Das Online-Tourenbuch der Bergsteigergruppe. Archiv 2009 Browser-Suche: strg+F Das Fotoalbum zum Tourenbuch Fragen und Antworten |
![]() |
|
![]() |
Datum | Teilnehmer | Berg / Gruppe | Höhe | Aufstieg | Abstieg, Abfahrt | Grad | Weitere Angaben |
31.12.09 | Gerlinde Grall, Hannes Hoffmann, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Haindlmauer / Gesäuse | 1435 | Goferhütte - Wanderweg zur Vordergoferalm - Südgrat | Südgrat - Vordergoferalm - Steilrinne zur Goferhütte | 1 bis 2 | 4- tägige "Expedition" mit "Basislager Goferhütte", von dort aus Besteigung des einsamen Gesäusegipfels. Danach ausgiebige Silvester- und Neujahrsfeier; fast kein Schnee. >> Aussicht ins Ennstal und zu den Hallermauern |
31.12.09 | Helga und Franz Barborik, Heinz Zimmermann, Rudolf Melchart, Harry Braun, Harry Grün, Harald Tarnowiecki, Bruno Klausbruckner, Lore Holdhaus, Karin Altwirt, Hans Köfler, Hans Kreis, Robert und Gitti Grasnek, Margit Bernhard, Ehepaar Schrom | Hohe Wand, Silversterklettern | Tirolersteig | 3 | Silvesterklettern bei mildem und schönem Wetter, Herbert Oberenzer zu Fuß unterwegs. >> Mit Sekt und etwas Sonne | ||
31.12.09 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl | Hohe Wand | Tiroler Steig mit Schwarzgrabenkante und Varianten | Völlerin | 5 | durch die Varianten gewinnt der TS gewaltig, insb. die Ausstiegs- SL (mit Andi gemacht) ist sehr genussvoll und knackig | |
31.12.09 | Andreas Ranet und Bernhard Jüptner | Hohe Wand | Tiroler Steig mit Schwarzgrabenkante und div. Varianten | Völlerin | 5- | Beste Verhältnisse beim Silvesterklettern der BG. Milde Temperaturen, trockener Fels | |
31.12.09 | Monika Riederer, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Liebeseck (Radstädter Tauern) | 2303 | aus dem Flachauwinkeltal über Ursprungalm und Ennskarhütte | in etwa wie Aufstieg | 1200Hm. Landschaftlich und schifahrerisch gleichermaßen sehr schöne Tour, wieder mit Wetterglück - Schnee allerdings nur noch stellenweise pulvrig, dazwischen & v.a. am Gipfelhang bereits Bruchharsch. Unten längere Forststraße, letztes Stück zum Gipfel zu Fuß. >> Blick vom Gipfelkamm Richtung Faulkogel | |
30.12.09 | Monika Riederer, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Manlitzkogel (Kitzbüheler Alpen) | 2247 | vom Parkplatz unterhalb der Ellmaualm über Reichensberg- Hochalm, Lamperbichlkogel, Sommertor und Rabenkopf | vom Sattel vor dem Rabenkopf zur Stoffen- Grundalm | Insges. ca. 1000Hm. Sehr schöne Rundtour mit ein paar kleinen Gegensteigungen beim Aufstieg, Schnee südseitig bereits recht angestochen, nordseitig trotz leichter Plusgrade teilweise immer noch schöner Pulverschnee. >> Reichensberg- Hochalm mit Rabenkopf & Manlitzkogel | |
30.12.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Kaunertal (Tirol) | 1400 | Gsallerbachfall | Wanderweg (1h) | 4+ | 300m Wandhöhe. 3SL (L1: 40+ 10, Gehen, L2: 60m, Gehen, L3: 70m). Schöner Fall mit meist gutem nicht zu weichem Eis. Den Endteil von 2.+ 3.SL am laufenden Seil geklettern, da nur 50m Seil und Eis nicht gut genug für Stand. Ausstieg L3 sehr fein (Felskontakt). 1.+ 3 SL bissche feucht. >> 1.SL Gsallerbachfall (Kaunertal) |
30.12.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Kaunertal (Tirol) | 1200 | Hengst | abseilen | 4 | 60m Wandhöhe. Kurzer Zustieg (10min) von oben. Übungsfall. Der Föhn ist nun leider fortgeschritten und es rinnt... Toprope geklettert. Re Wandteil 5. Eine 2.te Seilschaft, die Fall in Maria Stein aufgrund Eisschmelze verliesen. >> Abseilstand und li. Fallteil |
29.12.09 | Heli u. Gert Petraschek | Taferlnock, Radstädter Tauern | 2375 | von der Muhrerlalm über Taferlscharte | wie Anstieg | 1100Hm. in der Scharte aper, sonst sehr schön >> nach der Scharte | |
29.12.09 | Robert Grasnek | Schneeberg | Nandlgrat | Fadensteig | 800Hm. | ||
29.12.09 | Monika Riederer, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Pihapper (Venedigergruppe) | 2513 | vom Berghof (Zufahrt von Hollersbach) über Pölsneralm und N- bzw. NW- Kamm | wie Aufstieg | 1350Hm. Landschaftlich hervorragende, einsame Tour auf einen sehr schönen, alpinen Gipfel im Randbereich der Venedigergruppe. Schifahrerisch allerdings unergiebig, Kammgelände stark abgeblasen bzw. teilw. auch bruchharschig - ab Waldgrenze dann gut befahrbarer Forstweg bis zum Parkplatz. >> Gipfelaufbau & weiter Rückblick bis zum Schidepot | |
28.12.09 | Robert Vondracek | Schützkogel (Kitzbüheler Alpen) | 2069 | von Jochberg über Burgstallalm und Westflanke | "Abfahrt" in etwa wie Aufstieg + Tragen | 1150Hm. ca. 5 cm Neuschnee auf keiner Unterlage, Skitour quasi ohne Schnee (mal was Neues) >> Blick zur Ellmauer Halt | |
28.12.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Kleine Kreuzspitze (Ratschingstal, Südtirol) | 2518 | Ratschingstal - Klammalm | wie Aufstieg | 1050Hm. Bessere Schneelage als im Stubaital. Viele Schneebretter, warm. >> Gipfel Kl. Kreuzspitze | |
28.12.09 | Monika Riederer, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Schusterkogel (Kitzbüheler Alpen) | 2207 | von Lengau über die Saalhof- Hochalm | kurz wie Aufstieg, dann direkt zur Unteren Zehelner Grundalm | 1050Hm. Sehr schöne Tour über weites Kitzbüheler Schigelände, Schnee oben windgeprägt, sonst super Pulver, im unteren Teil auch hier etwas wenig, jedoch gut fahrbar über längere, flache Forststraße. Wetter heute durchwegs sonnig. >> Pulverschneeabfahrt vom Schusterkogel | |
27.12.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Lampsenspitze (Sellrein) | 2875 | von Praxmar | wie Aufstieg | 1200Hm. Viel begangen. Etwas Felskontakt bei der Abfahrt. Ab 2000m deutlich Harschdeckel vom letzten Regen unter Pulver spürbar. >> Stau auf die Lampsenspitze. | |
27.12.09 | Caroline Kotlowski, Klaus Bonazza | Dachstein, untere Windlucke | von Adamekhütte | wie Aufstieg | Sonne aber windig, guter Pulver teilweise verweht. | ||
27.12.09 | David Stachelberger, Peter Mayer | Hohe Wand | Steinfeder rose | Abseilen | 5+ | 3SL. homogene, gutgriffige Tour. >> David in der 1.Sl. | |
27.12.09 | Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Sonnspitze, Staffkogel (Kitzbüheler Alpen) | 2115 | von Lengau über Eibing Grund- und Hochalm und Henlabjoch zur Sonnspitze (2062m), von der Eibing Hochalm zum Staffkogel | von der Sonnspitze wie Aufstieg zur Eibing Hochalm, vom Staffkogel direkt über die Lindlingalm | Insges. ca. 1350Hm. Sehr schöne Tourenkombination in prächtigem Schigelände. Im unteren Teil sehr wenig Schnee, dennoch einigermaßen fahrbar, oberhalb der Waldgrenze etliche herrliche Pulverschneehänge! Wetter in der Früh und nachmittags recht sonnig, zwischendurch stärker bewölkt und windig. >> Pulverschneeabfahrt vom Staffkogel Richtung Lindlingalm | |
26.12.09 | Caroline Kotlowski, Klaus Bonazza | Dachstein | 3000 | Randkluftsteig | Westgrat, Adamekhütte | Sonne, Pulver, unverspurt. | |
26.12.09 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Wienersteig | 3 | |||
26.12.09 | Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Draugstein (Radstädter Tauern) | 2358 | über die Filzmoosalm zum Filzmooshörndl (2189m), anschließend zu Fuß auf den Draugstein | mit nochmaligem Gegenanstieg über den Losbichl (2048m) | Insges. ca. 1300Hm. Sehr schöne Rundtour, wobei Filzmooshörndl & Losbichl die ideale Schi- Kombination darstellen und der schöne Felsgipfel des Draugsteins auch alpin sehr reizvoll ist! Traumwetter und sehr schöne Pulverschneeabfahrt vom Losbichl, vom Filzmooshörndl dagegen fast zu flach. >> Aufstieg Draugstein & Gipfel- Rückblick zum Filzmooshörndl | |
25.12.09 | Karner Jakob, Martin Seyr | Ötscher | 1892 | Rauher Kamm | Juckfidlplan | 1+ | 1000Hm. die geplante Schitour wurde dann doch ne Winterwanderung |
24.12.09 | Jörg Dobias | Schneeberg | Schneegraben | wie Aufstieg | zu warm, zu wenig Schnee, Kampf durch die Latschen am kl. Arlberg; >> Ausfahrt Hoyosgraben zur Forststraße | ||
24.12.09 | Thomas Breyer | Vogelsangberg (Nockberge) | 2207 | vom Schönfeld über den Rosaninsee | wie Aufstieg | 480Hm. Sanfte Schiwanderung durch das Rosanintal, Gipfelhang großteils abgeblasen - Wetter & Schnee generell unter jeder Kritik, Schneefallgrenze bei ca. 2000m, im Kammbereich starke Sturmböen. >> Im Rosanintal | |
23.12.09 | Robert Vondracek + 4 TeilnehmerInnen | Eisenstein | 1185 | vom Ortbauer | wie Aufstieg, zumeist über Forststraße | 540Hm. sehr wenig Schnee, der dafür schlecht >> Viel war´s nicht! | |
23.12.09 | Thomas Breyer | Ferlacher Spitze (Karawanken) | 1742 | über die Bertahütte | wie Aufstieg | 960Hm. Ausweichtour auf einen immer wieder schönen Aussichtsberg, schifahrerisch allerdings unergiebig - Föhn & starkes Tauwetter, bis zur Bertahütte lange Forststraße mit anfangs nur dünner Matschauflage & Wasserlacken, oben steiler Wald mit Zementschnee... >> Ausblick vom Gipfel auf Villach und den Faaker See | |
22.12.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Rax | 1200 | li Gamseckfall | abseilen | Rechter Fall schon sehr feucht und dünnes Eis, daher nicht eingestiegen. Linken Fall die 1.SL geklettert (WI3 aufgrund Eisqualität eher 4) - die 2 SL. war sehr feucht und im oberen Teil nur eine dünne Eisschicht am Fels, daher nicht weiter. Zustieg wenig Schnee (zu Fuß). >> Re Gamsecker Fall (li.) u. 1.+ 2.SL von li. Fall (re) | |
22.12.09 | Thomas Breyer | Zehnernock (Dobratsch/ Gailtaler Alpen) | 1957 | von Heiligengeist entlang der ehem. Piste durch das Waagtal | wie Aufstieg, unten über die ehem. Familienabfahrt | 1040Hm. Gemütliche Tour auf den Villacher Hausberg, auf die Plateauwanderung zum Dobratschgipfel wurde diesmal aufgrund des Schlechtwetters verzichtet. Schneelage erstaunlich gut, wegen des Tauwetters allerdings patzig (untere Hälfte leichter Regen). >> Ehemalige Piste im Waagtal | |
21.12.09 | Bruno Klausbruckner, Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Rax | Gretchensteig | Karlgraben | zur Zeit gut begehbar, sogar ohne Steigeisen | ||
21.12.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Schneeberg | Rote Schütt Flanke (orogr. linker Ausstieg) | Nandlgrat | 40-45° | 1100Hm. Erkundungstour. Geplante Vestenkogel NO zu wenig Schnee. Aufstieg in Breiter Ries/ Rote S. super auf hartem Schnee mit Steigeisen (kaum eingesunken). Stark eingeblasen. Mit Ski nicht zu empfehlen (zu hohe Belastung). Ausstieg wenig Schnee weiches Eis. Vom Sattel direkt über Nandlg >> Rote Schütt Flanke | |
21.12.09 | Thomas Breyer | Hainzl- Wasserkogel (Wölzer Tauern) | 2002 | aus dem Bretsteingraben (Bichlerhütte) über Schwabergeralm, Nordkar und Westkamm | wie Aufstieg | 760Hm. Schöne, gemütliche Hochwintertour auf einen wenig besuchten Gipfel im hintersten Bretsteingraben. Schneelage auch hier recht dürftig, dennoch ganz gute Schitourenverhältnisse - je nach Windexponiertheit schöner Pulver oder auch "Schienenschnee", unten lange Forststraße... >> Rückblick über das Nordkar, links d. bekanntere Kreuzkogel | |
20.12.09 | Michi Derfler, Klaus Bonazza | Rax | rechter+ linker Gamseckfall | Abseilen, nie Eissanduhr nötig | 3 und 5+ | Rechter Fall: genug Eis, sehr hart, bei Wärme besser! linker F: letzte Säule nicht geklettert, da dünn und hart. Das Eis ist durchaus gesund aber um bei so hartem Eis fest genug hinzuhacken müsste die Säule dicker sein Bei Wärme besser, dann Herzstück der Tour von oben erreichen! | |
20.12.09 | Johannes Gärtner, Alexander Juen, Thomas Breyer, Jörg Dobias | Tirolerkogel (Türnitzer Alpen) | 1377 | Hauptretzhof, Kalte Kuchl, Annaberger Haus | Sterngasslgraben | dünne Schneeauflage auf der Forststraße, ab den Almflächen ausreichende Schneelage, starker und kalter Wind Gipfelbereich (Kalte Kuchl und Tirolerkogel); Abfahrt durch den Sterngasslgraben größtenteils genussneutral (oben Schienenpulver unten rel. wenig Schnee) >> zwischen Kalter Kuchl und Tirolerkogel | |
20.12.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Stuhleck | 1782 | von Parkplatz unterhalb Pfaffensattel | über Forststraße zum Pfaffensattel | 500Hm. Etwas erzwungende Skitour ohne Skivergnügen. Sträucher und Gräser bei Sonnenschein und am Nachmittag wenig Wind am Grat zur Hütte. Abfahrt über präparierten Forstweg - gute Verhältnisse (der Aufstieg wäre nicht abfahrbar gewesen). >> Wo ist der Schnee? (Stuhleck) | |
19.12.09 | Monika Riederer, Thomas Breyer | Lärchkogel (Gleinalpe) | 1894 | aus dem Weitentalgraben über die Zechnerhube | wie Aufstieg | 780Hm. Immer wieder nette Kurztour, diesmal bei miserablem Wetter (Schneefall und eisiger Kälte). Trotz insges. noch recht dürftiger Schneelage (5cm beim Parkplatz, 30cm oben) schön und fast durchwegs ohne "Feindberührung" zu fahren! >> Bei Nebel & Schneefall am Lärchkogel | |
18.12.09 | Jörg Dobias | Unterberg (Gutensteiner Alpen) | 1342 | Ramsental - Kirchwaldberg - Unterberg | Piste | Skiwanderung auf den Unterberg; leider wenig Schnee; sehr schöner Pulverschnee auf der Piste (da noch nicht präpariert), Abfahrt bis zum Parkplatz möglich (mit Steinski) >> Aufstieg bei wenig Schnee | |
13.12.09 | Karner Jakob, Flo Thamer, Hubert und Markus | Schneeberg | 2076 | Fadensteig plus Ausstiegsvariante | Fadensteig | M4 | 1300Hm. Fadensteig und anschließend 60m M4 Variante geklettert, - 10C°, Schnee und Fels, der Eiskletter/ Mixedklettereinstieg 2009/ 2010 >> die Fels- Schneevarante |
13.12.09 | Mario Zankl, Cyrill, David Stachelberger | Piz Minschun, Unterengadin | 3068 | vom Skilift Mot da Ri | wie Aufstieg | 600Hm. Super Pulver, und bei der Abfahrt zum Glück gute Sicht. | |
13.12.09 | Jörg Dobias, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Herrgottschnitzerhaus / Hohe Wand | Währingersteig - Drobilsteig - Ganghofer Steig | Zischkasteig - Hanselsteig | bis C und 1+ | Nette Winterwanderung mit einigen Klettersteigeinlagen >> Im oberen Teil am Hanselsteig | |
13.12.09 | Brigitte Rafael, Monika Riederer, Marco Reitmeier, Alexander, Thomas Breyer | Gamseck (Rax) | 1857 | Gamsecker Steig (Zahmes Gamseck) | Altenberger Steig | B | 950Hm. Sehr schöner, bei winterlichen Verhältnissen hochalpiner & eindrucksvoller Weg auf das Raxplateau, Versicherungen liegen großteils noch frei, dazwischen jedoch auch bereits viel Triebschnee eingeweht und entsprechend mühsames Spuren. Am Hochplateau leider Nebel. >> Bei winterlichen Verhältnissen am Gamsecker Steig |
12.12.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Badener Turm (Wienerwald) | Normalweg | abseilen | 3+ | Kurzer, bei Nässe & Kälte gar nicht so leichter Kletter- Abstecher im Zuge einer netten Wienerwaldwanderung... >> Das kurze Wandl zum Badener Turm | |
07.12.09 | Jana Skar, Markus Gschwendt | Debeli Kuk (Paklenica, Velebit) | Zgrešeni | abseilen/ Normalweg | 5b | 3SL. schöne Tour. Kurze schwere Stelle. >> Jana vor der Schlüsselstelle | |
07.12.09 | Monika Riederer, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Schneekoppe/ Snezka (Riesengebirge/ Krkonose) | 1602 | von der Spindlerbaude über den "Weg der tschechisch- polnischen Freundschaft" | am Höhenweg weiter über Svorova hora und Skalny Stol nach Horni Mala Upa | 2. Hälfte der Riesengebirgs- Überschreitung, die uns noch einmal mit ca. 16km und 600Hm auf bequem begehbarem Höhenweg über den höchsten Berg Tschechiens führt. Strahlender Sonnenschein & herrliche Stimmungen entschädigen uns für das Schlechtwetter des Vortages! >> Rückblick vom Aufstieg zur Schneekoppe | |
06.12.09 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Pitztaler Gletscher | 2800? | diverse Linien | Abseilen | bis GI6 | 25m Wandhöhe. schon stark geschrumpfte Eisarena, leicht überhängendes Gletschereis, spröde und hart |
06.12.09 | Birgit Walk, Brigitte Hantusch, Klaus Adler, Jörg Dobias | Gr. Höllental (Rax) | Teufelsbadstubensteig | Wachthüttelkamm | B | Die geplante Tour trotz langer und ausgiebiger Suche nicht gefunden - als Alternative den Teufelsbadstubensteig gegangen >> wo ist die Tour?? (oben) - Teufelsbadstubensteig (unten) | |
06.12.09 | Jana Skar, Markus Gschwendt | Anica Kuk (Paklenica, Velebit) | Juha | Klettersteig | 6a+ | ~7- 8SL. sehr schön und abwechslungsreich. letzte SL nass. rechts umgangen. lange SL. Klettersteig wurde saniert, Markierung leider nicht erneuert. >> Jana auf der Reibungsplatte | |
06.12.09 | Jana Skar, Markus Gschwendt | Anica Kuk (Paklenica, Velebit) | Catch The Rainbow | abseilen | 5a (?) | 3SL. 5a nur mit Baum. und selbst dann hart bewertet. eher 6a+ . aber super schön. 1.SL keine Haken >> Jana im "5a" Überhang | |
06.12.09 | Monika Riederer, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Szrenica (Riesengebirge/ Krkonose) | 1361 | von Szosa Czeska (an der Verbindungsstraße Harrachov - Szklarska Poreba) | am Riesengebirgs- Höhenweg ("Weg der tschechisch- polnischen Freundschaft") über den Labski Szczyt zur Spindlerbaude | Ca. 16km und 700Hm. Schöne Wanderung an der tschechisch- polnischen Grenze in urtümlicher Landschaft. Wege großteils sehr bequem und gut markiert, über der Waldgrenze dicht gesetzte Stangen. Wetter heute leider ziemlich bescheiden mit Nebel und Schneetreiben... >> Felsformation am Riesengebirgs- Höhenweg | |
06.12.09 | Ulrike Prenner, Patrick Prenner, Christof Unterlechner, Conny, Tobias | Schneeberg | 2076 | Fadensteig | Fadensteig plus "Gatschwiese" zum Parkplatz | 1200Hm. Aufstieg mit Gemsenbesuch; in unteren Teil wenig Schnee, letztes Drittel heikel (Schnee teilw. gefroren und rutschig); noch keine Steigeisen notwendig; super Panorama :- )am Gipfel | |
05.12.09 | Oliver König, Jana Skar, Markus Gschwendt | Kuk od Skradelin (Velebit, Paklenica) | Armadillon | Normalweg | 6a+ | 4SL. Sonnig und warm, gute Alternative zu schneelosen Skitouren @home >> Oliver nach getaner Arbeit | |
05.12.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Col de Tulle (Aravis, F) | 1920 | von SW | wie Aufstieg | 700SL. Oben 60cm, unten 10cm Schnee. Oben ein paarmal Felskontakt, unten auf Wiese, daher unbedenklich. Gute Unterlage mit oben sogar etwas Pulverauflage. | |
05.12.09 | Birgit Walk, Jörg Dobias | Schwarzriegel (Schneeberg) | 1865 | Novembergrat | Emmysteig - Kaltwassersattel - Mieseltal | 1-2 | Zustieg zum Novembergrat vom Schrattental via Ehoadnbodn und Krumme Ries; Traumwetter am Schneeberg (windstill + Sonnenschein); leider viel zu wenig Schnee (trotzdem sahen wir eine Skispur in der Hackermulde) >> traurige Schneereste am Novembergrat |
03.12.09 | Alois Lackner, Irmgard Sezen, Toni Kepka | Hohe Wand | Grafenbergsteig | Grafenbergweg | 3 | Junge Steinböcke bereits in diesem Gebiet! Oberhalb der "Buchwand" waren diese unterwegs mit entsprechenden Steinsalven. Zum Glück sind sie Richtung Norden abgezogen. Gämsen bereits in den Babysteigbereich abgedrängt. Wäre an der Zeit, dass die Jägerschaft regulierend eingreift | |
02.12.09 | Rudi Melchart, Christian Faltin | Vordere Stadelwand | Altspatzenweg | 4-5 | 4SL. Original- Ausstiegs- SL offenbar durch Baum verlegt. Besser auf erdigem Band nach rechts queren und dort wenige Meter links vom Peternpfad- Ausstieg entlang SU- Schlingen schön hinauf, 50m. Diese Variante ist auch mit kleinen roten Pfeilen markiert. | ||
30.11.09 | Alois Lackner, Walter Fürst | Hohe Wand | Draschgrat | Römerweg | 4+ | Bei 10°C im SO- Föhnsturm...recht erträglich | |
29.11.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Hohe Wand | Espresso Doppio | Abseilen | 6+ A0 (7) | 5SL. Nachdem im Legoland schon gespielt wurde, einen doppelten Espresso unter die Sohlen genommen und genossen. Aroma knackig wild bis henkelig mild. >> Stand nach 3. SL, , Ausstiegspfeiler 5. SL | |
29.11.09 | Stefan Oberhauser, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Wolfsteig | Springlessteig | 1 bis 3 | abenteuerlicher, wildromantischer Steilschrofenanstieg mit einigen sehr netten Kletterpassagen und 2 großen Felsbögen. Die letzte SL haben wir umgehen müssen, weil man mit Rucksack nicht durch das enge, senkrechte Loch passt. >> 1.Torbogen am Wolfsteig | |
29.11.09 | Alois Lackner, Severin Herzog | Hohe Wand | Tirolersteig Mixtüre | Frauenlucke | 5+ | ||
29.11.09 | Monika Riederer, Thomas Breyer | Falkenmauer, Kremsmauer (OÖ Voralpen) | 1604 | Jh. Tragl - Törl - unt. O- Grat, 1x Abseilen/ 100 Hm Abstieg - SO- Flanke zur Falkenmauer (1569m), W- Grat zur Kremsmauer | SO- Flanke von der Falkenmauer, Normalweg von der Kremsmauer | Stellen 2+, 1-2 | Insges. ca. 1200Hm. Am dir. O- Grat zur Falkenmauer grausames Gelände, N- seitig vermutlich leichter, aber vereist, Thomas nach Abbruch über die SO- Flanke (weglose Grasschrofen, 1- 2)doch noch zum sehr schönen, einsamen Gipfel. Kremsmauer W- Grat relativ einfach (Stellen 1- 2) & landschaftlich herrlich! >> Von der Falken- zur Kremsmauer (li.) und umgekehrt (re.) |
29.11.09 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Hinterholz | 4-5 | |||
29.11.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Pointe du Sifflet (Secteur Jasse, Ferrouillet, Dauphiné, F) | 2286 | La ficelle (Couloir NO) | Normalweg | AD (50°) | 200Hm. im Couloir + 700Hm Zustieg. Nettes kleines Couloir. Gerade genug Schnee, tw "mixed" in Fels und Vegetation und Schnee. 2 Mixed- Stellen gesichert sonst frei. Wegen starkem Wind Abstieg über Normalweg, sonst wäre N- Grat (II) und Rinne eine Möglichkeit. >> La ficelle - Goulotte, AD 50° (200m) |
28.11.09 | Stefan Graf, Martin Burger | Griesgasslturm (Hint. Brunntalspitz) | 1370 | SW- Wand | Abseilen | 4 | 9SL. Abwechslungsreiche Kletterei auf exklusiven Hoch schwabgipfel, meist fester Fels. In gr. Plattenrampe perfekte Abseilpiste, oben Eigeninitiative. >> Griesgasslturm Südwand |
28.11.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Krumme Ries | 6+ | 7SL. Üppig gesicherte Genußkletterei am Hochkogel mit einer typischen Schrofenunterbrechung nach der zweiten SL. >> Im Lauf des Nachmittags doch noch sonnig | |
28.11.09 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias, Oliver König | Hohe Wand | HTL Klettersteig | Frauenlucke - Völlerin | C bis D | Bei Gloggnitz die Stadelwand- Wünsche aufgegeben und an die Hohe Wand genieselt. Der Vielversprechender Feuchtigkeitstest unter Steinbockbeschuß am HTL Steig. >> Im obersten Drittel des HTL Steiges | |
28.11.09 | Thomas Breyer | Hoher Nock (Sengsengebirge) | 1963 | vom Jh. Rettenbach (610m) über den Budergrabensteig | oben wie Aufstieg mit Abstecher zur Gamsplan, dann über den Hagler | Insges. ca. 1700 Hm. Sehr schöne Frühwinter- Wanderung, etwas Neuschnee in der Früh bereits ab 1100m, oben ca. 10cm, teils auf hartgefrorenem Altschnee und recht rutschig. Wetter etwas hinter den Erwartungen, erst gegen Abend klart es auf... >> Frühwinterliche Kammwanderung zum Hohen Nock | |
28.11.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Roc des Boeufs (Bauges, Savoie, F) | 1774 | S- Grat | über Bauernhof auf Westseite | PD+ Stellen 4 | 500?Hm. Super nette seilfreie tw ausgesetzte Gratkletterei, fester Fels, Wasserrillen, super Blick auf Aravis und Massif du Mont Blanc, Geheimtipp... Bei Bedarf an Schlüsselstellen BH oder pitons. Die 3- 4er Stellen tw recht steil, aber super Henkel. >> Rod des Boeufs - der gesamte Grat und Kletterstellen |
25.11.09 | Alois Lackner | Traningerwand, Gailtaler Alpen | 1170 | Extremklettersteig, BGV- Klettersteig | BGV- Klettersteig | D/E | 400 Klettermeter. Quergangsübung am 8mm Doppelseil. BGV Klettersteig.....na ja, (Schrofig im Wald, mit zwei ca. 8m hohen leicht überhängenden Leitern. Sonst sonnig und schön. |
25.11.09 | Marco Reitmeier, Karl M. | Hohe Wand | ÖAK Jubiläumssteig | Autostopp | 6 | Klettern wie im Sommer! | |
22.11.09 | Eva und Christian Faltin, Sonja Lixl | Heukuppe, Rax | 2007 | Reißtalersteig | Martinsteig | vom Preiner Gscheid - oben sehr steife Brise... Ausstieg von den Leitern überwächtet - sonst noch fast schneefrei. | |
22.11.09 | Rudolf Melchart, Matthias Hutter | Vordere Stadelwand | Schwesterlein Mein, Brüderlein Fein | 1.Mal am Häuslbauer vorbei abgeklettert, , 2.Mal via Gassel | 6 | 8SL. sehr schöne Kletterei, tolles Herbstwetter, tw. knapp über der Nebelgrenze | |
22.11.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Alpspitze, Wettersteingebirge | 2628 | Von der Biwakschachtel am Jubiläumsweg über Vollkarspitze zur Alpspitze | Über Alpspitz- Klettersteig zur Hochalpe, weiter über Kreuzalpe und hässliche Skipisten ins Tal | 3 | 8.5km. Jubiläumsweg. Schwierige Passagen versichert, trotzdem ist sicheres Gehen mit Steigeisen in Fels und Schnee unbedingte Voraussetzung. Ausgesetzte Kletterstellen in Auf- und Abstieg. Abstecher am Normalweg zum Hochblassen Nebengipfel. 7 Std. Gehzeit. >> O: Alpspitze W- Grat; U: Aufstieg zur Vollkarspitze |
22.11.09 | Monika Riederer, Thomas Breyer | Mitteralpenkogel (Hochschwabgruppe) | 1881 | über Endriegelgraben und Südgrat (O. und M. Blazek) | Plateauwanderung zum Kampl - Hofertal - Fölzalm - Fölzklamm | 2 bis 3 | 350m Wandhöhe. - davon 5 SL gesichert. Sonniger Saisonausklang in einer abgelegenen, "ehrwürdigen" Alpinklettertour mit urtümlichem Zustieg durch den Endriegelgraben. Zur Gänze selbst abzusichern, keine Haken. Fels an der Schlüsselstelle fest (mit 3 streng bewertet), sonst oft brüchig. >> Am Mitteralpenkogel- Südgrat |
22.11.09 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Hohe Wand | Postlgrat | Völlerin | 3+ | ||
22.11.09 | Ralph Hinsch, Clara Kulich | Hohe Wand | Kombi Almauftrieb und Junge Füchsin | Autostop | 7 (7- A0) | 6SL. Mit klammen Fingern (1°) über die 7er Länge geschummelt und dann in die Füchsin ausgewichen. Leider zu spät dran um noch die Sonne zu erwischen - Nebel bis zum Ausstieg. | |
21.11.09 | Jörg Dobias | Mödlinger Klettersteig | durch den Wald | B-C | Begehung im (November)- Nebelmeer | ||
21.11.09 | Rudi Melchart, Christian Faltin | Stadelwand | 1407 | Neuer Zimmerweg | 4-5 | ||
21.11.09 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Fredsteig | 4 | |||
21.11.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Durststrecke | Jagdsteig - Stadelwandgraben | 7- | ca. 13SL. Die herrlichen Kletterverhältnisse locken viele Seilschaften in die Wand, daher dementsprechender Steinschlag. Tour gut mit Bohrhaken gesichert, Keile trotzdem nützlich. >> Heute alles staubtrocken in der vierten Länge (6+ ) |
21.11.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Mittlere Höllentalspitze, Wettersteingebirge | 2743 | Von der Zugspitze über Innere und Mittlere Höllentalspitze zur Biwakschachtel | keiner, da Nächtigung in Biwakschachtel | 3 | 3, 5km. Jubiläumsweg. Gute Schneeverhältnisse, schwierige Passagen versichert, trotzdem ist sicheres Gehen mit Steigeisen in Fels und Schnee unbedingte Voraussetzung. Ausgesetzte Kletterstellen in Auf- und Abstieg. 4 Std. Gehzeit. >> Blick zurück zur Zugspitze, ca. erstes Wegdrittel |
21.11.09 | Thomas Breyer | Höchstein (Schladminger Tauern) | 2543 | über Moaralmsee, Filzscharte und Kaltenbachschulter | über Moaralmspitze, Bärfallspitze und Hauser Kaibling | Stellen 1, A/B | Insges. ca. 1700Hm. Sehr schöne, lange & einsame Rundtour bei traumhaftem Spätherbstwetter! Bereits ab 1700m beinahe durchgehende Schneestapferei, Pickel & Steigeisen aufgrund mehrerer Steilstücke und hartgefrorener Passagen sehr angenehm, teilw. jedoch auch mühsames Einbrechen. >> Rückblick von der Moaralmspitze zum Höchstein |
21.11.09 | Bernhard, Beatrix, Agnes, Benedikt, Dorothea u. Johannes Jüptner | Hohe Wand | Köberlgrat | Springlessteig | 1+ | Nette Tour, tlw. nicht ganz fester Fels. Zugang besser vom Springlessteig (nicht vom Leitergraben, wie im Führer beschrieben, da sehr unübersichtlich) | |
20.11.09 | Thomas Breyer | Sonnwendköpperl (Totes Gebirge) | 1746 | von Schönmoos (Wörschachberg) über Bärenfeichten- und Schneehitzalm | über die Langpoltenalm | 650Hm. Zügige Rundwanderung nach der Arbeit bei sehr schöner Abendstimmung. >> Bergabend im Bereich der Schneehitzalm | |
20.11.09 | Anita Maruna, Clara Kulich | Hohe Wand | Osterhasi | Völlerin | 7- | 6SL. Bei österlichen Temperaturen klare Tourenwahl... | |
19.11.09 | Rudi Melchart, Christian Faltin | Vordere Stadelwand | Plattengalerie, Peternpfad | 3-5 | |||
15.11.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Schneeberg, Höllental | 800? | Plattensymphonie | Normalweg | 7- | 220m Wandhöhe. ganz nett >> in der Tour |
15.11.09 | Bärbel Huber, Rudolf Melchart | Hintere Stadlwand | Richterkante | Stadlwandgraben | 5+ | bei Sonnenschein ein perfekter Tag | |
15.11.09 | Brigitte Hantusch, Monika Stumpf-Fekete, Stefan Oberhauser, Klaus Adler, Matthias Hutter | Schneeberg | Bürklepfad | entlang Zahnradbahn, Mieseltal | 2-3 | traumhaftes Herbstwetter, an schattigen Passagen und am Plateau bereits Schnee, die wenigen richtigen Kletterstellen sind ziemlich glatt poliert | |
15.11.09 | Brigitte Rafael, Jana, Martin, Thomas Breyer | Hühnerkogel (Reichraminger Hintergebirge) | 1474 | von der Stallburgalm über den Übergang | über Ennsberg und Saileralm nach Klaus | 500Hm. Schöne, gemütliche Herbstwanderung bei sonnigem Spätherbstwetter & toller Aussicht! >> Blick vom Hühnerkogel zum Almkogel | |
15.11.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Parc du mouton (Savien, Albertville) | 1859 | über Col du Haut du Four | über Chalet du Drison | 1000Hm. Tw. zimelich gatschig nach dem Regen und der Schneeschmelze der letzten Tage. Milde Temperaturen, kaum Wind. | |
15.11.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Ringkamp | 2153 | Schiestlhaus, Ochsenreichkarscharte, Westgrat | Samstatt, Edelboden, Miessattel, Höll, Weichselboden | ca. 12km. Schöner Gipfelgrat mit Föhnsturm, Schneegrenze bei Edelbodenalm. Weiterer Abstieg sehr schön und einsam über blau markiertem Jagtsteig in die Höll. >> Ringkamp bei Föhnwetterlage | |
14.11.09 | Babs Brenner, Gunther Hipfinger, Monika Stumpf-Fekete | Klobenwand (Rax) | De Oide Wurzn | Rudolfsteig | 7- (5 A0) | 8SL. In der Schlüsselstelle feucht und rutschig, ansonsten perfekte einsame Verhältnisse im Höllental und ein kurzes exakt ausreichendes Sonnenfenster in der Klobenwand. | |
14.11.09 | Doris Brazda, Oliver König | Heukuppe (Rax) | 2007 | Gretchensteig | Altenberger Steig | Aussichtsreiche Spätherbstwanderung. Auf der Heukuppe noch geschlossene Schneedecke aber zur Zeit rinnt alles davon, wie sonst nur im Frühjahr. >> Panorama Predigtstuhl bis Preinerwand | |
14.11.09 | Brigitte Rafael, Arnulf, Thomas Breyer | Almkogel (Reichraminger Hintergebirge) | 1513 | von Klaus (Zufahrt von Kleinreifling) über den Schlüsselriegel zum Reiflingeck - Ochsenkogel - Langlackenmauer - Wieser | über Brunnbacheck und Burgspitz zur Stallburgalm | Insges. ca. 1200Hm. Schöne, einsame Kammwanderung bei freundlichem Spätherbstwetter mit leuchtenden Farben. Aufstieg zum Reiflingeck teilw. weglos, weiter markiert, bis zum Almkogel aber kaum begangen, über die Langlackenmauer Trittsicherheit nötig. Netter Abend auf gemütlicher Selbstversorgerhütte. >> Vom Ochsenkogel zu Langlackenmauer, Almkogel & Burgspitz | |
14.11.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Ringe, Hochschwab | 2100? | Wasserfallschlucht | Nächtigung am Schiestlhaus (Winterraum) | 1+ | 10km. Sehr schöne, einsame Wanderung mit zwei kurzen Kletterstellen in der Wasserfallschlucht. Ab oberem Ring winterliche Verhältnisse. 12 Personen im Schiestlhaus Winterraum. Schnee leicht harschig, mühsam zu gehen und für Skitour zu wenig. >> In der Wasserfallschlucht (Hochschwab, Oberer Ring) |
14.11.09 | Alois Lackner, Martina Loyer | Hohe Wand | Tirolersteig | Römerweg | 3 | unten bis zum Einstieg kalt und Nebel. Die Kletterei im Sonnenschein (der Nebel kroch uns dabei nach. | |
14.11.09 | Gitti + Robert Grasnek | Schneeberg / Vd. Stadelwand | Fensterlplatte / Plattengalerie | 5- | insg. 8SL. | ||
12.11.09 | Alois Lackner, Irmgard Sezen | Hohe Wand | Fredsteig | Grafenbergweg | 4 | ||
11.11.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | La Grande Lanche (Savoien, Albertville) | 2111 | von Chalet de l'Ebaudiaz über NW Schulter | Couloir in W- Flanke | 550Hm. Freudiges Spuren mit den Schneeschuhen am frz. Feiertag (Ende 1.WK) bei sonnigem Wetter. Noch keine gute Unterlage für Ski. Mit Schneeschuhen tw. Oberschenkeltief eingesunken, und durch Büsche durchgebrochen. In der Westflanke schwerer Schnee. >> Abstieg am tw. schmalen Grat | |
08.11.09 | Jörg Dobias | Klosterwappen (Schneeberg) | 2076 | Krempelhütte - Witzanikreuz - Klosterwappen | Fischerhütte - Schauerstein | frühwinterliche Wanderung bei (noch) schönen Wetter am Schneeberg; am Nachmittag Wetterverschlechterung >> Ausblick Richtung Rax und Schneealpe | |
08.11.09 | Georg Krewenka, Peter Mayer | Krottenseemauern, Schneeberg | Inschallah | Abseilen | 6+ A0 (7) | 4SL. kalt, sehr empfehlenswerte Tour - Spitzenfels >> Georg in der letzten Seillänge | |
08.11.09 | Thomas Breyer | Speikbichl (Seckauer Alpen) | 1878 | vom Feistritzbachgraben über Blutsattel und Freibergerhöhe | wie Aufstieg | 840Hm. Einsame Schlechtwetter- Wanderung auf einen wenig besuchten Ausläufer der Seckauer Alpen. Oben ca. 20cm Neuschnee. | |
07.11.09 | Oliver König, Klaus Bonazza | Peilstein | Fickertriß, Obere Kanzelwand | 6+ | 2SL. die schwierigste Tour beim herbstlichen Abklettern der BG, tw. tageszeitlich bedingt schlechte Sichtverhältnisse... | ||
07.11.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Peilstein | Vegetarierkante | 4 | 2SL. | ||
07.11.09 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl, Marco Reitmeier, Markus Gschwendt, Georg Hadinger, Birgit und Toni Bader | Peilstein | Vegetariersteig | Cimone Couloir | 3 | 2SL. Abklettern und Geburtstagsklettern bei herbstlichem Wetter und tw. feuchtem Fels, mit Vegetarierkante und Fickertriß ingesamt 22 Abkletter- SL, Marco mit Steigeisen | |
07.11.09 | Georg Krewenka, Peter Mayer | Schneeberg | 2076 | Fadenweg- Schauerstein- Kaiserstein- Klosterwappen | Stedalwandleiten- Südl.Grafensteig- Krempelhütte | 1200Hm. zuwenig Schnee für Schitouren, zum Wandern ok | |
03.11.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Fuji- san (Japan) | 3600? | von Umagaeshi (Taxi vom Bhf. Kawaguchiko) auf dem Yoshida- Trail bis ca. 3600m | wie Aufstieg und weiter bis zum Bhf. Fujiyoshida | Ca. 2250 Hm Auf- & 2800 Hm Abstieg. Straße zur 5. Station wegen 1mm (!) Neuschnee gesperrt (wie in der Nachsaison eigentlich der ganze Berg), vom Tal aus Gewalttour, die aufgrund eines eisigen Höhensturms in Gipfelnähe leider knapp scheitert. Im oberen Teil dzt. Steigeisen nötig. | |
01.11.09 | Bärbel Huber, Gabi, Thomas | Rax | Haidsteig | Normalweg in die Griesleiten | C/D | herrlich warm beim Aufstieg, oben jedoch kalter Wind | |
01.11.09 | Stefan Graf, Martin Mayr, Marco Reitmeier | Vordere Grasserwand, Hochschwab | 2057 | Plattenzauber | Über Polstersattel und Murmelboden zurück zur Sonnschienhütte | 5 | 9SL. Trotz Schnee in der Wand nette, aber sehr anspruchsvolle Tour im oberen 5. Grad! Kompakter Fels, weite Hakenabstände. >> Plattenzauber: Oben: 4. SL, Unten: 5. SL |
01.11.09 | Gunther Hipfinger, Barbara Brenner, Roswitha Just, Andreas Ranet | Schneeberg | 1650 | Kaiserbrunn, Wasserofen, Märchenwiese, südl. Grafensteig | Krummbachsattel, Wassersteig, Hallerhaus, Kaiserbrunn | 1550Hm. 23km, Traumhafte, einsame Herbstwanderung, Stirnlampe empfehlenswert... >> Mein Schneebergtraum | |
01.11.09 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Vordere Stadelwand (Schneeberg) | Plattenführe, Peternpfad | Steig | 5-/4+ | Peternpfad tw. bereits poliert - beim Peternpfad eine zweite Seilschaft getroffen; Sonnenschein >> Verschneidung in der Plattenführe | |
01.11.09 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Tirolersteig | Frauenlucke | 3 | ||
01.11.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | La Roche Pourrie, Pointe St. Jean (Beaufortain, bei Alberville) | 2254 | von Col des Cyclotouristes bis Pkt 2300 am Grat | über Chalets de l'Aulp de Tours | 1200Hm. Schöne herbstliche Gratwanderung bei leider etwas milchiger Sicht auf Abertville und Mont Blanc (Foto). >> Grat und Blick nach Albertville bzw Mont Blanc | |
31.10.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Schaufelwand, Hochschwab | 2012 | SW- Pfeiler | Normalweg | 5- | 6SL. 1.SL brüchig und steil, dafür kompakter Fels im Höhlenüberhang. 20m Abseiler von Scharte problematisch, da sehr brüchiges Gelände. Zuvor Begehung des Ostgrats (Überschreitung). >> Schaufelwand mit Routenverlauf am SW- Pfeiler |
31.10.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Aflenzer Bürgeralpe, Hochschwab | 1555 | Panorama Klettersteig | Weg | D | |
31.10.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Cima alle Coste (Gardaseeberge) | Via Sesto Grado | Abseilen | 5c bis 6a | 6SL. herrliche Plattenkletterei in kompaktem, rauem Fels, sehr weite Bohrhakenabstände erfordern sicheres Steigen in steilen Platten, Klemmkeile und Friends können fast nirgends verwendet werden. Nach 6 SL haben wir dir Tour wegen eisigem Wind abgebrochen. >> Die Tour führt in der rechten Bildhälfte durch die Platten | |
31.10.09 | Monika Stumpf-Fekete, Cornelius Wolber, Oliver König | Obere Preiner Wand (Rax) | 1600? | Rote Fantasie, Mit göttlicher Hand | Wanderweg | bis 6+ | 4+ 4SL. Traumhafte Routen mit bester Bohrhakenabsicherung hoch über der Nebelsuppe. In der Sonne gemäßigtes Kletterklima, in schattigen Grifflöchern Eiszeit. >> Rote Fantasten (1.SL) und göttliche Platte (3.SL) |
31.10.09 | Rudolf Melchart, Matthias Hutter | Stadelwand | 1407 | Richterweg mit direktem Einstieg, Stadlwandgrat | Stadlwandgraben | 5 | 8SL. Einstiegsvariante sehr lohnend, die Richterplatte ist ohne Bohrhakenberührung mindestens 5+ wenn nicht mehr, traumhaftes Herbstwetter |
31.10.09 | Ulrike Prenner, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Hohe Wand | Puzzle für Fortgeschrittene | Autostop | 7 | sog. Winterbegehung bei 2 Grad, viel Nebel - kaum Sonne, coole Tour (tolle Leistung für einen 10 jährigen) :- ) | |
31.10.09 | Stephane Poletti, Clara Kulich, David | Falaise du Sanglier (zw. Col de Tamie u. Faverge, Haute Savoie) | div. | M? | Topropen in Drytooling Kettergebiet, Routen bis M12. Die leichteste war auch schwer genug, daher Toprope. Das Seil beim Stand einzuhängen forderte Kreativität (Foto)... >> Sanglier drytooling | ||
30.10.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Falkert, Nockberge | 2308 | Falkenklettersteig | Rundwanderweg | D | |
30.10.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Piccolo Dain (Monte Garzolet / Gardaseeberge) | Le strane voglie di Amelie (Südwestkante) | sehr mühsame Steilschrofen | 5a bis 5c | 7SL. gemütliche Klettertour an der Begrenzungskante einer eindrucksvollen Wand in schöner Landschaft mit tollen Ausblicken, Felsqualität tw. mäßig, bestens mit Bohrhaken abgesichert >> Plattenkante in der 7.Seillänge | |
30.10.09 | Clara Kulich, David | Tamie (Albertville) | div. | 6a-6b | Wunderschöne Herbstfarben, blauer Himmel udn weißer Mont Blanc... Unglaublich warm, kurze Hose und Leiberl, doch wenn die Sonne weg ist... | ||
29.10.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Röthelstein SO- Sporn, Grazer Bergland | Elfengarten | Weg | 5- | ||
29.10.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Klettergarten von Nago (Gardaseeberge) | 3 Routen im Sektor Spleen ("CIF", "Ragioner Filini" + "Mega Direttore") | Abseilen | 5c | 3SL. Spät- Nachmittagsklettern in sehr schön gelegenem Klettergarten hoch über dem Gardasee, tolle 20m- Routen in steilen Wänden, der Fels ist schon etwas poliert, was aber nicht sehr gestört hat. | |
28.10.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Monte Colodri (Gardaseeberge) | 400 | White Crack | Colodri- Klettersteig | 6+/A0 (7) | 9SL. ein senkrechtes bis tw. leicht überhängendes Verschneidungssystem, garniert mit ein paar Dächern; anstrengende, moralisch anspruchsvolle, ausgesetzte Klettertour. Es gibt Standbohrhaken und einzelne weitere Bohrhaken, sonst kann (muss) man sehr viele Keile und Frieds legen. >> Dachquergang in der 3.Seillänge |
28.10.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Rax | Hoyossteig | Kesselgraben | |||
27.10.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Paklenica, Kuk od Skradelin | Dreaming the lost friends | 3 mal abseilen | 6a+ | 5SL. wie immer eine traumhafte Tour; sehr heiß; traumhafter Fels; | |
27.10.09 | Clara Kulich, David | Tamie (Albertville) | div. Routen auf der Platte | 6b+ | 5SL. Bei diesmal angenehmer Temperatur und guter Reibung endlich die 6b+ geknackt. Im Finstern dann noch Eisklettertrockentraining am Gerüst im Olympiapark. | ||
26.10.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Parete Zebrata (Gardaseeberge) | Via Spinelo | Abseilen | 5b-6a | 7SL. mit dem normalen Einstieg ist es eine richtige Genuss- Plattenkletterroute im rechten Wandteil, perfekt mit Bohrhaken abgesichert. Vor allem die Ausstiegsseillänge (6a) erfordert sauberes Steigen auf glatten Platten. >> Abseilen über die direkte Einstiegsvariante (ca. 7b) | |
26.10.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Paklenica, Debeli kuk - Stup | 1.SL - Diagonalka, 2.- 6. SL Big Wall Speed Climbing | Abseilpiste | 6c+ | 6SL. 1.SL Diagonalka schon abgeschmiert, 3.SL sehr lang und kraftraubend; den Speedrekord haben wir sicher schon in der 1.SL überschritten :- ) | |
26.10.09 | Stefan Graf, Martin Mayr, Marco Reitmeier | Ratengrat (Grazer Bergland) | Südpfeiler, Ärmelschoner, Waldkamin | Wanderweg | 6+, 6, 6- | 12SL. Lohnende Routenkombination mit altem Schinko- Klassiker (Südpfeiler!). Gut abgesichert, aber für Grazer Bergland eher alpiner Charakter. | |
26.10.09 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Heukuppe (Rax) | 2007 | Gretchensteig | Schlangenweg | A | bewölkt und leichter Wind; am Gipfel Nebel und unangenehm kalter Wind. Der Oktoberschnee ist in tieferen Lagen größtenteils geschmolzen - im Karlgraben große Lawinenreste. >> am Gretchensteig |
26.10.09 | Thomas Breyer | Sleme (Julische Alpen) | 2077 | von Mojstrana über die Vrtaska planina, mit Abstecher zum Vrtaski vrh (1898m) | wie Aufstieg | Ca. 1450Hm. Schöne, einsame Herbstwanderung auf den letzten Ausläufer der Martuljek- Gruppe. Im Gipfelbereich leider Nebel, sonst einmal mehr ein sonniger Herbsttag voll leuchtender Farben. >> Herbststimmung beim Aufstieg zur Vrtaska planina | |
25.10.09 | Alois Lackner, Martina Loyer | Hohe Wand | Wienersteig | Grafenbergweg | 3 | ||
25.10.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Monte Colt - San Paolo (Gardaseeberge) | Helena | Wanderweg durch den Wald | 5-6 | 7SL. Wunderschöne Genussklettertour in bestem Fels, in 20 Min. zu Fuß vom Campingplatz in Arco erreichbar, Absicherung mit Bohr- und Schlaghaken sowie Sanduhrschlingen. (am Sonntag gab's leider umfangreichen Stau in der Tour) >> toller Fels in den Ausstiegsplatten der Helena | |
25.10.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Paklenica, Veliki Cuk | 1.SL - Gyps fulvus, 2.- 6.SL Water Song | Normalweg - mit 3 Stahlseilen entschärft | 6b+ | 6SL. 1.SL 6b+ , sehr kraftraubende 6b+ , 2 kl. Friends zusätzl. eingebaut, Watersong sehr schön nicht übersichert, viele Geschenke in der 1.SL gefunden; | |
25.10.09 | Barbara Brenner, Jörg Dobias | Hohe Wand | Reinecke Fuchs | Römerweg | 5- | schöne Kletterei; Barbara probiert eine neue Variante, die sich nicht durchsetzen wird! nette Ausblicke auf den gut besuchten Draschgrat >> Babs Brenner führt die letzte SL | |
25.10.09 | Barbara Brenner, Jörg Dobias | Hohe Wand | ÖAK Jubiläumssteig | Zahmes Fuchsloch | 6 | tw. etwas erdig - trotzdem sehr schöne Kletterei (v.a. die vorletzte SL) >> vorletzte SL - traumhaft schön | |
25.10.09 | Marco Reitmeier, Arno P. bzw. Stefan Graf | Rote Wand (Grazer Bergland) | Serengeti, Feuervogel | Wanderweg | 6, 6+ | 8SL. Sonniges klettern weit oben über dem dichten Bodennebel. | |
25.10.09 | Monika Stumpf-Fekete, Jana Geissler, Cornelius Wolber, Oliver König | Vordere Klobenwand (Rax) | 950? | Nix für Suderer | Rudolfsteig | 6 | 7SL. Hervorragend abgesicherte henkelige Genußkletterei über herbstlich buntem Blätterdach. >> Zwei Suderer (links 5. SL, rechts 2.SL) |
25.10.09 | Matthias Hutter, Sigmund Hutter, Angelika Hutter-Uhl | Flatzer Wand/ Sektor Sunshine | Karlis Traum, Sunshine (+ direkt), Dachl, Bierriss | 4+ bis 6+ | ein toller Klettergarten mit Superhenkelrouten, deshalb leider sehr überlaufen | ||
25.10.09 | Thomas Breyer | Törlkopf (Goldberggruppe) | 2517 | vom Gehöft Gugganig (Zufahrt von Semslach bei Obervellach) über Gugganigriegel, Lassacher Höhe und Lonzaköpfl | über den Südkamm zum benachbarten Reßeck (2498m), von dort weglos über die Staneralm | Stellen A/B | Ca. 1350Hm. Sehr schöne, einsame Rundtour bei prachtvollem Spätherbstwetter! Übergang vom Lonza zum Törlkopf ausgesetzt & durch Schneereste recht hochalpin, an heiklen Stellen Drahtseile, sonst einfache, großteils apere Almwanderung. Anschließend noch Besuch der netten Groppensteinschlucht. >> Am Übergang vom Lonzaköpfl zum Törlkopf |
24.10.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Paklenica, Kuk - Skradenalin, | Armadillon | 3 mal abseilen | 6a+ | 6SL. tolles Wetter nach der Bora, traumhafter Fels, 25 Grad, was will man mehr :- ) | |
24.10.09 | Thomas Breyer | Monte Cullar o Chiaf da Lomp, Monte Salinchiet (Südl. Karnische Alpen) | 1857 | über Cra. Pradulina und Ric. Cra. Turriee zum Monte Cullar (1764m), anschließend zum Monte Salinchiet (SO- Gipfel) | über Cuel Mat zur Cra. Pradulina, sonst wie Aufstieg (e) | Insges. ca. 1250Hm. Sehr schöne, einsame Herbstwanderung in "vergessener" Karnischer Bergwelt! Durchwegs einfach begehbar, auf den Übergang zum 1m höheren Salinchiet NW- Gipfel wurde verzichtet (2, sehr ausgesetzt & brüchig). Zufahrt Ri. Lanzenpass nach langjähriger Hangrutsch- Sperre wieder offen. >> Blick vom M. Cullar zu M. Zermula & M. Salinchiet (re.) | |
22.10.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Rax, Kesselgraben | 940 | Hainbodenpfad | Jagdsteig | 3 | 9SL. Einstiegsvariante über linken Pfeiler, moosig, naß und glitschig, weiter oben dann trocken und sehr nette Kletterei. Abstieg über Jagdsteig, gut mit Steinmännern markiert, aber steil und mühsam. |
21.10.09 | Rudi Melchart, Christian Faltin | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Sanduhrenparadies, Plattenführe | 3-5 | 2x4SL. | ||
20.10.09 | Alois Lackner | Roter Turm, Lienzer Dolomiten | 2702 | Schmittkamin | Schmittkamin - abseilen | 3- | 150m Wandhöhe. Zustieg SW- seitig großteils aper. Die Tour NW- seitig eingeweht......Winterbegehung. |
18.10.09 | Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Pleschnitzzinken (Schladminger Tauern) | 2112 | vom Pruggererberg (ca. 1240m) über die Piste zur Galsterbergalm und über den Ostrücken | wie Aufstieg | 870Hm. Lohnende Frühwintertour, unten 10cm Nass- bald aber schon 30- 40cm Pulverschnee! Oberhalb der Waldgrenze stark abgeblasen, in eingewehten Mulden aber erstaunlich gut fahrbar - insges. nur wenig "Feindberührung" und ein für Oktober ungewohnt schönes Abfahrtsvergnügen! >> Abfahrt am Gipfelhang des Pleschnitzzinken | |
17.10.09 | Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Riesnerkrispen (Donnersbacher Tauern) | 1922 | von Donnersbachwald (972m) entlang der Riesneralm- Pisten und über den Nordrücken | wie Aufstieg | 950Hm. Ungewöhnlich früher, gelungener Start in die neue Schitourensaison! 10- 30cm Neuschnee auf schifreundlichem Untergrund, oben herrlich pulvrig, unten durchnässt, insges. auch abfahrtsmäßig erstaunlich schön! >> Pulverschnee- Abfahrt vom Riesnerkrispen | |
16.10.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Korsika, Bavella | 1800? | Voie Perrillat | Normalweg | 6- | 225m Wandhöhe. unsere dritte und letzte Tour des Tages und auch des Korsikatrips, sehr empfehlenswert! >> die Einstiegsverschneidung |
16.10.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Korsika, Bavella | 2000? | Tafonimeer | abseilen | 5+ | 80m Wandhöhe. ein fragiler Turm gespickt mit Tafoni, beim Abstieg des Zonza Integral entdeckt, unsere Veriante wird so 5+ gewesen sein. >> das Herzstück des Türmchens |
16.10.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Korsika, Bavella | 2000? | Arete de Zonza Integral | abseilen, abstieg | 6+ | 440m Wandhöhe. alpines Unternehmen, dass mittlerweile moderat saniert worden ist. >> Flo in der Schlüsselseillänge |
15.10.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Korsika, Bavella | 1700? | Super Picsou Geant | abseilen | 6 | 210m Wandhöhe. imposante Tafonies! >> die Tour durch die Tafonis |
13.10.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Korsika, Bavella | 1500? | Esmeralda | abseilen, wilder Abstieg | 7+ | 500m Wandhöhe. lange Tour mit schönen Seillängen, gut gesichert, die eine oder andere Schlinge schadet nicht. >> durch die Dächer der Esmeralda |
12.10.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Korsika, Bavella | 1500? | Aqua di Rocca | abseilen | 8 | 205m Wandhöhe. Brotleibartige Griffe, toll! Leider extremer Sturm... |
11.10.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Korsika, Bavella | 1500? | Symphonie d' Automne | abseilen | 170m Wandhöhe. traumhafte Szenerie! Im Bild ganz rechts ist die Tour, die Kante... >> die Tour | |
11.10.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Dent de Cons (Albertville, Savoien) | 2064 | von Parkplatz Le Raffort von S auf den Grat | nach N über den Grat hinunter | 850Hm. Nette Wanderung, tw. steiles Steiglein, der Grat tw ausgesetzt. Durch den durchnässten Boden ziemlich rutschig... Beim Abstieg ausgedehnte Pause im Heidelbeermeer und zwischen Brombeersträuchern. | |
11.10.09 | Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Gr.- & Kl. Burgwand (Schneealpe) | 1787 | Jagdsteig vom Kalte Mürz- Tal zur Gr. Burgwand (1612m) - SO- Grat (2+ ) zur Burgalm - Kl. Burgwand | über Lurgbauerhütte und Baumtal- Jagdhütte | Stellen 2+ | Sehr schöne Rundwanderung in einem der stillsten Winkel der Schneealpe auf großteils gut erkennbaren Jagdsteigen. SO- seitiger Abstieg von der Gr. Burgwand erfordert kurze, steile Schrofenkletterei. >> Rückblick zur Gr. Burgwand |
10.10.09 | Gitti Grasnek Heinz Zimmermann | Veliki cuk / Paklenica / Kroatien | Sjeverno rebro | 4+ | |||
10.10.09 | Lukas T., Thomas Breyer | Hohe Wand | Zweitorsteig | Springlessteig | 1 | Fürs Klettern war´s uns zu feucht, deshalb nur eine kurze (und erdige!) Erkundungstour in einem recht ruhigen, landschaftlich netten Wandteil... >> Zweiersdorfer Tor | |
09.10.09 | Gitti + Robert Grasnek | Bojin kuk / Paklenica / Kroatien | 1110 | Normalweg | 1 / B | ||
08.10.09 | Gitti Grasnek Harry Braun | Mali cuk / Paklenica / Kroatien | Celjski stup | 5+ | |||
08.10.09 | Gitti Grasnek Harry Braun Heinz Zimmermann | Anica kuk stup / Paklenica / Kroatien | Saleski / Trik | 5 | |||
07.10.09 | Robert Grasnek | Veliki cuk / Paklenica / Kroatien | Bijela rampa | 3 | |||
07.10.09 | Gitti Grasnek Harry Braun Heinz Zimmermann | Kukovi ispod Vlake / Paklenica / Kroatien | Lidijin | 5+ | |||
07.10.09 | Gitti Grasnek Harry Braun Heinz Zimmermann | Anica kuk stup / Paklenica / Kroatien | Danaja | 6- | |||
07.10.09 | Alois Lackner, Hans Bornstein, Karin Bornstein | Westl Edelspitz, Hochschwab | 1870 | Waiblkante | abseilen, Steig | 4- | gut mit Bohrhaken und Bügeln abgesichert |
06.10.09 | Gitti Grasnek Heinz Zimmermann | Kukovi ispod vlake / Paklenica / Kroatien | Nosorog | 4+ | |||
06.10.09 | Alois Lackner, Hans Bornstein, Karin Bornstein | Kleiner Schwab | 2248 | Domeniggweg | Ghackte, Graf Meransteig | 3- | Klassische alpine Tour - mit viel Eigeninitiative beim Standbau |
05.10.09 | Gitti Grasnek Heinz Zimmermann | Veliki Cuk / Paklenica / Kroatien | Centralni Kamin | 5 | |||
05.10.09 | Alois Lackner, Hans Bornstein, Karin Bornstein | Hochschwab | 2277 | Baumgartnerweg | 3+ | Abstieg zum Schiestlhaus | |
04.10.09 | Gitti Grasnek Heinz Zimmermann | Veliki Vitrenik / Paklenica / Kroatien | Oliver Dragojevic / Oprosti mi pape | 3/ 4 | |||
04.10.09 | Raimund Heinzel Robert Grasnek | Veliki Vitrenik / Paklenica / Kroatien | Oliver Dragojevic / Snoopy | 3 | |||
04.10.09 | Barbara Grauwald, Julian Mayer, Peter Mayer | Rax - Unterer Kesselboden | 1360 | Höllenthalparkplatz - Forststrasse ins Kleine Höllenthal | wie Aufstieg | 800Hm. Neuartiges Konditionstraining auf der stilfserjochartigen Endlos- Forststrasse >> Peter mit neuartigem Trainingsgerät | |
04.10.09 | Esther Michor, Jörg Dobias | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Richterweg (direkter Einstieg), Stadelwandgrat | Stadelwandgraben | 5 | Der Richterweg hat durch den direkten Einstieg wesentlich gewonnen (DANKE an C. Faltin + R. Melchart). Die Richterplatte ist extrem abgeschmiert und unangenehm. Ausreichende Anzahl an Bohrhaken (Klemmkeile durch die Tour getragen); Schöner Abschluss der Tour am Stadelwandgrat >> Ausstieg der Richterverschneidung |
04.10.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Stadelwand / Schneeberg | 1407 | Des Kessels neue Kleider | Stadelwandgraben | 6 bis 7 | 16SL. super Tour, lang und anhaltend schwierig, viel Plattenkletterei, die Schlüsselpassage wird vom Thomas Behm mittlerweile mit 7 bewertet (es ist auch eine ziemlich griff- und trittarme Reibungskletterei) >> Eine der vielen glatten Platten (12.SL.) |
04.10.09 | Anita Maruna, Gunther Hipfinger, Andreas Ranet | Schneeberg, Vordere Stadelwand | Schwesterlein Mein | Gassl | 6 | 5SL. Schöne, sonnige Tour, meist guter Fels und eng gesichert, für obere Schlüsselstelle ev. Keile mitnehmen, A0 nicht möglich, Gunther und Anita noch Witchkraft angehängt >> traumhafter Herbsttag | |
04.10.09 | Markus Gschwendt, Oliver König | Höllmauer (Hochschwab) | 1850? | Glockenspiel | Abseilen über die Route Windspiel | 5 bis 7- | 11SL. Hervorragend eingebohrte alpine Sportkletterei im Kessel neben dem Hausegger Pfeiler. Der Einstieg (7- ?, Mordillo), ein veritabler Plattenschleicher, ist die Eintrittskarte. Danach leichter und alpiner. Eine SL Schrofen vor der schönen Ausstiegsverschneidung. >> Graue Maus auf grauen Platten - quo vadis, gelbe Jacke? |
04.10.09 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl | Flatzerwand | Windbacher Gedenkweg, Plattenfee, dem Himmel nahe | 5+ bis 6 | 5SL. schöne Klettereien, guter Fels, idyllische Landschaft | ||
04.10.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Rax - Schneeberggebiet; Adlitzgräben - Sektor Höhle | Himmel auf Erden, Fortes Fortuna Adiuvant, ... | abseilen | 7-7+ | super Touren an kl. Löchern und Leisten am überhängendem Fels; tolles Herbstwetter :- ) | |
04.10.09 | Thomas Breyer | Porze (Karnische Alpen) | 2599 | vom Klapfsee über Tilliacher Joch und Via dei Camosci Palombino | über Austriaweg und Porzescharte (mit Abstecher zur Roßkarspitze, 2511m) | A/B | Insges. ca. 1000Hm. Sehr schöne Rundtour auf einfachen Klettersteigen bei Traumwetter & herrlicher Fernsicht. Im Bereich der Waldgrenze zauberhafte Herbstfärbung! Edith & Peter sind ab dem Tilliacher Joch Richtung Bärenbadegg gewandert. >> Tauernpanorama vom Ostgrat der Porze |
03.10.09 | Hannes Gottschlich, Monika Stumpf-Fekete | Nasenwand (Wachau) | Nick Neck, Bergrettungsweg usw | 6+ bis 7- | 25 bis 40m Wandhöhe. schöner Klettergarten neben dem nicht mehr existenten Transamerikapfeiler, tlw quarziger Granit | ||
03.10.09 | Markus Gschwendt, Oliver König | Höllmauer (Hochschwab) | 1850? | Hausegger Pfeiler | Abseilen über die Route Windspiel | 4 bis 6+ | 11SL. Klassische alpine Tour mit vielfach exzellenter Felsqualität. Saniert mit den notwendigen Bühlern. Großteils 4+ , Stelle 6+ (kraftig, sollte auch A0 gehen). Abseilstände im obersten Drittel nicht leicht zu finden. >> Markus entschlüsselt Hauseggers Pfeiler |
03.10.09 | Thomas Breyer | Alkuser Rotspitze (Schobergruppe) | 3053 | von Oberalkus über Pitschedboden - Alkuser See - Kleine Rotspitze | über Gr. Mirnitzspitze zum Barrenegg, von dort direkt zum Pitschedboden - Oberalkus | Stellen 1 | Insges. ca. 1900Hm. Sehr schöne, einsame Rundtour in prachtvoller Landschaft. Ab Alkuser See gut begehbares, wegloses Gelände, erst im Gipfelbereich wieder Markierungen (aus Ri. Lienzer Hütte). W- seitiger Abstieg hartgefroren & etwas ausgesetzt. Traumhaftes Herbstwetter! >> Rückblick von der Gr. Mirnitzspitze zur Alkuser Rotspitze |
03.10.09 | Yannick Vincent, Clara Kulich | Cornes de Loriaz (Vallorcine bei Chamonix) | 2726 | Loriaz Express | Hälfte abseilen, dann Schrofen und Grashänge | 6a+ | 18SL. 620Hm. Lange Gneiskletterei. Am laufenden Seil kaum möglich, da doch "zum Klettern". 7x5b/ c u. 5x6a/ + . BH nicht immer gleich zu finden - > mittlere Friends praktisch. Schöne Kletterpassagen, sonst eher wegen Naturerlebnis (Blick auf Aig. Vert+ Co) toll. Früh Frost, dann T- shirt. >> Yannick in einer 6a |
03.10.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Hohe Wand | Legoland | Autostop | 7 | 7SL. die "Legosteine" machen die erste und schwerste SL kletterbar; Achtung auf den Seilverlauf in der letzten langen SL; insgesamt einige nette Kletterstellen und viel Erde, inhomogen und nicht so lohnend; | |
01.10.09 | Alois Lackner, Regula Hetzel | Rax, Wachthüttelturm | Westwand, Reifweg | Steig, Wachthüttelkamm | 4+, 3+ | ||
29.09.09 | Hans-Peter Holat, Rupert Schönowsky | Hoher Dachstein | 2995 | Unterer Ostgrat, Schulter | wie Aufstieg | B/C | |
27.09.09 | Markus Gschwendt, Oliver König | Torstein (Dachsteingruppe) | 2948 | Windlegergrat | Normalweg zur Windlucke und weiter zur Adamekhütte, am Folgetag über Windlegerkar zurück zur Bachlalm | 2 bis 5 | ca. 2000 Klettermeter. Schön, lang (für uns 9 Stunden), alpin. Erste Hälfte orientierungsmäßig anspruchsvoll. Meist 2 bis 3 (Gehen am laufenden Seil), schwerere Längen oft von bester Felsqualität. Grandioses Ambiente. Bei uns weder Pickel noch Steigeisen für Abstieg erforderlich. >> Links Schlüsselstelle, rechts Türmchen im ersten Drittel |
27.09.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Brandstein (Hochschwabgruppe) | 2003 | Ostgrat | Normalweg | 3 | 300m Wandhöhe, davon 4 SL gesichert, Rest seilfrei bzw. am laufenden Seil gegangen - abgelegene, landschaftlich großartige Alpinkletterei! Fels an den Schlüsselstellen halbwegs fest, sonst oft auch brüchig. Insges. nur 4 alte NH, Stände sind selbst einzurichten. >> Rückblick über die 1. SL auf die Einstiegsschrofen |
27.09.09 | Matthias Hutter, Monika Stumpf-Fekete | Gaisbauerwand/ Rax | Woachtalakante | Blechmauernsteig | 5 | 5SL. Aussichtsreicher Ausklang eines langen Klettertages an der Blechmauernkante, schön und gut mit Bohrhaken abgesichert | |
27.09.09 | Ulli Just, Andreas Ranet | Schneeberg, Stadelwand | Daham is Daham + Stadelwandgrat | Stadelwandschütt | 7+ | 13SLSL. excl. Headwall, Daham is wirklich nett, sehr schöne Tour, meist Super- Fels, teilweise weitere Hakenabstände, einige Friends mitnehmen, anhaltend 6 bis 7- , unten kurz 7+ , Headwall fällt das nächste Mal, Ulli super die 7er geführt >> Bei der unteren 7+ Stelle | |
27.09.09 | Walter Kosi, Clara Kulich | Petites Suites (Annecy, Frankreich) | div. Routen | 5c-6c | 4SL. Schöner Ausblick auf den Lac d'Annecy. Neues Sportklettergebiet (neben Grandes Suites) an dem noch gearbeitet wird. Super griffiger Fels. Routen ab 5c. Topo gibt es angeblich schon, aber noch nie eines zu Gesicht bekommen. >> Walter in einer 6c Platte | ||
27.09.09 | Gitti Grasnek, Rudi Melchart | Stadelwand | Neuer Zimmerweg | 4-5 | |||
27.09.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Blechmauer, Rax | Kasermandl | Abseilen | 7 | 4SL. tolle Route direkt über der Schönbrunner Stiege, kurze Seillängen in sehr steilem, tw. überhängendem Gelände, herrlich fester, rauer Fels, konstante Schwierigkeiten 6 bis 6+ , die 7er- SL ist anstrengend und kleingriffig (die vielen Haken haben uns zum Ausrasten "eingeladen") | |
27.09.09 | Monika Stumpf, Matthias Hutter, Brigitte Hantusch, Klaus Ader | Blechmauer, Rax | King Kong Koarl | Wachthüttelkamm | 4 bis 6+ | 5SL. Sehr schöne Tour in steilem, festem Fels mit einzelnen kniffeligen Stellen. Viele Bohrhaken. >> King Kong Koarl, 4.SL | |
27.09.09 | Marco Reitmeier | Stausee- Wandern | Rund um den Thurnberger- Stausee | ca. 16km. Nach der Thurnerberger- Stauseerundwanderung noch sehr schöne Herbststimmung genossen: Weiters von der Ottensteiner Sperre nach Schloß Waldreichs, Besuch der Ruine Lichtenfels und Rundwanderweg zum Purzelkamp >> Thurnerberger Stausee | |||
26.09.09 | Alexander Juen, Jörg Dobias | Vordere Stadelwand (Schneeberg) | Fensterlplatte | Steig + Schotterleitn | 5 | schöne Kletterei - anstrengend nach der langen Freitag Nacht... | |
26.09.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Schaufelwand (Hochschwabgruppe) | 2012 | Ostgrat | Westgrat (Normalweg, 1- 2) | 3+ | 3+ 1 SL, dazwischen Gehgelände - kurze, aber herrliche Gratkletterei im festen Fels auf den einsamen Nachbargipfel des Ebenstein! Stand- BH und 1 Zwischen- BH/ SL vorhanden, 1- 2 zusätzliche Friends vorteilhaft, z.T. sehr ausgesetzt. Einstieg diesmal über die mittlere Variante. >> Rückblick über die 2. SL, re. hinten die Einstiegsscharte |
26.09.09 | Tommy Steiner, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | Elfenstaub; Mond, Sonne und Sterne (Variante Mond) | Leiterlsteig | 3 bis 7- | 4 + 4SL. inhomogene und tlw brüchige Klettereien in der Pyramide links vom Einstieg zum Leiterlsteig, schöne Einzelstellen, Variante Mond sehr schön und kraftig mit einer (nicht gelösten) 7- Stelle. | |
26.09.09 | Walter Kosi, Clara Kulich | Pointe Vouilloz (Perrons, Aiguilles Rouges, Chamonix) | 2672 | Squatteurs de Lune | abseilen in Route | 6b | 9SL. davon 3x6b, 5x 5c+ bis 6a+ . 370Hm. Unbedingt machen! Gneiskletterei mit sehr langen, anhaltenden und steilen SLen in einer wunderschönen Wand (Foto). Hauptsächlich Verschneidungen und Risse. Sehr intelligent eingebohrt: weit, wo leicht und knapp, wo schwierig. Angenehmer Zustieg >> Route und Detailaufnahmen von zwei 6b SLen |
26.09.09 | Gitti Grasnek | Rax Loswand | Akademikersteig | 2 | |||
26.09.09 | Karin Altwirt, Hansi Köfler, Hans Kreis | Vd. Stadelwand | Peternpfad | 4+ | |||
25.09.09 | Walter Kosi, Clara Kulich | Ablon (Aravis, bei Thones- Glière, Frankreich) | 1500 | div. Routen | 6a-6c | Empfehlenswertes riesiges Sportklettergebiet auf schöner Alm. Super Kalk (Au so rauh...), Wasserrillen, steil, Überhänge und feine steile Strukturenkletterei. Im neuen Sektor (links) ziemlich schwierig bewertet im alten Sektor ok. Übernachtungsmöglichkeit auf Almhütte. Zustieg 45 >> Ablon | |
24.09.09 | Walter Kosi, Clara Kulich | Le Salève | Sektor Butikoffer | abseilen | 6a-6b | 4SL. Warm und nichts los. | |
23.09.09 | Sonja Lixl | Preinerwand, Rax | 1783 | von der Bergstation über Preinerwandgipfel und Seehütte retour über Grünschacher | |||
23.09.09 | Elisabeth Schima | Hochkönig | 2941 | Königsjodler | über Teufelslöcher | C und D | |
23.09.09 | Alois Lackner | Breitwand, Nockberge | Luft unter den Sohlen | Steig | D/E | ||
23.09.09 | Peter S., Thomas Breyer | Predigtstuhl (Schladminger Tauern) | 2543 | von der Breitlahnhütte über das Hüttkar | über das Rantentörl | Stellen 1, A/B | 1470Hm. Sehr schöne, relativ einsame Tour bei prachtvollem Herbstwetter! Beim Aufstieg über das Hüttkar ein paar kurze, leichte Kletterstellen, im Gipfelbereich einige Drahtseile. >> Blick vom Gipfel zu Aufstiegsscharte, Preber & Roteck |
22.09.09 | Alois Lackner | Koflwand, Kreuzeckgrp. | Klettersteig | Steig | C | ||
21.09.09 | Alois Lackner | Hafnergrp. | Fallbachklettersteig | Steig | D/E | ||
20.09.09 | Andreas Ranet | Gesäuse, Planspitze | 2120 | Höllersteig, Pichlweg | Kölblplan, Wasserfallweg | 3 | 1000 Klettermeter. solo, großartiges Bergerlebnis, kein Mensch weit und breit, meist 1 und 2, kurze Stellen 3, ca. 1650Hm, ca. 8h gesamt, meist fester Fels, oft schuttig, teilweise nicht leicht zu finden, Höhenmesser mitnehmen, direkter Gipfelausstieg schön >> Blick zurück zur Schlüsselstelle, heikler Quergang |
20.09.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Klobenwand, Blechmauer (Rax) | 1400? | Oide Wurzn, Blechmauernverschneidung (Zustieg Absurdistan, Austieg Seitelbergerriß) | Rudolfsteig, Wachthüttelkamm | 5 bis 6+ | 7+ 6SL. Oide Wurzn lohnend, üppig gesichert, eine SL Grasschrofenintermezzo. Blechmauernverschneidung Genuß pur, neuerdings mit Bohrhaken verziert. Jörgs Friend im Verschneidungsgrund ist nicht mehr - er ruhe in Frieden. >> Verschnitten in Wurzn (links) und Blechmauer (rechts) |
20.09.09 | Gitti Grasnek + Heinz Zimmermann | Hohe Wand | Duettsteig / Draschgrat | 4-5 | 6SL. | ||
20.09.09 | Thomas Breyer | Süßleiteck (Schladminger Tauern) | 2507 | von St. Nikolai im Sölktal über Hohensee - Breitenbachsee - Normalweg | wie Aufstieg | Stellen A/B | 1400Hm. Sehr schöne, ausgedehnte & einsame Tour mit dem typischen Landschaftscharakter der Niederen Tauern. Im Gipfelbereich steile Grasschrofen. >> Herbststimmung am Breitenbachsee |
20.09.09 | Jörg Dobias, Klaus Adler | Hohe Wand | De wüde Posteline | Frauenlucke | bis 6 | 7SL. nette Route neben dem Postlgrat mit einigen schönen Seillängen und mehreren Schrofenpassagen, bestens mit Bohrhaken abgesichter. | |
20.09.09 | Eva u. Christian Faltin | Stadelwand (Schneeberg) | 1405 | Neuer Zimmerweg | Stadelwandgraben | 4-5 | |
19.09.09 | Thomas Breyer | Gr. Höllkogel (Höllengebirge) | 1862 | vom Feuerkogel über Alberfeldkogel und Totengrabengupf | über Riederhütte- Eiblgupf- Grünalmkogel- Hochleckenkogel- Hochleckenhaus- Brennerin- Mahdlkopf- Schoberstein nach Weißenbach | Ca. 20 km, >1000 Hm Auf- und noch wesentlich mehr Abstieg - sehr schöne, als Tagestour extrem lange Überschreitung des gesamten Höllengebirges vom Feuerkogel bis zum Attersee. Landschaftlich herrlich, traumhaftes Herbstwetter! Retour nach Ebensee per Autostopp. >> "Halbzeit" - Rückblick vom Grünalmkogel zum Gr. Höllkogel | |
18.09.09 | Thomas Breyer | Türkenkogel (Totes Gebirge) | 1756 | über Weißenbachalm und Westkamm | wie Aufstieg | 950Hm. Schöne, zügige Abendwanderung nach der Arbeit bei herrlichem Herbstwetter. >> Ausblick über die Grasbergalm ins Tote Gebirge | |
13.09.09 | Wolfgang & Peter Mayer | Bacher / Verwall | 2391 | St.Anton/ Arlberg - Leutkircherhütte | übern Kapall zurück nach St.Anton | 1100Hm. wechselhaft- feuchte Wittrerung, schwammerlmässig ergiebiger Aufstieg | |
13.09.09 | Thomas Breyer | Habsburghaus (Rax) | 1786 | von Hinternasswald über das Große Grieß | über das Kleine Grieß | 1 | 1070Hm. Landschaftlich schöne Ausweichtour, beide Kare schuttreich, Gr. Grieß aber auch bergauf erstaunlich gut begehbar, Ausstieg zur Hochfläche schrofig. Mit Briggy dann noch auf den Balbersteinen vorbeigeschaut... >> Rückblick ins Große Grieß |
13.09.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Legoland | Frauenluckensteig | 6+ bis 7 | 7SL. sehr schöne Tour mit anhaltenden Schwierigkeiten, bestens mit Bohrhaken gesichert, in den glatten Platten der 1.+ 2.SL sind ein paar Steinchen an den genau richtigen Stellen hineingeklebt, dadurch wird es kletterbar. | |
13.09.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Hohe Wand | Trüffelschwein, Espressio Doppio (2SL) | Abseilen | 7- | 6 + 2SL. Trüffelschwein: Schön, gut gesichert, nicht immer fester Fels, 2 x erdiges Zwischengelände. In der 2.SL von Espresso Doppio in die moderene Ostkante abgebogen und noch vor dem Regen fertig abgeseilt. | |
13.09.09 | Ulrike, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Roter Ofen | abseilen | Einige Touren geklettert, zu viele Menschen!! | |||
13.09.09 | Ulrike, Patrick Prenner | Mödling - Obere und Untere Lausbubenwand | abseilen | Sämtliche Sportklettertouren - Vorstiegstraining für Jung und Alt :- ); Untere Lausbubenwand Prolo toperope - coole Tour; danach noch Bouldern bis zur Dämmerung | |||
13.09.09 | Ulli Just, Michael Jakusch, Andreas Ranet | Hohe Wand, Nieder Hochfallwand | Zeitenwende | 6+ | 2SL. Schöne kurze gut gesicherte Sportklettertour, dann Sprühregen... | ||
12.09.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Peilstein | Hahnenkamm | abseilen | 3 | 2SL schöne Kletterei, sonst nette, gemütliche Rundwanderung von Maria Raisenmarkt... | |
12.09.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Klaus Bonazza | Hochfallwand, Hohe Wand | Dangelweg und Grünbachersteig | 1x Wildenauer Klettersteig, 1x abseilen | 6+ | 6SL. Warm, fast zu warm! Beides nette Anstiege mit gutem Fels. Der Grünbachersteig felsiger und anhaltender. In der 2.SL sind im Gbst einige Kombinationen möglich (sind eine schöne plattige 7- Direktvariante geklettert). Klaus hat sich super mit Bergschuhen durchgekämpft. >> Klaus steigt die 1. SL (6+ ) vor | |
11.09.09 | Alois Lackner, Susi und Jo Marek | Paternkofel, Zinnengrp. | 2744 | Normalweg | Normalweg | B | Überschreitung vom Zinnensattel - Paternscharte - Innerkoflerstollen |
10.09.09 | Alois Lackner, Susi und Jo Marek | Danielsberg, Reisseckgrp. | Klettersteig | Weg | C/D | ||
10.09.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Torre Grande, Westgipfel, Cinque Torri | 2355 | Bergführer- Weg | Abseilen | 3-4 | Schöne Route, nicht so abgeschmiert, eine Stelle 4+ . Heimfahrt nach der Tour. |
09.09.09 | Alois Lackner, Susi und Jo Marek | Trogkofel, Karnische Alpen | 2280 | NO- Kante | Uibelachersteig | 3 | "kalt" Wind, Fels, Hände.... |
09.09.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Croda Negra, Averau, Nuvolaugruppe | 2518 | Cip- Ro- Spe- Führe (Südwestwand) | Normalweg | 4+ | Averau abends bestiegen. Kurze Stelle durch Fels versicherter Steig. |
09.09.09 | Gitti Grasnek | Hohe Wand | Tirolersteig | 3 | |||
08.09.09 | Alois Lackner, Susi und Jo Marek | Böses Weibl, Schobergrp. | 3121 | Normalweg über Beischlachtörl | Normalweg | F | teilw. harter Neuschnee - schattenseitig |
08.09.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Torre Inglese, T. Quarta Bassa, T. Lusy; Cinque Torri | 2280 | Ostwand, SO- Weg, Nordwand | Abseilen | 3-4 | Klettergartencharakter, noch viele Leute, Fesl tw. abgeschmiert. |
07.09.09 | Alois Lackner, Susi und Jo Marek | Kl. Laserzwand, Lienzer Dolomiten | 2568 | Bügeleisenkante | Weg | 3+ | |
07.09.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Croda Negra, Punta Dallago, Nuvolaugruppe | 2518 | Gianleo- Weg, Ottern- Weg | Normalweg | 3-4 | |
06.09.09 | Markus Gschwendt, Robin, Melvin, Steffi, Markus, Reini | Radmer (Stmk) | 4-5 | viel Wasser, eine Stelle umtragen. | |||
06.09.09 | Jana Skar, Oliver König | Rote Wand (Grazer Bergland) | 1505 | Elk Meadows | Abseilen | 6+ | 8SL. Sehr lohnend. Leider bricht Jana in der roten Verschneidung (6.SL) eine große Griffschuppe aus (glücklicherweise im Nachstieg). Danach Tourabbruch und Abseilen. |
06.09.09 | Karner Jakob. Florian Thamer | Vallon Sellagruppe, Boèseekofel Südwand | 2908 | Dorigatti Führe | Klettersteig | 5 | 220m Wandhöhe. leichte Kletterei in bombenfesten Fels! Ideal für den Rückreisetag! >> exponiert nach dem Quergang |
06.09.09 | Alois Lackner, Susi und Jo Marek | Lienzer Dolomiten | Pirknerklamm | Weg | C | ||
06.09.09 | David Stachelberger mit guatemaltekischen Vulkanfreunden und 2 Polizisten | Vulkan Atitlan - Guatemala | 3535 | von San Lucas Toliman (ca. 1600) | wie Aufstieg | Abwechslungsreiche Wanderung die zuerst durch Kaffeeplantagen und weiters durch Bohnen- und Maiskulturen führt. Nach dem Sattel (zwischen den Vulkanen Atitlan und Toliman) beginnt der Nebelwald, wo wir campiert haben. >> Blick auf den See mit den Vulkanen San Pedro und Toliman | |
06.09.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Großofen Südwestwand (Schneeberg) | Himmelsleiter | Schotterrinne | bis 6+ | 10SL. trotz Sonnenschein waren wir die einzigen Kletterer in den Großofenwänden. Einige Stellen der Himmelsleiter haben schon recht glatt polierten Fels. Trotzdem sehr schöne Route. | |
06.09.09 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | Grafenbergsteig | Springlessteig | 3+ | 9SL. | |
06.09.09 | Harry Grün, Stefan Oberhauser, Roswitha Just, Andreas Ranet | Hohe Wand | Beuteösterreicher + Turnerbergsteigerkante | Mautstraße | 6+, 7 | 6SL. Schöne Tourenkombi, guter Fels, s. gute BH Sicherung, 2+ 2SL 5 und 6, rechte Variante in der 2. SL im Beuteö. knackige Platte, schöne ausgesetzte 7er Stelle an der Kante, leicht mit A0 zu entschärfen >> Am Überhang in der ersten SL | |
06.09.09 | Monika Stumpf-Fekete, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Mitteralpenturm (Hochschwabgruppe) | 1709 | Westkante | Alte Westwand (2+ ) | 4 | 10SL. Schöne, alpine Tour, lohnende Kletterei wechselt mit brüchigen Passagen, Stände gebohrt. Eindrucksvoller & erstaunlich leichter Abstieg über die Alte Westwand, wobei an der schwierigsten Stelle abgeseilt werden kann. Wetter herbstlich kühl & windig... >> Monika in der letzten 4er- Stelle (9.SL) |
06.09.09 | Stéphane Poletti; Clara Kulich | St. Léger (Maurienne, F) | div Routen | 5-6c | Klettergarten: Parken am Wandfuss und dann perfekter Granit mit super Rissen und Platten! Hie und da gebohrte Griffe, wenn freie Begehung "unmöglich" wäre. Griffig. Exzellente BH Absicherung. Schwierigkeit am Wandfuß angeschrieben. Sehr kinder- und familienfreundlich. >> Traum Granitklettergarten von St. Léger (Maurienne) | ||
05.09.09 | Markus Gschwendt, Melvin, Steffi, Markus, Reini | Donnersbach (Stmk) | 4-5 | ||||
05.09.09 | Markus Gschwendt, Robin, Melvin, Steffi, Markus | Dachstein, Adamek Hütte (Stmk) | Klettersteig/ Weg zur Bachlalm | Abenteuerlicher Abstieg bei stellenweise 1m Neuschnee. Die Gruppe (OOR) war begeistert. somit kamen auch die Steigeisen zum Einsatz. >> Klettersteig im Neuschnee | |||
05.09.09 | Jana Skar, Oliver König | Rote Wand (Grazer Bergland) | 1505 | Waschrumpel | Schrofensteiglein | 5+ | 6SL. Ideale Kletterbedingungen, sonnig, kaum Betrieb. Waschrumpel schön, obwohl streckenweise stark poliert (kaum störend aufgrund der Henkeltaschen). Am Einstieg Steinbockbesuch. |
05.09.09 | Karner Jakob, Florian Thamer | Dolomiten, Ciavazes Gamsband | 2500? | Abram Führe | über Gamsband (I- II) | 7 | 300m Wandhöhe. super Fels! Konnten die A0 Stelle frei klettern, toll! >> die Schluesselstelle |
05.09.09 | Stefan Grauwald, Peter Mayer | Peilstein | Bärlauch, Herosweg, Direkte Vegetarierkante | 5+ | 4SL. >> Stefan am Ausstieg der Vegetarierkante | ||
05.09.09 | Thomas Breyer | Hochwildstelle (Schladminger Tauern) | 2747 | über Riesachfälle - Riesachsee - Preintalerhütte - Trattenkar - Wildlochscharte - Südgrat | NW- Grat über Kleine Wildstelle zur Neualmscharte - Neualm - Riesachsee | 1+ und B | 1700Hm. Sehr schöne, lange & einsame Runde über einen der markantesten Gipfel der Schladminger Tauern. Beide Wege technisch unschwierig, aber recht ausgesetzt & im frisch verschneiten Zustand sehr hochalpin- v.a. Abstieg am NW- Grat teilw. sehr heikel. Am Gipfel Nebel, sonst ein Traumtag! >> Hochwildstelle über der Wildlochscharte, re. der Südgrat |
05.09.09 | Ulrike, Jessi, Patrick Prenner, Christof, Conny, Tobias Unterlechner | Baden- Jammerwandl | Variante, Plattenzauber, Jammer Pepi, Junge Römer ...... | abseilen | 5-7 | starker Wind, aber Sonne, keine!! Leute, 1. Bolts oft sehr weit oben; bei den schwereren, neu sanierten Touren sind die Bolts schlecht gesetzt; z.B. bei Junge Römer, Jammer Pepi ist eine gute Trainingstour für alle :- ) | |
04.09.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Arco, Sarcatal | 900? | Pagliaccio Ridi | Normalweg | 8- A0 | 220m Wandhöhe. anhaltend schwere Kletterei, bester nicht fingerschonender Fels....sehr eng gesteckte Bohrhaken, mehr als Plasier :) ! >> auch im Nachstieg sehr schwer |
03.09.09 | Alois Lackner | Rax, Kesselgraben | 940 | Hainbodenpfad | Steiglein | 3 | 10SL. Neutour, "bergsteigen.at", wirklich lohnend! Südseitig, Hier Kletterschuhe vorteilhaft, Fels erinnert manchmal an das Grazer Bergland. Gut abgesichert. Zustieg 10min. (Abstieg wie Romantiker) - feste Schuhe! heikel - wenn nass! |
02.09.09 | Markus Gschwendt, Melvin, Markus | Schreiberwand, Dachstein (Stmk) | Diagonale | Normalweg | 4-5 | 300m Wandhöhe. Sehr schön, nach Regen trotzdem schnell relativ trocken gewesen. >> Melvin in der 2. SL | |
02.09.09 | Eva u. Christian Faltin | Dachstein- Plateau "Auf dem Stein" | über Silberkarhütte | ebenso | 4Tages- Runde mit Zelt und Kocher bei grossteils herrlichem Wetter: Hölltalsee- "bei der Hand"- Schneebergseelein- Modereckalm- Langkaralm- Maisenbergalm- Grafenbergalm- Luserpfanne. Bis ca. 2100m >> Hölltalsee | ||
02.09.09 | Alois Lackner | Rax, Kesselgraben | Romantikerpromenade | Steiglein | 3 | 10SL. Neutour, 20min. Zustieg, Einstieg auf ca. 640m; Nette Kletterstellen - und viel Gelände. Rote Pkt. und Sanduhrschlingen weisen den Weg. Abstieg liebevoll mit Steinmännern markiert - aber heikel! Feste Bergschuhe! "bergsteigen.at" | |
01.09.09 | Markus Gschwendt, Florian Primetzhofer, Robin, Steffi, Stefan, Melvin, Markus | Hohes Kreuz, Dachstein (Stmk) | div. Routen auf der Riesenplatte | Normalweg | 6 | ~5SL. unten 2- 3SL auf einen Sockel, oben irre Plattenkletterei. Abstieg sehr mühsam. ev. besser abseilen. >> Robin auf der geilen Platte | |
01.09.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Aiguille de Chamonix, Gendarm | 3068? | Voi Contamine/ Vaucher | abseilen, Le Maillon Manquant | 6a | 400m Wandhöhe. Granit vom feinsten, rein alpine Kletterei, trotzallem stark frequentiert- Wartezeiten und Überholmanöver, Abseilen über die extrem plattigen Nachbartouren kein Problem! >> turnen auf den Aiguilles |
01.09.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Pyramide du Tacul, Mont Blanc Massif | 3673 | Ostgrat | Abseilen über die Route | 5a | 270m Wandhöhe. Sehr schöne, häufig begangene Route. Abseilen nicht unproblematisch (auf Seilverhänger achten!). Ersatztour für Petit Capucin SO- Wand, da dort das Zustiegscoloar leider kompl. ausgeappert und daher steinschlaggefährdet ist. >> Pyramide du Tacul (Gipfel ganz vorne), P./ G. Capucin |
01.09.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Mödling - Glocknergrat Ost | Sommer, Aids oder geht`s, Zu einfach, Kleiner Gerhard | abseilen | 6-8+ | schöne Touren, keine Leute, Kleiner Gerhard toprope geklettert; super Ganzkörper - Training bis zur Finsternis :- ) | |
01.09.09 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Roter Ofen (Hinterbrühl) | div. Routen | 5+ bis 7 | sehr lohnendes afterwork- climbing, aber tlw. schon sehr speckig | ||
01.09.09 | Clara Kulich, Yannick Vincent | Salève (bei Genf) | Kombi aus: Gentil mais barbu, Sue C, Le voyage au bou de la nuit | abseilen | 6a-6b+ | 3SL. Super mit BH abgesichert, Kletterei sehr anhaltend und steil. Sue C (6a) ist eine ganz tolle neuere Seillänge! Dann hat uns doch noch der Regen erwischt... | |
31.08.09 | Markus Gschwendt, Robin, Steffi, Stefan, Melvin, Markus | Schreiberwand, Dachstein (Stmk) | div. Routen im Klettergarten | Normalweg | 4-6+ | 1- 3SL. netter Klettergarten neben der Adamekhütte >> Klettergarten Adamekhütte | |
31.08.09 | Karner Jakob. Florian Thamer | Aiguille de Chamonix, Les Papillon ridge | 3000? | Eperon Nord | abseilen über Nachbartour | 5 | 300m Wandhöhe. tolle klassische Risslinie. Erste Seillänge mit Bolts bestückt, Rest clean >> Flo in bestem Granit |
31.08.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Aiguille du Plan | 3673 | Midi- Plan- Grat | Wie Aufstieg | 3 | Kombinierte Gratbegehung (Fels bis 3, Eis bis 45°). Wir benötigten von der Cosmiques Hütte zum Gipfel: 5, 5 Std. Sehr abwechslungsreiche, schöne und auch bissi anstrengende Tour. >> Am Midi- Plan- Grat. Ganz hinten erkennbar: Gipfelspitze |
31.08.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Mödling - Obere Lausbubenwand | Lausbubenkante, Horror, .. | abseilen | 6+, 7- | keine Leute, gut abgesichert, Horror ist einer der besten Touren in Mödling, :- ) | |
30.08.09 | Markus, Aron, Robin, Ernst, Aurelia, Klara, Ernsti, Dominik, Papa, Marcy, Miri | Triglav Massiv (Kobarid, SLO) | Kozjak | Canyoning | |||
30.08.09 | Markus Gschwendt, Robin, Steffi, Stefan, Melvin, Markus | Dachstein (Stmk) | 2995 | Ostgrat | Westgrat | 3+ | Überschreitung des hohen Dachstein. Als Zustieg zur Adamekhütte mit Bergschuhen und Gepäck für eine Woche Kletterlager (Jugendgruppe OOR) >> am Ostgrat |
30.08.09 | Jörg Dobias, Oliver König, Peter Mayer | Hohe Wand | Espresso doppio | Leiterlsteig | 5 bis 7 | 5SL. >> Espresso doppio 4. Seillänge | |
30.08.09 | Hannes Gottschlich, Monika Stumpf-Fekete | Wachau (Sektor Civetta) | div. Routen | 5+ bis 7 | idyllischer Klettergarten mit fast schon kitschigem Wachaublick, toller aber gewöhnungsbedürftiger Fels | ||
30.08.09 | Matthias Hutter, Bernhard Jüptner, Stefan Oberhauser, Klaus Adler | Stadelwand / Schneeberg | 1407 | Bruderherz | Stadelwandgraben | 4 bis 6, 1 x 7- | 9SL. wunderschöne Tour, mit Ausnahme der etwas anstrengenden Schlüsselstelle reine Genusskletterei. Gut mit Bohrhaken und Sanduhren abgesichert, aber teilweise größere Abstände. |
30.08.09 | Stéphane Poletti; Clara Kulich | Marlens (Faverges, Savoie) | Sektor "Les Oiseaux" | 5-6c+ | Klettergarten, etwa 80 Routen, schwierige Routen, meist 30m, Haken oft unter Schlüsselstelle. Auch zum topropen gut. | ||
29.08.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Varful La Om (Piatra Craiului/ Rumänien) | 2238 | von Plaiul Foii über Ref. Spirla und den Westwandsteig | wie Aufstieg und noch ca. 3 km auf der Straße Ri. Zamesti (weiter per Autostopp) | 1 und B | 1400Hm. Sehr schöner, abwechslungsreicher Anstieg auf den höchsten Gipfel im langgestreckten Kalkstock des Königssteins - leichte Kletterstellen und versicherte Passagen finden sich auf ca. 600 Hm. Beim Aufstieg bereits kurzer Schauer, danach bleibt es aber doch bis zum Abend sonnig... >> Versicherte Passage in der Westwand des Königssteins |
29.08.09 | Stéphane Poletti; Clara Kulich | Tamie (Albertville) | ?1000 | div. Routen | 5-6a | Klettergarten, heiß | |
28.08.09 | Markus Gschwendt, Steffi | Soca (SLO) | Damenstart- Gesprengte Brücke | 4 | Kajak, schnelle abendliche Fahrt nach einer Canyoningtour | ||
28.08.09 | Markus Gschwendt, Steffi | Soca (SLO) | Damenstart- Friedhof | 4 | Kajak, schnelle abendliche Fahrt nach einer Canyoningtour | ||
28.08.09 | Markus, Aron, Robin, Ernst, Aurelia, Klara, Ernsti, Dominik, Papa, Marcy, Miri | Triglav Massiv (Kobarid, SLO) | Kozjak | Canyoning | |||
28.08.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Aiguille de la République | 3305 | Normalweg | Abklettern bzw. abseilen über die Aufstiegsroute bzw. im unteren Teil über die Route République bananiére | 5a | 600m Wandhöhe. Lange alpine Tour. Große Randkluft, jedoch leicht überwindbar. Wir benötigten von Envers Hut zum Gipfel 7 Std. und hatten mit einer schwierigen Einzelstelle zu kämpfen, vermutlich abseits des Normalwegs: mind. 6a. Gipfelseillänge ausgesetzt (6c+ bzw. A0) >> Aiguille de la République, Gipfelseillänge |
28.08.09 | Hannes Gottschlich, Monika Stumpf-Fekete | Peilstein (Sektoren Cimone, Brunzwinkel) | div. Routen | 6- bis ca 7 | schweisstreibender Freitagnachmittag im Paulasteig und ein paar neueren Routen, der Fels erscheint weich wie Plastilin | ||
28.08.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Varful Berevoescu Mare (Fagaras- Gebirge/ Rumänien) | 2300 | von der Curmatura Bratelei über Vf. Pietrele Popii und Vf. Belia | über Vf. Lutele- Vf. Comisul- Vf. Lerescu- Curmatura Lerescului- La Stana Arsa- Rudarita- Zeltplatz nahe Plaiul Foii | Vollendung einer Traumtour über den mehr als 70 km langen Hauptkamm des Fagaras- Gebirges- bis Mittag noch gutes Wanderwetter, heftiges Gewitter erst im Bereich d. Waldgrenze (1, 5 Std. Pause im Zelt), dann Talabstieg, da am anschließenden Waldrücken wieder schlechte Wegverhältnisse >> Noch einmal weiter Rückblick vom Aufstieg zum Vf. Belia | |
27.08.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Tour Verte, Mont Blanc Massif | 2760 | Le pont des soupirs | Abseilen über die Aufstiegsroute | 6a | 250Hm. Nette Route zum Kennenlernen des Klettergebiets um die Envers Hütte. Beim Abseilen eine tolle 60m Verschneidung links der Route entdeckt und geklettert. >> 60m Verschneidung in Le piége, Tour Verte |
27.08.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Varful Hartopu (Fagaras- Gebirge/ Rumänien) | 2506 | über Vf. Slanina- Coltun Balaceni- Vf. La Cheia Bandei- Vf. Lui Mogos- Vf. Urlea- Vf. Iezerul- Vf. La Fundu Bandei- Vf. Dara | vom Vf. La Fundu Bandei weiter über Vf. Leaota- Curmatura Zarnei- Vf. Zarna- Vf. Ludisoru zur Curmatura Bratelei | Sehr langer, schöner Übergang in sanfter Almlandschaft mit unzähligen Gipfelabstechern, das Traumwetter erlaubt ein Wandern bis spät abends! Aufgrund der nahen Trinkwasserquelle günstige Zeltmöglichkeit in der Curmatura Bratelei am Ende eines langen Tages... >> Abendliches Wolkenspiel am Übergang zur Curmatura Bratelei | |
27.08.09 | Tomi Petraschek | Silberkarklamm | Hiasl, Schleierfallleiter, Siega | 300 Klettermeter. schöne aber leider viel zu kurze Steige | |||
26.08.09 | Markus Gschwendt, Steffi, Ernst Skopal, Markus, Aurelia | Soca (SLO) | Damenstart- Gesprengte Brücke | 4 | Kajak. wenig Wasser | ||
26.08.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Varful Moldoveanu (Fagaras- Gebirge/ Rumänien) | 2544 | vom L. Podu Giurgiului über Vf. Tarata - Vf. Podu Giurgiului - Vistea Mare | von Vistea Mare weiter über Vf. Hartopu Ursului - Vf. Galasescu Mare - Vf. Galasescu Mic - Fereastra Mica a Sambetei | Traumwetter am höchsten Berg Rumäniens - bis zum Gipfel erwartungsgemäß stark begangen, danach wird es wieder still und es sind nur noch Wenige unterwegs... Gute Zeltmöglichkeit mit Wasser südl. unterm "Kleinen Fenster", den Müll muss man allerdings leider auch hier übersehen.. >> Weiter Rückblick von Vistea Mare bis zum Negoiu | |
26.08.09 | Alois Lackner, Helga und Franz Barborik | Kl. Pal, Karnische Alpen | 1700 | Spigolo de Infanti | Normalweg - ital. Seite | 5- | |
25.08.09 | Markus Gschwendt, Aron, Robin, Ernst, Aurelia, Klara, Ernsti, Dominik, Marcy, Miri | Triglav/ Vrsic Pass (SLO) | Mlinariza | 4 | Canyonig. lange Tour, tlw. unterirdisch. 5 Std. | ||
25.08.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Varful Vanatoara lui Buteanu (Fagaras- Gebirge/ Rumänien) | 2507 | vom L. Caltun über Vf. Laitel - Vf. Laita - Vf. Paltinului - Vf. Iezerul Caprei - Saua Caprei | über Vf. Valuga zur Saua Caprei- L. Caprei- Portita Arpasului ("Drachenfenster")- Vf. Arpasu Mare- Vf. Mircii- L. Giurgiului | Stellen A/B, 1 | Sehr langer & schöner Übergang, der im Mittelteil nahe an die Passtraße führt, Wege in diesem Abschnitt daher st. begangen. Vormittags & gegen Abend leider Nebel, über Mittag jedoch Sonnenschein & traumhafte Wolkenstimmungen! Gipfelanstieg ab Saua Caprei ohne Gepäck. >> Blick vom Vorgipfel auf den L. Caprei |
25.08.09 | Bernhard u. Clemens Jüptner | Großglockner | 3798 | Stüdlgrat | Normalweg | 3+ | Beste Verhältnisse am Grat. Glocknerleitl im Abstieg unangenehm (Blankeis, Schotter und viel Wasser!) |
25.08.09 | Alois Lackner, Helga und Franz Barborik | Hexenstein, Fanisgrp. | 2477 | Südkante | Normalweg | 4+ | |
24.08.09 | Markus Gschwendt, Aron, Robin, Ernst, Aurelia, Klara, Ernsti, Dominik, Marcy, , GerhardMiri | Triglav/ Predil Pass (SLO) | Predilnica, unterer Teil | Canyonig. | |||
24.08.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Varful Negoiu (Fagaras- Gebirge/ Rumänien) | 2535 | vom Zeltplatz unter der Saua Serbotei über Vf. Serbota - Vf. Saratii - Saua Cleopatrei | mit Abstecher auf Vf. dintre Strungi über die Chimney strunga Dracului ("Teufelsschlucht") zum L. Caltun | 1 und B | Schöner Übergang über den 2.höchsten Berg Rumäniens, am Saratiigrat & in der Teufelsschlucht einige der interessantesten Abschnitte des Fagaras- Höhenwegs. Nebel & ein Regenschauer lassen uns dann bereits am stark besuchten Caltunsee bleiben (27 Zelte, leider auch Müll...). >> Rückblick über den Saratiigrat zur Serbota |
24.08.09 | Bernhard u. Clemens Jüptner | Luisenkopf | 3207 | Luisengrat | über Gletscher und Weg | 1 | |
24.08.09 | Alois Lackner, Helga und Franz Barborik | Torre Wundt, Cadingrp. | 2517 | Mazzorana | Abseilpiste | 4 | |
23.08.09 | Markus Gschwendt, Aron, Robin, Markus, Gerhard | Lieser (Ktn.) | Lieser | 4- | Kajak | ||
23.08.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Varful Budislavu (Fagaras- Gebirge/ Rumänien) | 2368 | vom Biwakplatz östl. des Chica Fedelesului über Vf. lui Fatu - Vf. Taratul - Vf. Cocoricio - Vf. Gavanul | über L. Avrig - Vf. Garbova - Vf. Scara - Vf. Musceaua Scarii zur Saua Serbotei (Biwakplatz südl. unterhalb) | Schöne, ausgedehnte Höhenwanderung, nunmehr auf gut markierter Route - anfangs bei Traumwetter, später bei zunehmender Quellbewölkung, letzter Abstieg zu guter Zeltmöglichkeit unter dem Serbotasattel bei herannahendem Gewitter... >> Blick auf L. Avrig, Vf. Scara (li.) und Vf. Garbova (re.) | |
23.08.09 | Bernhard u. Clemens Jüptner | Böses Weibl | 3119 | vom Lucknerhaus | wie Aufstieg | ||
23.08.09 | Alois Lackner, Helga und Franz Barborik | Kl. Falzaregoturm, Fanisgrp. | 2416 | Südkante | Normalweg | 4+ | |
23.08.09 | Liz Brenner, Ralph Hinsch, Monika Stumpf-Fekete | Kalkofen (Piestingtal) | Div. Routen | 5- bis 8- | Netter Klettergarten mit ziemlich knackigen Routen >> Ralph bastelt an der 8- | ||
23.08.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Peilstein, Große Teufelsbadstubenwand, | Badeschlapf`n on sight, Your cart of America .. | abseilen | 7, 7+ | Die Tour Badeschlapf`n ist in der ersten Hälfte plasiermäßig abgesichert und sicher nicht unterbewertet, im Ausstiegsbereich eher placebomäßig abgesichert (10m runout), America ist für Peilsteinverhältnisse echt gut :- )Sonnenuntergang bei der Matterhornstiege- suppi | |
23.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Yannick Vincent, Laurent | Monts Rouges de Triolet (Val Feret, Ita) | 3200? | Profumo proibito | abseilen | 6a | 7SL. Wochenende im Kletterparadis um die Dalmazzi Hütte (gemütlich, super Essen)! Geniale steile Kletterei in feinstem Granit. Super "delikate" Plattenstelle in 2.SL (6a) und 2 lustige Überhänge in 6.SL (6a). Schlüsselstellen sehr gut abgesichert, BH sonst etwa alle 6- 8m. >> Yannick in der 6.SL (6a) |
23.08.09 | Monika Riederer, Marco Reitmeier | Mitteralpenturm, Hochschwabgruppe | 1740 | Westkante und Nordwestkamin | Alte Westwand | 4-5 | 300m Wandhöhe. Mitteralpenturm Westkante: BH- Stände vorhanden. NW- Kamin: Selten begangen, nicht saniert. >> Monika in der 8. SL der Mitteralpenturm Westkante. |
23.08.09 | Heinz Zimmermann, Raimund Heinzel, Gitti Grasnek | Hohe Wand | Tiroler Steig | Frauenlucke | 3 | ||
22.08.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Chica Fedelesului (Fagaras- Gebirge/ Rumänien) | 1836 | vom Bhf. Valea Marului (380m) über Valea Stramba - Vf. Paului - Chica Pietrelor - Chica Lacului | in Kürze zu guter Zeltmöglichkeit am Plateau östl. des Gipfels | Langer, stiller Anstieg auf den westl. Eckpunkt des Fagaras- Gebirges, Beginn der Überschreitung des Hauptkamms. Aufstieg von Valea Marului entgegen Angabe im Führer nicht markiert & großteils verfallen, dadurch zeitaufwendiger & mühsamer Verhauer - besserer Startpunkt Turnu Rosu! >> Traumwetter am Chica Pietrelor - Beginn des Hauptkamms | |
22.08.09 | Alois Lackner, Helga und Franz Barborik | Lienzer Dolomiten | Galitzenklamm | Weg | C/D | ||
22.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Yannick Vincent, Denis | Monts Rouges de Triolet (Val Feret, Ita) | 3289 | Les chamois volants ("fliegende Gamsen") | abseilen in der Route (17SL) | 5+ | 17SL. 710Hm, wie der Name sagt, sind wir in 5h hinauf und hinunter geflogen. Schöner Granit aber eigentlich 4er. Ca. 5BH/ 40m, Stände gebohrt. Schlussendlich am laufenden Seil geklettert. Trotz fader Kletterei, Granit, Blick und Ambiente schön. Nachher noch Sportklettern bei der Hütte ( >> Unsere beiden Seilschaften kommen parallel am Gipfel an. |
21.08.09 | Alois Lackner, Helga und Franz Barborik | Col dei Bòs, Fanisgrp. | 2488 | Alpinikante | Normalweg | 4- | |
21.08.09 | Barbara Brenner, Gunther Hipfinger, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | Die Suche nach dem Wunderkuchen + Variante Elfenstaub | Leiterlsteig | 6+ | 5SL. Geniale und überaus hilfreiche Schuppe in der 6+ Stelle >> Gunther schlüsselt an der Schuppe | |
21.08.09 | Jörg Dobias, Klaus Adler | Floitengrund / Zillertal | Bikini- Variante | 6+ | 4SL. Herrlich schöne Granitwand, mit Bohrhaken in größeren Abständen abgesichert (zwingeng frei zu klettern - nix A0) Zum Glück begann es nach 4 SL zu regnen - abgeseilt. (die 6+ Stelle haben wir uns nicht hinaufgetraut - zu großer Hakenabstand) >> Steile Granitwand | ||
20.08.09 | Bernhard, Agnes, Benedikt u. Clemens Jüptner; Harry u. Jessika Grün, Lukas Bajorek | Große Laserzwand | 2614 | Bügeleisenkante | Normalweg | 3+ | |
20.08.09 | Monika Stumpf-Fekete | Hochschwab | 2277 | vom Seebergsattel über die Aflenzer Staritzen zum Gipfel | Über das G'hackte und durch die Dullwitz vorbei an der Voisthalerhütte nach Seewiesen und per Autostopp zum Sattel | schöne Rundwanderung bei perfektem Wetter, herumziehende hohe Bewölkung und ein wenig Nebel machen die Hitze erträglich | |
20.08.09 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Großglockner | 3797 | Stüdlgrat | über Kleinglockner | 3+, A0 | 500m Wandhöhe. Sehr schöne Tour, neu gesichert, teilw. versichert, meist Gehgelände, 1 und 2, einige Stellen 3, alles am kurzen Seil, sehr trocken, Gletscher ausgeapert, am Normalweg Massenbetrieb 150 Leute oder so..., teilweise gefährlich >> Am Dach der Welt... |
20.08.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Schneeberg/ Großofen | Sonnenplattenweg | Normalweg | 6 | ||
19.08.09 | Jörg Dobias, Klaus Adler | Ortler | 3905 | Hintergrat | Tabarettagrat (Normalweg) | Fels bis 4- | 1300Hm. lange Überschreitung des höchsten Berges von Tirol, kombinierte Hochtour mit Firn / Eis bis 40°, mehrere Fels- Kletterpassagen 2 bis 3. An den schweren Stellen gibt es sogar Bohrhaken, am Tabarettagrat ist der steilste Felsturm mit Ketten versichert. >> Schlüsselstelle am Hintergrat |
18.08.09 | Bernhard, Benedikt u. Clemens Jüptner, Lukas Bajorek | Große Sandspitze | 2772 | Gebirgsjägersteig | Ari- Schübel- Steig | B-C, 2- | |
17.08.09 | Gunther Hipfinger, Monika Stumpf-Fekete | Großglockner | 3798 | Stüdlgrat | Normalweg | 3 | Gute Verhältnisse, flüssige Kletterei am kurzen Seil, nur kurzer Stau in der Glocknerscharte >> Moni im Blockgelände |
17.08.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Teplitzerspitze, Leitmeritzenspitze, Lienzer Dolomiten | 2613 | Haspingerweg- NW Grat - N Grat | Normalweg | 4 | 20SL. |
17.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Mirroir d'Argentine (Solalex, CH) | 2325 | Directe | Steiglein vom Col de la Poreyrette | 5a | 400m Wandhöhe. 13 SL. N- seitig, daher vielbegangen. Megaplatte, immer wieder ein nettes Erlebnis. Fast alles am laufenden Seil geklettert. Eigentlich wollten wir eine schwierigere Route gehen, doch der Hakenabstand hat uns zuviel Respekt eingelöst. Super zum Wildcampen und baden! >> Die Megaplatte Mirroir d'Argentine |
16.08.09 | Markus Gschwendt | Cima di Val Roda, Cima di Ball, Palagruppe Dolomiten (IT) | 2791 | Klettersteige | Klettersteige | 3 | vom Rif. Pradidali. klettersteig Forc. di Stephen, Cima di Val Roda. Kletterei über Nordgrat (3) auf Cima di Ball (Abstieg Normalweg). Übles Gewitter, Blitzeinschlag knapp neben mir. Klettersteige über Rif. Velo della Madonna, Cima d. Stagna, Cimerlo, ins Tal >> Enge Klettersteigpassagen |
16.08.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Hoher Trieb, Karnische Alpen | 2198 | Weg für Frieden | Normalweg | B | |
16.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Col du Pillon (Wallis, CH) | 2200? | Tantule | abseilen | 6a+ | 11SL. davon 7SL 6a/ + . NW. Athletische aber auch technisch anspruchsvolle Kletterei. Kompakter Fels, sehr gut abgesichert, "leicht" und Paisir pur nach dem Sanetscherlebnis. Einige nette Routen neben Megawasserfall. >> 6a Riss in der 5.SL |
16.08.09 | Christina M., Thomas Breyer | Windacher Daunkogel (Stubaier Alpen) | 3348 | von der Amberger Hütte über Sulztalferner und Wütenkarsattel | wie Aufstieg und Talabstieg nach Gries | 1 | 1210Hm. Schöne, ausgedehnte & relativ einfache Hochtour, am Sulztalferner einige Spalten, hinter dem "Wintergipfel" kurze, ausgesetzte Blockgratstelle. Auch heute wieder Traumwetter & im Gegensatz zum Schrankogel ist man hier praktisch allein... >> Rückblick vom Sulztalferner zu Gipfel (li.) & Wütenkarsttl |
16.08.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Mödling - Efeugrat | Bier fia`n Hias direkt, Snöf, Kantenflug ... | abseilen | 6+-7 | leider schon sehr abgeschmierte Touren, aber zum trainieren gut, 1. Haken weit oben, kl. Überhang bei Snöf ist cool, ausklettern bis zum bitteren Ende :- ) | |
16.08.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Großer Koppenkarstein | 2863 | Südwestpfeiler | Abseilpiste, Edelgrieß | 5 | 350m Wandhöhe. Ziemlich brüchiger Zustieg, dafür eine sehr kompakte 45m- Verschneidung vom Feinsten. Standplätze sind nicht mit BH ausgestattet (Ausnahme: Standplatz vor der 45m- Verschneidung). Die Torstahlbügel der Abseilpiste sind tlw. schwer zu finden. >> 45m- Verschneidung in "SW- Pfeiler" am Gr. Koppenkarstein |
16.08.09 | Heli + Tomi Petraschek | Hohe Wand | Papamobil für Thomas Behm, Steinfeder Rose | 6+, 5+ | |||
15.08.09 | Markus, Sonja Lixl | Ladenberg, Tennengebirge | 1630 | Strussing | Bischlingalm | von Zaglau 948m zur Strussing und zum Prokschhaus 1630m, Mums Schweinsbraten gab wieder Kraft, Bischlingalm retour nach Zaglau - am Weg viele Eierschwammerl... | |
15.08.09 | Gunther Hipfinger, Monika Stumpf-Fekete | Torre Pradidali / Pale di S.Martino | Franceschini | Abseilen | 5 | 4SL. Kurze Tour 10 Min von der Rifugio Pradidali, brüchig. Die Ausstiegsseillänge hat gegen das Abendessen verloren. | |
15.08.09 | Jörg Dobias, Andreas Ranet, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Pala di San Martino / Palagruppe Dolomiten | 2987 | Südwestpfeiler "Gran Pilastro" | Nordostgrat - sehr lang, 5 Gratürme und viele Schluchten queren und durchklettern, 2 x abseilen | 4 | 20SL. Tolle, lange Tour, nach 2 brüchigen Einstiegs- SL schöner fester Fels, kaum Haken. der Abstieg ist eine ziemlich lange, wilde Angelegenheit. >> steile Kletterei in Wandmitte |
15.08.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Col dei Bòs, Fanisgrp. | 2400 | Alpinikante | Normalweg | 4- | |
15.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Sanetsch (Wallis, CH) | 2500? | Au bord du vide | abseilen | 5c+ (6c A0) | 6SL. Nette Platten und Verschneidungskletterei, hauptsächlich auf einer Rampe. Überhängende Abseilpiste. 30min. Zustieg. Eine wirklich schwierige Stelle in 1.SL (5c??), der Rest dem Topo entsprechend. BH Abstände ok. >> Super Fels am Sanetsch |
15.08.09 | Thomas Breyer | Vorderer Sulzkogel (Stubaier Alpen) | 2796 | von der Amberger Hütte | wie Aufstieg | Stellen A/B | 660Hm. Schöne, zügige Abendwanderung auf den Hausberg der Amberger Hütte, zum Drüberstreuen & und Appetit holen vor dem Essen... >> Schrankogel vom Vorderen Sulzkogel aus |
15.08.09 | Christina M., Thomas Breyer | Schrankogel (Stubaier Alpen) | 3497 | von der Amberger Hütte (Zustieg von Gries Fr. abends) über den Ostgrat | über SW- Grat und Hohes Egg | 1 | 1360Hm. Schöne, einfache Rundtour über den 2.höchsten Gipfel der Stubaier Alpen. Ostgrat mittlerweile völlig aper, jedoch nach wie vor sehr lohnend, weil landschaftlich herrlich - am SW- Grat ("Normalweg") oben kurze, leichte Blockkletterei, dann riesiger, monotoner Schotterhang... >> Am Ostgrat zum Schrankogel - Blick zur Ruderhofspitze |
15.08.09 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser | Hohe Wand | Osterhasi mit Handlerausstieg | Leiterlsteig | 6 | 5SL. schöne abendliche Kletterei nach längerer Kletterabsenz (Achtung auf Seilreibung im Handlerausstieg!) | |
15.08.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Dachstein, Südwand | 2741 | Top Secret | Nächtigung auf der Dachsteinwartehütte | 5 | 500m Wandhöhe. Anspruchsvoll und tlw. recht ausgesetzt. Nett saniert, trotzdem blamiert: Ab Pichlkessel versehentlich 4 Seillängen im Pichlriss geklettert. Abends zum Sonnenuntergang schauen noch auf den Niederen Dachstein geklettert (Bomerang). >> Stefan in der vorletzten Seillänge in Top Secret |
15.08.09 | Gitti Grasnek Heinz Zimmermann | Rax / Hint. Loswand | Wiener Neustädtersteig | Wachthüttelkamm | 4 | 12SL. | |
14.08.09 | Jakob Karner, Florian Eder | Höllental, Blechmauer | 850? | Blechmauernverschneidung | Blechmauernsteig (1- 2) | 6 | 230m Wandhöhe. wie immer toll! |
14.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Sanetsch (Wallis, CH) | 2400? | Pas perdus | Steig | 5c+ | 5SL. Steil, super Fels und Route in traumhaftem Ambiente. Doch: 4- 8m BH Abstände und tw unmöglich zum selbst Absichern. In den 5c+ (??) Stellen, haben wir das Fürchten gelernt: eher 6a+ und 3m überm Haken zu klettern. >> Sanetschambiente |
14.08.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner (plus 4 Kinder) | Seebachtal | 1200 | Wanderweg | Eigentlich war der Ankogel geplant, doch die Bahn war defekt, deshalb wunderschöne Wanderung ins Seebachtal mit anschließendem kühlen Bad bei ca. 12 Grad :- ) | ||
14.08.09 | Heli u. Gert Petraschek | Wienerwald | Glocknergrat | 4- | 3SL. | ||
13.08.09 | Roswitha Just, Monika Stumpf-Fekete | Punta Disperazione / Palagruppe Dolomiten | 2083 | Nordwand "Via Giuliana" | Klettersteig | 4 bis 5 | 5SL. gemütliche kurze Tour von der Rifugio Treviso; nach der ersten SL der Nachbartour "Timillero Secco" wegen Seilschaftssteinschlag in die "Via Giuliana" gequert. Es empfiehlt sich, ausreichend Sanduhr/ Köpfelschlingen in allen Größen mitzunehmen. |
13.08.09 | Doris Brazda, Oliver König | Hrafntinnusker (Island) | 1145 | Laugarvegur + Fimmvördurhals | Steigungsmäßig oft kaum vom Aufstieg zu unterscheiden | Celsius: max.14 | 75km. Mit Zelt, Kocher und Regenschutz in sechs Tagen von Landmannalaugar über Thorsmörk nach Skogar an Islands Südküste. Beliebte Wanderung garniert mit Wasser in allen Aggregatzuständen (heiße Quellen, kalte Bachquerungen, Gletschereis und 110% Luftfeuchtigkeit)... >> Rhyolithmugel zwischen Brennisteinsalda und Blahnukur |
13.08.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Danielsberg, Reisseckgrp. | 980 | Klettersteig | Geo- Trail | C/D | |
13.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Dent Blanche (Wallis, CH) | 4357 | S- Grat | wie Aufstieg | AD 4b | 850Hm. und 2700Hm Abstieg. Super Blick auf Matterhorn und Dent d'Herens. Überraschend kurze Kletterei auf recht schönem Fels. Ziemlich überlaufen. 59 (!) Bergsteiger in 30 Pers. Hütte. Kaum Platz, ein Bett (2.Etage) brach in der Nacht... Nette Hüttenwirtin, aber zuwenig zum Essen. >> Dent Blanche S- Grat |
13.08.09 | Ulrike, Jessica, Patrick Prenner, Christof, Conny, Tobias Unterlechner | Faschaunereck | 2600 | Wanderweg | wie Aufstieg | Wanderung vom Troadkastn ins Blumental zum Faschaunereck, 800 Hm bei Kühen, Murmeltieren und Schafen vorbei, tolle Aussicht am Gipfel zur Hochalmspitze; | |
12.08.09 | Markus Gschwendt, Steffi | Pala del Rifugio/ Palagruppe Dolomiten (IT) | 2394 | Nordwestkante "Castiglioni- Detassis" | Normalweg | 5 | meinem Geschmack nach recht brüchig. unangenehmer Abstieg >> die letzten Meter |
12.08.09 | Sonja Lixl | Neue Fürther Hütte, Großvenediger | 2201 | Hollersbachtal - Vordermoos | wie Aufstieg | Hollersbach 807 m - Übernachtung auf der Neuen Fürther Hütte - im Abstieg den Flußlehrpfad sehr genossen... | |
12.08.09 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias, Andreas Ranet | Sasso d´Ortiga / Palagruppe Dolomiten | 2634 | Westkante "Wiessner- Kees" | SSW Grat | 6- | 11SL. Traumtour in Traumfels, bei den vielen Henkeln verlernt man das Klettern, steil, ausgesetzt und fest, meist 3 und 4, ein SL 5 mit Einzelstelle 6- nach dem Klemmblock, interessanter Zustieg über ausgesetztes Band von der Forcella del Mughe, Abstieg mit Stellen 2+ >> An der Kante mit Pala Nebel |
12.08.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Sasso d´Ortiga / Palagruppe Dolomiten | 2634 | Westkante "Wiessner- Kees" | leichte Kletterei (2) mit 1 Abseilstelle | 6, meist 4 | 11SL. Traumtour in tw. extrem steiler, ausgesetzter Wand, kaum Haken, aber viele Sanduhren. Im Anschluss an den Pala del Rifugio dann sehr lange, sodass die Sonne am Gipfel bereits untergegangen war... Ergebnis war ein Biwak am Gipfel mit traumhaft schöner Morgenstimmung. >> nach einer kühlen Biwaknacht.... |
12.08.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Pala del Rifugio / Palagruppe Dolomiten | 2394 | Nordwestkante "Castiglioni- Detassis" | wilde Querung (klettern 2- 3) um und über einige Felstürme zum Sasso d´Ortiga | 4 bis 5 | 18SL. herrlich fester, löchriger Fels, sehr wenige Haken vorhanden. Lange, abgesehen von dem beiden ersten, recht grünen SL. schöne Route auf einen schönen Palagipfel mit sehr kurzem Zustieg. >> unterwegs in steiler Wand (6.SL) |
12.08.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Hexenstein, Fanisgrp. | 2477 | Südkante | Normalweg | 4+ | |
12.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Dent Blanche Hütte (Wallis, CH) | 3507 | Zustieg zur Hütte | 1800Hm. >> Dent Blanche Hütte | ||
12.08.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Kreuzwand, Maltatal (Ankogel- Gruppe) | 840 | Jeder wie er will, Furz, Powerplay, ... | abseilen | 7 | toller Granitklettergarten, sehr gut abgesichert, auch Mehrseiltouren möglich, gute Möglichkeiten auch zum Slacklinen :- ) |
11.08.09 | Markus Gschwendt, Alois, ... | Lienzer Dolomiten (Osttirol) | Pirknerklamm | Hochstadelweg | nette, gut eingerichtete klamm >> in der Pirknerklamm | ||
11.08.09 | Markus Gschwendt, Steffi | Monte Gusela/ Nuvolaugruppe Dolomiten (IT) | 2595 | Südwestwand | Normalweg | 5 | 8SL. 250m, sehr schöne Tour am Giau Pass. gut selbst abzusichern. >> 1. SL |
11.08.09 | Sonja Lixl | Prossau, Ankogelgruppe | 1278 | Kötschachtal | wie Aufstieg | von Bad Gastein in die Prossau - eines der zauberhaften Tauerntäler | |
11.08.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Punta Disperazione / Palagruppe Dolomiten | 2083 | Nordwand "Via Giuliana" | Klettersteig | 4 bis 5 | 5SL. Schöne Nachmittagsklettertour vom Rifugio Treviso, herrlicht fester, löchriger Fels, die Route ist rot markiert. Die Abstiegsbeschreibung im Führer ist völlig falsch, am Gipfel beginnt ein Drahtseil in die Schlucht hinunter. >> plattige Verschneidung in der 4.SL. |
11.08.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Gr. Gamswiesenspitze | 2488 | Madonnenklettersteig | Normalweg | C | |
11.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Bramois (bei Sion, Wallis, CH) | 2200? | Sektor Chèvres - div. Routen | abseilen | 4a-6b | Ideal für Anreisetage. Klettergarten mit Wänden aller Ausrichtungen. Kurzer Zustieg, Bach zum Baden. Zw. 1 und 9 SL. Routen. >> Klettergarten von Bramois |
11.08.09 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Lawrence Bajorek | Gran Paradiso | 4061 | Normalweg | Normalweg | 2 | 1350Hm. |
11.08.09 | Ulrike Prenner, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Maltatal, Hochalmstraße 1. Tunnel, Klettergarten | 1800 | verschiedenste Sportkletterrouten | abseilen | 5c-6c+ | toller Klettergarten beim 1. Tunnel, sehr gut abgesichert, gute Standplätze, auch 3SL Touren möglich, Fels sehr gut, dann Abstieg zum blauen Tumpf (Eiskletterparadies)zum Baden bei ca. 12 Grad :- ) |
10.08.09 | Markus Gschwendt | Rauchkofel, Lienzer Dolomiten (Osttirol) | 1910 | Salzsteig | Normalweg | 850m Wandhöhe. Verlegenheitstour, einzelne Versicherungen, Gewitter am Abstieg, nachher wieder Sonne und baden im Laserzsee. | |
10.08.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Lienzer Dolomiten | Pirknerklamm | Hochstadelweg | C | ||
09.08.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Castelpietra / Val Canali / Palagruppe Dolomiten | 2450 | diverse Klettergartenrouten | Abseilen | 5a bis 6b+ | 7SL. toller Klettergarten mit löchrigen Wänden, wir waren nur auf dem seperaten Felsturm unterwegs, wo die Routen "nur" senkrecht bzw. leicht überhängend sind. (die Hauptwand wird bei Regen sicher nicht nass...) |
09.08.09 | Tomi Petraschek | Glocknergrat | div. Routen zw. 5+ und 8- | ||||
09.08.09 | Martrin Rossmann | Pik Petrovka | 4777 | Achik Tasch Vorgipfel Gipfel | wie Aufstieg | 1200Hm. Schoener, einfacher Gipfel, der aber nicht 4820m hoch ist. Jener Berg (Name?, 4803m) befindet sich weiter im Sueden, obwohl alle Touristen diesen Berg (Vorgipfel)als Akklimatisierungstour besteigen und glauben auf 4800 zu sein. >> Pik Petrovsky oder P4777 | |
09.08.09 | Cornelius Wolber, Oliver König | Peilstein | 716 | Dir. Vegetarierkante, Terzettkamin, Fickertriß | Abseilen | 5 bis 6 | Aufgrund der stark erhöhten Luftfeuchtigkeit waren keine Plattenbegehungen möglich... |
09.08.09 | Stefan Z., Alfredo R., Mathias K., Thomas Breyer | Schneeberg | Krummbachgraben bis knapp vor den Krummbachsattel, Wassersteig zur Knofeleben | markierter Wanderweg nach Kaiserbrunn | Ca. 850Hm. Statt der geplanten Kletterei leider nur eine Ausweichtour bei z.T. strömendem Regen - unten schöne, urtümliche, teils klammartige Waldschlucht, oberer Teil verwachsen & nass... >> Engstelle im Krummbachgraben | ||
08.08.09 | Heli u.Gert Petraschek | Hohe Wand | Tirolersteig | Frauenlucke | 3 | 11SL. | |
08.08.09 | Jakob Karner, Paul Weissbacher | Dachstein, Südwand | 2995 | Top Secret | Hunerscharten Klettersteig | 5 | 550m Wandhöhe. teilweise sehr schöne Kletterstellen, aber doch etwas ein Auskneifer von der Südwand :). Die 50m 1- 2 beim Pichlkessel, Dachsteinführer 2006, sind eigentlich ~120m. bei uns wars stellenweise sehr nass, ist aber nicht weiter störend. |
08.08.09 | Martin Rossmann | namenloser Gipfel Pamir/ Trans Alai Kette | 4377 | Basislager Mehlpass | wie Aufstieg | ein Wochenausflug in die Lager um den Pik Lenin; viele Anbieter, nun professioneller geführt als früher, sanitäre Zustände nach Müllexpeditionen derzeit etwas besser, die Zwiebelwiese wurde zum Schutzgebiet erklärt, aller Lager befinden sich nun am Taleingang >> Lager 1 (Datum und Foto vertauscht) | |
08.08.09 | Thomas Breyer | Himbeerstein (Ennstaler Alpen) | 1222 | von Schwaighof über Hausmauer und NO- Rücken | wie Aufstieg | 600Hm. Nettes, aussichtsreiches Felsgipfelchen nördl. über dem Gesäuseeingang - guter Jagdsteig bis zum Gipfel, verfehlt man den Beginn, schlagen die Himbeerstauden über einem zusammen - nomen est omen... >> Aussicht zur Reichensteingruppe | |
08.08.09 | Monika Riederer, Marco Reitmeier | Kleiner Winkelkogel | 1920 | NW- Pfeiler | Nordschlucht (abseilen) | 6 | 9SL. |
08.08.09 | Gitti Grasnek , Peter Schier | Hohe Wand | Schillerkamin / Baumgartnerturm N / Hochlandkante | 5- | |||
07.08.09 | Harry Grün, Gerhard Eber, Andreas Ranet | Cinque Torri | Verschneidung | abseilen | 4+ | 4SL. klassische Verschneidung | |
07.08.09 | Markus Gschwendt, Robin | Piccolo Lagazuoi / Fanisgruppe Dolomiten (IT) | Via Tetto | Normalweg | 6+ | 4- 5SL. 1. SL (6+ ) gut abgesichert, dann kaum Haken. Keinen sinnvollen Stand am Schotterband gefunden. ev. besser nach 3SL abseilen. >> 1. SL 6+ , Robin im Vorstieg | |
07.08.09 | Monika Kaltenecker, Jörg Dobias, Monika Stumpf-Fekete, Stefan Oberhauser | kl. Lagazuoi - Klettergarten (Fanisgruppe - Dolomiten) | div. Sportkletterrouten | abseilen über die Route | bis 6 | in Erwartung eines Gewitters (das doch nicht gekommen ist) leider nicht in die Cengia Martini Führe eingestiegen - einige kurze Sportkletterseillängen am Wandfuß geklettert. >> kl. Lagazuoi - Sportkletterrouten | |
07.08.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Piccolo Lagazuoi / Fanisgruppe Dolomiten | 2450 | Westwand "Via Tetto" + obere Hälfte von "Via M.Speciale" | Wanderweg mit Abkletterstellen (2) | 5 bis 6+ | 11SL. super schöne, abwechslungsreiche Route, die 1.SL ist gleich die schwerste (anstrengender 6+ ), mit vielen Bohrhaken, danach ist die Tour leichter, mit einigen Sanduhren und fast keinen Haken. Zum Abschluss gibts noch einen überhängenden Piazriss.... |
07.08.09 | Jakob Karner, Paul Weissbacher | Gesäuse, Admonter Kalbling | 2196 | Scheiblehnerriss | Normalweg | 7+ | 160m Wandhöhe. tolle Tour mit echt steiler Schlüssellänge! |
07.08.09 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Lawrence Bajorek | Dent Blanche | 4356 | S- Grat | S- Grat | 3-4 | 850Hm. |
07.08.09 | Martin Rossmann | Lager 1 Pamir/ Trans Alai Kette | 4400 | ueber Mehlpass (ca. 4150m) | wie Aufstieg | Das Lage wurde näher zum Einstieg Richtung Lager 2 und hoeher verlegt. Nach Gletscherrueckgang musste ein neuer Weg angelegt werden, der nicht mehr ueber den Gletscher fuehrt. 8 Firmen betreiben derzeit ein Lager dort. Der neue Zustieg ist problemlos. >> Mehlpass Achik Tash | |
07.08.09 | Thomas Breyer | Schober (Schladminger Tauern) | 2133 | von der Reiteralmhütte über Gasselhöhe und Rippetegg | über den Spiegelsee | Ca. 550Hm. Schöne, gemütliche Abendwanderung nach der Arbeit, Traumwetter & Aussicht auf Dachstein- Südwände... >> Spiegelsee mit Dachstein | |
07.08.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Rax | Nik & Fred, Reifweg | Wachthüttelkamm | 4- | ||
06.08.09 | Markus Gschwendt, Robin | Kleiner Falzaregoturm / Fanisgruppe Dolomiten (IT) | 2416 | Südostwand/ Kante | abseilen, Normalweg | 5 | 8SL. 200Hm, Routenkombination da wir kein Topo hatten (draufgabe auf Col dei Bos). unten "Brandolin", dann "Comici". >> 1.SL Südwand, "Brandolin" |
06.08.09 | Markus Gschwendt, Robin | Col dei Bos / Fanisgruppe Dolomiten (IT) | 2488 | Südkante "Alvera" | Normalweg | 5+ | 13SL. 320Hm, super Tour. einen Riss zu früh (rechts) ausgestiegen (etwas brüchig, Haken, 5) >> Ausstiegsriss |
06.08.09 | Sonja Lixl | Krimmler Tauern, Zillertaler Alpen | 2633 | altern Tauernweg über Windbachalm | wie Aufstieg | von den Krimmler Wasserfällen zum Krimmler Tauernhaus, 1631 m - Übernachtung und über Windbachalm zum Krimmler Tauern. | |
06.08.09 | Monika Kaltenecker, Jörg Dobias, Monika Stumpf-Fekete, Stefan Oberhauser | Klettergarten Hexenstein (Fanisgruppe - Dolomiten) | div. Routen | abseilen über die Route | bis 5+ (?) | einige schöne Seillängen nach dem kleinen Falzaregoturm >> Stefan + Monika im Hexenturm Klettergarten | |
06.08.09 | Monika Kaltenecker, Jörg Dobias, Monika Stumpf-Fekete, Stefan Oberhauser | kleiner Falzaregoturm (Fanisgruppe - Dolomiten) | 2416 | Ghedina (direkte SO- Wand) | Abseilen danach Abklettern durch die Westschlucht | 5 | 1 SL im Bergführerweg geklettert, auf Grund des Massenandranges (und des Steinschlages) in die Ghedina gewechselt - keine Bohrhaken vor der Schlüsselseillänge; anspruchsvoller Abstieg >> Abseilfahrt vom kl. Falzaregoturm |
06.08.09 | Julia Mühlbauer, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Tofana di Rozes / Dolomiten | 2880 | 3.Südwandpfeiler "Alvera- Pompanin" | Wanderwege mit viel Schotter | 4 bis 5 | 20SL. herrlich fester Fels, tolle, große Route in einer sehr steilen Dolomitenwand, nur sehr wenige Haken vorhanden. >> Morgendämmerung am Einstieg |
06.08.09 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Hohe Wand | Austriasteig, Richters Ende | Zahmes Fuchsloch, Völlerin | 4, 5- | ||
05.08.09 | Markus Gschwendt, Robin | Kleiner Falzaregoturm / Fanisgruppe Dolomiten (IT) | 2416 | Westwand | abseilen, Normalweg | 4+ | 4SL. 100Hm, nette Draufgabe. (Einstig bei roter Zahl 9) |
05.08.09 | Markus Gschwendt, Robin | Großer Falzaregoturm / Fanisgruppe Dolomiten (IT) | 2500 | Südostwand "Dibona" | Normalweg | 5+ | 10SL. 300Hm, super Route, letzte SL brüchig. meist gut abgesichert bzw. absicherbar. |
05.08.09 | Gerhard Eber, Stefan Oberhauser | Torre Quarta Bassa (Cinque Torri, Dolomiten) | 2220 | Normalweg | Abeilen (Nordseite) | 3, 4- | 3SL. |
05.08.09 | Gerhard Eber, Stefan Oberhauser | Torre Lusy (Cinque Torri, Dolomiten) | 2280 | Nordwand | Abseilen (Südseite) | 4 | 5SL. Schöne und beliebte Tour. |
05.08.09 | Philipp Graf, Andreas Ranet | Tofana di Rozes | 2820 | "Pilastro", SO Wand, Costantini/ Apollonio | N Flanke | 6+ A1 | 22SL. Tolle Linie, extrem steil und ausgesetzt, fester Fels, 2 Dächer und die "Schiena di Mulo- Eselsrücken", oft recht guter Schrott, ca 13 SL anhaltend 5 und 6, 3*A1, Rest 3 und 4. Philip im ersten Dach einige Züge frei, dann A0 >> Schiena di Mulo nach Bearbeitung durch Philipp |
05.08.09 | Julia Mühlbauer, Manfred Lahner, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kl. + Gr.Falzaregoturm / Fanisgruppe Dolomiten | 2500 | Südostwand "Ghedina- Führe" + Südwestkante | Kl.Turm 1 x abseilen u. Abklettern Westschlucht (2- 3); Gr.Turm Abklettern nach Norden (2) | 4 bis 5 | 8+ 4SL. herrlich fester, löchriger Fels, zementierte Standhaken, viele Leute am Kleinen Turm. >> Am Gipfel des Kl.Falzaregoturmes |
05.08.09 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Tofana di Mezzo | 3244 | Klettersteige Giuseppe di Olivieri + Gianni Aglio | Gondel + Sentiero G. Olivieri | lange Klettersteigkombination auf die Tofana di Mezzo; im Gipfelbereich leichte (+ schöne) Kletterei am Südgrat >> Ausblick von der Punta Anna auf die Tofana di Rozes | |
05.08.09 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Lawrence Bajorek | Allalinhorn | 4027 | Hohlaubgrat | Normalweg | 2 | 1000Hm. |
05.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Lyskamm occid. u. orient. (Monte Rosa) | 4527 | von Cap. Gnifetti | nach Rif. Q. Sella und Seilbahn ins Tal | AD, 2, 45° | 1000Hm. Genusstour auf Bilderbuchschneegrat! Nicht ohne Grund ein Klassiker. Gute Verhältnisse, Trittspuren. Aufgrund des kalten Windes hätten wir fast abgebrochen, doch mit Sonne wars dann doch "erträglich kalt". >> Blick nach O vom östl. Lyskammgipfel |
05.08.09 | Raffael Erhardt, Marco Reitmeier | Hohe Wand | Espresso Doppio | Per Autostopp | 7 | 5SL. | |
04.08.09 | Gerhard Eber, Manfred Lahner, Julia Mühlbauer, Stefan Oberhauser | Tofana di Rozes | 3244 | Von Rif. Angelo Dibona über Rif. Giussani | wie Aufstieg | Im Gipfelbereich Neuschnee, Nebel. | |
04.08.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Torre Grande Südgipfel / Cinque Torri Dolomiten | 2361 | Südwand "Miriam- Führe" | Normalweg 2 x Abseilen und Abklettern in der Nordschlucht | 5 | 8SL. tolle Route in sehr steilem, ausgesetztem Fels, mit einem eindrucksvollen Dachquergang; zementierten Standhaken. Vorher noch die Ostwandführe auf den Torre Inglese (2 SL, 4- ) geklettert. >> Dachquergang in Wandmitte |
03.08.09 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Torre Lusy (Cinque Torri - Dolomiten) | 2280 | Nordwand (Pompanin + Lusy) | Abseilen nach Süden | 4 | kurze aber schöne (+ steile) Tour in den Cinque Torri; einsetzender Regen bei der Abseilfahrt >> Monika in der Lusy |
02.08.09 | Gerhard Eber, Manfred Lahner, Stefan Oberhauser | Hexenstein, Dolomiten | 2477 | Südkante | Normalweg | 4+ | 8SL. |
02.08.09 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hexenstein (Sasso di Stria) / Fanisgruppe Dolomiten | 2477 | Südkante + Westwand "Via Formiche feroci" | Wanderweg Nordwestflanke | 4 bis 5- | 8+ 5SL. ideale Touren zur Gewöhnung an den Dolomitenfels mit einzementierten Standhaken, Südkante ziemlich überlaufen. Abstieg durch viele Schützengräben aus dem 1.Weltkrieg. >> Hexenstein- Südkante 5.SL. |
02.08.09 | Julia Mühlbauer, Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Hexenstein (Dolomiten) | 2477 | Südkante | Normalweg | 4+ | erster Klettertag in den Dolomiten - sehr beliebte (+ stark besuchte) Tour; stellenweise deutliche Begehungsspuren; schöne und steile Kletterei >> Blick auf einen Stand im unteren Teil der S- Kante |
02.08.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Hochtor, Gesäuse | 2369 | Grazer Weg | Josephinensteig (Normalweg) | 3-4 | 400m Wandhöhe. Stände (wenig fachmännisch) saniert; auch einige Zwischenhaken (BH) vorhanden, wo nötig. Kaum ausgesetzten Stellen, meist leichtes Gelände. Viele Varianten möglich. Der vierte Grad will gesucht sein. |
02.08.09 | Thomas Breyer | Bleikogel (Tennengebirge) | 2411 | von der Edelweißhütte über Streitmandl- und Wengerscharte und den Schubbühel | über den Fritzerkessel und die Laufener Hütte nach Abtenau | Langer, stiller Übergang ohne große Anstiege, dafür mit unzähligen Gegensteigungen über das eindrucksvoll zerklüftete Karstplateau. Vormittags herrliches Wanderwetter, beim 1700 Hm- Abstieg vom Bleikogel nach Abtenau drückende Hitze. Insges. sehr schöne, 2- tägige Überschreitung! >> Weiter Rückblick vom Bleikogel über die Hochfläche | |
01.08.09 | Eva u. Christian Faltin u.a. | Ladakh und Zanskar (Indien) | 5096 | Trekking von Lamayuru über den Singge- La nach Zanskar ... | ...und über den Shingo- La (höchster Punkt) nach Palhamo | 16.7.- 3.8.09 = 19 Tage, geschätzte 250km. Unterstützung durch Packpferde. Von Karsha bis Reru per Bus. >> Gumburanjon, der heilige Berg am Weg zum Shingo- La | |
01.08.09 | Clemens + Bernhard Jüptner , Gitti Grasnek | Vord. Stadelwand / Schneeberg | Vord. Stadelwandplatte | 4+ | |||
01.08.09 | Alois Lackner, Manfred Hawle | Kleine Gamswiesenspitze, Lienzer Dolomiten | 2454 | Gamsplatte | Normalweg | 5- | Schlüsselstelle ist für mein Empfinden unterbewertet. |
01.08.09 | Ulrike, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Peilstein, Gamseckgrat | Superkleber, Katz und Maus, Gamseckgratkante ..... | abseilen | 5+, 6+ | Familien- Geburtstagsklettern, wenn der Sohn zum Geburtstag vorsteigt; gut abgesichert, doch für 10jährige doch weiter Hakenabstand, heiß und lustig :- ) relaxen in der Hängematte | |
01.08.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Rosskuppe | 2152 | Nordwand | Weg zur Heßhütte | 5+ | 14SL. Eindrucksvolle und verhältnissmässig gut gesicherte Route. Gewählter Ausstieg nach W. End- Verschneidung links vom Originalausstieg ziemlich selektiv und brüchig. >> Stefan in der "Bilderbuchverschneidung", 3.SL |
01.08.09 | Thomas Breyer | Raucheck (Tennengebirge) | 2431 | vom Pass Lueg über Niederes Törl- Happisch Haus- Tiroler Kogel- Hochkogel- Plateauwanderung über mehrere weitere Gipfel | über Hiefler und Vord. Streitmandl zur Edelweißhütte auf dem Mittl. Streitmandl | Insges. ca. 2300Hm. Sehr langer, abwechslungsreicher & schöner Anstieg auf das Hochplateau und weiter auf den höchsten Punkt des Tennengebirges. Edelweißhütte an Sommer- WE einfach bewartet, Lager im gemütlichen Winterraum, traumhafte Lage (Sonnenunter- und - aufgangsstimmungen)! >> Letztes Gratstück zum Tiroler Kogel | |
01.08.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Pilier Rouge de Blatière (Chamonix) | 3050 | Nabot- Léon | abseilen über Bobokasse | TD 5c/6a | 7SL. Super genialer Fels, sehr anhaltende Tour (v.a. der Fingerriss in SL2). Stände gebohrt. In den meisten SL 1- 2BH. Die 4c (?? eher 6a+ ) in der 6.SL A0 an einem Friend. (Man könnte noch 4SL "Josephine" anhängen). Für Zustieg Steigeisen hilfreich. >> Nabot- Léon 5.SL super vertikaler Piaz u. dann Hangelriss |
01.08.09 | Oliver König, Peter Mayer | Wetzsteinkogel, Hochschwab | 1826 | Supermaus | Normalweg | 5 bis 7- | 7SL. Tour im ganz linken Teil, meidet die Wasserrillen. Im unteren Teil schöne Kletterstellen, aber auch grasiges Zwischengelände. Oben dann schwierige Querung & steiles, griffiges Wandl. >> Oliver im steilen Teil der Supermaus |
31.07.09 | Heli u. Gert Petraschek | Lobbia Alta, Adamellogruppe | 3196 | aus dem Val Genova über Mandronehütte | wie Aufsteig | 1700Hm. mit Nächtigung in dem neu erbauten Rif.Lobbia alta | |
31.07.09 | Alois Lackner, Liesl Göttersdorfer, Gustav Meizer | Mauthnerklamm, Karnische Alpen | Klabautersteig | Klabautersteig | B | Klabautersteig gesperrt - Muren und Lawinen = Bäume und Altschnee in der Klamm. Gegangen bis zum 1. Wasserfall - und retour. (bleibt für mich die eindruckvollste Schluchttour, die ich kenne). | |
31.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Aig. du Peigne (Chamonix) | 3192 | Lépidoptères, Stück Normalweg, dann SW- Grat (über Lépiney Riss) | 4x abseilen, Normalweg, 5x abseilen | D 5a u. D+ 5c | 600m Wandhöhe. Kombination diverser Touren. Unten ganz nett, der SW Grat oben wunderschön - man kann die Schwierigkeit tw. aussuchen. Lépineyriss anspruchsvoll für 5c und der 4er Kamin im Anschluss ist echt ein Hammer (Respekt vor den alten Herren...). >> Stephane am Abseilstand des Papiliongrats |
30.07.09 | Alois Lackner, Liesl Göttersdorfer, Gustav Meizer | Frischenkofel, Karnische Alpen | 2238 | Cellonstollen, Weg ohne Grenzen | Normalweg | D | |
29.07.09 | Alois Lackner, Liesl Göttersdorfer, Gustav Meizer | Kleine Laserzwand, Lienzer Dolomiten | 2568 | Laserzklettersteig | Normalweg | D | |
29.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Aig. Pierre- Alain (bei Requin Hütte, Mer de Glace, Chamonix) | 2784 | Congo Star | abseilen | TD+ 6a | 9SL. Laut Topo u. Hüttenwirtin "super mit BH abgesichert, Expressen reichen". Naja. 1.BH nach 25m NACH/ IN einer sehr delikaten Platte (5b???). In der 4.SL Abbruch da 10m BH- Abstand in steiler Platte mit tw. Riss (6a). Aber: super Fels, empfehlenswert für moralisch Starke! 20min Zust >> Diffizile Querung des Gletscherbachs, davor nasse Platten |
28.07.09 | Alois Lackner, Liesl Göttersdorfer, Gustav Meizer | Hexenstein, Ampenzaner Dolomiten | 2477 | S- Kante | Normalweg | 4+ | |
28.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Requin Hütte (Mer de Glace, Chamonix) | 2516 | Hüttenwechsel zur Ref. Requin | von Ref. Couvercle | Nette Gletscherwanderung übers Mer de Glace. Sommerzustieg zur Requin H. wird durch den sich 3m/ Tag bewegenden Gletscher immer schwieriger. Tägl. wird der Zugang nachjustiert. (Ab August oft unmgl.) Hütte mit Wahnsinnslage! Tolles aber ernsthaftes Tourenangebot. >> Requin Hütte, li. Dent de Geant , Mer de glace | |
28.07.09 | Gottfried Mayer, Peter Schier, Hans-Peter Holat | Pitz Buin, Silvretta | 3312 | Ochsengletscher, Westgrat | wie Aufstieg | ||
27.07.09 | Alois Lackner, Liesl Göttersdorfer, Gustav Meizer | Kleine Gamswiesenspitze, Lienzer Dolomiten | 2454 | NO- Kante | Normalweg | 4- | |
27.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Überschreitung La Nonne (Chamonix) | 3340 | Normalweg: von SO, S- Grat | zum Col zw. Nonne und Eveque über Bänder hinab | PD+ 4c | 700Hm. Bergschrund etwas abgesunken, daher 7m Kletterei (tw lose) um zum urspr. Einstieg zu gelangen. Kletterpassage zum Gipfel (4c), sonst 3- 4. Ohne detailliertem Topo Übergang von Nonne zu Eveque nicht ganz klar. Zustieg Steigeisen. Abstieg: Bergschrund noch gut passierbar. >> Profil der Nonne (Nase) im Zentrum des Bildes |
27.07.09 | Gottfried Mayer, Peter Schier, Hans-Peter Holat | Dreiländerspitz, Silvretta | 3197 | Vermuntgletscher, Vermuntscharte, Ochsenscharte, Dreiländerspitz | Vermuntgletscher, Wiesbadener Hütte | Eigentlich waren wir auf dem Weg zum Pitz Buin. Doch vom Wiesbadener Grätle sind zwei Bergsteiger abgestürzt. Notärztin und Bergrettung haben uns ersucht, die Tour nicht fortzusetzen, da weitere Verünglückte auf dem Grat vermutet wurden. | |
27.07.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Arco - Gardasee/ La Gola - Sektor Il Giardino | Alhoa, Il Monociclista, Ciuffetto Magico | abseilen | 6b-7a | super Gebiet total im Schatten, gutes Training in Rissen und parallelen Rissen sowie Platten mit Einfinger- Löchern :- ) in der 7a Tour schwer gekämpft bis zum Ende :- ) dann baden in der Sarca | |
27.07.09 | Peter S., Thomas Breyer | Steirische Kalkspitze (Schladminger Tauern) | 2459 | von der Ursprungalm über Brotrinnlscharte und Meregg | von der Akarscharte nordöstl. weglos abwärts zum Fahrweg Giglachsee- Ursprungalm | 850Hm. Nach der Arbeit eine traumhaft schöne Nachmittags- bzw. Abendtour mit stimmungsvollem Sonnenuntergang am Gipfel & zügigem Abstieg in später Dämmerung, wobei der Umweg über den Znachsattel abgekürzt wurde. >> Sonnenuntergang auf der Steirischen Kalkspitze | |
27.07.09 | Martin Mayr, Marco Reitmeier, Stefan Graf, Arno Panzenböck | Großer Festlbeilstein | 1847 | N- Wand (Baumgartner/ Zeno- Weg) | Weglos abklettern bis 2- (NW- Rinne zwischen Mühlbachturm und Festlbeilstein) | 4 | 3SL. |
27.07.09 | Martin Mayr, Marco Reitmeier, Stefan Graf, Arno Panzenböck | Großer Festlbeilstein, Hochschwab | 1847 | N- Wand (Reinl/ Stopper- Weg) | Abseilen über die Südwand | 5 | 13SL. Lohnende alpine Route. Dort, wo nötig: fester Fels. Topo W. End (siehe auch Gebirgsfreund Sommer 2009) ist korrekt. Standplätze sind selbst einzurichten. |
26.07.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Südwand, Hochschwab | Tragösser Weg | Über das G'hackte | 5- | 8SL. Route nicht saniert. Standplätze mit 1- 2 NH vorhanden. Lohnend, da originelle Wegführung und großteils guter Fels. Mitnahme von Hammer und Haken empfehlenswert. Letzte Begehung lt. Wandbuch 2006. | |
26.07.09 | Jakob Karner, Manuel | Rax, Lechnermauern | 1800? | Murmelschreck | abseilen | 8- | 220m Wandhöhe. super Linie und sehr anhaltend im 7. Grad. Teilweise weite Abstände und bei uns leider manchmal nass. |
26.07.09 | David Glück, Klaus Bonazza, Caroline Koltowski | Peternschartenkopf , Gesäuse | 2150 | NO- Wand, von Haindlkarhütte mit Bergführersteig | Hesshütte, Köblwirt | 5- | 17SL. Kletterei sehr schön und plattiger als sie aussieht; versch. Topos widersprüchlich: "schöne Verschn.5- " wird mit nächsten "schrägen Verschn." zusammengehängt (kein Zwischenst.) dafür wird davor nach Quergang Stand an einem BH gemacht. Bergführerst. ok aber keine Zeitersparnis |
26.07.09 | Alois Lackner, Liesl Göttersdorfer, Gustav Meizer | Trogkofel, Karnische Alpen | 2280 | NO- Kante | Crete Rosso | 3, C | |
26.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Aig. du Moine (Chamonix) | 3412 | S- Grat (Einstieg in Wandmitte) | Normalweg (PD) | AD 4 | 800Hm. Super Aussichtsberg (Gds Jorasses, Droites, Courtes, Vert in unmittelbarer Nähe)! Wegfindung etwas schwierig. 1- 2 schwierige Passagen sonst am laufenden Seil mit Bergschuhen. Abstieg über Normalweg sehr lange mit kurzen Abseilpassagen je nachdem, wo man absteigt (viele Var. mgl.) >> Aig du Moine S- Grat |
26.07.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Arco - Gardasee/ Massone | Il Culto, Il Ritorno di aly, Briciola, Ohne Namen | abseilen | 6b-6c | Sportklettern im wunderschönen Ambiente zw. den Olivenbäumen (35 Grad im Schatten mit Wind :- )) gut abgesicherte Sportklettertouren an kl. Dächern und technischen Einzelstellen. | |
26.07.09 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Granatspitze, Stubacher Sonnblick (Granatspitzgruppe) | 3088 | Rudolfshütte - südl. Sonnblickkees - O- Grat zur Granatspitze (3086m) - Granatscharte - O- Flanke - Stubacher Sonnblick | über nördl. Sonnblickkees (mit Abstecher auf Fürleg S- / Mittel- / N- Gipfel) zur Rudolfshütte - Talabstieg Enzingerboden | 2-, Stellen A/B | Insges. ca. 1300Hm. Sehr schöne Rundtour bei prachtvollem Hochtourenwetter! Am Sonnblickkees dzt. sehr gute Verhältnisse, für die Jahreszeit noch ziemlich viel Altschnee. Am O- Grat zur Granatspitze leichte, teilw. ausgesetzte Blockkletterei, ab ca. 2700m etwas Neuschnee. >> Rückblick vom Fürleg S- Gipfel zu Granatspitze & Sonnblick |
26.07.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Südwand, Hochschwab | Mixnitzer Weg | Über das G'hackte | 5+ | 7SL. | |
26.07.09 | Erik Eckstein, Jörg Dobias, Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Des Kessels Neue Kleider | Stadelwandgraben | 7- | 16SL. Erik und Jörg entgehen mit Glück einem massiven Beschuss aus der Durststrecke. Abgesehen davon aber ideale Kletterbedingungen bis auf etwas Naesse in SL 4, 9, 10. Kontrolle und Ergänzung des Sicherungsmaterials. >> Moni bei der Plattenliebkosung |
26.07.09 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Rax, Obere Preinerwand | 1700 | Raxagonia, Kombination kl. Wixer und Sanduhrenweg | 6+ | 6SL. Wirklich schöne Gegend dort, sehr guter Fels, meist 5 und 6, fast alleine, sehr gute Absicherung + Wanderung übers Raxplateau >> Edelweiß überall | |
25.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Ref. du Couvercle (Chamonix) | 2687 | übers Mer de Glace | Zuerst viele viele Leitern von der Montenversbahn aufs Mer de glace und dann nochmehr Leitern von der Moräne zur Hütte. Hüttenwirte (Familie) sind sehr nett, Essen super und "all you can eat". Tourenangebot ohne Ende. >> Blick von den Leitern Richtung Mont Blanc | ||
25.07.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Arco - Nago, Zentralsektor | div. Routen ... | abseilen | 6b | tolles Gebiet - nicht alles im Schatten, eher schwieriges Plattenschleichen an kleinsten Griffen bzw. Auflegern :- ) | |
25.07.09 | Thomas Breyer | Medelzkopf, Tauernkogel (Glockner- / Granatspitzgruppe) | 2761 | jeweils von der Rudolfshütte über den Kalser Tauern | wie Aufstieg | Mattes Ausweichprogramm bei miserablem Wetter, kurze Niederschlagspausen am Nachmittag werden so gut es geht für ein bisschen Bewegung genützt... Stefan & Alfredo begleiten mich beim 1. Ausflug bis zum Kalser Tauern. >> Kurze Lichtblicke - Wolkenstimmung am Kalser Tauern... | |
24.07.09 | Bernhard u. Clemens Jüptner | Ankogel | 3252 | von Hannoverhaus | wie Aufstieg | ||
24.07.09 | Gottfried Mayer, Peter Schier, Alois Meißnitzer, Hans-Peter Holat | Piz Morteratsch, Bernina | 3597 | Bovalscharte, Piz Morteratsch | Bovalscharte, Tschiervahütte | Gipfelbesteigung nur durch G. Mayer und P. Schier | |
24.07.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Dolomiten - Pala Gruppe, Cima Wilma | 2777 | Südwestkante Castiglioni/ Destassis | 5 | 10SL. wunderschöner Dolomiten Pfeiler, heikler Zu- und Einstieg im Geröllfeld, wegen plötzl. Schlechtwettereinbruch Tour leider abbrechen müssen. (Nebelfelder, Sturm, ...) | |
23.07.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Dolomiten - Pala Gruppe, | 2700 | Rif. Rosetta über Passo Pradidali- Rif. Pradidale | lange Wanderung, viele Altschneefelder zu queren, traumhafter Blick vom Pass :- )Besichtigung des Einstieges von Cima Wilma, mühsamer Rückweg zu unserem Zeltplatz auf 2600m. Traumhaftes Bergwetter doch starke Sturmböhen. | ||
23.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Olivier, Freddy | Thônes (Aravis, F) | 895 | La roche a l'Agathe | Waldweg | D+ und TD | 600 Klettermeter. 235Hm Via Ferrata im Stadtzentrum von Thônes. Zwei Teile (D+ und TD) mit Ausstieg bei Hälfte. Leider nicht bis zum Ende (wo ein saftiger Überhang wartet) da uns ein Gewitter erwischt hat. Modern eingerichtet mit Sicherungen alle 2- 3m. 10min. Zustieg. |
22.07.09 | Gottfried Mayer, Peter Schier, Alois Meißnitzer, Hans-Peter Holat | Bernina | 3597 | Marco e Rosa Hütte, Bellavista- Terasse | Fortzzagrat, Morteratschgletscher, Bovalhütte | Wegen Schlechtwetterprognose haben wir den Gipfel der Bernina nicht erstiegen sondern den Abstieg zur Bovalhütte angetreten. | |
22.07.09 | Thomas Breyer | Wolfsbacherturm (Eisenerzer Alpen) | 1747 | vom Parkplatz unterhalb der Mödlinger Hütte über den Spielkogel | wie Aufstieg | Schöne Abendwanderung nach der Arbeit auf einen weniger bekannten Aussichtsgipfel. >> Stimmungsvolles Nachmittagslicht am Wolfsbacherturm | |
22.07.09 | Alois Lackner | Gartnerkofel, Karnische | 2195 | NW- Grat | Normalweg | 1 | 280m Wandhöhe. Von der Watschingeralm - 1640m- zum Kühwegertörl - rechts auf den Grat hinauf (rot markiert) - pers. memo 1Std.15min. >> Gartnerkofel NW- Grat von der Watschingeralm |
21.07.09 | Gottfried Mayer, Peter Schier, Alois Meißnitzer, Hans-Peter Holat | Piz Palü, Bernina | 3904 | Diavolezza, Ostschulter, Überschreitung Ost nach West | Westgrat, Bellavista- Terasse, Marco e Rosa Hütte | Schöne, aber lange Tour. Sehr schmaler Eisgrat vom Ost- auf den Hauptgipfel. | |
21.07.09 | Yannick Vincent, Clara Kulich | Le Jourdy, Vallee du Giffre (Chablais, F) | 1200 | Cabanon du Verdon | 3x abseilen | 6c (6a A0) | 6SL. Empfehlenswerter kurzer Kletterausflug nahe Genf. Anhaltend 5c oder 6a (ein Schritt 6c) - eher auf der schwierigen Seite. Gut abgesichert, super Fels obwohl die Wand auf den ersten Blick etwas grün wirkt. Ähnl. Hohe Wand. Einstieg bei "Grotte du Jourdy", Zustieg auf Kreuzweg. |
20.07.09 | Clara Kulich | Mont Colomby de Gex (Jura, F) | 1688 | von Echenevex über Chalet de Branveau | Ähnlich wie Aufstieg | 1100Hm. + 300Hm Verhauerbonus... wie schon so oft im tw. unwegsamen Jura. Schöner abendlicher Spaziergang (nach verregnetem Wochenende) hinterm Haus mit meinem Lieblingsausblick: Mont Blanc, Genf + See, Saleve, Lausanne und sogar bis ins Becken von Annecy. | |
19.07.09 | Sonja Lixl | Preinerwand, Rax | 1783 | gemütliche Raxwanderung von der Bergstation zum Preinerwand Gipfelkreuz und zurück, viele Edelweiß gesichtet. | |||
19.07.09 | Alois Lackner | Danielsberg, Reisseckgrp. | 966 | Danielsberg- Klettersteig | Naturlehrpfad | C | 250 Klettermeter. Besonderheit: der Zustieg ist ein Abstieg.....und der Abstieg wieder ein Aufstieg. Sehr lohnend wenn man ein wenig Zeit im Mölltal hat. |
19.07.09 | Gunther Hipfinger, Monika Stumpf-Fekete | Vogelwandl (Helenental) | Div. Routen | 5+ bis 7- | 18m Wandhöhe. Nettes Wandl bei Zeitmangel | ||
19.07.09 | Roswitha Just, Ulli Just, Michael Jakusch, Gerlinde Ranet, Nico Ranet, Andreas Ranet | Arnsteinwand | Oh Mutz und andere | abseilen | bis 6+ | 20m Wandhöhe. Romantisches Familienklettern spätnachmittags | |
19.07.09 | Jörg Dobias, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Plattensymphonie | Stadelwandgraben | 7- | 10SL. Viersätzige Variationen über ein Plattenthema, einfühlsam komponiert und bestens ausgestaltet. Spannung garantiert bis zum Finale Furioso auf der steilen Kante nach dem Blaualgenkammerl. >> Oliver in der Durchführung des dritten Satzes |
19.07.09 | Sonja Pranz, Klaus Adler | Großofen Südwestwand / Schneeberg | Sonnenplattenweg | Schotterrinne | bis 6 | 10SL. schöne Tour mit ein paar tollen Pattenseillängen aber auch viel leichtem, tw. schrofigem Gelände. | |
19.07.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Hohe Wand | Wüde Posteline | Völlerin | 6 | 8SL. Sehr gut gesicherte Route neben dem Postlsteig mit Hohe- Wand Schrofen dazwischen. Tlw noch splttriger Fels, trotzdem lohnend. >> Nach der Schlüsselstelle | |
19.07.09 | Marco Reitmeier, Herbert | Hohe Wand | Schlüsselerlebnis | Völlerin | 7- | 250m Wandhöhe. | |
19.07.09 | Marco Reitmeier, Herbert | Hohe Wand | De wüde Posteline | Postlgrat | 6 | 250m Wandhöhe. | |
19.07.09 | Thomas Breyer | Rettenkogel (Salzkammergut) | 1780 | über Laufenbergalm und den Bergwerkskogel (1781m) | über die Sonntagkaralm | Stellen bis C | 1250Hm. Sehr schöne, abwechslungsreiche Rundtour, Neuschnee hier schon wieder abgetaut. Aufstiegsweg zur Laufenbergalm durch Lawinenabgang letzten Winter großflächig zerstört, hier z.T. etwas mühsam. Anschließend noch auf Kl.- & Gr. Sonnstein bei Ebensee (ca. 700 Hm) >> Rückblick vom Rettenkogel zum Bergwerkskogel |
18.07.09 | Thomas Breyer | Kochofen (Schladminger Tauern) | 1916 | vom Michaelerberghaus über das Loskögerl | wie Aufstieg | 710Hm. Nette Nachmittags- Wanderung nach Durchzug der Kaltfront, erste Neuschneepatzen bereits ab 1300m (!), im Gipfelbereich bis zu 15 cm. >> "Wintermärchen" auf der Gipfellichtung | |
17.07.09 | Marco Reitmeier mit 4 Tourenteilnehmern | Weißseespitze | 3518 | Von der Brandenburgerhütte | Zur Rauhekopfhütte, weiter zum Gepatschhaus | 320Hm. Überschreitung des großen Gepatschgletschers; Weißseespitze besitzt leider keinen vergletscherten Gipfel mehr. Beim Abstieg kündigt sich Wettersturz an. >> Aufstieg zur Weißseespitze | |
17.07.09 | Alois Lackner | Hohe Leier, Reisseckgrp. | 2774 | Bella Vista Klettersteig | Normalweg | D | Supertour - bei 200Hm Zustieg - ein 1, 5km. langer Klettersteig! Einstieg heikel, da noch alles nass (Schlüsselstelle). Auch Abstieg interessant A/ B - Blockhalden aus meiner Sicht sehr gutmütig (ein Lärcherlschaß gegenüber der Schleinitz, Memo 3, 5 Std.) |
16.07.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Gamskögel | 2368 | Gamskögelgrat | Normalweg | 2-4 | 1000 Klettermeter. Langer, schöner Grat mit mühsamen Schuttkar als Zustieg. Sogar ein paar Bohrhaken haben sich hier herauf verirrt. >> Ausgesezter Grat |
16.07.09 | Marco Reitmeier mit 4 Tourenteilnehmern | Mittlere Hintereisspitze | 3450 | Von der Brandenburgerhütte | wie Aufstieg | 300Hm. Perfektes Hochtourenwetter >> Hintereisspitzen, Weiskugel und Brandenburgerhütte | |
16.07.09 | Marco Reitmeier mit 4 Tourenteilnehmern | Fluchtkogel, Ötztaler Alpen | 3500 | Von der Vernagthütte über das Obere Guslarjoch | Zur Brandenburgerhütte | 745Hm. Perfektes Hochtourenwetter. >> Aufstieg zum Fluchtkogel | |
16.07.09 | Alois Lackner | Mittagskogel, Karawanken | 2142 | NO - Grat | Normalweg | 2 | 500m Wandhöhe. Ebenso landschaftlich hervorragend, extrem heiss, ab Parkplatz Bertahütte 950 Hm - Schotterstraße zum Parkplatz mit dem Motorrad war die besondere Herausforderung. PS.: lange Hose vorteilhaft wg. Brenessln am Zustieg |
15.07.09 | Marco Reitmeier mit 4 Tourenteilnehmern | Hochvernagtspitze | 3535 | Von der Rauhekopfhütte über das Gepatschjoch | zur Vernagthütte | 900Hm. Wegen überraschendem Gewitter um 10:30 Uhr wenige Höhenmeter vor dem Gipfel fluchtartig abgestiegen. | |
15.07.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Untere Lausbubenwand | Prolo, Obelix .. | abseilen | 7+, 8 | Prolo schwieriger Zug nach der 1. Express, lustiges Training an den verdammt schweren Touren, aber den Top - Griff erreicht; die Finger schmerzten und die Gelsen auch :- ) | |
14.07.09 | Ulli Just, Michael Jakusch, Barbara Brenner, Gunther Hipfinger, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Obere Lausbubenwand (Mödlinger Klause) | Riss, Hin und Her, Machs doch schwer, Abendsonne | 4+ bis 7 | 18m Wandhöhe. Schweisstreibende afterwork Seillängen | ||
14.07.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Grazer Bergland - Nadelspitz | Fuchswirtweg | Abseilen | 6+ | 4SL. ersten drei Seillängen schön, gut geputzt mit steiler Schlüsselstelle. Die letzte Seillänge ist sogar für Grazer- Bergland- Verhältnisse eine einzige Steilwiese (mit 3 Bohrhaken) >> Rampe und Überhang | |
14.07.09 | Alois Lackner | Grimming | 2351 | SO - Grat | Normalweg über Multereck | 2 | 600m Wandhöhe. (Memo - ges. 6 Std.). Eindrucksvolle landschaftlich hervorragende Tour - sehr heiss. |
14.07.09 | Stéphane Poletti, René, Clara Kulich | Falaise de la Combe de la Neuva (Beaufortin, F) | 2000 | Vin mou clope, Les basquets au C.P., namenlos, A traverse le jardin | 6a-7a | 4SL. Sportklettergebiet, das gerade im Entstehen ist. Ueberall haengen Seile, wo noch eingebohrt wird. 20mn Zustieg. West. Super Fels, nichts los. 35m SLen. Routen von 5c- 7c. BH Abstaende weit - Schluesselzuege oft ueberm BH. Super Blick. >> Vin mou clope (6a) | |
13.07.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Kaiserschild | 2084 | Kaiserschild- Klettersteig | über Hochkogel, 2105 | D-E | 270m Wandhöhe. Durch den späten Aufstieg konnten wir die Mittagshitze voll auskosten, am Vormittag dieses 'Traumtags' hat es geregnet. Die Tour ist sehr steil und geschickt angelegt. Die Seilbrücke am Ende ist nett. Vom Gipfel schöne Aussicht. >> Mitten in der Wand |
13.07.09 | Marco Reitmeier | Hintere Ölgrubenspitze, Ötztaler Alpen | 3296 | Vom Gepatschhaus über das Ölgrubenjoch | Wie Aufstieg | 1400Hm. | |
13.07.09 | Heinz Lehner, Gerhard Raimann, Elisabeth Schima, P. Norbert Stigler | Bishorn, Wallis | 4159 | Normalweg von der Tracuithütte | wie Aufstieg | ws | 900Hm. |
13.07.09 | Monika Stumpf-Fekete | Heukuppe (Rax) | 2007 | Reißtalersteig | Martinsteig/ Gretchensteig | A-B | Der halbe Parkplatz am Preiner Gscheid wurde jetzt endgültig mit Betonklötzen und Schranken versehen. |
12.07.09 | Martin Rossmann | Alai Kamm | 4490 | Oi Tal Almen Gipfel | wie Aufstieg | 1400Hm. Von Oi Tal kann man auf verfallener UdSSR Militärstrasse noch etwas weiter fahren, dann langer Fussmarsch ueber Hochalmen (Yaks) und unschwierig auf den Gipfel. Sicht auf Transalai Kette. >> Gipfel, im Hintergrund Pik Lenin | |
12.07.09 | Marco Reitmeier | Großer Bettelwurf, Karwendel | 2726 | Vom Halltal und über den Eisenzaungrat (Normalweg) | Über den Kleinen Bettelwurf (2650) zum Lafatscherjoch und zur Speckkarspitze (2621) | 2400Hm. | |
12.07.09 | Ingrid, Alexander, Angela und Robert Vondracek, Conny Schrottmayer | Galitzenklamm - Lienzer Dolomiten | Galitzenklamm- Klettersteig | Galitzenklamm- Weg | C/D | Kurzer sportlicher Klettersteig (gebührenpflichtig, dafür mit Publikum) >> "Spaß an der Freud", Angela an der letzten Seilbrücke | |
12.07.09 | Viktor Kuna, Jana Skar, Oliver König | Wassertalkogel (Ötztaler Alpen, Geigenkamm) | 3252 | keiner da Übernachtung am Wassertalkogel | Mainzer Höhenweg - Rüsselsheimer Hütte - Plangeroß | 1-2 | Mainzer Weg (Nord) traversiert große Schneefelder (bei uns keine Steigeisen notwendig - später im Jahr vermutlich schon). Kurze versicherte Passagen. Vorsicht - Ketten und Drahtseile teilweise beschädigt (sollte in den kommenden zwei Wochen repariert werden). Lang. >> Kramurigekraxel von Schneefeld zu Schneefeld |
12.07.09 | Gunther Hipfinger, Monika Stumpf-Fekete | Großofen Südwestturm (Schneeberg) | Reichensteinerweg | Schutthalde | 7- | 5SL. Großofenzuckerl in steilem kompaktem Fels überwiegend im oberen fünften Schwierigkeitsgrad, zweite Seillänge schwieriger >> Moni nach dem Quergang in der vorletzten Seillänge | |
12.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Domes de Miage (Massif du Mont Blanc) | 3672 | Ueber Arete Mettrier - Einstieg ueber Rinne | zur Refuge Durier | AD, 55° | 1100Hm. Harter Schnee, dann Schuttgrat gemischt mit Neuschnee u. im Ausstieg nochmal Schneeflanke. Am Gipfelgrat sehr windig und nebelig. Am naechsten Morgen Abstieg, da starker Wind (trotz super Wettervorhersage...)- >Bionassay nicht moeglich >> rechts Arete Mettrier - Aufstieg in Rinne |
12.07.09 | Cornelius Wolber, Peter Mayer | Burgpfeiler, Veitsch | Rapunsel lass dein Haar herunter | Abflug / Abseilen | 7+ | 6SL. Die 21 Jahre alten Bohrhaken halten, die deutlich ältere Gelenkskapsel des Mittelfingers und der Friend leider nicht. Abflug an der Schlüsselstelle. Nächster Versuch nach Genesung in 3 Monaten >> Burgpfeiler | |
12.07.09 | Alexander Juen, Fritz Kaplan, Jörg Dobias | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Brunnerweg - Stadelwandgrat | Stadelwandgraben | 5-, 3 | Brunnerweg stellenweise brüchig, aber schöner rauher Fels - am Stadelwandgrat wie immer imposante Tiefblicke >> Alexander Juen am Brunnerweg |
12.07.09 | Thomas Breyer | Hochreichart (Seckauer Alpen) | 2416 | aus dem Liesinggraben über Schönebenalm und - törl | über Hirschkarlgrat, Hölltalsattel, Weißsattel und Hocheggriedel | Stellen 1-2 | Insges. ca. 1600Hm. Sehr schöne, einsame Rundtour, die man noch beliebig ausweiten könnte. Aufstiegsweg zum Schönebentörl teilw. verfallen, am Hirschkarlgrat einige nette, leichte Blockkletterstellen. Wetter wechselnd bewölkt, heute recht schöne Aussicht. >> Am Hirschkarlgrat |
11.07.09 | Markus, Max Schwertsik, Sonja Lixl | Kreuzberg | 1084 | über Speckbacherhütte | über Looshaus - Payerbachgraben | viele Schwammerl gefunden... | |
11.07.09 | Marco Reitmeier | H. Aifner | 2779 | Von Kaunerberg | Über Kreuzjöchl (2589), Schild (2517) und Aifnerspitze (2558) zur Aifner Alm | 1600Hm. | |
11.07.09 | Heinz Lehner, Gerhard Raimann, Elisabeth Schima, P. Norbert Stigler | Allalinhorn, Wallis | 4027 | Hohlaubgrat | normal über Feejoch | ws | 700Hm. ab Stollenjoch der Metro- Alpin |
11.07.09 | Ingrid, Alexander, Angela und Robert Vondracek, Conny Schrottmayer, Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Pirknerklamm - Gailtaler Alpen | ÖTK- Klettersteig | Wanderweg | C/D | Mischung zwischen Klettersteig, Canyoning und Hochseilgarten. Spaßig, aber trotzdem anstrengend. >> Angela am Schluss- Überhang | |
11.07.09 | Viktor Kuna, Jana Skar, Oliver König | Wassertalkogel (Ötztaler Alpen, Geigenkamm) | 3252 | Mittelberg - Braunschweiger Hütte - Mainzer Höhenweg | keiner (Überrnachtung in der Biwakschachtel) | 1-2 | Aufstieg zur Braunschweiger Hütte gut besucht (berührt den umfehdeten 'Notweg' vom Mittelbergferner), ab dort völlig allein. Mainzer Höhenweg zeitweise exponiert, gut markiert, einige Drahtseile. Lang. >> Blockkraxeln im Nebel, Biwak am Wassertalkogel |
11.07.09 | Monika Kaltenecker, Bernhard Wanker, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Vogelwandl (Helenental) | Vögeln erlaubt, Mauerläufer, Kolibri, Spatzenhirn | 5+ bis 7- | Halbtagesausflug zu einem der schöneren einsamen Kletterfelsen im Helenental, sehr gut abgesichert | ||
11.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Refuge Plan Glacier (Massif du Mont Blanc) | 2713 | von la Gruvaz | 1600SL. angenehmer Zustieg zur kleinen bewirtschafteten Huette (20 Plaetze), ein Raum + Kueche, Huette uebervoll, nette Huettenwirtin, super Essen, fuerchterliche Matratzen... >> Refuge Plan Glacier (Massif du Mont Blanc) | ||
11.07.09 | Thomas Breyer | Hoher Göll (Berchtesgadener Alpen) | 2522 | von der Roßfeldstraße über Purtscheller Haus und Kamin | oben über die Schusterroute, sonst wie Aufstieg | A/B und 1 | Ca. 1200Hm. Sehr schöne Tour, beide Routen gut gesichert und bereits vollkommen schneefrei. Bis zum Purtscheller Haus allerdings "Schlammschlacht" & ab ca. 2400m auch heute wieder Nebel. Vom Gipfel daher leider keine Aussicht, dafür sehenswerte Eisblumen am Gipfelkreuz... >> Purtscheller Haus & Hoher Göll im Nebel |
11.07.09 | Ulrike Prenner, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Untere und obere Lausbubenwand | Sturmtag, Au so rau, Streck dich, Abendsonne, Tape dich direkt | abseilen | 7- , 7+ | perfektes Kletterwetter, keine Leute, gut abgesicherte Trainingstouren, | |
11.07.09 | Roswitha Just, Stephan Grünfelder, Roland Klettenhofer, Andreas Ranet | Hohen Wand | Osterhasi, Handlerausstieg | Frauenlucke | 6 | 5SL. Osterhasi ist einfach nett, meist 4 und 5, Handlerausstieg leicht rurchelig, gut gesichert, für Roland die erste Klettertour, tüchtig >> Roland in der Wand | |
10.07.09 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Große Sandspitze - Lienzer Dolomiten | 2772 | Panorama- Klettersteig | Ari- Schübel- Kletterweg | C/D | Klettersteig über insgesamt 6 Zweitausender an der 2700 m- Marke (Kl. u. Gr. Laserzkopf, Gr. u. Kl. Galitzenspitze, Daumen, Gr. Sandspitze). Sehr viel Altschnee beim Abstieg. >> Aufschwung an der Gr. Galitzenspitze |
10.07.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Heidelberger Spitze, Lareinfernerspitze (Silvretta) | 3009 | über die Heidelberger Scharte zunächst auf die Heidelberger Spitze (2963m), dann auf die Lareinfernerspitze | über das Lareintal nach Tschafein | Stellen 2+ | Insges. ca. 900Hm. Schöne Schlussetappe, leider noch einmal bei Schlechtwetter - Nebel & dichtes Schneegestöber, Aussicht daher leider keine, Felsen rutschig; Am Grat zur Heidelberger Spitze heikle Passagen, die schwierigsten Stellen liegen am Vorgipfel und können ostseitig problemlos umgangen werd >> Winterlicher Blockgrat zur Heidelberger Spitze |
09.07.09 | Ingrid, Alexander, Angela und Robert Vondracek, Conny Schrottmayer, Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Kleine Laserzwand - Lienzer Dolomiten | 2568 | Laserz- Klettersteig | Normalweg via Große Laserzwand, 2614 m | C/D | 450m Wandhöhe. Sehr schöner neuer Klettersteig. Steil. Blick zur Bügeleisenkante. Kurze unterm Gipfel Hagelschauer. >> Alex am Laserz- Klettersteig |
09.07.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Vesilspitze/ Piz Rots (Samnaungruppe) | 3097 | über die NW- Flanke zum obersten N- Grat | über den W- Grat, nach Pkt. 2964m nördl. abwärts - Piz Val Gronda - Piz Davo Sasse - Heidelberger Hütte | Stellen 1 | Insges. ca. 1200Hm. Recht freundlicher Hochtouren- bzw. Wandertag, bis abends trocken & vormittags sogar recht sonnig! Schöner, einsamer Gipfel, NW- Flanke bis ca. 40 Grad steiler Schutt- und Schneehang mit teilw. gutem Trittfirn, Gratbereiche durch den Neuschnee recht rutschig. >> Abstieg am W- Grat der Vesilspitze |
08.07.09 | Ingrid, Alexander, Angela und Robert Vondracek, Conny Schrottmayer, Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Seekofel - Lienzer Dolomiten | 2744 | Seekofel- Klettersteig | wie Aufstieg | C | Ganz neuer, schöner, alpiner Steig. Dazwischen tw. ausgesetztes Gehgelände. Wunderschönes neues Gipfelkreuz. >> Angela und Conny am Weg zum Seekofel |
08.07.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Muttler (Samnaungruppe) | 3294 | über Val Maisas, Roßbodenjoch und Nordgrat | wie Aufstieg nach Samnaun, anschließend noch Aufstieg zum Zeblasjoch | Insges. ca. 2000Hm. Schöner Anstieg auf den höchsten Gipfel der Samnaungruppe, Sonne wechselt stimmungsvoll mit Nebel und Schneegestöber - Nordgrat mittlerweile reiner Schuttanstieg, durch den Neuschnee jedoch trotzdem Hochtourencharakter, im oberen Teil sehr rutschig & Leichtsteigeisen vorteilhaft. >> Wintergruß im Sommer - Aufstieg am Nordgrat | |
07.07.09 | Robert Vondracek | Rauchkofel - Lienzer Dolomiten | 1911 | von der Dolomitenhütte | wie Aufstieg | Kurze Zwischendurch- Wanderung | |
07.07.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Piz Munschuns (Samnaungruppe) | 2657 | von Alp Trida über N- Kamm | über W- Rücken, anschließend Talabstieg nach Compatsch und nach Samnaun | Insges. ca. 700 Hm - zunächst vom Zeltplatz über das Flimjoch bis knapp unter den Gipfel der Flimspitze, Abbruch wegen Gewitter, später noch Spaziergang auf den Piz Munschuns im Liftgebiet. Abends in Samnaun schwere Gewitter & Schnee allmählich bis 2400m - ein Schlechtwettertag! >> Regnerischer Abend im Samnaun | |
06.07.09 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Galitzenklamm - Lienzer Dolomiten | Galitzenklamm- Klettersteig | Galitzenklamm- Weg | C/D | netter, kurzer Klettersteig mit Publikum, gebührenpflichtig >> Gabi an der ersten Steilstufe | |
06.07.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Gmaierkopf (Samnaungruppe) | 2914 | von der Hexenseehütte über Hexensattel und Ochsenscharte | von der Ochsenscharte weiter über Martinsscharte - Obere Malfragscharte/ Matthäuskopf - Bei den Kirchen - zur Alp Trida | Insges. ca. 900Hm. in oftmaligem Auf und Ab bis zu schönem Zeltplatz am Weg zum Flimjoch. Langer, stiller Übergang, oft nur auf dürftigen Trittspuren, jedoch sehr gut markiert, erst ganz zuletzt Liftgebiet; Wetter sehr wechselhaft, der Martinskopf wird deshalb umgangen, z.T. sehr schöne Stimmungen! >> Am Weg zur Ob. Malfragscharte, li. davon Matthäuskopf | |
06.07.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Hexenkopf (Samnaungruppe) | 3035 | von der Hexenseehütte über Hexensattel und Südgrat | wie Aufstieg, mit Umweg vom Hexensattel über den Masnerkopf | Stellen 1 | Ca. 550Hm. Nach Übernachtung im Winterraum (reine Selbstversorgerhütte) kurze Vormittagstour auf den nahen Hütten- 3000er, leider bei miserablem Wetter - am Gipfel Nebel & strömender Regen, über den Masnerkopf retour zur Hütte leichte Wetterbesserung... >> Blick vom Abstieg vom Hexenkopf zum Gmaiersee |
06.07.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Thalhofergrat (obere und untere Thalhoferwand) | 425 | Don Albatros, Don Roberto, Alpin Aktuell, Wanderbare Heimat | abseilen | 6+-8- | ideales Kletterwetter, wenig Leute, Alpin Aktuell tolle Trainingstour (letzter Griff zum Einhängen nass)sonst super :- ) |
05.07.09 | Jakob Karner, Flo Thamer | Rax, Preinerwand | 1800? | Nordavind | Normalweg | 7- | 170m Wandhöhe. wenns regnet, die Preinerwand is sofort wieder trocken! ein gutes Ausweichziel wenns für die Lechnermauer doch zu schlecht ist! Nordavind: nette stellen, aber kurz >> Preinerwand wärend der Tour |
05.07.09 | Martin Rossmann | At Dzhaidoo/ Kichik Alai | 3955 | Kaldai Gipfel | ueber chinesisches Bergwerk | 1500Hm. Schoenes Gebiet mit Gletschern und vielen 4000ern (bis 4800m). Nur 90 Autominuten von Osch entfernt. >> At Dzhaidoo Weiden Kaldei | |
05.07.09 | Robert Vondracek, Toni und Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Roter Knopf - Schobergruppe | 3281 | v.d. Elberfelder Hütte über Normalweg | wie Aufstieg u. weiter über Gößnitzscharte zur Lienzer Hütte | tw. 1-2 | noch sehr viel Schnee, unter der Gipfelwand ca. 50° Schneefeld >> Günter am steilen Schneefeld |
05.07.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Furgler (Samnaungruppe) | 3004 | über Rotpleiskopf - Kübelgrubenscharte/ Kübelgrubenkopf - Urgjoch/ Planskopf - Furglersee - Furglerjoch | wie Aufstieg zum Furglersee, dann über Scheid und Arrezjoch weiter zur Hexenseehütte | Stellen 1 | Insges. ca. 1400Hm. Landschaftlich großteils sehr schöne Etappe, erst über Scheid und Arrezjoch störende Liftanlagen des Schigebiets. Gipfelanstiege jeweils ohne Gepäck, teilw. noch erstaunlich viel Altschnee, am Nordgrat zum Furgler einfaches Blockwerk. Wetter wechselhaft, aber brauchbar. >> Schneefeldquerungen am Weg zum Urgjoch |
05.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Tête sud du Replat (Berarde, Ecrins, Frankreich) | 3429 | Pilier Chèze | NO Blockgrat bis Col du Replat, Querung zum Aufstiegsweg | 4c | 200 Klettermeter. Wandhöhe. 1000Hm Zustieg von Ref. Chatelleret: Steigeisen für 40° Schneefeld unter Wand. Kurzer sehr empfehlenswerter Alpinklassiker im feinsten Granit. Steil und ziemlich knackig für 4c, einge NH und gut mit Friends+ KK abzusichern. >> 2.SL Pilier Chèze (Berarde, Ecrins, Frankreich) |
05.07.09 | Monika Stumpf-Fekete, Gunther Hipfinger; Klaus Adler, Jörg Dobias | Hohe Wand | Die Suche nach dem Wunderkuchen - Var. Backblech | Mautstraße + Wandfußsteig | 6+/7- | schöne Kletterei in den ersten beiden Seillängen - danach sehr erdig + brüchig; An der 6+ / A0 Stelle scheitern wir ("griffloser Hohlspiegel" O- Ton Klaus). Umgebungsvariante Backblech: brüchig, erdig (eher grauslich). Rechtzeitig zurück beim KFZ (beginnendes Gewitter) >> Suche nach dem Wunderkuchen (1. SL) - hier gefunden | |
05.07.09 | Ulli Kaim, Oliver König, Peter Mayer | Stadelwand, Schneeberg | Richterweg + Dir. Einstieg | durchs Gassl, Stadelwandgraben | 4-5 | 10SL. Schöner direkter Einstieg, Fels tw. bereits stark geglättet, trotzdem schön. Erst am Ausstieg erste Tropfen >> Ulli in der Richterverschneidung | |
05.07.09 | Philipp Graf, Tanja Stamm, Hannes Hoffmann; Bernhard | Wechselgebiet - Das Gegenüber | Wabenland, Wunderwampe, Goldhund, Judas, Nashorn, Celebrimb, .. | Fb 3-7a | 5m Wandhöhe. Bouldergebiet im Wald im typischen, löchrigen Wechselkalk a la Gretlwand. Kurz aber nett, der Fb 7a wurde natürlich nur von Philip begangen. >> Judas - FB 7a | ||
04.07.09 | Christian Faltin, Sonja Lixl | Hohe Wand, Gutensteiner Alpen | 946 | Tirolersteig | Frauenlucke | Var. Munter 4 | Der Apollofalter rauschte flügelschlagend neben unseren Ohren... |
04.07.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Thialkopf (Samnaungruppe) | 2398 | von Landeck über das Zirmegg | vom Zirmegg zur Flathalpe - Höhenweg zur Ascher Hütte - Zeltplatz am Weg zum Rotpleiskopf | Insges. ca. 2300Hm. Sehr schöne Einstiegs- Etappe unserer Durchquerung der Samnaungruppe, mit Ausnahme eines kurzen, heftigen Regenschauers kurz vor der Ascher Hütte noch fast durchwegs sonniges Bergsommerwetter... >> Almrauschblüte am Höhenweg vor Lechtaler Alpen | |
04.07.09 | Barbara Brenner, Gunther Hipfinger, Monika Stumpf-Fekete | Flatzer Wand | Dülferriss, Bierriss, Rumpelstilzchen, 7. Himmel | 6 bis 7 | der tropischen Witterung angepasste gemütliche Kletterei in angenehmer Gesellschaft | ||
04.07.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Tête de la Maye (Berarde, Ecrins, Frankreich) | 2516 | Abbe hard mit Austieg über Sortie defroquee | Steig | 6a | 12SL. 400m Wandhöhe. Südwand. Kurzer Zustieg (30min). Schöner Granit. Gut mit BH abgesicherte Plaisirkletterei. Meist leicht mit 1- 2 schwierigen Stellen in jeder SL. Viele Seilschaften in den div. 10- 14 SL Routen zw. 5 und 6c unterwegs. Danach Aufstieg zur Refuge Chatelleret. >> Schöner Granit am Tete de la Maye (Ecrins, Frankreich) |
04.07.09 | Ragna Wandl, Klaus Adler | Fuchslochwände, Hohe Wand | Almauftrieb, Rote Ernte, dazw. 1 SL vom Austriasteig | Zahmer Fuchslochsteig, Leiterlsteig | bis 7 | 11SL. "Almauftrieb": einige schrofige Passagen, aber insgeamt tolle Route. 1.SL von "Rote Ernte" erreicht man am besten durch Abseilen vom Austriasteig. Die Steinböcke wunderten sich, warum wir so langsam in einer 4+ Platte sind, wenn man doch einfach hinaufhüpfen kann... | |
02.07.09 | Alois Lackner, Willem Stamatiou, Marco Reitmeier | Hohe Wand | Dir. Draschgrat / Hochempor- Verschneidung | Römerweg | 5+ | ||
01.07.09 | Gitti + Robert Grasnek | Pfriendler / Sustenpass , Schweiz | 2514 | Via Fritz | 5 | 7SL. | |
30.06.09 | Gitti + Robert Grasnek | Steingletscherplatten / Sustenpass , Schweiz | Sven Glückspilz | 5- | 5SL. ab Mittag tägl. Gewitter | ||
30.06.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Peilstein | Berglerst., Ballounst., Teufelsb.verschn., D`alten M., Jetzt reichtsK., Stadler Sw. Riss, Unt. Hedw.Reifw. | 4, 5, 6 | Hedwig Reifweg nur Gottfried | ||
30.06.09 | Alois Lackner, Alexander Saritter | Hohe Wand | Betty und Paul | Römerweg | 6 | ||
29.06.09 | Sonja Lixl | Preinerwand, Rax | 1783 | Raxplateauwanderung von der Bergstation zur Preinerwand | |||
28.06.09 | Bernhard u. Clemens Jüptner, Denes Duban, Helga Demel, 9. Klasse Waldorfschule Schönau | Kleiner Laguzoi | 2752 | Kaiserjägerweg | Laguzoi tunnel | B | Eindrucksvoller Kriegstunnel im Abstieg |
28.06.09 | Esther Michor, Klaus Adler | Hohe Wand | Tiroler Steig + Varianten + Schwarzgrabenkante | Frauenlucken- Steig | 2 bis 5- | 10SL. immer wieder schön, trotz teilweise feuchter Witterung (und wir waren nicht die einzigen!) | |
28.06.09 | Jakob Karner, Paul Weissbacher | Hohe Wand | 946 | Espresso Doppio | abseilen | 7 | 170 Klettermeter. tolle Neutour, die letzte Seillänge konnten wir wegen Regen nicht mehr inspizieren, aber bis dahin super! |
28.06.09 | Thomas Breyer | Kleinobir (Karawanken) | 1948 | vom Freibacher Stausee über die Jagoutzalm | wie Aufstieg | 1250Hm. Stimmungsvolle Regenwanderung auf den stillen Nachbarn des Hochobir - trotz des miserablen Wetters schöne, einsame Ausweichtour in sehr blumenreichem Gebiet! >> Hochobir vom Aufstieg zum Kleinobir | |
27.06.09 | Bernhard u. Clemens Jüptner, Stefan Thaller, Stefan Swoboda, Kilian Demel | Paternkofel | 2744 | Schartensteig | Innerkofler - De Luca Steig | B, 1 | Noch einiges an Schnee in den Steigen |
27.06.09 | Peter Mayer, Oliver König | Spazzacaldeira (Bergell) | 2490 | Dente per Dente + Variante zum Grat + Fiamma | Schrofensteiglein | 6a+ | 11SL. Traumhaft luftige Kraxelei links der beliebten "Felici". Teils skurril geformte Griffchen wie aus der Kletterhalle. Notwendige Absicherung für die Platten vorhanden, das Vademecum für die Risse sollte aber zur Hand sein. >> Eleganter Plattentanz und kräftige Kulissenschieberei |
27.06.09 | Peter Schier, Hans-Peter Holat | Peilstein | Wienersteig, Rauferkante, Peternpfad, V.Frankl- K, Cimone Wkantplatte | 4, 5 | |||
27.06.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Thalhofergrat | Maturavorbereitung, Wühlmaus, Maulwurf, .. | 4+-6+ | 30m Wandhöhe. schöne, gut gesicherte Routen mit minimalem Zustieg, die Nachmittagsregenpause ausgenützt bis zum ersten Tropfen. >> Route links von Wühlmaus, 5+ | ||
27.06.09 | Manfred Lahner, Jörg Dobias | Rax | Reißtalersteig | Raxmäuersteig | bewölkt, sehr schwül | ||
27.06.09 | Peter und Thomas Breyer | Breiter Kopf (Gailtaler Alpen) | 1447 | von Hermsberg | mit Abstecher zum Kilzerberg | 1 | Schöner & sehr einsamer Ausläufer des Dobratsch, heuer erst die 2. Eintragung im Gipfelbuch, im gesamten Jahr 2008 nur 3 Ersteigungen... Letzter Teil über erdige Steilschrofen, Peter genügt der Vorgipfel. >> Blick vom Breiten Kopf ins Gailtal |
27.06.09 | Alois Lackner, Romana Karner | Hohe Wand | Postlgrat | Auto | 3+ | ||
27.06.09 | Gitti + Robert Grasnek | Schwarza | WW 2 | ca. 8km. | |||
26.06.09 | Bernhard u. Clemens Jüptner, Denes Duban, Helga Demel, 9. Klasse der Waldorfschule Schönau | Obernbacher Joch | Kriegssteig Obernbacherjoch | über Sandbüheljoch | A | An einer Stelle noch ein Schneefeld zu überwinden | |
26.06.09 | Peter Mayer, Oliver König | Sass di Cherp (Bellinzona, Tessin) | 500? | Fine del Secolo, und andere in der Nachbarschaft | Abseilen über die Routen | 4b bis 5c | In Summe 11SL. Da der Salbit Westgrat buchstäblich ins Wasser fällt weichen wir über den Gotthard Tunnel nach San Vittore aus, bleiben aber auch auf den stark geneigten Gneisplatten nicht ganz vom Regen verschont. >> Stark maronihaltige Plattenfluchten |
26.06.09 | Jakob Karner. Paul Weissbacher | Hohe Wand | 900 | Zukunftsweiser mit Ausstieg über Detonation Boulevard | Völlerin | 7+ | 150m Wandhöhe. steile tolle Kletterei, direkt in der Sonnenuhrwand! Empfehlenswert!!! |
26.06.09 | Alois Lackner, Romana Karner, Herwig Frisch | Hohe Wand | Draschgrat | Römerweg | 4 | Nach Gewitter und Kaffeepause Tour gegangen - Bier getrunken - abgestiegen - zum Abschluss wieder schweres Gewitter | |
24.06.09 | Peter Mayer, Oliver König | Salbitschijen (Urner Alpen) | 2981 | Takala + Südgrat | Normalweg (Drahtseile, Schneerinne) | 5c+ | 21SL. Eindrucksvolle Granitorgie mit etlichen Abseillängen. Gut mit Bohrhaken gesichert. Tolle Ausblicke auf den wilden Westgrat. Nach den gut besuchten Sportklettereien im Tessin genießen wir die alpine Einsamkeit. >> Scharfe Kurven - am Grat und auf der Gipfelnadel |
24.06.09 | Peter Mayer, Oliver König | P. 2621 (Piansecco, Val Bedretto, Tessin) | 2621 | Piccadilly di Bedretto | Abseilen entlang der Route | 6a+ | 10SL. Wetterbesserung! Also auf in den feinen Hochalpen - Granit am Nufenen Paß. Zwar nicht so quarzhaltig scharfkantig wie in den Aiguilles, aber dafür zart blättrig und gut griffig. Mild bewertet und gut abgesichert. >> Granitmeer für Süchtige |
23.06.09 | Peter Mayer, Oliver König | Scaladri (Avegno, Tessin) | 500? | Taroc | Abseilen über die Route | 6a+ A0 (6b+) | 14SL. Feinstes Gekraxel auf steilen Gneiswellen. Ziemlich glatt und moralisch anspruchsvoll, da zeitweise weitere Absicherung (<6a oft >5m) und kaum selbst absicherbar. Stürmischer Nordföhn. >> Platten, Platten, Platten |
22.06.09 | Peter Mayer, Oliver König | Monte Garzo (Tessin) | 500? | Alhambra | Waldpfad (Leitern, Drahtseil) und Abseilen | 6b A0 (6b+) | 18SL. Wie am benachbarten Sperone - unten geneigte Platten, oben steile Risse und Wandkletterei. Nur um etliches länger und schwerer, aber immer bestens abgesichert. Aus der Wand schöne Ausblicke auf den Lago Maggiore. >> Links Einstiegsplatten, rechts nach dem Überhang |
21.06.09 | Peter Mayer, Oliver König | Sperone di Ponte Brolla | 500? | Quarzo | Waldsteiglein | 4b bis 6a | 11SL. Genußvolle Gneiskletterei mit bester Absicherung im sonnigen Tessin. Die untere Hälfte folgt einer Quarzader durch geneigte Platten, oben Risse und kurze Wandstellen. Wochenende, daher sehr gut besucht. >> Grataufschwung, links von unten, rechts von oben |
21.06.09 | Alois Lackner, Reinhard Kunert | Hohe Wand | Bergfreundeweg, Dir. Teufelsgrat | Leiterlsteig | 5- | ||
21.06.09 | Ragna Wandl, Klaus Adler | Almfriedenwände / Hohe Wand | "Papamobil für Thomas Behm", "Steinfeder Rose", letzte SL. von "Umweg zum Almfriedenwirt" | Abseilen, Leiterlsteig | 5 bis 6+ | 7SL. schöne Touren, bestens mit Bohrhaken gesichert. Man wundert sich, warum die Wand noch nicht zusammengebrochen ist, aber erstaunlicherweise sind fast alle Griffe und Tritte fest... Mühsamer Zustieg durch die gatschige Rinne des Stollhofer Steilanstiege >> 1.Seillänge "Steinfeder Rose" | |
21.06.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Krummbachstein (Schneeberg) | 1602 | von Hirschwang über Mittagstein, Feuchter Berg und Knofeleben | über Krummbachsattel, Südl. Grafensteig und Stadelwandgraben | Insges. ca. 1500Hm. Schöne, ausgedehnte Rundwanderung bei brauchbarem Wetter, ein kleiner Zusatzabstecher auf den Hochgang bringt zum Schluss noch einen interessanten Gesamtanblick der Stadelwand... >> Am südlichen Grafensteig | |
21.06.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Hohe Wand | Almfrieden - Steinfeder Rose und 1. SL Papamobil | Leiterlsteig | 5-6 | 4SL. Schaut handgeschlichtet aus und ist doch (fast überall)fest (und gut gesichert). Nur der Zustieg (egal ob von oben oder unten) ist eine rutschige Sache. >> 3. SL Steinfeder | |
21.06.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Pic de Chamoissiere, Ecrins (Frankreich) | 3207 | Goulotte Cret | NW Grat | D-, 3, 80° | 1200Hm. davon Couloir 250Hm. Zustieg von Refuge de l'Alpe de Villar d'Arene. Rechtzeitig zum Aufstehen um 3h Regen aufgehört. Trotz Neuschnee super Bedingungen, am laufenden Seil, da keine Sicherunsgmöglichkeiten. Abstieg so lange wie Aufstieg, da langer Grat (PD). >> Goulotte Cret (Pic de Chamoissiere) |
21.06.09 | Marco Reitmeier, Stefan Graf, Irene Werner, Herbert | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren, Steinbockalarm | Wanderweg | 6, 5 | 250m Wandhöhe. Beide Touren: Nett. Super Felsen und erdiger Dreck wechseln sich harmonisch ab. Bewertung nicht mit Gesäusetouren vergleichbar! M.E. über- versichert. | |
21.06.09 | Fritz Kaplan, Rudi Melchart, Christian Faltin | Hohe Wand | Fredsteig | Wagnersteig | 4 | ||
20.06.09 | Thomas Breyer | Kasberg (OÖ Voralpen) | 1747 | über Steyrerhütte und Rossschopf | wie Aufstieg | 1200Hm. Nette Schlechtwetter- Ausweichtour, immerhin hört gegen Mittag der Regen auf und es zeigt sich sogar ab und zu das Tote Gebirge... >> Regenstimmung am Weg zum Kasberg | |
20.06.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Montagne des Agneaux, Ecrins (Frankreich) | 3664 | Face NW - Couloir Piaget | Glacier du Reou d'Arsine | AD+, 3, 50° | 1700Hm. davon Couloir 800Hm. Langer Zustieg von Refuge de l'Alpe de Villar d'Arene. Super Bedingungen. Harter Schnee im Couloir, am Schneegrat und Abstieg tw. weicher Schnee. Abstieg so lange wie Aufstieg. Alles am laufenden Seil gegangen. Ganzen Tag allein am Berg. >> Couoir Piaget (Montagne des Agneaux) |
19.06.09 | Alois Lackner, Hans und Karin Bornstein | Peilstein | Vegetariersteig usw. | abseien usw. | 3 | ||
18.06.09 | Jakob Karner | Ötscher | 1893 | Rauher Kamm | Rauher Kamm | 1+ | 1000Hm. anstrengender Berglauf :) |
18.06.09 | Thomas Breyer | Kampermauer (Reichraminger Hintergebirge) | 1394 | von der Hengstpass- Straße (Puglalm) über den Karl Rumplmayr- Steig | über die Menaueralm | Stellen A/B | 520Hm. Landschaftlich schönes Felsgipfelchen mit Traumblick auf die Haller Mauern - wie gestern (am Gr. Hengst, Rottenmanner Tauern) auch heute wieder herrlicher, stimmungsvoller Bergabend... >> Gipfelblick zu den Haller Mauern |
18.06.09 | Alois Lackner, Helga Wieser | Schneeberg - Stadelwand | 1407 | Richterweg - Stadelwandgrat | Jagdsteig | 5- | Sonnentag - herrlich 28°C; jedoch die Richterplatte ein abgeschmiertes rutschiges Ding |
17.06.09 | Yannick Vincent, Clara Kulich | Le Saleve, Massif du Coin, Face de l'Arete (bei Genf, Frankreich) | Jaune, Directe de la Pillard, La Paillard | abseilen | 6b | 6SL. 2 SL über die Route "Jaune", dann die anderen. In der vorletzten SL abgebrochen da Nachteinbruch, abseilen. 6b (3.SL)super, 4.SL (5c)war eher 6c (5cA0), 5.SL (5c) auch hart. Plötzlich fiel ein Mensch von einem Paragleiter runter - Schock - doch es war nur ein Basejump... | |
16.06.09 | Clara Kulich, Laurent, David | Le Salève (Haute Savoie, Frankreich) | Arete des Etoillets, Corpuscule- Boillu, La mediane | Steig | 6a+ | 8SL. Aneinanderreihung mehrere Routen, dann noch im 2- 3er Gelaende seilfrei weiter bis zum Abstiegsweg. Schwüler Abend. | |
16.06.09 | Alois Lackner, Regula Hetzel, Herbert Danzinger | Flazerwand | Windbacher Gedenkweg, E 60 Klettersteig | Jubiläumssteig, Wanderweg | 5+ , C/D | 5SL. Ausstiegsseillänge eher streng bewertet (eher gegen 6) | |
15.06.09 | Bernhard u. Clemens Jüptner, Denes Duban, 9. Klasse Waldorfschule Schönau | Hohe Wand | Währingersteig | C | |||
15.06.09 | Patrick Prenner und Kinder - Kletterteam Wien | Haag - Outdoorkletteranlage | div. Sportkletterrouten | -7 | Junior - Landesmeisterschaften in Haag, tolle, angebl. größte Outdooranlage Österreichs; super Touren, (gute Trainingsmöglichkeit), tolle Organisation und den 3. Platz :- ) | ||
14.06.09 | Bernhard, Agnes u. Clemens Jüptner | Vordere Stadelwand | Sanduhrenparadies | 4+ | |||
14.06.09 | Eva u. Christian Faltin | Deneck (Schladminger Tauern) | 2433 | von der Kaltenbachkehre (Sölkpass- Strasse) | ebenso | Viel begangen, nett. | |
14.06.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Pfaffenstein, Hochschwab | 1871 | Südwestkante | Markussteig | 5 | |
14.06.09 | Anita Maruna, Gunther Hipfinger, Robert Grasnek, Peter Schier, Jörg Dobias, Klaus Adler | Sparafeld (Gesäuse) | 2248 | Südwand - Diagonalriss | Wanderweg | 6, meist 5 | 8SL. Super Tour in herrlich festem Fels, mit Bohrhaken alpin saniert; leider mühsamer, zuerst lange querender Steilschrofenzustieg. >> Sparafeld- Diagonale, 2.Seillänge |
14.06.09 | Markus Gschwendt, Oliver König | Hundswand (Hochschwab) | Bodenbauerweg | Abseilen | 6+ A0 (8) | Überaus eindrucksvolle Kletterei in einem 200m Plattenschuß. Risse, Schuppen, Henkellöcher, Plattenquergänge, alles da. Sehr exponiert. Nach der 6.SL (Plattenende) für fertig erklärt (Tour + Oliver). | |
14.06.09 | Florian Frommlet, Norbert Preining | Traunstein Westwand | Kaffee und Kuchen | 7+ | 30SL. sic, 30 Seillängen, und keine geschenkt, 14 über 6. | ||
14.06.09 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Gabi Pichler und 5 TeilnehmerInnen | Gailtaler Alpen - Pirknerklamm | ÖTK- Klettersteig | Wanderweg | C/D | Fun- Klettersteig durch die tw. tosende Klamm. Hat Spaß gemacht. Inkl. fast knietiefer Bachquerung. Bademöglichkeit. >> Zustieg zur Hängebrücke | |
14.06.09 | Bernhard Wanker, Monika Stumpf-Fekete | Großofen (Schneeberg) | Weg der Zuversicht | Schutthalde | 6- | immer wieder netter Klassiker im vierten Grad, eine Stelle 6- | |
14.06.09 | Harry Grün, Roswitha Just, Andreas Ranet | Gesäuse, Admonter Kalbling | Denggführe+ Südgratausstieg | Wanderweg | 5+ A0 | 11SL. Sehr steile, schöne, alpine Route, Dachl N- Wand Trainingstour, Schwierigkeit berücksichtigt Gesäuse und Hoi- Faktor, nur Stände saniert, oft gut zusätzlich absicherbar, ist auch notwendig, Mein Bewertungsvorschlag 6 A0 inklusive mehreren Klemmkeil A0... >> im steilen Fels der 3. SL | |
14.06.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Gr. Priel (Totes Gebirge) | 2515 | vom Biwakplatz im Temlbergsattel zum Schermberg (2396m)- Abstieg Ri. Welser Hütte- über Fleischbanksattel zum Gr. Priel | über Brotfallscharte (Abstecher zum Brotfall N- Gipfel) und Kühkar zum Prielschutzhaus und nach Hinterstoder | Stellen A/B | Ca. 850 Hm Auf- und ewiglanger Abstieg. Frühnebel lösen sich rasch auf, danach ein Traumtag! Vom Schermberg ca. 250 Hm und im Kühkar sogar noch fast 500 Hm herrliche Figl- Abfahrt! Bis zum Fleischbanksattel einsam, am Gr. Priel viel Betrieb. Insges. herrliche 2 Tages - Rundtour! >> Rückblick aus dem obersten Kühkar zur Brotfallscharte |
13.06.09 | Eva u. Christian Faltin | Grosser Knallstein (Schladminger Tauern) | 2599 | von St. Nikolai | ebenso | Bis zur Kaltherbergalm etwas lähmend, weil meist auf der ziemlich befahrenen Forststrasse. Dann sehr ansprechend. | |
13.06.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Vordernberger Griesmauer, Hochschwab | Südwestgrat | 5 | wegen starken Windes sind wir nicht den Grat geklettert sondern im Windschatten einige SL | ||
13.06.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Kalbling | 2196 | Kalbling Südgrat | Wanderweg | 4 bis 5 | 12SL. Das warme Wetter hat auf sich warten lassen. Wir sind trotz Wind und 10 Grad eingestiegen. Nach oben hin wurde es immer wärmer. Nach der Schlüsselstelle (eine Stelle A0) noch (versehentlich) die letzte SL des SW- Pfeilers in Superfels geklettert (6). >> Kalte erste Seillänge (Westeinstieg) |
13.06.09 | Robert Grasnek , Peter Schier | Kalbling / Ennstaler Alpen | 2196 | S- Wand Waidhofner Weg | 5 | 6SL. | |
13.06.09 | Markus Gschwendt, Oliver König | Rote Wand (Grazer Bergland) | Serengeti | Schrofensteiglein | 6 | Nach einem frühmorgendlichen Versuch am Windlegergrat der in Sturm und Regen erstickt flüchten wir ins Grazer Bergland und erholen uns in der wunderschönen Serengeti. | |
13.06.09 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Spitzkofel- SW- Gipfel | 2705 | Normalweg vom Hallebachtörl über Klettersteig | wie Aufstieg | B | 600Hm. Im Anschluss an die Weittalspitze. Übergang zum Hauptgipfel wegen steilem, zu querendem Schneefeld (Tiefblick nach Lienz) und Sicherungen unterm Schnee abgebrochen. Steiles, aber gut gangbares Schneefeld im unteren Teil des Klettersteiges. Sicherungen metertief unterm Schnee. >> Spitzkofel von den Gamswiesenspitzen aus |
13.06.09 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Gabi Pichler und 6 TeilnehmerInnen | Weittalspitze (Lienzer Dolomiten) | 2539 | Hans Falkner Weg | wie Aufstieg | 640Hm. tw. mühsame Schuttpassagen, einige Schneefelder, trotzdem sehr lohnende Bergtour >> Weittalspitze vom Hallebachtörl | |
13.06.09 | Hannes Gottschlich, Monika Stumpf-Fekete | Verlorener Turm (Schneeberg) | Die Feuer Midgards | 6+ A0 (7+) | kraftige Ausdauerattacke mit Riesenhenkel, stark überhängend, perfekt abgesichert, mit 80m Seil in zwei statt vier Seillängen geklettert | ||
13.06.09 | Stephane Poletti, Walter Kosi, Clara Kulich | Mont Charvin (Aravis, Frankreich) | 2409 | Normalweg von W | Klettersteig zum See und Wanderweg zurueck zum Auto | 2 | 1000Hm. Toller Aussichtsberg (Massif du Mont Banc, Ecrins...). HeiÃźer Aufstieg, netter Steig beim Abstieg mit ein paar Schneefeldern zum Rutschen. Labestation kurz vorm Parkplatz. >> Blick vom Gipfel auf das gesamte Massif du Mont Blanc |
13.06.09 | Walter Kosi, Clara Kulich | Lac Blanc | 2352 | von Tre- le- Champ ueber Leiternweg | zum Col de Montets | 900Hm. Immerwieder schoen - vor allem Abends bei toller Beleuchtung des Massif du Mont Blanc! >> Blick vom Lac Blanc auf Aig. de Chamonix | |
13.06.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Spitzmauer (Totes Gebirge) | 2446 | von Hinterstoder (Schiederweier) über Prielschutzhaus, Klinserschlucht und Stodertaler Steig | nach Abstecher zum Weitgrubenkopf am Normalweg, weiter zum Temlbergsattel (Biwakplatz) - Gipfelanstieg Temlberg (2331m) | B | Insges. ca. 2250Hm. Stodertaler Steig z.T. recht steil & luftig, am Einstiegsfirnfeld gute Trittspuren. Am Hochplateau viel Schnee, Nothütte am Ausseer Weg nicht mehr existent, am Temlbergsattel jedoch gute Biwakmöglichkeit in grandioser Landschaft! Recht lange Tour, ab Mittag bei Sonnenschein! >> Am Stodertaler Steig |
13.06.09 | Roswitha Just, Andreas Ranet, Jörg Dobias, Klaus Adler | Burgstallwand bei Pürgg (Totes Gebirge) | 874 | Null komma Josef | Klettersteig | 6+, meist 5 | 8SL. schöne Tour in plattigem, festem Kalkfels, sehr gut mit Torstahlbügeln und Bohrhaken abgesichert, nur wenige Minuten Zustieg, allerdings sehr störender Verkehrslärm, da man direkt über der Bundesstraße klettert. |
13.06.09 | Alois Lackner | Vd. Stadelwand, Schneeberg | Altspatzenweg | Steiglein | 4 | ||
12.06.09 | Markus Gschwendt, Oliver König | Mittlerer Bärenkopf (Glocknergruppe) | 3358 | Franz Josephs Höhe - Gamsgrubenweg - Oberwalderhütte | Oberwalder Hütte - Oberer Pasterzenboden - Kleiner Burgstall - Pasterze | 1200Hm. Sehr unsicheres Wetter (Sturm, Schneefall) und zuviel Neuschnee in den Wänden führen zu (Verlegenheits)Schitour auf den mittleren Bärenkopf. Freitag Nachmittag Abfahrts - Schönwetterfenster. >> Links Vormittag Bärenkopf, rechts Nachmittag Mayerlrampe | |
12.06.09 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Gabi Pichler und 6 TeilnehmerInnen | Gr. und Kl. Gamswiesenspitze | 2488 | Madonnen- Klettersteig | Normalweg v.d. Kl. Gamswiesenspitze | C | 470m Wandhöhe. Steig bis auf ein kurzes Stück in der Gamsscharte schneefrei. Schön angelegt, herrliches Panorama rundum. >> Gamswiesenspitzen von der Kerschbaumer Alm |
12.06.09 | Hannes Gottschlich, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand (Sonnenuhrwand) | Zukunftsweiser | Völlerin | 6+ A0 (7+) | untere und obere zwei Seillängen der Direkten Sonnenuhrwand, dazwischen 2 1/ 2 neue Seillängen in bestem steilem Fels von Thomas Behm | |
12.06.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Sparafeld (Ennstaler Alpen) | 2247 | Normalweg, mit Abstecher zum Kalbling | wie Aufstieg | 760Hm. Herrlicher, stimmungsvoller Bergabend! >> Blick vom abendlichen Gipfel zur Hochtorgruppe | |
12.06.09 | Heli + Tomi Petraschek | Hochfeiler | 3509 | Nordwand | via Westgrat und Weißkarferner | 350m Wandhöhe. tolle Verhältnisse in der Wand, der abschließende Gipfelgrat war sehr spannend >> kurz vor Ende der Wand | |
12.06.09 | Clara Kulich, Walter Kosi | Le Sapey (Aravis, Frankreich) | Histoire de Toto | abseilen | 6b? | 8SL. Eigentlich falsche Tour erwischt, aber trotzdem schöne Platten- , Wasserrillen- und Wandkletterei. Bei Hälfte der 7.SL abgebrochen - keine Lust auf 2 Haken auf 20m in Megawasserrille. Tour nicht im Topo - Schwierigkeit geschätzt (laut online Diskussion 6b+ ). | |
11.06.09 | Sonja Lixl, Christian Faltin | Hohe Wand | Draschgrat | Leiterlsteig | 4 | Beim Abstieg Regen, Hagel, kübelweise. | |
11.06.09 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Hohe Wand | ÖAK Jubiläumssteig | 6 | 6SL. Die Schwierigkeitsbewertung dürfte etwas zu hoch gegriffen sein. | ||
11.06.09 | Jörg Dobias, Klaus Adler | Klettergarten Fischerwand bei Kapfenberg | diverse Klettergartenrouten | abseilen | bis 7- | schöner Klettergarten nördlich von Kapfenberg oberhalb der Straße nach Thörl, 10 - 15m hohe Routen, die größtenteils auch bei starkem Regen nicht nass werden.... | |
11.06.09 | Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Krautwasch (Wölzer Tauern) | 2360 | von der Sölkpass- Straße (Erzherzog Johann- Hütte) über Mahdfeldhütte zur Tischfeldspitze - Kammkarlspitze - Schafdach | über die Haseneckscharte | Stellen 1 | Insges. ca. 1000Hm. Sehr schöne Höhenwanderung, vormittags noch bei Traumwetter! Bis zum Schafdach meist breite Almkämme, über den Krautwasch verblockte Grate. Unter der Haseneckscharte noch gut 150 Hm sehr schöne Figl- Abfahrt! Nachmittags noch nette Runde über den Lahngangkogel. >> Hochstubofen vom Abstieg zur Haseneckscharte |
11.06.09 | Clara Kulich, Walter Kosi | Le Saleve, Sektor Face Ouest (bei Genf) | La face ouest | Bei Ausstieg rechts ueber Steig, teilweise versichert + abklettern (3) | 6b | 6SL. Alter Klassiker und dementsprechend abgeschmiert, Riss und Verschneidungskletterei, weite Absicherung => Friends und Keile können nützlich sein >> 5SL 5c, Blick zurueck in die steile Verschneidung | |
09.06.09 | Jörg Dobias + Gef. | Hohe Wand | Hanselsteig | Mautstraße | B | netter leichter Klettersteig auf die Hohe Wand >> Karnitschstueberl am Hanselsteig | |
09.06.09 | Alois Lackner, Toni Jaglarz | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Krumme Ries | 6 A0 | ||
08.06.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Buis les Baronnies, Rocher de St.Julien (Provence) | Shanti und Le nez | abseilen | 6a+ und 6b | 5SL. Beide Routen sehr nett. Haken tw. etwas weit (6a+ anhalted: auf 43m 11BH). 6b in Le Nez würd ich eher 6a+ geben, schöne Rissverschneidung! Kühl und windig. >> Haken oft weit (Le nez 1.SL) | |
07.06.09 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Hohe Wand | Duettsteig + Draschgrat | 5+ | 6SL. | ||
07.06.09 | Sarah Hierzer, Marina, Günther Niegl, Norbert Preining | Thalhofergrat, Peilstein | Morgenstern, Abendstern, Five Finger Exercise, Kain, Alpin aktuell, Jupiter, Philosophenzahn | - 8 | 1SL. | ||
07.06.09 | Markus Gschwendt | Schneeberg (NÖ) | 2075 | Weichtalklamm | Stadelwandgraben | 1512Hm. Schnelle Verlegenheitstour da meine Kajaschüler über Nacht erkrankten. | |
07.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Arhi / Greece | Eros, Kastor | abseilen | 7a-7b+ | nochmals in Arhi bei Sonnenuntergang, Kastor und Eros geklettert, denn die beiden Touren sind ein guter Mix von Überhang und technischer Kletterei auf Lochplatten eingebettet zw. den Stalaktiten zum Ausspreitzen :- ) | |
07.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Iannis - Kalymnos/ Greece | Sevasti, Themelina | abseilen | 6a+-7a+ | 1SL. Einstieg links neben einem riesen Stalaktiten, Ausstieg 7b+ im Vorstieg sehr kraftraubend!! | |
07.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Palace - Kalymnos/ Greece | Mia`s Place, King Suite, The Roof is on Fire , Room 13 | abseilen | 6a+-7a+ | 1SL. Palace ist einfach ein traumhafter Platz, zwischen den Ziegen und Echsen, keine Leute, In der Tour Room 13 fehlt ein Bolt - genau in der überhängenden Querung - mittlerer Friend nicht wirklich zu setzen, sonst fantastisch :- ) | |
07.06.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Buis les Baronnies, Rocher de St.Julien (Provence) | La Tournyaire (Sl 1+ 2), La rampe (Sl 1+ 3), Osiris | abseilen | von 5c bis 6b | 5SL. Nettes Klettergebiet mit 1 bis 3SL Routen. Tournyaire nicht schön. La rampe 1.SL super. Osiris etwas weit abgesichert: bei 4m zw. Haken in anhaltender 6b hab ich abgebrochen. Heiß. >> Rocher Saint- Julien | |
07.06.09 | Thomas Breyer | Schwarzkogel (Grazer Bergland) | 1448 | Eibeggsattel - Brandnerberg - Grabenbauerhöhe | ähnlich wie Aufstieg | Gemütliche Wanderung bei unbeständigem Wetter auf ein nettes, wenig bekanntes Aussichtsgipfelchen. | |
07.06.09 | Oliver König, Peter Mayer | Hohe Wand | Temnozor | Strassenbahnerweg | 7 | 5SL. Unglaublich, wohin sich Meister Behm mit seiner Bohrmaschine verirrt - und er wurde fündig: steil, eindrucksvoll, bester Kalk. Im Ausstiegswandl noch einige Varianten geklettert. | |
06.06.09 | Jörg Dobias, Manfred Lahner, Bernhard Wanker, Monika Stumpf-Fekete | Wöllersdorf Nord | div. Routen | bis 6 | Klettergebiet bei Wöllersdorf, klein aber fein, keine Umlenker sondern Sicherung jeweils am letzten Bohrhaken >> li: perfekte Kletterausrüstung, re: Moni in der Wop Ebene | ||
06.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Telendos / Greece | abendliche Wanderung auf Telendos zu den Höhlen, durch die man auf die andere Seite des Berges gehen kann, traumhafter "karibischer" Strand, mehrsellängen Routen besichtigt; | ||||
06.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Grande Grotta - Kalymnos/ Greece | Aphrodite, Taz, Trela, Monahiki Elia, .. | abseilen | 6a+-7a+ | 1SL. Zustieg 20 Minuten bei 30 Grad in der Sonne, Stalaktiten soweit das Auge reicht, schon bei den Einstiegen überhängendes klettern, perfekte Absicherung, riesen Hornissen, die das tropfende Wasser trinken - die Griffe waren gut überlegt, tolle Kulisse und Tiefblicke!! | |
06.06.09 | Stefan Z., Thomas Breyer | Hohe Wand | unterer A- Steig (2+ ) - Hinterholz, Norbertsteig - Wilder Fuchslochsteig | Überbrücklsteig (1), Frauenluckensteig (B) | 5, 5-, 4- | Hinterholz 3 SL schöne, sehr gut abgesicherte Kletterei. Norbertsteig 3 SL, gut mit BH saniert, aber teilw. brüchig & eher streng bewertet. Wildes Fuchsloch 1 SL, nett & vegetationsreich... | |
06.06.09 | Angela, Ingrid und Robert Vondracek | Lutterwand | 1 bis 6- | 15 Routen im Top rope, Vorstieg und Solo. Schönste Route: "Wild entschlossen", VI- >> Angela in "Sonnenwende" | |||
06.06.09 | Oliver König, Peter Mayer | Hohe Wand | Traummosaik (Zustieg 1.SL Osterhasi) | Leiterlsteig | 7 A0 (8-/8) | 5SL. Bester Totenköpflfels, wird selten geklettert, deshalb war einiges Unkraut rauszuräumen. In der Schlüsselseillänge nur wenige Meter frei... Gut gesichert, empfehlenswert. | |
05.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Arhi Right Wall - Kalymnos/ Greece | Poseidon, Mofeta, Orione, Icaro | abseilen | 6a+-6c+ | 1SL. Der rechte Teil von Arhi ist etwas glatter bei den Einstiegen, hier mehr das Eindrehen und Ausspreitzen gefragt, einklemmen zw. den Stalaktiten und zum Schluß kl. Überhänge mit Auflegern für- naja 2- 4 Finger :- ) | |
05.06.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Schneeberg, Vordere Stadlwand; Rax, Weichtalturm | Fensterlplatte, Woachtalkantn | 5+ | |||
04.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Arhi Troulos - Kalymnos/ Greece | Kastor, Il Pittore, Barbara, Thetis, Eros | abseilen | 6b+-7b+ | 1SL. Arhi ist sicher eines der besten Klettergebiete auf der traumhaften Insel. Kurzer Zustieg, Stalaktiten- und Lochkletterei, perfekte Absicherung alle 3 Meter - dadurch 7b+ im Vorstieg möglich :- )cool!Danach Kühlung der Finger im Meer! | |
03.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Kasteli - Kalymnos/ Greece | Gefährliche Brandung, Hocla, Pillar of the sea, | abseilen | 5c+-6a+ | 1SL. abendliches Klettern, traumhafte Touren - Überhänge, Platten und Sunset- Stimmung; | |
03.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | The Ghost Kitchen, Main Wall - Kalymnos/ Greece | Totenhansel, Super Totenhansel, | abseilen | 6c+ | 1SL. perfekt abgesicherte Touren, Handrest auf den Stalaktiten, Schatten bis ca. 14.00 Uhr - einfach super :- ) | |
03.06.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Aguilles de Chamonix | 3841 | Frendo Pfeiler | Seilbahn | 5c/A0, 70° | 1200m Wandhöhe. gar nicht so leichte Tour, die bei uns gegen Ende nochmals richtig schwierig wurde, kniffliges Mixed Gelände und hartes Eis im letzten Viertel, die direkte Ausstiegsvariante durch die Felsen ist wahrscheinlich nicht die Schnellste! >> schwierige Ausstiegsseillängen |
03.06.09 | Clara Kulich, Denis | Le Saleve, Sekteur Canape (Genf) | Propaganda, L'archaique, 2010, ... | 5b bis 6b+ | 6SL. Sportklettern: Insgesamt etwa 100 Routen zw. 4c - 8a. Zustieg 10min. Absicherung: Sehr gut. Lage: Abends sonnig (heiß). In der Mitte der Wand, dadurch eindrucksvoller Blick auf Genf + See, welche direkt darunter liegen. | ||
02.06.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Poets - Kalymnos/ Greece | Pindaros, Sapfo, Quando tramonta il sol, | abseilen | 5a-6a+ | 1SL. Platten- und Lochkletterei, traumhafte Tiefblicke zum glasklaren Meer :- ) | |
02.06.09 | Karner Jakob, Flo Thamer | Aguilles de Chamonix | 3160 | Nabot Leon | abseilen | 6- | 5SL. gemütliche Nachmittagstour am Zustiegstag, alpine Sportkletterei mit traumhaften Rissen und Schuppen, kaum Haken in den Seillängen, eine richtige Perle für Friends und Keile! >> die einzige Plattenseillänge, 6- |
01.06.09 | Gerhard Eber, Wolfgang Schlenz, Arthur Kubista, Claudia Schell, Monika Stumpf-Fekete | Roter Ofen (Hinterbrühl) | div. Routen | bis 7 | Pfingstkletterkurs mit Arthur, wetterbedingt verbringen wir einen Tag in der Halle (Weinburg), zwei Tage am Roten Ofen. Am Einstig zum Sonnenkind (7) trennt sich auch am letzten Tag noch der Weizen (= Arthur) vom Streu (= der Rest), dennoch ist für jeden etwas dabei! | ||
01.06.09 | Gunther Hipfinger, Andreas Ranet | Wienerwald, Obere Lausbubenwand | alle Routen | abseilen | bis 7 | 1SL. Doch noch schöner Freiluftabend mit Sonne | |
01.06.09 | Gerlinde Grall, Bernhard Grall, Hannes Hoffmann, Klaus Adler | Dürnstein / Wachau | diverse Klettergartenrouten am Teufelsturm, Narrenturm und Edelweißturm | Abseilen | bis 7 | immer wieder schöne Klettergartenrouten. >> Narrenturm Direkte Ostwand | |
01.06.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Les Grandes Suites (Annecy) | Le 7eme ciel | abseilen | 6a+ | 9SL. davon 5 SL Quergänge und 7 zw. 6a und 6a+ . Einige SL sind eher schwerer als angegeben. Sehr gute Absicherung, aber von 5c obl. kann keine Rede sein. Die 6a+ Querung hats in sich. Die 9.SL (6a+ ) mit 40m Quergang ist ein Hammer. >> 6a+ Quergang in 5.SL | |
01.06.09 | Thomas Breyer | Almerhorn (Rieserfernergruppe) | 2985 | vom Stallersattel (Obersee) über die Jägerscharte | wie Aufstieg, mit Abstecher auf Gr.- und Kl. Mandl | 970Hm. Sehr schöne Tour bei Traumwetter, für Schi bereits zu wenig Schnee, mit den Figln gehen sich insges. aber doch noch ca. 600 Hm durchaus lohnende Abfahrt aus! Für den Schlusshang zur Jägerscharte können bei härteren Verhältnissen Steigeisen nötig sein. >> Gr. Ohrenspitze und Hochgall vom Almerhorn | |
31.05.09 | Sarah Hierzer, Vera Niederkofler, Günther Niegl, Norbert Preining | Sardinien, Buchi Arta | 3 Routen | - 6c | 1SL. | ||
31.05.09 | Jörg Dobias | Schauerstein (Schneeberg) | 1850? | Schauerstein | wie Aufstieg | Abendspaziergang von der Krempelhütte auf den verschneiten Schauerstein | |
31.05.09 | Peter Mayer, Oliver König | Hohe Wand | Heimaterde, Free Tibet | Grafenbergweg | 6+, 7 A0 (7+) | 5 + 5SL. Heimaterde bietet, obwohl stellenweise brüchig, feine, gut gesicherte Kletterei. Wenns nach unseren Fähigkeiten geht wirds wohl noch länger nix mit Tibet frei. Vor allem der Bauch nach der gelben Splitterwand erweist sich als äußerst "freibegehungs- resistent". >> Links Heimaterde, Rechts Free Tibet | |
31.05.09 | Peter und Thomas Breyer | Monte Cuar (Karnische Voralpen) | 1478 | von der Cuel di Forchia | über Cuel dal Poz zum Monte Flagjel (1467m) - Malga Cuar - Cuel di Forchia - Abstecher zum Monte Covria (1160m) | Wettermäßig heute leider benachteiligt, sonst sehr schöne, blumenreiche Höhenwanderung am äußersten Südrand der Alpen westl. von Gemona. Erst ab Mittag etwas Sonne und Blick bis zum Meer im Golf von Triest... >> Regenstimmung am Weg vom M. Cuar zum M. Flagjel | |
30.05.09 | Sarah Hierzer, Vera Niederkofler, Günther Niegl, Norbert Preining | Sardinien, Cala Luna | Anopfel, Mr. Nice, Il guru, Filu 'e ferru | - 7a | 1SL. | ||
30.05.09 | Thomas Breyer | Marchkofel (Karnische Alpen) | 2300 | über Obergailer Alm und Mittagskofel (2251m) | über Bödenhütte und Steineckenalm (oben 200 Hm Figl- Abfahrt) | 1150Hm. Sehr schöne Bergwanderung in herrlicher Landschaft, Wetter hier im Süden fast durchwegs sonnig! Figl- Verhältnisse sehr bescheiden, weil hart & unruhig, das eine oder andere Kar würde dafür sogar mit Schiern noch gehen... >> Wolkenstimmung über den Lienzer Dolomiten | |
29.05.09 | Sarah Hierzer, Vera Niederkofler, Günther Niegl, Norbert Preining | Sardinien, Arcadio | Akuna matata, Gran bel pasticcio, V.B., M. tossina | - 7b+ | 1SL. | ||
28.05.09 | Vera Niederkofler, Norbert Preining | Sardinien, Cala Goloritzè, Aguglia | Sole incantatore | 6c | 5SL. Die schönste Bucht mit der schönsten Felsnadel | ||
28.05.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Hohe Wand | Weningersteig, Baumgartnerturm W- kante, Freundschaftssteig, Edelweißsteig | Wildenauersteig, Wagnersteig | 3-5 | ||
28.05.09 | Alois Lackner, Toni Jaglarz | Hohe Wand | Osterhasi | Auto | 7- | empfehlenswerte Neutour | |
27.05.09 | Sarah Hierzer, Vera Niederkofler, Günther Niegl, Norbert Preining | Sardinien, Cala Fuili, Tribona | Cervo volante, Vado la chiodo e torno, Nessun dolore, L'incantatore di serpenti, Piemontese falso e cortese | 6b | 1SL. | ||
27.05.09 | Clara Kulich, Jens | Malmö Harbour (Schweden) | 0 | Outdoor boulder | Bouldern im modernen Hafenbereich Malmös nicht weit der Centralstation. Drei artifizielle Boulderblöcke in einem Kiesbett, zur freien Benutzung. Manche Griffe etwas locker. Bademöglichkeit im Meer. >> Malmö bouldern | ||
26.05.09 | Markus Gschwendt, Valerie Mesnier | Pt. Percee, Massiv des Aravis (FR) | 2752 | Col des Annes 1722m, Ref. Pt. Percee Gramusset 2164m, Grat (Doite) | am nächsten Tag, wie Aufstieg und gleich weiter zum Flughafen | 4 | 3- 6SL. Eiskalter Wind und Regen. Direkten, leichteren Ausstieg in die Scharte gewählt sonst 6c (5a A0) oder Var. 5c. Super Klettegebiet, wär mal was für ein Kletterlager. Hüttenwirtin (Marie) bei Hütteneröffnungstransport geholfen. >> Valerie im Schlechtwetter |
26.05.09 | Alois Lackner, Herbert Danzinger, Regula Hetzel | Rax - Schneeberg | Wachthüttel Nord, Vd. Stadelwandplatte | Normalweg | 5 | Die Nord ist abgesichert wie zu meiner Jugendzeit - jedoch jetzt mit Bolts = ernst - nur net fliagn. | |
25.05.09 | Sarah Hierzer, Vera Niederkofler, Günther Niegl, Norbert Preining | Sardinien, Biddiriscottai | Apriti Cielo | 6c+ | 5SL. | ||
25.05.09 | Sarah Hierzer, Vera Niederkofler, Günther Niegl, Norbert Preining | Sardinien, Biddiriscottai | Lithium, Paolino, Il mago dormiglione, Schiavi della pietra, C'est la vie | bis 7b | |||
25.05.09 | Markus Gschwendt, Valerie Mesnier | La Culas, Massiv des Aravis (FR) | Sehr nettes Sportklettergebiet. Routen ab IV. Auch super für Anfänger. Teilweise eigenartige Bohrhaken die nur einseitig eingeklebt sind. Das ist aber nicht auf den ersten Blick zu erkennen, da beidseitig Kleber vorhanden ist. >> Nur unten geklebt! Oben ist der Kleber nur Zierde. | ||||
25.05.09 | Markus Gschwendt, Valerie Mesnier | La Culas, Massiv des Aravis (FR) | Sehr nettes Sportklettergebiet. Routen ab IV. Auch super für Anfänger. Teilweise eigenartige Bohrhaken die nur einseitig eingeklebt sind. Das ist aber nicht auf den ersten Blick zu erkennen, da beidseitig Kleber vorhanden ist. | ||||
25.05.09 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Hohe Wand | Duett - Draschgrat | Römerweg | 5 | sauheiß | |
24.05.09 | Markus Gschwendt, Valerie Mesnier und Freunde | Lac du Bourget (FR) | Sehr nettes Sportklettergebiet über dem See. Routen ab 5b. Wegen unerträglicher Hitze bald zum See und Bier gewechselt | ||||
24.05.09 | Thomas Deininger, Manuel Pöttschacher | Hochfeiler | 3511 | Nordwand | Weißkarferner mit Schi | 300m Wandhöhe. in der Wand tiefer Trittfirn, seilfrei, Graupelschauer | |
24.05.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Krn (Julische Alpen) | 2244 | von der Krnseehütte über Krnsee - Planina na Polju - Krnska skrbina - Ostkamm | Südflanke zur Planina Kuhinja | Großartige Schlussetappe unserer 4- tägigen Durchquerung des Triglav- Nationalparks! Tour der Gegensätze - nordseitig noch durchgehender Schiaufstieg, südseitig nur noch knapp 300 Hm (Firn- )Abfahrt, dann langes, mühsames Abwärtstragen der Winterausrüstung in den Bergsommer! >> Krn von N über dem Krnsee (li.) und von S (re.) | |
24.05.09 | Margit Böck, Eusebio Lucut, Franz Schreiblehner, Bernhard Wanker, Monika Stumpf-Fekete | Hoher Stein (Dunkelsteiner Wald/ Wachau) | Diverse Routen auf der "Schatzinsel" und am "Schiefen Turm" | 4 bis 6+ | Landschaftlich wunderschöner, einsamer Klettergarten südlich der Donau >> Margit erklimmt den Schiefen Turm | ||
24.05.09 | Ulrike, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Rastenfeld | Helles Blondes, Tequila Sunrise, Flattermann, .. | abseilen | 6-7- | romantischer Klettergarten, sehr heiß!!, 1. Haken in jeder Tour sehr weit oben!, Patrick (9) ist seinen ersten 6er rotpunkt geklettert :- ) | |
24.05.09 | Stephane Poletti, Clara Kulich | Le Saleve (Haute Savoie, Frankreich) | 'heure pour la benne (Rechtzeitig bei der Seilbahn) | abseilen (normalerweise Seilbahn) | 6b+ (A0, 6a?6a++) | 14SL. Uff (Wir nicht). Brüchige 6a+ zum Aufwachen, extrem steile (schöne) 30m 6a, 5c mit 7m zw. Hacken + Steinschlag, absturzgefährdete 500m Querung auf erdig grasigem Untergrund, 30m 6b+ rein technisch + Hitze... wir haben nach L4 abgebrochen. Rückzug kompliziert. Eher 6a+ + obl.? >> weit abgesicherte 5c, Seilbahn im Hintergrund | |
24.05.09 | Matthias Hutter, Bernhard Jüptner | Hohe Wand | Betty und Paul, Jünge Füchsin (obere 2 Seillängen) | Leiterlsteig | 5-6 | 7SL. schöner Klettertag auf der Wand | |
24.05.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Kugelstein, Peggau/ Stmk. | Girandolenweg | zu Fuß | 5 bis 7-? | 7SL. Plus: kurzer Zustieg, gutes Wetter. Minus: mieser, dreckiger, schmieriger Auflegerfels, Vogelscheiße, viel Gemüse, Lärm von Schnellstrasse und Bahn, Blick aufs Zementwerk. Unterbewertet (eher 7+ ). >> Tolles Ambiente am Kugelstein... | |
23.05.09 | Alois Lackner, Willi Henrich, Martina Loyer | Schneeberg | 1407 | Stadelwandgrat | Weg | 3- | Superwetter >> Gipfel- Märchenwiese, Alois Martina Willi |
23.05.09 | Markus Gschwendt, Valerie Mesnier, Marie, + 2 weitere Franzosen | Col du Tacul, Mt. Blanc (FR) | 3337 | von Aig. Midi, Vallee Blanche | Vallee Blanche | Extrem warm. 0 Grad Grenze bei knapp 4000m. Beim Bergschrund (~3250m) wegen der schlechten Schneeverhältnisse abgebrochen. Vallee Blanche bis etwa zum Ref. Requin auf Schnee befahrbar, dann Eis. >> Kurz vor dem Bergschrund | |
23.05.09 | Jörg Dobias, Viktor Kuna, Jana Skar, Eva, Oliver König | Sonnblick, Granatspitze (Granatspitzgruppe) | 3088 | Piste - Rudolfshütte - Ombrometer - Sonnblickkees | Sommerweg zur Granatspitze, weiter wie Aufstieg | 1100 + 150Hm. Einsamer Maifirn im Bann von Glockner und Venediger (Seilbahnen in Revision). Sonnblick mit Schi erreichbar, Granatspitze in leichter Kraxelei (Fels trocken). Firnende knapp vor den Zelten auf etwa 1900m. >> Granat- Spitzen- Firn | |
23.05.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Velika Baba (Julische Alpen) | 2016 | Siebenseenhütte - Planina Lopucnica - Planina na Kalu - Poljanica - Lanzevica (2003m) - Predolina - V. Baba | SO- Rinne, dann westl. abwärts zum Planinski dom pri Krnskih jezerih (Winterraum) | Komna - weite, unübersichtliche Hochflächen, romantisch- verschlungene Winterwege durch märchenhafte Wälder, wenig bekannte Gipfel und große Bergeinsamkeit... Gute Sicht & Orientierungssinn trotz spärlicher Markierungen dringend notwendig. Herrlicher Firn, ein Traumtag! >> Rückblick vom Aufstieg zur Lanzevica | |
23.05.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Chomfromier (Jura, Frankreich) | div. | 6a-6a+ | 5SL. Ruhiger südseitiger Klettergarten mit 110 Routen zw. 1 und 3 SL, zw. 5c und 7b. Absicherung sehr weit. >> Chomfromier: Stéphane beim Topropen (6c) | ||
23.05.09 | Thomas Jekel, Klaus Adler | Loser (Totes Gebirge) | 1837 | Südwand - 4 SL. klassische Route + 3 SL. Loserlolockvogel | Wanderweg | 6 | 7SL. schöne, aussichtsreiche, alpine Route in steilem Fels, nicht immer ganz fest, ein paar Steilgraspassagen, gut mit Bohrhaken abgesichert. |
23.05.09 | Heli + Tomi Petraschek | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | 7- | 7SL. | ||
23.05.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Adlitzgräben | Grummel Griesgram, Pief Tartar, Dat | 7, 7-, 6+ | 3SL. | ||
23.05.09 | Walter Kosi, Andreas Ranet | Rax, Obere Preinerwand | 1700 | Seehütten Trophy, Polarsturm+ Pensionistenrotpunkt | Seeweg | 7- | 5+ 2SL. sehr nette Routen, homogene anhaltende Schwierigkeiten, meist zw. 6- und 7- , rauher Fels, abwechslungsreich, gut gesichert, trotzdem anspruchsvoll >> Henkeliger Riesenüberhang beim Pensionstenrotpunkt |
23.05.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Hohe Wand | Detonation Boulvard | Auto | 7+ | der Einstieg gleicht einer Mülldeponie, sehr viel Steinschlag!! - auch Durchlauferhitzer 1.SL getestet; sehr anstrengend und kraftraubend - kniffelige Einzelstellen - am Gipfel nur mehr sonnen :- ) | |
22.05.09 | Jörg Dobias, Viktor Kuna, Jana Skar, Eva, Oliver König | Niedere Scharte (Granatspitzgruppe) | 2070 | Enzinger Boden - Tauernmoossee | zur Piste | 600Hm. Rudolfshütte kein AV- Besitz mehr, d.h. kein Winterraum. Wir errichten ein Zeltlager auf der Piste unterhalb der Niederen Scharte. Die Nachmittagstour fällt gewitterbedingt aus. >> Zeltlager im Hochmoor | |
22.05.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Kanjavec (Julische Alpen) | 2569 | Abfahrt von der Kredarica über Konjski preval ins Velska dolina - Hribarice - SO Kamm | Südflanke, vom Sattel Hribarice weiter ins Siebenseental zur Koca pri Triglavskih jezerih (Winterraum) | Langer, stiller Übergang in großartiger Alpinlandschaft! Im Gipfelbereich auch heute nebelig, sonst wieder fast durchwegs sonnig, die Siebenseenhütte wurde noch knapp vor einem Gewitter erreicht. Von der Kredarica und vom Kanjavec bis zum 3. See herrliche Firnabfahrten! >> Blick ins Velska dolina (li.), 4. See Siebenseental (re.) | |
21.05.09 | Markus Gschwendt, Valerie Mesnier, Marie | Pt. Isabella, Mt. Blanc (FR) | 3761 | von Ref. Couvercle 2687m | wie Aufstieg | Aufstieg zur Hütte am Vortag (Seilbahn Midi, Abfahrt Vallee Blanche). Wegen ständigem Wetterwechsel mehrfach Umkehr überlegt. Gipfelfelsen ausgelassen. Abstieg am nächsten Tag, da wegen Wärme und Regen "Courtes" nicht möglich war. >> Markus am Grat | |
21.05.09 | Alois Lackner, Hans und Karin Bornstein | Röthelstein, Rote Wand Grazer Bergland | 1505 | Ho Chi Minh - Postler | über Tyrnaualm | 4 | >> am "Gipfel" - Hans Karin Alois |
21.05.09 | Jörg Dobias, Viktor Kuna, Jana Skar, Eva, Oliver König | Hocheiser (Granatspitzgruppe) | 3206 | Enzinger Boden - Schwarzkarl - Hocheiserkees | Weitgehend wie Aufstieg | 1600Hm. (Gerade noch) geschlossene Schneedecke ab Schwarzkarl, das sind 1100 herrlich schmierige Abfahrtsmeter. >> Am (oberen) Hocheiserkees | |
21.05.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Triglav (Julische Alpen) | 2864 | Vrata - Hochkar Za Cmirom - Begunjski vrh - Dom Valentina Stanica - Triglavski dom na Kredarici - M. Triglav - Triglav | wie Aufstieg zum Triglavski dom na Kredarici | B | 1900Hm. Sehr langer, landschaftlich herrlicher Frühjahrsanstieg durch ein teilw. steiles Kar, ab ca. 1400m bereits durchgehend Schnee. Triglav aufgrund von Schneefeldern dzt. noch sehr hochalpin. Wetterstation auf der Kredarica offen. Am Gipfel leider nebelig, sonst Traumwetter! >> Rückblick ins Kar Za Cmirom (li.) und Gipfelanstieg (re.) |
21.05.09 | Stephane Poletti, Clara Kulich, Francois Cuvelier, Charly Gros, Antoine Hue | Lourvihorn, Berner Oberland | 3773 | von Jungfraubahn | zur Moenchsjochhuette | 900Hm. Kleiner Berg neben Jungfrau, die im Nebel hing. Pech mit dem Wetter. Windboehen bis 120km/ h bei guter Sicht. Leider Rueckfahrt am 2ten Tag. >> Lourvihorn | |
21.05.09 | Thomas Jekel, Klaus Adler | Hohes Brett (Göllstock / Berchtesgadener Alpen) | 2200 | Westflanke / Linker Pfeiler; Routenkombination Dellenreiter - Himmelloaterl - Steil is geil + Varianten | Abseilen + Wanderweg | 6+ | 6SL. super fester und rauer Plattenfels, meist gut mit Bohrhaken abgesichert, die Schlüsselstelle ist eher mit 7 zu bewerten |
21.05.09 | Bernhard Wanker, Monika Stumpf-Fekete | Rax (Höllental) | Wachthüttelturm Nord, Weichtalwichtel | 5-6 | Klassische Nordwandroute (5) am Wachthüttelturm (sehr schön, alpin abgesichert) kombiniert mit den oberen drei Seillängen vom Weichtalwichtel (6- ) | ||
21.05.09 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl, Thomas Elstner, Bernhard Jüptner, Gerhard Eber | Peilstein | Vegetarierkante, Kleine Nachtmusik, Stumpfe, Alpini, Alpinakante | 4-6+ | |||
21.05.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Mödling - Obere Lausbubenwand | Abendsonne, Tape dich direkt .... | abseilen | 7, 7+ | heiß, keine Leute, tolle Abendstimmung und gutes Training; | |
20.05.09 | Alois Lackner, Hans und Karin Bornstein | Röthelstein, Grazer Bergland | Alte SW | Jagdsteig | 4- | >> Röthelstein - Ratengrat | |
20.05.09 | Robert Vondracek, Bärbel Huber + weitere 10 TeilnehmerInnen | Corrán Tuathail (Carrauntoohil) - Irland | 1039 | durch das Hag´s Glen und über den Cnoc na Toinné, 865 m | wie Aufstieg | 1175Hm. Besteigung im Rahmen der ÖGV- Irland- Reise (Dingle Way, Co. Kerry). Höchster Berg d. Macgillycuddy´s Reeks, höchster Berg Irlands. Weg über Devil´s Ladder wegen Felssturzgefahr gesperrt, großer Umweg notwendig. Sehr feucht, tw. im wadentiefen Moor unterwegs, Wassermassen im Abstieg >> Der Carrauntoohil (Bildmitte) vor dem großen Regen | |
20.05.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Schneeberg, Stadlwand | 1407 | Richterweg, Stadlwandgrat | Stadlwandgraben | 5- | |
19.05.09 | Alois Lackner, Herbert Danzinger, Regula Hetzel | Hohe Wand | A- Steig - Hinterholz | Römerweg | 5- | ||
19.05.09 | Robert Vondracek, Bärbel Huber + 9 weitere TeilnehmerInnen | Cnoc Bréanainn (Brandon Mountain) - Irland | 952 | von Cuas über den Pilgerweg Cosán na Naomh | wie Aufstieg | 780Hm. Besteigung im Rahmen der ÖGV- Irland- Reise (Dingle Way, Co. Kerry). Sehr schöne gemütliche Route während einer kurzen Regenpause. >> Am nebeligen und windigen Gipfel | |
19.05.09 | Markus Gschwendt, Clara Kulich | Le Salève (bei Genf) | Gentil mais barbu, ??, Le voyage au bout de la nuit | abseilen | 6a-6b+ | 3SL. Routenmix. Drei schöne, lange und steil anhaltende SLen am sonnigen Abend mit Blick ins Genfer Becken. >> Clara in 2.SL (6a+ ) | |
18.05.09 | Alois Lackner, Willi Henrich, Jo Marek | Hohe Wand | Wienersteig | Grafenbergweg | 3 | >> In der Höhle | |
18.05.09 | Robert Vondracek, Bärbel Huber + weitere 11 TeilnehmerInnen | Sliabh an Iolair (Mount Eagle) - Irland | 516 | von Dunquin | nach Dingle | 550Hm. Besteigung im Rahmen der ÖGV- Irland- Reise (Dingle Way, Co. Kerry). Weglose Wanderung im Nebel mit Kompaß durch überflutete Hochmoore (Hagelschauer). >> Am Beginn des Aufstieges noch halbwegs trocken | |
17.05.09 | Markus, Sonja Lixl | Schneeberg | 1250 | über die Eng zum Friedrich Haller Haus | Knofelebengraben nach Kaiserbrunn | 18km. Von der Felsenvilla in Reichenau zu Fuß die große Runde über Friedrich Haller Haus und das Höllental zurück... | |
17.05.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila | Lassing (NÖ) | Gesamte Strecke bis Mündung in die Salza | 3 | Kajak: Eindrucksvolle Baumverhaue durch Lawinen. Eine Stelle deswegen umtragen. | ||
17.05.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Röthelstein SO- Sporn, Grazer Bergland | 1250 | Ho Chi Minh - Postler | Weg | 4+ | Diese Kombination bietet den Vorteil klettern zu können, wenn es sich am Postler staut. >> Postler 9. Seillänge - Alois |
17.05.09 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Hohe Wand | Hamburger Pfeiler | Frauenlucke | 4-6 | 5SL. | |
17.05.09 | Cornelius Wolber, Oliver König, Peter Mayer | Stadelwand, Schneeberg | Daham is Daham | Stadelwandgraben | 6 bis 7+ | 18SL. als Zustieg die neuen Einstiegslängen zum Richterweg, dann Daham is Daham - immer wieder lässige Tour! Keine Nässeschäden mehr >> Steiles Wandl in der 6. SL von Daham is Daham | |
17.05.09 | Bernhard, Beatrix, Clemens, Agnes und Dorothea Jüptner | Törlkopf | 1589 | Kronich Eisenweg | C | Zu- und Abstieg über Törlweg; netter kurzer Klettersteig, nicht ganz fester Fels. | |
17.05.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Monika Kaltenecker | Frisbeeplatte | 1013 | Wanderweg | IV bis VII- | 2SL. Mehrere Rounten auf der Frisbeeplatte, 'Kuh Rosl', 'Merry Christmas', 'ein Traum für Harry Brown', 'Eine hab ich noch, 1. SL', 'Herbstgold 1. SL' Am Anfang noch nass, dann sehr sonnig. Immer wieder schön (und ruhig) hier zu klettern. >> Monika in der 2. SL von 'Kuh Rosi' | |
17.05.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Mödling - Glocknergrat Ost | Fiaker, The Edge, Aids oder geht`s, ... | 6+ | nettes Training :- ) | ||
17.05.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Francois Cuvelier, Antoine Hue | Mont Dolent (3- Ländergipfel: Schweiz/ Italien/ Frankreich) | 3820 | von Bivouac du Dolent (de la Maye) über arête Gallet | italienische Seite | 45°, oben 50° | 1200Hm. Geniale Skitour! Zwei lange Steilstücke, ausgesetze Schneegrate bei Hälfte und am Gipfel. Zum Glück Makaluexpedition und andere Bergsteiger getroffen, die den tw. oberschenkeltiefen Schnee gespurt haben. Aufstieg bei strahlendem Wetter, Abfahrt ungut: Nebel und riesige Spalten. >> Clara am ersten Schneegrat ca. 3300m |
17.05.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Schartenspitze | 1747 | Westkante (Originalweg und anschließend Direkte Westkante) | Abstieg durch Schartenspitzenschlucht | 6-/A0, 6+ | 8SL. Anstrengende alpine Kletterei. Gut gesichert, trotzdem etwas Mut und Geschick erforderlich. Tlw. stark abgeglättet. Dennoch lohnend! |
17.05.09 | Thomas Breyer | Wasserfallspitze (Schladminger Tauern) | 2507 | über Herzmaierkar und Waschlkar | wie Aufstieg | 1460Hm. Sowohl landschaftlich als auch schifahrerisch prachtvolle, alpine Frühjahrstour, Gipfelbereich sehr steil. Traumwetter, perfekte Firnabfahrt bis 1700m, mit kurzen Unterbrechungen dann noch bis ca. 1550m fahrbar - unten 500 Hm Schi tragen, langsam geht die Saison dem Ende zu... >> Wasserfallspitze über dem Waschlkar | |
17.05.09 | Gitti + Robert Grasnek | Rax / Vord. Klobenwand | De Oide Wurzn | 6 / A0 | 6SL. sehr (zu) eng gesichert | ||
16.05.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila | Erlauf (NÖ) | ab Mühle | 3 | noch guter Wasserstand, aber nicht üppig. | ||
16.05.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Ratengrat, Grazer Bergland | Normalweg | Gamswiese | 3+ | ||
16.05.09 | Cornelius Wolber, Oliver König, Peter Mayer | Hohe Wand | Trüffelschwein, Projekt | Postlweg, Leiterlsteig | 5 bis 7 | 12SL. erst Trüffelschwein, danach Projekt beim grossen Ausbruch beim Postlgrat geklettert. >> Das Trüffelschwein wird fündig... | |
16.05.09 | Monika Stumpf, Klaus Adler | Weningerturm / Hohe Wand | Heimaterde | Kamerlingsteig - Turmsteig | 6+ | 6SL. schöne Tour mit 3 schwierigen Seillängen in sehr steilem Fels, eine Passage etwas brüchig, sehr gut mit Bohrhaken gesichert. | |
16.05.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich, Francois Cuvelier, Antoine Hue | Bivouac du Dolent (Wallis, Schweiz) | 2667 | vom Val Ferret | 1000SL. 10min. Ski tragen (Parkplatz: 1635), dann bereits Schnee. Aufstieg in der Nachmittagshitze. Alleine im sehr schönes Dolent Bivouac, eingerichtet für 12Pers., Decken, Kocher, Geschirr, Besteck, alles vorhanden, sauber. Laut Hüttenbuch nie voll. >> Abmarsch vom Dolent Bivouac | ||
16.05.09 | Marco Reitmeier | Fölzstein | 1946 | Über Mitterbachgraben und Zirbeneck | Zur Fölzalm (Gleitschirmflug). Weiter auf die Mitteralm (Rundtour über Fölzsattel) | 10km. Schöne und vor allem einsame Wanderung bei typischem Hochschwabwetter: Nebelfetzen und Sonne. Hier kaum noch Schnee, am Hochschwab selbst jedoch noch Unmengen! | |
16.05.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner, Gitti u Andi Kern | Rax- Grosses Höllental | 1644 | Alpenvereinssteig | Seilbahn | A/B | 650 Klettermeter. landschaftl. toller Klettersteig, - Steinschlag!! ( insg. 1050 Hm) - viele Schneereste und Querungen im Altschnee; Stahlseil teilw. noch unter dem Schnee;gutes Wetter in der Tour - am Gipfel Nieselregen und Nebel; |
16.05.09 | Thomas Breyer | Aarfeldspitz (Wölzer Tauern) | 2284 | von der Sölkpass- Straße (Erzherzog Johann- Hütte) über Nordkar und NO- Grat | wie Aufstieg | 800Hm. Trübes Nebelwetter, herrlicher Firn bis in den Talgrund, mit kurzen Unterbrechungen dann noch fast bis zum Parkplatz fahrbar. Sölkpass- Straße dzt. noch gesperrt. Am NO- Grat zum Gipfel steile Grasschrofen. Anschließend noch nette Rundwanderung über den Freienstein bei Gröbming. >> Nebelstimmung am Gipfel - Blick zur Hornfeldspitze | |
16.05.09 | Manfred Lahner, Jörg Dobias | Hohe Wand | Kletterbrüderpfad, Sollenauer Steig - dir. Teufelsgrat | Leiterlsteig | 5-, 5+ | bedeckt, windig, Wetterbesserung im Laufe des Tages, schöne Kletterei am dir. Teufelsgrat | |
15.05.09 | Robert Vondracek, Bärbel Huber + weitere 10 TeilnehmerInnen | Brandon Ridge (Übergang) - Irland | 670 | von Cloghane | nach Cuas | 670Hm. Überquerung im Rahmen der ÖGV- Irland- Reise (Dingle Way, Co. Kerry). Tw. sehr windig und feucht. >> Blick von der Brandon Ridge zum Atlantik | |
15.05.09 | Thomas Breyer | Gr. Bösenstein SO- Schulter (Rottenmanner Tauern) | 2180? | von der Scheibelalm bis an das obere Ende der Bösensteinrinne | wie Aufstieg | 500Hm. Nette Nachmittagstour nach der Arbeit - in der Bösensteinrinne herrlicher Firn, weiter mit vielen kleinen Unterbrechungen gerade noch bis zum Parkplatz fahrbar. Auf den Gipfelanstieg wurde wegen unsicherem Wetter (Gewittergefahr?) verzichtet... >> Blick aus der Rinne zum Scheibelsee | |
13.05.09 | Robert Vondracek + 2 Teilnehmerinnen | Cathair Conraoi (Caherconree) - Irland | 835 | von Camp via Promontory Fort | wie Aufstieg | 815Hm. Besteigung im Rahmen der ÖGV- Irland- Reise (Dingle Way, Co. Kerry). Bis Fort markiert, dann Gipfelsuche mit Kompass im Nebel. >> Am Gipfel des Caherconree | |
13.05.09 | Gottfried Mayer, Alois Meißnitzer, Hans-Peter Holat | Rax, Gr. Höllental | Akademikersteig | Teufelsbadstubensteig | |||
13.05.09 | Mario Zankl, Peter Mayer | Acquafraggia, Chiavenna, Italien | Per un spugno di spit | Abseilen | 5b-6b | 3SL. Sehr guter, interessanter Fels. Landschaftlich traumhaftes Klettern direkt neben den Wasserfällen >> Mario in der zweiten Länge | |
13.05.09 | Jörg Dobias | Hohe Wand | HTL Klettersteig | Völlerin | D/E | diesig, feucht (leider keine Sonne), in Felslöchern noch feucht bzw. gatschig. rasche Begehung am späten Nachmittag - 2 Steinböcke haben mir zugesehen | |
12.05.09 | Barbara Stachelberger, Mario Zankl, Peter Mayer | Piz Palü, Bernina | 3901 | Diavolezza- Vadret Pers- Ostschulter | Abfahrt bis Morteratsch | 1150Hm. Das Silberschloss des Engadin, von der Harmonie eines gotischen Doms, einer der schönsten Gletscherberge der Welt... Na ja, ein Firnmugl halt mit ganz schönem Gipfelgrat >> Barbara am Gipfelgrat | |
11.05.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Rax | Wr. Neustädter | Teufelsbadstube | 4 | Steig vewächst zusehens, praktisch keine Trittspuren - nur noch für Alpinfreaks zu empfehlen. | |
11.05.09 | Yannick Vincent, Clara Kulich | Le Saleve (bei Genf) | le petit prince, la rose des sables, j'ai l'ouzkek qui s'tend | abseilen | 6a-6a+ | 4SL. Super Sportkletterrouten! Peilsteinähnlich. Lange Seillängen, steil und tolle Löcher. | |
10.05.09 | Eva u. Christian Faltin | Hohe Wand | Wienersteig | 3 | |||
10.05.09 | Peter Mayer, Philipp Graf | Piz Roseg (Schneekuppe) | 3921 | NO - Wand | Eselsgrat | D, 55°, III | 700m Wandhöhe. Sehr schöner Aufstieg mit tollem Panorama; viel Schnee in der Wand und beim Zustieg (mit Ski)- mühsam zum spuren; mehrere komibinierte Passagen; beim Abstieg über den Eselsgrat ebenfalls viel noch Schnee; >> Peter in der Wand |
10.05.09 | Harry Grün, Roswitha Just, Andreas Ranet | Hohe Wand | Heimaterde, Kammerlingsteig, Turmsteig | Springlessteig | 6+ | 5SL. Neue, nette, teilweise brüchige, steile Tour, gut gesichert, oft um 5, 3 Passagen 6+ >> Bei der mittleren 6+ Passage | |
10.05.09 | Karner Jakob, Florian Bock | kleiner Ödstein, Gesäuse | 2163 | SO Schulter | blau markierter Steig zum Gamssattel (2er) | 5 | 500m Wandhöhe. nette Tour mit nicht allzu ernstem Charakter. nur letzte Seillänge nass. Zustieg problemlos ohne Schi. generelle Bedingungen im Xeis: Buchstein Südwand noch nass und oben teilw. Schneefelder, Festkogel SW Wand trocken, der Vorbau nass. Nordwände (Dach u. co) teilweise noch nass |
10.05.09 | Gunther Hipfinger, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Frauenlucke/ Völlerin | 7- | 8SL. Schöne konstant schwierige Tour in der Hochkogelwand >> Monika sichert eine neue Kletterhose in der 5. SL | |
10.05.09 | Justyna O., Thomas Breyer | Preinerwand, Predigtstuhl (Rax) | 1902 | Preinerwandplatte Westweg, Plateauwanderung zum Predigtstuhl | Langermann- Rinne (Figl- Abfahrt) | 3+ | 5SL. Bis zur 3. SL teilw. brüchig, dann schöner Fels, Stand- BH vorhanden, sonst alpin abgesichert. In der Langermann- Rinne perfekter Firn & 300 Hm sehr schöne Figl- Abfahrt! >> Rückblick vom unteren Plattenrand (3.SL) |
10.05.09 | Gitti + Robert Grasnek | Schneeberg / Großofen | Joe Sticklerweg | 6- | ca. 12SL. | ||
09.05.09 | Florian Frommlet, Norbert Preining | Hohe Wand | Liebesspiel der Falken | 8 | 6SL. | ||
09.05.09 | Florian Frommlet, Norbert Preining | Hohe Wand | Trottl tepperter | 7+ | 3SL. | ||
09.05.09 | Alois Lackner, Willi Henrich, Martina Loyer | Rax | Akademiker | Wachthüttelkamm | 2 | >> Ausstiegsgrat | |
09.05.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Hohe Wand | Steinbockalarm, Sollenauer Steig - dir. Teufelsgrat | Leiterlsteig | 7-, 5+ | 7 + 2SL. Moni trifft am Einstieg der (Steinbock)schlag - besser etwas rechts des Einstieges Aufstellung nehmen. Weils Wetter immer besser wurde noch den empfehlenswerten "begradigten" Teufelsgrat angehängt. >> Piazriß in der 7. SL | |
09.05.09 | Alfredo R., Thomas Breyer | Hohe Wand | A- Steig | Völlerin | 3+ | Unten 2er- Gelände, oben 2 SL sehr nette Kaminkletterei - etwas abgeschmiert, aber gutgriffig, einige BH vorhanden, insges. weit schöner als erwartet... >> In den A- Kaminen | |
09.05.09 | Gitti + Robert Grasnek + Stefan Oberhauser | Hohe Wand | Osterhasi m. Handlerausstieg | 6 | 6SL. | ||
09.05.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Le Sapey (Aravis, Frankreich) | 1800? | Délit de fuite | Weg | 6a | 11SL. Das Wetter hielt doch, trotz schwarzer Wolken rundum. Wasserrillen und Löcherkletterei. Schöne SLen, die leider durch 2 Terassen unterbrochen sind. Im Abstieg nordseitig Schnee, dann erdig- steinige Rinne. Ev. oben mittelgroße KK, da sehr großzügig gebohrt. >> 10.SL (5b+ ) |
07.05.09 | Sonja Lixl | Guajara, Teneriffa | 2715 | Normalweg vom Parador Nacional de las Canadas, 2150 m | wie Aufstieg | 8km. Mit dem Bus in der Früh auffahren und dann ab 11:00 nur 5 Stunden Zeit haben bis zur einzigen Rückfahrt des Tages ist etwas stressig. Empfehlenswert wäre eine Übernachtung oben und ein früher Aufbruch, die Sonne sticht schon sehr auf diesem Breitengrad. | |
07.05.09 | Karner Jakob, Thamer Florian | Hohe Wand, Hochfall | 946 | kein Kaffee, kein Kuchen | abseilen | 8-/8 | 5SL. sehr anspruchsvolle Seillängen mit unangenehm scharfer/ überhängender Aufwärmübung im oberen 7. Grad. Klettert man nicht einigermaßen fit im unteren achten Grad ists keine Gaudi und die gemütliche after Work Kletterei dehnt sich ein wenig aus... >> Jakob in der leichten 7- Seillänge (es dämmert schon!) |
06.05.09 | Alois Lackner | Cima Colodri | Klettersteig | Weg | B | 200m Wandhöhe. | |
05.05.09 | Robert Meier, Marco Reitmeier | Pembrokeshire, Stackpole Head | 50 | Diverse Routen an den Felsklippen | Nicht notwendig, da Parkplatz unweit der Klippen ist. | 5-6 | 1SL. Genußklettern an den Felsklippen in der Nähe von Stackpole Head. Keine Haken in den Routen, dafür massive Eisenanker in der Wiese an den Ausstiegen. Rauhe Felsen. Ungewohnt: viel Wind und heftiges Meeresrauschen. Max. Höhe: 50m |
04.05.09 | Sonja Lixl | Montana Roja, Teneriffa | 107 | Normalweg | wie Aufstieg | 5km. Der einzige Dünenstrand in Teneriffa vor dem roten Vulkan - und seltene Zugvögel stärken sich hier in der Lagune vor dem Weiterfug. Tauchern bietet sich eine große Vielfalt an Meeresflora und - fauna. | |
04.05.09 | Alois Lackner, Stefano (Bergführer) | Mt. Brento - Arco | Via Claudia - Sonnenplatten | Steig | 6- | 14SL. | |
04.05.09 | Erik Eckstein, Oliver König | Hohe Wand | Tiwaz | Kanzelsteig | 7- | 5SL. Ab SL 3 steil und anhaltend luftig. Das finstere Schneebergwetter hat uns gerade noch verschont. | |
03.05.09 | Karner Jakob, Thamer Flo | Rax, Lechnermauern | Aqua Quarium | über die Tour abgeseilt | 8- | 200m Wandhöhe. coole Tour mit langem Zustieg, anzuraten sind einige Friends, wir hatten BD (0, 5;0, 75;1;) + die mittleren Keile mit, momentan schon super ohne Schi zu machen, im Gaisloch rinnt aber viel Wasser.... >> Jakob am Ausstieg der dritten Seillänge | |
03.05.09 | Jörg Dobias, Erik Lampalzer, Michael Höbinger, Wolfgang Macho, Oliver König | Hocharn (Goldberggruppe) | 3254 | Lachegggraben - Hocharnkees | Wie Aufstieg | 1650Hm. Leider stellt sich der wolkenlos blaue Himmel trotz spätem Aufbruch erst beim Ausklang auf der Sonnenterrasse ein. Dafür verwöhnt uns der Hohe Narr mit frischem Pulver in seiner Ostflanke. >> Maipulver vom Feinsten | |
03.05.09 | Johannes Humer, Monika Stumpf-Fekete, Ulli Just, Roland Klettenhofer, Andreas Ranet | Großvenediger | 3666 | von der Pragerhütte | via Rainerhorn und Hoher Zaun | 1100Hm. Am Sonntag dann Wetterglück, traumhafte Bedingungen, zuerst 200? Leute am Gipfel, bei Überschreitung des Rainerhorns alleine, 1200HM unverspurte Abfahrt vom Hohen Zaun, langer Talhatscher hinaus >> Im Hintergrund unsere Spuren | |
03.05.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Vogelberg (Wachau) | Don Bosco Grat | Vogelbergsteig | 5- (A0) | 13 kurze SL mit guter Absicherung (BH & SU- Schlingen). Einstiegskamin (im Topo nur 3 bis 4??) aus moralischen Gründen umgangen :- ), dann wunderschöne Gratkletterei mit nur wenigen schwierigeren Einzelstellen! >> Am Don Bosco Grat | |
03.05.09 | Sophie Ruf, Erich Eckart | Piz Boè, Sellagruppe- Dolomiten | 3110 | Vom Passo Pordoi (2.239m), südseitig über Furc. Pordoi | wie Aufstieg | Perfekter Firn auf der Südseite. Abfahrt über die Südflanke am Gipfel und dann in einer Querung mit kl. Wiederaufstieg in die Furc. Pordoi. >> Piz Bóè- Südflanke und SW- Rücken | |
03.05.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Rax, Klobenwand | Nix für Suderer | Normalweg | 6 | 7SL. >> Barbara in der Rissverschneidung | |
03.05.09 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | Postlsteig | Völlerin | 3 | 7SL. Hochbetrieb, links und rechts wird geklettert (Neutouren?) | |
03.05.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Wachau - Däumling | SO Kante, NO Kante, Schon Steiler, Nähmaschinenkante .. | abseilen | 5+-6+ | Fels gut, Wetter super :- ), Routen nicht unterbewertet; | |
03.05.09 | Patrick Prenner, Conny, Tobias Unterlechner | Wachau - Spiegel | alle Routen am Spiegel | abseilen | 4-5 | für 9 jährige weite Hakenabstände, super Wetter, geniales Plattenklettern :- ) | |
03.05.09 | Rainer Freimbacher, Klaus Adler | Rote Wand (Grazer Bergland) | Rechtsruck | Wanderweg | 5+ bis 7 | 5SL. wunderschöne Tour in festem Fels mit guter Bohrhakenabsicherung. Die 2.SL ist ein anhaltend anstrengender Piazriss. Die 6.SL haben wir leider wegen Gewitter auslassen müssen. | |
03.05.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Les Grandes Suites (Annecy) | 750? | L'or du temps | 4x abseilen | 6a+ (6c+ A1) | 7SL. Alle SL zw. 6a u. 6a+ . Sehr empfehlenswerte Route. Platten, Überhänge u. Wasserlöcher, die man nicht immer geich findet. A1 Stelle nicht ohne, da gleich 6a+ Stelle folgt bevor man klinken kann. Generell langer Abstand zw. BH. 6a+ obligatoire. >> 6a Querung in der 5. SL |
03.05.09 | Robert Grasnek, Bernhard Jüptner | Großofen | Sonnenplattenweg | 6 | |||
02.05.09 | Jörg Dobias, Erik Lampalzer, Hannes Plessing, Wolfgang Macho, Michael Höbinger, Oliver König | Hoher Sonnblick (Goldberggruppe) | 3106 | Kolm Saigurn - Neubau - Rojacherhütte - Goldbergkees | Goldbergkees, ab Wegkreuz (ÖK Pt. 2393m) wie Aufstieg | gesamt 1900Hm. Sturm und Nebel demoralisieren und dezimieren die Mannschaft und erlauben Michi, Wolfi und Oliver erst im dritten Anlauf den Besuch des Zittelhauses. Die Meteorolügen ("ab Mittag schön") verstecken sich im Observatorium. Nebelstocherei bis Neubau, dann schöne Abfahrt. | |
02.05.09 | Brigitte Rafael, Justyna O., Thomas Breyer | Teufelskanzel (Türnitzer Alpen) | Höhlenweg, Kleine Kanzel SO- Pfeiler | Abseilen, danach noch Rundwanderung über Kloster- Hinter Alpe (1311m) und Muckenkogel | 3, 2 | 2 kurze SL schöner, fester Fels, dazwischen der immer wieder lustige & originelle Höhlenabschnitt - netter, gemütlicher Kletter- & Wandertag... >> Nach der 1. SL beginnt der spaßige Höhlenteil... | |
02.05.09 | Sophie Ruf, Erich Eckart | Punta Penia, Marmolada, Dolomiten | 3343 | Vom Rif. Seg. Marmolada (2.074m) über den Nord- Kessel | wie Aufstieg | Nach den Schneefällen der letzten Tagen, liegen ab 2.900m- ca. 40 cm Neuschnee (Super Pulver). Den steilen Teil des Kessels angespurt. Stürmischer Föhn lässt nur eine kurze Gipfelrast zu. >> Punta Penia- Marmolada- Nordkessel | |
02.05.09 | Jana Geißler, Cornelius Wolber, Barbara Grauwald, Peter Mayer | Hohe Wand | ÖAK- Jubiläumsweg | Überbrücklsteig | 4-6 | 7SL. noch ein paar Fuchs- Ausstiegsvarianten angehängt >> Barbara in Junge Füchsin | |
02.05.09 | Rainer Freimbacher, Klaus Adler | Rote Wand (Grazer Bergland) | Starkes Ende | Wanderweg | 6 bis 7- | 8SL. Die Tour hat auch einen "starken" Anfang über eine ziemlich glatte Platte, oben gibt´s dann einen anstrengenden, großen Überhang. Schöner fester Fels, wenige Graspassagen, relativ lange Bohrhakenabstände - tw. sind zusätzliche Klemmkeile recht angenehm. | |
02.05.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Rochers de l'Homme (Basse Romanche, Grenoble) | 1800 | Viva Bolkestein | Weg | 6a+ | 6SL. 3x6a, 3x6a+ Super anhaltend steile u. oft überhängend Kletterei in gewöhnungsbedürtig Gneis. Zustieg abenteuerlich, tw bis zur Hüfte im Schnee eingebrochen, 3x abseilen u. über abschüssige tw mit Seil versicherten Steig zum Einstieg. Die 2 6b/ + SLen am Ende sind fürs nächste Mal >> Stéphane in der 4.SL (6a+ ) |
01.05.09 | Jörg Dobias, Erik Lampalzer, Michael Höbinger, Wolfgang Macho, Hannes Plessing, Oliver König | Bockhartscharte, Kolmkarspitze (Goldberggruppe) | 2529 | Ammererhof - Durchgangalm - Filzenkar, Durchgangalm - Kolmkar | Wie Aufstiege | 600+ 700Hm. Kurztouren unterhalb der Wolkenschicht die die höheren Gipfel einhüllt. Feuchter Neuschnee ohne Bindung zur Altschneedecke schafft etwas schwerfällige Abfahrtsbedingungen. >> Abfahrt aus der Bockhartscharte | |
01.05.09 | Thomas Breyer | Kreuzmauer (Haller Mauern) | 2091 | aus der Mühlau über das Südkar | wie Aufstieg | Stellen 1-2 | 1340Hm. Sehr schöne Frühjahrstour, Wetter leider recht nebelverhangen mit nur wenig Sonne. Bereits ab 1400m etwas schmieriger Neuschnee, der mit der Altschneedecke kaum bindet und auch den felsigen Gipfelaufbau heikel macht. Abfahrt dzt. noch bis zur Forststraße auf ca. 1000m möglich. >> Sonne & Nebel - die letzten Meter am Grat zur Kreuzmauer |
01.05.09 | Johannes Humer, Monika Stumpf-Fekete, Ulli Just, Roland Klettenhofer, Andreas Ranet | Venediger Gruppe | 2798 | Matreier Tauernhaus - Neue Pragerhütte | 1400Hm. Landschaftlicher sehr schöner langer Hüttenanstieg, mächtige Grundschneelawinen im Tal, schön und teilweise sehr heiß, Zeit 6- 7h..., der Nordfön am Samstag kam nicht... | ||
01.05.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Veitsch | 1981 | Rodel | Rodel | 1060Hm. Erstaunlich kurze Tragepassgen, nur die Hochebene war großteils aper. Schöner Firn und das Wetter hat genau beim Beginn der Abfahrt aufgerissen und Schwünge in der Sonne beschert. >> Unter der Leiter | |
01.05.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Les Grandes Suites (Annecy) | 750? | Harmonie (Sektor Beauregard) | 4x abseilen | 6a+ | 7SL. Wie der Name schon sagt, sehr harmonische Kletterei, Klassiker der Region mit Blick auf Lac d'Annecy. Platten mit überraschenden Löchern (wenn man sie findet). Leider sehr überlaufen. >> Überlaufen: 3 Seilschaften in der 5.SL |
28.04.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Hohe Wand | Fredsteig | Grafenbergweg | 4 | ||
26.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Robin | Rote Wand, Grazer Bergland (Stmk) | Thymianpfeiler | 6 | 8SL. An manchen Stellen etwas brüchig. Und es fehlt jetzt ein Griff am Ende des Linksquerganges bevor es wieder nach oben geht. Aber trotzdem schöne Tour. | ||
26.04.09 | Cornelius Wolber, Peter Mayer, Oliver König | Rax, Vormäuer | Südkante, 1. SL Runen und Flechten | 5, 7/7+ | 4SL. Vom Winde verweht, abgebrochen >> Cornelius in Runen und Flechten | ||
26.04.09 | Thomas Deininger, Matthias Hutter, Bernhard Jüptner, Stefan Oberhauser | Schneeberg | 2076 | Div. Streifen von Fischerhütte | Bockgrube, Hausries, Rote Schütt | Recht bewölkt und stürmisch, aber schöne Firnabfahrten. In der Roten Schütt - zuletzt links im Wald - Abfahrt noch bis zur Piste möglich. >> Abfahrt durch die Rote Schütt | |
26.04.09 | Robert Vondracek | Hochschwab | 2277 | von Weichselboden über Gschöderer Kar | wie Aufstieg (aber über Siebenbrünnerkogel) | 2-3 | 1600Hm. Skiaufstieg und Abfahrt ab 1050 m möglich, tiefer Firn, aber sehr gut zu fahren. Fast gesamter Anstieg im Sturm, im Gipfelbereich Orkan. Einsam. >> Engstelle im Gschöderer Kar |
26.04.09 | Alois Lackner, Martina Loyer, Mina Lahlal, Tarik Berada | Hohe Wand | Wildenauersteig | Springlessteig | C-D | ||
26.04.09 | Heli und Tomi Petraschek | Hohe Wand | Heimaterde | 6+ | 5SL. Tolle steile und großgriffige Kletterei! | ||
26.04.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hohe Veitsch | 1981 | vom Niederalpl über Sohlenkogel, Kl.- und Gr. Wildkamm | über die Rodel | Landschaftlich herrliche, einsame Kammwanderung, Schi/ Schneeschuhe müssen längere Strecken getragen werden, Abstieg vom Gr. Wildkamm erfordert Trittsicherheit, hier auch unangenehm starke Sturmböen. In der Rodel toller Firn & Abfahrt heute noch bis ins Tal möglich! >> Kammwanderung vom Kl.- zum Gr. Wildkamm | |
26.04.09 | Hannes Hoffmann, Bernhard Grall, Klaus Adler | Hochwart (Hochschwab) | 2210 | Ghf.Bodenbauer - Rauchtal | wie Aufstieg | 1350Hm. beste Firnverhältnisse, Abfahrt mit kurzer Unterbrechung bis ca.1100m sowie kurzes Stück unterhalb der Hundswand. Oben leider Nebel und starker Sturm. >> Bernhard bei der Abfahr im Rauchtal | |
26.04.09 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Hohe Wand | Betty & Paul | per pedes | 5-6 | 5SL. kühler böiger Wind >> Betty??? => Nein - Monika führt die 2te SL | |
26.04.09 | Robert Grasnek , Peter Schier | Gr. Ötscher | 1893 | über Ötscherschutzhaus | Fürstenplan | 1000Hm. Gute Schneebedingungen, Abfahrt bis zum Parkplatz | |
25.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Robin | Rote Wand, Grazer Bergland (Stmk) | Weg der schönen Männer | 6- | 8SL. gut dass es da einen Spiegel gibt :) | ||
25.04.09 | Bernhard Jüptner, Thomas Deininger | Kaiserstein | 2061 | Breite Ries | - | Am Abend Aufstieg zur Fischerhütte; Schnee ab ca. 1200 m | |
25.04.09 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser | Schneeberg | 2076 | Fadensteig, Quellensteigrinne | Privatries, teilw. Quellensteigrinne, Hackermulde | Gute Firnverhältnisse bei noch sehr schönem Wetter, Bergrettungsdienst auf der Fischerhütte. >> In der Quellensteigrinne | |
25.04.09 | Clara Kulich, Charles Tiphine | La Rousse (Chartreuse, Frankreich) | 1762 | Les Grenoblois | Weg | TD (7aA1, 5bobl) | 200Hm. 11SL. Mit KK und friends selbst abzusichern. Etwas brüchige Tour mit (rostigen) Haken, wo man sie braucht. 3 Seillängen mit technischen Passagen. Ein paar schöne Kletterstellen, Schwierigkeiten eher überbewertet. Routenverlauf leicht zu finden. Am Plateau knietiefer Schnee. >> Les Grenoblois: 6.SL (6a+ ) |
25.04.09 | Alois Lackner, Toni Kepka, Sonja Hager | Hohe Wand | Turnerbergsteiger- Aeroplan | Römerweg | 4- | ||
25.04.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hohe Wand | Weningersteig - Baumgartnerturm Westkante - Freundschaftssteig, Enziansteig | Mia- Zwa- Steig - Grafenbergweg, Zahmes Pechersteiglein (1) | 3+, 4+, 3+, 2-3 | Enziansteig ziemlich brüchig, sonst überwiegend guter Fels & schöne, sonnige Frühlingskletterei... | |
25.04.09 | Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | HTL- Steig | Frauenlucke/ Völlerin | 300m Wandhöhe. Speedbegehung bei Dämmerung, böiger Wind | ||
25.04.09 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Betty & Paul | 5-6 | 5SL. | ||
24.04.09 | Alois Lackner, Liesl Göttersdorfer, Gustav Meizer | Grazer Bergland - Röthelstein SO- Sporn | Postlersteig | Steig | 4 | ||
22.04.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Hohe Wand | A- Steig / Hinterholz | Völlerin | 5- | Steinsalven mit Graspolsten als Empfang am Wandfußsteig da "Spezialisten" neue Route im Bereich des Totenköpfls einrichten - unverantworlicherweise ohne Warnung oder Hinweis = Moderne Sportkletteridioten ! | |
21.04.09 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Schneeberg, Vordere Stadlwand | Sanduhrenparadies, Peternpfad, Plattenführe | 4-, 5- | |||
21.04.09 | Michael Höbinger, Oliver König | Schneeberg | 2061 | Schwabenhof - Breite Ries - Kaiserstein | Privatries, weiter wie Aufstieg | 1300Hm. Breite Ries Einfahrt schon etwas steinig, Privatries an Steilstufe kurz unterbrochen. Im Kar drehfreudiger Sulzschnee. Abfahrt endet derzeit bei etwa 1100m. | |
21.04.09 | Clara Kulich, Justin Timms | Chudleigh (Devon, England) | Twang und Spider | Weg | E1 5b (=6+) | 3SL. Kalkstein. Zwei *** Routen. Endlich mein "Spider" Projekt bewältigt. Absicherung mit Friends und KK. | |
20.04.09 | Isabella Schaller, Barbara Grauwald, Cornelius Wolber, Peter Mayer | Klanci, Paklenica, Kroatien | Wiener Würstchen, Il viaggio | Abseilen | 5a-6a | 2SL. schöner steiler abendlicher Urlaubsabschluss >> Barbara in Il Viaggio | |
20.04.09 | Cornelius Wolber, Peter Mayer | Anica Kuk - Stup, Paklenica, Kroatien | Domzalski | Abseilen | 6a | 4SL. rapide Abnahme des Reibungskoeffizienten aufgrund Maximierung der Luftfeuchtigkeit... >> Plattenschleicher | |
19.04.09 | Alois Lackner, Susi und Jo Marek | Hohe Wand | Tirolersteig | Frauenlucke | 3- | war Ausweichziel, da Hubschrauberbergung am Postlgrat | |
19.04.09 | Fritz Kaplan | Schneeberg | von Losenheim über Fadensteig zur Lahning Ries Einfahrt | Lahning Ries | Schöner Tag nur der Schneeberg hüllt sich ab ca. 1800 m in Wolken. Z.T. recht tiefer Firn bei der Abfahrt (vielleicht auch wegen der schon forgeschrittenen Tageszeit ca. 14 h) | ||
19.04.09 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Ouazoud- Wasserfälle (Marokko) | Rundwanderung unterhalb der Wasserfälle | Höchsten Wasserfälle Marokkos (110m) erwartungsgemäß ein Massentourismus- Spektakel, jedoch trotzdem sehr schön & eindrucksvoll - flußabwärts gibt es darüber hinaus auch noch stillere Wege... | |||
19.04.09 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Scharte zw. Bösem Weibele und Grubenspitze | 2350 | von Tuffbad Tal in Richtung Wildensender | wie Aufstieg | Beste Verhältnisse, fester Untergrund mit dünner Neuschneeauflage | |
19.04.09 | Cornelius Wolber, Peter Mayer | Anica Kuk - Westwand u. Stup, Paklenica, Kroatien | Capitan Pelinkovac, Bora, Pero (jew. 1. SL.) | Abseilen | 4c-5c | 3SL. Plattengenuss zwischen Regen und Auflockern >> Isa in Bora | |
19.04.09 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | Wienersteig mit Fredvarianten | Grafenbergweg | bis 4 | 10SL. Kurze Draufgabe an der Nagelplatte | |
19.04.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Dalle du bas, Barberine (Schweizer Grenze bei Chamonix) | 1500 | div. | 5c bis 6a+ | Klettergarten. Gewöhnungsbedürftige Plattenkletterei (Gneis). Windig und regnerisch. | |
19.04.09 | Jörg Dobias | Kaiserstein (Schneeberg) | 2061 | Wurzengraben | Hackermulde - Kuhplacken (Richtung Station Baumgartner) | bedeckt - sehr gute Schneeverhältnisse | |
19.04.09 | Gerlinde Grall, Hannes Hoffmann, Klaus Adler | Nieberlwand / Hohe Wand | Tiwaz | Kanzelgrat | 7- | 5SL. schöne Route in festem Fels, sehr gut mit Bohrhaken abgesichert. Nach 2 geneigten Seillängen sehr steile und ausgesetzte Kletterei. >> steile Kletterei in der 4.Seillänge von "Tiwaz" | |
19.04.09 | Marco Reitmeier, Herbert R. | Großofen | 1000? | Sonnenplattenweg, In Vino Veritas | Schotterrinne | 6, 6 | 14SL. In Vino Veritas: Diesmal frei geklettert. |
19.04.09 | Christian Makolm, Gunther Hipfinger, Ulli Just, Hannes Humer, Monika Stumpf-Fekete, Roswitha Just, Andreas Ranet | Hohe Wand | Almauftrieb | Auto... | 7 | 8SL. Nette inhomogene Tour, die 3 schwierigen SL sehr schön und anhaltend, der Rest Hohe Wand Steinbockgemüse >> Coole 2.SL | |
19.04.09 | Ingrid & Robert Vondracek | Schneeberg | 1800? | Unterer Herminensteig + Westl. Hotelries | wie Aufstieg | 3-4 | 1100Hm. Zu Fuß bis zum Auslauf der Westl. Hotelries, Skiaufstieg bis 1585 m, zu Fuß (Steigeisen) zur Hochfläche, Einfahrt um 11:30 Uhr, gut aufgefirnt, unter der Steilstufe des Herminensteiges sind sich auch noch ein paar Schwünge ausgegangen. In der Hotelries noch ausreichend Schnee. >> Ingrid, Westl. Hotelries |
19.04.09 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Schillerkamin / Hochlandkante | 4-5 | |||
18.04.09 | Alois Lackner, Willem Stamatiou, Mathias Hansch | Schneeberg, Vd. Stadelwand | Vd. Stadelwandplatte, Peternpfad | Steig | 5- | ||
18.04.09 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Samalm | 1992 | von Tuffbad | wie Aufstieg | Abfahrt bis 100Hm über Tuffbad möglich | |
18.04.09 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Josef Leitner | Öfenspitze | 2334 | von Sulzenbach, zum Schluss über SW- Grat | NW- Flanke, weiter wie Aufstieg | Gute Schneeverhältnisse bis zum Ausgangspunkt | |
18.04.09 | Cornelius Wolber, Peter Mayer | Anica Kuk, Paklenica, Kroatien | 712 | Funkcija | Normalweg | 6a+ A0 (6c+) | 11SL. harte Technoseillänge ist die Eintrittskarte in den Riss- und Kamin- Lehrpfad - mit Rucksack etwas schwerer >> Geschafft - Vorletzte Seillänge |
18.04.09 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Triangle du Tacul/ Mont Blanc du Tacul (Chamonix) | 4248 | Goulotte Chéré (Seilbahn zur Aig. du Midi) | abseilen, Vallée Blanche per Ski u. zu Fuß nach Chamonix | 85° | 5SL. Sehr nette kleine Rinne. Abgeseilt in Route, da Gipfel u. Abstieg zu lawinös. Zustieg: hüfttiefer Schnee. Bergschrund einfach. Hartes, oben splitterndes Eis. Gute Stufen. Stände meist mit BH. 60m Seil besser als 50m. Sehr kalt. Erst beim Abseilen 2 weitere Seilschaften getroffen. >> Stéphane in 2.SL. |
18.04.09 | Jörg Dobias | Klosterwappen (Schneeberg) | 2076 | Fadenweg - Schneegraben | Schneegraben | am Nachmittag Regen, der in Schneefall überging => ca. 5 cm Neuschnee auf Firn; ab ca. 17:00 wieder Sonnenschein und sehr gute Schneeverhältnisse im Schneegraben >> Spuren im Schnee (graben) | |
18.04.09 | Marco Reitmeier, Stefan Graf | Großofen | 1000? | In Vino Veritas, Reichensteinerweg, Weg der Zuversicht | Schotterrinne | 6, 6+, 6 | 16SL. In Vino Veritas: Hart bewertet, super rauher Fels, viele alte Normalhaken... |
17.04.09 | Markus Gschwendt, Aron, Robert Winkler (+ 2 Kunden) | Sierra de Tramontana (Mallorca, ES) | vorher Auto umstellen | Gorge Blau, Torrent de Pareis | Canyoning: Die Beste Tour Europas? 2h "Zustieg" schon eine super Canyoningtour für sich. Dann 4h unterirdisch, kalt, verdammt eng (30cm), Siphon, 300m Wände... irre... und zu guter letzt 2h im Torrent de Pareis bis zum Meer >> Auftauchen nach dem Durchtauchen des Siphones | ||
17.04.09 | Alois Lackner, Christian Brandner | Hohe Wand | Tirolersteig | Frauenlucke | 3- | ||
17.04.09 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Erg Chebbi (Merzouga- Gebiet, Marokko) | Sanddünen- Rundwanderung | Nach den Schihochtouren im Hohen Atlas ein Abstecher in die Wüste - weite An- / Abreise von/ nach Marrakesch (ca. 600 km, jeweils 1 Tag), Transfer & Führer wurden daher über eine lokale Agentur organisiert. | |||
17.04.09 | Isabella Schaller, Barbara Grauwald, Cornelius Wolber, Peter Mayer | Kukovi Ispod Vlake, Paklenica, Kroatien | Nosorog | Normalweg | 4b | 6SL. wunderschöne Gratkletterei mit atemberaubendem Tiefblick auf schlecht geparktes Wiener Fahrzeug >> Isa in der Schlüsselstelle | |
16.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Aron | Santanyi (Mallorca, ES) | Klettergarten | 6a | Sportklettern und Bouldern an Klippen >> Boulder am Meer | ||
16.04.09 | Cornelius Wolber, Peter Mayer | Debeli Kuk - Stup, Paklenica, Kroatien | Big Wall Speed Climbing | Abseilen | 6a+ A0 (6c+) | 6SL. keine Bemerkung, da alle Superlativen bereits für weit miesere Touren verwendet wurden, anschließend noch Franz Hohensinn am Kuk od Skradelin geklettert (2SL 6a+ ) >> 5. Seillänge | |
16.04.09 | Georg Daverda, Elias Gruber, Oliver König, Monika Stumpf-Fekete, Michael Grohe, Johannes Sauer | Buinlücke, Raukopfscharte (Silvretta) | 3054 | Wiesbadner Hütte - Ochsentaler Gletscher - Buinlücke, Hütte - Raukopfgletscher - Raukopfscharte | Von Buinlücke wie Aufstieg, von Raukopfscharte Rinnenabstieg und Abfahrt via Jamtalferner und Jamtal nach Galtür | 600+ 600Hm. Wetterumschwung. Elias, Georg und Oliver probieren den Aufstieg zum Piz Buin. Über der Buinlücke orgelt der Sturm - Abbruch. Rückkehr via Raukopfscharte nach Galtür (wie bereits vom Rest der Gruppe vorgemacht). >> links Buinlücke, rechts Abstieg aus der Raukopfscharte | |
16.04.09 | Ulrike Prenner, Christoph Kratochwill | Obere Thalhoferwand | Alpin aktuell, Kain, Platzangst, ... | abseilen | 6-8 | trainieren bei gutem Wetter und wenig Leuten :- ) | |
15.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Aron | Alaro (Mallorca, ES) | Klettergarten | 7+? | Fürchterlicher Zustieg, dafür Ultrascharfer Fels. >> Aron auf scharfen Minigriffen | ||
15.04.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Hohe Wand | Wienersteig | Grafenbergweg | 3 | ||
15.04.09 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Afellah (Hoher Atlas, Marokko) | 4043 | vom Ref. Toubkal über das Irhzer Ikhelloum in die Clochetonscharte und über den N- Grat | wie Aufstieg und Talabstieg nach Imlil (Abfahrt bis ca. 2750m möglich) | 45Grad, Stelle3- | 840Hm. Sehr schöne & steile Frühjahrstour! Bis zur Clochetonscharte Aufstieg mit Schi, herrliche, im oberen Teil schon etwas sulzige Steilabfahrt! Gipfelgrat recht lang, 1. Grataufbau li. über Schneerinne umgehbar, kurzes Halbseil (ca. 30m) für Kletterstelle vor N- Gipfel empfehlenswert! >> Re. die Aufstiegsrinne, ganz li. der Gipfel |
15.04.09 | Gottfried Mayer, Alois Meißnitzer, Hans-Peter Holat | Rax | Fuchsloch ab Moassa | Altenbergsteig | |||
15.04.09 | Monika Stumpf-Fekete, Michael Grohe, Johannes Sauer, Georg Daverda, Elias Gruber, Oliver König | Jamspitzen, Dreilänerspitze | 3197 | Jamtalhütte - Jamtalferner - Jamsspitzen - Ob. Ochsenscharte - Dreiländerspitze | Vermuntgletscher - Wiesbadener Hütte | 1100+ 200Hm. Noch eine Paradetour von der Jamtalhütte. Gipfelbereiche felsig, darunter herrliche Abfahrtsverhältnisse (Firn). >> links ht. von vd. Jamspitze, rechts Dreiländerspitze | |
15.04.09 | Clara Kulich, Krys Böck | Le Salève (Haute Savoie, Frankreich) | 1380 | Fil ou Face (Grande Arête) "Kopf oder Zahl / Grat oder Wand" | Weg | 6a+ (TD) | 11SL. 250Hm Lohnende Route mit Charakter! Inner- , außerhalb und an der Kante einer 80m hohen Schuppe. Kamin- , Platten- , Gratkletterei. Einmal ausgesetzt dann wieder eng. 6b Boulder am Einstieg möglich. Kaum abgeschmiert (ein Wunder am Salève). Klebehaken weit aber intelligent gesetzt. >> Fil ou face: Alle Kletterstile sind gefragt. |
14.04.09 | Karner Jakob, Heiko Pflaum | Hohe Wand | 946 | Rote Ernte | 7 | 3SL. schöne Tour bei der man als Zustieg abseilen muss (vom Baum zwischen den Sträuchern, 50m, orogr. rechts der Felskanzel) | |
14.04.09 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Hohe Wand | Turnerbergsteiger- Aeroplan | Römerweg | 4- | ||
14.04.09 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Timesguida (Hoher Atlas, Marokko) | 4089 | Normalweg vom Ref. Toubkal über die Ouagane- Scharte | vom benachbarten Ras N'Ouanoukrim (4083m) über das NO- Couloir | bis 45 Grad | 880Hm. Sehr schöne Tour auf den 2.höchsten (Doppel- )Gipfel des Hohen Atlas. Am Normalweg ca. 38 Grad steile Rinne mit kurzer Stelle 1 am Ausstieg zum Gipfelplateau, NO- Couloir oben bis 45 Grad steil & sehr eng. Wieder Traumwetter & z.T. herrliche Abfahrtsverhältnisse! >> Li. Aufstiegsrinne/ - plateau & Timesguida, re. NO- Couloir |
14.04.09 | Monika Stumpf-Fekete, Michael Grohe, Johannes Sauer, Georg Daverda, Elias Gruber, Oliver König | Augstenberg (Silvretta) | 3228 | Jamtalhütte - Chalausferner - Chalausscharte | Wie Aufstieg | 1200Hm. Paradetour von der Jamtalhütte. Letzte Höhenmeter zur Scharte und zum Gipfel zu Fuß. Kurze Gegensteigung nach der Scharte. Herrliche Firnabfahrt. >> Links Schartenaufstieg, rechts Anstieg zum Nordgipfel | |
13.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Aron, Robert Winkler | Sierra de Tramontana (Mallorca, ES) | Wanderweg zurück, tlw. durch Tunnel | Torrent de Almadra | Canyoning: Lange schöne Tour. Viel Wasser nach Regen. Interessante Sprünge und lange Abseilstellen. >> Sprung oder Fall? Jedenfalls hoch. | ||
13.04.09 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Djebel Toubkal (Hoher Atlas, Marokko) | 4167 | vom Ref. Toubkal über die Südroute (Normalweg, vom Sattel Abstecher zum Toubkal West, 4010m) | über N- Grat zum Imousser (4010m) und das Westkar, zuletzt 100 Hm Wiederaufstieg zum Ref. Toubkal | 960Hm. Einfacher Anstieg auf den höchsten Berg Nordafrikas, Normalweg dementsprechend überlaufen und von Fußgängern zertreten. Nordroute wesentlich ruhiger, Abstecher zum Imousser erfordert kurze, etwas ausgesetzte Kletterei (ca. 2+ ). Im Westkar berauschende Firnabfahrt! >> Toubkal aus der Clochetonrinne - Rundtour von re. nach li. | |
13.04.09 | Caroline Kotlowski, Judith Januschewski, David Glück, Klaus Bonazza | Schwemserspitze, Ötztaler Alpen | 3500 | Von Kurzras | Wie Aufstieg | 1450Hm. Ideale Hänge und bester Firn, der auch am Nachmittag noch was hergibt. Für den Gipfelhang braucht man im Moment nicht einmal einen Pickel. Wird im unteren Bereich noch 2- 3 Wochen lang durchgehend Schnee haben. >> Gipfelgrat | |
13.04.09 | Sophie Ruf, Erich Eckart, Klaus Adler | Hinterer u. Vorderer Wilder Turm (Stubaier Alpen) | 3294 | Franz- Senn- Hütte (2147m) - Alpeiner Tal - Berglasferner | Turmferner - Alpeiner Tal - Franz Senn Hütte - Oberisshütte - Seduck (1472m) | 1200Hm. am Vorderen Turm ca. 20 Hm Klettern zum Gipfel (mit Eisenbügeln gesichert). Optimale Firnverhältnisse bei Abfahrt um 11 Uhr vom 2.Gipfel, vor der Oberisshüte sind einige Passagen schon schneefrei, die Straße nach Seduck ist gut mit Ski zu befahren. | |
13.04.09 | Clara Kulich, Yannik Vincent | Quiquillion, Orpierre (Südfrankreich) | 1323 | N'importe où hors du mond | Weg | 6a+ | 7SL. 150m. Super Tour von der ersten bis zur letzten SL! SL zwischen 5b/ c und 6a+ . Variiert Platten und überhänge, Schlüsselseillänge im Kletterhallenstil, steil mit überraschenden Griffen, wo man sie braucht. Am Ausstieg überrascht uns ein Hagelnachmittagsgewitter. >> Schlüsselseillänge - überhang am Schluss |
13.04.09 | Clara Kulich, Yannik Vincent | Adrech, Orpierre (Südfrankreich) | Merci M'sieur le Maire | 1x abseilen | 6b | 4SL. Für 2.SL kann man zw. 6a/ 6b/ 6c wählen. Gut abgesichert, letzte SL etwas abgeschmiert. Sehr heisser Tag. | |
13.04.09 | Stefan Oberhauser, Gunter Hipfinger, Christian Makolm, Ulli Just, Roswitha Just, Andreas Ranet | Hohe Wand | Steinbockalarm | Frauenlucke | 7- | 7SL. Sehr nette neue Tour, sehr gut gesichert, meist um 5, kurze Stellen schwerer, Stefans erste 7- im Steinbockgelände >> Grüße von Arthur | |
13.04.09 | Bernhard, Beatrix u. Dorothea Jüptner | Predigtstuhl | 1902 | Karlgraben | Nazrinne | ||
13.04.09 | Tomi Petraschek | Schneealm | 1864 | Karlgraben | Senger Abfahrt | 1000Hm. | |
13.04.09 | Gitti + Robert Grasnek | Mürz | Totes Weib - Stausee Neuberg | WW 2 | ca. 18km. | ||
12.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Aron | Sierra de Tramontana (Mallorca, ES) | Wanderweg zurück | Torrent de Coanegra | Canyoning: Schöne relativ kurze Tour, die vor allem bei viel Wasser gut ist. >> Rutsche | ||
12.04.09 | Stefan Z., Alfredo R., Thomas Breyer | Akioud (Hoher Atlas, Marokko) | 4030 | Normalweg vom Ref. Toubkal (3207m, Zustieg von Imlil am Vortag) über Amrharhas n'Iglioua- Tal und NW- Kamm | wie Aufstieg | 820Hm. Sehr schöne Frühjahrstour bei Traumwetter! Die letzten 200 Hm müssen die Schi getragen werden, Abfahrt am Aufstiegsweg jedoch direkt vom Gipfel möglich (auf anderer Seite müsste abgeklettert werden)- anfangs steil, felsdurchsetzt & noch etwas hart, im Kar dann herrlicher Firn! >> Firnabfahrt vom Akioud | |
12.04.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Piz Daint (Bündner Alpen) | 2968 | Alp Buffalora - Nordwestgrat | Im wesentlichen wie Aufstieg | 1000Hm. Schöner Schiberg am Ofenpaß. Bei uns nördlich vom Grat Pulver, südlich Firn. Fast windstill, daher aussichtsträchtiger Gratrücken genußreich. Im Almgebiet herrliche Zirbenbestände. >> Links Daint vom Ausgangspunkt, rechts Nordhangvariante | |
12.04.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | untere, zentrale Thalhoferwand | Gottardiriss, mit neuer Kraft; Sternschnuppe, Männer, Vogelstimmen | abseilen | 6+-8- | super Wetter, gut abgesicherte Touren und angenehmer Abschluss beim Mostheurigen :- ) | |
12.04.09 | Peter Mayer | Schneeberg | 2076 | Wurzengraben | Wurzengraben | ||
12.04.09 | Sophie Ruf, Erich Eckart, Klaus Adler | Ruderhofspitze (Stubaier Alpen) | 3473 | Neue Regensburgerhütte (2286m) - Hochmoosferner - Nordflanke | Überschreitung Südwestgrat - Obere Hölltalscharte (3247m) - Alpeiner Ferner - Franz Senn Hütte (2147m) | bis 45° | 1200Hm. ca.100 Hm steile Firnflanke (20cm Schnee auf Blankeis), SW- Grat ist der Normalweg, felsdurchsetzter, breit gespurter Schneegrat. Abfahrt mit längeren Flachpassagen in unterschiedlichster Schneequalität. |
12.04.09 | Clara Kulich, Yannik Vincent | Adrech, Orpierre (Südfrankreich) | La rondeur des jours | 1x abseilen | 6b | 5SL. Super Leisten- und Plattenkletterei. Die 6b SL zum basteln. >> Letzte SL. | |
12.04.09 | Clara Kulich, Yannik Vincent | Quiquillion, Orpierre (Südfrankreich) | 1323 | La jungle en folie | Weg | 6a+/6b | 8SL. Man sollte nie Routen die "jungle" heissen klettern (Vegetation und etwas loser Fels). Trotzdem die letzten 3 SL. waren es wert. Sehr knapp abgesichert. Die 6b ist eher eine 6a+ . >> Der Dschungel "La jungle en folie" |
12.04.09 | Gitti + Robert Grasnek | Rampenwulst / Grazer Bergland | Grastöterdiagonale | 4+ | 8SL. | ||
12.04.09 | Jörg Dobias | Kaiserstein (Schneeberg) | 2061 | Wurzengraben | Lahning Ries | wenig Schnee am Plateau; sehr gute Firnverhältnisse in der Lahning Ries; Abfahrt bis zur Talstation des Sessellifts | |
11.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Aron | Sierra de Tramontana (Mallorca, ES) | Klettergarten | 7 | direkt über dem Meer bei Port Soller, >> Klettern über dem Meer | ||
11.04.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Piz Tasna (Silvretta) | 3179 | Fuorcla Champatsch - Plan Tiral - Vadret da Tasna | Wie Aufstieg | 700+ 400Hm. Auffahrt durchs Schigebiet Scuol - Olivers Rucksack ahndet den Frevel mit einer Gondelausstiegsverweigerung. Ab Fuorcla Champatsch herrliches Tourengelände (400Hm Abfahrt). Starke Frequenz von der Heidelberger Hütte. >> links Gipfelaufbau, rechts super Pulver am Vadret Tasna | |
11.04.09 | Caroline Kotlowski, Judith Januschewski, David Glück, Klaus Bonazza | Madritschjoch | 3200 | von der Zufallhütte | ins Skigebiet Sulden | 900Hm. einfachster Rückweg nach Sulden. | |
11.04.09 | Fritz Kaplan | Gamsstein Ybbstaler Alpen | 1774 | v. Sandgraben über Moaralm | wie Aufstieg | 1050Hm. durch den Wald bis ca. 1100 m Schi tragen. Dann durchgehend ca. 1, 5 - 2, 5 m teilweise tiefer Firn. Herliches Wetter - einsame Tour. | |
11.04.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Schneeberg | 2076 | Schneegraben, Salvisgraben | 2 x Schneegraben | ||
11.04.09 | Sophie Ruf, Erich Eckart, Klaus Adler | Schrimmennieder (Stubaier Alpen) | 2706 | Seduck (1472m) - Oberisshütte - Platzengrube | Südflanke bis ca.2300m, dann Querung zur Neuen Regensburgerhütte (2286m) | 1400Hm. gesamt - mit 3x Wiederaufstieg in der langen Querung zur Hütte, in der Südflanke schöner Firn, in der Querung bereits Sulz bzw. Sumpfschnee, sehr mühsam mit mehreren Lawinenkegeln. In der Regensburgerhütte im netten Winterraum übernachtet. | |
11.04.09 | Clara Kulich, Charles; Yannik, Martine | Quiquillion, Orpierre (Südfrankreich) | 1323 | Le terreur du chien fou (1.- 2.SL) u. Voyage (2.- 4.SL) | 3x Abseilen | 6b (7a>A1)u. 6a | 5SL. Nachdem die 6b in der 2.SL von "Le terreur" nur was für solide 6b Kletterer ist (ganze SL anhaltend u. über Haken zu klettern...) und die 3SL. (7a>A1) auch nicht einfach, bin ich in "Vovaye" (homogen 5c u. 6a) gewechselt. Sehr geniale Kletterstellen in beiden Routen! >> Genialer 6a Ausstieg - Yannik führt die 2. Seilschaft |
11.04.09 | Gitti + Robert Grasnek | Brunntal / Grazer Bergland | Krabbelstube | abseilen | 4-5 | 6SL. | |
11.04.09 | Jörg Dobias | Klosterwappen (Schneeberg) | 2076 | Fadensteig | Krotenseerücken - Krotenseeflanke - > Schneegraben | sehr gute Firnverhältnisse >> Fischerhütte vom Klosterwappen (am späten Nachmittag) | |
10.04.09 | Monika Stumpf-Fekete, Doris Brazda, Oliver König | Piz Zuort (Unterengadiner Dolomiten) | 3119 | Tarasp - Piste - Kar | Wie Aufstieg | 1700Hm. Rassige Schitour mit steiler Gipfelflanke. Bei uns alle Schneearten - Pulver, Pulver mit Harschdeckel, herrlicher Firn, Faulschnee (in Abfahrtsrichtung). >> Links Pisoc / Kar / Zuort, rechts letzte Meter zum Gipfel | |
10.04.09 | Caroline Kotlowski, Judith Januschewski, David Glück, Klaus Bonazza | Südl. Zufallspitze , beim Cevedale | 3748 | Schaubachhütte, Casatihütte | SO- Grat, Fürkeleferner | 1200Hm. Schöne Tour, obwohl wir im Gipfelbereich wegen Quellwolken keine Sicht hatten. Oben Pulverschnee, unten leider schon wieder Bruchharsch am späten Nachmittag. Der Gletscher ist super eingeschneit. Am SO- Grat haben wir teilweise sichern müssen. >> im Aufstieg nach dem Eisseepass | |
10.04.09 | Erich Eckart, Klaus Adler | Pfaffennieder (Stubaier Alpen) | 3100 | Grawaalm (1590m) - Sulzenaualm - Sulzenauhütte (2191m) - Aperer Freiger Ferner - Fernerstube | Fernerstube - Sulzenauhütte - dann wie Aufstieg | 1500Hm. Sehr mühsamer Aufstieg zur Sulzenaualm mit hart gefrorenen Lawinenkegeln. Unter der Steilrinne zum Pfaffennieder umgedreht, da der geplante Ostgrat zum Wilden Pfaff zu lange gedauert hätte. Sehr wechselnde Schneequalität bei der Abfahrt. | |
10.04.09 | Clara Kulich, Charles; Yannik, Martine | Quiquillion, Orpierre (Südfrankreich) | 1323 | Le dièdre sud | Weg | 5c | 7SL. 150m. Klettern im französischen Kletterdörfchen Orpierre. Alle Routen sportklettermässig abgesichert und zu Fuss vom Campingplatz erreichbar. Zum Einklettern Klassiker: 1.SL. etwas abgeschmiert, homogen 5c und 5b. Kühl und windig. >> Quiquillion und Orpierre |
10.04.09 | Alois Lackner | Hohe Wand | Postlgrat | Frauenlucke | 3 | ||
10.04.09 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Italien, Sarcatal, Piccolo Dain, Limaro Wand | Orizzonti Dolomitici | Steig | 5+ | 10SL. Sehr schöne neu eingerichtete Tour im Grazerberglandstil, leider schon Massenbetrieb >> Klettern über der Sarca | |
10.04.09 | Tomi Petraschek | Rax | 1785 | Großes Gries | Großes Gries | 1000Hm. leider auch im eigentlichen Gries schon sehr wenig Schnee | |
10.04.09 | Bernhard und Clemens Jüptner | Schneeberg | 2061 | Fadensteig | Rote Schütt | Starker Föhnwind; Trotz zeitigem Aufbruch (Gipfel um 9:00) bereits sehr weicher, aber noch gut zu fahrender Schnee. Abfahrt bis Losenheim möglich | |
09.04.09 | Marco Reitmeier, Deta Gasser, Andri Largiader, Sabine Fischer | Mont Durand | 3611 | Aufstieg von Cabane du Grand Mountet über kurze eisstufe zum Col Durand | Über den Hochwenggletscher hinunter bis nach Zermatt | 750Hm. Haute Route Imperiale, 5. Etappe. Details siehe http:/ / marco.tix.at | |
08.04.09 | Marco Reitmeier, Deta Gasser, Andri Largiader, Sabine Fischer | Blanc de Moming | 3661 | Aufstieg von Cabane d´Arpitetta über den sehr zerissenen Glacier de Momin zum Blanc de Moming (3661) | Nach ausgesetztem Grat Abfahrt zur Cabane du Grand Mountet | 900Hm. Haute Route Imperiale, 4. Etappe. Details siehe http:/ / marco.tix.at | |
08.04.09 | Clara Kulich, Tommy Steiner | Vesancy, Jura (Frankreich) | 700 | div. | bis 6a+ | 8- 10SL. Abendlicher Saisonbeginn am Fels. 8- 10m Wändchen beim französischen Dörfchen Vesancy. Abgeschmiert aber gut abgesichert. | |
08.04.09 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Italien, Sarcatal, Piccolo Dain | 967 | Le Strane Voglie Di Amelie | Steig | 5-6 | 8SL. Sehr schöne ausgesetzte Route in bestem Fels, BH gesichert, längerer Zustieg, wunderbare Aussicht ins Sarcatal, wir waren ganz alleine unterwegs >> bester Fels |
08.04.09 | Ingrid, Alexander, Angela und Robert Vondracek | Croagh Patrick (Irland, Connacht, Co. Mayo) | 772 | von Murrisk über den Pilgerweg | wie Aufstieg | 770Hm. unschwierige, aber teils steile und steinige Wanderung auf den heiligen Berg Irlands >> Croagh Patrick, Co. Mayo | |
07.04.09 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt, Lawrence Bajorek, Peter Brader | Cevedale | 3769 | Nordseite von Schaubachhütte | über Suldenspitze nach Sulden | 1400/ 2100Hm. herrliches Wetter, sehr gute Bedingungen | |
07.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Aron | Sierra de Tramontana (Mallorca, ES) | Klettersteig | Torrent de Mortix | Canyoning: Eine geniale Tour deie ins Meer Mündet. Eng, viele Sprünge und zum Schluß ins tiefblaue Meer... zurück über Klettersteig. Langer Zustieg/ Rückweg. >> Sprung ins Meer | ||
07.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Aron | Sierra de Tramontana (Mallorca, ES) | Torrent de Rafal, Torrent de Lli | Canyoning: guter Wasserstand, Super Aussicht, Sprünge und Abseiler. Rafal mündet in Lli. Rafal riecht ein bisserl nach Diesel (Autoverschrotter oberhalb). >> Sprung im Torrent de Guix | |||
07.04.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Aron | Sierra de Tramontana (Mallorca, ES) | Torrent de Guix | Canyoning: Sehr wenig Wasser, verträgt um vieles mehr. Auto weit zu umstellen. >> Sprung im Torrent de Guix | |||
07.04.09 | Marco Reitmeier, Deta Gasser, Andri Largiader, Sabine Fischer | Bishorn | 4153 | Von Cabane de Tracuit aufs Bishorn | Abfahrt und Wiederaufstieg über Col de Milon zur unbewirtschafteten Cabane d´Arpitetta (2786m). | 1100Hm. Haute Route Imperiale, 3. Etappe. Details siehe http:/ / marco.tix.at | |
07.04.09 | Clara Kulich, Herve Bayle, Michel Duraffourg, Stephane Poletti | von Cabane des Vignettes nach Zermatt (Haute Route - Tag 5) | 3557 | Col de l'Eveque (3382m), Col du Mont Brule (3213m), Col de Valpelline | PD/ S3 | 1200Hm. 2750m Abfahrt u. ca. 30km Distanz. Perfektes Wetter, tw. pulvrig sonst eher hart, Abfahrt nach Zermatt sulzig. Windig in der Frueh, dann sehr warm. Gletscher gut geschlossen. Abfahrt vom Col de Valpelline nach Zermatt immer wieder landschaftlich schoen. >> Abfahrt vom Col de Valpelline nach Zermatt - Matterhorn | |
07.04.09 | Jessica Grün, Vincent Grün, Harry Grün, Roswitha Just, Andreas Ranet | Italien, Sarcatal bei Arco, Monte Colt | Nereide | Wegerl | 5+ | 4SL. Sehr schöne kurze Tour in bestem Felm, BH gesichert, nicht im Führer, Einstieg rechts von Einsiedelei >> Henkeln überall | |
07.04.09 | Oliver König, Peter Mayer | Roter Ofen, Hinterbrühl | div. | 6 bis 8- | 6SL. sehr viel los, Hallenambiente... | ||
07.04.09 | Bruno Klausbruckner, Hans-Peter Holat | Peilstein | Zinnensteig, Hahnenkamm, Ballounsteig, Berglersteig etc. | 3 | |||
07.04.09 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Hohe Wand | Turnerbergsteiger- Aeroplan | Römerweg | 4- | Info: Baubeginn für die Gallerie Hohe Wandstraße; der Zustieg zum Wandfußsteig ist abgegraben worden ! | |
07.04.09 | Thomas Breyer | Kaiserstein (Schneeberg) | 2061 | Nandl- bzw. Hansengrat | Rote Schütt | Am Nandlgrat- Steig viel Schnee, der im Latschenbereich nicht immer trägt, daher recht mühsam - ab Beginn der Rechtsquerung deshalb auch weiter links entlang des Hansengrates aufgestiegen. In der Roten Schütt heute herrlicher Firn! >> Einfahrt in die Rote Schütt | |
06.04.09 | Marco Reitmeier, Deta Gasser, Andri Largiader, Sabine Fischer | Brunegghorn | 3833 | Von der Turtmannhütte aufs Brunegghorn | Abfahrt wie Aufstieg und Wiederaufstieg zur Cabane de Tracuit (3256m). | 1750Hm. Haute Route Imperiale, 2. Etappe. Details siehe http:/ / marco.tix.at | |
06.04.09 | Clara Kulich, Herve Bayle, Michel Duraffourg, Stephane Poletti | Caban de Charion zur Cabane des Vignettes (Haute Route - Tag 4) | 3772 | Glacier de Brenay, Col de Brenay - Pigne d'Arolla | zur Cabane des Vignettes | PD+/ S2-3 | 1350Hm. 700Hm Abfahrt. Steigeisen fuer Aufstieg neben den Serac am Glacier du Brenay noetig (Foto). Grosse Seractruemmer am Gletscher. Gletscher gut geschlossen. Am Pigne d'Arolla leider Nebel. Cab. des Vignettes voellig renoviert und modernisiert und Essen jetzt vorzueglich und ausreie >> Glacier du Brenay - Li. d. Serac Aufstieg mit Steigeisen |
06.04.09 | Jessica Grün. Vincent Grün, Harry Grün, Roswitha Just, Andreas Ranet | Italien, Sarcatal bei Arco | Klettergarten bei Laghel | verschiedene | 4-6 | bis 25mSL. netter gut eingerichteter Klettergarten, etwas abgeschmiert >> "einsame Bergwelt" | |
06.04.09 | Karner Jakob, Heiko Pflaum | Hohe Wand | Roland Hertwig Gedächtnisweg | 7 | 4SL. | ||
06.04.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hohe Wand | Tirolersteig (mit Varianten), Wilde Völlerin | Völlerin | bis 4, 3- | Schöner Start in die neue Klettersaison bei Sonnenschein und fast schon frühsommerlichen Temperaturen... | |
05.04.09 | Marco Reitmeier, Deta Gasser, Andri Largiader, Sabine Fischer | Barrhorn | 3610 | Von der Turtmannhütte | Über das Pipijtälli zurück zur Turtmannhütte | 700Hm. Haute Route Imperiale, 1. Etappe. Details siehe http:/ / marco.tix.at | |
05.04.09 | Clara Kulich, Herve Bayle, Michel Duraffourg, Stephane Poletti | Cabane de Valsorey zur Cabane de Chanrion (Haute Route - Tag 3) | 3650 | Glacier du Meitin - Plateau du Couloir - Col de Sonadon - Glacier du Mt Durand - Cab. Chanrion | AD/ S3-4 | 1000Hm. 1550Hm Abfahrt. Aufstieg hinter der Huette zum Plateau du Couloir bis 45 Grad zuerst Harscheisen dann Steigeisen. Abfahrt ueber riesigen Glacier du Durand: Super Pulver in den Nordhaengen, eine Stelle 40 Grad steil. Gletscher gut geschlossen. Insgesamt 4 Aufstiege. >> Aufstieg zum Plateau du Couloir | |
05.04.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Hohe Wand | Osterhasi | Abseilen | 7- | 6SL. Hervorragende Felsqualität und Absicherung. In der Wand schon sehr warm. Kuhschellen in Hochblüte. Am Plateau nur noch Schneereste. >> Die Osterhäsin auf der Pirsch (4. + 5. SL) | |
05.04.09 | Thomas Breyer, Andreas Wildberger, Klaus Adler, Jörg Dobias | Kaiserstein (Schneeberg) | 2061 | Fadensteig | Hausries, Narrendattlrinne, Nandlgraben | tiefer Sulz - leider kein Firn (da kein Nachtfrost); Abfahrt bis zur Talstation des Sessellifts möglich >> Andreas in der Narrendattlrinne | |
05.04.09 | Tomi Petraschek | Schneeberg | 2076 | Fadensteig | Direkte Bockgrube, Privatries, Rotwand | ||
05.04.09 | Grasnek Gitti + Robert | Hohe Wand | Dir. Teufelsgrat, Kletterbrüdersteig | Leitergraben | 4+ | ||
04.04.09 | Clara Kulich, Herve Bayle, Michel Duraffourg, Stephane Poletti | Cabane du Trient (3170) zur Cabane de Valsorey (Haute Route - Tag 2) | 3170 | Plateau du Trient ueber Col des Ecandis u. Val d'Arpette nach Champex - Bus - von Bourg St. Pierre zur Cab. de Valsorey | AD | 1450Hm. 1750Hm Abfahrt ueber Plateau du Trient in der Frueh, daher sehr harter Schnee, kurzer Aufstieg mit Steigeisen zum Col des Ecandis (38 Grad) und Abfahrt nach Champex. Von dort mit dem Bus nach Bourg St. Pierre. Dann Aufstieg in langem Tal in der Nachmittagshitze zur Huette. >> Aufstieg zum Col des Ecandis | |
04.04.09 | Peter Mayer, Oliver König | Hohe Wand | Junge Füchsin, Turnerbergsteiger Kante | Abseilen, Leitelsteig | 7- A0 (7+) | 6 + 2SL. Füchsin: schön zusammengesucht mit nervenschonend enger Bohrhakensicherung. Turnerbergsteiger Kante: sanierter Rißklassiker in traumhaft festem Graukalk. >> Junger Fuchs (links 1., rechts 3. SL) | |
04.04.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Windberg (Schneealpe) | 1903 | vom Tirol über Eisernes Törl - Durchfall- Draxlerkogel- Kl. Waxenegg- Donnerwand- Griesleitensattel- Gläserkogel- Kramerin | über Schönhaltereck und Ramleiten, vom Eisernen Törl direkt über Waldschläge | Sehr lange, einsame & landschaftlich schöne Rundtour bei herrlichem Frühlingswetter, Schnee ziemlich patzig, großteils aber gut fahrbar. Straße Richtung Eisernes Törl wurde bereits mehr als zur Hälfte geräumt, direkte Abfahrt über Waldschläge dzt. noch möglich. >> Rückblick vom Griesleitensattel zur Donnerwand | |
04.04.09 | Grasnek Gitti + Robert + Matthias / Carina | Waldviertel | Kamp / Wegscheid - Rosenburg | WW 2 | ca. 20km. | ||
04.04.09 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Hohe Wand | Dir. Teufelsgrat, Bergfreundeweg | Leiterlsteig | 5 | endlich Frühling | |
04.04.09 | Alexander Juen, Jörg Dobias | Schwarzriegel (Schneeberg) | 1865 | Schrattental - Ehoadnbodn - Krumme Ries - Novembergrat | Schneidergraben | 1085Hm. Schneeberguntypische Verhältnisse (kein Wind) - am Novembergrat noch stellenweise Schnee und Eis; Abfahrt bei sehr guten Firnverhältnissen. Abfahrt bis ca. 920m möglich (Quelle im Schneidergraben) >> Alex vor einem"kleinen" Schneeball ;- ) | |
03.04.09 | Clara Kulich, Herve Bayle, Michel Duraffourg, Stephane Poletti | Grands Montets (Argentiere) zur Cabane du Trient (3170) (Haute Route - Tag 1) | 3321 | Glacier des Rognons - Col du Chardonnet - Fenetre de Saleina (3261m) | Plateau du Trient - Cabane du Trient | AD | 1100Hm. 1200Hm Abfahrt. Mit Seilbahn zu Grands Montets (3233m), Abf. zum Glacier des Rognons, Aufst. mit Harscheisen zum Col du Chardonnet, Abst. 45° mit Steigeisen (tw abseilen)zum Glacier Saleina, Aufst. zum Fenetre de Saleina, Abf. ueber Plateau du Trient, kurzer Aufst. zur Huette. >> Obere Teil des Abstiegs vom Col du Chardonnet |
31.03.09 | Bernhard Jüptner, Otto Rust, Reinhard Schmied | Großer Geiger | 3360 | von Essener Rostocker Hütte | Querung westl des Gr. Happ; Aufstieg zu Scharte südlich des Gr. Happ (3203 m) und direkte Abfahrt zu Johannishütte | Tiefer sulziger Schnee | |
30.03.09 | Bernhard Jüptner, Otto Rust, Reinhard Schmied | Reggentörl | 3047 | von Kasern über Hinteres Umbaltörl | zur Essener Rostocker Hütte | Viel sulziger Neuschnee | |
30.03.09 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Banff National Park, Rocky Mountains, Canada | 1800? | Curtain Call | abseilen | WI 6 | 125m Wandhöhe. immer noch ein super Testpiece der Rockies, zwei sehr schwere Sechser Seillängen an einem imposanten und atemberaubend steilen Vorhang! Überhängende Eispilze und röhriges Eis, spannend! >> Curtain Call, WI 6 |
29.03.09 | Heli u. Gert Petraschek, Gerti, Willi, Robert | Göller | 1766 | vom Gscheid über Gsenger | Hühnerkralle | 850Hm. leichter Regen, oben Schneefall und schlechte Sicht | |
29.03.09 | Thomas Breyer | Sonnwendstein (Semmeringgebiet) | 1523 | von Maria Schutz entlang der ehem. Piste | wie Aufstieg | 760Hm. Kurze Ausweichtour bei miserablem Wetter, dzt. 5 Minuten Schi tragen, Schnee dann vom Regen durchweicht, aber überraschenderweise ganz gut fahrbar... >> Schnee- Ende oberhalb von Maria Schutz... | |
29.03.09 | Eveli Habakuk, Clara Kulich | Le Môle (vallée de l'Arve, Frankreich) | 1863 | von Bovère | wie Aufstieg | 700Hm. Genfer/ Annemasse Hausberg. Gemütliche Vormittagstour bei Nebel und Neuschnee. Super Abfahrt mit feuchtem Pulver und hartem Untergrund. Letzten Meter zum Auto etwas steinig. >> Blick auf Alm unter Le Môle | |
28.03.09 | Bärbel Huber, Hans Kreisz, Gabi M. | Lahnberg | 1594 | entlang dem Preinbach, übers Gscheidl, Nordkamm | Lahngraben | 850Hm. wenige Spuren im Aufstieg u. Abfahrt durch den Lahngraben. Tiefer saftiger Schnee, jedoch fein zu fahren | |
28.03.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Gippel | 1669 | aus dem Preintal über Preinecksattel, Schwarzauer Gippel und Gippelmauer | über den Gippelgraben und das Gscheidl | Ca. 1000Hm. Sehr schöne, einsame Rundtour, Aufstieg zum Schwarzauer Gippel steil & mühsam, teilw. müssen Schi/ Schneeschuhe getragen werden, weiter landschaftlich herrliche Kammwanderung! Wetter sonnig & stürmisch, Spuren im Nassschnee anstrengend, Abfahrt im Gippelgraben aber nicht schlecht >> Aufstieg zum Schwarzauer Gippel | |
28.03.09 | Peter Mayer, Oliver König | Dürrenstein | 1876 | Taleralm - Großalmbach - Bärwiesboden - Rauher Kamm | Im wesentlichen wie Aufstieg | 1000Hm. Sehr einsam, Neuschnee aus der Vorwoche tief durchweicht, entsprechende Spurarbeit bei Aufstieg und Abfahrt. Viele Naßschneerutsche und teils ungünstiger Schneedeckenaufbau führen zu Abbruch am Rauhen Kamm 100m unter dem Gipfel. >> Links Dürrenstein v. Bärwiesboden, rechts Zement Umrühren | |
28.03.09 | Robert Vondracek + 3 Teilnehmer | Jochgrabenberg | 645 | von Rekawinkel | nach Eichgraben | Wienerwaldwanderung (mal was anderes) als Vorbereitung für die ÖGV- Irlandreise. Sehr gemütlich. | |
28.03.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Hohe Wand | Junge Füchsin | Stohlhofer Steilanstieg | 7 | ganze Tour trocken, super Kletterei, perfekt abgesichert, mit Steinbockgesellschaft :- )Abstieg gatschig, Schneereste - eine Rutschpartie | |
27.03.09 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Banff National Park, Rocky Mountains, Canada | 1800? | Polar Circus | abseilen | WI5 | 700m Wandhöhe. gewaltige Tour! Das Ding, dass man in Kanada klettern muss. Wie immer, schlechtes sehr roehriges Eis, aber gigantisches Erlebnis! >> die zwei Ausstiegesseillaengen die auch die Crux bilden |
27.03.09 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Schramek, Fritz Kaplan, Alexander Juen, Jörg Dobias, Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Klaus Adler, Susanne Giendl | Marchkinkele (Villgratener Berge) [lt. AMAP Marchginggele] | 2545 | Kalkstein - Alfenalm - Marchkinkele NO Grat | mehr oder weniger wie Aufstieg | Abschlussskitour einer schönen Skitourenwoche im Villgratental; rel. wenig Wind (im Vergleich zur restlichen Woche); etwas Eintrübung am Nachmittag; Pulverschnee auf Harschschicht, die nicht immer gehalten hat; schöne abwechslungsreiche Skitour >> Aufstieg zum NO Grat des Marchkinkele | |
26.03.09 | Eveli Habakuk, Clara Kulich | Reculet (Jura, Frankreich) | 1717 | Von La Rivière | wie Aufstieg | 900Hm. Skitour am Hausberg. Anfangs Regen dann Sonnen- Wolkenspiel. Genussvolle Abfahrt im Neuschnee- Firn. geschlossene Schneedecke ab 700m. >> Blick vom Reculet auf Genf. | |
26.03.09 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Schramek, Fritz Kaplan, Alexander Juen, Jörg Dobias, Matthias Hutter, Julia Mühlbauer, Stefan Oberhauser, Klaus Adler, Susanne Giendl | Gölbner (Villgratener Berge) | 2943 | Winkeltal - Mooshofalm - Straßalm - Gölbnerboden - N- Scharte | wie Aufstieg | im Tal ca. 5 cm Neuschnee, am Berg mehr; im Gipfelbereich starker kalter Wind; die meisten haben am Gipfelgrat auf Grund des Windes bzw. der tw. Vereisung abgebrochen; Abfahrt bei traumhaften Verhältnissen (meist Pulver in Talnähe noch etwas Firn) - zu kalt für die Jahreszeit. >> Abfahrt vom Gölbner - Blick Richtung SW (Gabesitten) | |
25.03.09 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Banff National Park, Rocky Mountains, Canada | 1800? | Tangle Creek | abseilen | WI 3 | 60m Wandhöhe. gemütliche Nachmittagsbeschäftigung an einem Ruhetag >> typisch Canada |
25.03.09 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Schramek, Fritz Kaplan, Alexander Juen, Jörg Dobias, Matthias Hutter, Julia Mühlbauer, Stefan Oberhauser, Gitti Lindner, Klaus Adler, Susanne Giendl | Gabesitten (Villgratener Berge) | 2665 | Gehöft Obwurzen - Mitterwurzenalm | wie Aufstieg | 1000Hm. schöne rel. kurze Skitour; im Laufe des Tages Wettereintrübung - trotzdem noch brauchbare Schneeverhältnisse >> Aufstieg Richtung Gabesitten - bei noch schönen Wetter | |
24.03.09 | Eveli Habakuk, Clara Kulich | Berner Alpen | 2850 | vom Aletschgletscher zum Tälli Grat | Abstieg von Konkordiahütte nach Fiesch (1050m) | 400Hm. 2200m Abfahrt - "Abfahrt" am Aletschgletscher bei schlechter Sicht gespurt. Wiederaufstieg zum Skigebiet von Gletscherstube endete fast mit Bivak aufgrund von Sturm und kaum Sicht. Abfahrt ins Skigebiet sehr lawinös - bis zu 50cm eingewehter Neuschnee. | |
24.03.09 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Schramek, Oliver König, Fritz Kaplan, Alexander Juen, Jörg Dobias, Matthias Hutter, Julia Mühlbauer, Stefan Oberhauser, Gitti Lindner, Klaus Adler, Susanne Giendl | Gaishörndl (Villgratener Berge) | 2615 | Kalkstein - Ruschletalm | wie Aufstieg | 975Hm. nette rel. kurze Tour von Kalkstein aus; kalter tw. sehr starker Wind (eher Sturm) - Gipfelrast ist ausgefallen - auch die Rast in der Nähe der Ruschletalm war auf Grund des kalten Windes nur kurz; Schnee griffig bzw. tw. abgeblasen. >> Abfahrt vom Gaishörndl - Hintergrund: Toblacher Pfannhorn | |
23.03.09 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Banff National Park, Rocky Mountains, Canada | 1800? | Lower Weeping Wall, Central Pillar | abseilen | WI 5+ | 160m Wandhöhe. ein super toller Klassiker der Rockies! Schlechtes und röhriges Eis, aber ein tolles Erlebnis! >> Jakob in der steilen mittleren Seillänge |
23.03.09 | Julia Mühlbauer, Susanne Giendl, Stefan Oberhauser, Matthias Hutter, Klaus Adler | Rotes Ginggele (Villgratener Berge) | 2763 | Stallerbachtal - Fürathof - Kamelisenalm - Westflanke - Nordkamm | wie Aufstieg | 1300Hm. Tourstart am Ende der geräumten Straße, unten meist über steile Wiesenhänge, zur Kamelisenalm ca. 2 km flache Forststraße, dann über schöne freie Hänge mit Ski bis zum Gipfel. Sehr schöne Tour. | |
23.03.09 | Eveli Habakuk, Clara Kulich | Gross Grünhorn (Berner Oberland) | 4043 | von Konkordiahütte über Ewigschneefäld | Abstieg von Konkordiahütte nach Fiesch (1050m) | AD- | 1400Hm. + 130Hm/ 433 Stufen zur Konkordiahütte. Abbruch am Grat 50Hm vorm Gipfel wegen extremer Kälte und starkem Wind. Spalte vorm Felsteil mit Seil passiert. Schneeverhältisse relativ sicher, einzelne Hänge >30°. Ewigschneefäld sehr gute Verhältnisse. Sicht war wechselhalft. >> Gr. Grünhorn Gipfelgrat im Hintergund |
23.03.09 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Schramek, Oliver König, Fritz Kaplan, Alexander Juen, Jörg Dobias | Gr. Degenhorn (Villgratener Berge) | 2946 | Pkt. 1498 - Unter- - Oberstalleralm - Beim Garten | wie Aufstieg | 1450Hm. gute 4 km mehr Talhatscher (Straße zur Unterstalleralm noch nicht geräumt) ab 'Beim Garten' gleichmäßige Steigung bis zum Gipfel. Vom Gipfel herrliche Rundsicht; Im Gipfelbereich starker kalter Wind. Schnee: griffig, Bruchharsch, Windgepresst - ab 'Beim Garten' Firnähnlich >> Abfahrt vom Gr. Degenhorn - kurz unterhalb des Gipfels | |
22.03.09 | Peter Mayer | Schneeberg | 2076 | Schneegraben | Schneegraben | ||
22.03.09 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Banff National Park, Rocky Mountains, Canada | 1800? | Louise Falls | abseilen | WI5- | 110m Wandhöhe. mittel schwerer, sehr schön gelegener Wasserfall am See. >> Paul in der ersten Seillänge |
22.03.09 | Bärbel Huber, Monika F., Erich T., Gerlinde & Ortlieb | Stuhleck | 1782 | Kaltenbachgraben | Piste | herrlicher Schnee, Sonne, und oben heftiger Sturm | |
22.03.09 | Tommy Steiner, Ulli Just, Babsi Brenner, Liz Brenner, Dieter, Gunther Hipfinger, Christian Makolm, Andreas Ranet | Veitsch | Bärental | Bärental | Schönes Wetter, Sturm, starke Triebschnee Einwehungen am Wildkamm, Spontanauslösung eines Scheerutsches bis zur Aufstiegsspur, am Sattel umgedreht, tiefer Schnee der langsam schwer wird >> lustige Partie | ||
22.03.09 | Eveli Habakuk, Clara Kulich | Konkordiahütte (Berner Oberland) | 2850 | von Eggishorn (Seilbahn) über Aletschgletscher | vom Skigebiet zum Aletschgletscher | 800Hm. Eisige Abfahrt auf schwarzer Piste, dann mühsame Umrundung des Eggishorn und Abfart von Tälli Grat zur Gletscherstube. Aufstieg am flachen, gut geschlossenen Aletschgletscher mit fantastischem Blick Richtung Zermatt und Konkordiaplatz. >> Blick von Eggishorn auf Aletschgletscher | |
22.03.09 | Gitti Lindner, Julia Mühlbauer, Monika Stumpf-Fekete, Klaus Adler, Matthias Hutter, Jörg Dobias, Alexander Juen, Alexander Schramek, Stefan Oberhauser, Thomas Breyer, Oliver König, Fritz Kaplan, Susanne Giendl | Kreuzspitze (Villgratener Berge) | 2624 | Kalkstein - Lipperalm | wie Aufstieg | da die meisten mit einem Gipfel (Geil) nicht genug hatten, wurde die Kreuzspitze auch noch mitgenommen. Am Gipfel kalter und rel. starker Wind - leider zu kalt für Firn >> Abfahrt von der Kreuzspitze (Blick nach Westen) | |
22.03.09 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König, Fritz Kaplan, Klaus Adler, Matthias Hutter, Jörg Dobias, Alexander Juen, Alexander Schramek, Stefan Oberhauser, Thomas Breyer | Geil (Villgratener Berge) | 2494 | Kalkstein - Lipperalm - Kalkstein Jöchl | wie Aufstieg | 850Hm. Massenauftrieb von Kalkstein Richtung Kreuzspitze - wir zweigen Richtung Kalkstein Jöchl und weiter zum/ r Geil (andere Schreibweise Gail) ab. Schnee griffig bzw. hart - zu kalt für Firn >> Aufstieg durch das Roßtal - im Hintergrund die/ der Gail | |
22.03.09 | Marco Reitmeier, Deta Gasser | Dürrieglalm, Mürzsteger Alpen | 1353 | Durch den Buchalpengraben auf die Dürrieglalm | Über Schöneben und Steinriegel nach Mariazell | 17km. Ebenso mühsame Schneeschuhwanderung wie am Tag zuvor. Sommerweg zum Buchalpenkreuz stark verwechtet und lawinös, daher östl. zur Dürrieglalm ausgewichen. | |
22.03.09 | Ulrike Prenner, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Hohe Wand | Tirolersteig | Autostop | bis 5- | tolle Winterbegehung, inkl. Schwarzgrabenkante mit Bergschuhen; keine Leute, 1. und letzte SL nass bzw. Schneereste, sonst trocken, beim Ausstieg knietiefer windgepresster Schnee; | |
22.03.09 | Hans Kreisz, Sonja Lixl, Eva u. Christian Faltin | Obersberg | 1467 | vom Seeböck, SO | Ostkar, dann wie Aufstieg | ||
22.03.09 | Andreas Paleczek, Peter Keresztes, Andreas+ Isabella Ritzengruber, Gabi Pichler, Günter Pfeifer, Alex+ Robert Vondracek | Stuhleck - Fischbacher Alpen | 1782 | vom Pfaffensattel über Spitaler Alm | Rettenegg- Abfahrt (mit Verhauer) | 2 | 400/ 900Hm. Sonne, aber orkanartiger Sturm, windgepresster Schnee wechselt mit Patz >> Am Beginn des Sturms |
21.03.09 | Peter Mayer | Schneeberg | 2076 | 1 x Wurzengraben, 1 x Schauerstein | 1 x Wurzengraben, 1 x Schauerstein | ||
21.03.09 | Eveli Habakuk, Clara Kulich | Mont Rogneux (Val de Bagnes, Wallis) | 3083 | von Lourtier (1302m) via Cab. Brunet | nach Champsec (915m) | PD | 1850Hm. 2200m Abfahrt. Lohnende Runde mit Blick auf Grand Combin. Sehr wechselhafter Schnee - Pulver und Bruchharsch plus eisige Buckelpiste. Sehr kalt aber windstill. >> Am Gipfel des Mont Rogneux |
21.03.09 | Matthias Hutter, Fritz Kaplan, Jörg Dobias | Zirbitzkogel (Seetaler Alpen) | 2396 | Tonnerhütte - Westrücken | wie Aufstieg | starker Wind, tw. blauer Himmel tw. in Wolken stellenweise leichter Schneefall; Schneee: hart abgeblasen - bei Firn sicherlich eine schöne Skitour >> Abfahrt (nach Westen) vom Zirbitzkogel | |
21.03.09 | Marco Reitmeier, Deta Gasser | Hocheck, Mürzsteger Alpen | 1418 | Von Krieglach übers Veitschbachtörl im wesentlichen entlang dem mark. Weg Nr. 06B nach Mürzsteg | 20km. Ziemlich anstrengende Schneeschuhwanderung durch schöne, frisch verschneite Landschaft. Zeltplatz im Buchalpengraben. Baummarkierungen meist unter Schneedecke, daher neben Kompass auch GPS streckenweise sehr hilfreich. | ||
21.03.09 | Oliver König, Thomas Breyer | Spik (Julische Alpen) | 2472 | über den Kacji graben ("Schlangengraben"), Westkar und Südflanke | wie Aufstieg bis zur Waldgrenze, dann orograph. links der Aufstiegsschlucht | 1650Hm. Sehr anspruchsvolle & großartige, hochalpine Frühjahrstour! Kacji graben enger, steiler Lawinenstrich mit 1 kurzen Eiskletterstelle, durch wüstes, felsdurchsetztes Waldgelände jedoch auch seitlich umgehbar - es folgen prachtvolles Kargelände & ein steiler Gipfelaufbau. >> Abfahrt im oberen Teil über herrliche Karhänge | |
21.03.09 | Robert Vondracek, Bärbel Huber und weitere 9 Teilnehmer | Grüntalkogel (Mostviertel) | 886 | von Texing über Bertlsteig | über Schneckensteig und St. Gotthart | 520Hm. Winterwanderung, 10 cm Neuschnee auf 1 m Altschnee, Vorbereitungswanderung für die ÖGV- Reise nach Irland >> Viel Schnee auch noch in tiefen Lagen | |
20.03.09 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Waterton Nationalpark, Rocky Mountains, Canada | 1600? | Experts Choice, Middle Route | Abseilen | WI 6 | 130Hm. gewaltige Tour mit gutem Eis, ab 12:00 knallt aber ordentlich die Sonne rein, da sollt man scho wieder draußen sein... >> Jakob am Ende der ersten Seillaenge |
19.03.09 | Karner Jakob, Weissbacher Paul | Waterton Nationalpark, Rocky Mountains, Canada | 1600? | Quick and Dirty | abseilen | WI 4 | 80m Wandhöhe. laut Topo ein 3er :)... >> Paul in der leichten Ausstiegslänge |
19.03.09 | Gitti + Robert Grasnek | Speikboden / Defregger Berge. | 2660 | v. St. Veit / Def. | gleich | 1000Hm. ober der Waldgrenze schöne weite Hänge | |
18.03.09 | Gitti + Robert Grasnek | Cristallo Scharte / Ampezaner Dolomiten. | 2808 | v. S vom Tre Crocipaß | gleich | 1000Hm. tolle Steilabfahrt, im oberen Teil über 40° und teilweise sehr enge Rinne | |
18.03.09 | Alois Lackner | Hohe Wand | Teufelsgrat | Leiterlsteig | 4- | Einstieg über ein Schneefeld. Beim Abstieg folgt mir eine Steinbockherde im Abstand von 30m. Erst nachdem ich mehrmals klatsche bleiben sie stehen. | |
17.03.09 | Gitti + Robert Grasnek | Stüdlhütte / Glocknergr. | 2803 | v. Lucknerhaus | gleich | 900Hm. schöne Abfahrt | |
17.03.09 | Alois Lackner, Cornelia Keck | Hohe Wand | Draschgrat - Aeroplanausstieg | Straße | 4 | Anstieg unter dem Thema: nur die Härtesten kommen durch. Nieselregen bei max. 5°C - Cornelia läßt sich durch nichts abschrecken. | |
16.03.09 | Gitti + Robert Grasnek | Sextner Stein / Sextner Dolomiten | 2539 | v. Fischleintal durch das Altensteintal | gleich | 1100Hm. toller Schiberg gleich neben der Drei Zinnenhütte | |
16.03.09 | Alois Lackner, Cornelia Keck | Hohe Wand | Dir. Postlgrat | Frauenlucke | 3 | Vorher Regen.....Klettern trocken......wieder im Auto = Regen | |
15.03.09 | Gerlinde+ Bernhard Grall, Hannes Hoffmann, Monika Stumpf, Alex Schramek, Alex Juen, Johannes, Thomas Breyer, Klaus Adler | Ebenschlag - Hochschlag | 1580 | Eibeggwirt - Schrotter - Lahngasse - Hofbauerhütte - Ebenschlag - Tiroler Schlag - Hochschlag | Tiroler Schlag - Ebenschlag - Hofbauerhütte - Aibel - Nordwestkamm | 950Hm. gemütliche Skitour, unten wird der Schnee schon recht wenig, oben schöner weicher, aber durchfeuchteter Schnee. Vom Ebenschlag zum Hochschlag ist es eine nette Höhenwanderung, mehrmals hinauf und hinunter, aber keine wirklichen Skiabfahrten. | |
15.03.09 | Cornelius Wolber, Peter Mayer, Oliver König | Ebenschlag (Fischbacher Alpen) | 1547 | Eibeggwirt - Aibel | Wie Aufstieg | 800Hm. Zunächst stark bewölkt, gegen Mittag kämpft sich die Sonne durch. Warm, im Kammbereich windig. Unter 1000m schon stark ausgeapert, darüber schöner "Schmierschnee". >> Blick vom Aibel zum Ebenschlag | |
15.03.09 | Clara Kulich und Französischer Alpenverein | Montes Rosets (Zentralwallis) | 2976 | von Pralong | wie Aufstieg | 1400Hm. Zwar nicht der geplante Gipfel, aber trotzdem nett. Vom Skidept in 10 Min. zum Gipfel. Sonnig und tw. sehr heiß. Schnee schwer, aber gut zu fahren. Schöne Tour mit Aussicht auf Rosablanche und Mont Fort. >> Aufstiegsroute Montes Rosets | |
14.03.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Harry Grün, Florian Primetzhofer, Karim Hayat | Schneeberg (NÖ) | Nandlgrat | Hoyosgraben | gute Verhältnisse. >> Steile Querung am Nandlgrat | ||
14.03.09 | Gitti + Robert Grasnek | Rote Wand / Defregger Berge | 2818 | Axtal v. Staller Sattel | gleich | 850Hm. | |
14.03.09 | Alois Lackner, Gregor Birkhan, Willi Henrich, Willem Stamatiou | Hohe Wand | Tirolersteig | Frauenlucke | 3- | Schöner "Fenstertag" in diesem sch... März >> Willi vor der glatten Kaminplatte - 5. Seillänge | |
14.03.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Stuhleck (Fischbacher Alpen) | 1782 | von Rettenegg über Roseggerschutzhaus zur Amundsenhöhe - Höhenwanderung über Pretul zum Stuhleck | Rettenegg- Abfahrt | Ca. 1000Hm. Schöne, gemütliche Rundtour, durchwegs bei Sonnenschein & herrlichen Stimmungen. Schnee oben stellenweise noch pulvrig, dann recht sulzig, aber gut fahrbar. >> Stimmungsvolle Höhenwanderung von der Pretul zum Stuhleck | |
14.03.09 | Marco Reitmeier, Irene Werner | Hohe Wand | Reinecke Fuchs | 5- | 130m Wandhöhe. Zu- und Abstieg im Faulschnee. Kletterfelsen jedoch durchgehend trocken und entsprechend genußreich. | ||
14.03.09 | Marco Reitmeier, Irene Werner | Hohe Wand | HTL- Steig | D-E | 300m Wandhöhe. Großteils trocken, auf der Hochfläche jedoch noch 20cm geschlossene Schneedecke. | ||
14.03.09 | Rosi Pöchhacker, Jörg Dobias, Christian Faltin, Oliver König | Stuhleck (Fischbacher Alpen) | 1782 | Kaltenbachtal - Lechnerhaus, Steinkorb | Steinkorb, Lyragraben | gesamt 1300Hm. Wetter und Schnee wesentlich besser als erwartet. Im Steinkorb Pulver, im Wald schon etwas schwer. Lyragraben Einfahrt windgepreßt, dann herrlicher Pulver. Forststraße im Kaltenbachtal tw. schottrig da zu stark geräumt. >> Jörg im Steinkorb | |
14.03.09 | Clara Kulich und Französischer Alpenverein | Pointes des Grands, Chamonix | 3102 | von Trient, Glacier de Bron | wie Aufstieg | AD- | 1800Hm. Landschaftlich schöne und skitechnisch fantastische Tour. Schnee gepackt, aber mit etwas Anstrengung gut fahrbar. Windig und sonnig. Alternative Abfahrt über Glacier de Grands zu lawinös. Toller Rundblick auf Aig. de Chamonix und Mont Blanc, sowie Wallis, Berner Oberland... >> Gipfelfoto, Aig. du Génepi im Hintergrund |
14.03.09 | Andreas + Isabella Ritzengruber, Bärbel Huber, Hans Kreisz, Alexander + Robert Vondracek | Sonnwendstein - Semmering | 1523 | Nordabfahrt von Maria Schutz | wie Aufstieg | 1-2 | 760Hm. unten schon sehr wenig Schnee, ab ca. 1000 m aber sehr viel Schnee, gar nicht so schlechte Qualität, im Gipfelbereich schattseitig sogar noch Pulver >> Blick auf Schneeberg (Heuplagge und Saugraben) |
14.03.09 | Bernhard u. Dorothea Jüptner; Larry u. Reingard Bajorek | Kreuzschober | 1410 | Eichhorntal | wie Aufstieg | Sonniges Wetter; Ca. 20 - 30 cm pappiger Neuschne, im unteren Teil ohne Untergrund. Trotzdem recht gut zu fahren! | |
13.03.09 | Peter Mayer | Vesuv, Italien | 1281 | von Pension unterhalb des Osservatorio Vesuviano | wie Aufstieg | 700Hm. unspektakulär da inaktiv seit 1944. Schöner Blick auf den Golf von Neapel. >> Blick von Vico Equense auf den Vesuv | |
12.03.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Il paretone, bei Positano, Amalfiküste, Italien | Mo´lo pulisco, ho sporcato il fornello, kiriku, spazzolino, spazzalone, palanchino | 5b-6b | bis 20m Wandhöhe. perfekter Fels - Sinter, Stalagtiten. Anschliessend noch zum Sektor l´Arco (10 min) >> Peter in Mo´lo pulisco | ||
11.03.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Spiaggia di duoglio, bei Amalfi, Italien | lo sqarrone, la sparrata, Baywatch, mozarella, mutanda, fico d´amalfi, scivolo, agrumi volanti, er custode ... | 5b-6c | bis 18m Wandhöhe. am Privatstrand eines Hotels, daher schwierig zu erreichen. Kurze Touren, Fels brauchbar, Ambiente toll >> Zustieg zum Spiaggia Duoglio | ||
10.03.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Torre del Ziro, bei Ravello/ Amalfiküste, Italien | Nu´ piezze guaglion, mio fratello é figlio unica, il vino, antiche postazioni | 5b-6b | bis 20m Wandhöhe. Klettergarten durch Steinschlagsicherungsnetze grösstenteils zerstört, verbliebene Klettereien bestechen durch die grossartige Aussicht >> Blick auf Atrani | ||
09.03.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Punta d´Aglio, bei Ravello/ Amalfiküste, Italien | Coca Cola, Angelo statico, la prima del millenio, prima che s´intosa, vu´cumpra, la costellazione secondo ulino | 5b-6b | bis 30m Wandhöhe. grosser Klettergarten, noch viel Potential, sehr guter Fels >> Peter in Vu´cumpra | ||
08.03.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Punta Campanella, Amalfiküste, Italien | Quel poco che basta, addio al celibato, la moltiplicazione dei pesci, gabbiano blu, il tempio di minerva | 5b-6a | bis 30m Wandhöhe. kleiner Klettergarten direkt am Meer unterm Leuchtturm >> Barbara in Gabbiano blu, Punta Campanella | ||
08.03.09 | Bernhard Jüptner, Larry Bajorek | Unterberg | 1342 | über Bettelmannkreuz | Piste | Vormittagstour bei sehr guten Schneeverhältnissen | |
08.03.09 | Heli Petraschek | Scheibwaldhöhe, Rax | 1493 | Gr. Kesselgraben | wie Aufstieg | 1200Hm. aus Zeitgründen nicht ganz rauf, Wetter gut, Schnee mässig | |
08.03.09 | Clara Kulich und Französischer Alpenverein | Le Tarent (Col des Mosses, Schweiz) | 2548 | Von Norden (L'Eau Froide) | wie Aufstieg | 1600Hm. 50cm Pulver, Sonne. Auf ca. 2400m Abbruch, da letztes Stück steil und zu lawinös. | |
08.03.09 | Karim, Harry Grün, Roswitha Just, Andreas Ranet | Mürztaler Alpen, Aibel, Ebenschlag | 1547 | vom Eibeckwirt | ebenso | Schöne Tour, heute nicht überlaufen, nette Alm, teilweise firnige Hänge, Blick von Rax bis Gesäuse | |
08.03.09 | Thomas Breyer | Grabnerstein (Haller Mauern) | 1847 | vom Buchauer Sattel über den Ostrücken des Zilmkogels und die oberen SO- Hänge | wie Aufstieg | 980Hm. Herrliches Wetter & ausreichend Zeit verleiten auf der Rückfahrt noch zu einer 2. Tour - oben toller Pulver, unten Sumpf, insges. sehr schön! Auf dieser Route weitgehend sicher, da die steileren, lahnigen Hänge zur Grabneralm umgangen werden. >> Aufstieg über die Gipfelhänge | |
08.03.09 | Thomas Breyer | Gr. Maiereck (Haller Mauern) | 1764 | von Pölzau über Schleierbachtal, Seisenalm und Südkamm | wie Aufstieg | 1180Hm. Sehr schöne Tour auf einen prachtvollen Aussichtsgipfel! Traumwetter, Neuschnee (bis 40cm)ganz oben pulvrig, dann zunehmend durchfeuchtet. Südkamm weitgehend sicher, Kälberleiten heute zu gefährlich - Andere fahren trotzdem, man wundert sich, dass nicht mehr passiert... >> Am Südkamm zum Gr. Maiereck | |
08.03.09 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Klaus Adler, Jörg Dobias | Hohes Waxenegg (Mürzsteger Alpen) | 1647 | von Neuwald | östl. des Aufstiegs | ca 40cm Neuschnee auf einer Harschschicht, tw. starke Windverfrachtung (die Abfahrt nach Süden - Ahornergraben, haben wir auf Grund der Windverfrachtung + Wechten unterlassen). Der Abfahrtsgenuß hielt sich größtenteils auf Grund des schweren/ durchfeuchteten Neuschnees in Grenzen. >> Abfahrt vom Waxenegg | |
07.03.09 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Robert Grasnek, Brigitte Grasnek, Thomas Deininger, | Krempelhütte | 1570 | Fadenweg | Fadenweg, Piste | 300Hm. Bergrettungsdienst bei Schneefall, Sturm (white out), Matthias fährt am Samstag wieder zurück: die Forststraße (Umfahrung Steilstufe) ist nicht mehr erkennbar = heikle Querung eines Steilhanges mit starken Einwehungen ! | |
07.03.09 | Thomas Breyer | Hahnalpl (Donnersbacher Tauern) | 1942 | von Meng (Donnersbachwald) über nordseitige Waldschläge und Lichtungen | wie Aufstieg | 880Hm. Schöne, gemütliche Halbtagstour, ideal als Ausweichziel bei Schlechtwetter. Außer 1 anderen Tourengeher, der meiner Spur folgt, niemand unterwegs, oben sehr schöne Neuschneeabfahrt, unten patzig... >> Waldlichtungen am Weg zum Hahnalpl | |
07.03.09 | Clara Kulich, Alain, Francois, Guy, PJ | Col de Les Louèrettes, Val de Nendaz (Schweiz) | 2913 | Vom Skigebiet | wie Aufstieg | 1600Hm. Perfekter Pulver, perfektes Wetter, unverspurt, daher Abfahrt Richtung Osten zur Plan Trinsey und nochmals aufgestiegen. >> Aufstieg | |
03.03.09 | Robert Vondracek + 4 Teilnehmer | Hochstaff - Gutensteiner Alpen | 1305 | von Kleinzell- Schneidergraben über Weißenbachalm | wie Aufstieg (mit Varianten) | 1 | 740Hm. warm und windstill, aber teils sehr nebelig, Schnee: genug, aber immer schwerer und mühsamer >> Märznebel |
02.03.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier, Martin Mayr, Martin Burger | Weinasch, Karawanken | 2104 | Bärental, Weinaschkar | wie Aufstieg | 1140Hm. Gute Schneeverhältnisse im Weinaschkar, dass im oberen Teil nahe an die 40 Grad steil wird. | |
01.03.09 | Fritz Kaplan | Klingspitze, Dientener Berge | 1988 | v. Hintermoos b. Mariaalm über Geralm | wie Aufstieg | 1030Hm. Herrliches warmes Wetter , b. Abfahrt bis ca. 1650m tlw. noch schöner Pulver, im Wald nur noch tiefer feuchter "Pulver" | |
01.03.09 | Clara Kulich, Babsi, Max, Franz | Hühnerstütze (1989m), Moschkogel (1916m), Koralpe | 1989 | 1100Hm. In mehreren Variationen bei Sonnenschein und perfektem Firn. | |||
01.03.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Selenitza | 2026 | Bärental, Bodental, Pauzschlucht | nach Slo, Zelenica, Sija, Bielschitzasattel, Bärental | 1820Hm. Gute Schneeverhältnisse in der Pauzschlucht, allerdings auch Steinschlag. Insgesamt lange Tour mit Umrundung der Wertatscha. Befahrung der Y- Schlucht beobachtet. | |
01.03.09 | Markus Geschwendt, Steffi, Karim, Harry Grün, Andreas Ranet | Kreuzschober | Einhorntal | ebenso | Frühjahrswetter, Massenauflauf, sehr schwerer "Pulver" Schnee | ||
01.03.09 | Peter Mayer, Oliver König | Maltatal | 1000? | Hochalmfall | Abseilen über den Fall | WI3+ | Nachdem sich Schweinchen Dick einfach nicht finden läßt genehmigen wir uns zwei feine Seillängen am Hochalmfall. Der löchrige Panzer elaubt bereits bizarre Durchblicke auf die Malteiner Wasserspiele. Die (Eis)welt steht auf kan Fall mehr lang ... >> Peter und der Hochalmfall |
01.03.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Ameiskopf (Wölzer Tauern) | 2245 | über Baierdorfer Berg und Mirzlzinken | wie Aufstieg, mit Umfahrung des Baierdorfer Bergs über die Vordere Grießerhütte | Ca. 1150Hm. Sehr schöne, lange & einsame Kammwanderung über sanft geneigten Höhenrücken. Über den Baierdorfer Berg sehr mühsamer, tiefer Zementschnee, am Ameiskopf dafür dann noch schöner Firn - nur für den weiteren Übergang zur nahen Narrenspitze ist die Zeit schon zu knapp... >> Firnschwünge vom Ameiskopf | |
01.03.09 | Alexander und Robert Vondracek | Hochstaff - Gutensteiner Alpen | 1305 | Vom Schneidergraben über Weißenbachalm | wie Aufstieg mit Waldvarianten | 2 | 730Hm. strahlender sonnenschein, sehr tiefer Schnee (aber noch fahrbar) >> .... too hot for skiing |
01.03.09 | Jana Skar, Jörg Dobias | Eisenstein (Türnitzer Alpen) | 1185 | Ortbauer - Julius Seitner Hütte | ähnlich wie Aufstieg | Der Gipfelhang war noch halbwegs fahrbar - unten zementartiger Schienenschnee (sehr genussneutral); aus diesem Grund sind wir die Tour nicht noch ein 2tes Mal gegangen. Aber herrliches Wetter. >> die letzten Meter zum Gipfel (tiefere Lagen in Wolken) | |
28.02.09 | Clara Kulich und Partner | Großer Speikkogel (2140), Hühnerstütze (1989m), Koralpe | 2140 | von Weinebene | über Hühnerstütze | 850Hm. Sonnenschein und perfekter Firn, N Steilabfahrt vom Speikkogel bereits befahrbar. | |
28.02.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Hochstuhl, Karawanken | 2225 | Bärental, Johannesrinne | über Bielschitsasattel | 1265Hm. Gute Schneeverhältnisse in der Rinne, die ca. 40 Grad steil ist. Abstecher zur Bielschitza bei der Abfahrt (+ 120hm). | |
28.02.09 | Peter Mayer, Oliver König | Maltatal | 900? | Linker und rechter Dreifaltigkeitsfall, Aluhol, Strannerbach | Abseilen entlang der Eisfälle | bis WI4 | Noch gutes Eis auf der Schattseite. Die Sonnseite entledigt sich gerade spektakulär geräuschvoll des Eispanzers. >> Links Dreifaltigkeitsfall, rechts oberer Teil von Aluhol |
28.02.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Schwarzwand (Nockberge) | 2214 | vom Hochofenmuseum in Bundschuh über Weißbachgraben zur Gaipahöhe - Kameritzhöhe - Anderlsee - Gmeinnock | über Schereck - Turnhöhe - Kramerbichl - Ebenwaldhöhe - Plareithbachgraben | Ca. 1000Hm. Landschaftlich herrliche, lange Rundtour bei Traumwetter. Gelände großteils sehr flach, abfahrtsmäßig daher weniger ergiebig, eher eine schöne, sichere Schi- bzw. Schneeschuh- Wanderung. Schnee im Waldbereich zementartig, Kammbereiche gut begehbar. >> Weiter Rückblick von der Schwarzwand zur Gaipahöhe | |
28.02.09 | Ulli Just, Babs Brenner, Monika Stumpf, Jana Skar, Julia, Alex Schramek, Gunther Hipfinge, Christian Makolm, Klaus Adler | Unterberg (Gutensteiner Alpen) | 1342 | Ramsental - Bettelmannkreuz - Kirchwaldberg - Nordostkamm | Skipiste | 750Hm. sehr nasser, schwerer Schnee | |
26.02.09 | Robert Vondracek | Hochstaff - Gutensteiner Alpen | 1305 | von Kleinzell/ Schneidergraben | ca. wie Aufstieg mit Waldvarianten | 2 | 730Hm. viel Schnee, oben noch etwas schwererer Pulver und sehr schön, nach unten hin immer mehr Beton. Trotzdem lohnend. >> Gipfelwechte |
25.02.09 | Fritz Kaplan | Stuhleck | 1782 | von Rettenegg über Zwieselbauer | wie Aufstieg | Wetter brauchbar, nur am Plateau windig und neblig. Der am Sonntag noch herrliche Pulverschnee hat sich inzwischen gesetzt und ist mit einem "Häutchen" überzogen. | |
22.02.09 | Ingrid, Alexander, Angela und Robert Vondracek + 9 Teilnehmer | Eisenstein, Türnitzer Alpen | 1185 | vom Knedlhof | in etwa wie Aufstieg | 1-2 | 600Hm. Schneemassen und Dauerschneefall, mind. 1 m Neuschnee, oben pulvrig, unten patzig. Zuviel Schnee für eine genüssliche Abfahrt, aber sehr lustig. Einkehr in der Julius- Seitner- Hütte. >> Massenhaft Schnee .... |
22.02.09 | Marco Reitmeier, Oskar Obereder | Sigmund- Thun Klamm (Kaprun) | Diverse Kletterouten in der Klamm | Abseilen entlang der Route | WI3-5 | 50m Wandhöhe. Gute Eisqualität! Es gab allerdings auch schon Jahre mit mehr Eis. Empfehlenswertes Quartier gleich ums Eck: Privatpension Haus Menggbauer; Menggweg 53. >> Im mittleren Teil der Klamm. | |
22.02.09 | Eva und Christian Faltin, Ulli Keim, Doris Brazda, Oliver König | Stuhleck (Fischbacher Alpen) | 1782 | Rettenegg - Zwieselbauer | Wie Aufstieg | 800Hm. Bis zum Plateau gute Sicht, dann Nebel und Wind, daher hier umgedreht. Herrliche Pulverabfahrt, da Niederschlagsmengen deutlich geringer als im Mariazellerland. >> Doris in Bewegung | |
22.02.09 | Clara Kulich, Fritz Kaplan, Klaus Adler, Jörg Dobias | Hainfelder Kirchenberg (Gutensteiner Alpen) | 922 | Hainfeld - Kirchenbauer - Hainfelder Hütte | Waldschlag - Kirchtal | Clara und Klaus haben erst nach dem 3 Wiederaufstieg genug; Fritz und Jörg genügts 2x - Schneefall, Schneelage sehr hoch >> frisch aufgefellt gehts nochmals hinauf | |
22.02.09 | Thomas Breyer | Zollnerhöhe (Karnische Alpen) | 1931 | vom Gratzhof über die Gratzer Alm | wie Aufstieg | 1160Hm. Bis zur Alm 800 Hm sehr steiles Waldgelände (Forststraße mehrfach abkürzend), dann schöner, freier Almrücken. Schnee teils noch pulvrig, teils windgepresst bzw. hartgefroren. Wieder Sonnenschein & herrliche Aussicht! Peter ist heute nur ein Stück Richtung Gratzer Alm gegangen. >> Ausblick vom Rücken oberhalb der Gratzer Alm | |
21.02.09 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Robert Grasnek, Wolfgang Voltmann | Schneeberg | 1700? | Wurzengraben bis 1.Törl, Juliengraben, Schauerstein- Hüttenhang | wie Aufstieg, | 800Hm. diverse Streifen im Rahmen des Bergrettungsdienstes bei bauchtiefem Pulverschnee und schlechter Sicht | |
21.02.09 | Alex Juen, Jörg Dobias, Christian Faltin, Oliver König | Proles (Mürzsteger Alpen) | 1585 | Frein - Hammergraben | Spießental | 700Hm. Hurra es schneit! Und zwar derart, daß die geplante Proles - Wildalpen - Runde im Aufstieg zur Wildalpe im Neuschnee erstickt. Abfahrt nur in Steilhängen, sonst schieben. >> Jörg in Aktion - bergab und bergauf (oder so) | |
21.02.09 | Peter und Thomas Breyer | Samalm (Lienzer Dolomiten) | 1992 | vom Xaveriberg (St. Lorenzen im Lesachtal) über den SO- Rücken | wie Aufstieg | 800Hm. Schöne, gemütliche Tour in sanftem, sicherem Almgelände, im oberen Teil mehr Schiwanderung. Schneequalität gemischt von (wenig) Pulver über Bruchharsch bis Sulz, dafür gab´s den ersehnten Sonnenschein und herrliche Aussicht auf den Karnischen Kamm... >> Almhütterl am Weg zur Samalm | |
21.02.09 | Clara Kulich | Stuhleck | von Rettenegg | wie Aufstieg | 1200Hm. Super Schnee, daher gleich nochmal die große Wiese. Oben kaum Sicht (Nebelstangen), aber nicht sehr windig und eher warm. | ||
19.02.09 | Heli u. Gert Petraschek | Neuner, Col Beccei, Enneberger Dolomiten | 2800 | von Faneshütte | wie Aufstieg | 1600Hm. für Heli. Neunerspitze eindrucksvoll mit schöner Abfahrt, Heli am Nachmittag noch auf den Col Beccei | |
16.02.09 | Heli u. Gert Petraschek | Monte Castello, Enneberger Dolomiten | 2817 | von Faneshütte über Limojoch | wie Aufstieg | 912Hm. Herrliches Wetter aber eiskalt, Schnee windgepresst. Gipfel wird nicht bestiegen | |
15.02.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila | Maltatal (Ktn.) | Superfeucht | abseilen | WI 2-3 | 70m Wandhöhe. unterer Teil, links (2 SL, mit 70m Seil in einem möglich), gute Verhältnisse | |
15.02.09 | Matthias Hutter, Klaus Adler, Harry Grün, Bernhard u. Beatrix Jüptner | Hauseck | 1982 | von Edelrautehütte über Ostkamm | wie Aufstieg | ||
15.02.09 | Bernhard, Agnes u. Clemens Jüptner, Larry, Lukas u. Bernardette Bajorek, Regina Anegg, Christine Schimanek | Hauseck | 1982 | von Edelrautehütte über Ostkamm | wie Aufstieg | Superpulver, sonnig und windig | |
15.02.09 | Matthias Hutter, Andi Ranet, Klaus Adler, Robert u. Gitti Grasnek, Robert Klaps, Ulli Fechter, Harry u. Margret Grün | Hauseck | 1982 | von Edelrautehütte über Ostkamm | wie Aufstieg | Superpulver, sonnig und windig | |
15.02.09 | Josef Prommegger, Gunther Hipfinger, Jörg Dobias | Schneeberg | Fadenweg - Schauerstein | Brunnkessel | der Rest der Schneeberggruppe >> Jörg gräbt sich wieder aus | ||
15.02.09 | Doris Mayrhofer, Monika Stumpf-Fekete, Alex Juen, Johannes Gärtner, Alex Schramek | Schneeberg | Fadenweg - Schauerstein | Brunnkessel | mehr oder weniger typisches Schneebergwetter (Wind, Schneefall, schlechte Sicht) aber traumhafter Pulver bei der Abfahrt (wenn man die richtigen Gräben kennt) >> Aufstieg Richtung Schauerstein | ||
15.02.09 | Hans Köfler, Hans Kreisz, Christian Faltin, Karin, Herbert | Kalte Kuchl (Tirolerkogel bei Türnitz) | 1305 | von NO | ebenso | 20...80cm Neuschnee, es staubt nur so! | |
15.02.09 | Stefan Z., Thomas Breyer | Hochgruben (Karnische Alpen) | 2538 | von Sillian über Leckfeldalm und Sillianer Hütte | wie Aufstieg | 1450Hm. Sehr schöne Tour bei Traumwetter & herrlicher Aussicht in die Sextener Dolomiten! Seitenflanken im Leckfeld haben sich bereits letzte Woche mit gewaltigen Lawinen bis weit in den flachen Kargrund entladen, Verhältnisse jedoch immer noch recht heikel. Unten wieder toller Pulver! >> Rückblick vom Gipfelkamm in das Aufstiegskar | |
15.02.09 | Peter Mayer, Oliver König | Maltatal | 900? | Wintasun, Superfeucht | Abseilen entlang der Routen | 5 | gesamt 7SL. Beide Fälle in bestem Zustand (auch die sicherungsfeindliche 1.SL von Wintasun). Wieder kalt und windig, aber viel mehr Sonne. >> Links Wintasun, Rechts Peter in Superfeucht |
14.02.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila | Maltatal (Ktn.) | Strannerbach | WI 2-3 | 400m Wandhöhe. viel Schnee | ||
14.02.09 | Jörg Dobias | Unterberg (Gutensteiner Alpen) | 1342 | wie üblich (+ zusätzlich Westrücken vom Blochboden) | Skipiste | windig, Schneeverfrachtungen | |
14.02.09 | Beatrix, Dorothea und Johannes Jüptner | Aibel | 1394 | Vom Eibeggwirt | wie Aufstieg | ||
14.02.09 | Matthias Hutter, Klaus Adler, Robert Klaps, Ulli Fechter; Bernhard, Benedikt, Clemens und Agnes Jüptner | Ebenschlag | 1547 | Von Eibeggwirt über Aibel (1394 m) | wie Aufstieg | Gute Schneeverhältnisse, unten harte Grundlage, oben tlw. Pulver | |
14.02.09 | Andreas Ranet | Rottenmanner Tauern | 1725 | Rodelbahn Hohentauern - Edelrautehütte | Gemütlicher frühabendlicher Aufstieg zur Hütte mit Geburtstagstorte und Geschenk für Juppy´s 50iger im Rücksack | ||
14.02.09 | Stefan Z., Thomas Breyer | Rauchegg (Deferegger Alpen) | 2594 | vom Winkeltal (Außervillgraten) über die Schupferalm | wie Aufstieg | 1250Hm. Sehr schöne Tour in weitgehend sicherem Gelände, im Gipfelbereich eisiger Wind, sonst recht sonnig und herrliche Aussicht. Schnee oben stark windverfrachtet, ab der Waldgrenze Traumpulver, im unteren Teil 400 Hm Forststraße mit Abkürzungsmöglichkeiten durch steilen Wald. >> Schönes Villgratener Schigelände im Bereich Schupferalm | |
14.02.09 | Peter Mayer, Oliver König | Maltatal | 900? | Kathedrale | Abseilen entlang der Route | WI 5+ | 5SL. Beste Eisverhältnisse, aber im leichten Gelände (<WI4) viel Schnee am Eis. Kalt, windig, zeitweise sonnig. Zum Ausklang noch zwei TopRope Längen Columbus (auch bestens aufgebaut). >> Peter in der Kathedrale |
14.02.09 | Ulrike Prenner, Patrick Prenner, Christof Unterlechner | Rax | Wachthüttelkamm | wie Aufstieg | 1000Hm. starker Wind, - 15 Grad, am Fels alles mit Steigeisen gegangen, oben im Wald knietiefer Schnee - Spurarbeit! alles zusammen, eine sehr winterl. Tour; | ||
10.02.09 | Gottfried Mayer, Alois Meißnitzer, Hans-Peter Holat | Rax | Gretchensteig | Karlgraben | Zustieg mit Schneeschuhen, bei den Felsen dann mit Steigeisen. Ohne Schneeschuhe nicht empfehlenswert, Seilsicherungen zum größten Teil frei. | ||
09.02.09 | Clara Kulich | Unterberg (Gutensteiner Alpen) | 1342 | Verschiedene Varianten von Liftparkplatz | Piste | 1400Hm. Zwei Varianten im Aufstieg. Spuren im neuen Pulver, oben Tiefschnee, dann frisch planierte Piste. Warm und bewölkt. | |
08.02.09 | Heli u. Gert Petraschek | Eisenstein, Türnitzer Alpen | 1185 | vom Knedlhof | wie Aufstieg | 600Hm. Nachmittagstour bei starkem Schneefall. Schöne Abfahrt im Neuschnee | |
08.02.09 | Thomas Breyer | Hochstaff | 1305 | vom Solleneck über die Weißenbachalm | wie Aufstieg | 740Hm. Nett wie immer, Wetter diesmal recht mäßig, oben schöne Neuschneeauflage, unten "Wasserschilauf"... | |
08.02.09 | Jakob Karner, Florian Bock | Schneeberg | 2048 | Fadenweg | Fadenweg | 1240Hm. | |
07.02.09 | Markus Gschwendt, Florian Primetzhofer | Hochschwab, Wildalpen (Stmk) | Eisfall bei Wildalpen (Straßenmeisterei) | abseilen | WI 2+ | 50m Wandhöhe. recht versteckter Eisfall. sehr wäßrig. Zu warm. unten eher WI 1 (seilfrei) >> im davonrinnenden Eis | |
07.02.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Spiegel, Däumling - Dürnstein, Wachau | Spiegel (in allen Varianten), Däumling SO, S | Abseilen | 4-6 | 5SL. >> Barbara am Spiegel | |
07.02.09 | Gert und Tomi Petraschek | Rax | 1804 | Schlangenweg | Karlgraben | unten warm, oben kalt und dichter Nebel | |
07.02.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Himmeleck (Triebener Tauern) | 2096 | vom Reichenstaller (Liesingtal) über Haggenalm zum Gr. Schober, Kammwanderung über Leckenkoppe, Silberling & Leistenhorn | über Griesmoarkogel und Liesingkaralm | Insges. ca. 1350Hm. Sehr schöne, ausgedehnte Rundtour, Wetter teilw. noch föhnig aufgelockert, v.a. vom Himmeleck bis hinter den Griesmoarkogel jedoch sehr stürmisch. Schnee patzig, aber trotzdem recht gut fahrbar. Über das Leistenhorn müssen die Schi bzw. Schneeschuhe kurz getragen werden. >> Kurze alpine Einlage - Rückblick zum Leistenhorn | |
07.02.09 | Robert Vondracek | Seenock- Nockberge | 2260 | von Innerkrems über Westhang und Vogelsangberg, 2207 m | Westflanke | 2 | 720Hm. Schneefall, Nebel, Wind >> Allein am stürmischen Gipfel |
07.02.09 | Klaus Adler, Oliver König | Göller | 1766 | Karlgrube, Wurzgraben, Einsergraben | Wurzboden, Schindleralm, Karlgrube | gesamt ca. 1500Hm. Sehr lohnendes Göller- Jojo. Nordhänge trotz hoher Temperaturen (+ 6° beim Weggehen) gut erhalten, südseitig Sumpfschnee, am Karlgrubensattel unangenehmer Sturm. Schneefall aus der Vorwoche vom Föhn komplett weggefressen. >> Abfahrt Karlgrube | |
07.02.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Dürnstein/ Wachau | Wachauergrat | Normalweg | 2-7 | tolle Gratkletterei, manche Stände noch im Schnee zu finden, Kamine sehr tröpfelnd und naß; in den trockenen SL - Fels super zum klettern; am Nachmittag - Sonne :- ) | |
07.02.09 | Karim Hayat, Utz Kulich, Clara Kulich | Unterberg (Gutensteiner Alpen) | 1342 | Trattal | Piste | 700Hm. Noch liegt genug Schnee zum Aufstieg sowie auf der Piste zur Abfahrt. Frühlingshafte 11°C und Sonnenschein. | |
06.02.09 | Markus Gschwendt, Florian Primetzhofer | Fachwerk, Wildalpen (Stmk) | unbekannter Eisfall in Straßennähe | abseilen | WI 3+ | weniger Eis, aber weniger Röhreneis. nurmehr rchter Teil möglich. vgl. 1.2.09 | |
06.02.09 | Bernhard Jüptner | Hoher Zinken | 2222 | vom Lachtal über Roßalm (1894 m) und Knappenstein (1975 m) | Piste | Unten tiefer patziger Schnee, meist dichter Nebel und starker Wind | |
06.02.09 | Robert Vondracek | Rosaninhöhe- Nockberge | 2275 | aus dem Rosanintal (Essl- Alm) über Westflanke | Westflanke ins Rosanintal | 2 | 500Hm. Als Draufgabe nach dem Stubennock. Schwerer, aber gut fahrbarer Schnee, schlechte Sicht, tw. starker Wind |
06.02.09 | Ingrid, Alexander, Angela und Robert Vondracek | Stubennock- Nockberge | 2092 | vom Schönfeld über die Nordflanke | Ostflanke ins Rosanintal | 2 | 360Hm. Sehr schöne Abfahrt, tw. noch Pulverschnee >> Alex im Pulver |
05.02.09 | Fritz Kaplan, Hans Schoretits | Angerkogel Totes Gebirge) | 2114 | m. Seilbahn (Wurzeralm) und Lift ins Frauenkar, kurze Abfahrt auf ca. 1770m, über Luckerhütte zum Gipfel | Ri NO zwischen Torkoppen u. Lärchkogel , Gschwandgraben zur Hintersteineralm 1030 | Herlicher Tag, in den Gräben noch guter Pulver | |
05.02.09 | Eva u. Christian Faltin | Preber (Schladminger Tauern) | vom Prebersee | wie Aufstieg | Da die Sonne nicht herauskam, blieb es beim Waschbeton- Schnee, Tour bald abgebrochen. | ||
04.02.09 | Bernhard und Beatrix Jüptner, Sigi Galler | Schießeck | 2275 | Von Salchau über Roßalm (1894 m) | Über Knappenstein zur Wirthütte und durch Wald und über Forststraßen nach Salchau | Teiweise patziger Schnee | |
04.02.09 | Ingrid und Robert Vondracek | Pernaunock + Peitlernock- Nockberge | 2292 | von Innerkrems über Bärengrubenalm und Nordkamm | NW- und N- Flanke zur Bärengrubenalm, Nockalmstraße | 2 | 920Hm. Traumhafte Tour der Superlative. Sonne, kaum Wind, alleine am Berg, 3 Gipfel, herrliche Pulverschneeabfahrt bis vor die Haustür. Einfach wunderbar. >> Peitlernock- NW- Flanke |
04.02.09 | Eva u. Christian Faltin | Dorfer Alm (Schladminger Tauern, Krakaudorf) | 2374 | vom Roßanger über die Dorferhütten | ähnlich wie Aufstieg, aber im Wald über Forststrassen | Schöne Almfläche , völlig einsam, nur die Forststrassen nerven etwas (aber der Wald ist meist zu dicht). Gewaltiger Lawinenrest im Kaserbachl bis unter 1700m. | |
03.02.09 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea und Johannes Jüptner | Peinlerhütte | von Salchau | nach Salchau über lichten Wald und Forstwege | Tiefer Neuschnee | ||
03.02.09 | Matthias Hutter, Angelika Hutter-Uhl | Staffkogel, Kitzbühler Alpen | 2115 | von Lindlingalm/ Ende Glemmtal bei Saalbach | wie Aufstieg | 920Hm. schöner Schitourenberg in der Nähe von Saalbach- Hinterglemm, Föhnwetter, Schnee dementsprechend lehrreich, aber noch fahrbar >> Staffkogel vom Schattberg aus gesehen | |
03.02.09 | Eva u. Christian Faltin | Gstoder (Seetal) | 2140 | vom Schwarzenbichl über Dorfer Hütte und NW- Kamm | ähnlich wie Aufstieg | Vermutlich besser, nahe Seetal aufzusteigen. - Nordhang probiert, trotz mässiger Neigung Schneebretter ausgelöst, daher die Seite zur Dorfer Hütte abgefahren. | |
03.02.09 | Clara Kulich und Partner | Hühnerstütze (1989m), Moschkogel (1916m), Karalpe | 1989 | von Norden | wie Aufstieg | 1050Hm. Etwa 20cm Neuschnee. Oben windgepresst, dann fester Pulver, und schließlich schwerer Schienenschnee. Blauer Himmel und föhnig. | |
02.02.09 | Robert Vondracek | Gaipahöhe- Nockberge | 2192 | von Innerkrems über Südflanke | über Zechnerhöhe, 2188 m - Blutige Alm - Südflanke | 2 | 720m Wandhöhe. sehr schöne Pulverschneeabfahrt, oben ganz schlechte Sicht |
02.02.09 | Eva u. Christian Faltin | Hühnertratte (S Feldkögerl, Schladminger Tauern) | 1900? | vom Rossanger (Krakauebene) | in den Mühlbachgraben | Heinzlberg ziemlich verwachsen. Den geplanten Aufstieg zum Feldkögerl / Feldeck wegen fehlender Sicht abgebrochen. Abfahrt in den Mühlbachgraben über Schläge möglich, dann Forststrassen. | |
01.02.09 | Robert Vondracek | Dörerköpfl- Nockberge | 2056 | von Innerkrems über die Schulteralm | wie Aufstieg | 1 | 590Hm. lange Forststraße, oben schöne Almböden, viel Neuschnee >> Gipfelkuppe |
01.02.09 | Eva u. Christian Faltin | Tockneralm, Kreuz (Schladminger Tauern) | 2304 | von Krakauebene | wie Aufstieg | windig, aber schön. | |
01.02.09 | Jakob Karner, Flo Thamer | Maltatal | 900? | Supertrocken | an Bäumen und eingerichteten Ständen abgeseilt | WI 5 | 140m Wandhöhe. der ganz rechte, steile und kompakte Zapfen bietet ein hartes 8m Finish im oberen 5 Eisgrad (WI5+ ). Kurze gut besuchte Eistour. Als Vormittagsbeschäftigung gut geeignet :) >> Flo im Finish |
01.02.09 | Jakob Karner, Flo Thamer | Maltatal | 900? | Kerschhaklfall | Abseilpiste | WI4+ | 150m Wandhöhe. Fall der angeblich (laut Wirt) das letzte mal 1991 gestanden ist. Tolle Tour! Seillängen sind (im Gegensatz zum Topo): die 2. 65m & die 3. mit Bohrhakenstand dazwischen zwei mal 30m. Schwierigkeit bei uns: WI 5 |
01.02.09 | Heli u. Gert Petraschek | Unterberg | 1342 | Wallerbachgraben von Adamstal | Wallerbachrinne "Rutsch" | 810Hm. am Gipfel kalt und reger Liftbetrieb, einsame schöne und steile Tiefschneeabfahrt | |
01.02.09 | Tomi Petraschek | Großer Königskogel | 1574 | via Schwarzenbachgraben | frühmorgendliche Schitour mit Gipfel um 8.30 Uhr und tollem Schnee | ||
01.02.09 | Sonja Pranz, Susanne Giendl, Ragna Wandl, Klaus Adler | Hohe Student + Haselspitz (Mariazeller Berge) | 1539 | vom Gehöft Hönbichler bei Halltal | oben wie Aufstieg, dann Nordrinne | 700Hm. gemütliche Hochwinterskitour mit vielen Flachpassagen, meist im Wald, herrlicher Pulverschnee in allen Hangrichtungen. | |
01.02.09 | Markus Gschwendt, Clara Kulich, Flo Primetzhofer, | bei Fachwerk (Wildalpen) | unbekannter Eisfall in Straßennähe | abseilen | WI 4-5 (tw. M) | je 15 Klettermeter. Zwei schöne kleine Eisfälle in mehreren Varianten toprope geklettert. Teilweise röhriges Eis, darunter gutes weiches Eis. Zwischen den Eisfällen auch mixt Variante möglich mit Einstieg über stabilen Zapfen möglich. >> Eisfall bei Fachwerk | |
01.02.09 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Schramek, Stefan Oberhauser, Jörg Dobias | Blahstein (Mürzsteger Alpen) | 1563 | von Krampen | über Waldschläge nach Krampen | bei der Abfahrt meist guter Pulverschnee; im Gipfelbereich kalt aber ausreichend Schnee, im unteren Bereich der Tour wäre im Wald mehr Schnee angenehm. >> Abfahrt vom Blahstein | |
01.02.09 | Thomas Breyer | Ausseer Zinken (Dachsteingruppe) | 1854 | von der Ödensee- Straße über Gsprangalm - Mattkogel - Handleralm - Zwickerkogel - Eislochkogel | wie Aufstieg, mit Umfahrung der übrigen Gipfelchen | Ca. 1100Hm. Sehr schöne Tour, unten über große Waldschläge, oben längere, flache Plateauwanderung über uriges Hochwaldgelände mit mehreren idyllischen Almen. Traumwetter & - aussicht, nur im Gipfelbereich eisiger Wind, Schnee großteils noch recht pulvrig... >> Ausseer Zinken aus dem Bereich des Mattkogels | |
01.02.09 | Peter Mayer, Oliver König | Blue Box (Hintere Tormäuer, Ötscher) | 700? | Blaue Lagune, Blauer Montag | Abseilen | WI 5- | Je 2SL. Heute fast noch bessere Eisverhältnisse als gestern. Sehr schöne Klettereien an kompaktem Eis mit röhrigen Auflockerungen. Bequeme Bohrhakenstände. >> Kletterer in Blauer Montag, Peter in der Blauen Lagune |
31.01.09 | Eva u. Christian Faltin | Hochalm / Maria Schnee (Seckau) | 1822 | Vom Gehöft Kühberger, Kühberger Alm, Siebenherzalm | wie Aufstieg | Nachmittagstour | |
31.01.09 | Jakob Karner, Flo Thamer | Maltatal | 900? | Kathedrale | Abseilpiste | WI5+ | 300 Klettermeter. heuer im Maltatal sehr viel Wasser, waren in einer Dauerdusche bei - 5C°, der jetztigen Föneinbruch ist da sicher nicht hilfreich >> Jakob in der echt nassen Seillänge |
31.01.09 | Klaus Bonazza, Karl | Göller Schlund | 700 | Magisches Theater | WI 7-/7, M7- | 20m Wandhöhe. Mäßiger Eisaufbau, gute Qualität. Der obere Eisteil ist sehr delikat und erfordert einen 10m Runout, ausgepumpt nach einer knackigen, gut gesicherten Mixed- Stelle. >> kurz vor der Schlüsselstelle, auf die der Zapfen folgt | |
31.01.09 | Markus Gschwendt, Clara Kulich | Vordere Tormäuer | Juicy Lucy | abseilen | WI 2-3 | 30 Klettermeter. Klettern aller möglichen Varianten bis WI4 - rechts röhrig. Viel Schnee, daher zuerst putzen nötig. >> Juicy Lucy (WI2- 3) | |
31.01.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Zinken | 1926 | Über die Häuslalm und die Hirschgrube | Luftweg (mit dem Gleitschirm über das Dippelkar direkt zum Bodenbauer) | 1042Hm. Nur ca. 15 cm Neuschnee im Tourengebiet Bodenbauer, Zinken und Buchbergkogel ohne große Lawinengefahr begehbar. >> Winterflug vom Zinken über das Dippelkar, Hochschwab | |
31.01.09 | Gerlinde, Bernhard, Hannes Hoffmann, Thomas Breyer | Papstriegel (Seckauer Alpen) | 1869 | über Leitoldhütte und Gr. Haubenkogel | wie Aufstieg | Ca. 1000Hm. Nette, wenig bekannte Hochwintertour in sicherem Gelände, Wetter und Schnee eher mäßig - oben zwar noch schöner Pulver, vom Gr. Haubenkogel abwärts zunehmend Bruchharsch... >> Sanftes Almgelände am Gipfelrücken | |
31.01.09 | Peter Mayer, Oliver König | Blue Box (HintereTormäuer, Ötscher) | 700? | Deep Blue | Abseilen | WI 4+ | 4SL. Bis zum vierten Grad ist das Eis unter dem Neuschnee begraben. Trotzdem gute Eisqualität in unserer Route. In der Früh noch allein hineingespurt, als wir abseilen herrscht aber bereits reges Treiben. >> Peter in der 4. SL und beim Abseilen über Deepest Blue |
31.01.09 | Jörg Dobias | Unterberg (Gutensteiner Alpen) | 1342 | Ramsental - Kirchwaldberg - Unterberg | Piste | mehr Skiwanderung als Skitour; bedeckt und leichter Schneefall, im Gipfelbereich Nebel - endlich halbwegs ausreichend Schnee!! >> beim Bettelmannkreuz | |
31.01.09 | Gitti + Robert Grasnek | Kreuzschober (Mürzsteger Berge ) | 1410 | 700Hm. | |||
25.01.09 | Clara Kulich, Klaus Bonazza | Gasteinertal, Böckstein bis Sportgastein | 1500? | Adrenalin | Abseilen über "Homeland" an BH | 5- | Insgesammt bedenklich warm, stark hinterspült aber am rechten Rand war`s vertretbar, obwohl dort das Eis röhrig war. Nach ein paar dumpfen Krachern zum Bohrhaken ausgequert und die letzte 15m Stufe ausgelassen. Fall liegt in der Sonne, Eis noch nicht mürbe, wenns kalt wird geht´s >> Rohreneis:Wenns steil wär, wärs ein sechser... |
25.01.09 | Gitti + Robert Grasnek | Stuhleck | v. Pfaffensattel | n. Retteneck | |||
25.01.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Roter Ofen - Hinterbrühl | SW Kante, Terrassensteig, Guckloch, Kraftriss, ... | abseilen | 5-7+ | Sonne, windstill, super zum klettern (im Jänner :- )) | |
25.01.09 | Monika Stumpf-Fekete, Norbert Preining, Alexander Juen, Klaus Adler, Jörg Dobias | Veitsch (Mürzsteger Alpen) | 1981 | Rodel | wie Aufstieg | Wetterverbesserung im Laufe des Tages; im Gipfelbereich trotzdem kalt; Schnee oberhalb der Unterbrecherstelle griffig - unterhalb abwechselungsreiche Schneeverhältnisse (von Bruchharsch bis Pulver...) >> Abfahrt durch die Rodel (Gr. Wildkamm im Hintergrund) | |
25.01.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Peilstein | Mayerweg, Bärli Hupf, Via Garfield, Kronprinz Rudolfs letzte Liebe, Wiesenhatscher | 5 bis 7 | 5SL. sonnig und trocken >> Kronprinz Rudolfs letzte Liebe... | ||
25.01.09 | Thomas Breyer | Vöttleck (Triebener Tauern) | 1888 | im weiten Linksbogen über den Schwarzkogel (1735m) und Westkamm | Südkamm zum Hühnerkogel (1793m), dann über die Wessenkarhütte | Ca. 900Hm. Aufstieg zum Schwarzkogel über Ziehwege zum Teil recht verwachsen, lange, landschaftlich schöne & absolut einsame Höhenwanderung zum Vöttleck. Herrliche Pulverschnee- Abfahrt über lichten Wald und Schläge. Schneelage bis hinunter ausreichend, Wetter auch heute recht sonnig. >> Rückblick vom Vöttleck über den Aufstiegskamm | |
24.01.09 | Clara Kulich, Klaus Bonazza | Gasteinertal | 1000? | Glaspalast | Abseilen zur Brücke 200m links vom Fall (min 60m Seil!) | 4+ | Weiches gutes Eis, in der letzten Seillänge haben wir uns für eine Var im Schatten entschieden (ganz rechts), dort grandioses Eis! >> letze Seillänge |
24.01.09 | Thomas Breyer | Hühnereck (Donnersbacher Tauern) | 2035 | vom Gehöft Prem (Donnersbachwald) über die Premalm | über Michelirlingalm, Plotscheralm und Kalchgruberalm | 1090Hm. Schöne, einsame Hochwinter- Rundtour, bis zur Premalm lange Forststraßenwanderung, auch bergab etliche Flachstücke, aber auch einige schöne Hänge und steile Waldschläge. Traumwetter, 5- 15 cm pulvriger Neuschnee, im Kammbereich windig und starke Windverfrachtungen. >> Das Abfahrtskar zur Michelirlingalm | |
23.01.09 | Alois Lackner, Toni Kepka | Hohe Wand | Draschgrat | Mautstraße | 4+ | Bei 0°C im Schatten und hartem Schnee auf den Absätzen. Jedoch sonnig und der Steilfels halbwegs aufgewärmt auf der dir. Route - aber mit Aeroplanausstieg (Originalausstieg war zugeschneit). | |
23.01.09 | Matthias Hutter, Bernhard Wipfel | Hochwechsel | 1743 | von Mariensee | über Marienseer Schwaig | 900Hm. bei Orkan und mystischen Wolkenstimmungen in den Winterraum im Wetterkoglerhaus geflüchtet, bei Abfahrt verwehter Pulver auf Harsch, passabel | |
20.01.09 | Fritz Kaplan, Jörg Dobias | Ötscher (Ybbstaler Alpen) | 1893 | Rauher Kamm | Skipiste | 1-2 | bis zum Beginn des Rauhen Kamms noch relativ gutes Wetter. Im Laufe des weiteren Aufstiegs Wetterverschlechterung => am Gipfel max. 10m Sicht - Abfahrt umdisponiert auf Skipiste. Mit Karte und Bussole über unangenehme Eisplatten Richtung Ötscherschutzhaus und weiter nach Lackenh >> Kletterstelle am Rauhen Kamm |
18.01.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Florian Primetzhofer | Rothmoos, (Stmk) | Gußwerkfall | WI 3 | nur unterer Teil | ||
18.01.09 | Lisi Eber, Klaus Bonazza | Ötschergräben Blue Box | 650 | Deep Blue | Abseilpiste | 4+ | 4SL. Eis wesentlich besser als am Samstag. Ein Szenetreff, immer die üblichen Verdächtigen... Danach noch "Halfpipe" bis zur Hälfte geklettert. |
18.01.09 | Sarah Hierzer, Günther Niegl, Norbert Preining, Andreas, Klaus Adler | Kleiner Wildkamm (Veitschalpe) | 1757 | vom Niederalpl über die Sohlenalm | Nordrinne in den Sohlengraben | 600Hm. Sehr gute Schneeverhältnisse, weicher, noch pulvriger Schnee. | |
18.01.09 | Jakob Karner, Seyr Martin | Ötschergräben | 650 | Blue Steel | Abseilen über die Abseilpiste | WI 5- | 130m Wandhöhe. leider im Moment sehr warm und feucht >> unsere Seilschaft vom Klassiker Deep Blue aus fotografiert |
18.01.09 | Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias, Alex Schramek, Cornelius Wolber, Doris Brazda, Oliver König | Göller | 1766 | Lahnsattel - Terzer Göller | Eisgrube | Zarte, aber bereits weitgehend zerfahrene Neuschneeauflage auf griffigem Untergrund in der Eisgrube. Göller Gipfelkreuz zerstört. >> Einfahrt Eisgrube vom Terzer Göller | |
18.01.09 | Christa, Stefan Z., Thomas Breyer | Kl. Burgwand (Schneealpe) | 1787 | vom Lurgbauer über Lohmgraben und Böser Stieg- Flanke | wie Aufstieg | 930Hm. Sehr schöne Steilabfahrt in wildromantischer Felslandschaft, aufgrund der dzt. sehr guten Verhältnisse bereits gut besucht. Vom Plateaurand noch kurze Schiwanderung auf die Kl. Burgwand. Traumwetter, im Lohmgraben bereits warm wie im Frühjahr, Schnee abschnittsweise schon firnig. >> Aufstieg über die Böser Stieg- Flanke | |
18.01.09 | Bernhard Jüptner | Unterberg | 1342 | Lamwegtal | Lamwegtal | Morgenspaziergang vor dem Liftbetrieb. Schönes Wetter, gute Schneeverhältnisse bis ins Tal | |
17.01.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Florian Primetzhofer | Wildalpen, (Stmk) | Jägerfall | WI 3 | Eisklettern, kurzer Übungsfall >> Markus am Jägerfall | ||
17.01.09 | Gitti + Robert Grasnek | Terzer Göller | v. Lahnsattel | S- Kar | 700Hm. | ||
17.01.09 | Tanja Stamm, Joe Prommegger, Philipp Graf | Mürztal | Krampen Gully | Abseilen | WI 3 | 3SL. eher wenig Eis, untere Teil möglich, allerdings mit offenen Stellen; der obere Teil ist leider weggespült, dafür ist die WI 4 Variante noch gut machbar >> Tanja in der Variante | |
17.01.09 | Klaus Bonazza, Jörg Dobias, Oliver König | Hintere Tormäuer (Ötscher) | 600? | Halfpipe, Blue Steel (Blue Box) | Abseilen entlang der Routen | 3+, 5- | Noch gute Eisverhältnisse, aber tagsüber zu warm. Vielfach Soft- Eis, freistehende Säulen und röhrige Vorhänge schon sehr feucht und mürbe. >> Halfpipe, Blue Box mit Blue Steel (ganz rechts) |
17.01.09 | Thomas Breyer | Heukuppe (Rax) | 2007 | Gretchensteig (A) | NO- Hänge zur Ebnerhütte, Karlgraben | Gretchensteig gut begehbar, Drahtseil nur 2x kurz unter Schnee. NO- seitig wenig Neuschnee, teilw. allerdings gepackt und mit schlechter Bindung zur Altschneedecke, Abfahrt über Rücken orogr. links des NO- Kars. Karlgraben pistenartig. >> Am winterlichen Gretchensteig | |
17.01.09 | David Stachelberger, Wilfried, Robert | Volcán de Agua | 3760 | von Santa María de Jesús (2070m) | wie Aufstieg | >> Agua vom Mirador in Antigua aus | |
17.01.09 | Matthias Hutter, Thomas Elstner, Max Böhm, Alphons Übelhör | Rauschkogel | 1720 | über Rauschalm | Rauschgraben | 700Hm. schöne Schitour bei tollem Wetter, Schnee etwas knusprig und wechselhaft, trotzdem passabel >> Rauschkogelgipfel mit Blick zum Hochschwab | |
17.01.09 | Heli und Tomi Petraschek | Himmelspforte | Am Himmel | 3+ | 40m Wandhöhe. | ||
17.01.09 | Rudi Melchart, Christian Faltin | Wildalpe (Frein/ Mürz) | 1523 | von Lahnsattel (Ort) über Sulzrieglalm | ähnlich wie Aufstieg, mit diversen Jojos | 10...20cm Neuschnee auf stark wechselndem Untergrund. Nordseitig meist besser als südseitig. | |
11.01.09 | Klaus Adler, Matthias Hutter, Stefan Oberhauser | Ötscher | 1893 | Rauher Kamm | Kreuzplan | 1+ | 950Hm. Sehr gute Verhältnisse bei herrlichem Wetter. Kreuzplan besser als vermutet, hart aber griffig. Vorsicht bei einigen eisigen Stellen - sind gut umfahrbar. Im unteren Teil eher mühsamer Baumslalom. >> Aufstieg am Rauhen Kamm |
11.01.09 | Philipp Graf, Peter Mayer, Oliver König | Flanke des Ortberges zwischen Böckstein und Sportgastein | 1500? | Excalibur | Abseilen über den Nachbarfall (Popeye) | 4+ | 4 (lange)SL. Abwechlungsreicher Fall mit guter Eisauflage. Alle Eisqualitäten vorhanden - kompakte Eisbuckel, Blumenkohl, feucht röhrig. Nicht unterbewertet. >> Peter in der vorletzten Länge |
11.01.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Frauenmauer (Hochschwabgruppe) | 1827 | von der Sonnschienhütte über Kulmstein- Androthalm- Pfaffingalm- Bärenkarlkogel- Bärenlochsattel- Nordhang | vom Bärenlochsattel östl. um die Frauenmauer zum Neuwaldeggsattel- unt. Griesmauerplan- Hirscheggsattel- Präbichl Almhäuser | Bis Bärenlochsattel bei guter Sicht problemlose Plateauwanderung, Ri. Neuwaldalm 1 heikle Steilstufe, Abschnitt Neuwaldeggsattel- Hirscheggsattel mühsam und aufreibend (besser Ri. Gsollkehre abfahren!). Insges. lange, großartige Schlussetappe, wieder bei Traumwetter! >> Rückblick von der Frauenmauer - ein Gefühl der Weite... | |
11.01.09 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Gabi Pichler + 3 Teilnehmer | Zirbitzkogel (Seetaler Alpen) | 2396 | von der Sabathyhütte über NW- Flanke | NO- Flanke über Lindersee | 2 | 800Hm. schöner Anstieg abseits vom Mainstream, NO- Flanke mehr oder weniger Piste, Kaiserwetter, windstill >> Zirbitzkogel mit NW- Flanke (links) und NO- Abfahrt (rechts) |
11.01.09 | Jakob Karner, Flo Thamer | Pockhorner Kerze | 1600? | über den Fall | orographisch links über Bäume abgeseilt | WI 5 | 200 Klettermeter. schwerer Fall, der mit WI5 sicher nicht zu leicht bewertet ist.Die letzten zwei Seillängen sehr anstrengend und benötigen Moral! >> Jakob im "zapfigen" Eis der Kerze |
11.01.09 | Heli und Tomi Petraschek | Hintere Tormäuer | 700 | Lassingfall | WI3+ | 160 Klettermeter. super Eisverhältnisse bei - 18°C | |
11.01.09 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Wienersteig | Wagnersteig | 3 | ||
11.01.09 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Schramek, Christian Faltin, Fritz Kaplan, Jörg Dobias | Veitsch (Mürzsteger Alpen) | 1981 | Schallerrinne | Hundsschupfenrinne | Massenauftrieb in der Schallerrinne (wen wunderts bei dem Traumwetter), am Plateau abgeblasen und hart; Hundsschupfenrinne oberer Teil eng und steil aber gut zu fahren; im Hundsschupfenkar sehr gute Schneeverhältnisse (drehfreudiger Oberflächenschmierschnee) >> Alexander Schramek im oberen Teil der Hundsschupfenrinne | |
10.01.09 | Peter Mayer, Oliver König, Philipp Graf | Sportgastein bei Kraftwerk | 1500? | Schleierfall ("Weeping Fall") | oben ausgestiegen, über Staudammstraße abgestiegen | WI 5 | 250 Klettermeter. Sehr kalt; gute Bedingungen, allerdings noch am wachsen - viele Fälle haben noch wenig Eis; betreffend Schitouren schaut's nach dem Regen zu Weihnachten sehr mager aus - angeblich etwas besser im Pongau >> Philipp bei - 14°C in Tröpfelregen des Falls; P+ O am Stand |
10.01.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Ebenstein (Hochschwabgruppe) | 2123 | von der Sonnschienhütte über Kl. Ebenstein | wie Aufstieg | Sehr schöne Nachmittagstour bei großteils guten Schneeverhältnissen, Gipfelaufbau teilw. etwas eisig, dzt. aber ohne Steigeisen begehbar (gute Trittspur). Herrliche Abendstimmung! Sonnschienhütte im Winter nur fallweise offen, tel. Vorinfo empfehlenswert (sonst Winterraum). >> Letztes Abendlicht & Vollmond bei Abfahrt vom Ebenstein | |
10.01.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hochschwab | 2277 | vom Schiestlhaus über Kleinen Schwab | über G´hacktkogel- Zagelkogel- Hochwart- Zinken- Sackwiesenalm zur Sonnschienhütte | 2. Etappe der Hochschwab- Überschreitung, wieder bei Traumwetter & - aussicht, mit herrlichem Sonnenaufgang am Hochschwabgipfel! Hochfläche aufgrund von Blankeisschuppen zu Beginn teilweise etwas mühsam begehbar bzw. befahrbar, ab den Hundsböden gute Verhältnisse. >> Morgenlicht am Hochschwab, rechts der Zagelkogel | |
10.01.09 | Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Gabi Pichler + 3 Teilnehmer | Wenzelalpe (Seetaler Alpen) | 2151 | von der Schmelz über Hohe Ranach und Erslstand | Fleischhackerboden | 2 | 700Hm. Kaiserwetter, windstill, wechselnde Schneeverhältnisse, im Waldbereich Pulver >> Abfahrt Fleischhackerboden |
10.01.09 | Jakob Karner, Thamer Florian | Zedlach Eisfall | 1300? | über den Fall | orographisch rechts herum (durch Wiesen und versicherten Steig) | WI 4+ | 560 Klettermeter. trotz geringer Eismenge (in den ersten Seillängen) guter Eisaufbau, alpines Unterfangen das angeblich selten möglich ist! >> Flo in einer der 4+ Längen |
10.01.09 | David Stachelberger und KollegInnen | Pacaya, Guatemala | 2552 | Kleine Wanderung zum neuen aktiven Hausberg. >> Pacaya mit Lavafluss | |||
10.01.09 | Robert Grasnek, Larry Bajorek, Gerhard Eber, Bernhard u. Clemens Jüptner | Ötscher | 1893 | Rauher Kamm | Piste | 1+ | Zustieg durch geringe Schneeauflage und Windbruch etwas mühsam. Am Grat beste Verhältnisse - harter, griffiger Schnee; Abfahrt: im Gipfelbereich streckenweise spiegelblank, Piste sehr gut >> Rauhen Kamm |
10.01.09 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Manuel | Weiße Mauer | 1211 | Weiße Mauer Fall | Abseilen | 2-3 | 100m Klettermeter. zwischen Türnitz und Annaberg in Straßennähe, 3 schöne Seillängen (1- 2, 2- 3, 3 (+ )), gut zu klettern, gutes Gelände für erste Meter, Dank an Manuel, der die 3. Seillänge geführt hat. >> Bernhard und Gerlinde in der ersten Seillänge |
10.01.09 | Eva u. Christian Faltin | Göller | 1765 | vom Gscheid über Gsenger | Hühnerkralle, Göllergraben | Oben brettlhart, Eis und Windgangeln. Hühnerkralle: Rinnen durch Triebschnee pistenartig. | |
09.01.09 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hochweichsel (Hochschwabgruppe) | 2006 | vom Seebergsattel über Seeleiten- Staritzen Ostgipfel- Mieserkogel- Krautgartenkogel- Niedere Scharte | weitere Überschreitung über Severinkogel- Ringkarwand- Hutkogel- Ochsenreichkar- Rotgangkogel- Eismauer zum Schiestlhaus | Lange, eindrucksvolle Überschreitung der Aflenzer Staritzen bei traumhaftem Winterwetter! Am Steilaufstieg zur Seeleiten dzt. günstige Verhältnisse, Hochplateau teilw. eisig, großteils aber ebenfalls gut begehbar. Im Schiestlhaus sehr guter, komfortabler Winterraum. >> Von der Ringkarwand Ri. Hochschwab, rechts der Ringkamp | |
08.01.09 | Alois Lackner | Lienzer Dolomiten | 700 | Spatenbach | Forststrasse | WI 2 | 200Hm. trotz der anhaltenden Kältewelle noch wenig Eis. Teilweise in leichtes felsdurchsetztes Gelände ausgewichen. |
08.01.09 | Thomas Breyer | Stangeneck (Wölzer Tauern) | 2291 | vom Gehöft Sauchner (Zufahrt von Oberwölz) über Wiesnerhütte, Hochalpl und Langhauseck | bis zum Hochalpl wie Aufstieg, dann über den NO- Graben | Stellen 1 | 1200Hm. Sehr schöne, einsame Tour bei Traumwetter & herrlicher Aussicht. Bis zum Kreuz am Vorgipfel (Gollisteinkögel) einfache Kammwanderung, Übergang zum Stangeneck hochalpin mit leichter Blockkletterei. Schneeverhältnisse ziemlich bruchharschig, Abfahrt daher eher mäßig... >> Am Schlussgrat zum Stangeneckgipfel |
08.01.09 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Waxriegel | 1888 | Schneidergraben, oberer Herminensteig | Schneidergraben | 1+ | Herrliches Wetter, windstill. Am Grat wenig Schnee; Schneidergraben gute Schneeverhältnisse >> Schneidergraben |
07.01.09 | Thomas Breyer | Stampferwand (Radstädter Tauern) | 2342 | von Wald (Tauerntunnel- Südportal) über Trimmingeralm, Gebreinspitze und Südflanke | Südflanke von der Stampferwand wie Aufstieg, dann über den NW- Hang der Aignerhöhe | 1000Hm. Sehr schöne Rundtour, wieder bei Traumwetter! Sichere Verhältnisse erlauben einen Schiaufstieg über die steile Südflanke bis zum Gipfel, abfahrtsmäßig hier jedoch wenig genussreich (harschig & rumpelig), NW- Hang von der Aignerhöhe noch herrlich pulvrig, aber bereits zerfahren... >> Gebreinspitze (vorne) und Stampferwand (links Südflanke) | |
06.01.09 | Robert Vondracek | Unterberg | 1342 | vom Talparkplatz über Karnerboden und Hüttenhang (Piste) | Pisten | 630Hm. Schnee unten schon dünn, aber noch fahrbar | |
06.01.09 | Stefan Graf, Marco Reitmeier | Meßnerin (Felsenfenster) | 1470 | Von der Klause über den Nordanstieg | im wesentlichen wie im Aufstieg | 2-3 | 350m Wandhöhe. Grundsätzlich gute Verhätnisse; kalt. Wegfindung nicht immer ganz einfach. Stellenweise vereiste und insgesamt sehr schöne Tour. Sicherungsmöglichkeiten an Latschen, Felsköpfl etc. immer vorhanden. >> Stefan und Marco beim Gipfelkreuz über dem Felsenfenster |
06.01.09 | Thomas Breyer | Hoazhöhe (Nockberge) | 2319 | von Turrach (Geißeckgraben) über Gillendorferalm - Engeleriegel - Kaserhöhe (2318m) | von der Kaserhöhe über das Nordkar zur Gillendorferalm, sonst wie Aufstieg | 950Hm. Schöne, gemütliche Hochwintertour, im Bereich des Nordrückens noch teilw. Bruchharsch, im Kar dann herrlicher Pulverschnee! Weiterweg von der Kaser- zur Hoazhöhe in leichtem Auf und Ab schifahrerisch nicht lohnend, aber trotz eher trüben Wetters aussichtsreich. | |
05.01.09 | Roswitha Just, Andreas Ranet, Karin Klettenhofer + Sonja, Monika Stumpf-Fekete, Jörg Dobias | Hühnerkogel (Triebener Tauern) | 1793 | aus dem Triebental | im Bereich des Aufstiegs | kurze Skitour durch lichten Wald über die Wessenkarhütte zum Hühnerkogel, im Wald noch guter Pulverschnee >> Abfahrt bei Pulverschnee | |
05.01.09 | Bernhard u. Clemens Jüptner; Larry u . Lukas Bajorek | Großer Königskogel | 1574 | Schwarzenbachgraben | Schwarzenbachgraben | Harte, griffige Unterlage, darauf teilweise Pulver, teilweise gepresster Schnee; Abfahrt bis ca. 100 m vor der Straße möglich. | |
04.01.09 | Monika Stumpf-Fekete, Andreas Ranet, Roland Klettenhofer, Klaus Adler, Jörg Dobias | Kerschkern (Triebener Tauern) | 2225 | Bergerhube - Schaunitzkar - Krügltörl | Westrinne | 1030Hm. durch den Wind sehr kalt, in der Westrinne gute Abfahrtsverhältnisse >> Kletterstelle oberhalb des Krügltörls | |
04.01.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Maltatal - Melnikfall | rechte Seite | abseilen über Baum | 4-5+ | toller Eisfall, nur auf der rechten Seite klettern möglich, mit 7 Eisschrauben gut absicherbar, | |
04.01.09 | Heli u. Gert Petraschek | Kerschkern, Triebener Tauern | 2225 | von Bergerhube über Schaunitz | Westrinne | 1050Hm. vom Gipfel hinter Andis Gruppe kurz abgestiegen, dann schöne Abfahrt in der Westrinne | |
04.01.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Geierhaupt (Seckauer Alpen) | 2417 | vom Wh. Ingering über Saurücken und Höllkogel | SW- Flanke (Donnerofen) | 1300Hm. Sowohl landschaftlich als auch schifahrerisch sehr schöne, einsame Tour- Saurücken unten auf ca. 150 Hm sehr steil & v.a. mit Schneeschuhen mühsam, dann gut begehbar, herrliche Abfahrt über 800 Hm- Riesenhang (tragender Harsch- Bruchharsch- Pulver), dann lange Forststraße talaus... >> Felsige Gipfelbereiche- vorne Höllkogel, hinten Geierhaupt | |
04.01.09 | Bernhard und Clemens Jüptner | Großer Ötscher | 1893 | von Lackenhof über Piste und W- Kamm | Kreuzplan | Hart aber gut griffig, teilweise mit pulvriger Schneeauflage. Am Gipfel windig und kalt | |
04.01.09 | Gitti + Robert Grasnek | Terzer Göller | v. Kernhofer Gscheid | Lahngraben | 800Hm. 10 cm Pulver auf fester Unterlage | ||
03.01.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Robin | Todra, Hoher Atlas (Marokko) | div. Routen | 7 | Petite Gorge Rechts: Amour (1.SL, 7), Namenlos (1.SL, 6), Taxarranga (1.SL, 5+ ), Lagartuela (1.SL, 6- ) | ||
03.01.09 | Klaus Adler, Karin Klettenhofer, Roswitha Just, Roland Klettenhofer, Andreas Ranet | RottenmannerTauern, Großer Bösenstein | 2448 | von Edelrautehütte | wie Aufstieg | 800Hm. Traumtag, eiskalt, am Vormittag Karin, Roswitha und Klaus am Gipfel, am Nami Roland und Andreas bis Schidepot bei Sonneruntergang >> Sonnenuntergang am Bösenstein | |
03.01.09 | Fritz Kaplan | Tannschwärze (NW Schwarzkogel), Reichraminger Hintergebirge | 1533 | vom Hengstpass über Kitzplan | ähnlich dem Aufstieg | 550Hm. Kurze Nachmittagstour bei kaltem aber schönem Wetter | |
03.01.09 | Monika Stumpf-Fekete, Georg Mitterecker, Stephan Grünfelder, Jörg Dobias | Gr. Grießstein (Triebener Tauern) | 2337 | Gehöft Seyfried - Triebener Törl - Westflanke | Westrinne | 1220Hm. - 18 Grad beim Weggehen bei traumhaften Sonnenschein, mühsamer Aufstieg zum Gipfel über die Westflanke, am Gipfel angenehm warm; Abklettern zur Westrinne, Abfahrt durch die Westrinne am orograph. rechten Rinnenrand bei sehr guten Schneeverhältnissen >> Abstieg vom Gipfel des Gr. Grießstein | |
03.01.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Maltatal - Bereich 1. Tunnel - außen | 1300 | mixed klettern - toperope möglich | abseilen über Baum | 4-5 | 1SL. teilw. dickes, kompaktes Eis, teilw. Felsen mit dünner Eisglasur; lustiges mixed klettern in der Sonne |
03.01.09 | Heli u. Gert Petraschek | Speikleitenberg, Triebener Tauern | 2124 | von Bergerhube über Krugtörl | Westrinne ins Paradies | 1100Hm. eiskalt und herrliche Fernsicht | |
03.01.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Thomas Breyer | Glaneck (Gaaler Tauern) | 2262 | von der Pichlerhube (Gaalgraben) über Lanzalm - Sommertörl - Rosenkogel - Salzlecken - Lahneck | retour zum Lahneck - Südrinne - Klarampfhütte - Gaalgraben | Insges. ca. 1200Hm. Wieder sehr schöne, lange Rundtour über mehrere aussichtsreiche Gipfel, erneut bei Traumwetter! Gipfelbereich Lahneck/ Glaneck stark abgeweht und steinig, in der Südrinne dann herrliche Abfahrtsverhältnisse (Harsch mit Pulverauflage)! >> Blick vom Lahneck über den Aufstiegskamm zum Rosenkogel | |
03.01.09 | Anita Maruna, Gunther Hipfinger, Clara Kulich | Sonntagskogel, Triebener Tauern | 2223 | von Triebental | 1600Hm. Übers Triebener Törl Richtung Sonntagskogel, Abfahrt Nordrinne, Aufstieg zum Windgrubentörl und zum Sonntagskogelgipfel, Abfahrt über Triebenerhütte. Eisiger Wind im Schatten, warm am Gipfel. Bruchharsch und Pulver wechseln sich ab. >> Clara und Anita am Sonntagskogel , Grießstein hinten | ||
03.01.09 | Eva & Christian Faltin, Winfried | Modereckhöhe | 1752 | vom Vorderen Gosausee | ebenso | wegen Schneemangels westseitig auf Forststrasse um den Berg herumgetastet, schliesslich bei der Jagdhütte umgekehrt. | |
03.01.09 | Angela, Ingrid + Robert Vondracek, Gabi Pichler, Günter Pfeifer | Kreiskogel (Seetaler Alpen) | 2306 | Winterleitenhütte - Ochsenriegel - Südhang | Südhang - Ochsenboden - Seehang | 2-3 | 600m Wandhöhe. Kaiserwetter, im Schatten bitterkalt (- 20°C), wechselnde Schneeverhältinisse >> Aufstieg: Kreiskogel - Südhang |
02.01.09 | Monika Stumpf-Fekete, Stephan Grünfelder, Jörg Dobias | Triebenkogel (Triebener Tauern) | 2055 | GH Braun - Kälberhütte | wie Aufstieg | 950Hm. erst kurz unterhalb des Gipfel kommen wir aus den Wolken, kalte aber schön, Schneeverhältnisse "abwechselungsreich" >> etwas unterhalb des Gipfel des Triebenkogel | |
02.01.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Maltatal - vorderer Maralmfall | 1350 | linke Seite | abseilen über Baum - Abalakov | 5+ | 1SL. Einstieg unter dem etwas tröpfelndem Eisvorhang, super Eis, Ausstieg im tiefen hartgepressten Schnee etwas heikel; |
02.01.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Rocca di Perti, Finale Ligure | Odonetta, Ozeano, ... | - | 4c bis 6a | 6SL. >> Barbara in der 5c- Verschneidung von Odonetta | |
02.01.09 | Brigitte Rafael, Marco Reitmeier, Martin Burger, Thomas Breyer | Zirbitzkogel (Seetaler Alpen) | 2396 | von der Schmelz über Hohe Ranach - Wenzelalpe - Kreiskogel - Scharfes Eck | retour zum Scharfen Eck - Diebsweg - Winterleitenhütte - Schmelz | Insges. ca. 1100Hm. Sehr schöne und lange Rundtour, einmal mehr bei Traumwetter und herrlicher Aussicht! Kammbereiche teilweise recht abgeblasen, Abfahrt bei wechselnden Schneeverhältnissen insges. nicht schlecht und mit der nötigen Vorsicht auch ohne Steine... >> Lange Kammwege - von der Wenzelalpe zum Zirbitzkogel | |
02.01.09 | Anita Maruna, Gunther Hipfinger, Clara Kulich | Kaudachkogel (2227), Gamskögel (W- Gipfel)) | 2386 | von Ghf Bergerhube | wie Aufstieg | 1600Hm. Per Ski zum Mödringertörl und dann zu Fuß zum abgeblasenen Kaudachkogel. Dann mit Harscheisen aufs Gamskögel. Am Nachmittag fiel Tiefnebel ein. Kalter aber schöner Tag. >> Kaudachkogel (li) und Gr. u. Kl. Grießstein (re) | |
02.01.09 | Eva & Christian Faltin, Winfried | Pitscherberg (8.5km SW Wolfgangsee) | 1720 | von der Postalm | ebenso | Blindflug mit GPS- Unterstützung | |
02.01.09 | Alexander, Angela, Ingrid + Robert Vondracek, Gabi Pichler, Günter Pfeifer | Wenzelalpe (Seetaler Alpen) | 2151 | von der Schmelz über Hohe Ranach, 1981 m und Erslstand, 2125 m | wie Aufstieg | 1-2 | 650Hm. Sonne, wenig Wind, gute Schneeverhältnisse >> Alex´ Base- Jump von der Hohen Ranach |
01.01.09 | Markus Gschwendt, Stefanie Zila, Robin | Todra, Hoher Atlas (Marokko) | div. Routen | 6+ | Dalle Hollandais: Sara costa (1.SL, 6+ ). Plage Mansour Links: Limonade (1.SL, 6- ), Ali Baba (1.SL, 6- ) | ||
01.01.09 | Stefan Oberhauser, Monika Schöner | Gstoder (Murauer Berge) | 2140 | Von Seetal über den Westkamm | wie Aufstieg | 900Hm. Einsame Neujahrsschitour, am Gipfel neblig. | |
01.01.09 | Ulrike Prenner, Christof Unterlechner | Maltatal - vorderer Maralmfall | 1350 | rechte Seite | abseilen über Baum - Abalakov | 3-5+ | 3SL. rechter Teil etwas leichter, festes Eis, gute Plätze für Eisschrauben und Standplatzbau; |
01.01.09 | Barbara Grauwald, Peter Mayer | Cimitero - Caprozoppa, Finale Ligure | Bambino, Senza Nome, Sepia Grassa, Tostau, Un metro sotto, Psicologica, Clic si gria | - | 4b bis 6b | 7SL. sonniges Neujahrklettern >> Peter in Sepia Grassa 6a+ | |
01.01.09 | Alexander, Angela, Ingrid + Robert Vondracek, Günter Pfeifer, Gabi Pichler | Fuchskogel (Seetaler Alpen) | 2214 | von der Waldheimhütte, Nordhang | wie Aufstieg | 2 | 735Hm. nicht sehr viel, aber ausreichend Schnee, ab 1850 m Sturm >> Alex am Nordhang |
01.01.09 | Matthias Hutter, Michael Uhl, Bernhard Wipfel | Stuhleck | 1782 | von Pfaffensattel | Rettenegg-Abfahrt | gemütliche Neujahrstour, windig, gute (Pisten)verhältnisse bis ins Tal | |
01.01.09 | Thomas Breyer | Unterberg | 1342 | Wanderweg von der Miralucke | Piste | 650Hm. Schneelage im Tal kaum wahrnehmbar, Piste jedoch wider Erwarten bis zum Parkplatz sehr gut befahrbar! Nette Neujahrs- Kurztour. |
815499 Zugriffe auf das Tourenbuch seit März 2003