteig | Schlüsselwandsteig (A/ B) | E | 240m Wandhöhe. Sehr schwerer & kraftraubender Sportklettersteig, v.a. die 2. Sektion (ab Kanzel- Ausstieg) ist teilw. ein reiner Kraftakt an senkrechten bis überhängenden Drahtseilen - Kletterpatschen wären sehr empfehlenswert... Landschaftlich sehr schön! >> Querung nach der Schlüsselstelle | |
05.06.10 | Thomas Breyer | Petereck, Kölnbreinspitze (Hafnergruppe/ Hohe Tauern) | 2934 | über das Kölnbreinkar - Gipfelanstieg Petereck über W- Grat, Kölnbreinspitze über S- Grat | wie Aufstieg (e) über das Kölnbreinkar | 1-2 | 950+ 400Hm. Sehr schöner & beliebter Spätfrühjahrs- Klassiker, Abfahrt immer noch bis unmittelbar vor den Parkplatz möglich - vom Petereck noch hart, von der Kölnbreinspitze traumhafter Firn! Gipfelbereiche heikel, Anstieg jeweils am besten zu Fuß (leichte Kletterei, Steigeisen vorteilhaft) >> Kölnbreinspitze vom Petereck (li.) & umgekehrt (re.) |
04.06.10 | Thomas M., Monika Stumpf-Fekete | Wandeck (Hohe Wand) | Hanky Panky 6+ , Mechanische Werkstatt 6, Fluxus 7- , Fleischesser 5+ , Gran Fury 7- , Zwischenzeit 7- | Mehrere nette Seillängen im Klettergarten Wandeck am Hohe Wand Plateau, nach intensivem Regen ist der kurze Zustieg vom Parkplatz (beim Sender nach Ghf Hubertus) eine ziemliche Rutschpartie | |||
04.06.10 | Karner Jakob, Paul Weissbacher | Dolomiten, kleine Zinne | 2857 | Gelbe Kante | abseilen über Normalweg | 6+ | 430 Klettermeter. Zinnentypischer Fels, ausgesetzte Kletterei in wilder Umgebung. Einige steile Längen bis 6+ . Teils sehr viele Zwischenhaken und Zwischenstände. Tolle Felsfahrt! >> die gelbe Kante |
04.06.10 | Matthias Hansch, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Burgstall / Grazer Bergland | Ostkante + jeweils untere Seillänge von "Rissreihe" und "Wie hast sie ?" | Wanderweg bzw. Abseilen | 5 bis 7 | 3 + 2SL. Einsames Klettern in steilem, festem Fels, gute Bohrhakenabsicherung, aber tw. etwas weitere Abstände. | |
04.06.10 | Matthias Hutter, Bernhard Jüptner | Burgstallwand, Grazer Bergland | Würgtrutz, Steinzeit, Mehlwurm | Waldweg | 5 | 8SL. Würgtrutz ganz nett, 3.SL begradigt (gleich nach Stand rechts aufwärts, 5); Steinzeit sehr lohnend; Mehlwurm: mehlig- sandig, gute Kletterei, aber dschungelartiger Ausstieg >> Einstieg in die Steinzeit | |
04.06.10 | Markus Gschwendt, Robin, Oliver König | Anica Kuk (Velebit, HR) | 712 | Kaca | Normalweg über Gipfel | 6+ | 9SL. wieder einmal sehr schön gewesen, abgesehen von ein paar Regenspritzern vor der Schlüsselseillänge. Aber kein Problem da genügend Überhänge vorhanden sind >> Oliver in der ersten 6+ Stelle |
04.06.10 | Peter und Thomas Breyer | Riebenkofel (Lienzer Dolomiten) | 2386 | von Tuffbad über das Soleck (2221m) | über Politzen und Lackenkreuz | Ca. 1200Hm. Sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung im Randbereich der Lienzer Dolomiten. Südseitig bis in den Gipfelbereich bereits fast völlig aper, vis- a- vis in den Karnischen gibt es noch Schnee genug. Endlich wieder ein Sonnentag! >> Gipfelpanorama vom Soleck | |
03.06.10 | Karner Jakob, Paul Weissbacher | Monte Gusèla, Dolomiten | 2595 | Südwestwand | Normalweg | 5 | 270 Klettermeter. nette Tour zum Eingewöhnen, kaum Haken, keine Bolts, guter Fels >> der Berg |
03.06.10 | Bruno Klausbruckner, Gitti + Robrt Grasnek | Veliki Cuk / Velebit | Sjeverno Rebro | 4+ | 6SL. | ||
03.06.10 | Lore Holdhaus, Bruno Klausbruckner, Gitti + Robert Grasnek | Veliki Cuk | Bijela Rampa | 3 | 6SL. | ||
03.06.10 | Roswitha Just, Stephan Grünfelder, Andreas Ranet | Sizilien, Pantalica , bei Sortino, Grotta ei Pipistrelli | Grazie Pierino, La Sporca | abseilen | 6, 6+ | 30m Wandhöhe. traumhaftes Klettergebiet bei den Höhlen der Pantalica Schlucht, unten das Wasser, oben der Fels vom Feinsten >> ...Suchbild...2 Kletterer | |
03.06.10 | Thomas Breyer | Großer Torstein (Hochschwabgruppe) | 1330 | von Hinterwildalpen über Eiblalm - Eibl - Hochklemm - Torsattel | Richtung Scharberghütte - Kleiner Torstein - Hartlhütte - Ameismauer - Hochschlag - Hinterwildalpen | Stellen 1 | Insges. ca. 1100Hm. Schöne, einsame Rundwanderung in einem sehr urtümlichen Randbereich der Hochschwabgruppe. Großteils Jagdsteige unterschiedlicher Ausprägung, z.T. auch weglos, landschaftlich sehr schönes, wildreiches Gebiet. Wetter leider immer noch miserabel. >> Felsgebilde am Abstieg vom Hochklemm |
03.06.10 | Markus Gschwendt, Robin, Oliver König | Anica Kuk, (Velebit/ HR) | Pero, Kante für grosse Hammer | Klettersteig | 6 | ~18SL. immer wieder schön... Super Wetter! >> Robin in "Pero", 1.SL | |
03.06.10 | Jörg Dobias | Mödlinger Klettersteig | tw. wie Aufstieg | B/C | Abstieg im oberen Teil über den Klettersteig | ||
02.06.10 | Roswitha Just, Nico Ranet, Andreas Ranet | Ätna, Sizilien | 3350 | Mit Auto, Seilbahn, Gelände LKW und Rückentrage | ebenso | Touristische Besteigung des aktiven Vulkans bis auf knapp 3000m, Temp. 1 Meter unter Oberfläche ca. 100C, den Lavaströmen knapp entkommen... >> ...kurz nach dem Quartierwechsel... | |
01.06.10 | Clara Kulich, Bea Weiss | Le Salève (Fr) | Le grand diedre | abseilen | 6a | 4SL. in der 3.Sl vorm letzten BH abgeseilt. Klassischer abgeschmierter steiler 5c Körperriss mit 10m Hakenabstand, am Schluss nicht mehr mit Friends absicherbar. Angeblich dreht Grossteil um und die Veteranen sagen, die Tour geht man einmal (wenn überhaupt) und nie wieder. | |
30.05.10 | Alois Lackner + 6 Teilnehmer | Hohe Wand | Draschgrat | Römerweg | 4+ | ||
30.05.10 | Thomas Breyer | Wurzerkampl (Totes Gebirge) | 1706 | von der Pyhrnpass- Straße über Hintsteinermoos und Gameringalm | über Hasneralm und Hintsteineralm | 780Hm. Nette nachmittägliche Wanderung anfangs bei Sonnenschein, der den ganzen Tag bereits überfällige Regenguss kommt erst beim Abstieg... >> Düstere Wolkenstimmung am Gipfel... | |
30.05.10 | Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Westlichster Edelspitz (Hochschwabgruppe) | 1870 | vom Schwabenbartl über Fölzalm und Hühnersteig´n | wie Aufstieg (vom Gipfel 1x Abseilen) | 2+ | 1050Hm. Schöne Vormittagstour noch vor dem Regen, die Gipfel hüllen sich allerdings schon großteils in Nebel. Rinne zur Hühnersteig´n recht erdig, Fels am Gipfelkopf (1 kurze SL) etwas feucht & rutschig. >> Westlichster Edelspitz von der Hühnersteig´n |
30.05.10 | Peter Mayer, Markus Gschwendt, Oliver König | Hohe Wand | Espresso Doppio | Leiterlsteig | 7 | 5SL. Bester Hohe Wand Fels, bestens gesichert. Der Wettergott hat ein Einsehen und öffnet die Schleusen erst, als wir beim Almfrieden die innere Dürre bekämpfen. >> Tanz am Fels in SL 2 und 5 | |
29.05.10 | Sonja Lixl, Christian Faltin | Gahns | 1300 | Jubiläumsaussicht - Waldburgangerhütte | Saurüssel | Weil sehr schlechtes Wetter angesagt - kaum jemand am Weg. Bemerkenswert war der Pillenkäfer nach der Jubiläumsaussicht. Über Bodenwiese, Goßbrandlwiesen und östlichen Gahns zum Schneedörfl retour nach Reichenau. | |
29.05.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Kuk od Skradelin | Faulenzer | abseilen | 6b+ | 3SL. im Faulenzer haben sie von Beginn an mit den Bolts gespart; Schlüsselstelle in der 2. SL kniffelig; | |
29.05.10 | Thomas Breyer | Schafberg (Salzkammergut) | 1782 | von St. Wolfgang über Auerriesenweg - Mönichsee - Törlspitz (1589m) - Purtschellerweg | über Himmelspforte - Dreiseenweg - Vormauerstein (1450m) - Vormauerweg | A | Insges. ca. 1400Hm. Landschaftlich sehr schönes Schlechtwetter- Ausweichprogramm, Gipfelbereiche leider nebelig. Törlspitz erfordert bei Nässe gute Trittsicherheit (weglose Steilgrasschrofen), sonst nur wenige, ganz leichte versicherte Stellen. >> Am Purtschellerweg |
28.05.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Hohe Wand | 900? | Liebesspiel der Falken | 8 | 150m Wandhöhe. geile Kletterei! vorallem die Ausdauerlänge und der Grottenüberhang... super!wie typisch im Moment zwingt uns eine Gewitterzelle zum Draschgradausstieg... >> der riesige Grottenüberhang | |
28.05.10 | Alois Lackner | Hohe Wand | Postlgrat | Römerweg | 3 | ||
28.05.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Kuk od Skradelin | Ce je Draga je od Draga | Normalweg | 6b+ | 4SL. wie immer tollster Fels; anstrengende letzte 6b+ SL :- ) | |
27.05.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Anica kuk - Stup | Leva Trziska | 4 mal abseilen | 6a+ | 5SL. der Ruhetag mit 6a+ war anstrengender als geplant; in der Querung nur 1 Rostgurke gefunden; mit 2 Friends entschärft (bis zum Abseilring :- )coole Tour bis zum markanten oberen Baum :- ) | |
26.05.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Anica kuk - Paklenica | 712 | Klin | Normalweg | 6c+ | 350 Klettermeter. lange anstrengende Tour 12 SL, relativ gut abgesichert, Friends doch immer wieder gut für die Moral :- ) Querung 6a+ nicht so schlimm wie befürchtet; |
26.05.10 | Clara Kulich, Antoine H. | Le Salève (Fr) | Sektor Buttikoffer | 6a | 2SL. gingen sich aus bevor das Gewitter auch uns erreicht hat. | ||
24.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | St. Bernardino (Tessin, CH) | WW5 | Kajak | |||
24.05.10 | Eva und Christian Faltin, Sonja Lixl | Rax | 1786 | Wildfährte | Kaisersteig | 15km. Von Hinternaßwald, beim Einstieg in die Wildfährte ein quirliges Alpenmauerläuferpärchen entdeckt. | |
24.05.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Wachau | Wachauer Grat | 5+A0 | 17SL. sehr schön, sehr beliebt | ||
24.05.10 | Bernhard u. Clemens Jüptner | Hohe Wand | Naglplatte / Fensterlsteig | 5 | |||
24.05.10 | Bernhard, Beatrix u. Clemens Jüptner, Christoph Oberhauser | Hohe Wand | Zachersteig | Springlessteig | 4+ | ||
24.05.10 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Vordere Stadlwand, Schneeberg | Plattenführe, Peternpfad | 5- | Plattenführe am Vormittag noch naß | ||
24.05.10 | Alois Lackner, Toni Kepka | Hohe Wand | Weningersteig, Baumgartnerturm W- Kante, Freundschaftssteig | Springlessteig | 3-4 | ||
24.05.10 | Monika Stumpf-Fekete, Matthias Hutter, Klaus Adler, Brigitte Hantusch | Hohe Wand | Kombination Anwandler + obere Nagl- Platte | 6+ | 1SL. schöne Plattenschleicherei in der oberen Nagl- Platte | ||
24.05.10 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl, Monika Stumpf-Fekete, Andreas Ranet, Roswitha Just | Hohe Wand | "Verlängerter Edelweiss- Steig" | Springlessteig | 5+ | 4SL. sehr lohnende Kombination in der Nähe des Wildenauersteiges, 1 Sl des Weges der Jugend dank einer neuen SL von Rudi Melchart und Christian Faltin mit EW- Steig verbunden | |
24.05.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Röthelstein SO- Sporn | 1263 | Elfengarten | Wanderweg | 6- | 10SL. Endlich Schönwetter. Wir haben die Einstiegsvarianta (5+ ) und eine sehr lohnende Variante rechts der 5. und 6. SL gemacht (6- ). Insgesamt gut gesicherte und schöne Route. >> In der 2. Variante |
24.05.10 | Thomas Breyer | Roteck (Schladminger Tauern) | 2742 | über Prebergraben und Moarkar | kurzer Zusatzabstecher zur Gr. Barbaraspitze und wie Aufstieg | 1-2 | 1400Hm. Das längere Schitragen (1 Std.) im Prebergraben wird mit einer sensationellen Frühjahrstour belohnt - 1000 Hm Firnabfahrt mit nur 2 ganz kurzen Unterbrecherstellen, Traumwetter & - aussicht. Gipfelgrat am Roteck sehr ausgesetzt, heute aber auch ohne Steigeisen gut begehbar. >> Kletterstelle am Gipfelgrat (li, ), Abfahrt Moarkar (re.) |
24.05.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Grande Casse (Vanoise, Fr) | 3855 | Kleine Nordwand (Pt. Face nord) | Normalweg (45°) | 45-50° | 1500Hm. (+ 900Hm Zustieg zur Hütte am Vortag). Der leichteste der 3 N- wandanstiege (die anderen beiden hatten Eisausstieg). Gute Verhältnisse. 600Hm Stiegensteigen mit Skiern am Rücken ;) 300Hm mit 45° in der Abfahrt am Normalweg. Strahlend blauer Himmel, windstill und nicht zu heiß. >> Blick in kl. Nordwand (Gd Casse) vom Gipfel u. vom Austieg |
24.05.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Großofen, Schneeberg | Sonnenplattenweg | Schotterrinne | 6 | 10SL. gemütliche Tour, zwischen den Bäumen ist immer wieder schöner Fels... >> Barbara auf einer Sonnenplatte | |
23.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Gronda, (Piemont, IT) | WW5 | Kajak | |||
23.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Sesia, (Piemont, IT) | WW5 | Kajak | |||
23.05.10 | Eva und Christian Faltin, Sonja Lixl | Hohe Wand, Gutensteiner Alpen | Fred- und Wienersteig Kombination | Wagnersteig | 4 bis 4+ | ||
23.05.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker, Karolina Taczanowska, Gernot Weyss | Dürnstein | Edelweißturm div. | 4-6 | |||
23.05.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Hohe Wand | Kanzelsteig | 2+ | |||
23.05.10 | Monika Stumpf-Fekete, Cornelius Wolber, Oliver König | Hohe Wand | Heimaterde - Baumgartner Turm Westkante - Hochlandkante - Freundschaftssteig | Springlessteig | 6 A0 (6+) | 8SL. Schöne Kombination mit kurzem Gehgelände und einmal Abseilen. Nicht abschrecken lassen - die Heimaterde ist kompakter, als es aussieht. Die Bäuche müssen von Oliver mangels Technik leider technisch überwältigt werden. | |
23.05.10 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl | Hohe Wand | Zachersteig | Springlessteig | 4+ | 3SL. schöner sanierter Klassiker, leichtester Durchstieg durch den Hochfall | |
23.05.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Tiwaz (Nieberlwand), Zeitenwende (Hochfall) | Kanzelgratsteig, Abseilen | 7- | 4+ 2SL. 2 tolle Routen in herrlich rauem Fels, mit anhaltenden 6+ Stellen, die obere SL von Zeitenwende ist uns viel schwerer gefallen als angegeben. | |
23.05.10 | Thomas Breyer | Kanzianiberg (Karawanken) | diverse Klettersteige | andere Klettersteige | C | Nettes, sonniges Abendprogramm auf teilweise recht originellen Steiganlagen im Bereich des Kanziani- Klettergartens... | |
23.05.10 | Thomas Breyer | Roßkofel/ M. Cavallo di Pontebba (Karnische Alpen) | 2239 | vom Naßfeld über Madritschengupf - Madritschen - Normalweg | bis Madritschensattel wie Aufstieg, weiter zur Winkelalm - Wiederaufstieg zum Naßfeld | Insges. ca. 900Hm. Mächtiger Felsberg auf italienischer Seite des Naßfelds mit herrlicher Firnabfahrt über NW- bis NO- seitiges Kargelände. Pisten im Bereich des Naßfelds haben kaum noch Schnee, die landschaftlich herrliche Abfahrt ins Winkeltal geht hingegen wider Erwarten noch bis 1550m! >> Aufstieg zum Roßkofel mit Winkelturm (li) & Trogkofel (re) | |
22.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Egua, (Piemont, IT) | WW5 | Kajak, Draufgabe zur Sermenza | |||
22.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Sermenza, (Piemont, IT) | WW5 | Kajak | |||
22.05.10 | Thomas Breyer | Letterspitze (Karnische Alpen) | 2463 | über Obergailer Alm und Letterspitzrinne (NO- Rinne) | wie Aufstieg | 1-2 | 1200Hm. Landschaftlich & schitechnisch gleichermaßen herrliche, alpine Frühjahrstour. Letterspitzrinne ca. 40 Grad steil, hier und im Kar darunter perfekter Firn, Abfahrt bis 1540m möglich (zuletzt Lawinengeröll, unten 45min. Schi tragen). Gipfelanstieg mit leichter Kletterei. >> Blick aus der Letterspitzrinne (li.) & Gipfelanstieg (re.) |
21.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Egua, (Piemont, IT) | WW5 | Kajak | |||
21.05.10 | Clara Kulich, Laurent | Le Salève (Fr) | 1380 | Fil au Face | Wanderweg | 6a+ | 11SL. 250Hm, mit 60m Seil sinds 8SL. Schöne abendliche Stimmung in der gelben Wand, überraschend warm mit einem angenehmen Wind. Kletterei sehr abwechslungsreich (Kamin, Megaschuppen, Platten, Grate). |
20.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Sermenzino, (Piemont, IT) | WW5 | Kajak | |||
19.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Mastalone, (Piemont, IT) | WW5+ | Kajak | |||
17.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Sorba, (Piemont, IT) | WW5 | Kajak | |||
16.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Sesia, (Piemont, IT) | WW4 | Kajak | |||
16.05.10 | Thomas Breyer | Hochkogel (Reichraminger Hintergebirge) | 1157 | von Weißwasser zum Annerlsteg - Triftsteig - Hochschlachtsteig | über Anlaufalm und Hirschkogelsattel | B | 650Hm. Ab späterem Vormittag kaum noch Regen, aufgrund ausgiebiger Duschen am Triftsteig trotzdem nass geworden - kurze Stellen auch bereits überflutet, bei weiterem Pegelanstieg nicht mehr begehbar. Auch sonst landschaftlich sehr schöne Rundwanderung. >> Am Triftsteig (li.)& Tiefblick vom Hochschlachtsteig (re.) |
16.05.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Gran Paradiso (I) | 4061 | Normalweg | wie Aufstieg | 2000Hm. in 2 Tagen (davon 700Hm zur Rif. Vittorio Emanuele). Ein Wagnis bei der instabilien Wetterlage der letzten 3 Wochen (...), aber die Rechnung ging auf. Allerdings eisig kalt u. sehr windig (einige drehten um). Am Gipfel endlich wärmer und sogar sonnig! >> Aus dieser Wolke stiegen wir auf (Blick vom Gipfel) | |
15.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Sessera, (Piemont, IT) | WW5 | Kajak | |||
15.05.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Hohe Wand | 900? | Puzzle für Fortgeschrittene | 7 | 150m Wandhöhe. zwischen den Regentropfen... und dann doch noch nass geworden... >> skywalkoffame | |
15.05.10 | Thomas Breyer | Brandleck, Mayrwipfl (Sengsengebirge) | 1736 | über Haslersgatter, Bloßboden und Mayralm | wie Aufstieg | 900Hm. Regenwanderung in landschaftlich schönem, einsamem Gebiet. Aufstieg auf schwach ausgeprägtem Steig bei entsprechender Aufmerksamkeit ausreichend mit Steinmandln markiert, am Mayrwipfl etwas Latschendickicht & entsprechend feucht... >> "Novemberstimmung" am Brandleck | |
13.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Verzasca, (Tessin, IT) | oberer Teil | WW4+ | Kajak | ||
13.05.10 | Christina und Monika Kaltenecker, Gernot Weyss | Hohe Wand | ÖTK- Klettergarten | 3--5 | Leider kurzes Vergnügen - Regen! | ||
13.05.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Peilstein | Kreuzlschreibersteig, Holmenkollen, Kronprinz Rudolf's letzte Liebe, Herosweg | Wanderweg bzw. Abseilen | 5 bis 6 | fast keine Leute am Peilstein, anfangs noch trocken, am Nachmittag wurde es langsam immer feuchter... | |
13.05.10 | Jörg Dobias, Oliver König | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Krumme Ries - Straßenbahnerweg | 7- | 7 kurzeSL. Skeptisch mustern uns feiertägliche Kirchgänger als wir in voller Montur den Friedhof queren, aber wir zelebrieren das Hochamt nun mal lieber auf des Dompfarrers Spuren... Hervorragend abgesichert, nach erdigem Beginn anhaltende Schwierigkeiten, gute Felsqualität. >> Zwei Seilschaften nützen den sonnigen Vormittag | |
13.05.10 | Thomas Breyer | Schober; Zwölferhorn (Salzkammergut) | 1521 | über den Frauenkopf zum Schober (1328m); über den Elferstein zum Zwölferhorn | vom Schober über die Ruine Wartenfels (A); vom Zwölferhorn über die Pillsteinhöhe | 2 x 450Hm. Vormittags immerhin noch großteils trocken, Aussicht aber leider keine - 2 nette Rundwanderungen als wetterbedingtes Ausweichprogramm. >> Nebelstimmung am Frauenkopf | |
12.05.10 | Markus Gschwendt + Freunde | Landquart, (Tessin, IT) | WW4 | Kajak | |||
12.05.10 | Bärbel Huber, Elsi Graf & 4TN | Via Podiensis von Le Puy nach Moissac | 405km. 12.- 30.Mai 2010 - 405km - einer der 4 ältesten französischen Jakobswege - die erste Etappe führte uns durchs Zentralmassiv - tgl. ca 24- 37 km mit bis zu 1400 Hm - viel Sonnenschein, gegen Ende Regen | ||||
11.05.10 | Alois Lackner, Toni Kepka, Willem Stamatiou | Hohe Wand | Kletterbüderpfad, Teufelsgrat | Leiterlsteig | 4-5 | ||
09.05.10 | Bärbel Huber, Irene & Andy | Peilstein - Zinnenkessel | Zinnenkessel - Herosweg | 4 | |||
09.05.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Hohe Wand | 900? | mit wehenden Fahnen | 8 | 150m Wandhöhe. oben, super Tour... die zweite Seillänge jedoch mit Acht zu bewerten...naja...die erdige Querung...auch naja.... >> tolle Verschneidung | |
09.05.10 | Markus Gschwendt, Robin | Hohe Wand (NÖ) | Junge Füchsin | Leiterlsteig | 7 | 7SL. Schöne Tour. Schwere Schlüsselstelle | |
09.05.10 | Sophie, Erich | Gardaseeberge, Monte Colt- San Paolo | Pantarei | Wanderweg | 6b+ | 6SL. Nach Ankunft am Festland, kurzer Nachmittagsspaziergang auf besser gesichertem, aber nicht ganz so rauhen Fels wie zuletzt. | |
09.05.10 | Ingrid Dobias, Jörg Dobias | Hohe Wand | dir. Teufelsgrat | Leiterlsteig | 4+ | Muttertagstour - 2 (bzw. 3) SL schön, danach nur mehr Gemüse >> die letzten schönen Klettermeter - danach wirds erdig.... | |
09.05.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jana Geissler, Peter Schnait, Cornelius Wolber, Oliver König, Peter Mayer | Hohe Wand | Legoland | Leiterlsteig | 7- A0 (7) | 7SL. Die geklebten Griffe dürfen keine Schule machen! Sonst sehr schöne Tour, leider einige Stellen nass. >> Oliver in der ersten Seillänge | |
09.05.10 | Alois Lackner, Alex Cinatl, Lukas Taferner | Hohe Wand | Draschgrat | Römerweg | 4+ | ||
09.05.10 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Dir. Teufelsgrat | 4+ | |||
09.05.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Hohe Wand | Krumme Rieß | Sttraßenbahnersteig | 1- | Sehr netter Aufstieg durch die Krumme Rieß | |
09.05.10 | Thomas Breyer | Schrocken (Totes Gebirge) | 2281 | von den Huttererböden über Schafkögel und Schrockengrat | über die Elmplan ins Rottal, 180Hm Gegenanstieg über die Edtbaueralm | A/B und 1 | 900Hm. Sehr schöner, alpiner Frühjahrsklassiker! Pisten zum Schafkogel noch mit Fellen begehbar, Schrockengrat z.T. sehr ausgesetzt, aber gut gangbar (Drahtseile großteils frei). Oben 5- 10cm Neuschnee, dann super Firn, Schnee- Ende im Rottal bei 1500m; Abschließend 1, 25 Std. Schitragen. >> Aufstieg Schrockengrat (li.) & Abfahrt Elmplan (re.) |
08.05.10 | Sonja Lixl, Christian Faltin | Krummbachstein | 1602 | Eng, Hallerhaus | Krummbachsattel, Lackaboden | Besonders schön waren die Schneerosen zwischen Krummbachsattel und Lackabodenhütte | |
08.05.10 | Sophie, Erich | Frunco Manna, Sardinien | Brumi Sporchi e cattiui | Abseilen | 6b | Teiweise senkrechte Platten/ Wandschleicherei in raustem Fels. Bei der Absicherung sind Flüge durchaus nicht mehr so fein, und der 6b ist eher ein 6c. Leider nach den Hauptschwierigkeiten naß, daher abbruch. Topo liegt im Kletterer Cafe von CalaGanone auf. ONLY FOR STINKY CLIMBERS | |
08.05.10 | Thomas Breyer | Plannereck (Donnersbacher Tauern) | 2003 | von der Planneralm über Plannersee und Plannerknot | über SW- Kamm und Pisten zurück zur Planneralm | 500Hm. Nette Kurztour bei vormittäglichem Sonnenschein, schöner Firn, Abfahrt jedoch schon mehrfach unterbrochen - die Saison geht dem Ende zu. Nachmittags noch nette Rundwanderung von Wörschach über Aicherlstein, Hochschweiz und Sinirboden (650 Hm). >> Rückblick vom Aufstieg zum Plannerknot | |
08.05.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Ritterfels - Mödling | Ritterfräulein, Raubritter, Burgherr, Hofnarr | 7- , 7+, 8-. | super Routen im einsamen Gelände, 5 Minuten Zustieg, Burgherr eher 8+ , die Schlüsselstelle bei Raubritter ist super kniffelig :- ) Absicherung gut; geklettert, bis die Finger nicht mehr konnten; | ||
08.05.10 | Brigitte Hantusch, Monika Stumpf-Fekete, Klaus Adler, Matthias Hutter, Alexander Juen, Jörg Dobias | Waldmarkwandl (Bucklige Welt) | div. Sportkletterrouten | Abseilen | bis 7+ | schöne Sportkletterrouten (u.a. Winterblut, Niedhögg, Trymheim, Kreuzzug gen Norden, Moonblood) in der Nähe von Scheiblingstein; rauher Fels, gut abgesichert; Abstieg im Regen >> Alexander im Einstiegsboulder (rechter Wandteil) | |
07.05.10 | Thomas Breyer | Nojer (Totes Gebirge) | 1492 | vom Spechtensee über Leistensattel, Farningalm und Westgipfel | vom Hauptgipfel auf Steigspuren direkt zur Farningalm | 1 | 450Hm. Abendtour nach der Arbeit auf ein schönes, einsames Aussichtsgipfelchen, wobei v.a. der felsige Westgipfel wirklich lohnend ist. >> Abendstimmung am Nojer- Westgipfel |
06.05.10 | Sophie, Erich | Aguglia Goloritze- Cala Goloritze- Sardinien | 150? | Dolce stil novó | Abseilen | 6c | 5SL. Die ersten drei Sl sind neu eingebohrt, die letzten zwei Sl haben alte 6mm Spits. In der ersten Sl kann an der Hauptschwierigkeit der eine oder andere Metalltritt erleichternt genutzt werden. Heute alleine am Zahn unterwegs. >> Finger und Schuh Akrobatik in den Plattenwänden |
03.05.10 | Sophie, Erich | Nördseitiger Pfeiler- Surtana, Sardinien | Vento d´estate | Abseilen | 5c | 3SL. Die 3 Sl. haben wir auf 2 Sl. zusammengestutzt und sind schnell wie Frühlingswind über den Fels gelaufen. Leichte Plattenkletterei von unzähligen Tropflöchern erschwert. >> Plattenwände in der 1. Sl | |
03.05.10 | Sophie, Erich | Surtana- 10. Pfeiler, Sardinien | Coup d´ epée | Abseilen | 6b | 4SL. Die Risse am 10. Pfeiler sind seit kurzem eingebohrt. Unser KK- Set haben wir um sonst heraufgetragen. Traumriss. Die Wandkletterei in der 3.Sl bedarf vorstiegsmoral, allerdings am rauhen Fels bleibt man beim Absturz eh gleich wieder hängen. Umgehung in Nachbarroute möglich. >> Wie im Traum, der Riss in der 1. Sl. | |
03.05.10 | Clara Kulich, Krys | Rocher du Mont Baret | 1054 | allerlei... | 4c-6a+ | 5SL. Nach einem ganz verregneten Wochenende, Klettern am noch tw. nassen Fels, bevor die nächsten Regenfronten durchziehen. Die zwei 6a glichen eher 7a, die selbst im Toprope ohne A0 und A1 nicht bewältigbar gewesen wären?!? | |
02.05.10 | Edith, Peter und Thomas Breyer | Bauernalpl (Wölzer Tauern) | 1723 | von Vorderschönberg | ähnlich wie Aufstieg | Wetter- und auch gesundheitsbedingt ein gemütliches Wander- Wochenende, nette Almlandschaft, die Greimrinne vis- a- vis hätte noch genug Schnee... | |
02.05.10 | Karner Jakob, Flo Eder | Hohe Wand | 900 | Betty und Paul mit Ausstieg über neuen Turnerbergsteiger Steig | 7 | 145m Wandhöhe. | |
02.05.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hirschwände (Gutensteiner Alpen) | Ostkante, dir.Einstieg, Sand in Sicht, Sternschnupperer (unterer Teil) | Abseilen | 5+, 6 | Schöner, eher anspruchsvoller Klettergarten, mit vielen sehr schweren Routen. Mittlerweile auch viele Bohrhaken. Wir haben versucht, uns in den wenigen 5er- Routen wieder an den Fels zu gewöhnen (Ergebnis: wenig zufriedenstellend). Einsame Gegend, am Nachmittag sogar sonnig. | |
02.05.10 | Robert D., Jörg Dobias | Kaiserstein (Schneeberg) | 2061 | Wurzengraben | Lahning Ries | Aufstieg im Nebel (2x in den Törln abgeschnallt); leichter Wind; im oberen Teil der Lahning sehr gute Verhältnisse, Abfahrt (mit Unterbrechungen) bis zum Grafensteig möglich >> Abfahrt durch die Lahning Ries | |
02.05.10 | Ingrid & Robert Vondracek, Robert Pirka, Angelika Meirhofer, Harald | Gamseck | 1857 | vom Habsburghaus über Ochsenhaltsteig | Altenberger Steig | tw. sehr nebelig, einmal 360° im Kreis gegangen (interessante Erfahrung) >> Gamseck | |
01.05.10 | Sophie, Erich | Monte Oddeu, Sardinien | (Par el) Pueblo oprimido | Steinmännerzickzackpfad | 6c/ 6b | 8SL. Nach den ersten zwei gut gesicherten schweren Sl. sind die Haken besser versteck und lassen auch so manchen Nachsteiger in Quergängen inmitten von Dächern schwitzen. >> Das Dach kurz vor der Schlüsselstelle | |
01.05.10 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | Grafenbergsteig | Springlessteig | 3 | 9SL. Heli noch Krumme Runse 6+ Toprope | |
01.05.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Hohe Wand | 900 | Moderne Ostkante | 8+ | 170SL. zach! | |
01.05.10 | Jörg Dobias | Schneeberg | 2076 | Schneegraben | wie Aufstieg | gute Schneeverhältnisse in der orograph. linken Schneegrabenflanke - noch schönes Wetter >> Blick in den Schneegraben | |
01.05.10 | Ingrid & Robert Vondracek | Heukuppe | 2007 | Großes Fuchsloch | zum Habsburghaus | 1+ Stelle | 1040Hm. Viel Sonne, aber auch Regenguss (leider gerade in der erdigen Rinne). Sehr einsam. Nachmittagswanderung HBH - Trinksteinsattel - HBH >> Zustieg zur Karreralm, rechts oben die Fuchslöcher |
01.05.10 | Ulrike, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Peilstein - Cimone - Fickertwand | Geiersturzflug, SW Pfeiler, Ultima Ratio, - Fickertriß, Sauer macht lustig | 6- , 6+, 7-, 7+ | cooles klettern bis 19.30 Uhr; "Sauer macht lustig" - noch nicht abgeschmiert :- , Patrick hat noch "Linkes Ufer" angehängt, für Kinder sicher (8- ); | ||
01.05.10 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Fredsteig / Var. Fredi | 4-5 | 6SL. Die Var. Fredi (5 ca. 25m) umgeht die am stärksten abgenutzten Stellen der Frednase | ||
30.04.10 | Erich, Sophie | Punta Cusidore, Sardinien | 1147 | Fattoria Mac Kenzie, Westwand | Normalweg | 6b+ | 8SL. Geniale Tour durch die mächtige Westwand. Mit BH abgesichert. Unsichere Vorsteiger machen besser vorher einen Basejump- Kurs. Plattenklettertraining kann jedoch auch helfen. Der 6b+ Riss ist zu den 6a/ 6b Platten richtig leicht. KK können kaum gelegt werden. >> Sophie in einer leichteren 6a Sl. |
30.04.10 | Bernhard Jüptner, P. Norbert Stiegler | Schneeberg Vordere Stadelwand | Altspatzenweg, Vordere Stadelwandplatte | 4+ | |||
30.04.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Hohe Wand/ Hochfall | 900 | Tschau Emmerl | abseilen | 7+/8- | 100m Wandhöhe. letzte Seillaenge traumhaft! henkelig und steil! |
30.04.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Hohe Wand/ Hochfall | 900 | Danglweg | abseilen | 6+ | 90m Wandhöhe. |
30.04.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Obere Lausbubenwand | alle Touren geklettert | 6+-7- | nettes Abendklettern - keine Leute | ||
29.04.10 | Sophie, Erich | Monte Oddeu, Sardinien | Compagni di Viaggio | Steinmänner- Zickzack durch die Maccia Pfad | 6a+ | 7SL. Super Fels. Absicherung vorhanden aber etwas weiter. Wandklettergefühl kommt leider nicht so richtig auf. Der Kräutergarten in der Wand verschleiert wenigstens die eigene Duftnote. >> Nachstieg über die Wandflucht | |
29.04.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Cima alle Coste Sud, Gardaseeberge | La Belleza della Venere | Steig | 4+ | 12SL. | |
29.04.10 | Clara Kulich, Bea Weiss | Le Salève (Fr) | 3842 | Sektor Buttikoffer | abseilen | 6a-6a+ | Endlich hab auch ich die Felsklettersaison eröffnet. ("Au die Waden" und: "Wo ist die Moral?") |
28.04.10 | Sophie, Erich | Surtana, Sardinien | Unbekannte Neuroute zwischen Paradiso und Naufraghi... | Abseilen | 6c ? | 1SL. Neutour zu der wir keine Infos fanden. Eigentlich nur eine Sl. bis zum 1. Stand von Paradiso. Schwerer Einzelzug in Platte 6c oder schwerer, von uns nicht frei geklettert, der Rest ist anspruchsvoll aber sehr schön. | |
28.04.10 | Sophie, Erich | Surtana, Sardinien | Paradiso | Abseilen | 6a | 5SL. Leicht rechts von The Sound of Silence zieht diese tolle Route über Risse auf den Pfeilergipfel. Traumhaftes Klettern in sehr rauhen Rissen. | |
28.04.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Placche Zebrate, Gardaseeberge | Via Rita | Steig | 4+ | 400m Wandhöhe. Am Einstieg - Steinschlag | |
27.04.10 | Sophie, Erich | Surtana, Sardinien | Naufraghi della notte | Abseilen | 6a+ | 3SL. Sehr schöne erste Seillänge, 2. und 3. Sl zusammenhängen und mit einer schönen 4. Sl über die Pfeilerkante zu den Ständen von The sound of silence. >> In der ersten Seillänge | |
27.04.10 | Sophie, Erich | Surtana, Sardinien | The sound of silence | Abseilen | 5c | 5SL. Die wahrscheinlich schönste leichte Mehrseillängentour in Sardinien. | |
27.04.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Placche Zebrate, Gardaseeberge | 46° Parallelo | Steig | 4- | 200m Wandhöhe. | |
26.04.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Lastoni di Dro, Gardaseeberge | La Prima lezione | Steig | 3+ | 400m Wandhöhe. | |
25.04.10 | Bärbel Huber, Roman B. | Haidsteig / Rax | Haidsteig | Normalweg in die Griesleiten | C/D | Schneereste beim Abstieg | |
25.04.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Rax/ Klobenwand | Fledermausdach mit Ausstieg über Herrgottslater | abseilen | 8+ | 150m Wandhöhe. toll! >> in da Lata... | |
25.04.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Monte Albano, Gardaseeberge | 660 | Klettersteig | Steig | D | 400m Wandhöhe. |
25.04.10 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Hinterholz | Leitersteig | 4-5 | ||
25.04.10 | Matthias Hutter, Bernhard Jüptner | Hohe Wand | ÖAK- Jubiläumssteig mit Ausstiegsplatte der Jungen Füchsin | Leitersteig | 6 | 6SL. schönes Einklettern nach der Schitourensaison, am Draschgrat rd. 20 Kletterer gezählt | |
25.04.10 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Schneeberg | Fadensteig | Rote Schütt | Schöner Schitourenausklang, relativ viel Schnee, weich, noch gut fahrbar, gutes Wetter >> Rote Schütt Einfahrt | ||
25.04.10 | Peter und Thomas Breyer | Almkogel (Totes Gebirge) | 2116 | von der Tauplitzalm über Steirersee - Schwarzensee - Leisthütte - Gamsstein (1994m) | vom Gamsstein südlich Richtung Kamphütten- Wiederaufstieg zum Roßkogel (1890m)- N- Hang zur Leisthütte, weiter wie Aufstieg | Ohne Roßkogel insges. ca. 1000Hm, mit noch 200Hm mehr, streckenmäßig ziemlich lange Tour, etliche Gegensteigungen. Im Bereich der Tauplitz derzeit noch viel Schnee, heute auch recht gute Abfahrtsverhältnisse (Firn & Sulz). Landschaftlich herrliches Gebiet bei Traumwetter! >> Gipfelblick Richtung Roßkogel (Mitte) & Schwarzensee (re.) | |
24.04.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker, Karolina Taczanowska | Dürnstein | Spiegel, Radiererfels | 4-5+ | |||
24.04.10 | Barbara Brenner, Jörg Dobias | Gr. Kanzel (Hohe Wand) | 1052 | Kanzelsteig | Zahmes Pechersteiglein | 2+ | schöne Tour (diesmal für Marode), Sonnenschein >> Babs beim Testamentwandl |
24.04.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Schneeberg/ Stadlwand | 2076 | Daham is Daham | Normalweg | 7+ | 500m Wandhöhe. |
24.04.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny, Gustav Meizer, Liesl Göttersdorfer | Breitwand, Nockberge | 882 | Luft unter den Sohlen | Steig | D/E | 120m Wandhöhe. |
24.04.10 | Clara Kulich, Utz Kulich, Stépahne Poletti | Vallée Blanche (Chamonix) | 3842 | Godel | Mer de glace | Bis Montenvers fahrbar. Ein netter Ausflug und ein Touristamüsement (da rutschen einige vor Angst am Rücken den Grat von der Aig. du Midi hinunter!) und ein guter Überblick der Konditionen in diversen Routen: Supercouloir recht trocken, Kletterer im T- shirt auf Aig. du midi, Capu >> Blick von Montenvers ins Vallée Blanche nach getanem Genuss | |
24.04.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Stadelwandgrat | Stadelwandgraben | 2 bis 3 | 6 SL gesichert - schön wie immer! >> Am Stadelwandgrat |
24.04.10 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Vordere Stadelwand (Schneeberg) | Sanduhrenparadies | Jagdsteig seitlich im Wald | 4- | 6SL. Schöne, etwas inhomogene Kletterei im großteils sehr guten Fels, Schlüsselstelle mit 4- ziemlich streng bewertet, aber gut abgesichert. Marco seilfrei mit Bergschuhen. >> Im unteren Teil (2.SL) | |
24.04.10 | Ulrike, Patrick Prenner, Conny, Christof Unterlechner | Lindkogel - Bum Bum Wandl | Nonsexmonkrock, Hägar ... | abseilen | 7-, 8+ | nettes, einsames Nachmittagsklettern, Hägar coole Tour :- )technisch anspruchsvoll; ausklettern bei den Boulderblöcken bei der Ruine Merkenstein; | |
23.04.10 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Schneeberg, Vd. Stadelwand | Sanduhrenparadies, Fensterlplatte | Steig | 4-5 | ||
23.04.10 | Peter Mayer | Peilstein | Vegetariersteig | 3 | 70m Wandhöhe. | ||
22.04.10 | Heli u. Gert Petraschek | Hinter Zufallspitze, Ortlergruppe | 3756 | von der Martellerhütte über Fürkeleferner | wie Anstieg | 1100Hm. super Tour mit schöner Abfahrt, allerdings teilweise windgepresst >> Zufallspitzen | |
21.04.10 | Heli u. Gert Petraschek | Monte Cevedale, Ortlergruppe | 3769 | von der Martellerhütte über Zufallferner | wie Anstieg | 1200Hm. Gipfelaufstieg ohne Schi mit Steigeisen da teilweise vereist, ziemlich stürmisch >> Gipfelsturm | |
20.04.10 | Heli u. Gert Petraschek | Köllkuppe, Ortlergruppe | 3330 | von der Zufallhütte über Hohenferner | zur Martellerhütte | 1100Hm. herrliches Wetter, teilweise aufgefirnt >> Engstelle | |
19.04.10 | Heli u. Gert Petraschek | Madritsch Spitze, Ortlergruppe | 3265 | von Zufallhütte | Butzental zur Zufallhütte | 1000Hm. schöne Tour bei starkem Wind >> Abfahrt | |
19.04.10 | Stefan Graf, Martin Mayr | Stangenwand, Hochschwab | 2157 | Ostschlucht via Bogenkar | Rauchtal | 3, -60° Eis | 7SL. Keine optimalen Bedingungen (zu warm, mehr Schnee als Eis/ Firn), dennoch manchmal Wassereisauflage. Als Trainingstour für gr. kombinierte Touren geeignet. 60m Seile vorteilhaft. >> Ostschlucht: - die schräg nach links oben ziehende Rampe |
18.04.10 | Karner Jakob plus five | Schneeberg | 2076 | direkte westliche Hotelries | direkte westliche Hotelries | III-IV (42°) | 1100Hm. >> kurz vor der Steilstufe |
18.04.10 | Ulrike, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Wachau, Waldviertel, Rastenfeld | Hasses Plosta, Doppleranarchie, Direkte 1/ 2 so wüd | 7+, 7- | sehr netter Klettergarten, heißes Abendklettern nach den Landesmeisterschaften in Zwettl, (wo der 1. Platz von Patrick erklettert wurde). | ||
18.04.10 | Manfred W., Thomas Breyer | Zwerfenberg (Schladminger Tauern) | 2642 | über Gollinghütte und Kühkar | wie Aufstieg | 1570Hm. Grundsätzlich in jeder Hinsicht eine der großartigsten Touren im Gebiet - heute jedoch miserable Schneeverhältnisse (Bruchharsch) & ebensolches Wetter (im Gipfelbereich dichter Nebel & schwierige Orientierung). Schnee dzt. noch bis 1200m. Manfred nur bis Gollingwinkel. >> Im Gollingwinkel | |
17.04.10 | Karner Jakob, Paul Weissbacher | Hohe Wand | 900 | EB Platten | 7- | 150m Wandhöhe. toll! | |
17.04.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Hohe Wand, Nieberlwand | Tiwaz | Abseilen | 6+ A0 (7-) | 5SL. die letzte Seillänge hat den Trainingsrückstand erkennen lassen... >> Barbara in der vorletzten Länge | |
17.04.10 | Michael Jakusch, Roland Klettenhofer, Markus Gschwendt, Monika Stumpf, Jörg Dobias, Andreas Ranet | Oberaletschhütte | via Belalp | Blatten | zum x- ten mal den Klettersteig hinunter und dann mit 2 Gegensteigungen via Belalp nach Blatten, sehr nette Gruppe und Woche >> Nach der "Canaletta" | ||
17.04.10 | Gerhard Eber, Stefan Oberhauser, Matthias Hutter, Birgit Walk, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Beichpass (Berner Oberland) | 3180 | Oberaletschhütte - Beichgletscher - Südflanke | Steilrinne nach Westen - Dischliggletscher - Lötschental - Blatten (1540m) | bis 40° | 800Hm. Abschluss- Tour: Überschreitung ins Lötschental bei Traum- Wetter; im obersten Teil der Rinne abgeseilt, Skiabfahrt oben in Bruchharsch, dann auf teilweise herrlich aufgefirnten Hängen. durchgehende Abfahrt bis zum Ortsbeginn von Blatten. >> Wechtengrat vom Beichpass zum Beginn der Abstiegsrinne |
17.04.10 | Thomas Breyer | Aicherlstein (Totes Gebirge) | 1180 | von Wörschach über die Aicherlkaralm | direkter Jagdsteig durch bzw. unter der Südwand (1) | 500Hm. Sonnige Nachmittagswanderung auf ein nettes, wenig bekanntes Aussichtsgipfelchen. Abstieg auf dürftigem Jagdsteig erfordert Ortskenntnis & Trittsicherheit auf steilen Erdschrofen. >> Ausblick vom südseitigen Abstiegsweg | |
17.04.10 | Thomas Breyer | Schöneck (Schladminger Tauern) | 2540 | über Putzentalalm und Alpkar | wie Aufstieg | 1400Hm. Landschaftlich und schifahrerisch herrliche Tour, leider auch im Gipfelbereich noch nebelig, die ersehnte Sonne kommt erst bei der Abfahrt. Schneequalität bescheiden. Strenge Zufahrts- & Zugangsbeschränkungen (Wintersperre & generelle Wildfütterungssperre vor 7 und nach 13 Uhr)! >> Am Beginn des Hochtals Richtung Prebertörl | |
16.04.10 | Markus Gschwendt, Michael Jakusch, Roland Klettenhofer | Schinhorn (Berner Oberland, CH) | 3796 | Oberaletschhütte - Beichgletscher - Südflanke | wie Aufstieg | Michael und Roland bis zum etwas riskanten Gipfelaufbau. Markus dreht in der Südflanke wegen Verkühlung um. | |
16.04.10 | Andreas Ranet, Jörg Dobias | Vorderes Geisshorn (Berner Oberland) | 3634 | Oberaletschhütte - Geisshorn Westflanke | wie Aufstieg | nicht so kalt wie vor 2 Tagen; am Gipfel kurzfristige Wetterverschlechterung; bei der Abfahrt noch immer schöner Pulverschnee und das Wetter wird wieder besser >> im Aufstieg zum Geisshorn (im Hintergrund das Nesthorn) | |
15.04.10 | Monika Stumpf, Stefan Oberhauser, Matthias Hutter, Birgit Walk, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Aletschhorn (Berner Oberland) | 4193 | Oberaletschhütte - östlicher Arm des Oberaletschgletschers - Südwestgrat | wie Aufstieg | AD, bis 2, 45° | 1850Hm. lange, anspruchsvolle Hochtour, bis 3700m Skiaufstieg, dann kombinierter, steiler Firn- und Felsgrat, Sicherung an massiven Eisenstangen, die alle 20- 30m einzementiert sind; leider keine Aussicht; beim Abstieg teilweise abgeseilt. >> Aufstieg und Freude am Gipfel |
14.04.10 | Markus Gschwendt, Michael Jakusch, Roland Klettenhofer | Aletschhorn (Berner Oberland, CH) | 4193 | Oberaletschhütte - östlicher Arm des Oberaletschgletschers - Südwestgrat | wie Aufstieg | 2 | 1850Hm. sehr schöne, lange Tour bei bestem Wetter. |
14.04.10 | Monika Stumpf-Fekete, Gerhard, Eber, Jörg Dobias | Schinhorn (Berner Oberland) | 3796 | Oberaletschhütte - Beichgletscher - Südflanke | wie Aufstieg | der übliche morgendliche Klettersteigabstieg, flach über den Beichgletscher Richtung Beichgrat; steil aus dem Gletscherbecken danach in die Schinhorn S- Flanke gequert, durch den Gletscherbruch Richtung Skidepot auf ca. 3500m. Auf den Gipfel auf Grund der labilen Schneeverhältniss >> Abfahrt durch den Gletscherbruch des Schinhorngletschers | |
13.04.10 | Doris Brazda, Oliver König | Volcan San Pedro (Guatemala, Lago Atitlan) | 3020 | Pfad von San Pedro durch Kaffeplantagen und Nebelwald | Wie Aufstieg | 1500Hm. Sehr schön geformter Vulkankegel, bis zum Gipfel traumhafter, üppiger Nebelwald (auch im Krater). Aufstiegspfad steil und lehmig, bei Regen gefährlich. Ab spätem Vormittag gern in Wolken (bei uns Gipfel oberhalb der Wolkenschicht). >> San Pedro vom Pier in Panajachel | |
13.04.10 | Monika Stumpf, Jörg Dobias, Gerhard Eber, Stefan Oberhauser, Matthias Hutter, Birgit Walk, Markus Gschwendt, Michael Jakusch, Roland Klettenhofer, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Vorderes Geisshorn (Berner Oberland) | 3634 | Oberaletschhütte - Westflanke - Südkamm | wie Aufstieg | 1300Hm. Aufstieg im Schatten bei eisigen Temperaturen (- 17°), mit Ski bis zum Gipfel, super Fernsicht, Abfahrt in herrlichem Pulverschnee. >> Abfahrt vom Geisshorn in Traum- Pulver | |
12.04.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Klanci, Paklenica, Kroatien | Butterkeks, Figa | 5c, 4b+ | 20m Wandhöhe. abgebrochen wegen Regenschauer >> Peter in Butterkeks | ||
12.04.10 | Monika Stumpf, Jörg Dobias, Gerhard Eber, Stefan Oberhauser, Matthias Hutter, Birgit Walk, Markus Gschwendt, Michael Jakusch, Roland Klettenhofer, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Lötschentaler Breithorn (Berner Oberland) | 3781 | Oberaletschhütte - Beichgletscher | wie Aufstieg | 1550Hm. landschaftlich eindrucksvolle Tour, in bis zu 50cm tiefem Pulverschnee durch den steilen Gletscherbruch gespurt (danke an Markus + Michael), Abfahrt am Seil - leider in dichtem Nebel >> unter dem Gletscherbruch | |
11.04.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Klanci, Paklenica, Kroatien | Cuja ti si bog (i batina)!, Marina, Zava, Fleissige Villi | 4b bis 6a | 20m Wandhöhe. sehr kalt wegen Bora | ||
11.04.10 | Michael Jakusch, Roland Klettenhofer, Markus Gschwendt, Andreas Ranet | Oberaletschhütte (Berner Oberland) | 2640 | von Belalp (2094m) | Zackiger Zustieg, siehe Eintrag Klaus >> Erster Blick zum Oberaletschgletscher | ||
11.04.10 | Monika Stumpf, Jörg Dobias, Gerhard Eber, Stefan Oberhauser, Matthias Hutter, Birgit Walk, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kleines Aletschhorn (Berner Oberland) | 3747 | Oberaletschhütte - Oberaletschgletscher - Südflanke | wie Aufstieg | 1400Hm. schöne "Eingehtour", mit Ski über teilweise sehr steile, hart gefrorene Gletscherhänge bis zum aussichtsreichen Gipfel. >> Aufstieg am gefrorenen Firn, hinten Sattelhorn | |
11.04.10 | Clara Kulich, Stéphane Poletti, Hervé Bayle, Michel Duraffourg , Eveli Habakuk, Laurent Hirt | Rimpfischhorn - Wintergipfel "Dom" (Wallis, CH) | 4007 | von Britanniahütte | wie Aufstieg | PD | 1400Hm. Sehr eisiger Wind (- 15/ - 17?). Ich habe 100m vorm Dom aufgrund der Kälte umgedreht. Gipfelcouloir (200m) gespurt, doch auch der Rest der Gruppe hat wegen Kälte am Dom (=Skigipfel) umgedreht. >> Re Rimpfischhorn, Li Strahlhorn: Blick von Hütte |
11.04.10 | Thomas Breyer | Schrattnerkogel (Rottenmanner Tauern) | 2104 | von der Bichlerhütte (Bretsteingraben) über Gamperhütte, westl. Bleikar und NO- Rücken | wie Aufstieg | 860Hm. Dem Wetter angepasst eine eher kurze, gemütliche Tour, 1 anderer Tourengeher schließt sich mir spontan an. Gipfelrücken harschig, im Bleikar 400Hm wirklich herrliche Neuschneeabfahrt (10cm), Forststraße heute noch bis zum Parkplatz befahrbar. >> Neuschneeabfahrt im Bleikar | |
10.04.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Klanci, Paklenica, Kroatien | Banana split, Kagula, Joint | 5c bis 6b | 20m Wandhöhe. Sportklettern mit 10 m Zustieg... >> Barbara in Kagula | ||
10.04.10 | Monika Stumpf, Jörg Dobias, Gerhard Eber, Stefan Oberhauser, Matthias Hutter, Birgit Walk, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Oberaletschhütte (Berner Oberland) | 2640 | von Belalp (2094m) | 800Hm. langer, anspruchsvoller Hüttenzustieg mit Abstieg in einer Steilrinne an Fixseilen hinter dem Hotel Belalp, steile Hangquerung unter dem Sparrhorn, kurze, steile Moränenhang- Abfahrt, zuletzt noch ein 150- Hm Klettersteig über glatte Gletscherschliffplatten >> Abstieg in Steilrinne / Klettersteig | ||
10.04.10 | Clara Kulich, Stéphane Poletti, Hervé Bayle, Michel Duraffourg , Eveli Habakuk, Laurent Hirt | Alphubel (Wallis, CH) | 4206 | von Täschhütte | zum Skigebier und dann Britanniahütte | PD | 1730Hm. (1300 neg. Hm) Aufstieg im Schatten eisig, dann warm. Wolkenlos. Gute Bedingungen bis zum Gipfel mit Ski. Nur zwei kurze Stellen mit Harscheisen. Angesichts der Hm, der enormen Distanz und unserer fehlenden Akklimatisierung ein Monstertag (9h). >> Etwas fragile Spaltenstelle kurz vor Piste |
10.04.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Veitsch | 1981 | von N über die Rodel | wie Aufstieg | 1060Hm. Nur ein kurzes Tragestück, sonst durchgehend (bis auf die Leiter). Echtes Aprilwetter - Sonne, Schneesturm, Regen (erst als wir beim Auto waren). Der Schnee größtenteils gut fahrbar - oben hart, unten schon weich - in der Mitte beides. >> oberhalb der Leiter | |
10.04.10 | Thomas Breyer | Säuleck (Schladminger Tauern) | 2359 | aus dem Sattental über den Schneetalrücken | wie Aufstieg | 1300Hm. Schöner, alpiner Gipfel bei ziemlich mäßigem Wetter und leider miserablen Schneeverhältnissen (Bruchharsch). Straße ins Sattental dzt. noch gesperrt, dadurch 1 Std. Schitragen, weiter lange Forststraße, am Schneetalrücken schönes Schigelände. Ab Schidepot Trittsicherheit nötig. >> Am letzten Gratstück zum Säuleckgipfel | |
09.04.10 | Irmi Langer, Stefan Grauwald, Peter Mayer | Klanci, Paklenica, Kroatien | Mann oder Memme, Nane, Figa, Il viaggio | 4b bis 6a | 20m Wandhöhe. | ||
09.04.10 | Clara Kulich, Stéphane Poletti, Hervé Bayle, Michel Duraffourg , Eveli Habakuk | Täschhütte (Wallis, CH) | 2701 | von Brücke oberhalb Täsch | 800Hm. Warm, wolken- und menschenlos. Zufahrt mit Auto bis Brücke geräumt. Sympatischer Neuseeländer und Südtiroler bewirtschaften die moderne Hütte. >> Täschalp | ||
09.04.10 | Thomas Breyer | Gr. Bösenstein (Rottenmanner Tauern) | 2448 | von der Scheibelalm über die Grüne Lacke | direkte Gipfelrinne und Bösensteinrinne | 800Hm. Immer wieder schöne Tour mit steilen Abfahrtsvarianten, die sich heute erstaunlicherweise auch am späteren Nachmittag (nach der Arbeit) noch befahren lassen. Derzeit noch gute Schneelage bis zum Parkplatz. >> Rückblick vom Gipfelhang ins Aufstiegskar | |
08.04.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Anica kuk, Paklenica, Kroatien | Bracni smjer | zu Fuß (Klettersteig) | 4 bis 6a | 10SL. Bohrhakenlasche an der Schlüsselstelle fehlt. Nette, inhomogene Eingewöhn- Tour, aber kein Paklenica- highlight. >> Barbara nach der Schlüsselstelle | |
08.04.10 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Anica kuk, Paklenica, Kroatien | Bracni smjer | zu Fuß (Klettersteig) | 4 bis 6a | 10SL. Bohrhakenlasche an der Schlüsselstelle fehlt. Nette, inhomogene Eingewöhn- Tour, aber kein Paklenica- highlight. >> Barbara nach der Schlüsselstelle | |
08.04.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Piz Christanas (Sesvennagruppe) | 3092 | Sesvennahütte - Fuorcla Sesvenna - Schadler - Piz Rims - Piz Christanas | Richtung Fuorcla Cornet - Val Christanas (bis Gross Lager) | Aufstieg von der Sesvennahütte zur Sesvennascharte, weiter zum Schadler, tw. ausgesetzt über den Verbindungsgrat über den Piz Rims bis zum Piz Christanas. Abfahrt bei schönen Pulverschnee durch das Val Christanas zum Gross Lager; Wiederaufstieg zum Schlinigpass und zurück zur Ses >> Abfahrt in das Val Christanas | |
08.04.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny | Schneeberg, Vd. Stadelwand | Stadelwandplatte | Steig | 5- | ||
07.04.10 | Irmi Langer, Stefan Grauwald, Barbara Grauwald, Peter Mayer | Klanci, Paklenica, Kroatien | Wiener Würstchen, Auhe, Mann oder Memme | 4b-5b | 20m Wandhöhe. | ||
07.04.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Craist' Ota (Sesvennagruppe) | 2884 | Vallungatal - Rassaserscharte - 200 HM Abfahrt - Wiederaufstieg zum N- Grat | Nordflanke des Craist' Ota, auf ca 2700m um den Berg zurück zum Schlinigpass und zur Hütte | Aufstieg durch den Backofen des Vallungatales zur Rassaserscharte, kurze Abfahrt nach Westen - Wiederaufstieg zum Nordgrat und über den Grat tw. sehr ausgesetzt zum Gipfel. In der Nordflanke noch herrlicher Pulverschnee; die letzten Abfahrtsmeter zum Schlinigpass schon aufgefirnt >> Pulverschnee in der Nordflanke des Craist' Ota | |
07.04.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Rassasspitze (Sesvennagruppe) | 2941 | Sesvennahütte - Richtung Schlinigpass - SW Flanke - Verbindungsgrat Vernungkopf- Rossasspitze | Grat Richtung Dosso Nero - Vallungatal | Aufstieg mit Harscheisen, das letzte Stück des Verbindungsgrates Vernungkopf- Rossasspitze zu Fuss; vom Gipfel herrlicher Fernblick in die Ortlergruppe; Abfahrt oben abgeblasen - ins Vallungatal herrlicher Pulverschnee >> Gipfelgrat zur Rassasspitze | |
07.04.10 | Bernhard, Agnes, Benedikt, Clemens, Dorothea und Johannes Jüptner | Hoher Stein | 700 | Hoher Stein Steig | wie Aufstieg | B | Netter, kurzer Steig im Dunkelsteiner Wald, langer Zustieg. Schöne Aussicht auf die Donau |
07.04.10 | Peter, Thomas Breyer | Vetternspitzen (Schladminger Tauern) | 2524 | vom Obertal (Ghf. Tauerngold) über Eschachalm, Duisitzkarhütte und Krukeckscharte | wie Aufstieg | 1430Hm. Landschaftlich großartige, einsame Tour bei Traumwetter. Schitragen bis kurz nach der Eschachalm (Straße dorthin noch bis 30.04. gesperrt), durchgehend Schnee ab ca. 1500m. Lawinensituation etwas heikel, überlegte Routenwahl v.a. unterhalb der Krukeckscharte wichtig. >> Duisitzkar mit Krukeckscharte (li.) &Blick zum Hochgolling | |
06.04.10 | Karner Jakob | Schneeberg | 2076 | Fadensteig | Lahningries | III-IV (40°) | 1100Hm. |
06.04.10 | Irmi Langer, Stefan Grauwald, Gert Grauwald, Barbara Grauwald, Peter Mayer | Veliki Cuk - Paklenica, Kroatien | Sjeverni greben | Normalweg | 3 | 5SL. leichte, gut eingerichtete Tour in gutem Fels >> Gert in der 2. Seillänge | |
06.04.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Schadler (Sesvennagruppe) | 2948 | von der Fuocrcla Sesvenna | etwas südlich des Gipfels über die Ostflanke zurück zur Hütte | noch immer Traumpulver... >> Rückblick zum Piz Sesvenna (vom Schadler) | |
06.04.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Piz Sesvenna (Sesvennagruppe) | 3204 | Sesvennahütte - Fuocrcla Sesvenna - Sesvennagletscher | wie Aufstieg | strahlend blauer Himmel; herrlicher Pulverschnee >> Pulverschneeabfahrt über den Sesvennagletscher | |
05.04.10 | Sophie Ruf, Monika Stumpf-Fekete, Erich Eckart, Jörg Dobias, Oliver König | Walscher Berg / Cima Trenta (Ortlergruppe) | 2636 | Kirchbergtal - Alplahner Alm | wie Aufstieg | 1100Hm. Nach durchschneitem Rasttag greift der Föhn durch und jagt uns durch Steilwald auf die Alm. Die letzten 100Hm vom Sattel zum Gipfel stürmisch zu Fuß. Der herrliche Abfahrtspulver beschert uns zwar keine fliegenden Kühe, >> mitunter aber tieffliegenden Erich | |
05.04.10 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl | Schneeberg | Wurzengraben von Krempelhütte | Wurzengraben | typisches Schneebergwetter, ca. 15 cm Neuschnee, Sturm und Schneefall, Abfahrt bis ins Tal noch möglich | ||
05.04.10 | Thomas Breyer | Hühnerstütze (Koralpe) | 1989 | über die Bärentalalm | mit Gegenanstieg über den Moschkogel | Ca. 650Hm. Wetterbedingtes Ausweichziel im Bereich der Weinebene, hier im Süden nachmittags immerhin trocken. 5cm Neuschnee, Osthang vom Moschkogel ganz nett, hier auch noch ausreichend Grundlage, sonst bereits zu wenig Schnee bzw. völlig abgeblasen. >> Blick vom Moschkogel zur Hühnerstütze, dahinter Speikkogel | |
04.04.10 | Bärbel Huber, Monika & Erich T. | Jochspitze / Donnersbacher Tauern | 2047 | über Goldbachscharte | Variante | ||
04.04.10 | Peter Lang, Babsi, Katti, Helmut, Helfried, Stefan Oberhauser, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Großer Griesstein / Hochschwabgruppe | 2023 | Jh.Brunnjäger (623m) - Brunntal - Lang Eibel Schlucht - Südflanke | wie Aufstieg | 1400Hm. ab 950m genügend Schnee, steile Rinne mit ziemlich direkter Spur, gute Firnverhältnisse bei der Abfahrt - das Wetter war den ganzen Tag perfekt. >> in der steilen Lang Eibel Schlucht | |
04.04.10 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Draschgrat | Überbrückelsteig | 4 | 4SL. | |
04.04.10 | Monika R., Marco Reitmeier | Großofen, Schneeberg | Joe Stickler Gedächtnisweg | Abstieg über Schotterrinne | 7 | 14SL. | |
04.04.10 | Monika R., Marco Reitmeier | Großofen, Schneeberg | Untergang des Alpinismus | Abseilen über die Route | 7 | 3SL. Bombenfester, rauher Fels. Gut gesichert mit BH. Alle Routen am Großofen derzeit schneefrei und trocken. | |
04.04.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Burgstall (Totes Gebirge) | 874 | Burgstallkante | über die Ortschaft Pürgg | 3 | 3SL. Leichteste Route im Klettergarten Pürgg, für diesen Schwierigkeitsgrad außerordentlich schöne Kletterei. Netter Saisonstart bei sonnigem, warmem Frühlingswetter... >> Burgstallkante |
03.04.10 | Markus Gschwendt, Ulli Fechter | Längentaler Weißer Kogel, Bachfallenkopf (Sellrain, Tirol) | 3217 | vom Westfahlenhaus, Längentaljoch, Längentaler Weißer Kogel, Bachfallenkopf | nach Lüsens | 2 | 1200Hm. Längentaler Weißer Kogel (3217m) irre überlaufen! Anspruchsvolle Klettermeter zum Bachfallenkopf (3178m), dessen Überschreitung dann doch nicht möglich ist. >> Klettermeter am Bachfallenkopf |
03.04.10 | Bärbel Huber, Monika & Erich T. | Großes Tragl - Tauplitz / Totes Gebirge | 2184 | von Tauplitzalm | zum Steirersee zur Tauplitzalm | herrliche einsame Abfahrt im besten Firn, dann allerdings wieder einige Hm Aufstieg zur Tauplitzalm | |
03.04.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Hohe Wand | 900 | Osterhasi | Völlerin | 7- | 160m Wandhöhe. >> Flo in den Genussseillaengen... |
03.04.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Schneeberg | 2076 | Schneidergraben | Schneidergraben | III-IV (42°) | 1100Hm. |
03.04.10 | Sophie Ruf, Monika Stumpf-Fekete, Erich Eckart, Jörg Dobias, Oliver König | Lorchenspitze (Ortlergruppe) | 3347 | Grünsee - Weißbrunner Ferner | Wie Aufstieg mit Variante unterhalb Grünsee | 1500Hm. Rascher Anstieg in vorhandener Spur. Gut, denn hinterm Gipfel lauert schon die angekündigte Front. In einer halben Stunde verdrängt diffuses Grau das strahlende Blau und es beginnt zu schneien. Aber da sind wir bereits durch das traumhaft endlose Pulvermeer zu Tal geschwebt. >> Eggenspitz vom Lorchenspitz | |
03.04.10 | Caroline Kotlowski, Klaus Bonazza | Wildspitze , Ötztaler Alpen | 3760 | vom Pitztaler Schigebiet | Taschachferner | Schöner Pulverschnee. Zuerst sonnig, leider kurz vor dem Gipfel zugezogen. Lange 2000hm Abfahrt, ganz unten muss man anschieben. Gletscher gut zugeschneit und den ganzen Tag lang unbedenklich. | |
03.04.10 | Peter Lang, Babsi, Katti, Helmut, Helfried, Stefan Oberhauser, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hochschwab | 2277 | Weichselboden (677m) - Edelbodenalm - Gschöderer Kar | wie Aufstieg | 1700Hm. 350 Hm Ski getragen, ab 1030m genügend Schnee auf der Forststraße, tolle, lange Skitour mit mehreren Flachpassagen und kurzen Gegenanstiegen, überraschend gute Schneeverhältnisse. >> Aufstieg im Gschöderer Kar | |
03.04.10 | Hanna Schwarz, Christoph Loibl, Marco Reitmeier | Stadelwandgraben, Schneeberg | Peternpfad, Alfheim, Swartalvheim | Abstieg über unmarkierten Steig bzw Abseilen | 4+, 6+, 7 | 5 SL, 1SL, 1SL | |
03.04.10 | Monika R., Stefan Graf, Hanna Schwarz, Christoph Loibl, Marco Reitmeier | Klobenwand, Rax | Gaisbauer- Jug Weg | Abstieg über Rudolfssteig | 5 | 6SL. Routen in der Klobenwand trocken, Bereich AV- Steig und Teufelsbadstubensteig noch reichlich Schnee und Eis. | |
03.04.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hochkogel, Elm (Totes Gebirge) | 2128 | Albert- Appel- Haus - Widderkarsattel - In den Wiesen - Hochkogel (2091m); Pühringerhütte - Nordrücken zum Elm | vom Hochkogel über SO- Flanke zur Pühringerhütte, vom Elm über S- Flanke- Bei den Liagern- Vordernbachalm- Gößl/ Grundlsee | Ca. 1000Hm und 20km. Sehr schöne, einsame Tour in großartiger, wilder Alpinlandschaft. Traumwetter, herrliche Firnabfahrt vom Hochkogel, N- Kamm zum Elm z.T. hartgefroren, S- Abfahrt Ri. Grundlsee dann schon recht sulzig. Forststraße ab Vordernbachalm geräumt, Schnee- Ende auf 1100m >> Aufstieg zum Hochkogel (li.) und Elm (re.) | |
03.04.10 | Stephan Günfelder, Andreas Ranet | Wachau, Achleitenwand | Vakoikt, Lustmolch, Ein Wort zum Sonntag, Kamelrally, Monsterschinken | Abseilen | 6-, 6-, 6, 5+, 7+ | 2SL. Nach Schneefall am Grünfelderhof, frischer SO Wind in der Wachau, viel Sonne, bald startet die volle Blüte, Stephan Monsterschinken on sight | |
03.04.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | La Tournette (Bornes, Haute Savoie, F) | 2351 | Belchamp | wie Aufstieg | 1400Hm. Kurze Tragestellen auf der Straße ganz unten. Doch kein Regen, aber bewölkt und warm. Oben etwas windig. Schwerer Pulver, der in Harschpulvergemisch übergeht, kein Skivergnügen. Tour nur bei sicheren Verhältnissen machbar. | |
02.04.10 | Markus Gschwendt, Ulli Fechter | Westlicher Seeblaskogel (Sellrain, Tirol) | 3048 | vom Winnebachkar | wie Aufstieg, Aufstieg ins Winnebachjoch, zum Westfahlenhaus | 1-2 | 400Hm. anspruchsvolle Klettermeter um Gipfel, dann gigantisch geiler Pulver... >> einfach geil... |
02.04.10 | Markus Gschwendt, Ulli Fechter | Winnebacher Weißkogel (Sellrain, Tirol) | 3182 | Westfahlenhaus, Winnebachjoch, Ostflanke | Ostflanke, Winnebachjoch, 100Hm ins Winnebachkar | 900Hm. Aussichtsberg mit steiler Schlußflanke. etwas überlaufen. Am Gipfel beschließt man einen weiteren... >> Aussichtsgipfel Winnebacher Weißkogel | |
02.04.10 | Sophie Ruf, Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias, Erich Eckart, Oliver König | Kleines Hasenöhrl (Ortlergruppe) | 3131 | Flatschbergtal - Flimjoch | wie Aufstieg | 1400Hm. Ein Heli knattert übers Joch. Lawineneinsatz für einen Bergführer und seine zwei Kunden. Uns verschont das Restrisiko und wir lassen nach schweißtreibender Spurarbeit (4, 5h) den frischen Pulver ordentlich stauben. Weitgehend sichere Tour mit kurzem Steilaufschwung zum Flimjoch. >> Raufschwitzen und Runterschweben | |
02.04.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Piz Palü (Ostgipfel) | 3882 | Normalweg, von Diavolezza | wie Aufstieg + Abfahrt nach Morteratsch | 1150Hm. 2000 Hm Abfahrt, unverspurter Pulverschnee (50 cm) | |
02.04.10 | Hanna Schwarz, Christoph Loibl, Marco Reitmeier | Großofen, Schneeberg | Weg der Zuversicht | Abstieg über Schotterrinne | 6- | 9SL. Kühl und windig. | |
02.04.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Grießkogel (Totes Gebirge) | 2006 | von den Loserliften über Bräuningalm und Schwarzmoossattel | zur Wildenseealm, von dort 110 Hm Aufstieg zum Albert- Appel- Haus (Winterraum) | Ca. 500Hm und 10km. Lange, eindrucksvolle Plateauwanderung in einsamer Landschaft. Orientierung (nur!) bei guter Sicht nicht allzu schwierig, Gelände jedoch sehr weitläufig & Stangenmarkierung äußerst dürftig! Nette Abfahrt zur Wildenseealm, mit Schneeschuhen z.T. mühsam. >> Weiter Rückblick vom Grießkogel zum Schwarzmoossattel | |
02.04.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, David | Roche Parstire (Beaufortain, Fr) | 2108 | von Mappa | wie Aufstieg | 1000Hm. Endlich Sonne (ab morgen wieder Regen). Oben super Pulver drunter hart, dann hartnäckige Harschschicht und schließlich kaum Unterlage im Wald. Zw. 50 cm und 1m Neuschnee (auf 3800) in letzter Woche. Schneegrenze 1000m. | |
01.04.10 | Markus Gschwendt, Ulli Fechter | Westfahlenhaus (Sellrain, Tirol) | 2276 | Lüsens | 650Hm. | ||
31.03.10 | Markus Gschwendt, Ulli Fechter | Hintere Goinger Halt (Tirol) | 2192 | Wochenbrunneralm - Ellmauer Tor - Ellmauer Halt | wie Aufstieg | 1 | 1100Hm. schöne Tour bei wenig Schnee >> Ulli und die letzten meter zum Gipfel der H. Goinger Halt |
31.03.10 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Lawrence Bajorek, Lukas Bajorek | Piz Lagrev | 3109 | vom Julierpass | wie Aufstieg | 1000Hm. NO- Hänge, super Pulverschnee | |
30.03.10 | Peter, Thomas Breyer | Hochwart (Hochschwabgruppe) | 2210 | vom Bodenbauer über Häuselalm, Zinken und Kloben | über das Schönbergkar | 1400Hm. Sehr schöne Rundtour, der Zusatzabstecher über den Kloben zum Hochwart hat sich gelohnt, da stürmischer Föhn erst gegen Mittag die Wolken vertreibt. Oben toller Firn, dann Sulz, auf beiden Seiten bereits kurzes Schitragen und rasche weitere Ausaperung... >> Abfahrt im Schönbergkar | |
28.03.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Mödling - Glocknergrat süd | Winter, ?, Winterriss, .... | 5-7+ | nette Routen, in einem einigermaßen windstillen Plätzchen, nachdem es uns am Thalhofergrat zu nass und kalt wurde. | ||
28.03.10 | Markus Gschwendt, Reini, Melvin, Tom, Dieter | Wolfsteiner Ohe (D, Bayrischer Wald) | 4+ | Kajak. Hoher Wasserstand. (120cm). Schöne Waldstrecke mit vielen Stufen und anhaltenden Schwierigkeiten. Von Freyung (Saussbach) bis Karbidwerk. Sonne, Regen und Hagel. | |||
28.03.10 | Manfred W., Thomas Breyer | Schöderkogel (Schladminger Tauern) | 2500 | von der Dorferhütte über die Hänge südlich des Zinken, Ostkar und Südgrat | wie Aufstieg | 1+ | 1230Hm. Lange, einsame Tour in großartiger Landschaft. Ab Schidepot leichte, aber ausgesetzte Blockgrat- Kletterei. Wetter zu Beginn mäßig, später z.T. recht sonnig. Schnee oben pulvrig, bis zur Waldgrenze noch gut fahrbar, dann Faulschnee, weitere Abfahrt nur noch über Forstweg möglich. >> Rückblick vom Gipfelgrat (li.), Abfahrt im Ostkar (re.) |
27.03.10 | Ulrike Prenner, Anita R. | Peilstein | Luckete Wand, Vegetariawand, Cimone | 4-5 | Einige Touren im unteren Schwierigkeitsgrat geklettert, da die Kälte und der Sturm die Finger erstarren ließ :- ), aber trotzdem das Frühlingserwachen genossen. | ||
27.03.10 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Hohe Wand | Duettsteig + oberer Draschgrat, Papamobil für Thomas Behm | Abseilen + Abstieg | 5, 6 A0 (6+) | 6 + 3SL. Duett Gekraxl mit neuem Haxl. Draschgrat erfordert den, der mit dem Steinbock spricht. Direkter Kamelbuckel nach wie vor bohrhakenfrei. Schöne steile Henkelei à la Halle im Papamobil. Tja, meine Herren, und so schauts aus, wenn man (n) >> an der kurzen Leine gehalten wird... (Duett am Papamobil) | |
27.03.10 | Markus Gschwendt, Reini, Melvin, Günther | Waldaist | ab unterhalb Riedlhammerkatarakt | 3+ | Kajak. Derzeit guter Wasserstand. Auch auf einigen anderen Bächen im Mühlviertel. | ||
27.03.10 | Manfred W., Martin, Thomas Breyer | Plöschmitzzinken (Wölzer Tauern) | 2095 | vom Berghaus über das Englitztal | wie Aufstieg | 1080Hm. Sehr schöne, einsame Tour bei unerwartet freundlichem Wetter. Bis zu 20cm Neuschnee, tagsüber jedoch wieder rasche Erwärmung - oben großartige, unverspurte Pulverschneehänge, ab der Waldgrenze Sumpf. Derzeit noch ausreichend Schnee bis zum Parkplatz. >> Genussreiche Neuschneeabfahrt vom Plöschmitzzinken | |
27.03.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler, Gerhard, Eber, Jörg Dobias | Heukuppe (Rax) | 2007 | Karl Kantner Steig | Schneegraben - Karlgraben | im Laufe des Tages Wetterverschlechterung; tiefer Sulz im Karlgraben; Abfahrt bis einige 100m vor dem Preiner Gscheid noch (!!) möglich >> Abfahrt bei Schneefall und tiefen Sulz.... | |
27.03.10 | Gerhard Eber, Jörg Dobias, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Heukuppe / Rax | 2007 | Preiner Gscheid - Karl Kantner Steig | Schneegraben - Karlgraben | 940Hm. erstaunlich wenig Schnee, und der war tiefer Sumpf - bald kann man keine Skitouren mehr in den Wiener Hausbergen machen.... >> Querung zum Kantnersteig | |
26.03.10 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Rax | Göbel- Kühnsteig | Waxriegel | Im Aufsteig noch tiefer, tw. fauler Schnee, so daß das Gehen selbst mit Schneetellern nich immer leicht war. Abstieg über Waxriegel war wesentlich besser. | ||
26.03.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Schneeberg | 2076 | Fadensteig, Rote Schütt | Lahning Ries und Rote Schütt | III-IV | ~1650Hm. super Rinnenfahrten, Lahning oben noch hart (Einfahrt ~10:00), Rote Schütt teilweise schon sehr weich (Einfahrt ~11:00)... >> Einfahrt Lahning Ries |
26.03.10 | Thomas Breyer | Kleiner Bosruck (Haller Mauern) | 1466 | von der Ardningalm über den Arlingsattel | wie Aufstieg | 450Hm. Nette, gemütliche Kurztour nach der Arbeit. Föhnbedingt sehr warm und sonnig, Schnee sulzig, aber wider Erwarten auch nachmittags noch gut fahrbar, zwischendurch bereits erste apere Flecken... >> Gr. Pyhrgas und Scheiblingstein vom Kl. Bosruck aus | |
24.03.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Schneeberg | 2076 | Fadensteig | Hoyoschgraben | II-III | 1250Hm. an einem herrlichen Tag früh morgens vor der Arbeit... leider sehr sehr hart! >> morgens über der Edelweisshütte |
21.03.10 | Bärbel Huber, Christa Peter B. | Muckenkogel | 1248 | über Lilienfelder Hütte | wie Aufstieg | ||
21.03.10 | Thomas Breyer, Jörg Dobias, Brigitte Hantusch, Christian Faltin, Oliver König | Stuhleck (Fischbacher Alpen) | 1782 | Pfaffensattel - Spitaler Alm | Steinkorb (x2) | 400+ 300Hm. Unerwartet genußreicher Ausflug zur Wiege der stoasteirischen Schikunst. Ein größeres Schneebrett im Steinkorb (Wächtenbruch?). Schnee neigt zum Sterz, bei pfleglicher Behandlung (Hupfverbot) aber noch durchaus schwebefreudig. Ausgiebige Solariumspausen obligatorisch. >> Am Rande des Steinkorbes | |
21.03.10 | Markus Gschwendt, Karim Hayat | Schneeberg (NÖ) | Stadelwandgrat | Stadelwandgraben | hüfttiefer Schnee beim Absteig | ||
21.03.10 | Ulrike, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Jammerwandl, Helenental | Putzteufel, Golden Ambrosia, Jammer Pepi, Tante Emma | abseilen | 5+-7 | Endlich Fels :- ) Nettes Sportklettern bis zur Dunkelheit, leider sind in manchen Touren die ersten Bolts abgeschraubt worden; | |
20.03.10 | Christian Faltin | Hohe Wand | Kanzelsteig / Wienersteig | Wagnersteig | 2-3 | ||
20.03.10 | Markus Gschwendt, Alois Lackner | Hohe Wand | Dir. Bergfreundeweg | Leiterlsteig | 5 | ||
20.03.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Stuhleck | 1781 | Rettenegg | wie Aufstieg | 910Hm. Unten schon wenig Schnee, wird nicht mehr lange gehen. Sehr warm, Schnee sulzig, aber fahrbar. >> Wiese ganz unten | |
20.03.10 | Peter Schnait, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | ÖAK Jubiläumsweg | Leiterlsteig | 6 | 8SL. Saisonauftakt auf der Hohen Wand. Warm und sonnig, in den Unterbrecherstellen gatschig. Interessante Einblicke in den Almfrieden. | |
20.03.10 | Sigrid, Alain, Ernst, Manfred W., Rafael R., Thomas Breyer | Auf der Stang (Eisenerzer Alpen) | 1716 | von Galleiten über Ofneralm, Größenberg (1454m) und Nordkamm | vom Vorgipfel über Waldschläge direkt in den Stadlergraben zur Aufstiegs- Forststraße | 800Hm. Sehr schönes, wenig bekanntes Aussichtsgipfelchen nordwestlich der Hohen Lins. Landschaftlich und schifahrerisch gleichermaßen lohnend, Schnee tief und sulzig, aber überraschend gut fahrbar. Ausgesprochen warmes, sonniges Frühlingswetter. >> Aussichtsreicher, verwechteter Kamm unterm Gipfel | |
20.03.10 | Gunther Hipfinger, Andreas Ranet | Hohe Wand, Almfrieden | Papamobil für Thomas Behm, Steinfeder | abseilen | 6+, 5+ | 5SL. Sehr angenehmer Kletterauftakt, oben Schnee, unten T- shirt, perfekte Bedingungen, fast keine Leute, schöne Routen >> ...und jetzt... | |
19.03.10 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Hohe Wand | Direkter Teufelsgrat, Reinecke Fuchs | Leiterlsteig, Straße | 4-5 | Noch viel Schnee auf der Hochfläche und in den Abstiegen, daher tw. auf Straße abgestiegen. | |
19.03.10 | Lore Holdhaus, Bruno Klausbruckner, Gitti + Robert Grasnek | Goldried / Hohe Tauern | 2200 | v. Matrei | Piste | 1000Hm. | |
19.03.10 | Thomas Breyer | Kleine Rübe (Rottenmanner Tauern) | 1848 | über Forststraße Richtung Hölleralm und über den SO- Rücken | wie Aufstieg | 650Hm. Nette, einsame Nachmittagstour nach der Arbeit. Schneedecke stark durchnässt und generell sehr schlecht aufgebaut, im steilen Mittelteil in dichten Wald ausgewichen, sonst schöne Lichtungen, unten längere Forststraße. >> Blick von der Gipfelkuppe zu den Dreistecken | |
19.03.10 | Clara Kulich | Petite Chaurionde (Sambuy, Bauges, Fr) | 2123 | Seythenex | wie Aufstieg | 1000Hm. Frühlingshaft warm, noch ausreichend Schnee um vom Auto mit Skiern loszugehen. Beeindruckende Aussicht auf alte (Albertville) und neue (Lac Annecy) Heimat. >> Aufstiegsroute, im Hintergrund Lac d'Annecy | |
18.03.10 | Lore Holdhaus, Bruno Klausbruckner, Gitti + Robert Grasnek | Gr. Leppleskofel / Defregger Berge | 2811 | v. St. Jakob Brunnalm | Piste | 800Hm. | |
17.03.10 | Monika R., Marco Reitmeier | Mount Brewster, Neuseeland | 2515 | Von der Brewster Hütte über den NW- Grat | wie Aufstieg | 2 | 1100Hm. Sehr schöne Hochtour über zunächst flachen Gletscher und den NW Grat (leichte Felskletterei, 1- 2), gespikt mit einem kurzen Firngrat. Aufgrund der Abgeschiedenheit nicht sehr häufig begangen. >> Mt Brewster von der Brewster Hütte gesehen. |
17.03.10 | Lore Holdhaus, Bruno Klausbruckner, Gitti + Robert Grasnek | Golzentipp / Lienzer Dolomiten | 2317 | v. Obertilliach über den Gripp | Piste | 900Hm. | |
14.03.10 | Bernhard Jüptner | Schneeberg | Wurzergraben | Wurzergraben | Aufstieg bis zur Einfahrt Trichter. Stürmisch, schlechte Sicht | ||
14.03.10 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser | Schneeberg | Juliengraben | Juliengraben, | 250Hm. Abfahrt von Krempelhütte in den Juliengraben, tiefst winterliche Verhältnisse, gut zu fahren, Achtung auf Schneedeckenaufbau (eingelagerte Harschschichten) | ||
14.03.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Renkfälle | 2000 | Valentinstag | abseilen über Fall | WI 6- | 170m Wandhöhe. tolle schwere Linie, perfekter Abschluss für die Eissaison! Hier sind die Verhältnisse noch gut, langer Zustieg (~2:45 von Rodelhütte), wo sich Schi im Moment noch ausszahlen. >> Nachstieg in der ersten schweren Seillänge |
14.03.10 | Thomas Breyer, Jana Skar, Viktor Kuna, Ondra, Oliver König | Bartlmann (Reißeckgruppe) | 2413 | Gehöft Stranner - Ebenwald - Südostrücken/ Grat | Vom Südostrücken über die Dornbacher Wiesen zur Manggehütte, durch Wald weiter zur Aufstiegsforststraße | 1350Hm. Lange Schi bzw. Schneeschuh- Tour auf einen traumhaften Aussichtsgipfel. Kurze ausgesetzte Kraxelei vom Wintergipfel zum Hauptgipfel. Bis 1200m kaum Schnee, dann ausreichend bis viel. Herrliche Abfahrt über die Dornbacher Wiesen. >> Am Südostrücken mit Blick auf den Wintergipfel | |
14.03.10 | Clara Kulich, Stéphane Poletti, Hervé Bayle, Michel, Lilian | Mt. Buet (Aig, Rouges, Chamonix) | 3096 | ab Bergstation Flegere, Col des Aig. Crochues; Col nördl. Aig. de Berard; Mt. Buet | Vallorcine | 1700Hm. (Herve u. Michel sind von Talstation weggegangen also ins. 2900Hm)Geniale Runde mit Blick auf die Aig. de Chamonix. Perfektes Wetter, warm/ heiß, gute Bedingungen (k. Steigeisen), nur letzte Abfahrt etwas harschig, da schon Schatten. Rückfahrt mit dem Zug. >> Blick vom Buet auf Aig.Rouge und Mont Blanc | |
14.03.10 | Peter Schnait, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Veitsch | 1981 | von der Brunnalm | Schaller | 800Hm. Graf Meran- Haus zum Gipfel erklärt (1836 m), Schneefall und Sturmböen aber dafür sehr gute Abfahrtsverhältnisse in der Schaller >> Schneetreiben von der Pflanzlhütte aus betrachtet | |
13.03.10 | Bernhard Jüptner, Stefan Oberhauser | Schneeberg | Wurzergraben | Wurzergraben | Aufstieg bis Beginn des Trichters. Stürmisch, schlechte Sicht aber recht guter Schnee | ||
13.03.10 | Lore Holdhaus, Bruno Klausbruckner, Gitti + Robert Grasnek | Figerhorn / Glocknergr. | 2745 | über die Greiwiesen | gleich | 900Hm. schlechter Schneedeckenaufbau, großteils Bruchharsch auf Schwimmschnee | |
13.03.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Sellrein, Lüsens | 1750 | Hängende Gärten | abseilen übe Fall | WI 6- | 140m Wandhöhe. großer Respekt vor den Erstbegehern, die hier schon in den Achtziger Jahren geklettert sind! Schwerer Fall, erste Säule durchgerissen (leicht wieder angewachsen), zweite schon sehr transluzent... bei Plusgraden wirds da nimma lang gehn >> in der ersten Säule |
13.03.10 | Viktor Kuna, Jana Skar, Ondra, Oliver König | Maltatal | 950? | Rechter Dreifaltigkeitsfall | Abseilen über den Fall | WI3+ | 2SL. Durch die kalte Vorwoche noch erstaunlich gute Eisverhältnisse (Softeis) auf der Schattseite. Mautstraße bis zur zweiten Kehre bereits ohne Ketten befahrbar. |
13.03.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Johannes | Eisenstein | 1185 | über den Knedelhof | über Wiesen am Nordhang | 600Hm. Genug Schnee, oben windgepresst, im Nordhang noch Pulver, erste Skitour von Johannes, der sich tapfer hinuntergewühlt hat. >> ober Wiese | |
13.03.10 | Andreas Wildberger, Jörg Dobias | Blahstein (Mürzsteger Alpen) | 1563 | vom Krampen | durch den Wald zur Falkensteinalm | ausreichend Schnee; stellenweise windig + bedeckt; im Wald stellenweise schöner Pulverschnee, bei der Falkensteinalm etwas Neuschnee auf stark verspurten Altschnee. | |
13.03.10 | Thomas Breyer | Knoten (Kreuzeckgruppe) | 1964 | vom Schranken oberhalb des Wh. Ambros (Zufahrt von Sachsenburg) über Kapelleralm, Gratzerwiesen und Premersdorfer Alm | wie Aufstieg | 950Hm. Schöne, gemütliche und einsame Tour auf den östlichsten Ausläufer der Kreuzeckgruppe. Zufahrt etwas abenteuerlich, dzt. jedoch gerade noch ohne Schneeketten befahrbar. Traumwetter, unten schon recht wenig Schnee, sonst abwechselnd pulvrig und firnig. Sehr schöne Almlandschaft. >> Premersdorfer Alm mit Salzkofel | |
12.03.10 | Sonja Lixl, Christian Faltin | Kl. Königskogel | 1552 | vom Schwarzenbachgraben | ebenso | Oben schwach windgepresst, gut fahrbar. Unten eher wenig Schnee. | |
11.03.10 | Karner Jakob, Martin Seyr | Stuhleck | 1782 | Kaltenbachgraben | Piste | 920Hm. nette Nachtschitour, über Piste gutes runterkommen. | |
08.03.10 | Monika R., Marco Reitmeier | Mount Dixon | 3004 | Von der Plateau Hütte über Broken Ridge und SW- Grat | Wie Aufstieg | 2-3 | 800Hm. Sehr schöne Hochtour mit leichter Kletterei (2- 3) am "Broken Ridge", der üblicherweise durch ein Coloir (bis 55 Grad, ca. 10 SL) umgangen wird. Am SW- Grat zum Gipfel dann weitgehend Eis mit bis zu 45 Grad. >> Mount Dixon von der Plateau Hütte gesehen, links SW Grat |
07.03.10 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker | Hohe Wand | Wagnersteig | Grafenbergweg | A | viel Schneestapfen und teils vereist! | |
07.03.10 | Matthias Hutter, Ferdinand Hutter, Thomas Elstner, Sonja Pranz | Obersberg | 1467 | von Greith über Ostkar | wie Aufstieg | 900Hm. winterlich, windstill, 30 bis 40 cm Pulver >> Ferdinand im Pulverschnee - Gipfelhang | |
07.03.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Col de Tulle (Aravis, F) | 1920 | von SW | wie Aufstieg | 800Hm. Wie gestern nur etwas mehr Sicht, dafür kalter Wind. | |
07.03.10 | Christian Faltin | Lahnberg | 1594 | vom Preintal, Lahngraben | ebenso | 800Hm. 40cm Pulver, super | |
07.03.10 | Jörg Dobias, Thomas Breyer | Warscheneck (Totes Gebirge) | 2387 | vom Rotbuchner über Zellerhütte und Lagersberg | wie Aufstieg, mit Umfahrung des Lagersberges & unten direkt durch die Zellerschneise | 1600Hm. Sehr schöne, lange Tour bei traumhaftem, kaltem Winterwetter, auch landschaftlich ausgesprochen lohnend. Auf der Hochfläche der Arbesböden etliche durch den Neuschnee gut getarnte Steine, sonst Pulver vom Feinsten und entsprechend herrliche Abfahrtsverhältnisse. >> Aufstieg unterhalb des Lagersberges | |
06.03.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Ilmenspitz (Cima degli Olmi) / Ultental / Ortlergruppe | 2656 | St.Nikolaus (1220m) - Auerbergtal - Seefeldalm - Südostflanke | wie Aufstieg | 1450Hm. im engen Tal waren viele Lawinenkegel zu überqueren, oben dann weite Hänge, Gipfelhang leider im dichten Nebel hinauf und hinunter. >> Start auf steilem, eisigem Waldweg | |
06.03.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Cul d'ugine (Combe rechts des Charvin, Aravis, F) | 1920 | von SW | wie Aufstieg | 800Hm. Gesamter Aufstieg eisig vom gefrohrenen Regen. ABer erst gegen Ende Harscheisen und schließlich zu Fuß zum Col. Nachmittags zog es zu und es begann zu schneien. Der Schnee am Eis und null Sicht waren nicht gerade ein Vergnügen bei der Abfahrt. | |
06.03.10 | Hannes Hoffmann, Bernhard | Obersberg | 1467 | über Greith | Varianten weiter westlich | 800Hm. Anfangs sogar Sonne, beim Aufstieg hätten wir auf die einzelne Spur achten sollen (war dann eine tolle Abfahrt mit kurzem Gegenaufstieg) 10- 20cm Pulver auf harter Unterlage, im Wald nur der Pulver. >> Obere Wiesen | |
06.03.10 | Jörg Dobias, Thomas Breyer | Moditzen (Schladminger Tauern) | 1993 | vom Ödwirt (Großsölktal) über den Stierberg | in etwa wie Aufstieg | 1070Hm. Schöne, lohnende Schlechtwettertour über Wiesen, Lichtungen & Waldschläge - wo der Wind gestern nicht allzu sehr geblasen hat, auch abfahrtsmäßig sehr schön. Im Kammbereich zahlreiche neue Triebschneeverfrachtungen und starke Setzungsgeräusche. >> Neuschneeabfahrt über Waldschläge | |
05.03.10 | Karner Jakob | Schneeberg, Kaiserstein | 2061 | Fadensteig | Breite Ries | ||
05.03.10 | Peter Fichte, Hans Fruhmann, Katti, Helmut, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Karspitze (Cima di Quaira) / Ultental / Ortlergruppe | 2752 | St.Gertrud (1504m) - Kirchbergtal - Kirchbergalm - Seefeldalm - Ostflanke | wie Aufstieg | 1250Hm. herrliche Skitour, Start direkt neben der Kirche von St.Gertrud, vielfach noch Pulverschnee, eisiger Wind und tolle Aussicht >> In der Ostflanke der Karspitze | |
05.03.10 | Thomas Breyer | Schafferkogel (Totes Gebirge) | 1200 | von Hinterstoder über Schafferreith (ehem. Bärenalm- Pisten) | wie Aufstieg | 550Hm. Nette Kurztour nach der Arbeit bei starkem Schneefall & ca. 15cm Neuschnee - oben sehr schöne, unverspurte Wiesen, unten wegen Aufforstungen z.T. Ausweichen über markierten Weg. >> Es schneit... | |
04.03.10 | Peter Fichte, Silvia Heise-Grubner, Hans Fruhmann, Katti, Helmut, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Gleck (Collecchio) / Ultental / Ortlergruppe | 2957 | Weißbrunnersee (1874m) - Obere Weißbrunneralm - Langsee - Schwärzerjoch - Nordwestgrat | wie Aufstieg | 1080Hm. lange, landschaftlich herrlich schöne Tour, mit einer längeren Flachpassage und einem 35° steilen Hang unter dem Schwärzejoch >> Vordere Eggenspitze von der Hinteren Weißbrunneralm | |
03.03.10 | Peter Fichte, Hans Fruhmann, Katti, Helmut, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hasenöhrl (L´Orecchia di Lepre) / Ultental / Ortlergruppe | 3257 | Steinrast (1723m) - Arzkarsee - Nordflanke zu Punkt 3066m - Südflanke und Ostgrat | Kuppelwieser Ferner, dann wie Aufstieg | 1550Hm. tolle Tour auf einen Paradeskigipfel des Ultentales, herrliche Fernsicht in die gesamten Dolomiten, Stubaier- und Ötztaler Alpen sowie in die Brenta und die Presanellagruppe, mit Ski bis zum Gipfel. >> Nordflanke zu Punkt 3066m am Hasenöhrl | |
02.03.10 | Peter Fichte, Silvia Heise-Grubner, Hans Fruhmann, Katti, Helmut, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Flimjoch / Ultental / Ortlergruppe | 2892 | Straßenkehre unterhalb der Jochmoarhöfe (1650m) - Flatschbergtal - Südostflanke | wie Aufstieg | 1250Hm. einsame Tour durch ein langes, sehr schönes Tal, steiler Schlusshang (35°) ins Joch, wechselhafte Schneeverhältnisse, oft windgepresst. >> im obersten Flatschbergtal | |
02.03.10 | Robert Vondracek + 7 TeilnehmerInnen | Kreuzschober (Mürzsteger Alpen) | 1410 | aus dem Eichhorntal | wie Aufstieg | 1-2 | 700Hm. Tw. recht schöne Bedingungen, firnig, im Schatten sehr eisig, tw. sehr, sehr dünne Schneedecke. Lang gehts ohne Neuschnee nicht mehr. >> Dieser Hang war noch sehr gut zu befahren, Firn |
01.03.10 | Peter Fichte, Silvia Heise-Grubner, Hans Fruhmann, Katti, Helmut, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Breitbühel Nord- und Süd- Gipfel / Ultental / Ortlergruppe | 2394 | Start bei Egg im Ultental (1295m) - Klapfbergtal - Landeialm - Ostflanke | über die Landeialm und durch Waldschläge ins Klapfbergtal | 1100Hm. Empfehlenswerte kürzere Tour zum Kennenlernen des hinteren Ultentales; meist sehr schöner, pulvriger Schnee >> Aufstieg zum Breitbühel Südgipfel | |
01.03.10 | Peter Fichte, Silvia Heise-Grubner, Hans Fruhmann, Katti, Helmut, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Breitbühel Nord- und Süd- Gipfel / Ultental / Ortlergruppe | 2394 | Start bei Egg im Ultental (1295m) - Klapfbergtal - Landeialm - Ostflanke | über die Landeialm und durch Waldschläge ins Klapfbergtal | 1100Hm. Empfehlenswerte kürzere Tour zum Kennenlernen des hinteren Ultentales; meist sehr schöner, pulvriger Schnee | |
01.03.10 | Ulrike, Patrick Prenner | Hinterbrühl - Roter Ofen | Sprengmeister, Rucki Zucki, Wespenriss | 7- 8- | Sonne, warm, keine Leute, super Training nach der Schule :- ) | ||
28.02.10 | Fritz Kaplan | Marbachhöhe | 1850? | v. Hintermoos b. Mariaalm über Geralm | Über Eggeralm | 900Hm. | |
28.02.10 | Karner Jakob | Schneeberg, Kaiserstein | 2061 | Fadensteig | Breite Ries | ||
28.02.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Bärentaler Spitze / Brunecker Sonnenterasse / Pustertal | 2450 | von einer Straßenkehre nahe des Perntaler Hofes (1365m) über die Bärentaler Alm und die Südwestflanke | wie Aufstieg | 1100Hm. Ober recht schöner, pulvriger Schnee, Bruchharsch im Wald, daher auf der Forststraße abgefahren. >> Sonnenterasse ohne Sonne; Abfahrt von der Bärentalerspitze | |
28.02.10 | Bernhard Jüptner, Gerhard Eber | Noten | 1640 | vom Steinbachtal über Bärenlacke | wie Aufstieg | Bis 900 m Tempelhüpfen in der Wintervariante, dann patziger Neuschnee (ca. 10 cm) auf guter Unterlage. Langwieriger Zustieg bis man zu fahrbarem Gelände kommt. | |
28.02.10 | Gabi Pichler, Günter Pfeifer, Alexander & Robert Vondracek | Grebenzen (Stmk.) | 1870 | von St. Lamprecht über Maria Schönanger und Dreiwiesenhütte | Liftgebiet / Piste | 990Hm. >> Blick zum Greim | |
28.02.10 | Gitti + Robert Grasnek | Wildalpe | 1523 | v. Lahnsattel ü. Sulzrieglalm | gleich | 580Hm. | |
28.02.10 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Schneeberg (Kaiserstein) | 2061 | Fadenweg - Schauerstein | Wurzengraben | 1200Hm. Wie im Frühjahr - Sonne, windstill und 8 Grad, noch ausreichend Schnee, im Wurzengraben Pistenverhältnisse. >> Blick von der Fischerhütte Richtung Klosterwappen | |
28.02.10 | Heli Petraschek | Schneeberg Kaiserstein | 2061 | Fadensteig | Breite Ries | 1200Hm. | |
28.02.10 | Matthias Hutter, Ferdinand Hutter, Michael Uhl, Florian Uhl | Stuhleck | 1782 | vom Pfaffensattel | Retteneggabfahrt | 400Hm. nette Familientour bei Frühjahrsbedingungen, Schnee wird schon knapp | |
28.02.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Mödling - Untere Lausbubenwand | Asterix, Obelix, Via Ente .... | 6-8- | Endlich Klettern im Freien bei ca. 12 Grad. Fels noch kalt, aber in Mödling keine Leute. (Roter Ofen zu voll) | ||
28.02.10 | Elana, Christoph, Marco Reitmeier | Sigmund- Thun Klamm | Eiskletterroute | Abseilen | ca. WI 4 | Weiches Wassereis. Nur noch 1- 2 längere Routen sicher begehbar. Vieles droht, in sich zusammenzustürzen. >> Etwas Eisbouldern im oberen Teil der Klamm | |
28.02.10 | Monika R., Thomas Breyer | Langstein (Hochschwabgruppe) | 1770 | von der Gsollkehre über Gsollalm und Bärenloch | wie Aufstieg + Abstecher zum Westportal der Frauenmauerhöhle | 840Hm. Sehr schöne, abwechslungsreiche Tour auf einen wenig bekannten Hochschwabgipfel. Bärenloch sehr steil, rechtzeitige Abfahrt aufgrund starker Erwärmung unbedingt notwendig. Ausstieg über kurze Klettersteigstelle. Herrliche Eissäulen in der "Eishalle" der Frauenmauerhöhle. >> Aufstieg über das Bärenloch | |
28.02.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Gerti Kadlec | Unterberg | 1342 | über das Ramsental | Piste | 800Hm. Schöne Tour mit tlw. schon wenig Schnee und guter Fernsicht. Lustige Frühjahrsabfahrt auf der tlw. schon sehr grünen Piste. >> Bei der Zwischenabfahrt | |
28.02.10 | Michael Höbinger, Oliver König | Veitsch | 1981 | Schaller | ebenda | 980Hm. Bescheidene Schneemenge, Steinschi können aber noch zu Hause bleiben. Rinne gut besucht und entsprechend zerfurcht. Die weiten Hänge oberhalb der Schalleralm erlauben den leicht schnittigen Neuschnee (ca. 10cm) anzutesten. Angekündigter Föhnsturm findet nicht statt. | |
27.02.10 | Bernhard Jüptner, Gerhard Eber, Larry Bajorek | Großer Zellerhut | 1639 | Hutgraben | vom Köckensattel durch den Rehgraben | Beim Aufstieg ca. 10 cm Neuschnee auf guter Unterlage; Überschreitung der Zellerhüte bis zum Köckensattel: teilweise Wächten und schmaler Grat; Abfahrt Rehgraben nicht empfehlenswert | |
27.02.10 | Ulli, Jack, Kati, Babsi, Sebastian, Gunther, Harry Braun, Roswitha Just, Andreas Ranet | Rauschkogel | 1720 | vom Ghft Krenn | ebenso | gemütlicher sonniger Aufstieg, ein paar Grundschneerutsche, schon patziger Schnee, sehr aussichtsreich >> Sonne, wenig Wind und viel Hochschwabblick | |
27.02.10 | Heli u. Gert Petraschek | Gr. Königskogel | 1574 | Schwarzenbachgraben | wie Anstieg | 800Hm. am Gipfel stürmisch, Abfahrt abwechsungsreich von Pulver bis Bruchharsch | |
27.02.10 | Elana, Christoph, Marco Reitmeier | Imbachhorn, Glocknergruppe | 2470 | Über Hinterjudendorferalm und Rosskopf bzw. Hirtsbachkar | wie Aufstieg | 1700Hm. Herrliche Skitour über gleichmässig geneigte Hänge und frischer Neuschneeauflage. >> Abfahrt im Hirtsbachkar. Kl. Bild: Imbachhorn von Osten | |
27.02.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Tonion (Mürzsteger Alpen) | 1699 | über Schöneben - Falbersbachalm - Herrenboden - Schneekogel - Hochschnäbelkogel - Sonntagskogel | über die Tonionalm | Insges. ca. 1000Hm. Schöne, ausgedehnte Rundtour bei Traumwetter - lange Talwanderung zur Falbersbachalm, landschaftlich schöner, stiller Aufstieg mit ein paar Zusatzabstechern, nette Abfahrt. 10- 20cm Neuschnee, oben z.T. sogar noch pulvrig, ab Tonionalm patzig... >> Plateauwanderung zum Tonion | |
27.02.10 | Stephan Grünfelder, Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Jörg Dobias, Oliver König | Rax | 2007 | Preiner Gscheid - Karlgraben | ebenda | 930Hm. Frischer Triebschnee im unteren Karlgraben. Oben gut ausgeblasen. Beim Törl aufs Plateau Steinschi vorteilhaft. Heukuppe bei sorgfältiger Spurwahl ohne Feindberührung fahrbar. Prachtvolles Wetter, teils sehr stürmisch. | |
27.02.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Hervé Bayle | Aig. Verte (Aravis, Fr) | 2045 | von Samance (Le Chinaillon) | wie Aufstieg | 800Hm. Eine Lawinenrisiko- 4- "Ski- spaziertour". Rundherum Schneebretter und Grundlawinen von gestern. Viel Regen in den letzten Tagen und starke Erwärmung (vorbei mit Eis). In der Früh sonnig und heiß, gegen Mittag zieht es zu. >> Blick Richtung Combes des Aravis (Skitourenparadis) | |
25.02.10 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Brunnital, Zentralschweiz | 1000 | rechter Lisslerenfall | abseilen über Fall | Wi5 | 220 Klettermeter. tolle Eisformationen! >> Paul in Action |
24.02.10 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Kandersteg- Oeschinenwald, Berner Oberland | 1280 | Arbonium | abseilen über Fall | Wi5- | 260 Klettermeter. vom Föhn schon sehr in Mitleidenschaft gezogen. Nette zweite Tagestour als Abschluss. Im Moment sehr schlechtes Eis >> Gangsta vor Arbonium :) |
24.02.10 | Karner Jakob, Paul Weissbacher | Kandersteg- Oeschinenwald, Berner Oberland | 1280 | Grimm/ Haizähne | abseilen über Fall | Wi 5+/6- | 180 Klettermeter. wahnsinns Tour, steile Längen über Säulen Labyrinth! |
23.02.10 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Kandersteg- Oeschinenwald, Berner Oberland | 1280 | Rattenpissoir/ Groll | abseilen über Fall | WI5+ | 180 Klettermeter. tolle steile Länge! >> abseilen.... |
22.02.10 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Brunnital, Zentralschweiz | 1000 | Bluebalu | abseilen über Fall | Wi 6- | 230 Klettermeter. extremer Föhn hat uns in der steilen Passage zum Abbruch gezwungen... Plötzliche Setzungsgeräusche und Bewegung in den Pfeilern... schaurig! >> Paul in der ersten Seillänge |
22.02.10 | Karl Sommer, Klaus Bonazza | Sigmund Thun Klamm | 800 | Diverse Routen | hinaufklettern! | bis 6-/6 | Selten so perfektes Eis geklettert! Extrem viel Eis! Einige sonst sehr schwere Mixedrouten sind bis zum Boden durchgewachsen und lassen sich als freistehende reine Eisrouten klettern. um aus dem oberen Teil der Schlucht rauszukommen, muss man klettern (5- ), ev Seil hängenlassen! |
21.02.10 | Bärbel Huber, Roman B. | Stuhleck - Fischbacher Alpen | 1782 | vom Pfaffensattel | Retteneggabfahrt | ||
21.02.10 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Brunnital, Zentralschweiz | 1000 | Hydrophobia | abseilen über Stände, orogr. recht | WI 6 | 225 Klettermeter. super schöner Fall! nicht zu früh aufhören, die letzte Seillänge ist eine tolle Kerze (WI5- / 5), die nicht mehr im Topo steht! Früh aufstehen, wenn man erster sein möchte. >> JK vor Hydrophobia |
21.02.10 | Heli u. Gert Petraschek, Fredi, Ernst | Tonion | 1699 | über Tonionalm | wie Aufstieg | 900Hm. Wetter wurde immer besser, der Schnee war leider sehr harschig | |
21.02.10 | Karl Sommer, Klaus Bonazza | Gasteinertal, Böckstein | 1000 | Weißer Hai | Abseilen | WI 4 | 80 Klettermeter. Netter kleiner Anfängerwasserfall nach dem Seidenraupen- Abenteuer. Hier ist das eis ganz OK. |
21.02.10 | Karl Sommer, Klaus Bonazza | Gasteinertal, Anlauftaleisarena | 1600 | Seidenraupe | Eissanduhren | Wi 5 | 200 Klettermeter. Leider starker Föhnsturm, Lawinen und Spindrifts, deshalb abgebrochen. Sehr hartes Eis, teilweise aber auch schon etwas morsch. Extrem viel Eis, deshalb schade. Könnte vielleicht heuer noch besser werden. Mordor und Supervisor schon sehr viel Sonne, auch die Lawinenhänge darüber! |
21.02.10 | Markus Gschwendt, Steffi, Robin, Stefan, Dorian, (OOR) | Rothmoos/ Wildalpen (Stmk) | Eisfall Rothmoos/ Salza | 4 | Noch in recht gutem Zustand, allerdings war zu Mittag das Eis so weich, dass ich Eisschrauben in der Säule der 2.SL nicht getraut hätte (deshalb dor umgedreht). >> Eisfall Rothmoos | ||
21.02.10 | Monika R., Marco Reitmeier | Zinken, Hochschwab | 1926 | Vom Bodenbauer über Häuslalm und Seestein | Häuseltrog | Sehr schöne, einsame Skitour. Abfahrt über Schönbergkar wäre derzeit möglich. | |
21.02.10 | Matthias Hutter, Thomas Elstner | Schneeberg, Kaiserwappen | 2061 | vom Parkplatz Losenheim über Wurzengraben | Salvisgraben | 1200 ?Hm. abwechslungsreiche Abfahrt mit Steilstelle >> nach der Engstelle im Salvisgraben | |
21.02.10 | Ingrid, Alexander und Robert Vondracek + 11 TeilnehmerInnen | Eisenstein | 1185 | vom Knedlhof | wie Aufstieg | 1-2 | 590Hm. Schöner, sonniger Tag. Genug Schnee, wenn auch nicht in Massen. Oben sehr gute, nach unten schlechter werdende Verhältnisse, aber brauchbar. Sehr viele Leute unterwegs. >> Ingrid und Elisabeth |
21.02.10 | Oliver König, Jörg Dobias, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kaiserstein / Schneeberg | 2061 | vom Wegscheidhof (713m, beim Klostertaler Gscheid) - Tränkwiese - Kaltwassergraben - Krempelhütte - Wurzengraben | Salvisgraben - Drei Brunnen- Kessel - Kaltwassergraben | 1350Hm. schöne, lange Tour mit sehr wechselhaften Schneeverhältnissen, an der Engstelle vom Salvisgraben 5m abgeklettert. Massenauftrieb am Schneeberg bei herrlichem Sonnenschein und wenig Wind. >> Abfahrt im oberen Teil vom Salvisgraben | |
21.02.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Schönhaltereck | 1860 | von Tirol übers Eiserne Törl über den Rücken zum Gipfel | wie Aufstieg | 1050Hm. Schöner Aufstieg, die Kehren der Forststraße abgekürzt. Oben windgepresst, aber fest teils Harsch, teils weich. In der Sonne fahrbar, im Wald interessant. Der untere Teil der Forststraße war sehr gut geräumt - der Wald aber trotz Harsch noch fahrbar - zumindest besser als die Str >> kurz unterm Gipfel | |
21.02.10 | Rudi Melchart, Eva u. Christian Faltin | Steinerkogel | 1589 | Kalte Mürz, Lanxengraben | ebenso | Die Gipfelwiese lohnte ein Jojo. Über die Schneequalität im Wald schweigt die Chronik. | |
21.02.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Hervé Bayle | Trou de la Mouche - Überschreitung (Aravis, Fr) | 2453 | von Confins über Paccaly | Grand Crêt | 1030Hm. Großer Klassiker der Combe d'Aravis. Aufstieg mit Steilpassage (40°) am Ende, dann durch ein enormes Felsfenster (siehe Foto) und auf der anderen Seite durch den Pulver zum Auto zurück. Sehr windig, viel besucht. >> Trou de la mouche ("Fliegenloch") | |
21.02.10 | Gitti + Robert Grasnek | Türnitzer Schwarzenberg | 1096 | Torstallwiese | 600Hm. | ||
20.02.10 | Karner Jakob, Paul Weissbacher | Brunnital, Zentralschweiz | 1000 | Verschneidung | abseilen über Fall | WI4+ | 300 Klettermeter. landschaftlich sehr schön! Auf Grund des schlechten Eises waren die eigentlichen WI4- deutlich schwerer! >> Paul in den ersten Längen der Verschneidung |
20.02.10 | Stefan Z., Thomas Breyer | La Maroma (Sierra de Tejeda) | 2069 | von Robledal Alto über Puerto de las Loberas | wie Aufstieg | 1000Hm. Versöhnlicher Urlaubsausklang - sehr schöne Bergwanderung auf die höchste Erhebung zwischen Malaga und Granada mit entsprechend prächtiger Aussicht & Meerblick. Im oberen Teil etwas Schneestapferei, endlich Sonne & halbwegs windstill... >> Ausblick vom Gipfelplateau | |
20.02.10 | Markus Gschwendt, Steffi, Robin, Stefan, Dorian, (OOR) | Fachwerk/ Wildalpen (Stmk) | Eisgarten bei Fachwerk/ Salza | 3 | 10m Wandhöhe. Nachdem wir am Jägerfall nur 1/ 3 des Eises stehend vorfanden und das einsturzgefährdet war, sind wir zum Eisfall bei fachwerk gewechselt, der im mittleren und linken Teil noch recht gut erhalten war. | ||
19.02.10 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Refugio del Poqueira (Sierra Nevada) | 2200? | vom Parkplatz oberhalb Capileira entlang der Talflanke bis ca. 2200m | wie Aufstieg | Ca. 500Hm. Die Freude am Sonnenschein währt nur kurz - ein für heute nicht prognostizierter, nachmittäglicher Orkan mit Böen weit über 100 km/ h macht selbst die Hütte unerreichbar, auch sämtliche andere Gruppen brechen ab - die höheren Gipfel der Sierra Nevada bleiben diesmal verschlossen.. >> Aufziehender Sturm am Hüttenweg | |
19.02.10 | Alois Lackner | Hohe Wand | Währingersteig | Forststraße | C | nach der Leiter - schneewühlen | |
18.02.10 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Cerro del Trevenque (Sierra Nevada) | 2083 | vom Parkplatz am Sattel unter dem Cerro de Sevilla entlang des Westkamms | über Ostkamm zum Collado de Martin, auf Fahrweg retour | 720Hm. Landschaftlich schöne Rundwanderung über ein nettes Felsgipfelchen im Randbereich der Sierra Nevada, im Gipfelbereich etwas Schneestapferei. Schneeregen, der v.a. beim Abstieg wieder stärker wird... >> Cerro del Trevenque vom Aufstiegsweg | |
18.02.10 | Alois Lackner | Hohe Wand | Hanselsteig | Brünnlries | Im Schnee - wieder im Nebel bei 0°C | ||
17.02.10 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Veleta (Sierra Nevada) | 3100? | von Pradollano entlang der Pisten bis ca. 3100m | wie Aufstieg | Ca. 900Hm. 3. Schlechtwettertag - im unteren Teil erträglich, hier nachmittags sogar Liftbetrieb, Stefan & Alfredo gehen nur bis zur Mittelstation, ich noch weiter bis ca. 3100m. Abbruch bei Schneesturm & null Sicht, selbst der "Liftgipfel" der Veleta bleibt heute unerreichbar... >> Rückblick zur Schistation Pradollano | |
16.02.10 | Alois Lackner | Unterberg | 1342 | Vom Marterl- Kamm | Piste | Viel Sonne und auch Schnee | |
15.02.10 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Los Cahorros (Sierra Nevada) | von Monachil auf Fahrwegen zum oberen Schluchtende | durch die Klamm Los Cahorros | Nette, gemütliche Abendwanderung durch eine sehenswerte Felsschlucht bei Granada. Weg an einigen Stellen stark überwölbt, einzelne Eisenklammern. Wetter abends immerhin trocken. >> Wasserfall am Schluchtausgang | ||
15.02.10 | Bernhard, Marco Reitmeier | Taxenbach Eisfall, Venedigergruppe | ca. 900m nördl. von Raneburg über eine Brücke zum gut sichtbaren Eisfall | vom Ausstieg orographisch links durch eine kleine Schlucht und anschließend über einen steilen Hang absteigen | WI 5- | 2SL. Perfekte Verhältnisse. 2x 60m, 2. SL an der linken Begrenzung des breiteren Haupt- Eisfalls geklettert, >> Taxenbach Eisfall | |
14.02.10 | Michi Derfler, Klaus Bonazza | Blue Box, Ötschergräben | Blausiegl, dann Deep Blue | Abseilen | WI 5- | Eis nicht perfekt aber recht gut. Im vergleich zu Peters Bericht vor einer Woche dürfte es eindeutig besser geworden sein. Blausiegl ist eine nette lange 65m Seillänge 5- links vom Deep Blue, man könnte im Mixedgelände weiterklettern, dort wenig schlechtes Eis. | |
14.02.10 | Bernhard, Agnes, Clemens, Dorothea und Johannes Jüptner | Hainfelder Kirchenberg | 922 | von Hainfeld | nach Hainfeld | Gute Schneebedingungen, viele Tourengeher (pistenartige Verhälltnisse) | |
14.02.10 | Martin Mayr, Bernhard, Marco Reitmeier | Seebach Eisfall, Venedigergruppe | ca. 600m nördl. von Raneburg heikel durch den Tauernbach | 3x abseilen | WI 4+ | 3SL. Perfekte Verhältnisse. Dritte Seillänge derzeit eher WI 5- . >> Seebach Eisfall | |
14.02.10 | Grünfelder Stephan, Gunther Hipfinger, Andreas Ranet | Hochstaff | von Kleinzell | Vormittagslauf, ganz nette schon stark zerfahrene Abfahrt >> "strahlender Sonnenschein" | |||
14.02.10 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Christian Faltin, Cornelius Wolber, Doris Brazda, Oliver König | Tirolerkogel (Türnitzer Alpen) | 1380 | Hauptretzhof - Kalte Kuchel - Annaberger Haus | Wie Aufstieg | 800Hm. Etwa 20cm frischer feiner Pulver auf tragfähiger Unterlage. Auch im dichteren Wald gute Abfahrtsverhältnisse. Einziger Wermutstropfen - die trüben Sichtverhältnisse. Etwas Sonne hätte die dickverschneite Winterlandschaft am Plateau noch besser zur Geltung gebracht. | |
14.02.10 | Sarah Hirzer, Günther Niegl, Gerlinde Grall, Bernhard Grall, Hannes Hoffmann, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Handlesberg (Gutensteiner Alpen) | 1370 | vom Höchbauer über Schacherbauer und Hansl am Berg | Reitbauerabfahrt | 720Hm. gemütliche Hochwinterskitour, erstaunlich viel Schnee, Abfahrt durch steilen Wald in teilweise herrlichem Pulverschnee. >> Tiefschnee am Gipfelplateau | |
14.02.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, David | Manigod (Thônes, Aravis, Fr) | 966 | Le Vaisseau de Pierre | Weg nach rechts (blau markiert) | WI4 | 200Hm. Nachmittagsausflug zu Anfängerfall mit mehreren kurzen Aufschwüngen. Sehr viel begangen. Viel Schnee im Fall. Nach jedem Aufschwung ein kleiner Wasserpool. Nettes Ambiente. >> Le Vaisseau de Pierre (WI4) |
14.02.10 | Heli u. Gert Petraschek | Handlesberg | 1370 | über Schachernbauer | wie Anstieg | 770Hm. Tiefschneetour, im Mittelteil neue, leider ziemlich flache Forststrasse >> Handlesberg | |
13.02.10 | Stefan Graf, Martin Mayr, Bernhard, Marco Reitmeier | Brühl Eisfall, Lasörlinggruppe | Von Brühl, Parkplatz direkt neben Hochspannungsmasten | 3x abseilen | WI 5- | 3SL. Perfekte Verhältnisse, lange Seillängen (60m, 60m, 50m). >> Brühl Eisfall | |
13.02.10 | Peter Schnait, Stéphane Suarez, Monika Stumpf-Fekete | Aibel- Ebenschlag (Fischbacher Alpen) | 1547 | von Jasnitz über den Aibel auf den Gipfel | wie Aufstieg | 800Hm. Sehr gute Verhältnisse - warm, sonnig und windstill. Abfahrt schon etwas zerfurcht aber trotzdem genußreich. >> Stéphane im Aufstieg auf den Aibel | |
13.02.10 | Christian Faltin | Hochstaff | 1305 | von Kleinzell | ebenso | ||
07.02.10 | Bärbel Huber, Hans Kreisz, Rudi M. | Lahnberg | 1594 | übers Gscheidl | Lahngraben | wenig Schnee, etwas Schneetreiben, deshalb pulvriger Neuschnee | |
07.02.10 | Bernhard Jüptner | Unterberg | 1342 | vom Parkplatz | Piste | 20 - 30 cm Neuschnee, gute Schneebedingungen, viele Tourengeher | |
07.02.10 | Heli u. Gert Petraschek | Eisenstein | 1185 | vom Knedlhof | wie Aufstieg | 600Hm. schöne Abfahrt bei starkem Schneefall | |
07.02.10 | Joe Prommegger, Philipp Graf | Türnitz | Sulzbachfall | abseilen | Derzeit noch machbar; Röhreneis; Ausstieg schneebedeckt und kaum Eis; netter Ausflug | ||
07.02.10 | Peter Mayer, Cornelius Wolber, Oliver König | Blue Box (VordereTormäuer) | 600? | Blue Steel | Abseilen über den Fall | WI5- | Zur Zeit dürftige Eismenge in der Blue Box. Eis in den senkrechten Passagen gut, in geneigten Passagen schneebedeckt und schlecht, da kaum verfestigt (gefrorener Schnee). Bohrhakenstand nach 2.SL mit 50m Seil kaum erreichbar. |
07.02.10 | Markus Gschwendt, Klaus Bonazza | Gesäuse (Stmk) | Eisfall, Wasserfallweg | 1. SL mit viel verkrustetem Schnee überzogen, Eisqualität dürftig. 2.SL (Säule) schaut optisch gut aus, doch der schein trügt, nach fast 3h und 7 Eisschrauben gibt Klaus den Vorstieg endgültig auf und wir bergen die Schrauben von oben kommend. >> Klaus auf der etwas morschen Eissäule am Wasserfallweg | |||
07.02.10 | Fritz Kaplan, Jörg Dobias | Gr. Königskogel (Mürzsteger Alpen) | 1574 | Schwarzenbachgraben - alter Salzriegel | alter Salzriegel - Gansterschwelle - Schwarzenbachgraben | Schneefall, starker und kalter Wind ab alter Salzriegel; trotzdem rel. guter Schnee bei der Abfahrt - das erste Mal in diesem Winter NICHT mit den Steinski unterwegs... | |
07.02.10 | Elisabeth S., Thomas Breyer | Brünnsteinschanze (Bayrische Alpen) | 1545 | vom Tatzelwurm über die Seelacher Alm | zur Großalm, 100 Hm Wiederaufstieg und nordwestlich zum Aufstiegsweg | 750Hm. Schöne, gemütliche Tour, großteils über freie Wiesenhänge. Unten bereits stark zerfahren, oben viele Varianten möglich - jene zur Großalm war ursprünglich gar nicht geplant, hat sich aber gelohnt! Auch heute ab und zu ein paar Sonnenstrahlen... >> Seelacher Alm am Weg zur Brünnsteinschanze | |
07.02.10 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Vordere Tormäuer | 600 | Trüffelsau, Intifada | Abseilen bzw. markierter Wanderweg | WI6-, WI5 | Trüffelsau: 30m, sehr gutes, weiches Eis, stabile Säule. Intifada: 50m, hartes Eis, Zugang derzeit (für uns) nur von oben, da unterster Eiszapfen freihängend (toprope). - 2 Grad, ab Mittag Schneefall. >> oben: Trüffelsau, unten: Intifada |
07.02.10 | Hervé Bayle, Clara Kulich | Tête Pelouse (Combes des Aravis, Fr) | 2537 | von Confins | wie Aufstieg | 1100Hm. Oben schwerer Pulver unten leichter Pulver. Anfangs Sonne, dann Nebel. | |
06.02.10 | Peter Schnait, Mario Fabrizii, Stephan Lutter, Dieter Reidinger, Philipp Kubicek, Karin Vielhaber-Heigl, Wolfgang, Monika Stumpf-Fekete | Stuhleck (Fischbacher Alpen) | 1782 | vom Pfaffensattel | Retteneggabfahrt | 400/ 900Hm. Gemütlicher Aufstieg über die Forststraße, Abfahrt bei schlechter Sicht im oberen Teil entlang der Markierungsstangen, Schnee windgepresst oder abgeblasen, weiter unten und durch den Wald besser. | |
06.02.10 | Sophie Ruf, Erich Eckart, Andreas, Thomas Breyer | Königsangerspitze (Sarntaler Alpen) | 2436 | vom Kühhof (Zufahrt über Latzfons) über die SW- Hänge | wie Aufstieg | 870Hm. Schöne, gemütliche Tour, anfangs durch lichten Lärchenwald mit wenig Schnee, dann über weite, sanft geneigte Hänge mit recht guter Schneelage. Wettermäßig hier im Süden ziemlich begünstigt, ab und zu sogar etwas Sonne... >> Aufstieg zur Königsangerspitze | |
06.02.10 | Gottfried, Barbara, Clara Kulich | Col de Tulle (Aravis, F) | 1920 | von SW | wie Aufstieg | 700Hm. Anfangs noch Sicht und dann einsetzender Scheefall. Super Pulver, aber Gelände ohne Sicht schwierig zu befahren. >> "Gipfelfoto" am Col de Tulle | |
04.02.10 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Hochwechsel | 1743 | von Rabl Kreuz Hütte über Große Steinwand | wie Aufstieg | Skiwanderung mit ca. 5 km Schußfahrt als Abfahrtsvergnügen | |
03.02.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner; Sigi, Florentine u. Felix Galler | Stuhleck | von Retteneg | Rettenegabfahrt | Sehr gute Bedingungen bis zur Waldgrenze, oben abgeblasen, windig und schlechte Sicht, daher nicht ganz bis zum Gipfel. | ||
02.02.10 | Markus Gschwendt, Florian Primetzhofer | Achensee | Kotalmeisfall | Abseilen | 3+ (4-) | 70m Wandhöhe. Nachdem unser erster Fall im Schnee unterging wurden wir von diesem "Ersatzfall" voll entschädigt. Unten etwas naß dann aber bis zum Ende sehr gutes Eis. >> Totalansicht | |
01.02.10 | Matthias Hutter, Thomas Elstner | Gabel- Vorgipfel, Radstädter Tauern | 2000 | von Parkplatz Sonneggbrücke | über Karseggalm | 800Hm. gemütliche Tour in der Nähe des Schigebietes Großarl, auf den Gipfel aufgrund der Lawinenlage verzichtet, sonst sehr guter und tiefer Pulverschnee | |
01.02.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Charles, Christoph | Cogne (Valnontey, It) | 1800 | Mur de Patri - linker Fall | abseilen und Weg | WI 4, D | 6SL. Obere Teil sehr schön, v.a. Ausstiegsrinne (Foto), doch - 20°C (wir sind die einzigen), extrem hartes Eis. In der 2.SL zertritt Charles eine Eisdecke auf einem Wasserpool - > Wasserlawine stürzt auf uns 3 - > alles vereist... mein altes Seil hart wie ein Stock. >> Mur de Patri |
01.02.10 | Markus Gschwendt, Florian Primetzhofer | Wilder Kaiser, Tirol | Eibergfall | Steinerne Stiege | 3+ | 3SL. Mittelteil dünne und morsche Eisauflage. Letztes Stück deutlich besser. Sonnig wars - ob Pluspunkt oder nicht bleibt euch zu beurteilen (Eisschrauben ausgeschmolzen) | |
31.01.10 | Monika Stumpf-Fekete, Alice, Martin, Marion, + Gef. Jörg Dobias | Klobentörl (Rax) | 1648 | Kesselgraben - Gloggnitzer Hütte | wie Aufstieg | einige wenige Schwünge vom Klobentörl bis zur Gloggnitzer Hütte, danach eher mit Schwung über flache Stellen zurück ins Höllental >> Aufstieg durch den Kesselgraben | |
31.01.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Cogne (Valeille, It) | 1800 | Chandelle Levure | abseilen und Weg | WI 4+, D+ | 7SL. 2 schöne steile SLen (die letzte haben wir nur bewundert...) in gutem Zustand. Dazwischen sehr flaches Gelände mit 3er Aufschwüngen. >> Chandelle Levure WI 4+ |
31.01.10 | Michi Derfler, Klaus Bonazza | Göllerschlund | 700 | Magisches Theater | abseilen | WI 7-/7 | 1SL. Guter Eisaufbau! Bei der Schlüsselstelle ist der Zapfen einen halben Meter weiter weg vom Fels als sonst, da er einmal abgebrochen und dann neu gewachsen ist. Rotpunkt trotzdem möglich aber Kraftausdauer bei mir nicht ausreichend, danach Eisrunout! |
31.01.10 | Leo Cornelson, Gert Petraschek | Tirolerkogel | 1377 | Kalte Kuchel | wie Aufstieg | 860Hm. schöne und einsame Pulverschneetour >> Abfahrt | |
31.01.10 | Doris Brazda, Oliver König | Stuhleck | 1782 | Kaltenbachtal | ebenda | 700Hm. Herrliche 20cm Neuschnee auf kaum Unterlage, trotzdem Abfahrtsspuren im Lyragraben gesichtet. Im Kampfwald über der Lechnerhütte fußbedingt abgebrochen :- ( Forststraße gut fahrbar, aber teilweise zu stark geräumt. | |
31.01.10 | Ulli Just, Michael Jakusch, Kathi, Ines, Roswitha Just, Andreas Ranet | Blahstein | 1563 | von Krampen | ebenso | Dem Wind entkommen, Abfahrt erträglich, teilweise schöner Pulver, trotzdem öfters Feindberührung >> ja so wars | |
31.01.10 | Leo Sikula, Katharina Kum, Helfried, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Jägermauer / Dürrensteinmassiv (Ybbstaler Alpen) | vom Lunzer See durch das Seetal | wie Aufstieg | 720Hm. Versuch der Ersteigung des Dürrensteins; am Steilhang unter der Jägermauer mühsame Spurarbeit in 50 - 70cm tiefem Neuschnee, bei dichtem Schneefall und Nebel den Weg zum Leonhardkreuz nicht mehr gefunden und in 1340m Höhe umgedreht; landschaftlich wunderschön. >> Abfahrt in knietiefem Pulverschnee | ||
31.01.10 | Markus Gschwendt, Florian Primetzhofer | Wilder Kaiser, Tirol | Großer Roßkaiserfall | Abseilen | Wi 4+ | 1SL. Anstieg in teilweise bauchnabeltiefen Schnee ca. 2Std. Der Fall selbst war in sehr gutem Zustand. >> Flo beim Kampf mit der Materie. | |
31.01.10 | Sonja Pranz, Gerlinde, Bernhard, Hannes Hoffmann, Thomas Breyer | Hochmühleck (Kemetgebirge/ Dachsteingruppe) | 1731 | über Almgraben- Forststraße, Gschwend Steinitzenalm und Goseritzalm | wie Aufstieg | 940Hm. Sehr schöne, sichere Hochwintertour in tiefverschneiter Landschaft. Unten längere Forststraße, oben herrliche Neuschneeabfahrt über lichten Wald und Almwiesen. Wetter meist trüb, zeitweise starker Schneefall. >> Neuschneeabfahrt im Bereich der Goseritzalm | |
30.01.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Fred, Franck, Roman, Sam | Cogne (Valeille, It) | 1800 | Lillaz Gully | Weg rechts des Falles (orogr. links) | WI4, M4+, D+ | 7SL. Empfehlenswerter Klassiker im Eisklettermekka. Sehr variiert mit einigen Mixed- Stellen. 4.SL genialer mixed Kamin (Foto) mit 2 Pitons. Die letzte SL, obwohl nicht beschrieben war selektiv und unschön (Sträucher und Fels). Stände mit BH. >> Lillaz Gully WI4, M4+ |
30.01.10 | Christoph Loibl, Marco Reitmeier | Vöttleck, Triebener Tauern | 1888 | Vom Wh. Brodjäger über Schwarzkogel | über Hühnerkogel, Schwarzkogel und Triebenfeldkogel | Nette Kammüberschreitung bei tiefwinterlichen Verhältnissen. Auch bei viel Neuschnee relativ sicher begehbar. >> Zeltplatz zwischen Schwarzkogel und Triebenfeldkogel | |
30.01.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Hochkogel, Ennstaler Alpen | 800 | Steinerne Jungfrau | abseilen | M7, WI5 | 350m Wandhöhe. tolle Kletterei, stellenweise sehr feuchtes, morsches Eis. interessante Abseilerei (60m neben dem frei hängenden Riesenzapfen!) >> die Schlüsselseillängen |
30.01.10 | Sonja Pranz, Gerlinde, Bernhard, Hannes Hoffmann, Thomas Breyer | Halskogel (Totes Gebirge) | 1686 | von Roßleithen über Tommerlalm, Zickalm und Halsl | wie Aufstieg | 1000Hm. Schöne, einsame & letztlich doch recht ausgedehnte Tour mit längeren Flachstücken und kurzem Gegenanstieg. Bergauf anstrengende Spurarbeit, abfahrtsmäßig unergiebig - oben Abfahrt fast nur in Aufstiegsspur möglich, unten nur über lange Forststraße sinnvoll... >> Aufstieg zum Halskogel | |
30.01.10 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Tirolerkogel (Türnitzer Alpen) | 1377 | Postalm - Am Gscheid - Annaberger Haus | Lindkogel - Ebenbaueralm - Am Gscheid | Aufstieg mit Zwischenabfahrten (und - aufstiegen) zum Annaberger Haus. Abfahrt über Lindkogel und Ebenbaueralm - rel. gute Schneeverhältnisse (meist Pulver); bedeckt bzw. tw. Sonnenschein - im Kammbereich kalter Wind. >> Zwischenabfahrt - beim Aufstieg eingelegt | |
30.01.10 | Markus Gschwendt, Florian Primetzhofer | Lilienfeld (Nö) | Lindenbrunnerfall | WI4+ | 1SL. noch gute bedingungen - falls es wieder kälter wird steht der fall in kurzer zeit un all seiner pracht erneut da. Ausstieg etwas dünn. | ||
28.01.10 | Alois Lackner, Toni Kepka | Unterberg | Waldweg | Tiefschneepiste | Kalt - zeitweise Schneesturm | ||
27.01.10 | Alois Lackner, Eugen Zeleny | Türkensturz | Pittentalersteig | wild durch den Steiwald | C-D | Herrlich kitschiger Sonnentag - bei ca. - 10°C beim Einstieg; oben - 5°C >> Eugen im oberen Quergang | |
26.01.10 | Clara Kulich, Andrey Chizhov | La Tournette (Bornes, Haute Savoie, F) | 2301 | Les Barbouzes | Abseilen | WI4, M3, D+ | 300m Wandhöhe. + 700Hm Zustieg. Empfehlenswerter alpiner Ausflug mit teils dünnem Eis und senkrechtem Schnee (?!). Interessante Passagen. Wetter solala. >> Les Barbouzes |
25.01.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Gasteiner Tal, Anlauftal | 1400 | Seidenraupe | Superabseiler! | Wi5 | 200m Wandhöhe. ausgehackte Traumlängen! Sehr schön! Die bei den Filmaufnahmen eingerichteten Fixseile brachten uns über einen 130m Direktabstieg rasch wieder nach unten :) >> Flo's Tiefblick beim Abseilen, wie beim Paragleiten! |
24.01.10 | Bärbel Huber, Hedi + Freunde | Riffelalp - Zermatt - kl. Matterhorn | 3883 | Variantenfahrten | 24.- 29.1.2010 Variantenfahren in Zermatt mit Gornergrat, Riffelhorn, Trockener Steg 2939m, Furgsattel 3365m, Platou Rosa/ TestaGrigia 3.480m und kl. Matterhorn 3883m in dieser Woche war sehr wenig Schnee und die Variantenabfahrten kaum möglich | ||
24.01.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Gasteiner Tal, Sportgastein | 1600 | Schleierfall | abseilen über Fall | Wi5 | 210m Wandhöhe. sehr sprödes Eis, anspruchsvoller als das Topo glauben lässt! >> unsere Seilschaft nach dem steilsten Teil |
24.01.10 | Cornelius Wolber, Peter Mayer | Schneeberg | 2061 | Piste - Fadenweg - Hoyosgraben | Salvisgraben - Fadenweg | 1200Hm. in Hoyos- und Salvisgraben Steinkontakt. >> Salvisgraben | |
24.01.10 | Markus Gschwendt, Harry Grün, + 10 OOR | Unterberg (NÖ) | 1342 | vom Blochboden | Blochboden, Forststrasse | 150Hm. Nach Nacht im Zelt Lager abbauen, Gipfel und abfahrt. Wegen der geringen Schneelage über Forststraße. Super Wetter. >> Unterberg Gipfel über den Wolken | |
24.01.10 | David Stachelberger y colegas | Vulkan Chingo, Guatemala / El Salvador | 1775 | Schöner symmetrischer Stratovulkan, der genau auf der Grenze liegt, und sich beeindruckende 900m von seiner Umgebung erhebt. >> Chingo | |||
24.01.10 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Thomas Deininger, Angelika Müller-Kalt, | Schneeberg | Wurzengraben bzw. Schneegraben | Wurzengraben bzw. Schneegraben | in den beiden Törln sehr steinig, sonst passable Verhältnisse im Wurzengraben, Forststraße gut befahrbar | ||
24.01.10 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Rax | 2007 | Reißtalersteig | Karlgraben | Zustieg auch zu Fuß gut möchlich. Ab Ausstieg sind Schneeschuhe (oder Ski) empfehlenswert. Vom Gipfel bis zum Karl Ludwig Haus gute Schneebedingungen, Karlgraben am Besten am Hosenboden hinunterrutschen, zwischen Siebenbrunnenwiese und Preiner Gscheid wieder gute Schneebedingunge | |
24.01.10 | Heli u. Gert Petraschek | Hochstaff | 1305 | über Weissenbachalm | wie Aufstieg | 740Hm. viele Leute, einige Steine, sonst sehr schön, Gipfel sonnig | |
24.01.10 | Barbara Brenner, Liz Brenner, Tommy Steiner, Dieter Reidinger, Jörg Dobias | Schneealpe | Lohmgraben - Almgraben | Schneealpenstraße - Querung zum Lurgbauer | im Lohmgraben fehlt mind. 1m Schnee (beim Aufstieg 4x abgeschnallt), im oberen Almgraben brauchbare Verhältnisse; Sonnenschein über einer dichten Nebeldecke. Abfahrt auch auf Grund der Querung zurück zum Lurgbauer eher genussneutral. >> Aufstieg auf die Schneealpe | ||
24.01.10 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Tirolerkogel (Türnitzer Alpen) | 1377 | Sterngasslgraben | zuerst Schliffahrtgraben, dann Kalte Kuchel | 1000Hm. erstaunlich gute Schneelage, nordseitig perfekter Pulver, ostseitig leichter Bruchharsch; kein Steinkontakt, unterhalb von 850m allerdings nur Forststraßenabfahrt möglich; oben Sonnenschein über einem Nebelmeer. >> Rauhreif am Tirolerkogel- Plateau | |
24.01.10 | Christian, Hans, Thomas Breyer | Kreuzberg (Donnersbacher Tauern) | 2045 | von Meng (Donnersbachwald) über Lärchkaralm, Stallaalm und Westflanke | wie Aufstieg, ab Lärchkaralm über den Sommerweg | 980Hm. Ganz oben etwas harschig, dann 300Hm Traumpulver, weiter mangels Schnee in den Direktvarianten bereits auf der Forststraße über die Stallaalm. Ab Lärchkaralm erstaunlich gute Abfahrt auf dem Sommerweg im Talgrund bis zum Parkplatz (Aufstiegs- Forststraße bis auf Schotter geräumt). >> Pulverschneeabfahrt am Kreuzberg- Westhang | |
23.01.10 | Andreas Ranet | Unterberg | übers Bettelmannkreuz | Piste | gemütliche Winterwanderung, ausreichend Schnee >> ganz oben Sonne und kein Wind | ||
23.01.10 | Karner Jakob, Flo Thamer | Böckstein, Anlauftal | 1400 | Supervisor | Höhkarsteig | Wi6 | 270m Wandhöhe. anspruchsvoller Wasserfall, der sich gerade in einer selten guten Verfassung zeigt! >> die Eisdächer des Supervisors |
23.01.10 | Markus Gschwendt, Harry Grün, + 10 OOR | Unterberg (NÖ) | 1342 | vom Annental | 600Hm. Aufstig zum Blochboden 1200m. Campen mit der Jugendguppe OOR und Freunden. Etwa - 8°C in der Nacht. Wenig Schnee. >> Camp am Blochboden | ||
23.01.10 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Thomas Deininger, Angelika Müller-Kalt, Peter Nonn | Schneeberg | Wurzengraben bzw. Schneegraben | Schneegraben | traumhaftes Wetter; flächendeckend Schnee, jedoch viel zu wenig (Latschen nicht verschneit); Steinkontakt sehr wahrscheinlich, in Hackermulde schöner Pulverschnee | ||
23.01.10 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Veitsch | 1982 | Schaller | gleich | großteils recht gute Abfahrtsbedingungen | |
23.01.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Türnitzer Schwarzenberg | 1096 | Torstallgraben und Wiesen | wie Aufstieg | 600Hm. Auf den Wiesen ist genug Schnee, der außerdem durch eine feine Harschschicht geschützt wird. Die Waldstreifen sind mit Vorsicht zu genießen. Insgesamt eine nette Tour, solange der Harsch nicht stärker wird. >> Die Sonne kommt durch | |
23.01.10 | Christian Faltin, Jörg Dobias | Unterberg (Gutensteiner Alpen) | 1342 | Ramsental - Kirchwaldberg - Unterberg | Piste | etwas mehr Schnee als am 09.01.2010 (mittlerweile Liftbetrieb im Skigebiet) - Sonnenschein oberhalb der Wolkendecke, tw. windig. >> Kammwanderung zum Unterberg | |
23.01.10 | Monika R., Christian, Hans, Stefan, Thomas Breyer | Speiereck, Zinken (Schladminger Tauern) | 2131 | aus dem Großsölktal über Madelsgrubenalm und NO- Rücken zum Speiereck, Übergang zum Zinken (2120m) | vom Zinken über die SO- Flanke, weiter wie Aufstieg | 1200Hm. Sehr schöne, einsame Hochwintertour bei Traumwetter. Unten sehr wenig, aber gerade ausreichend Schnee (Forststraße & Wiese), ab Madelsgrubenalm großteils herrlicher Pulver & wirklich genussreiche Abfahrt. In Kammnähe mächtige Triebschneeverfrachtungen. >> Pulverschneehänge vom Zinken | |
23.01.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Peisey, Nancroix (Vanoise, F) | 1520 | Cascade du Mône | Weg rechts des Falles (orogr. links) | 4+ | 7SL. Netter Fall mit mehreren Aufschwüngen. Eis solala. Tw. dünn. Durchwegs gute Tritte und Löcher. 1.SL kurz aber ungut. 2.SL 4+ anhaltend, der Rest leichter. Den oberen Teil am laufeden Seil geklettert da leicht (2- 3). Eine Gruppe mit Bergführer vor uns sonst niemand. >> Li: 2.+ 3.SL, Re: 4.SL |
22.01.10 | Thomas Breyer | Lärchkogel (Rottenmanner Tauern) | 1666 | über Forststraße Richtung Hölleralm und sw- seitige Schläge & lichten Wald | in weiterem Bogen Richtung Hölleralm (meist Forststraße) | 450Hm. Nette, sonnige Kurztour nach der Arbeit auf ein wenig bekanntes Aussichtsgipfelchen. Im Waldbereich nach wie vor viel zu wenig Schnee, letztes Stück durch dichten Latschenbewuchs etwas mühsam... >> Aussicht von der Gipfellichtung zum Bösenstein | |
21.01.10 | Clara Kulich, Andrey Chizhov | Megève (Aravis, F) | 1600 | Cascade de Stassaz | abseilen | 4+/5 | 50m Wandhöhe. (In Grenand auf 1200m war zuwenig Eis) Insgesamt 3 Varianten geklettert und so ziemlich alle möglichen Eisformationen angetroffen: Pilze, Sorbeteis, Röhreneis, "flüssiges" Eis und hartes Alteis. Ein paar nette knifflige Stellen. Insgesamt sehr abwechsungsreiche steile Formation |
20.01.10 | Fritz Kaplan | Unterberg | 1342 | übers Ramsental u. Bettelmannkreuz | über Piste | Beim Aufstieg gute Schneeverhältnisse, Abfahrt grossteils unverspurt (kein Liftbetrieb) | |
17.01.10 | Bärbel Huber, Monika, Erich, Gabi, Uschi | Unterberg | Normalweg über Piste | Piste | |||
17.01.10 | Karner Jakob and Friends | Kaprun/ Felbertauern, Sigmund- Thun- Klamm | 800 | diverse Touren | abseilen | bis Wi6 | 35m Wandhöhe. immer noch toller Eisaufbau! |
17.01.10 | Ulli Fechter, Markus Gschwendt | Rax (NÖ) | 2007 | Reißtalersteig | Schlangenweg/ Karlgraben | Ski bis zum Einstieg und ab Waxriegelhaus verwendbar. Karlgraben geht super als Bobbahn (am Hosenboden abgerutscht - geil)! Schneesturm früher als angesagt, warm, abgeblasen. >> Ulli am Reißtalersteig im Schneetreiben | |
17.01.10 | Heli Petraschek und Anhang | Mürzsteger Alpen | 1981 | vom Gasthof Scheikl | Schallerrinne | 900Hm. viel Betrieb bei immer stärker werdenden Schneefall | |
17.01.10 | Monika Stumpf, Jörg Dobias, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Klobenwand / Rax | Hoyossteig | Rudolfsteig | Statt der Klobenwandschlucht (kein Eis bzw. harter Schnee) stapften wir bei relativ viel Pulverschnee den Hoyossteig hinauf. Sehr winterlich. Abstieg bei dichtem Schneefall. >> Viel Schnee am Hoyossteig | ||
17.01.10 | Thomas Breyer | Rotkogel (Eisenerzer Alpen) | 1782 | aus dem Sebringgraben Richtung Hinterleitneralm und über den NNO- Rücken | Nordflanke | 920Hm. Schöne Tour auf einen verhältnismäßig stillen Nebengipfel des Blasenecks mit herrlicher Pulverschneeabfahrt über die Nordflanke. Im oberen Teil sehr steil, sichere Verhältnisse unbedingt notwendig. Forststraße bis ins Tal gut fahrbar. Ab spätem Vormittag starker Schneefall. >> Im Mittelteil des Rotkogel- Nordhangs | |
16.01.10 | Karner Jakob and Friends | Kaprun/ Felbertauern, Sigmund- Thun- Klamm | 800 | diverse Touren | abseilen | bis Wi6 | 35m Wandhöhe. toller Eisaufbau, wird noch mehr werden, aber schon lohnend! |
16.01.10 | Sonja Lixl, Christian Faltin | Stuhleck (Fischbacher A.) | 1782 | Piste | Piste | ||
16.01.10 | Hannes Hoffmann, Bernhard | Mürzsteger Alpen | Krampen Eisgully | Abseilen | 2-3 | 1SL. Unter dem Oberflächeneis wird's fest, 2. SL für uns zu wenig Eis, eine bessere Seilschaft hat die 3. SL verweigert. Nette Trainingstour, danach noch kleiner Winterspaziergang >> 1 Seillänge Eisgully | |
16.01.10 | Peter S., Thomas Breyer | Schiedeck (Schladminger Tauern) | 2339 | von der Hochwurzen über Roßfeld - Guschen - Schneider - Hochfeldmandl - Hochfeld - Westflanke | Westflanke wie Aufstieg - 150 Hm Gegenanstieg zum Hochfeldmandl - NO- Kar Richtung Patzenalm - Forstweg zur Talstation | Insges. ca. 1150Hm. Bis zum Hochfeld sehr schöne, einfache Kammwanderung im mehrfachen Auf und Ab auf dem Hochwurzen- Höhenweg, Weiterweg auf das Schiedeck nur bei sehr sicheren Verhältnissen möglich. Wenig, aber ausreichend Schnee, super Pulver - insges. eine Traumtour bei Traumwetter! >> Rückblick auf die Westflanke des Schiedecks | |
16.01.10 | Clara Kulich, Andrey Chizhov | Le Reposoir (bei Cluses, Haute Savoie, F) | 1420 | Linken und mittleren Fall | abseilen | Wi 4/+ | 5SL. Den li. 2 mal geklettert. Stände mit BH (tw alt). Ideal für Anfänger. Eisverhältnisse scheinen super zu sein, im Topo am Foto hat der mittlere Fall weniger Eis. Bin erstmals einen 4er vorgestiegen. Sehr viel los v.a. im rechten Fall (WI3). Wir hatten Glpck und kamen immer gleich >> DIe 4 Reposoir Fälle |
15.01.10 | Thomas Breyer | Brandnerkogel (Triebener Tauern) | 1786 | von der Bergerhube über die Moaralm | wie Aufstieg | 600Hm. Nette, gemütliche Nachmittagstour nach der Arbeit - bis zur Moaralm Forststraße, oben 250 Hm schöner, bereits stark verspurter Pulverschneehang... >> Brandnerkogel über der Moaralm | |
12.01.10 | Clara Kulich | La Légette du Mirantin (Beaufortain, F) | 2353 | von Les carroz dessous (Areches) | wie Aufstieg | 38° | 1350Hm. Landschaftlich und Skitechnisch tolle Skitour und super windstilles Wetter. Viel begangene Tour (v.a. von trainierenden Rennläufern, die an einem vorbeiziehen). Rundumblick aufs Beaufortain, Mont Blanc, Pierra Menta... Pulver, wenn auch meist bereits verspurt. >> Legette du Mirantin - mit wunderschönem Gipfelteil |
10.01.10 | Bärbel Huber, Hans Kreisz, Rudi M. | Unterberg | Normalweg | Piste | Nebel, herrliche Abfahrt | ||
10.01.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Gasteiner Tal, Anlauftal | 1400 | Federweiss- Fall | Höhkarsteig | Wi4 | 120m Wandhöhe. da es schon der zweite war, haben wir uns die Arena gespart :) |
10.01.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Gasteiner Tal, Anlauftal | 1400 | Fenstergucker | abseilen über Fall | Wi5 | 120m Wandhöhe. gute Fünfer Länge, steil, aber gutes Eis! |
10.01.10 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Veitsch | 1981 | vom Scheikl | Schaller | 900Hm. gerade noch genug Schnee, teilweise sehr schön >> vom Nebel in die Sonne | |
10.01.10 | Markus Gschwendt, Laurenz Trawnicek | Maltatal (Ktn.) | Eisfall links von Aluhol | abseilen | WI3 | 60 Klettermeter. Warm, aber gute Verhältnisse, mehrere Linien geklettert. >> Markus, rechte Variante | |
10.01.10 | Cornelius Wolber, Peter Mayer | Schönhaltereck, Schneealpe | 1860 | Tirol - Forstweg - Ramleiten | wie Aufstieg | 1020Hm. Forstweg gut fahrbar, Ramleiten besser mit Geröllschi... >> Schönhaltereck- Gipfel knapp über den Wolken | |
10.01.10 | Thomas Breyer | Große Scheibe | 1473 | über Bärntal und Dürrkogel | in etwa wie Aufstieg bzw. über Forststraßen | 780Hm. Nette, einsame Tour vis- a- vis vom Kreuzschober, Schneelage allerdings äußerst dürftig (5- 15cm), abseits der Forststraßen kaum fahrbar... >> "Dürre" Schneelage am Dürrkogel... | |
10.01.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Le grand plan (Lauziere, Savoien, F) | 2127 | von Cellieurs Dessus über Logis des Fees | Ähnlich wie Aufstieg | 800Hm. Unten Nebel, oben strahlend blau. Die paar cm der letzten Nacht gaben einen feinen Pulverschnee. Vor uns 2 Personen, die die Spur gemacht haben, die wir aber nicht antrafen, sonst Einsamkeit. >> Aufstieg zum Le grand plan | |
10.01.10 | Ingrid, Alexander, Angela und Robert Vondracek, Regine, Tanja, Mathias und Markus Halicki | Sonnwendstein + Erzkogel | 1523 | über die Nordabfahrt | über den Schwarzenbergweg | 1-2 | 760Hm. Nordseitig ganz wenig Schnee (keine Abfahrt möglich). Am Schwarzenbergweg überraschend "gut", aber im Großen und Ganzen viel zu wenig Schnee (wo war der Angekündigte?). Nette Einkehrmöglichkeit in der Pollereshütte. >> Das letzte Stück zu Fuß |
09.01.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Gasteiner Tal, Anlauftal | 1100 | Mauerblümchen | abseilen/ absteigen, orogr. rechts durch steilen Wandteil | WI5+ | 250m Wandhöhe. Schlüsselseillänge anspruchsvoll, dürfte noch besser werden in den nächsten Tagen. |
09.01.10 | Markus Gschwendt, Laurenz Trawnicek | Maltatal (Ktn.) | Strannerbach (Linke Variante) | abklettern, abseilen | WI3 | 400m Wandhöhe. Warm, aber gute Verhältnisse >> Laurenz, im oberen Teil | |
09.01.10 | Michi Derfler, Klaus Bonazza | Gasteinertal | 1600 | Mordor | Abseilen | WI5 | Immer wieder ein Traum, diesmal super Softeis nur in der Schlüsselseillänge Dusche bei - 5°C. Sind nach der Schlüsselseillänge nach ca.200m abgeseilt, weil starker Schneefall eingesetzt hat. Anlauftal ist derzeit eindeutig einen Besuch wert, sogar Supervisor und Rodeo machbar. |
09.01.10 | Monika Stumpf-Fekete, Ulli Just, Michael Jakusch, Carola Hulka, Ralph Hinsch, Gunther Hipfinger, Alexander Juen, Jörg Dobias | Greim (Wölzer Tauern) | 2474 | Greimhütte - Greimrinne | wie Aufstieg | Aufstieg ab der Greimrinne in dichter Wolkendecke und starken Wind (ebenso die Abfahrt); etwas bessere Schneeverhältnisse als am Preber >> Bessere Sicht am Beginn der Querung zur Greimhütte | |
09.01.10 | Eva & Christian Faltin | Unterberg | 1342 | übers Ramsental, Kirchwaldberg | Piste | noch immer verdammt wenig Schnee | |
09.01.10 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hainfelder Kirchenberg | 922 | mit Abstecher zum Lindenstein | Kirchtal | 480Hm. Sehr wenig, für den Kirchenberg jedoch gerade ausreichend Schnee (3- 10cm). Kirchtal pistenartig, z.T. jedoch schon bis auf die Erde abgefahren... >> Dürftig verschneite Abfahrtswiesen... | |
09.01.10 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Sonja Pranz, Gerhard M. | Kreuzschober | 1410 | Eichhorntal vom Hofbauer | wie Aufstieg | 700Hm. Wir waren auf der Suche nach Schnee - hier ist er auch nicht. Und dann hat es auch noch zu tauen und kurz zu regnen begonnen. Wenigstens die Wiesen waren halbwegs fahrbar - wenn auch nachher merklich grüner. Das Beste war noch die Straße. Im Schnitt 10- 20cm. >> Wiese am Gipfel | |
09.01.10 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner | Unterberg | 1342 | vom Parkplatz über Piste | wie Aufstieg | relativ enig Schnee, gerade ausreichend, an manchen Stellen steinig; am Abend Einsetzen von dichtem Schneefall | |
09.01.10 | Clara Kulich | Col de Tulle (Aravis, F) | 1920 | von SW | wie Aufstieg | 700Hm. Sowohl Skitour als auch Anfahrt mit dem Auto aufgrund des dichten Nebels eine Herausforderung. Ohne Altspur wäre die Tour nicht möglich gewesen. 50m entfernte Bäume konnte man gerade einmal erahnen... Leider bekamen wir in Savoien kaum Neuschnee. | |
08.01.10 | Karner Jakob, Alfred Nöstl | Gasteiner Tal, Sportgastein | 1600 | Excalibur | abseilen über orogr. rechten Wald | WI4+ | 250m Wandhöhe. noch wenig Eisaufbau, schlech zu sichern! |
08.01.10 | Monika Stumpf-Fekete, Michael Jakusch, Alexander Juen, Gunther Hipfinger, Jörg Dobias | Graggaber (Schareck - Radstädter Tauern) | Tweng - Graggaber Hütte - Graggaber | wie Aufstieg | Beginn ca. 400 HM Aufstieg über flache Forststraßen - ab der Graggaber Hütte steil aufwärts in den Graggaber. Bei einer kleinen Jagd/ Almhütte witterungs- und lawinenbedingt Gipfelrast eingelegt und die Tour abgebrochen. Bei besseren Verhältnissen sicherlich eine schöne Tour >> im Graggaber | ||
08.01.10 | Bernhard Jüptner, Gerhard Eber | Brandnerkogel | 1786 | von Bergerhube über Moaralm | wie Aufstieg (NO- Hang) | für diese Tour ausreichend Schnee; zerfahrener Pulverschneehang; sonst kaum Touren möglich | |
07.01.10 | Monika Stumpf-Fekete, Carola Hulka, Ralph Hinsch, Ulli Just, Michael Jakusch, Alexander Juen, Gunther Hipfinger, Jörg Dobias | Preber (Schladminger Tauern) | 2740 | Prebersee - Eberlhütte - Prodingerhütte - Preberhalterhütte | wie Aufstieg | Aufstieg mit Ski bis zur Preberhalterhütte nur dank präparierter Rodelstrecke möglich; wenig Schnee aber viele Skitourengeher, Gipfelbereich (ab ca. 2200m) in dichten Wolken; deutlich weniger Schnee als in den Triebener Tauern >> Ameisenstraßen auf den Preber | |
07.01.10 | Bernhard Jüptner, Gerhard Eber | Triebenfeldkogel | 1884 | von Bergerhube über Moaralm, Moartörl | wie Aufstieg | Da eine der wenigen möglichen Touren viele Tourengeher unterwegs; recht gute Schneeverhältnisse, zerfahrene Pulverschneehänge | |
06.01.10 | Micha Stiedl, Jörg Dobias | Kreuzkarschneid (Triebener Tauern) | 1825 | GH Braun - Hasensattel | wie Aufstieg | Beim geplanten Weiterweg zum Kreuzkogel wären wir in den Latschen hängen geblieben. Mühsamer Aufstieg (Pulverschnee bzw. windverfrachteter Schnee ohne Unterlage) - schöne Abfahrt vom Hasensattel über die Wiese zur Forststraße >> Abfahrt vom Hasensattel | |
06.01.10 | Monika R., Thomas Breyer | Monte Sella di Sennes (Dolomiten) | 2787 | von Pederü über die Senneshütte | wie Aufstieg | 1250Hm. Herrlicher, südseitiger Gipfelhang mit bestem Pulverschnee, sonst eher ausgedehnte Schiwanderung über das weite Hochplateau der Sennesalpe. Hüttenweg mit Pistenraupe präpariert. Tolle Landschaft, brauchbares Wetter, im Gipfelbereich jedoch zeitw. Nebel... >> Monte Sella di Sennes | |
06.01.10 | Alex, Christoph, Marco Reitmeier | Roßkogel, Radstädter Tauern | 2151 | Von Tweng über die Metzgerhütte und die steile Ostflanke | Wie Aufstieg | 930Hm. Gemütliche Halbtagesskitour. Genügend Schnee, jedoch schon schwer zu fahren. >> Hohlweg- Abfahrt vom Roßkogel nach Tweng | |
05.01.10 | Markus Gschwendt und Freunde | Talkenschrein, Wölzer Tauern (Stmk.) | 2319 | Westgrat | 700Hm. Wiederholung der Tour vom Vortag. Nicht ganz zum Gipfel, dafür nochmalicher Aufstieg. >> Stellenweise Supergeil! | ||
05.01.10 | Corinna, Wolfgang, Roland Klettenhofer, Jörg Dobias | (Sonntagskogel) Triebener Törl (Triebener Tauern) | Seyfried - ehem. Triebener Hütte - Triebener Törl | Nebenrinne vom Triebener Törl, Rest wie Aufstieg | das eigentliche Ziel der Sonntagskogel war abgeblasen und aper (bzw. die Rinne eingeblasen). Starker kalter Wind, Abfahrt über eine Nebenrinne des Triebener Törls (westl.) - etwas eingewehter Schnee. >> Neberinne des Triebener Törl | ||
05.01.10 | Monika R., Thomas Breyer | Zwischenkofel (Dolomiten) | 2471 | von Campill über die Zwischenkofelalm | wie Aufstieg | 1000Hm. Sehr schöne Tour in herrlicher Dolomitenlandschaft. Super Wetter & beste Pulverschnee- Verhältnisse, zusätzlicher Abstecher zum benachbarten Zwölferkogel (2397m), den schönsten Hang (ca. 100 Hm) noch 2x aufgestiegen... >> Der Gipfelhang des Zwischenkofels | |
05.01.10 | Jana Geissler, Cornelius Wolber, Peter Mayer | Hohe Veitsch | 1981 | Brunnalm - Schallerrinne | Schallerrinne | 830Hm. Wetter noch ok, Schnee ist Mangelware- trotzdem bis auf wenige Meter unterbrechungsfreie Abfahrt möglich. >> Schallerrinne | |
05.01.10 | Clara Kulich | Col de Tulle (Aravis, F) | 1920 | von SW | wie Aufstieg | 700Hm. Nebelsuppe im Tal, sonnig am Berg. Nach dem Schneefall endlich alles weiß. Leider ab und zu Steinkontakt sonst Pulver. | |
05.01.10 | Alex, Christoph, Rudi, Herbert, Marco Reitmeier | Schareck, Radstädter Tauern | 2466 | Von Tweng über die Graggaberghütte | Wie Aufstieg | 1230Hm. Sehr schöner Aufstieg vorbei an der Graggaberalm zum felsigen Gipfelaufbau. Genußreiche Abfahrt bis zur Graggabergalm, dann weiter entlang der Forststraße. | |
04.01.10 | Maxi, Stefan, Monika Stumpf-Fekete | Port de Sóller (Mallorca) | Sportkletterrouten im Sektor Sa Cova: Sea (6a), Sand (6b) | 6a bis 6b | Toller Sinterfels, tlw. nass, schönes Meerespanorama, leider genau über dem Klettergarten eine riesige Hotelbaustelle, manche Sektoren gesperrt. >> Maxi klettert die Sea, Stefan sichert | ||
04.01.10 | Markus Gschwendt und Freunde | Talkenschrein, Wölzer Tauern (Stmk.) | 2319 | Westgrat | 800Hm. Wenig Schnee, trotzem gute Hänge und Rinnen. >> Stellenweise Supergeil! | ||
04.01.10 | Karl Sommer, Klaus Bonazza | Zahnkofel | 2800 | vom Monte Pana | wie Aufstieg | 1200Hm. Oben super Pulver und knappe 40° und auch unten ganz passabel. auf ca.2500m steht rechts, beim Einstieg vom Oskar- Schuster- Klettersteig ein super Eisfall: ca. WI5 70m sieht nach super Eis aus. Zustieg am besten mit Ski vom Sellajoch in 2, 5 h bei Lawienenwarnstufe max.2. | |
04.01.10 | Micha Stiedl, Corinna, Stephan Grünfelder, Roland Klettenhofer, Jörg Dobias | Kerschkern (Triebener Tauern) | 2225 | Bergerhube - Schaunitzkar - Krügltörl | wie Aufstieg | ausreichend Schnee auf der Forststraße - guter Pulverschnee bis zur Schaunitzalm, im Gipfelbereich sehr windig + kalt >> Aufstieg zum Kerschkern | |
04.01.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Hoher Dachstein | 2995 | Schulteranstieg, Randkluftsteig | abklettern, abseilen | A-B, 2-3 | blauer Himmel, - 18 Grad, sehr sterker Wind, die ersten ca. 10 Meter keine Versicherungen, vereinzelt vereiste Stifte, Versicherungen teilweise unter der Schneedecke - Querung mit Steigeisen und Pickel gut möglich, danach Aufwärmen in der Seetalerhütte :- ) |
04.01.10 | Alex, Stoffi, Herbert, Rudi, Martin Mayr, Marco Reitmeier | Weißeneck | 2563 | Von Tweng über die Ernsthütte und die Grubachscharte | Planlos zur Metzgerhütte und zurück nach Tweng | 1330Hm. Landschaftlich sehr schöne, lange Tour. Am Gipfelgrat abgeblasen, sonst nicht immer ganz leicht fahrbarer Triebschnee. | |
04.01.10 | Monika R., Thomas Breyer | Großer Jaufen (Dolomiten) | 2477 | vom Pragser Wildsee über das Nabige Loch | wie Aufstieg | 1000Hm. Sehr schöne Tour in toller Dolomitenlandschaft, im "Nabigen Loch" kurze Passage auf hartgefrorenem Lawinengeröll, sonst großteils super Pulver und auch abfahrtsmäßig sehr schön. Herrliche Aussicht, durch hohe Wolken jedoch kaum Sonne. >> Aufstieg im Nabigen Loch | |
03.01.10 | Maxi, Stefan, Monika Stumpf-Fekete | Calvià (Mallorca) | Diverse Sportkletterrouten | sehr schön gelegener Klettergarten in einem urwüchsigen Tal! Windjamer (6a), No cal senior fiscal (5+ ), Calentura invernal (5+ ), Filas pipas (6a+ ) >> Stefan sichert | |||
03.01.10 | Markus Gschwendt und Freunde | Schoberspitze, Wölzer Tauern (Stmk.) | 2423 | West Rinne | 900Hm. Wenig Schnee und nicht unbedingt ein Skiberg. Teilweise anspruchsvolle Bedigungen in der Rinne. Seigeise wären vorteilhaft gewesen. >> In der Rinne | ||
03.01.10 | Karl Sommer, Klaus Bonazza | Martelltal, Ortlergruppe | 2600? | Wasserfall links der Martellerhütte | Abseilen an BH rechts | 4 | Sehr empfehlenswert. Mehrere Varianten von ca.2- 3 SL möglich. ca.WI4 - WI6 (derzeit). Bei uns allerdings - 20°C und sehr hartes Eis. Man sieht den Fall von 30m vor dem Ende der Straße. Zustieg 1h 15min |
03.01.10 | Eva & Christian Faltin, Wini, Christel | Hütteneck- Alm (östl. Bad Goisern) | 1240 | von W auf markiertem Weg | ebenso | verdammt wenig Schnee | |
03.01.10 | Micha Stiedl, Agnes + Stephan Grünfelder, Roswitha Just, Karin + Julian Klettenhofer + Gef., Jörg Dobias | Bärenkogel | 1977 | Bergerhube - Griesmoaralm - Bärensulsattel | Königskar | windig, kalt, Sonnenschein, im oberen Königskar sehr guter Pulverschnee, im Wald wenig Schnee und Kampf mit dem Unterholz >> Abfahrt im Königskar | |
03.01.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Koppenkarstein - Dachstein | 2863 | Westgrat | absteigen | B | sehr gut gesicherter Klettersteig mit toller Seilbrücke, Zustieg Rosmarienstollen Leitern und Klampfen kann man nicht sichern, da zu dick; sehr schöne Tour, 80 km/ h Wind und sehr kalt, vom Gipfel zwei SL abgeseilt - keine Leute :- ) |
03.01.10 | Monika R., Thomas Breyer | Dürrenstein (Dolomiten) | 2839 | von der Plätzwiese über die Südflanke | wie Aufstieg | 850Hm. Großartiger Riesenhang mit noch viel unverspurtem Pulverschnee, dazu Traumwetter & eine tolle Dolomitenlandschaft! Aufgrund des hoch gelegenen Ausgangspunktes gemütliche Nachmittagstour, für die Zufahrt sind Schneeketten anzuraten. >> Aufstieg über die Südflanke des Dürrensteins | |
03.01.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, David | Saisie (Beaufortin, F) | 1700? | Plan dernier | abseilen | WI 3+ | 1SL. Eis sehr brüchig. 10cm dicke Platten brechen aus. Zustieg 30min mit Schneeschuhen. |
03.01.10 | Alex, Christoph, Herbert, Martin Mayr, Marco Reitmeier | Kleines Gurpitscheck, Schladminger Tauern | 2378 | Von Hinterweißpriach über die Gurpitschhütte und den Nordsattel auf den Gipfel | Über die breite Ostrinne südöstlich des Gipfels, weiter wie Aufstieg | 1260Hm. Im unteren Teil erstaunlich wenig Schnee, oberhalb der Baumgrenze hartgepresster Triebschnee bzw. harschig. Landschaftlich sehr schöner Winkel. >> Kleines Gurpitscheck von Osten | |
02.01.10 | Maxi, Stefan, Monika Stumpf-Fekete | Valldemossa - S'Estret (Mallorca) | Diverse Sportkletterrouten im Sektor Cuarentón, Mario, Pipe | Part Forana (5+ ), Movimiento sexy (5+ ), Zarzamora (4+ ), Pipe 2 (5) >> Stefan in der Part Forana | |||
02.01.10 | Karl Sommer, Klaus Bonazza | Sulden, Skigebiet | Wasserfall unter der Mittelstation | Abseilen | 4- | kaum Eis, nur erste Stufe (1/ 2 Seillänge) möglich. Nicht lohnend, es fließt auch kein Wasser.- 15°C | |
02.01.10 | Stephan Grünfelder, Jörg Dobias | Triebenkogel (Triebener Tauern | 2055 | GH Braun - Kälberhütte | wie Aufstieg | windig, Schneefall, trotzdem sehr wenig Schnee (deshalb ca. 50 HM unter dem Gipfel umgedreht) >> Stephan beim Aufstieg zum Triebenkogel | |
02.01.10 | Alex, Christoph, Herbert, Marco Reitmeier | Viertleck | 2340 | Von Tweng über die Scharalm | Wie Aufstieg | 1100Hm. Dichter Schneefall, ca. 40cm Neuschnee, nur durch geeignete Spurwahl sicher begehbar. Abfahrt in den Neuschneemassen in flachen Geländeteilen kaum noch möglich. Wo steil, da super Tiefschneeabfahrt. | |
02.01.10 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, David | Beaufortin (F) | 1918 | Le Planey | wie Aufstieg | 700Hm. etwas Bewegung im frischen tw unverspurten Pulver. Leider meist sehr flach. Harschschicht vom letzten Regen spürbar. | |
01.01.10 | Rudolf Melchart, Hans Kreisz | Hohe Wand | Almnagerl | 5 | 3SL. Erstbegehung, Einstieg ca. 2m links vom Gotenkamin, dem Einstieg zum Stanagerlsteig, der nun von uns saniert worden ist; Topo für die Topokiste wird noch folgen! | ||
01.01.10 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Thalhofergrat | Maturavorbereitung, Christassteig, .. | abseilen | 5-, 6+ | Prosit :- ) Einklettern im neuen Jahr bei 8 Grad. Einsames Neujahrsklettern; Fels fast durchgehend trocken; | |
01.01.10 | Thomas Breyer | Steinerner Jäger/ Cima del Cacciatore (Julische Alpen) | 2071 | vom Monte Santo di Lussari | wie Aufstieg und über die Piste nach Camporosso | 350Hm. Bei Liftbenützung auf den M. Lussari nur sehr kurze Tour, dennoch nicht zu unterschätzen (mitunter heikle Hangquerungen, ab Schidepot Steigeisen vorteilhaft). Wetter leider enttäuschend, die prachtvolle Aussicht bleibt verborgen... >> Nebel am Gipfel des Steinernen Jägers | |
01.01.10 | Marco Reitmeier | Vierteleck | 2340 | Von Tweng über die Scharalm | Wie Aufstieg | 1100Hm. Genügend Schnee. Einsame, schöne Tour. Oberhalb der Waldgrenze (Scharalm) pistenähnliche Schneeverhältnisse. Weiter unten nur die Forststraße gut fahrbar. |
816311 Zugriffe auf das Tourenbuch seit März 2003